1 00:00:00,148 --> 00:00:03,750 Sprecher: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, 2 00:00:03,774 --> 00:00:09,910 Regierender Bürgermeister Michael Müller, Ministerpräsident Dr. Markus Söder 3 00:00:10,629 --> 00:00:12,067 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, 4 00:00:12,091 --> 00:00:15,504 ich möchte als Erstes den Regierungschefs und –chefinnen der Länder danken, 5 00:00:15,528 --> 00:00:19,653 dass sie heute hier mit anderen Vertretern der Bundesregierung 6 00:00:19,678 --> 00:00:24,636 zu einem physischen Treffen zusammengekommen sind. 7 00:00:24,661 --> 00:00:31,575 Ich glaube, das war auch gut, denn wir sind in einer Phase der Pandemie, die ernst ist. 8 00:00:31,599 --> 00:00:38,940 Ein einleitender Vortrag des Epidemiologen Michael Meyer-Hermann hat uns noch einmal aufgezeigt, 9 00:00:38,964 --> 00:00:44,960 in welcher Phase wir sind. Ich glaube, das war recht einleuchtend und auch hilfreich. 10 00:00:44,984 --> 00:00:51,474 Ich bin überzeugt, dass das, was wir in diesen Tagen und Wochen, die kommen, 11 00:00:51,498 --> 00:00:58,762 tun und was wir nicht tun, entscheidend für die Frage sein wird, wie wir durch diese Pandemie kommen. 12 00:00:58,786 --> 00:01:07,481 Denn wir sehen, dass die Kurven der Infektionszahlen zum Teil recht steil nach oben weisen 13 00:01:07,506 --> 00:01:14,810 und dass es in einigen Regionen ein sehr hohes Infektionsgeschehen gibt. 14 00:01:14,834 --> 00:01:18,560 Wir befinden uns jetzt in einer anderen Jahreszeit. 15 00:01:18,584 --> 00:01:25,373 Damals, im März, stand der Frühling vor der Tür. Jetzt gehen wir auf die Wintermonate zu. 16 00:01:25,404 --> 00:01:31,249 Das hat zur Folge, dass es natürlich im Innern sehr viel häufiger Kontakte gibt 17 00:01:31,273 --> 00:01:33,619 und dass weniger draußen stattfinden kann. 18 00:01:33,643 --> 00:01:39,057 Das bedeutet, dass wir vor größeren Herausforderungen stehen. 19 00:01:39,081 --> 00:01:42,498 Unser gemeinsames Ziel − so haben wir es heute auch beschlossen − ist, 20 00:01:42,522 --> 00:01:47,279 dass wir die Kontakte nachverfolgen wollen. 21 00:01:47,303 --> 00:01:54,258 Das gelingt im Großen und Ganzen nach wie vor, aber in einigen Fällen nicht mehr so, wie es sein müsste. 22 00:01:54,282 --> 00:01:59,279 Deshalb haben wir miteinander auch über Fragen der Unterstützung durch den Bund, die Bundeswehr 23 00:01:59,303 --> 00:02:05,844 und die Gesundheitsämter, aber auch der Ordnungsämter gesprochen. 24 00:02:05,869 --> 00:02:09,776 Wir müssen also verhindern, dass es weiter zu einem unkontrollierten 25 00:02:09,809 --> 00:02:13,066 bzw. exponentiellen Anstieg kommt. 26 00:02:13,090 --> 00:02:19,324 Wir sind bereits in der exponentiellen Phase, was man an den täglichen Zahlen sieht. 27 00:02:19,348 --> 00:02:25,056 Bei den Beschlüssen, die ich ausdrücklich sehr gut finde, 28 00:02:25,080 --> 00:02:30,301 hat uns die Kontrolle über das Infektionsgeschehen und die Infektionsdynamik geleitet. 29 00:02:30,325 --> 00:02:35,192 Entsprechend unserer Hotspotstrategie werden dort, 30 00:02:35,216 --> 00:02:40,153 wo es 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner über sieben Tage gibt, 31 00:02:40,177 --> 00:02:47,487 Kontaktbeschränkungen sowohl im öffentlichen Raum als auch im Privaten eingeführt, wenn es um Feiern geht. 32 00:02:47,511 --> 00:02:53,128 Des Weiteren − und das ist ein neuer Schritt − 33 00:02:53,152 --> 00:02:57,846 werden erste Schritte bereits bei 35 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner eingeleitet. 34 00:02:57,870 --> 00:03:04,682 Wir haben uns zu der prophylaktischen Zahl von 35 entschieden, 35 00:03:04,706 --> 00:03:10,785 weil wir an einigen Beispielen gesehen haben, wie schnell der Anstieg von 35 auf 50 erfolgt. 36 00:03:10,810 --> 00:03:16,333 So werden also dort schon erhebliche Einschränkungen bei den Kontakten notwendig sein. 37 00:03:16,357 --> 00:03:22,710 Dass wir diese Beschlüsse so fassen konnten, halte ich für sehr wichtig. 38 00:03:22,734 --> 00:03:28,437 Dabei ist auch klar gewesen − das haben wir beschlossen −, 39 00:03:28,461 --> 00:03:30,687 dass wir jetzt eine bestimmte Zeit abwarten. 40 00:03:30,711 --> 00:03:38,357 Wir wissen, dass die Zahlen von heute im Grunde das Geschehen von vor etwa zehn Tagen widerspiegeln. 41 00:03:38,381 --> 00:03:43,251 Das heißt, wenn ich neue Maßnahmen einführe, muss ich wieder gut zehn Tage warten, 42 00:03:43,275 --> 00:03:50,517 um dann beurteilen zu können, ob ich die Infektionsdynamik gestoppt bzw. verringert habe. 43 00:03:50,541 --> 00:03:56,405 Wir werden dann miteinander beraten, ob neue weitere Schritte notwendig sind 44 00:03:56,429 --> 00:04:00,702 oder ob die beschlossenen Schritte bereits ausgereicht haben. 45 00:04:00,726 --> 00:04:05,725 Wir haben heute anhand des Vortrags des Wissenschaftlers − aber das wissen wir eigentlich auch − 46 00:04:05,756 --> 00:04:08,075 noch einmal sehr deutlich gesehen, 47 00:04:08,100 --> 00:04:16,053 dass die Zahl der Kontakte sehr maßgeblich für die Ausbreitung des Infektionsgeschehens ist. 48 00:04:16,077 --> 00:04:22,817 Es gibt einen Teil des Beschlusses, der mich noch nicht ganz zufriedenstellt und an dem wir weiter arbeiten müssen. 49 00:04:22,857 --> 00:04:30,435 Das ist die Frage der touristischen Reisen aus den Risikogebieten, Stichwort Beherbergungsverbot. 50 00:04:30,459 --> 00:04:35,432 Wir haben darüber sehr lange und hinsichtlich der verschiedenen Facetten diskutiert. 51 00:04:35,456 --> 00:04:38,565 Das ist in der Tat auch nicht einfach umzusetzen. 52 00:04:38,589 --> 00:04:43,199 Deshalb werden wir während des Verlaufs der Herbstferien an den bestehenden Regeln 53 00:04:43,224 --> 00:04:49,012 im Großen und Ganzen festhalten − es muss ja auch ein Stück Berechenbarkeit für die Menschen geben −, 54 00:04:49,037 --> 00:04:54,567 werden uns aber zum Ende der Herbstferien − die letzten Herbstferien enden am 8. November in Bayern − 55 00:04:54,591 --> 00:04:58,739 noch einmal zusammensetzen, um zu überlegen, wie wir das halten. 