1 00:00:00,001 --> 00:00:03,789 BK’in Merkel: Guten Nachmittag, meine Damen und Herren! 2 00:00:03,790 --> 00:00:10,250 Wir haben soeben den G20-Gipfel im virtuellen Format beendet. 3 00:00:10,251 --> 00:00:13,098 Herr Scholz und ich haben daran teilgenommen. 4 00:00:13,099 --> 00:00:17,926 Die Sherpas haben die Dinge intensiv vorbereitet. 5 00:00:17,927 --> 00:00:21,194 Ich darf mich auch bei der saudischen Präsidentschaft bedanken, 6 00:00:21,195 --> 00:00:25,679 die unter den widrigen Umständen von Corona wirklich ein sehr gutes und 7 00:00:25,680 --> 00:00:30,785 substanzielles Gipfelkommuniqué zusammengebracht hat. 8 00:00:30,786 --> 00:00:40,880 Dieses Gipfelkommuniqué atmet den Geist der multilateralen Zusammenarbeit, und das ist in dieser Zeit, denke ich, sehr wichtig. 9 00:00:40,881 --> 00:00:50,312 Die G20 wurde 2008 aus einer Krisensituation heraus auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs gegründet. 10 00:00:50,313 --> 00:01:02,820 Die COVID-19-Herausforderung ist wieder einmal eine globale Herausforderung, die nur von allen beantwortet werden kann. 11 00:01:02,821 --> 00:01:11,437 Ich unterstütze in dem Zusammenhang den Vorschlag des EU-Ratspräsidenten Charles Michel, 12 00:01:11,438 --> 00:01:23,604 einen weltweiten Pandemiebekämpfungsvertrag als Lehre aus dem, was wir im Augenblick erleben, zu machen. 13 00:01:23,605 --> 00:01:32,923 Wir haben erst einmal über die Frage der Gerechtigkeit im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Pandemie gesprochen. 14 00:01:32,924 --> 00:01:45,866 Wir haben als G20-Initiative den sogenannten Access to COVID-19 Tools Accelerator, den ACT Accelerator, gegründet. 15 00:01:45,867 --> 00:01:57,035 Ein Arm davon ist die COVAX-Initiative, die die Aufgabe hat, alle Länder der Welt gleichermaßen mit Impfstoffen zu versorgen. 16 00:01:57,036 --> 00:02:00,438 Glücklicherweise gibt es jetzt Hoffnung auf Impfstoffe. 17 00:02:00,439 --> 00:02:07,025 Insofern stellt sich die Frage auch sehr konkret, dass nicht nur wir in Europa uns Impfstoffe sichern, 18 00:02:07,026 --> 00:02:14,897 wie es die Europäische Kommission tut, sondern dass dies auch insgesamt für die Länder der Welt wichtig und richtig ist. 19 00:02:14,898 --> 00:02:21,798 Das ist insbesondere von den G20-Teilnehmern aus Afrika, also von dem Präsidenten Südafrikas, Herrn Ramaphosa, 20 00:02:21,799 --> 00:02:27,168 und Präsident Kagame aus Ruanda, noch einmal bestätigt worden. 21 00:02:27,169 --> 00:02:31,066 Deutschland hat in diesen Fonds eingezahlt, aber es fehlen noch erhebliche Mittel. 22 00:02:31,067 --> 00:02:34,346 Deshalb müssen wir an dieser Stelle weiterarbeiten. 23 00:02:34,347 --> 00:02:42,897 Auch der Zusammenhang der Coronapandemie mit den wirtschaftlichen Fragen 24 00:02:42,898 --> 00:02:47,335 wurde sehr deutlich herausgearbeitet und spiegelt sich in dem Kommuniqué wider. 25 00:02:47,336 --> 00:02:53,069 Zum ersten Mal seit Langem haben wir wieder eine Zunahme von Armut auf der Welt. 26 00:02:53,070 --> 00:02:56,629 Dem müssen wir uns im Weiteren entschieden entgegenstellen. 27 00:02:56,630 --> 00:03:02,467 In der heutigen Sitzung wurde in dem Zusammenhang noch einmal auf die Wichtigkeit von Privatinvestitionen 28 00:03:02,468 --> 00:03:06,688 gerade auf dem afrikanischen Kontinent hingewiesen und die Initiative, 29 00:03:06,689 --> 00:03:11,607 die von uns ganz maßgeblich mit betrieben wurde und 30 00:03:11,608 --> 00:03:17,289 jetzt von der Weltbank und dem IWF noch ein bisschen unter deutscher Obhut weitergeführt wird, 31 00:03:17,290 --> 00:03:20,375 nämlich den „Compact with Africa“. 