1 00:00:00,001 --> 00:00:03,265 „Wir haben gemeinsam festgestellt, 2 00:00:03,266 --> 00:00:06,117 dass durch die Oktoberbeschlüsse und 3 00:00:06,118 --> 00:00:08,866 vielleicht auch schon durch die Tage zuvor 4 00:00:08,867 --> 00:00:12,604 eine Trendumkehr noch nicht erreicht ist, 5 00:00:12,605 --> 00:00:15,510 wir aber die Dynamik der Neuinfektionen brechen konnten. 6 00:00:15,511 --> 00:00:19,791 Wir haben in den letzten Tagen eine konstante Infektionszahl gesehen, 7 00:00:19,792 --> 00:00:24,498 aber wir sind von der Inzidenz 50 pro 100 000 in sieben Tagen, 8 00:00:24,499 --> 00:00:27,526 bei der wir das Infektionsgeschehen für die Gesundheitsämter 9 00:00:27,527 --> 00:00:29,527 wieder für nachvollziehbar halten, 10 00:00:29,528 --> 00:00:31,992 ein großes Stück entfernt. 11 00:00:31,993 --> 00:00:34,040 Wir möchten trotzdem sagen, 12 00:00:34,041 --> 00:00:36,687 dass wir der Bevölkerung sehr danken, 13 00:00:36,688 --> 00:00:38,901 dass wir diesen Schritt schon einmal erreichen konnten. 14 00:00:38,902 --> 00:00:41,979 Wir waren ja in einem starken exponentiellen Wachstum, 15 00:00:41,980 --> 00:00:44,909 als wir diese Beschränkungen beschlossen haben. 16 00:00:44,910 --> 00:00:49,491 Wir möchten auch darum bitten und die Menschen auffordern, 17 00:00:49,492 --> 00:00:51,253 dies weiter so einzuhalten; 18 00:00:51,254 --> 00:00:55,143 denn die Kontaktbeschränkungen sind das Erfolgsrezept, 19 00:00:55,144 --> 00:00:56,661 und wir brauchen mehr davon. 20 00:00:56,662 --> 00:00:58,561 Wir müssen noch stärker reduzieren, 21 00:00:58,562 --> 00:01:01,345 damit wir unsere Ziele auch erreichen. 22 00:01:01,346 --> 00:01:02,358 Wir waren uns einig, 23 00:01:02,359 --> 00:01:04,801 dass wir heute noch nicht abschließend sagen können, 24 00:01:04,802 --> 00:01:10,414 was die Entwicklung der Infektionszahlen für Ende November bedeutet. 25 00:01:10,415 --> 00:01:13,472 Deshalb wird es eine nächste Ministerpräsidentenkonferenz 26 00:01:13,473 --> 00:01:17,477 mit der Bundesregierung und der Bundeskanzlerin 27 00:01:17,478 --> 00:01:19,617 am 25. November geben. 28 00:01:19,618 --> 00:01:22,968 Dort wollen wir dann nicht nur darüber entscheiden, 29 00:01:22,969 --> 00:01:25,657 wie es nach dem 30. November weitergeht, 30 00:01:25,658 --> 00:01:27,683 sondern auch einen Ausblick 31 00:01:27,684 --> 00:01:30,964 bis zum Beginn des neuen Jahres und 32 00:01:30,965 --> 00:01:33,915 die Zeit der Wintermonate insgesamt geben, 33 00:01:33,916 --> 00:01:36,260 damit, soweit man das erreichen kann, 34 00:01:36,261 --> 00:01:41,454 ein Stück Berechenbarkeit in die gesamte Situation 35 00:01:41,455 --> 00:01:45,430 der Coronapandemie kommt. 36 00:01:45,431 --> 00:01:47,656 Diese Berechenbarkeit wird von uns angestrebt. 37 00:01:47,657 --> 00:01:51,301 Sie ist nie hundertprozentig vorauszusagen, 38 00:01:51,302 --> 00:01:53,817 aber wir wollen so weit wie möglich 39 00:01:53,818 --> 00:01:54,976 ein Stück Planbarkeit geben, 40 00:01:54,977 --> 00:01:59,264 auch über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel hinweg. 41 00:01:59,265 --> 00:02:03,187 Da stellen sich eine Vielzahl von großen Problemen.“