56 00:04:58,763 --> 00:05:02,153 Wir rufen allerdings in unserem Beschluss dringend dazu auf, 57 00:05:02,177 --> 00:05:08,263 von nicht notwendigen Reisen insbesondere aus den Hotspotgebieten abzusehen, 58 00:05:08,287 --> 00:05:12,636 weil wir wissen, dass das Reisegeschehen immer auch ein Geschehen ist, 59 00:05:12,660 --> 00:05:20,135 das weitere Infektionen verursachen oder die Verbreitung in die Fläche hinein noch einmal beschleunigen kann. 60 00:05:20,160 --> 00:05:24,605 Es gibt in den Beschlüssen viele wichtige Dinge, 61 00:05:24,636 --> 00:05:27,292 was zum Beispiel die Musterquarantäneverordnung anbelangt, 62 00:05:27,323 --> 00:05:32,221 was die Frage der Ordnungsämter, die Unterstützung der Gesundheitsämter 63 00:05:32,245 --> 00:05:35,839 oder die Vorbereitungen für einen möglichen Impfstoff angeht. 64 00:05:35,863 --> 00:05:38,550 Über all das gibt es einen sehr großen Konsens. 65 00:05:38,575 --> 00:05:42,909 Insgesamt stehen wir insofern an einem entscheidenden Punkt 66 00:05:42,933 --> 00:05:46,097 − das ist natürlich auch nicht ganz einfach abzuschätzen − 67 00:05:46,121 --> 00:05:49,113 und vor der Frage: Reicht das, was wir jetzt tun, oder reicht es nicht? 68 00:05:49,137 --> 00:05:54,699 Wir haben gesagt, dass wir jetzt über einen Zyklus die Wirkungen solcher Maßnahmen beobachten. 69 00:05:54,723 --> 00:05:57,977 Das Infektionsgeschehen ist sehr dynamisch geworden. 70 00:05:58,001 --> 00:06:03,030 Wir sehen in unseren Nachbarländern, dass dort sehr einschneidende Maßnahmen getroffen werden müssen. 71 00:06:03,055 --> 00:06:08,492 Eines ist jetzt ganz wichtig − und deshalb möchte ich noch einmal an die Bürgerinnen und Bürger appellieren: 72 00:06:08,517 --> 00:06:15,899 In dieser entscheidenden kritischen Phase des Herbstes ist es ganz, ganz wichtig, dass alle weiter mitmachen. 73 00:06:15,923 --> 00:06:21,781 Die Menschen in Deutschland haben unglaublich viel mitgemacht und damit auch dazu beitragen, 74 00:06:21,806 --> 00:06:26,016 dass wir im Großen und Ganzen besser dastehen als viele unsere Nachbarländer. 75 00:06:26,040 --> 00:06:32,743 Das heißt: Abstand einhalten, Maske tragen, die Regeln befolgen, 76 00:06:32,767 --> 00:06:39,017 zu denen jetzt im Winter noch das Lüften kommt, und natürlich, wo immer möglich, die Corona-Warn-App nutzen, 77 00:06:39,041 --> 00:06:41,501 weil sie auch noch einmal ein Hilfsmittel ist. 78 00:06:41,525 --> 00:06:45,287 Diese Einhaltung der Regel ist das A und O. 79 00:06:45,311 --> 00:06:50,734 Wir müssen uns dem Virus nicht irgendwie ergeben, sondern wir können gegen dieses Virus ankämpfen. 80 00:06:50,758 --> 00:06:57,888 Trotzdem müssen wir natürlich auch unsererseits durch politische Beschlüsse dazu beitragen, 81 00:06:57,912 --> 00:07:04,107 dass wir die Zahl der Kontakte gerade dort verringern, wo die Infektionszahlen hoch sind, 82 00:07:04,131 --> 00:07:08,123 um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. 83 00:07:08,147 --> 00:07:14,474 Allerdings will ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass selbst Krankheitsverläufe, die nicht im Krankenhaus enden, 84 00:07:14,498 --> 00:07:18,926 in Bezug auf Corona zum Teil schwierige Krankheitsverläufe sein können. 85 00:07:18,951 --> 00:07:24,880 Wir hören immer wieder von Beispielen, wo jede vermiedene Krankheit natürlich eine gute Krankheit ist. 86 00:07:24,905 --> 00:07:30,842 Herr Meyer-Hermann hat uns heute gesagt − und dazu hat er Studien entwickelt −, 87 00:07:30,866 --> 00:07:35,786 dass es nicht nur, aber natürlich zuvörderst, um die Frage des Gesundheitssystems geht. 88 00:07:35,810 --> 00:07:40,130 Aber auch unsere wirtschaftliche Entwicklung hängt davon ab, 89 00:07:40,154 --> 00:07:44,185 dass wir durch die Pandemie nicht zu schwer beeinträchtigt werden. 90 00:07:44,209 --> 00:07:50,370 Was der Gesundheit dient, dient also auch dem wirtschaftlichen Ablauf. 91 00:07:50,394 --> 00:07:54,650 Sie wissen alle: Wir haben auf der Bundesebene einen Haushalt 92 00:07:54,675 --> 00:07:58,667 mit einer Neuverschuldung von über 250 Milliarden Euro allein in diesem Jahr verabschiedet. 93 00:07:58,691 --> 00:08:04,683 Deshalb können wir uns auch ökonomisch eine zweite Welle mit den Folgen, 94 00:08:04,708 --> 00:08:09,461 wie es sie im Frühjahr gab, nicht leisten. 95 00:08:09,486 --> 00:08:16,352 Das heißt, wir müssen alles tun, um die Infektionszahlen im Griff zu behalten und die Kontakte nachzuvollziehen. 96 00:08:16,376 --> 00:08:19,642 Dazu müssen die Zahlen an einigen Stellen sinken. 97 00:08:19,666 --> 00:08:24,415 Das waren die Beschlüsse. Wir haben weiter zu arbeiten, aber wir sind dazu auch gewillt. 98 00:08:25,892 --> 00:08:28,884 BGM MÜLLER: Meine Damen und Herren, ich kann da gleich anknüpfen. 99 00:08:28,908 --> 00:08:33,579 Ich glaube, es war tatsächlich gut und richtig, dass wir heute hier wieder im Kanzleramt zusammengekommen sind 100 00:08:33,603 --> 00:08:37,857 und dass wir direkt miteinander beraten konnten. Sie haben es erlebt: 101 00:08:37,881 --> 00:08:42,212 Es waren lange Beratungen, die mitunter auch kontrovers geführt wurden. Es ist so. 102 00:08:42,236 --> 00:08:50,209 Es gibt einfach auch aufgrund der Infektionszahlen in den Bundesländern einen unterschiedlichen Problemdruck. 103 00:08:50,233 --> 00:08:52,881 Letztendlich war natürlich allen bewusst, 104 00:08:52,905 --> 00:08:57,998 dass wir tatsächlich in einer besorgniserregenden Situation sind. Das muss man in aller Klarheit sagen. 105 00:08:58,022 --> 00:08:59,490 Es steht jetzt viel auf dem Spiel. 106 00:08:59,521 --> 00:09:02,834 Wir haben im letzten halben Jahr viel zusammen erreicht. 107 00:09:02,858 --> 00:09:08,576 Wir haben viel zusammen erreicht, weil wir sehr schnell und sehr entschlossen eingegriffen haben. 108 00:09:08,600 --> 00:09:10,131 Frau Merkel hat darauf hingewiesen: 109 00:09:10,155 --> 00:09:14,185 Die Infektionszahlen sind in Richtung Sommer kontinuierlich nach unten gegangen. 110 00:09:14,209 --> 00:09:17,482 Natürlich hat uns die Jahreszeit auch in die Hände gespielt. 111 00:09:17,506 --> 00:09:21,346 Es gibt jetzt wieder steigende Zahlen, und der Winter steht uns bevor. 112 00:09:21,370 --> 00:09:24,495 Wir wissen insofern alle miteinander, dass wir etwas zu tun haben. 113 00:09:24,520 --> 00:09:28,097 Es ist in den Bundesländern in den letzten Wochen 114 00:09:28,122 --> 00:09:30,104 ja auch schon immer wieder über viele Maßnahmen entschieden worden. 