32 00:03:20,376 --> 00:03:26,432 Wir haben auf die Nachhaltigkeitsagenda 2030 verwiesen. 33 00:03:26,433 --> 00:03:32,957 In der Erreichung der verschiedenen Zielindikatoren fallen wir durch diese Pandemie natürlich zurück. 34 00:03:32,958 --> 00:03:42,868 Wir hatten dazu schon vergangenes Jahr einen Sondergipfel bei der UNO und waren, was die Erreichung der Ziele angeht, 35 00:03:42,869 --> 00:03:48,370 in vielen Fragen nicht so weit, wie wir hätten sein müssen, um diese Ziele bis 2030 wirklich zu schaffen. 36 00:03:48,371 --> 00:03:52,331 Deshalb ist heute die Dringlichkeit bestärkt worden. 37 00:03:52,332 --> 00:03:55,154 Ich habe auch heute noch einmal darüber gesprochen, 38 00:03:55,155 --> 00:04:02,608 dass insbesondere auch die Rolle der Frauen in dem Zusammenhang besonders gewürdigt und gestärkt werden muss. 39 00:04:02,609 --> 00:04:06,906 Wir haben uns sehr intensiv mit dem Thema des Klimas befasst. 40 00:04:06,907 --> 00:04:17,010 Die 19 Staaten, die dem Pariser Abkommen angehören, haben bekräftigt, dass sie sich diesem Abkommen verpflichtet fühlen. 41 00:04:17,011 --> 00:04:18,724 Das Pariser Abkommen wird jetzt fünf Jahre alt. 42 00:04:18,725 --> 00:04:24,486 Wir werden daran arbeiten, unsere Zielverpflichtungen auch von europäischer Seite aus zu verbessern. 43 00:04:24,487 --> 00:04:29,809 Insofern haben die Themen Klima und Umwelt eine große Rolle eingenommen. 44 00:04:29,810 --> 00:04:33,887 Im Zusammenhang mit dem Klima und der Umwelt sind wir auch auf die Biodiversität eingegangen, 45 00:04:33,888 --> 00:04:42,560 hinsichtlich der im nächsten Jahr in China ja auch ein Gipfel stattfinden wird, den Deutschland in der Vorbereitung sehr unterstützt. 46 00:04:42,561 --> 00:04:49,103 Die saudische Präsidentschaft hat einen Dialog in Bezug auf Wasser, auch einem ganz wichtigen Umweltthema, 47 00:04:49,104 --> 00:04:53,246 in Gang gesetzt, den wir jetzt auch weiter umsetzen werden. 48 00:04:53,247 --> 00:05:06,030 Die saudische Präsidentschaft hat sich damit sozusagen in die gesamte Philosophie der letzten G20-Präsidentschaften eingefügt. 49 00:05:06,031 --> 00:05:08,975 Wir haben in schwierigen Zeiten wirklich einen Beitrag dazu geleistet, 50 00:05:08,976 --> 00:05:16,608 dass der Multilateralismus und die gemeinsame Übernahme von Verantwortung mit Blick auf globale Herausforderungen eine große Rolle spielen. 51 00:05:16,609 --> 00:05:20,174 Saudi-Arabien hat die Präsidentschaft jetzt an Italien übergeben. 52 00:05:20,175 --> 00:05:24,551 Die nächste G20-Präsidentschaft wird von Italien geführt werden und 53 00:05:24,552 --> 00:05:30,676 sich dann sicherlich auch weiter mit den auf der Welt vorhandenen Problemen beschäftigen. 54 00:05:30,677 --> 00:05:34,723 Es wird dann im nächsten Jahr auch einen Gesundheitsgipfel in Italien geben. 55 00:05:34,724 --> 00:05:37,154 Das Thema der Gesundheit, der Zusammenarbeit und auch dessen, 56 00:05:37,155 --> 00:05:41,404 auf Pandemien vorbereitet zu sein, wird uns natürlich weiter beschäftigen. 57 00:05:41,405 --> 00:05:44,846 Insgesamt wurde auch die Rolle der Vereinten Nationen gestärkt. 58 00:05:44,847 --> 00:05:47,695 Der französische Präsident und ich haben gestern noch einmal darauf hingewiesen, 59 00:05:47,696 --> 00:05:52,782 dass die Vereinten Nationen mit ihrer Menschenrechtserklärung auch auf den allgemein gültigen, 60 00:05:52,783 --> 00:05:59,247 universellen Werten beruhen, und das ist auch das Fundament unserer gemeinsamen Zusammenarbeit innerhalb der G20; 61 00:05:59,248 --> 00:06:02,161 so jedenfalls unser Verständnis. 