1 00:00:08,200 --> 00:00:17,474 (Tonstörung) 2 00:00:17,575 --> 00:00:19,089 (Susanne Holst) Konzertierten Aktion Pflege. 3 00:00:19,190 --> 00:00:23,050 Mit Ihnen, meine Damen und Herren, mit den Spitzen der Mitglieder der KAP. 4 00:00:23,151 --> 00:00:25,363 Frau Bundeskanzlerin ist natürlich hier auf dem Podium. 5 00:00:25,463 --> 00:00:27,264 Und sie ist nicht alleine gekommen. 6 00:00:27,365 --> 00:00:29,941 Sie wird begleitet von den Spitzen, der federführend 7 00:00:30,042 --> 00:00:32,832 für die KAP verantwortlichen Bundesministerien. 8 00:00:32,993 --> 00:00:36,345 Bundesfamilienministerin Frau Dr. Giffey ist hier bei uns. 9 00:00:36,446 --> 00:00:39,704 Bundesarbeitsminister Heil hat sich auch diesen Termin frei gemacht. 10 00:00:39,805 --> 00:00:43,238 Und Bundesgesundheitsminister Spahn hätten wir gerne begrüßt. 11 00:00:43,338 --> 00:00:46,344 Er ist Corona-bedingt in häuslicher Isolation. 12 00:00:46,521 --> 00:00:49,196 Und wird vertreten durch die Parlamentarische Staatssekretärin 13 00:00:49,296 --> 00:00:52,487 im BMG von Frau Sabine Weiss. 14 00:00:52,587 --> 00:00:54,529 Willkommen, Ihnen auch hier. 15 00:00:54,629 --> 00:00:57,156 Und natürlich können wir jetzt anfangen und wollen das auch. 16 00:00:57,256 --> 00:00:59,241 Natürlich mit einer offiziellen Begrüßung 17 00:00:59,341 --> 00:01:00,696 durch die Gastgeberin. 18 00:01:00,796 --> 00:01:03,530 Frau Dr. Merkel, was liegt Ihnen heute konkret am Herzen? 19 00:01:03,631 --> 00:01:05,280 Was möchten Sie dem Treffen vorausschicken? 20 00:01:06,055 --> 00:01:11,153 (Angela Merkel) Ja, liebe Frau Holst und liebe Kollegen aus dem Kabinett. 21 00:01:11,253 --> 00:01:14,861 Und vor allen Dinge Sie, meine Damen und Herren, die Teilnehmer heute. 22 00:01:14,961 --> 00:01:19,112 Ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer Web-Konferenz begrüßen. 23 00:01:19,212 --> 00:01:22,737 Und freue mich natürlich darauf, wenn auch nur virtuell, 24 00:01:22,837 --> 00:01:25,238 aber doch über die Möglichkeit, 25 00:01:25,338 --> 00:01:29,448 dass wir uns heute zu aktuellen Fragen der Pflege austauschen. 26 00:01:29,548 --> 00:01:31,718 Die Corona-Pandemie hat ja die Bedeutung der Pflege 27 00:01:31,818 --> 00:01:34,968 in ganz besonderer Weise herausgestellt. 28 00:01:35,068 --> 00:01:37,259 Die zum Teil belastende Situation 29 00:01:37,360 --> 00:01:39,985 der Pflegebedürftigen während der Pandemie, 30 00:01:40,086 --> 00:01:42,136 wie auch die herausragende Leistung 31 00:01:42,236 --> 00:01:47,145 der Pflegerinnen und Pfleger gleichermaßen, ist uns allen bewusst. 32 00:01:47,246 --> 00:01:50,593 Und deshalb möchte ich allen Beschäftigten 33 00:01:50,693 --> 00:01:53,343 und den teilnehmenden Interessenvertretern 34 00:01:53,443 --> 00:01:55,888 für das ganz außerordentliche Engagement 35 00:01:55,988 --> 00:01:59,927 in der Pflege tätigen Menschen danken. 36 00:02:00,027 --> 00:02:02,163 Den Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen, 37 00:02:02,264 --> 00:02:07,392 in den Krankenhäusern, überall dort, wo eben diese Arbeit stattfindet. 38 00:02:07,493 --> 00:02:09,884 Ihr engagierter Einsatz hat dazu beigetragen, 39 00:02:09,984 --> 00:02:13,885 dass die sehr belastende Situation für Kranke, 40 00:02:13,985 --> 00:02:17,346 Pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung 41 00:02:17,446 --> 00:02:21,633 so gut es ging doch noch erträgliche zu gestalten. 42 00:02:21,733 --> 00:02:24,306 Und, ich glaube, wir sind uns alle einig, 43 00:02:24,406 --> 00:02:27,307 im Umgang mit den Schwächeren in unserer Gesellschaft, 44 00:02:27,407 --> 00:02:29,806 zeigt sich im Grunde dann auch die Frage, 45 00:02:29,906 --> 00:02:32,974 wie ist diese Gesellschaft solidarisch. 46 00:02:33,074 --> 00:02:35,546 Wie ist diese Gesellschaft menschlich. 47 00:02:35,647 --> 00:02:42,056 Ich bin mir bewusst, dass wir Ihnen sehr viel abverlangt haben. 48 00:02:42,156 --> 00:02:44,846 Und ganz besonders die Kontaktbeschränkungen 49 00:02:44,946 --> 00:02:47,098 waren natürlich für die Menschen in Krankenhäusern, 50 00:02:47,198 --> 00:02:50,764 Pflegeeinrichtungen und Hospizen sehr belastend. 51 00:02:50,864 --> 00:02:54,185 Und Sie dürfen davon ausgehen, 52 00:02:54,285 --> 00:02:57,347 dass mir und genauso unserem ganzen Kabinett 53 00:02:57,447 --> 00:03:00,586 solche Einschränkungen wirklich nur schwer erträglich sind. 54 00:03:00,687 --> 00:03:03,181 Und wir sind uns auch sehr bewusst, dass jeder Eingriff 55 00:03:03,281 --> 00:03:08,056 in die Grundrechte gut begründet und erklärt werden muss. 56 00:03:08,156 --> 00:03:11,394 Und dass all das, was wir tun, nur befristet sein darf. 57 00:03:11,494 --> 00:03:15,681 Und natürlich eben auch der Legitimation durch Fakten, 58 00:03:15,781 --> 00:03:18,597 durch Tatsachen bedarf. 