115 00:09:30,129 --> 00:09:36,495 In den letzten Wochen wurde je nach Infektionsverlauf nachgeschärft und nachjustiert. 116 00:09:36,519 --> 00:09:42,417 Insofern hatten wir heute schon eine gute Grundlage, um zu sehen, 117 00:09:42,441 --> 00:09:45,886 was wir darüber hinaus jetzt noch gemeinsam verabreden können. 118 00:09:45,910 --> 00:09:52,165 Ich glaube, von besonderer Bedeutung ist, dass wir uns tatsächlich gerade die Bereiche vorgenommen haben, 119 00:09:52,189 --> 00:09:58,426 in denen es keine kontrollierten und kontrollierbaren Verfahren gibt. 120 00:09:58,450 --> 00:10:08,839 Wir sehen am Arbeitsplatz, im ÖPNV, in der Schule, in der Speisegastronomie, im Einzelhandel 121 00:10:08,864 --> 00:10:11,755 und in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, 122 00:10:11,787 --> 00:10:18,184 dass die Regeln, die wir miteinander beschlossen haben, gut umgesetzt werden, 123 00:10:18,208 --> 00:10:23,633 dass sie akzeptiert und von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen werden und dass sie auch gut kontrollierbar sind. 124 00:10:23,657 --> 00:10:28,336 Das muss man auch sagen. Das ist also in diesen Bereichen ein erfolgreicher Weg. 125 00:10:28,361 --> 00:10:35,328 Es gibt andere Bereiche, eher im privaten Raum, wo wir sehen, dass leider einige wenige 126 00:10:35,353 --> 00:10:36,470 − es ist ja nicht die Mehrheit− 127 00:10:36,494 --> 00:10:41,633 diese Regeln nicht achten und damit viele andere gefährden. 128 00:10:41,657 --> 00:10:43,949 Wir haben uns genau diese Punkte vorgenommen. 129 00:10:43,973 --> 00:10:48,449 Wir haben uns noch einmal das Zusammenkommen im öffentlichen Raum vorgenommen, 130 00:10:48,473 --> 00:10:52,519 also die Gruppenbildungen im öffentlichen Raum, den Alkoholausschank. 131 00:10:52,543 --> 00:10:57,462 Wir haben uns das Thema private Feiern, auch kleinere private Feiern, vorgenommen. 132 00:10:57,486 --> 00:11:02,017 Insofern ist es heute schon ein wichtiger Schritt nach vorne gewesen, 133 00:11:02,041 --> 00:11:06,204 dass wir genau in diesen Bereichen auch wirklich zu Einschränkungen gekommen sind. 134 00:11:06,228 --> 00:11:12,282 Dass je nach Inzidenz − die 35er- oder die 50er-Inzidenz − in einer Schrittfolge 135 00:11:12,306 --> 00:11:18,357 eine Sperrstunde empfohlen wird bzw. auch auf jeden Fall umgesetzt werden soll 136 00:11:18,381 --> 00:11:23,607 und dass das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, das Maskentragen, weiter ausgeweitet werden kann 137 00:11:23,631 --> 00:11:30,084 bzw. bei höheren Infektionszahlen auch im öffentlichen Raum ausgeweitet werden soll, 138 00:11:30,108 --> 00:11:32,311 sind, glaube ich, wichtige Schritte. 139 00:11:32,335 --> 00:11:39,983 Es ist vor allen Dingen auch wichtig, dass wir noch einmal bei allen Beteiligten 140 00:11:40,007 --> 00:11:43,155 − ich mache da keinen Unterschied zwischen Jung und Alt − 141 00:11:43,180 --> 00:11:46,233 das Bewusstsein dafür schärfen, was für Probleme es mit sich bringen kann, 142 00:11:46,257 --> 00:11:55,041 wenn man auch bei kleineren Zusammenkünften im privaten Raum − bei privaten Feiern, bei Geburtstagen, bei Jubiläen− 143 00:11:55,066 --> 00:11:56,604 die Regeln nicht beachtet. 144 00:11:56,629 --> 00:12:02,418 Irgendwann verlässt man die Feier wieder und man fährt mit dem ÖPNV, man geht zum Arbeitsplatz, 145 00:12:02,442 --> 00:12:07,389 man trifft andere Familienmitglieder, man geht zum Sport und man trägt Infektionen weiter. 146 00:12:07,413 --> 00:12:11,533 Insofern war es uns wichtig, gerade auch in diesem Bereich zu sagen: 147 00:12:11,557 --> 00:12:16,088 Wir müssen wie zu Anfang der Pandemie, 148 00:12:16,112 --> 00:12:20,625 als wir die ersten einschränkenden Maßnahmen beschlossen haben, wieder deutlich machen, 149 00:12:20,649 --> 00:12:24,868 dass die Bildung von größeren Gruppen auf jeden Fall vermieden werden muss. 150 00:12:24,892 --> 00:12:28,872 Insofern, glaube ich, waren das heute wichtige Schritte nach vorne. 151 00:12:28,896 --> 00:12:34,215 Ich will aus Berliner Sicht und vielleicht auch aus Sicht der Stadtstaaten hinzufügen: 152 00:12:34,239 --> 00:12:40,618 Wir haben schon, ich will nicht sagen alles, aber doch sehr viel von den Dingen, die wir heute festgehalten haben, 153 00:12:40,642 --> 00:12:42,242 auch in Berlin beschlossen. 154 00:12:42,266 --> 00:12:46,610 Es ist aber ganz klar: Das muss auch umgesetzt und das muss auch kontrolliert werden. 155 00:12:46,634 --> 00:12:52,823 Neben dem Appell, dass sich jeder wieder bewusst machen soll, dass er auch Verantwortung, 156 00:12:52,848 --> 00:12:58,285 auch Eigenverantwortung hat und diese jetzt wahrnehmen muss, will ich an dieser Stelle auch ganz klar sagen: 157 00:12:58,316 --> 00:13:03,071 Wir werden diese Kontrollpflichten auch sehr ernst nehmen und wir werden sehr genau hinschauen: 158 00:13:03,095 --> 00:13:07,430 Wie werden unsere Regeln umgesetzt − wie werden sie umgesetzt in der Gastronomie, 159 00:13:07,454 --> 00:13:11,501 wie werden sie umgesetzt im öffentlichen Raum und, soweit es eben möglich ist, 160 00:13:11,525 --> 00:13:14,165 auch im privaten Raum, bei privaten Feiern? 161 00:13:14,189 --> 00:13:19,274 Ich weiß, dass das schwierig ist, aber das ist jetzt wirklich eine entscheidende Phase. 162 00:13:19,298 --> 00:13:24,165 Wenn wir weitergehende, tief einschneidende Maßnahmen vermeiden wollen, 163 00:13:24,189 --> 00:13:29,214 wenn wir erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Wirtschaft, sondern für unser Zusammenleben, 164 00:13:29,238 --> 00:13:32,972 also große soziale Konsequenzen vermeiden wollen, 165 00:13:32,996 --> 00:13:38,589 wenn wir vermeiden wollen, dass Kinder nicht, wie wir es ja erlebt haben und wie es sein muss, zur Schule gehen können 166 00:13:38,613 --> 00:13:43,489 wenn wir all das vermeiden wollen, kommt es jetzt wahrscheinlich genau auf die nächsten Wochen an, 167 00:13:43,513 --> 00:13:46,011 auf diese Herbstwochen, in denen wir uns befinden, 168 00:13:46,035 --> 00:13:51,152 und darauf, ob unsere Maßnahmen entsprechend angenommen werden, ob sie von uns allen umgesetzt werden 169 00:13:51,176 --> 00:13:56,435 und ob sie eben von allen auch mit derentsprechenden Eigenverantwortung mitgetragen werden. 