62 00:06:02,162 --> 00:06:06,535 Von meiner Seite aus war es das. Der Finanzminister hat das Wort. 63 00:06:08,155 --> 00:06:13,439 BM Scholz: Es waren insgesamt sehr fruchtbare Debatten, die auch auf die Arbeiten zurückgegriffen haben, 64 00:06:13,440 --> 00:06:20,465 die in den letzten Monaten stattgefunden haben. Insbesondere geht es natürlich auch um die Reaktion auf die Krise. 65 00:06:20,466 --> 00:06:26,598 Die verschiedenen Debattenbeiträge haben die nationalen und internationalen Aktivitäten widergespiegelt. 66 00:06:26,599 --> 00:06:31,296 Ein Teilnehmer hat auch noch einmal die Gelegenheit wahrgenommen, seine eigene Großartigkeit zu schildern. 67 00:06:31,594 --> 00:06:37,402 Im Übrigen ist es so, dass wir doch sagen können, dass die G20-Staaten insgesamt sehr, 68 00:06:37,403 --> 00:06:42,887 sehr große Summen mobilisiert haben, um Beschäftigung und Arbeitsplätze in der Krise zu sichern. 69 00:06:42,888 --> 00:06:45,295 Es ist eine koordinierte Aktion gewesen, 70 00:06:45,296 --> 00:06:51,829 die auch heute noch anhält und die von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Antwort auf die Coronapandemie ist. 71 00:06:51,830 --> 00:06:55,653 Schön zu beobachten ist auch, dass ein Handlungsinstrument wie die Kurzarbeit, 72 00:06:55,654 --> 00:06:57,990 das in Deutschland seinen Ausgangspunkt genommen hat, 73 00:06:57,991 --> 00:07:04,950 bis heute in vielen Ländern eine große Rolle spielt und mittlerweile international Konjunktur hat. 74 00:07:04,951 --> 00:07:10,995 Das ist, wie ich finde, schon etwas, das im Rahmen der internationalen Kooperation von größter Bedeutung ist. 75 00:07:10,996 --> 00:07:15,176 Natürlich helfen all diese Krisenreaktionen dabei, 76 00:07:15,177 --> 00:07:19,288 dass die Welt nicht insgesamt in eine ökonomisch schwierige Lage gerät. 77 00:07:19,289 --> 00:07:22,921 Nur dadurch, dass miteinander Hilfsprogramme entwickelt worden sind, 78 00:07:22,922 --> 00:07:27,601 die Unternehmen und Beschäftigung gesichert haben, dass Konjunkturprogramme entwickelt wurden und 79 00:07:27,602 --> 00:07:32,048 dass die internationalen Organisationen auf die Krise reagiert haben, gibt es eine Chance, 80 00:07:32,049 --> 00:07:37,559 dass wir nicht eine langfristig weltwirtschaftlich schwierige Phase vor uns haben. 81 00:07:37,560 --> 00:07:43,217 Unverändert ist die Möglichkeit eines guten Ausgangs dieser Angelegenheit ja vorhanden, insbesondere dann, 82 00:07:43,218 --> 00:07:47,925 wenn es gelingt, die Impfstoffe zu entwickeln und sie, wie die Kanzlerin es geschildert hat, 83 00:07:47,926 --> 00:07:54,914 auch international gerecht zu verteilen und dafür zu sorgen, dass auch die ärmsten Staaten davon profitieren können. 84 00:07:54,915 --> 00:08:03,389 Die G20 haben sich in den letzten Wochen und Monaten sowie jetzt erneut auf ein Schuldenmoratorium für die ärmsten Staaten geeinigt. 85 00:08:03,390 --> 00:08:05,164 Das ist ganz, ganz wichtig. 86 00:08:05,165 --> 00:08:12,038 Mittlerweile sind es 77 Länder, die keine Zinsen mehr zahlen müssen und die Tilgungsleistungen, 87 00:08:12,039 --> 00:08:16,826 die sie für ihre Auslandsschulden gegenüber anderen Staaten leisten müssten, jetzt einsparen können, 88 00:08:16,827 --> 00:08:23,120 um dadurch unmittelbar Aktivitäten und Investitionen in ihren Ländern zu finanzieren, 89 00:08:23,121 --> 00:08:27,294 ob es nun um Schutzausrüstung, Krankenhäuser oder um Wirtschaftshilfen geht, 90 00:08:27,295 --> 00:08:29,295 die auch in diesen Ländern notwendig sind. 91 00:08:29,296 --> 00:08:38,598 Es werden gegenwärtig 6 Milliarden US-Dollar an Zinszahlungen gestundet, 92 00:08:38,599 --> 00:08:44,180 und das ist aus meiner Sicht eine ganz große und wichtige Maßnahme, die stattgefunden hat. 93 00:08:44,181 --> 00:08:46,181 Das alleine reicht nicht; das wissen wir. 94 00:08:46,182 --> 00:08:50,286 Deshalb ist es wichtig, dass wir jetzt einen weiteren Fortschritt erzielt haben, 95 00:08:50,287 --> 00:08:56,753 indem wir uns auf ein gemeinsames Rahmenwerk für Schuldenerleichterungen für die ärmsten Länder verständigt haben. 