59 00:03:18,697 --> 00:03:21,680 Aber, vielleicht sind wir uns auch darüber einig, 60 00:03:21,780 --> 00:03:25,972 die Einschränkung dienten und dienen dem Schutz Gesellschaft. 61 00:03:26,072 --> 00:03:29,626 Aber eben auch dem Schutz besonders gefährdeter Gruppen. 62 00:03:29,726 --> 00:03:33,015 Der Schutz der Bevölkerung und insbesondere der vulnerablen Gruppen 63 00:03:33,115 --> 00:03:35,390 ist und bleibt ein wichtiges Anliegen. 64 00:03:35,490 --> 00:03:37,557 Aber es muss ein Schutzkonzept sein, 65 00:03:37,657 --> 00:03:40,931 das nicht zu einer Separation von Gesellschaftsteilen führt. 66 00:03:41,031 --> 00:03:43,472 Das ist mir sehr, sehr wichtig. 67 00:03:43,572 --> 00:03:46,555 Da werden wir auch Versuchen durch die Hintertür, 68 00:03:46,655 --> 00:03:49,763 irgendwie Millionen von Menschen auszugrenzen 69 00:03:49,863 --> 00:03:53,058 aus unserem gesellschaftlichen Leben, nicht nachgeben. 70 00:03:53,158 --> 00:03:57,976 Und das ist, glaube ich, ganz wichtig, dass wir uns darüber einig sind. 71 00:03:58,076 --> 00:04:00,647 Wir wissen heute etwas mehr über das Virus. 72 00:04:00,747 --> 00:04:02,812 Wir wissen, wie wir uns schützen können. 73 00:04:02,912 --> 00:04:05,518 Wir können zielgerichteter vorgehen. 74 00:04:05,618 --> 00:04:09,684 Aber wir sehen auch, bei den steigenden Zahlen, 75 00:04:09,784 --> 00:04:13,497 dass, wenn wir das, was wir wissen über das Virus, nicht einhalten, 76 00:04:13,598 --> 00:04:16,101 dass wir dann wieder in eine Situation kommen, 77 00:04:16,201 --> 00:04:17,922 die ausgesprochen schwierig sind. 78 00:04:18,023 --> 00:04:21,553 Wir haben deshalb das Ziel, Kranke, Pflegebedürftige, 79 00:04:21,654 --> 00:04:25,710 Menschen mit Behinderung, bestmöglich zu schützen. 80 00:04:25,811 --> 00:04:29,140 Und, wir werden ja dann auch noch darüber sprechen, 81 00:04:29,241 --> 00:04:30,507 wie das gelingen kann. 82 00:04:30,607 --> 00:04:34,599 Aber der Schutz darf eben nicht im Wegnehmen 83 00:04:34,699 --> 00:04:36,769 aus dem gesellschaftlichen Leben bestehen. 84 00:04:36,869 --> 00:04:40,140 Sondern in dem Maße, wie das möglich ist, 85 00:04:40,241 --> 00:04:42,056 müssen alle Menschen gleichermaßen 86 00:04:42,156 --> 00:04:44,806 am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. 87 00:04:44,906 --> 00:04:49,140 Eine Hoffnung, die wir jetzt haben, sind die Schnelltests. 88 00:04:49,240 --> 00:04:51,695 Diese Anti-Gen-Tests sind jetzt ja zugelassen. 89 00:04:51,795 --> 00:04:55,320 Und man kann relativ schnell ein Ergebnis bekommen. 90 00:04:55,420 --> 00:04:58,570 Die neue Testverordnung, die der Bundesgesundheitsminister 91 00:04:58,670 --> 00:05:00,068 Jens Spahn verabschiedet hat, 92 00:05:00,168 --> 00:05:06,304 konzentriert die Anwendung sehr auf die Pflegeeinrichtungen. 93 00:05:06,404 --> 00:05:09,900 Diese neue Testverordnung ist seit einigen Tagen in Kraft 94 00:05:10,001 --> 00:05:12,984 und ich hoffe, dass es Ihnen gelingt, 95 00:05:13,084 --> 00:05:16,109 davon möglichst viel auch Gebrauch zu machen. 96 00:05:16,210 --> 00:05:19,359 Die Anwendung muss durch medizinisches Fachpersonal noch erfolgen, 97 00:05:19,460 --> 00:05:20,527 das ist richtig. 98 00:05:20,627 --> 00:05:25,693 Aber man kann hier doch sehr schnell feststellen, 99 00:05:25,794 --> 00:05:28,359 ob jemand infektiös ist oder nicht. 100 00:05:28,460 --> 00:05:30,277 Vielleicht können wir nachher in einer weiteren Diskussion 101 00:05:30,377 --> 00:05:32,234 darüber noch sprechen. 102 00:05:32,334 --> 00:05:36,650 Die Corona-Pandemie hat Probleme und Herausforderungen 103 00:05:36,751 --> 00:05:40,027 auch bei der Frage Schutzausrüstung, bei der Personalsituation 104 00:05:40,127 --> 00:05:43,932 und den Arbeitsbedingungen natürlich noch einmal zu Tage gefördert. 105 00:05:44,033 --> 00:05:47,691 Und die eine der großen Herausforderungen ist natürlich, 106 00:05:47,791 --> 00:05:53,233 dass wir das Pflegepersonal vor zu hoher Arbeitsbelastung schützen. 107 00:05:53,333 --> 00:05:55,818 Und wir wollen natürlich versuchen, 108 00:05:55,919 --> 00:05:59,253 so weit wie möglich die Arbeitsbedingungen auch zu verbessern. 