170 00:14:01,772 --> 00:14:06,459 MP DR. SÖDER: Wir sind heute für das ganze Land schon einen deutlichen Schritt vorangekommen, 171 00:14:06,483 --> 00:14:10,530 aber ob das reicht, ist meiner Meinung nach offen. 172 00:14:10,554 --> 00:14:16,156 Wir sind dem zweiten Lockdown eigentlich viel näher, als wir das wahrhaben wollen. 173 00:14:16,180 --> 00:14:20,028 Wenn wir uns die Entwicklung und auch den heutigen Bericht der Experten anschauen, 174 00:14:20,052 --> 00:14:23,715 wenn wir uns anschauen, in welcher Dynamik sich die Zahlen gerade entwickeln, 175 00:14:23,739 --> 00:14:28,670 wenn wir sehen, was um uns herum passiert, dann müsen müssen wir erkennen: Es ist jetzt wirklich höchste Zeit 176 00:14:28,694 --> 00:14:31,998 − vielleicht nicht mehr fünf vor zwölf, sondern Schlag zwölf −, 177 00:14:32,037 --> 00:14:34,899 die Weichen richtig zu stellen. 178 00:14:34,923 --> 00:14:36,892 Insofern war der heutige Termin 179 00:14:36,916 --> 00:14:39,431 − es gab ja im Vorfeld Diskussionen darüber, ob es diesen Termin wirklich braucht − 180 00:14:39,455 --> 00:14:44,778 zwingend notwendig, und es war auch wichtig zu reden, auch wenn manches etwas zäh war. 181 00:14:44,802 --> 00:14:51,005 Denn eines ist klar: Wir müssen noch einmal das Bewusstsein dafür schärfen, um was es eigentlich geht. 182 00:14:51,029 --> 00:14:53,677 Sollte ein zweiter Lockdown kommen, 183 00:14:53,701 --> 00:14:57,108 dann würde das für Deutschland erheblichste Schädigungen bedeuten, 184 00:14:57,132 --> 00:15:00,861 den Wohlstand unseres Landes fundamental gefährden 185 00:15:00,885 --> 00:15:08,595 und für die nächste Generation, für Schulen und Schüler, für Kinder und Kitas, dauerhafte Schäden verursachen. 186 00:15:08,619 --> 00:15:14,777 Deswegen ist es dringend nötig, das, was wir heute machen, nicht nur zu verbalisieren, sondern 187 00:15:14,802 --> 00:15:16,919 −es freut mich, dass Sie es gesagt haben, Herr Müller − 188 00:15:16,944 --> 00:15:20,350 eben auch umzusetzen, und zwar gemeinschaftlich und so entschlossen, wie es geht. 189 00:15:20,375 --> 00:15:24,842 Wir haben wieder ein sprunghaftes Wachstum, und es wächst auch wieder in die Krankenhäuser. 190 00:15:24,874 --> 00:15:30,591 Nach all den Diskussionen der vergangenen Wochen, 191 00:15:30,616 --> 00:15:35,704 es handele sich bei Corona um eine normale Grippe, es sei nicht so gefährlich, es würde keine Auswirkungen haben, 192 00:15:35,728 --> 00:15:39,548 belehrt die Situation im Rest von Europa uns gerade leider eindrücklich, dass sich Corona als das erweist, 193 00:15:39,573 --> 00:15:43,282 was es vorher war, und komplett gleich gefährlich bleibt. 194 00:15:43,306 --> 00:15:46,053 Die zweite Welle ist absolut da. 195 00:15:46,077 --> 00:15:49,295 Deswegen hat es auch keinen Sinn, sich das schönzureden. 196 00:15:49,319 --> 00:15:53,504 Im Gegenteil, die Lage ist fast ein bisschen gefährlicher als im Frühjahr. 197 00:15:53,528 --> 00:15:57,634 Warum? Weil wir im Frühjahr die Hoffnung auf Sommer hatten, 198 00:15:57,658 --> 00:16:00,720 und jetzt haben wir die Herausforderung des Winters. 199 00:16:00,745 --> 00:16:02,095 Der Winter kommt. 200 00:16:02,119 --> 00:16:06,361 Das macht es für all die Fragen von außen und innen eher schwierig. 201 00:16:06,385 --> 00:16:10,654 Deswegen ist es, glaube ich, wichtig, heute die entsprechenden Weichenstellungen vorzunehmen. 202 00:16:10,678 --> 00:16:15,061 Gut und positiv ist auf jeden Fall: Es gibt heute mehr Einigkeit. 203 00:16:15,108 --> 00:16:19,983 Gut und positiv ist auch: Es gibt − das kann man, glaube ich, sagen − verständlichere Regeln für alle. 204 00:16:20,007 --> 00:16:21,733 Das ist das Wichtige dabei. 205 00:16:21,757 --> 00:16:25,389 Als Ministerpräsident des Freistaats Bayern möchte ich auch sagen: 206 00:16:25,413 --> 00:16:28,147 Ich finde auch die Philosophie, die jetzt dahintersteht, richtig − 207 00:16:28,172 --> 00:16:33,842 die Philosophie „mehr Maske, weniger Alkohol und deutlich weniger feiern“. 208 00:16:33,867 --> 00:16:37,447 Wenn man das nationale Infektionsgeschehen bei uns sieht 209 00:16:37,471 --> 00:16:40,679 und die Erfahrungen der vergangenen Monate Revue passieren lässt und sie auch umsetzen will, 210 00:16:40,703 --> 00:16:45,867 muss man sagen: Das ist der Dreiklang an Instrumenten, die wir letztlich haben. 211 00:16:45,898 --> 00:16:49,781 Es geht nicht um bestimmte professionelle Veranstaltungen, sondern es geht um den ganzen privaten Sektor. 212 00:16:49,805 --> 00:16:55,743 Deswegen brauchen wir dringend mehr Maske, und wir werden auch mehr Maskenpflicht haben. 213 00:16:55,767 --> 00:16:59,313 Wir brauchen auch die entsprechenden Alkoholeinschränkungen 214 00:16:59,337 --> 00:17:03,345 − ob Sperrstunde oder Einschränkungen beim Alkoholverkauf oder der Alkoholnutzung − 215 00:17:03,369 --> 00:17:08,876 und auch eine deutliche Einschränkung der Feiern. 216 00:17:08,900 --> 00:17:14,626 Angesichts dessen, dass eigentlich immer nur sehr wenige dafür verantwortlich sind, ist das ärgerlich, 217 00:17:14,650 --> 00:17:17,767 aber da muss man jetzt einfach ein Signal setzen. 218 00:17:17,791 --> 00:17:24,330 Es geht übrigens bei dem ganzen Thema nicht um die Frage von Loyalität gegenüber dem Staat 219 00:17:24,354 --> 00:17:28,111 oder um Ordnungsgläubigkeit − Setzt der Staat sich durch? −, 220 00:17:28,135 --> 00:17:32,674 sondern es ist eine Frage von Solidarität. 221 00:17:32,698 --> 00:17:38,236 Im Grunde genommen geht es darum, Risiko- gruppen und die ältere Generation zu schützen. 222 00:17:38,260 --> 00:17:43,002 Dieses Schutzversprechen muss eine Gesellschaft gemeinschaftlich leisten. 223 00:17:43,026 --> 00:17:46,072 Deswegen ist es, glaube ich, so wichtig, dass wir das heute schaffen. 224 00:17:46,096 --> 00:17:51,205 De facto ist das jetzt eine gute Coronaampel, sowohl von der Philosophie als auch von der Idee her, 225 00:17:51,229 --> 00:17:53,736 und zwar eine einfache Coronaampel. 226 00:17:53,783 --> 00:17:57,877 Es gibt in Europa verschiedene Coronaampeln, bei denen zig Zahlen miteinander kombiniert werden 227 00:17:57,901 --> 00:17:59,556 und bei denen kein Mensch durchblickt. 