96 00:08:56,754 --> 00:09:00,213 Das war schwierig, weil die Welt sich ja auch verändert hat. 97 00:09:00,214 --> 00:09:05,645 Es sind nicht mehr die klassischen westlichen Länder die Hauptkreditgeber der ärmsten Staaten, 98 00:09:05,646 --> 00:09:08,621 sondern es sind noch viele andere Akteure dabei. 99 00:09:08,622 --> 00:09:15,811 Ein ganz wichtiger Konfliktpunkt der letzten Wochen und Monate war, diese und auch den Privatsektor einzubeziehen. 100 00:09:15,812 --> 00:09:22,570 Deshalb ist es gut, dass jetzt ein solcher Gesamtansatz gewählt worden ist, in dem das auch eine Rolle gespielt hat. 101 00:09:22,571 --> 00:09:30,293 Im Übrigen haben wir uns weiterhin über die international abgestimmte Besteuerung von Unternehmen unterhalten. 102 00:09:30,294 --> 00:09:36,448 Das bleibt für die Zukunft wichtig, denn wenn es dort keine internationale Kooperation gibt, droht, 103 00:09:36,449 --> 00:09:42,328 dass sich die Unternehmen gewissermaßen den Ort suchen, wo sie am wenigsten Steuern zahlen müssen, 104 00:09:42,329 --> 00:09:47,949 und die Länder, in denen die wirtschaftliche Leistung erbracht wird, die Aufgaben nicht finanzieren können, 105 00:09:47,950 --> 00:09:54,123 die in ihren Staaten für ihre Bürgerinnen und Bürger und für das wirtschaftliche Wachstum notwendig sind. 106 00:09:54,124 --> 00:09:55,706 Zwei Themen gehören dazu: 107 00:09:55,707 --> 00:10:04,457 Verständigung über Mindestbesteuerung auf internationaler Ebene und in Bezug auf die faire Besteuerung internationaler großer Digitalkonzerne. 108 00:10:04,458 --> 00:10:09,162 Gemäß den letzten Verabredungen ist die Absicht, dass wir es hinbekommen, 109 00:10:09,163 --> 00:10:15,094 dass noch im Sommer des nächsten Jahres eine Verständigung im Rahmen der OECD gelingt, 110 00:10:15,095 --> 00:10:22,484 die dann sowohl von den G20 als auch - was in unserem Fall besonders wichtig ist - von der Europäischen Union nachvollzogen wird. 111 00:10:22,485 --> 00:10:26,759 Für unsere europäische Antwort auf die Krise spielt das auch eine Rolle, 112 00:10:26,760 --> 00:10:34,892 denn das gehört zu den beabsichtigten eigenen Einnahmen der EU für die Finanzierung der Aufgaben, 113 00:10:34,893 --> 00:10:37,433 die mit dem Recovery Fund verbunden sind. 114 00:10:37,434 --> 00:10:40,780 Ich glaube also, dass man schon sagen kann, 115 00:10:40,781 --> 00:10:45,703 dass sich multilaterale Zusammenarbeit und internationale Kooperation auch in der Krisenreaktion 116 00:10:45,704 --> 00:10:50,063 in Bezug auf die Pandemie bewährt haben und dass es richtig ist, sich dazu zu besprechen, 117 00:10:50,064 --> 00:10:54,527 aber auch gemeinsam diese Arbeit fortzusetzen. 118 00:10:58,948 --> 00:11:03,379 Frage: Frau Bundeskanzlerin, der US-Präsident hat in seiner Videoansprache heute 119 00:11:03,380 --> 00:11:09,967 noch einmal das Pariser Klimaabkommen als unfair und nicht zutreffend geschildert. 120 00:11:09,968 --> 00:11:11,836 Gab es in dieser Runde Widerspruch? 121 00:11:11,837 --> 00:11:17,367 Wie hat man sich das vorzustellen, oder wird das einfach so hingenommen? Das würde mich interessieren. 