109 00:05:59,354 --> 00:06:04,066 Und ich glaube, dass jetzt auch der letzte Tarifabschluss 110 00:06:04,167 --> 00:06:08,257 uns hier auch noch mal gezeigt hat, da bin ich eigentlich recht zufrieden. 111 00:06:08,358 --> 00:06:10,823 Vielleicht kriegen wir da auch mal von Ihnen eine Rückkopplung. 112 00:06:10,924 --> 00:06:13,299 Dass hier ein ganz besonderer Schwerpunkt, 113 00:06:13,400 --> 00:06:15,633 auch in Richtung Pflegepersonal, gesetzt wurde. 114 00:06:15,733 --> 00:06:20,092 Denn, schöne Worte sind das eine, Taten sind das andere. 115 00:06:20,193 --> 00:06:22,383 Und ich glaube, wir haben in dieser Legislaturperiode, 116 00:06:22,483 --> 00:06:25,258 wenn ich mal an die gemeinsame Arbeit auch von Jens Spahn, 117 00:06:25,359 --> 00:06:29,467 von Hubertus Heil und Franziska Giffey denke, 118 00:06:29,567 --> 00:06:31,760 doch eine ganze Menge an Gemeinsamkeit, 119 00:06:31,861 --> 00:06:34,383 auch im Bereich der Pflege, auf den Weg gebracht. 120 00:06:34,483 --> 00:06:36,764 Dass das nicht alle Probleme löst, ist klar. 121 00:06:36,959 --> 00:06:39,133 Aber einiges ist erreicht. 122 00:06:39,233 --> 00:06:41,289 Und wir möchten uns heute mit Ihnen darüber austauschen, 123 00:06:41,390 --> 00:06:43,039 was wir gelernt haben. 124 00:06:43,139 --> 00:06:47,414 Was Sie für Eindrücke haben und was für Sie ganz besonders wichtig ist. 125 00:06:47,514 --> 00:06:50,328 Ein Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen 126 00:06:50,429 --> 00:06:54,455 kann natürlich auch eine bessere Kooperation und Koordination sein. 127 00:06:54,555 --> 00:07:01,039 Und da spielt die Digitalisierung natürlich auch eine große Rolle. 128 00:07:01,139 --> 00:07:03,162 Wir haben in vielen Bereichen Fortschritte gemacht. 129 00:07:03,263 --> 00:07:05,246 Dennoch muss man sagen, dass wir in Deutschland nicht 130 00:07:05,347 --> 00:07:09,298 zu den Front-Runnern der Digitalisierung gehören. 131 00:07:09,398 --> 00:07:13,587 Aber ich glaube, dass die Einbindung von Pflegeeinrichtungen 132 00:07:13,688 --> 00:07:16,171 an die Telematik-Infrastruktur helfen könnte. 133 00:07:16,272 --> 00:07:20,049 Das-, dadurch wäre eine bessere Kommunikation möglich. 134 00:07:20,149 --> 00:07:25,755 Und ich würde Sie alle bitten, sich auf das neue Gebiet auch zu wagen. 135 00:07:25,855 --> 00:07:29,156 Und zu versuchen, die Möglichkeiten der Digitalisierung 136 00:07:29,257 --> 00:07:34,857 auch in höherem Maße davon Gebrauch zu machen. 137 00:07:34,974 --> 00:07:37,197 Mir ist dieser heutige Termin sehr wichtig. 138 00:07:37,297 --> 00:07:38,657 Das will ich ausdrücklich sagen. 139 00:07:38,758 --> 00:07:41,030 Ich habe das auch mit Jens Spahn so besprochen, 140 00:07:41,131 --> 00:07:43,868 dass wir diesen Pflegegipfel machen. 141 00:07:43,968 --> 00:07:46,073 Wir haben viele Gespräche mit Industrieverbänden, 142 00:07:46,173 --> 00:07:47,411 mit Gewerkschaften. 143 00:07:47,511 --> 00:07:49,241 Heute sind Sie dran. 144 00:07:49,342 --> 00:07:51,930 Ganz besonders auch, weil Sie ja auch insgesamt 145 00:07:52,031 --> 00:07:56,114 zu einer Konzertierten Aktion Pflege sich zusammengeschlossen haben. 146 00:07:56,214 --> 00:08:00,157 Dieses Thema sagt etwas über unser Gesellschaft aus 147 00:08:00,257 --> 00:08:03,491 und deshalb freue mich dann auch auf die Diskussion. 148 00:08:03,591 --> 00:08:04,659 Herzlichen Dank. 149 00:08:04,760 --> 00:08:06,489 (Susanne Holst) Dankeschön, Frau Dr. Merkel. 150 00:08:06,590 --> 00:08:08,739 Ja, Frau Dr. Giffey, welche Gedanken bewegen Sie 151 00:08:08,839 --> 00:08:10,447 als Bundesfamilienministerin? 152 00:08:10,547 --> 00:08:12,325 Anlässlich dieses Treffens heute. 153 00:08:12,747 --> 00:08:15,269 (Franziska Giffey) Ja, vielen Dank und ein herzlicher Gruß an alle. 154 00:08:15,370 --> 00:08:18,113 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Kolleginnen und Kollegen. 155 00:08:18,213 --> 00:08:22,077 Ich freue mich, dass wir in dieser Form so zusammenkommen. 156 00:08:22,177 --> 00:08:24,864 (Susanne Holst) Frau Giffey, wir hören, dass wir Sie nicht hören. 157 00:08:24,964 --> 00:08:26,619 (Franziska Giffey) Oh, Entschuldigung. Ich muss den Knopf drücken. 158 00:08:26,719 --> 00:08:27,864 (lachen) 159 00:08:27,964 --> 00:08:29,855 Also, noch einmal. Ein herzlicher Gruß an die Runde. 160 00:08:29,956 --> 00:08:32,033 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Kolleginnen und Kollegen. 161 00:08:32,133 --> 00:08:34,362 Ich freue mich, dass wir zusammenkommen können. 