228 00:17:59,580 --> 00:18:02,427 Da werden Infektionszahlen mit irgendwelchen anderen Zahlen verrechnet, 229 00:18:02,451 --> 00:18:05,786 sodass das eher eine mathematische Formel ist. 230 00:18:05,810 --> 00:18:08,864 Bei uns ist es ganz einfach: 35, 50. 231 00:18:08,888 --> 00:18:11,786 Das ist eine ganz einfache, klare Regelung. 232 00:18:11,810 --> 00:18:16,520 Bis 35 gelten die normalen Abstands- und Distanzregeln, 233 00:18:16,545 --> 00:18:21,853 ab 35 müssen dann schon Vorsichtsregeln getroffen werden, 234 00:18:21,878 --> 00:18:24,963 und ab 50 gelten dann die sehr, sehr konsequenten Regeln. 235 00:18:24,987 --> 00:18:28,869 Ob das reicht, werden wir sehen. Vieles liegt auf Wiedervorlage. 236 00:18:28,893 --> 00:18:31,401 Wir werden das in den nächsten zehn Tagen sehen. 237 00:18:31,425 --> 00:18:34,409 Wenn es nicht wirkt, dann wird man darüber reden müssen, 238 00:18:34,434 --> 00:18:38,339 ob man noch nachschärfen und entsprechend agieren kann. 239 00:18:38,363 --> 00:18:42,128 Wir hoffen jetzt einmal, dass es wirkt, wenn es überall einheitlich angewendet wird. 240 00:18:42,152 --> 00:18:44,753 Wenn es überall einheitlich angewandt wird, 241 00:18:44,777 --> 00:18:48,589 dann stellen sich übrigens auch manche Fragen zum Reisen innerhalb von Deutschland weniger; 242 00:18:48,613 --> 00:18:51,737 denn wenn alle das gleiche Schutzkonzept haben, 243 00:18:51,761 --> 00:18:57,440 dann können auch diese Fragen entspannter bzw. auf einer anderen Basis diskutiert werden. 244 00:18:57,464 --> 00:19:01,992 Zusammenfassend gesagt: Der Termin heute hat sich gelohnt, wenn ich das so sagen darf. 245 00:19:02,016 --> 00:19:06,514 Ich teile aber das, was die Kanzlerin und Herr Bürgermeister Müller gesagt haben. 246 00:19:09,546 --> 00:19:14,382 Wenn man in den Nachrichten des Abends liest, was in Frankreich beschlossen wurde 247 00:19:14,406 --> 00:19:16,406 und was gestern in Holland beschlossen wurde, 248 00:19:16,430 --> 00:19:20,672 dann sieht man, was passieren kann, wenn wir uns dem Thema nicht stellen. 249 00:19:20,696 --> 00:19:22,696 Ich kann nur an jeden appellieren 250 00:19:22,720 --> 00:19:25,617 − an Verantwortungsträger, aber auch an die Bevölkerung −, 251 00:19:25,649 --> 00:19:26,859 es bitte ernst zu nehmen. 252 00:19:26,883 --> 00:19:33,662 Viele halten sich großartig daran, und die müssen wir auch mitnehmen und weiter engagiert dabei betreuen. 253 00:19:33,687 --> 00:19:38,445 Wir müssen aber auch mithelfen, dass diejenigen, die noch skeptisch sind, mitmachen 254 00:19:38,469 --> 00:19:42,133 und sich mit auf den Weg begeben. Es steht unglaublich viel auf dem Spiel, 255 00:19:42,157 --> 00:19:48,590 und wir brauchen einen langen Atem. Es handelt sich hier aber nicht um ewig. 256 00:19:48,615 --> 00:19:52,045 Die Folgen, wenn wir jetzt Fehler machen, 257 00:19:52,069 --> 00:19:58,417 sind viel größer als die Herausforderungen und die Belastungen, wenn wir uns alle ein Stück weit Mühe geben. 258 00:19:58,441 --> 00:20:00,722 Es braucht eigentlich nicht so viel, 259 00:20:00,746 --> 00:20:05,644 um diese Herausforderung zu bestehen und schlimmere Folgen abzuwenden. 260 00:20:05,668 --> 00:20:09,256 Ich glaube, mit dem heutigen Beitrag haben wir ein entsprechendes Regelwerk auf den Weg gebracht. 261 00:20:09,280 --> 00:20:13,000 Zu den ganzen Meldungen darüber, was so alles stattfindet, die zwischendurch gelaufen sind 262 00:20:13,031 --> 00:20:15,648 und die wir dann alle gelesen haben, kann ich nur sagen: 263 00:20:15,672 --> 00:20:21,210 Ja, es gab ein paar Stellen, an denen sich der oder die eine oder andere mehr gewünscht hätte. 264 00:20:21,234 --> 00:20:24,685 Aber am Ende spielen wir dann hoffentlich doch alle in einem Team, 265 00:20:24,709 --> 00:20:27,982 nämlich in dem Team „Umsicht und Vorsicht“. Das hat sich heute durchgesetzt. 266 00:20:28,006 --> 00:20:32,529 Es hat sich also heute am Ende nicht die Idee durchgesetzt, es sei alles gar nicht so schlimm 267 00:20:32,553 --> 00:20:37,115 und man könne das auch irgendwie anders bewältigen und man solle jetzt niemanden verunsichern, 268 00:20:37,178 --> 00:20:40,377 sondern das Team „Umsicht und Vorsicht“ hat sich am Ende durchgesetzt. 269 00:20:40,402 --> 00:20:43,863 Darum, glaube ich, war das ein gewinnbringender Tag, 270 00:20:43,887 --> 00:20:47,332 der aber noch nicht der letzte in der Coronadebatte gewesen sein wird. 271 00:20:47,996 --> 00:20:52,207 SPRECHER: Wir kommen zu Ihren Fragen. Die erste Frage kommt von Herrn Rinke von Reuters. 272 00:20:54,941 --> 00:21:01,441 FRAGE DR. RINKE: Ich hätte eine Frage zu der Akzeptanz. Die haben Sie ja eigentlich alle drei betont. 273 00:21:01,465 --> 00:21:06,238 Nun gibt es ausgerechnet für den Bereich, in dem es in den letzten Tagen am wenigsten Akzeptanz gab, 274 00:21:06,262 --> 00:21:09,699 nämlich in dem der Beherbergung, anscheinend keine gemeinsame Regel. 275 00:21:09,723 --> 00:21:11,512 Ist das nicht ein kleiner Widerspruch? 276 00:21:11,536 --> 00:21:17,080 Herr Söder, noch eine Spezialfrage an Sie hinterher: Bußgelder spielen jetzt eigentlich keine Rolle. 277 00:21:17,105 --> 00:21:22,050 Die hatten Sie vorgeschlagen. Halten Sie das nicht mehr für notwendig, oder war das nicht durchsetzbar? 278 00:21:25,933 --> 00:21:28,730 BK'IN DR. MERKEL: Gut, dazu sagst du ja etwas 279 00:21:28,754 --> 00:21:37,816 Was ich sagen kann: Ja, das sogenannte Beherbergungsverbot hat Fragen aufgeworfen. 280 00:21:37,840 --> 00:21:42,129 Das Schwierige ist: Wir sind uns vollkommen darüber einig, 281 00:21:42,160 --> 00:21:45,168 und Bund und Länder fordern eindringlich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, 282 00:21:45,192 --> 00:21:49,668 nicht erforderliche innerdeutsche Reisen in Gebiete und aus Gebieten heraus, 283 00:21:49,693 --> 00:21:52,973 in denen die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner 284 00:21:52,997 --> 00:21:56,285 innerhalb der letzten sieben Tage überstiegen wurde, zu vermeiden. 285 00:21:56,309 --> 00:21:59,785 Da gibt es keine Frage. Das ist allgemein akzeptiert. 286 00:21:59,809 --> 00:22:04,605 Wenn nachher operationalisiert werden soll, wie das genau aussehen wird, 287 00:22:04,629 --> 00:22:08,660 stellt sich das als schwieriger heraus, als dieser Satz klingt. 