122 00:11:17,368 --> 00:11:21,984 Herr Scholz, stimmt es, dass Herr Trump gesagt hat, er freue sich darauf, 123 00:11:21,985 --> 00:11:25,127 noch lange mit Ihnen in dem Kreis zusammenzuarbeiten? 124 00:11:25,128 --> 00:11:27,880 Freuen Sie sich auch darauf? Wie sehen Sie das? Danke. 125 00:11:27,881 --> 00:11:35,358 BK’in Merkel: Der US-Präsident hat in der Tat in diesem Side Event diese Aussagen gemacht. 126 00:11:35,359 --> 00:11:41,603 Es war ja schon in dem Kommuniqué klar, dass die Aussagen zum Klima zweigeteilt sind: 127 00:11:41,604 --> 00:11:45,600 einmal die Aussage, dass sich alle dem Klimaschutz verpflichtet fühlen und 128 00:11:45,601 --> 00:11:49,664 auf der anderen Seite noch ein Passus, in dem sich die Unterzeichner und diejenigen, 129 00:11:49,665 --> 00:11:53,199 die zum Pariser Klimaabkommen gehören, geäußert haben. 130 00:11:53,200 --> 00:11:57,350 Insofern war das heute kein Gegenstand kontroverser Dinge. 131 00:11:57,351 --> 00:12:02,164 Ich glaube, dass man von unserer Warte aus schon sagen muss, dass wir das anders sehen, 132 00:12:02,165 --> 00:12:06,806 dass das Pariser Abkommen zwar unterschiedliche Verantwortlichkeiten unterschiedlichen Akteuren 133 00:12:06,807 --> 00:12:11,996 unterschiedliche Verantwortlichkeiten auf der Welt zuweisen, aber dabei geht es um hochentwickelte Länder, um ärmere Länder. 134 00:12:11,997 --> 00:12:16,811 Gleiche Verantwortlichkeit, aber unterschiedliche Maßnahmen - das ist ja die Philosophie. 135 00:12:16,812 --> 00:12:22,845 Insofern haben wir da eine Meinungsverschiedenheit, die aber auch nicht neu ist. 136 00:12:22,846 --> 00:12:23,913 Trotzdem bin ich sehr froh, 137 00:12:23,914 --> 00:12:29,793 dass im allgemeinen Teil der Klimaherausforderungen doch auch sehr wichtige und 138 00:12:29,794 --> 00:12:35,986 gute Schlussfolgerungen gezogen werden, auf denen man aufbauen kann. 139 00:12:35,987 --> 00:12:42,600 BM Scholz: Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die mächtigste und größte Demokratie, mit der wir kooperieren. 140 00:12:42,601 --> 00:12:47,404 Insofern ist für uns immer interessant, wie sich dort Wahlen ereignen. 141 00:12:47,405 --> 00:12:49,943 Das Ergebnis der Wahlen in den USA ist eindeutig. 142 00:12:49,944 --> 00:12:56,161 Es gibt eine Mehrheit der Stimmen, die auf den President-elect Biden gefallen sind, 143 00:12:56,162 --> 00:13:03,624 und eine Mehrheit der Wahlleute, die für ihn aufgrund der Entscheidung der Wählerinnen und Wähler aufgestellt worden sind. 144 00:13:10,556 --> 00:13:19,415 Frage: An Frau Merkel: An welchen Stellen gab es heute in der Diskussion die größten Schwierigkeiten mit den G20? 145 00:13:19,416 --> 00:13:23,394 Wenn ich darf, möchte ich auch noch eine Frage an Sie beide zur Coronasituation in Deutschland stellen: 146 00:13:23,395 --> 00:13:30,000 Mehrere Ministerpräsidenten haben sich geäußert, die Maßnahmen verschärfen bzw. verlängern zu wollen. 147 00:13:30,001 --> 00:13:34,867 Was ist Ihre Position? Was muss vor dem Hintergrund des Ausbruchsgeschehens in Schulen und Familien 148 00:13:34,868 --> 00:13:43,217 vielleicht noch getan werden, was können Sie sich da an Maßnahmen vorstellen? 149 00:13:44,436 --> 00:13:48,190 BK’in Merkel: Es gab heute Nuancen in den einzelnen Beiträgen, die vielleicht in Bezug darauf, 150 00:13:48,191 --> 00:13:51,301 wer worauf mehr Wert legt, etwas unterschiedlich sind. 151 00:13:51,302 --> 00:13:57,414 Das Kommuniqué war aber weitestgehend einvernehmlich verhandelt, und darin steckt unheimlich viel Arbeit von den Sherpas. 