162 00:08:34,462 --> 00:08:36,188 Und heute hier auch noch mal das was, 163 00:08:36,289 --> 00:08:40,612 in den letzten, ja, zweieinhalb Jahren in der Konzertierten Aktion Pflege 164 00:08:40,712 --> 00:08:42,573 geschaffen wurde, auch würdigen können. 165 00:08:42,673 --> 00:08:44,280 Wir haben ja hier die Besonderheit, 166 00:08:44,381 --> 00:08:47,198 dass sich wirklich drei Ministerien sich von Anfang an, 167 00:08:47,298 --> 00:08:49,322 von Beginn der Legislatur an, vereinbart haben, 168 00:08:49,422 --> 00:08:51,823 auf die gemeinsame Zusammenarbeit. 169 00:08:51,923 --> 00:08:53,909 Wir haben gesagt, dieses Thema ist so groß, 170 00:08:54,009 --> 00:08:56,614 das können nicht einzelne Ministerien bewegen. 171 00:08:56,714 --> 00:08:58,281 Sondern wir wollen das zusammen tun. 172 00:08:58,381 --> 00:09:00,489 Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit 173 00:09:00,589 --> 00:09:03,613 zwischen Hubertus Heil, Jens Spahn und meinem Haus. 174 00:09:03,713 --> 00:09:06,688 Und wir haben auch uns nicht nur beschränkt auf drei Ministerien, 175 00:09:06,788 --> 00:09:08,770 sondern ganz klar auch gesagt, 176 00:09:08,870 --> 00:09:10,900 wir wollen mit den großen Playern der Pflege 177 00:09:11,000 --> 00:09:12,730 in Deutschland das zusammen tun. 178 00:09:12,830 --> 00:09:14,560 Und ich das noch einmal mitgebracht. 179 00:09:14,661 --> 00:09:17,548 Wir haben ja fünf große Arbeitsgruppen gehabt. 180 00:09:17,648 --> 00:09:19,688 Die Konzertierte Aktion Pflege hat sich vereinbart 181 00:09:19,788 --> 00:09:22,819 auf eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich der Ausbildung, 182 00:09:22,920 --> 00:09:25,239 im Bereich der Bezahlung, der Arbeitsbedingungen, 183 00:09:25,340 --> 00:09:26,364 der Digitalisierung. 184 00:09:26,488 --> 00:09:30,173 Auch der Frage von Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland. 185 00:09:30,279 --> 00:09:31,562 Aber auch, wie können wir hier 186 00:09:31,663 --> 00:09:33,961 aus dem Inland Menschen gewinnen für die Pflege. 187 00:09:34,062 --> 00:09:35,644 Und bei uns im Familienministerium 188 00:09:35,745 --> 00:09:38,389 ist das Thema Ausbildungsoffensive ganz groß geschrieben. 189 00:09:38,489 --> 00:09:43,098 Wir haben uns vorgenommen, in den fünf Jahren, 2019 bis 23, 190 00:09:43,198 --> 00:09:45,891 sind insgesamt 111 Maßnahmen vereinbart worden. 191 00:09:45,991 --> 00:09:48,765 Die haben wir auch in diesem kleinen Heft hier auch zusammengeführt, 192 00:09:48,865 --> 00:09:52,303 um eben auch mehr Menschen zu gewinnen für die Pflege. 193 00:09:52,404 --> 00:09:55,438 Aber auch, um sie zu halten und Perspektiven zu eröffnen. 194 00:09:55,538 --> 00:09:57,978 Und ich bin sehr froh, dass wir in diesem Jahr endlich 195 00:09:58,078 --> 00:10:02,228 die neue generalisierte Pflegeausbildung auch haben. 196 00:10:02,328 --> 00:10:04,945 Und damit eben endlich in Deutschland 197 00:10:05,046 --> 00:10:08,057 die Ausbildungsvergütung flächendeckend da ist. 198 00:10:08,157 --> 00:10:10,102 Das Schulgeld flächendeckend abgeschafft ist. 199 00:10:10,202 --> 00:10:11,891 Ich glaube, das ist ein ganz wesentlicher Punkt. 200 00:10:11,991 --> 00:10:13,764 Dass sich eben niemand mehr fragen muss, 201 00:10:13,864 --> 00:10:16,805 kann ich es mir überhaupt leisten Pflegefachkraft zu werden. 202 00:10:16,906 --> 00:10:20,223 Das wir auch echte berufliche Perspektiven aufzeigen können. 203 00:10:20,324 --> 00:10:23,473 Zum aller ersten Mal wird es einen Pflegestudiengang geben. 204 00:10:23,573 --> 00:10:26,680 Den werde ich in dieser Woche noch digital eröffnen. 205 00:10:26,781 --> 00:10:28,307 Und wir haben uns vorgenommen, 206 00:10:28,407 --> 00:10:30,472 mit den Partnern der Ausbildungsoffensive, 207 00:10:30,572 --> 00:10:36,057 dass wir in diesen fünf Jahren bis 2023 die Zauberzahl zehn erreichen wollen. 208 00:10:36,157 --> 00:10:37,182 Was heißt das? 209 00:10:37,283 --> 00:10:39,723 Zehn Prozent mehr Auszubildende in der Pflege 210 00:10:39,824 --> 00:10:42,557 und zehn Prozent mehr Ausbildungseinrichtungen, 211 00:10:42,657 --> 00:10:46,848 die tatsächlich auch diejenigen, ja, gewinnen 212 00:10:46,948 --> 00:10:49,472 und sie so vorbereiten auf den Pflegeberuf, 213 00:10:49,572 --> 00:10:53,305 dass sie tatsächlich auch diese wichtige Arbeit leisten können. 214 00:10:53,406 --> 00:10:55,430 Und wir haben jetzt schon erste Rückmeldungen 215 00:10:55,531 --> 00:10:57,180 aus den einzelnen Bundesländern. 