288 00:22:08,684 --> 00:22:15,727 Darüber muss weiter geredet werden − das hat sich erwiesen −, was sowohl die Länder anbelangt, 289 00:22:15,751 --> 00:22:21,149 die sozusagen sehr viele touristische Übernachtungsmöglichkeiten haben, 290 00:22:21,173 --> 00:22:25,141 als was aber auch die Länder anbelangt, die selbst ein Risikogebiet sind. 291 00:22:25,165 --> 00:22:30,949 Solange das ein Landkreis war, hat sich das noch relativ einfach dargestellt, 292 00:22:30,973 --> 00:22:32,973 aber wenn es sehr, sehr viele Gebiete sind, wird das insgesamt schwieriger. 293 00:22:32,997 --> 00:22:37,082 aber wenn es sehr, sehr viele Gebiete sind, wird das insgesamt schwieriger. 294 00:22:37,106 --> 00:22:41,707 Ich finde es trotzdem vernünftig, dass wir jetzt gesagt haben, 295 00:22:41,732 --> 00:22:47,135 dass wir die Phase dieser Herbstferien einmal abwarten und dann darauf zurückkommen werden. 296 00:22:47,160 --> 00:22:49,128 Aber da ist noch viel Arbeit zu leisten. 297 00:22:49,152 --> 00:22:54,058 Es ist unbestritten, dass Reiseverkehr natürlich auch immer wieder viele Kontakte mit sich bringt. 298 00:22:54,082 --> 00:23:00,864 Das, was mich einfach umtreibt − das haben wir heute auch anhand der Simulationen sehr gut gesehen −, ist, 299 00:23:00,888 --> 00:23:05,509 dass eben die Tage zählen, innerhalb derer man welche Maßnahme unternimmt. 300 00:23:05,533 --> 00:23:10,680 Es ist nicht egal, ob man etwas innerhalb von sieben Tagen, von zehn Tagen, heute oder gestern macht. 301 00:23:10,704 --> 00:23:16,542 So muss man schauen, dass wir eben einfach wieder die Hoheit erlangen, 302 00:23:16,566 --> 00:23:21,885 dort, wo sie uns ein Stück weit verloren gegangen ist, und zwar durch Unterstützung der Ämter, 303 00:23:21,910 --> 00:23:24,776 aber eben auch durch Kontaktbeschränkungen. 304 00:23:24,808 --> 00:23:35,446 Ich persönlich bin einfach der Meinung, dass wir die Mittel in der Hand haben, 305 00:23:35,470 --> 00:23:42,400 um uns diesem Virus entgegenzustemmen und auch mit ihm umzugehen, 306 00:23:42,424 --> 00:23:45,463 und das ist uns ja von März an auch gut gelungen. 307 00:23:45,487 --> 00:23:50,939 Jetzt mag eine Maßnahme auch eine begrenzte Akzeptanz haben. 308 00:23:50,963 --> 00:23:54,870 Dann muss man natürlich schauen, dass sie eine bessere erhält. 309 00:23:54,894 --> 00:24:00,854 Aber sie, also dass man sozusagen unnötige Reisen vermeidet, ist deshalb noch nicht als solche falsch; 310 00:24:00,878 --> 00:24:02,878 das muss man den Menschen auch sagen. 311 00:24:02,902 --> 00:24:10,917 Deshalb treibt mich einfach um, und das ist in der Diskussion auch deutlich geworden, 312 00:24:10,941 --> 00:24:15,526 dass wir es hierbei mit einer Riesenherausforderung 313 00:24:15,550 --> 00:24:20,644 und hoffentlich mit einer Jahrhundertherausforderung zu tun haben, die ganz viel nach sich ziehen kann, 314 00:24:20,668 --> 00:24:26,800 nämlich die Frage, wie viele Menschen sterben − wir sehen das, über die Welt verteilt, an den Statistiken der Länder; 315 00:24:26,824 --> 00:24:29,331 das kann man so oder so machen −, 316 00:24:29,355 --> 00:24:34,737 und die Frage, was aus unserer Wirtschaft wird, was damit aus unserem Wohlstand wird 317 00:24:34,761 --> 00:24:39,364 und was damit auch aus der Jugend wird, die noch viel mehr Lebensjahre vor sich hat. 318 00:24:39,388 --> 00:24:43,198 Gerade die Jugend ist es, an die wir jetzt auch appellieren müssen, 319 00:24:43,222 --> 00:24:46,737 lieber heute auf ein paar Feten, Feiern und Partys zu verzichten, 320 00:24:46,768 --> 00:24:51,652 um morgen und übermorgen gut leben zu können. Daran hängt sehr viel. 321 00:24:51,676 --> 00:24:57,501 Wir haben ja an den Ereignissen des Frühjahrs gesehen, wie das unsere Haushalte auseinanderwirbelt. 322 00:24:57,525 --> 00:25:02,509 Wir sind ein leistungsfähiges Land, aber wir haben auch keine unbegrenzten Möglichkeiten, 323 00:25:02,533 --> 00:25:06,025 und deshalb müssen wir mit unseren Ressourcen vorsichtig umgehen. 324 00:25:07,119 --> 00:25:12,095 MD DR. SÖDER: Eine Gemeinschaft − auch ein Staat − darf kein zahnloser Tiger sein. 325 00:25:12,119 --> 00:25:16,330 Das heißt, wenn er Vorgaben macht und alle mitmachen, ist es kein Problem. 326 00:25:16,354 --> 00:25:19,445 Wenn sich einige nicht daran halten, muss er auch zeigen, dass es ihm ernst ist. 327 00:25:19,469 --> 00:25:23,920 Deswegen sind Bußgelder natürlich absolut wichtig. Wir haben sie. 328 00:25:23,944 --> 00:25:28,975 Überraschenderweise gibt es in Bayern und Berlin die gleichen Bußgelder für Maskenverweigerer; das ist ja... 329 00:25:28,999 --> 00:25:35,530 Es gibt auch dieselbe Einstellung zum Thema „Maske“, wenn ich das so sagen darf, was an der Stelle sehr positiv ist. 330 00:25:35,554 --> 00:25:37,624 Deswegen sind wir sehr für diesen Bereich. 331 00:25:37,648 --> 00:25:44,858 Aber es gibt den einen oder anderen hartnäckig noch nicht oder noch nicht so sehr von Sanktionen Überzeugten. 332 00:25:44,883 --> 00:25:47,704 Das konnten wir heute auch nicht schaffen. Aber es bleibt dabei: 333 00:25:47,728 --> 00:25:52,610 Ohne eine Bußgeldsanktion hat das Ganze keinen Sinn. 334 00:25:52,634 --> 00:25:58,541 Es gibt ja auch Quarantänefragen. Das bleibt auf jeden Fall auf der Tagesordnung. 335 00:25:58,565 --> 00:26:01,190 In den meisten Bundesländern wird das sowieso umgesetzt. 336 00:26:02,291 --> 00:26:07,946 Entschuldigung. – Die Zahlen steigen ja. Es ist so, wenn man sich einmal alles anschaut: 337 00:26:07,970 --> 00:26:13,790 Die Bundesländer, die das Thema vor zehn Tagen als nicht so bedrohlich empfunden haben, 338 00:26:13,814 --> 00:26:19,654 liegen heute bei Zahlen, die kurz davorstehen, zu springen. Alles vorm Sprung! 339 00:26:19,678 --> 00:26:23,210 35 sind fast schon 50, muss man sagen. 340 00:26:23,234 --> 00:26:25,473 Es geht dann ganz schnell, mittlerweile. 341 00:26:25,497 --> 00:26:28,713 Deswegen ändern sich die Dinge innerhalb von Tagen und nicht von Wochen. 342 00:26:28,737 --> 00:26:31,911 Deswegen, glaube ich, werden wir noch manches, 343 00:26:31,935 --> 00:26:36,208 was jetzt für den einen ganz schwierig und schlimm ist, wieder schneller beschließen. 