152 00:13:57,415 --> 00:14:01,182 Diesmal verliefen die Verhandlungen auch so, dass man nicht erst in der letzten Stunde fertig war. 153 00:14:01,183 --> 00:14:07,086 Es gab noch ein kleineres Problem im Zusammenhang mit der Türkei und dem Klimaschutz 154 00:14:07,087 --> 00:14:15,040 - das kennen wir von vergangenen Gipfeln- , weil sich die Türkei an einer Stelle im Pariser Abkommen nicht fair behandelt fühlt. 155 00:14:15,041 --> 00:14:19,927 Ansonsten gab es da aber keine großen Schwierigkeiten, und deshalb war es interessant zu sehen, 156 00:14:19,928 --> 00:14:25,226 wie im Vergleich zu früheren Gipfeln das Thema Umwelt, 157 00:14:25,227 --> 00:14:31,587 das Thema Nachhaltigkeit und das Thema Leben im Einklang mit der Natur und 158 00:14:31,588 --> 00:14:36,080 nicht basierend auf dem Raubbau der Natur - egal ob es um Klimaschutz, 159 00:14:36,081 --> 00:14:45,754 um Korallenriffe oder um die Frage der Biodiversität geht - doch von fast allen, egal, wo sie herkamen, 160 00:14:45,755 --> 00:14:49,343 angesprochen und deutlich gemacht worden ist. 161 00:14:49,344 --> 00:14:53,314 Das heißt, es ist klar, dass es einen Willen gibt. 162 00:14:53,315 --> 00:14:58,050 Diesen Willen in die Praxis umzusetzen, wird nicht so ganz einfach, aber es gibt einen Willen, 163 00:14:58,051 --> 00:15:02,099 aus der Pandemie zu lernen, dass das Wirtschaften nachhaltiger werden muss. 164 00:15:02,100 --> 00:15:10,059 Das ist gegenüber der Situation vor fünf Jahren eine deutliche Veränderung der Diskussionsschwerpunkte, würde ich sagen. 165 00:15:10,060 --> 00:15:17,380 Was die Coronamaßnahmen anbelangt, so wollen wir es ja diesmal gerade so machen, dass wir Mittwoch dann unsere Ergebnisse vorweisen. 166 00:15:17,381 --> 00:15:22,201 Deshalb gibt es eine Vielzahl von Gesprächsrunden. Jeder schaut sich die Daten und Fakten an. 167 00:15:22,202 --> 00:15:28,544 Tatsache ist, dass wir durch die Kontaktbeschränkungen noch nicht so weit sind, wie wir gerne gekommen wären. 168 00:15:28,545 --> 00:15:34,235 Wir haben in vielen Ländern ein Plateau erreicht, in einigen wenigen Ländern gehen die Zahlen auch deutlich nach unten, 169 00:15:34,236 --> 00:15:36,688 und in einigen wenigen Ländern steigen sie noch. 170 00:15:36,689 --> 00:15:38,899 Das heißt also, wir müssen, 171 00:15:38,900 --> 00:15:47,415 um in Form der Kontaktnachverfolgung wieder Zugriff auf die Pandemie zu bekommen, sicherlich noch einiges tun. 172 00:15:47,416 --> 00:15:52,182 Aber was genau das ist, dem kann und will ich heute nicht vorgreifen, 173 00:15:52,183 --> 00:15:57,129 denn die Bürgerinnen und Bürger sollen von Bund und Ländern eine geschlossene gemeinsame Antwort bekommen. 174 00:15:57,130 --> 00:16:02,418 Darauf haben sie eigentlich ein Recht, und daran arbeiten wir jetzt - diesmal sehr intensiv. 175 00:16:03,739 --> 00:16:08,883 BM Scholz: In der Tat ist es so, dass man während der ganzen Krise gut versteht, 176 00:16:08,884 --> 00:16:14,722 woher eine der historischen Stärken unseres Landes kommt, nämlich aus seiner föderalen Tradition. 177 00:16:14,723 --> 00:16:23,988 Das ist manchmal mit viel Anstrengung verbunden, führt aber auch dazu, dass die Diskussionen über das, was zu tun ist, sehr sorgfältig sind. 178 00:16:23,989 --> 00:16:31,583 Ich habe aus den vielen Gesprächen, die ich mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten 179 00:16:31,584 --> 00:16:35,256 über diese Frage geführt habe - auch heute wieder -, den sicheren Eindruck, 180 00:16:35,257 --> 00:16:38,512 dass ganz hart daran gearbeitet wird, einen guten Vorschlag vorzubereiten, 181 00:16:38,513 --> 00:16:42,529 auf den sich dann die Bundesregierung mit den 16 Ländern in Gestalt 182 00:16:42,530 --> 00:16:47,326 ihrer Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Mittwoch verständigen kann. 183 00:16:47,327 --> 00:16:54,921 Klar ist für uns alle, dass wir sicher sind, dass wir mit den weitreichenden Einschränkungen, 184 00:16:54,922 --> 00:17:01,301 die wir für einen Teil des Lebens in Deutschland im November auf den Weg gebracht haben, das Richtige getan haben. 