216 00:10:57,281 --> 00:11:01,088 Bayern hat schon jetzt einen endgültigen Zuwachs von zehn Prozent 217 00:11:01,188 --> 00:11:02,755 schon vermeldet. 218 00:11:02,855 --> 00:11:04,130 Andere sind auf dem Weg. 219 00:11:04,230 --> 00:11:06,343 Viele fangen jetzt auch mit der Ausbildung, 220 00:11:06,443 --> 00:11:08,087 ein Stückchen verzögert an wegen Corona. 221 00:11:08,187 --> 00:11:11,630 Wir werden also ein vollständiges Bild Anfang nächsten Jahres haben. 222 00:11:11,730 --> 00:11:13,826 Aber wir sehen, dass das Interesse wächst. 223 00:11:13,926 --> 00:11:16,463 Und wir haben ja ein großes Web-Portal geschaltet 224 00:11:16,563 --> 00:11:19,255 im Rahmen unserer Ausbildungsoffensive Pflege. 225 00:11:19,355 --> 00:11:23,587 Das heißt Pflegeausbildung.net und wir haben dort 30.000 Menschen 226 00:11:23,687 --> 00:11:25,423 in der Woche, die sich das ansehen. 227 00:11:25,523 --> 00:11:28,629 Und die sich wirklich dann auch informieren über diese Ausbildung. 228 00:11:28,729 --> 00:11:31,087 Und die sich entscheiden dafür. 229 00:11:31,187 --> 00:11:33,380 Und das ist-. Unter dem Motto: 230 00:11:33,480 --> 00:11:36,627 „Mach Karriere als Mensch“. Für uns ein ganz wichtiger Punkt. 231 00:11:36,728 --> 00:11:39,420 Und was mir als Familienministerin auch sehr wichtig ist, 232 00:11:39,521 --> 00:11:42,920 dass wir uns nicht nur auf die professionelle Pflege fokussieren. 233 00:11:43,021 --> 00:11:46,337 Sondern auch im Blick haben, dass der größte Pflegedienst in Deutschland 234 00:11:46,437 --> 00:11:48,867 tatsächlich die pflegenden Angehörigen sind. 235 00:11:48,968 --> 00:11:53,377 Wir haben fast vier Millionen Menschen, die die Angehörigen pflegen. 236 00:11:53,478 --> 00:11:56,216 Es sind sehr viele Frauen darunter. 70 Prozent Frauen. 237 00:11:56,316 --> 00:11:58,505 Das ist also auch ein Gleichstellungsthema. 238 00:11:58,605 --> 00:12:01,187 Das ist die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 239 00:12:01,288 --> 00:12:03,331 Und es ist die Frage, wie wir die Bedingungen 240 00:12:03,432 --> 00:12:06,189 für die pflegenden Angehörigen jetzt eben auch verbessern können. 241 00:12:06,290 --> 00:12:08,837 Wir haben ja die Akut-Hilfen noch mal ausgebaut. 242 00:12:08,937 --> 00:12:13,502 Wir haben die Instrumente, die uns zur Verfügung stehen, flexibler gestaltet. 243 00:12:13,603 --> 00:12:15,627 Und wir müssen, glaube ich auch, für die Zukunft, 244 00:12:15,728 --> 00:12:17,608 das wird nicht in dieser Legislatur so sein, 245 00:12:17,708 --> 00:12:20,192 aber ich glaube, für die Zukunft müssen wir schon darüber reden, 246 00:12:20,292 --> 00:12:22,496 wie wir auch die pflegenden Angehörigen 247 00:12:22,597 --> 00:12:24,775 finanziell besser unterstützen können. 248 00:12:24,875 --> 00:12:28,605 Und wie wir eben, durch einerseits die Verstärkung der professionellen Pflege, 249 00:12:28,706 --> 00:12:31,418 aber andererseits auch die Unterstützung der Angehörigen 250 00:12:31,519 --> 00:12:33,790 eine bessere Situation des Pflegesystems 251 00:12:33,891 --> 00:12:35,619 in Deutschland erreichen können. 252 00:12:35,791 --> 00:12:38,899 Das sind so die Dinge, die mir dabei durch den Kopf gehen. 253 00:12:38,999 --> 00:12:42,969 Und natürlich freut mich sehr die aktuelle Tarifeinigung, 254 00:12:43,070 --> 00:12:46,774 die tatsächlich auch das ein Stück weit bedient, 255 00:12:46,874 --> 00:12:48,108 wovon wir immer sprechen: 256 00:12:48,209 --> 00:12:49,817 Die Aufwertung der sozialen Berufe. 257 00:12:49,917 --> 00:12:51,817 Das ist eine Schlüsselaufgabe für unser Land. 258 00:12:51,917 --> 00:12:53,608 Die Pflegekräfte zählen dazu. 259 00:12:53,708 --> 00:12:56,067 Natürlich wünsche ich mir, dazu wird Hubertus Heil 260 00:12:56,167 --> 00:12:57,650 sicherlich gleich noch etwas sagen, 261 00:12:57,750 --> 00:13:00,775 dass wir eben bei der flächendeckenden Tarifvertragsfrage 262 00:13:00,875 --> 00:13:03,901 und bei einer größeren Tarifbindung auch in der Pflege, 263 00:13:04,002 --> 00:13:05,163 noch deutlich weiter kommen. 264 00:13:05,264 --> 00:13:07,400 Aber die Verhandlungsergebnisse vom Wochenende, 265 00:13:07,500 --> 00:13:09,156 die sind sehr vielversprechend. 266 00:13:09,257 --> 00:13:12,566 Und ich glaube, da sind wir auch einen wichtigen Schritt weiter gekommen. 267 00:13:12,666 --> 00:13:15,285 Und das ist sehr gut und daran werden wir auch weiterarbeiten. 268 00:13:15,386 --> 00:13:17,025 (Susanne Holst) Dankeschön, Frau Dr. Giffey. 