344 00:26:36,232 --> 00:26:38,494 Die Realität holt uns schneller ein. 345 00:26:38,519 --> 00:26:44,604 Ich fände es halt besser, man ist vor der Welle. Man läuft der Welle nicht hinterher. 346 00:26:44,628 --> 00:26:53,901 FRAGE DR. MARX: Gerade in der vergangenen Woche ist das ja auch sehr öffentlich diskutiert worden. 347 00:26:53,926 --> 00:26:58,402 Gerade zwischen Ihnen, Herr Müller, oder auch Ihnen, Herr Söder, hat es ja auch sehr viele Konflikte gegeben. 348 00:26:58,426 --> 00:27:01,735 Das ist ja eigentlich für die Akzeptanz von Maßnahmen auch kontraproduktiv. 349 00:27:01,759 --> 00:27:06,546 Ist dieser Umgang miteinander heute auch thematisiert worden? 350 00:27:06,570 --> 00:27:10,807 BGM MÜLLER: Ich glaube, unsere Beschlüsse machen deutlich, dass wir hier einen sehr ernsthaften, 351 00:27:10,831 --> 00:27:13,890 aber auch konstruktiven Umgang miteinander gepflegt haben. 352 00:27:13,914 --> 00:27:17,661 Ich glaube, Herr Söder und ich haben ja eben auch beide deutlich gemacht, dass es auch vieles gibt, 353 00:27:17,685 --> 00:27:21,854 hinsichtlich dessen wir überhaupt kein Problem haben, auch deutlich zu sagen: 354 00:27:21,878 --> 00:27:25,985 Wir stehen vor den gleichen Herausforderungen. Wir versuchen auch, einen gleichen Weg zu gehen. 355 00:27:26,009 --> 00:27:28,348 Wir versuchen, ihn gemeinsam umzusetzen. 356 00:27:28,372 --> 00:27:32,626 Dass es nun in einem großen Flächenland mit europäischen Nachbarn und 357 00:27:32,650 --> 00:27:35,927 in einem Stadtstaat einen jeweils unterschiedlichen Problemdruck gibt, 358 00:27:35,951 --> 00:27:40,306 auf den wir individuell reagieren müssen, ist, glaube ich, auch ganz normal. 359 00:27:40,330 --> 00:27:44,384 Wenn ich vielleicht auch noch einmal etwas zum Beherbergungsverbot sagen darf; 360 00:27:44,408 --> 00:27:46,667 die Bundeskanzlerin hat es ja eben schon deutlich gemacht: 361 00:27:46,692 --> 00:27:51,359 Wir oder die Länder, die das umgesetzt bzw. eingeführt haben, 362 00:27:51,383 --> 00:27:53,994 wollen jetzt einfach auch Erfahrungen damit sammeln und sehen, wie es funktioniert. 363 00:27:54,018 --> 00:27:57,552 Wir wollen gemeinsam sehen, wie andere Maßnahmen wirken und 364 00:27:57,576 --> 00:28:01,645 was für Auswirkungen das dann wiederum auf dieses Beherbergungsverbot hat. 365 00:28:01,669 --> 00:28:05,500 Aber ich habe nun natürlich für die Stadt Berlin auch deutlich gemacht, 366 00:28:05,524 --> 00:28:08,002 dass ich dabei auch ein Umsetzungsproblem sehe. 367 00:28:08,026 --> 00:28:11,177 Es geht ja nicht nur um die Beziehung zwischen Berlin und Brandenburg, 368 00:28:11,201 --> 00:28:15,042 um die Pendler und darum, wie viele Berliner irgendwohin reisen dürfen. 369 00:28:15,066 --> 00:28:20,231 Es kommen ja auch viele Menschen in die Stadt und bringen möglicherweise Infektionen mit, 370 00:28:20,255 --> 00:28:25,395 wenn ich an den ganzen Politikbetrieb denke, wenn ich an den ganzen Kulturbetrieb denke, und, und, und. 371 00:28:25,419 --> 00:28:27,567 Was wäre dann die Konsequenz? – 372 00:28:27,591 --> 00:28:32,151 Um es in aller Konsequenz zu sagen: Die Stadt war in ihrer Geschichte mehrfach abgeriegelt. 373 00:28:32,175 --> 00:28:34,891 Das ist für mich keine erneute Option. 374 00:28:34,915 --> 00:28:38,875 Insofern muss man da auch miteinander zu vernünftigen Verabredungen kommen. 375 00:28:38,899 --> 00:28:43,411 Man muss nicht nur das Problem erkennen, nicht nur eine Maßnahme beschließen, 376 00:28:43,435 --> 00:28:47,302 sondern auch gemeinsam sehen, wie man die Umsetzung tragen kann. 377 00:28:47,326 --> 00:28:53,661 Das ist - nicht nur für Berlin - für die Großstädte eben nicht so einfach; das muss man sagen. 378 00:28:53,685 --> 00:28:56,572 MP DR. SÖDER: Das hat heute vom ganzen „wording“ her, glaube ich, 379 00:28:56,597 --> 00:28:59,575 miteinander sehr vernünftig funktioniert; das kann man sagen. 380 00:28:59,600 --> 00:29:02,076 Das war heute von einem gemeinschaftlichen Bewusstsein getragen. 381 00:29:02,100 --> 00:29:05,626 Bei diesem einen Thema, glaube ich, sind wir auch ein Stück weitergekommen, 382 00:29:05,650 --> 00:29:10,235 wenn ich das sagen darf, aber noch nicht endgültig durch. 383 00:29:10,259 --> 00:29:14,391 BK'IN DR. MERKEL: Außerdem muss man doch ganz einfach sehen, dass wir auch alle vor Herausforderungen stehen, 384 00:29:14,415 --> 00:29:19,157 die wir vor einem halben Jahr oder vor sieben oder acht Monaten noch nicht gekannt haben. 385 00:29:19,181 --> 00:29:24,151 Dass wir hier nun alle in so einen Saal einziehen und mit der gleichen Meinung an die Sache herangehen, 386 00:29:24,175 --> 00:29:26,175 ist ja relativ unwahrscheinlich. 387 00:29:26,199 --> 00:29:29,822 Dass man sich dann zusammenraufen muss, dass man aus der Diskussion auch etwas lernt und 388 00:29:29,846 --> 00:29:36,437 dass die auch sehr ehrlich ist, weil es um etwas geht, ist, glaube ich, eher ein gutes Zeichen. 389 00:29:36,461 --> 00:29:43,704 Dass Sie das gleich immer informatorisch mitbekommen, gehört offensichtlich zu der modernen Welt, 390 00:29:43,728 --> 00:29:48,995 aber deshalb können wir trotzdem nicht darauf verzichten, auch wirklich um den richtigen Weg zu ringen, 391 00:29:49,019 --> 00:29:53,056 und das finde ich in so einer Situation auch verständlich. 392 00:29:53,080 --> 00:30:04,760 FRAGE MÖSSBAUER: Frau Bundeskanzlerin, von Ihnen ist aus der heutigen Sitzung ein Satz überliefert. 393 00:30:04,784 --> 00:30:11,097 Sie sollen gesagt haben: Diese Maßnahmen sind nicht hart genug, um das Unheil abzuwenden. 394 00:30:11,121 --> 00:30:15,651 – Welches Unheil meinen Sie damit? Woran denken Sie, wenn Sie das im Kopf haben? 395 00:30:15,676 --> 00:30:19,980 Es ist ja kein Geheimnis, dass Sie sich auf jeden Fall schärfere Maßnahmen gewünscht hätten. 396 00:30:20,004 --> 00:30:24,495 Man merkt Ihnen jetzt auch an, dass Sie vielleicht nicht ganz 100-prozentig glücklich mit dem Ausgang sind. 397 00:30:24,520 --> 00:30:30,640 Wie frustriert sind Sie nach diesen Tagen und 398 00:30:30,664 --> 00:30:34,105 den möglicherweise doch eben nicht so harten Maßnahmen, wie Sie sie sich gewünscht haben? 399 00:30:34,129 --> 00:30:38,177 BK'IN DR. MERKEL: Nein, ich habe ja gesagt, womit ich zufrieden bin, und da gibt es wichtige Teile, 400 00:30:38,201 --> 00:30:41,546 mit denen ich absolut zufrieden bin, wenn man auf die Kontaktbeschränkungen schaut, 401 00:30:41,570 --> 00:30:46,415 die wir eingeführt haben, nicht erst bei 50, sondern schon bei 35. 