185 00:17:01,302 --> 00:17:06,089 Klar ist auch, dass es trotz der sichtbaren Ergebnisse noch nicht reicht, 186 00:17:06,090 --> 00:17:11,810 weil wir im Hinblick auf die Entwicklung der Fallzahlen nicht da sind, wo wir gerne wären. 187 00:17:11,811 --> 00:17:20,988 Deshalb ahnt auch jeder, dass es noch Verlängerungen geben muss; das habe ich und das haben auch andere heute ja schon gesagt. 188 00:17:20,989 --> 00:17:26,560 Insofern ist das, glaube ich, sicherlich ein Bestandteil der Entscheidung, die dann am Mittwoch getroffen wird. 189 00:17:26,561 --> 00:17:30,110 Die wird aber, wie gesagt, gut vorbereitet, und deshalb, glaube ich, 190 00:17:30,111 --> 00:17:34,040 macht es auch keinen Sinn, darauf noch im Einzelnen einzugehen. 191 00:17:34,041 --> 00:17:38,138 Was mir wichtig ist - ich glaube, auch allen anderen: 192 00:17:38,139 --> 00:17:46,759 Der Erfolg all dessen, was wir tun, hängt auch davon ab, dass wir uns alle an die gemeinsam gesetzten Rahmenregeln halten. 193 00:17:46,760 --> 00:17:51,172 Das heißt: Abstand halten, Maske im öffentlichen Bereich tragen und all das tun, 194 00:17:51,173 --> 00:17:54,727 was ansonsten an Hygienevorschriften aufgeschrieben worden ist. 195 00:17:54,728 --> 00:17:58,674 Das Virus ist nicht auf unserer Seite. 196 00:17:58,675 --> 00:18:03,789 Es möchte gern, dass wir Menschen uns eng begegnen, weil es dann von Mensch zu Mensch überspringen kann. 197 00:18:03,790 --> 00:18:06,400 Wir wollen genau das verhindern. 198 00:18:10,525 --> 00:18:15,513 Frage: Frau Bundeskanzlerin, eine Frage zum Thema Joe Biden: 199 00:18:15,514 --> 00:18:17,945 Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten hat ja schon gesagt, 200 00:18:17,946 --> 00:18:23,139 er würde gern sehr schnell nach der Rückkehr zum Pariser Abkommen eine Art Klimagipfel machen, 201 00:18:23,140 --> 00:18:26,002 um noch einmal so einen großen Aufschlag zu machen. 202 00:18:26,003 --> 00:18:30,497 Es ist ja heute auch weltweit über ein wirtschaftliches Wiederaufbauprogramm gesprochen worden. 203 00:18:30,498 --> 00:18:35,185 Wäre es nicht eine Möglichkeit, dass man sich zu einer Art globalen „green deal“ zusammensetzt? 204 00:18:35,186 --> 00:18:40,526 Er hat zum Beispiel auch ins Spiel gebracht, dass man ein 20 Milliarden-Dollar-Programm macht, 205 00:18:40,527 --> 00:18:45,221 um Brasilien zu entschädigen, damit der Regenwald nicht weiter abgeholzt wird. 206 00:18:45,222 --> 00:18:48,765 BK’in Merkel: Wir haben ja erst einmal noch eine Aufgabe als europäische Ratspräsidentschaft, 207 00:18:48,766 --> 00:18:53,904 nämlich zu versuchen, eine Einigkeit über die Erhöhung unserer europäischen Ziele zu bekommen. 208 00:18:53,905 --> 00:18:56,149 Die Kommission hat dazu einen Vorschlag gemacht. 209 00:18:56,150 --> 00:18:59,646 Es wird noch vor der Sonderkonferenz, der virtuellen Konferenz, 210 00:18:59,647 --> 00:19:03,927 die António Guterres seitens der Vereinten Nationen einberufen hat, 211 00:19:03,928 --> 00:19:09,064 eine Möglichkeit geben, dass Europa dort den Stand seiner Diskussion einbringt. 212 00:19:09,065 --> 00:19:17,443 Wir schauen dann natürlich auf die Zusammenarbeit mit dem President-elect nach dem 20. Januar, um zu sehen: 213 00:19:17,444 --> 00:19:22,955 Welche Gemeinsamkeiten finden wir da? Wir werden die Vorschläge, die Joe Biden macht, aufmerksam aufnehmen. 