269 00:13:17,125 --> 00:13:18,608 Das bringt uns zu Minister Heil. 270 00:13:18,708 --> 00:13:19,775 Was ist Ihnen wichtig? 271 00:13:19,875 --> 00:13:22,090 Was muss eingangs gesagt werden, bevor wir hier 272 00:13:22,191 --> 00:13:24,816 mit den Konferenzteilnehmern ins Gespräch kommen? 273 00:13:26,500 --> 00:13:27,557 (Hubertus Heil) Ja, Frau Bundeskanzlerin, 274 00:13:27,658 --> 00:13:30,067 liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren. 275 00:13:30,167 --> 00:13:32,067 Auch ich möchte ganz herzlich erst mal Danke sagen 276 00:13:32,167 --> 00:13:33,733 für diese Zusammenarbeit. 277 00:13:33,833 --> 00:13:35,650 Im Letzten ist ja doch zweieinhalb Jahren 278 00:13:35,751 --> 00:13:37,690 in der Konzertierten Aktion Pflege. 279 00:13:37,791 --> 00:13:41,274 Und es ist gut, dass wir demnächst Zwischenbilanz ziehen werden. 280 00:13:41,374 --> 00:13:42,567 Nicht nur, was haben wir vereinbart, 281 00:13:42,667 --> 00:13:44,567 sondern auch was haben wir umgesetzt. 282 00:13:44,667 --> 00:13:47,139 Und das Ganze jetzt, in der heutigen Diskussion spiegeln 283 00:13:47,240 --> 00:13:49,487 mit den konkreten Auseinandersetzungen. 284 00:13:49,910 --> 00:13:52,692 Mit der Corona-Pandemie und den Herausforderungen. 285 00:13:52,792 --> 00:13:54,567 Die Pandemie, die Bundeskanzlerin hat es gesagt, 286 00:13:54,667 --> 00:13:56,816 hat deutlich uns vor Augen geführt, 287 00:13:56,916 --> 00:14:00,690 wie kostbar und verletzlich unser aller Gesundheit ist. 288 00:14:01,019 --> 00:14:05,982 An dieser Stelle übrigens, falls er uns hört, alles Gute für Jens Spahn. 289 00:14:06,971 --> 00:14:08,857 Es ist wichtig, dass in diesem Zusammenhang, 290 00:14:08,957 --> 00:14:12,733 aber auch die öffentliche Diskussion über die Arbeit der Beschäftigten 291 00:14:12,833 --> 00:14:15,560 in sozialen Berufen zur Geltung gekommen ist. 292 00:14:15,660 --> 00:14:17,810 Ich möchte nur einen Aspekt raus greifen, 293 00:14:17,910 --> 00:14:20,478 der die Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland in den Krankenhäusern, 294 00:14:20,578 --> 00:14:22,603 vor allen Dingen aber auch in den Altenheimen, 295 00:14:22,703 --> 00:14:25,935 ich würde hinzufügen auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe, 296 00:14:26,035 --> 00:14:27,380 besonders ausgezeichnet hat. 297 00:14:27,481 --> 00:14:29,891 Wir haben es ja erlebt, dass in einigen Wochen 298 00:14:29,992 --> 00:14:35,680 des anfänglichen Lockdowns Kinder, Enkel, auch Ehepartner zum Teil, 299 00:14:35,781 --> 00:14:39,140 nicht zu ihren pflegebedürftigen Angehörigen konnten. 300 00:14:39,240 --> 00:14:42,121 Und das in diesen Bereichen für Ältere und Erkrankte 301 00:14:42,222 --> 00:14:45,609 Pflegekräfte oft die einzigen auch Gesprächspartner 302 00:14:45,710 --> 00:14:47,929 für persönliche Begegnung waren. 303 00:14:48,361 --> 00:14:51,864 Das war für die Pflegekräfte in allen Bereichen 304 00:14:51,965 --> 00:14:54,473 unglaublich herausfordernd und belastend. 305 00:14:54,573 --> 00:14:56,473 Und deshalb ist unsere gemeinsame Auffassung 306 00:14:56,573 --> 00:15:01,763 als Bundesregierung, dass die Pflege und die Arbeit in der Pflege 307 00:15:01,863 --> 00:15:03,472 mehr Respekt verdient. 308 00:15:03,572 --> 00:15:06,139 Aber Respekt kann sich nicht alleine in Applaus 309 00:15:06,239 --> 00:15:08,015 und warmen Worten erschöpfen. 310 00:15:08,115 --> 00:15:10,515 Sondern Respekt muss sich auch ausdrücken 311 00:15:10,615 --> 00:15:13,471 in fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen. 312 00:15:13,571 --> 00:15:18,015 Und genau darum geht und ging es auch in der Konzertierten Aktion Pflege. 313 00:15:18,115 --> 00:15:22,097 Und zwar schon unabhängig von der Corona-Pandemie. 314 00:15:22,197 --> 00:15:24,430 Wir haben uns im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege 315 00:15:24,531 --> 00:15:27,055 auf sehr konkrete Maßnahmen verständigt. 316 00:15:27,155 --> 00:15:30,096 Und als Bundesarbeitsminister ist mir natürlich das Thema 317 00:15:30,196 --> 00:15:32,389 Arbeitsbedingungen und Verbesserung der Entlohnung 318 00:15:32,489 --> 00:15:35,512 von Pflegekräften ein besonderes Anliegen. 319 00:15:35,612 --> 00:15:38,846 Für die Eingeweihten: Arbeitsgruppe Fünf. 320 00:15:38,946 --> 00:15:41,891 Mit der Konzertierten Aktion ist es zunächst einmal gelungen, 321 00:15:41,991 --> 00:15:44,198 und das ist, glaube ich, ein gutes Ergebnis, dass wir alle begrüßen, 322 00:15:44,299 --> 00:15:48,504 Bewegung in eine über viele Jahre ziemlich festgefahrene Debatte 323 00:15:48,605 --> 00:15:50,628 über höhere Löhne, zu bekommen. 