214 00:19:22,956 --> 00:19:25,096 Wir werden unsere eigenen Vorschläge einbringen. 215 00:19:25,097 --> 00:19:32,623 Wir arbeiten sowieso an einer Agenda der Europäischen Union, an einer Art Offerte: 216 00:19:32,624 --> 00:19:34,905 Wie können wir unsere Zusammenarbeit gestalten? 217 00:19:34,906 --> 00:19:38,823 Da wird das Thema Klimaschutz eine große Bedeutung haben. 218 00:19:38,824 --> 00:19:41,989 Dann werden wir uns auch zu den Einzelheiten äußern. 219 00:19:45,396 --> 00:19:50,763 Frage: Frau Bundeskanzlerin, noch einmal zu G20: Sie hatten gesagt, dass das Geld für COVAX nicht reicht. 220 00:19:50,764 --> 00:19:53,487 Sie hatten auch darauf verwiesen, dass Deutschland ja schon einen Beitrag leistet. 221 00:19:53,488 --> 00:19:56,875 Aber wenn das Geld nicht reicht, schießt Deutschland dann nach? 222 00:19:56,876 --> 00:20:01,268 Herr Finanzminister, an Sie die Frage: Ist überhaupt Geld da? 223 00:20:01,269 --> 00:20:04,701 Sie haben eben gesagt, eine Verlängerung der Novemberhilfen kommt. 224 00:20:04,702 --> 00:20:09,123 Nun ist Dezember ja ein sehr umsatzstarker Monat, gerade in der Gastronomie. 225 00:20:09,124 --> 00:20:12,484 Ist genug Geld dafür da angesichts der Neuverschuldung, 226 00:20:12,485 --> 00:20:16,122 die im nächsten Jahr anscheinend über 160 Milliarden Euro in die Höhe schießt? 227 00:20:19,709 --> 00:20:31,324 BK’in Merkel: Ich finde, das Allerwichtigste ist jetzt, dass COVAX mit dem Geld, das es hat, 228 00:20:31,325 --> 00:20:36,995 die Verhandlungen mit den Herstellern potentieller Impfstoffe führt. 229 00:20:36,996 --> 00:20:45,448 Denn wir sind zum Beispiel in der Europäischen Union recht weit fortgeschritten in den Verhandlungen mit einigen Impfstoffherstellern. 230 00:20:45,449 --> 00:20:51,501 Wir sehen, dass die Amerikaner natürlich weit fortgeschritten sind, auch Großbritannien und andere Länder. 231 00:20:51,502 --> 00:20:59,848 Das Ziel war ja gerade, dann über COVAX Absprachen für die Entwicklungsländer zu führen. 232 00:20:59,849 --> 00:21:05,837 Das wird durch Gavi, die Impfstoffallianz in COVAX, gemacht. Sie haben die Aufgabe. 233 00:21:05,838 --> 00:21:09,669 Wir werden jetzt mit Gavi sprechen, wann diese Verhandlungen beginnen. 234 00:21:09,670 --> 00:21:12,627 Denn das beunruhigt mich jetzt etwas, dass da noch gar nichts gemacht ist. 235 00:21:12,628 --> 00:21:18,425 Wenn dann das Geld alle ist, dann müssen wir weitersehen. Deutschland hat selten nichts gemacht. 236 00:21:18,426 --> 00:21:23,646 Deutschland kann aber auch nicht allein die internationale Allianz aufrechterhalten. 237 00:21:23,647 --> 00:21:26,569 Jetzt geht es erst einmal darum, dass man das Richtige tut. 238 00:21:26,570 --> 00:21:33,031 Denn Geld auf dem Konto reicht nicht, sondern es muss dabei auch etwas für die Entwicklungsländer herauskommen. 239 00:21:33,032 --> 00:21:43,386 BM Scholz: Wir haben geplant, für die Jahre 2020 und 2021 zusammen etwas mehr als 300 Milliarden Euro aufzunehmen. 240 00:21:43,387 --> 00:21:48,770 Das wird auch mit leichten Modifikationen in der Perspektive so bleiben. 241 00:21:48,771 --> 00:21:53,660 Wir können jetzt schon absehen, dass wir wohl nicht alles ausgeben müssen, 242 00:21:53,661 --> 00:21:59,490 was wir an Kreditermächtigungen für das Jahr 2020 haben, und wir für 2021 mehr ausgeben müssen. 243 00:21:59,491 --> 00:22:05,289 Der Korridor wird nicht ganz genau, aber ungefähr, der Gleiche bleiben. 244 00:22:05,290 --> 00:22:07,836 BK’in Merkel: Okay. Danke schön.