324 00:15:50,729 --> 00:15:54,604 Mit dem Pflegelöhneverbesserungsgesetz haben wir als Bundesregierung 325 00:15:54,705 --> 00:15:57,224 und der Deutsche Bundestag auch, zwei Wege eröffnet, 326 00:15:57,325 --> 00:16:00,817 um die Bezahlung von Pflegekräften zu verbessern. 327 00:16:00,918 --> 00:16:04,210 Erstens über differenzierte Mindestlöhne 328 00:16:04,311 --> 00:16:06,616 für Hilfs- und für Pflegekräfte. 329 00:16:06,717 --> 00:16:08,805 Die von der Pflegekommission vorgeschlagen 330 00:16:08,905 --> 00:16:12,055 und vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt wurden. 331 00:16:12,155 --> 00:16:15,139 Dazu haben wir im April einen Kabinettsbeschluss gefasst 332 00:16:15,239 --> 00:16:19,595 und die Pflegemindestlöhne erhöht und auch differenziert. 333 00:16:19,695 --> 00:16:22,973 Allerdings auch, endlich und im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit 334 00:16:23,073 --> 00:16:25,055 ist das mehr als überflüssig, 335 00:16:25,155 --> 00:16:28,704 nicht nur überflüssig, überfällig, in Ost und West angeglichen. 336 00:16:28,805 --> 00:16:31,055 Also, es hat mir nie jemand erklären können, 337 00:16:31,156 --> 00:16:36,221 warum es übrigens im Westen produktiver sein soll Menschen im Bett zu wenden 338 00:16:36,321 --> 00:16:37,512 als im Osten. 339 00:16:37,613 --> 00:16:39,305 Das ist, glaube ich, ein wichtiges Signal. 340 00:16:39,406 --> 00:16:42,013 Die Mindestlöhne steigen damit in mehreren Stufen 341 00:16:42,113 --> 00:16:48,641 bis April 2022 für Pflegehilfskräfte auf einheitlich 12,55 Euro die Stunde 342 00:16:48,741 --> 00:16:50,138 in Ost und West. 343 00:16:50,238 --> 00:16:55,096 Ab April 2022 für qualifizierte Pflegekräfte auf 13,20 Euro. 344 00:16:55,196 --> 00:16:59,304 Sowie für Pflegefachkräfte auf 15,40 Euro pro Stunde. 345 00:16:59,404 --> 00:17:01,891 Es geht also ein Stück aufwärts. 346 00:17:01,992 --> 00:17:04,115 Der zweiten Weg, den wir eröffnet haben, 347 00:17:04,216 --> 00:17:05,984 den hat Franziska Giffey eben angesprochen, 348 00:17:06,085 --> 00:17:10,926 die Bundeskanzlerin auch, ist es, den Tarifpartnern zu ermöglichen 349 00:17:11,026 --> 00:17:13,468 einen flächendeckenden Tarifvertrag abzuschließen. 350 00:17:13,568 --> 00:17:16,342 Den wir als Arbeitsministerium auf alle Arbeitgeber 351 00:17:16,442 --> 00:17:20,428 und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege erstrecken können. 352 00:17:20,529 --> 00:17:24,093 Ich weiß, dass dazu Gespräche im Moment laufen. 353 00:17:24,193 --> 00:17:27,596 Es kommt jetzt sehr stark darauf an, wer sich daran beteiligt. 354 00:17:27,696 --> 00:17:29,846 Das betrifft, nachdem was ich höre, 355 00:17:29,946 --> 00:17:32,883 vor allen Dingen auch die Frage der kirchlichen Arbeitgeber 356 00:17:32,983 --> 00:17:36,634 und der privaten Pflege an diesem Punkt. 357 00:17:36,734 --> 00:17:39,970 Wenn ein Antrag dann an uns ergeht, 358 00:17:40,070 --> 00:17:43,708 den allgemein Verbindlich zu erklären, dann haben wir nach dem Gesetz 359 00:17:43,808 --> 00:17:44,842 die Möglichkeit dazu. 360 00:17:44,942 --> 00:17:46,427 Wir werden das prüfen. 361 00:17:46,527 --> 00:17:49,842 Und, ich will mal sagen, ich halte das für in Reichweite. 362 00:17:49,942 --> 00:17:52,970 Wie gesagt, wenn die Gespräche zielorientiert geführt werden. 363 00:17:53,070 --> 00:17:56,299 Ganz herzlichen Dank, wie gesagt, für Ihre Arbeiten, für ihr Engagement. 364 00:17:56,399 --> 00:17:58,883 Wir wissen, dass wir sehr heterogene Partnerinnen und Partner, 365 00:17:58,983 --> 00:18:01,718 was die Interessenlagen betrifft, auch in dieser Schalte haben, 366 00:18:01,818 --> 00:18:03,674 in der Konzertierten Aktion Pflege. 367 00:18:03,774 --> 00:18:06,258 Aber, dass es gelungen ist in den letzten drei Jahren, 368 00:18:06,358 --> 00:18:08,595 nicht nur im Ministeriumsübergreifend mit drei Ministerien 369 00:18:08,695 --> 00:18:10,050 der Bundesregierung, sondern vor allen Dingen 370 00:18:10,150 --> 00:18:12,815 mit all den sogenannten Stakeholderinnen und Stakeholdern 371 00:18:12,916 --> 00:18:16,059 wirklich Dinge zu bewegen, ist, glaube ich, die gute Nachricht 372 00:18:16,160 --> 00:18:20,117 gerade in diesen Zeiten, in der wir gute Nachrichten gut gebrauchen können. 373 00:18:20,218 --> 00:18:21,800 Insofern freue ich mich auf die Diskussion mit Ihnen. 374 00:18:21,901 --> 00:18:24,679 Ganz herzlichen Dank, dass Sie heute dabei sind. 375 00:18:24,780 --> 00:18:26,375 (Susanne Holst) Dankeschön, Herr Minister. 376 00:18:26,476 --> 00:18:28,547 Ja, dann fragen wir bei Frau Weiss nach. 377 00:18:28,648 --> 00:18:31,382 Was bringen Sie uns aus dem Bundesgesundheitsministerium mit 378 00:18:31,482 --> 00:18:33,223 für die heutige Runde? 379 00:18:33,324 --> 00:18:34,552 Was stellen Sie voran? 380 00:18:34,653 --> 00:18:37,175 (Sabine Weiss) Ja, schönen Dank, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, 381 00:18:37,275 --> 00:18:39,189 Herr Bundesminister, Frau Bundesministerin, 382 00:18:39,290 --> 00:18:40,797 meine Damen und Herren. 383 00:18:40,898 --> 00:18:44,090 Ich möchte natürlich zunächst einmal ganz herzliche Grüße 384 00:18:44,190 --> 00:18:47,052 von meinem Minister Jens Spahn ausrichten. 385 00:18:47,152 --> 00:18:50,635 Der es wirklich sehr bedauert, dass er heute nicht teilnehmen kann. 386 00:18:50,735 --> 00:18:53,342 Ich werde ihm aber selbstverständlich über die Eindrücke 387 00:18:53,442 --> 00:18:57,546 und Impulse aus der heutigen Veranstaltung berichten. 388 00:18:57,646 --> 00:19:00,173 Ja, es ist bereits viel Wesentliches gesagt worden. 389 00:19:00,273 --> 00:19:03,840 Die Liste der Wünsche und der Herausforderung ist lang. 390 00:19:03,940 --> 00:19:05,341 Die Pflege braucht mehr Personal. 391 00:19:05,441 --> 00:19:07,784 Das Personal muss besser bezahlt werden 392 00:19:07,884 --> 00:19:10,506 und die Arbeit der Pflegenden muss auch in der Gesellschaft 393 00:19:10,606 --> 00:19:12,757 noch mehr wertgeschätzt werden. 394 00:19:12,857 --> 00:19:16,548 Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen sollen begrenzt 395 00:19:16,648 --> 00:19:20,548 und die Pflegeleistungen sollen einfacher abrufbar werden. 396 00:19:20,648 --> 00:19:24,006 Die Möglichkeiten der Digitalisierung sollen für Pflegebedürftige, 397 00:19:24,106 --> 00:19:29,423 aber eben auch für das Pflegepersonal, entlastend eingesetzt werden. 398 00:19:29,523 --> 00:19:32,841 Pflegende Angehörige wünschen sich mehr Unterstützung. 399 00:19:32,941 --> 00:19:35,422 Ja, und Kommunen und Länder sollen sich verstärkt 400 00:19:35,522 --> 00:19:38,153 für die Pflege engagieren. 401 00:19:38,254 --> 00:19:42,047 Es ist also wichtig zu wissen, wie Menschen alt werden wollen 402 00:19:42,147 --> 00:19:45,465 und wie sie sich die Unterstützung im Alter vorstellen. 403 00:19:45,565 --> 00:19:50,757 Und für all das ist aber auch erheblich mehr Geld notwendig. 404 00:19:50,857 --> 00:19:54,674 Und um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle darauf hin arbeiten, 405 00:19:54,774 --> 00:19:57,928 einen breiten Konsens in der Gesellschaft 406 00:19:58,028 --> 00:20:01,298 über die Bedeutung der Pflege zu erreichen. 407 00:20:01,398 --> 00:20:03,507 Ich möchte mich deshalb ausdrücklich bei Ihnen, 408 00:20:03,607 --> 00:20:06,173 Frau Bundeskanzlerin, bedanken, 409 00:20:06,273 --> 00:20:09,006 dass Sie mit diesem gemeinsamen Gespräch 410 00:20:09,106 --> 00:20:13,465 genau dafür zum richtigen Zeitpunkt einen, denke ich, 411 00:20:13,565 --> 00:20:15,756 entscheidenden Meilenstein setzen. 412 00:20:15,856 --> 00:20:18,465 Eine größere Wertschätzung für Pflege 413 00:20:18,565 --> 00:20:23,422 und auch eine bessere Rückendeckung für dieses wichtige Thema 414 00:20:23,522 --> 00:20:25,925 ist kaum denkbar. 415 00:20:26,025 --> 00:20:29,214 Und wir alle, ob wir nun Ministerien, Kommunen, Länder, 416 00:20:29,314 --> 00:20:32,423 Pflege- und Krankenkassen, Leistungserbringer, Arbeitgeber, 417 00:20:32,523 --> 00:20:38,464 Gewerkschaften, Pflegebedürftige oder eben deren Angehörige vertreten. 418 00:20:38,564 --> 00:20:41,214 Nehmen wir den Schwung des gemeinsamen Handelns 419 00:20:41,314 --> 00:20:44,090 in der Corona-Pandemie mit. 420 00:20:44,190 --> 00:20:46,297 Und zwar mit all den Erfahrungen 421 00:20:46,397 --> 00:20:52,132 und treten wir gemeinsam für eine zukunftsfähige Pflege ein. 422 00:20:52,232 --> 00:20:55,090 Ich darf Ihnen versichern, unser Minister, 423 00:20:55,190 --> 00:20:58,725 ich selbst und das ganze Gesundheitsministerium 424 00:20:58,826 --> 00:21:00,713 setzen sich dafür ein. 425 00:21:00,814 --> 00:21:05,132 Und ich weiß, dass auch Sie das ebenfalls tun. 426 00:21:05,232 --> 00:21:08,967 Und in diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche, 427 00:21:09,067 --> 00:21:10,992 informative Veranstaltung. 428 00:21:11,093 --> 00:21:12,093 Danke schön.