402 00:30:46,439 --> 00:30:51,359 Dann habe ich gesagt, an welcher Stelle ich nicht zufrieden bin und wo man weiterarbeiten muss. 403 00:30:51,383 --> 00:30:59,098 Wenn Sie mich fragen, was das ist, was mich beunruhigt: Das ist der exponentielle Anstieg. 404 00:30:59,122 --> 00:31:05,734 Den müssen wir stoppen; sonst wird es zu keinem guten Ende führen. Das sehen wir an allen Ecken und Enden. 405 00:31:05,759 --> 00:31:07,879 Dafür brauche ich gar nicht nach Deutschland zu schauen, 406 00:31:07,904 --> 00:31:10,713 dafür brauche ich bloß in die Nachbarschaft zu schauen; das ist der Punkt. 407 00:31:10,737 --> 00:31:15,661 Diesen exponentiellen Anstieg müssen wir stoppen, je schneller, umso besser. 408 00:31:15,685 --> 00:31:20,415 Deshalb wäre das vollkommen abgeschlossene Paket auch bezüglich dessen, 409 00:31:20,440 --> 00:31:24,534 wie wir es mit den Reisen halten, noch besser gewesen. 410 00:31:24,558 --> 00:31:30,322 Aber trotzdem war das eine ganz wichtige Sitzung, bei der auch sehr, sehr Gutes und Wichtiges erreicht wurde. 411 00:31:30,346 --> 00:31:38,645 FRAGE FRIED: Frau Bundeskanzlerin, ich wollte noch einmal nach Ihrer Mathematik fragen. 412 00:31:38,669 --> 00:31:43,796 Sie sagten ja selbst, das Geschehen, dass wir heute mit den mehr als 5000 Infektionen sehen, 413 00:31:43,820 --> 00:31:48,396 sei eigentlich das Infektionsgeschehen von vor zehn Tagen. 414 00:31:48,421 --> 00:31:54,442 Jetzt beschließen Sie Maßnahmen, deren Wirkung wir ja auch frühestens in zehn Tagen sehen können. 415 00:31:54,466 --> 00:32:00,005 Sind wir also nicht eigentlich angesichts der Tatsache, dass sich das Infektionsgeschehen weiter verschlechtert hat, 416 00:32:00,029 --> 00:32:04,458 und zwar ziemlich deutlich und auch nach Ihrer Sitzung am 29., 417 00:32:04,483 --> 00:32:07,522 der Entwicklung nicht offensichtlich jetzt schon deutlich hinterher? 418 00:32:07,546 --> 00:32:12,349 BK'IN DR. MERKEL: Wenn man jetzt einmal sagen würde, 419 00:32:12,373 --> 00:32:19,433 dass der Zustand Anfang des Sommers für uns der wäre, den wir gut handeln können, dann muss man sagen: 420 00:32:19,458 --> 00:32:25,531 Wir sind über den Sommer hinweg in eine Situation gekommen, die sich jetzt noch verstärkt hat, 421 00:32:25,556 --> 00:32:31,374 in der wir mit unseren Maßnahmen dem Infektionsgeschehen hinterher sind. 422 00:32:31,399 --> 00:32:35,348 Wir haben heute Gesundheitsämter, die nicht mehr 100-prozentige Kontrolle haben. 423 00:32:35,372 --> 00:32:41,401 Deshalb hat Herr Söder ja eben richtigerweise gesagt: Wir müssen vor die Welle kommen. 424 00:32:41,425 --> 00:32:45,192 Es ist wichtig, dass wir das sozusagen wieder eindämmen. 425 00:32:45,216 --> 00:32:53,290 Deshalb ist die Frage, ob das, was wir heute gemacht haben, ausreicht, eine zentrale Frage. 426 00:32:53,315 --> 00:32:58,541 Es kann sein, dass wir in zehn oder zwölf Tagen sagen müssen: 427 00:32:58,566 --> 00:33:02,401 Wir haben diesen Anstieg nicht so gestoppt, wie wir es wollten. 428 00:33:02,425 --> 00:33:07,692 Es kann auch niemand ganz genau wissen, wie das alles wirkt. 429 00:33:07,716 --> 00:33:14,640 Niemand kann sagen, wie wichtig der Reisefaktor, wie wichtig die Beschränkung ist, die ja sehr hart ist. 430 00:33:14,664 --> 00:33:22,521 Wenn man bei über 50 pro 100 000 liegt, dann darf man zu Hause nur noch zwei Hausstände, 431 00:33:22,545 --> 00:33:28,303 maximal zehn Personen haben oder zehn im öffentlichen Raum bei Feierlichkeiten. 432 00:33:28,327 --> 00:33:33,369 Das sind ja schon deutliche Einschränkungen, auch Alkoholverbot und Sperrstunde. 433 00:33:33,393 --> 00:33:41,833 Diese Dinge sind zum Teil schon jetzt hier in Berlin in Kraft, aber deren Wirkung sehen wir noch nicht. 434 00:33:41,857 --> 00:33:44,854 Aber das kann uns im Augenblick auch niemand sagen. 435 00:33:44,878 --> 00:33:51,031 Wir können abstrakt sagen: Wenn wir 50 Prozent der Kontakte einschränken würden, dann hätten wir eine Beruhigung. 436 00:33:51,055 --> 00:33:57,668 Das haben wir heute modellmäßig gesehen. Aber was sind 50 Prozent der Kontakte? Wer will das genau ausrechnen? 437 00:33:57,693 --> 00:34:04,760 Das heißt, dass wir in gewisser Weise auch immer wieder einen Versuch unternehmen und dann nachsteuern müssen. 438 00:34:04,784 --> 00:34:11,004 Das wird jetzt immer so bleiben. Ob das heute genug war oder nicht, das werden wir sehen. 439 00:34:11,029 --> 00:34:15,505 Deshalb ist meine Unruhe mit dem heutigen Tag noch nicht weg. 440 00:34:15,529 --> 00:34:21,494 Aber es war trotzdem ein absolut wichtiger Schritt, den wir gegangen sind. 441 00:34:21,518 --> 00:34:27,957 FRAGE: Im Anschluss daran, Frau Bundeskanzlerin: 442 00:34:27,982 --> 00:34:32,979 Wenn sich die Maßnahmen tatsächlich nicht für eine Besserung eignen, was muss dann geschehen? 443 00:34:33,004 --> 00:34:40,010 Müssen die Sanktionen noch härter und die Kontrollen noch schärfer werden? 444 00:34:40,034 --> 00:34:44,770 BK’IN DR. MERKEL: Ja. Wir reden von Kontaktbeschränkungen. Es geht immer um Kontakte. 445 00:34:44,794 --> 00:34:46,794 Wo haben wir sie? Wie haben wir sie? 446 00:34:46,818 --> 00:34:57,062 Natürlich gibt es noch viele Möglichkeiten, auch härtere Maßnahmen zu ergreifen; das ist klar. 447 00:34:57,086 --> 00:34:59,625 Wir haben noch einmal deutlich gemacht, was wir erreichen wollen. 448 00:34:59,649 --> 00:35:06,463 Wir wollen sich die Wirtschaftskreisläufe da, wo es geht, möglichst entwickeln lassen. 449 00:35:06,487 --> 00:35:09,953 Kita und Schule sind für uns ganz wichtig. 450 00:35:09,977 --> 00:35:13,110 Bei anderen Kontakten muss man immer wieder schauen: 451 00:35:13,135 --> 00:35:18,620 Sind sie zu viel, oder reicht es schon, was wir an Beschränkungen einführen? 452 00:35:18,644 --> 00:35:22,854 Ich sage es einmal so: Es gibt Nachbarländer 453 00:35:22,878 --> 00:35:33,165 Für einige Großstädte in Frankreich sind heute noch härtere Maßnahmen von dem französischen Präsidenten genannt worden. 454 00:35:33,189 --> 00:35:39,328 Auch in den Niederlanden sind jetzt sehr harte Maßnahmen angeführt worden. 455 00:35:39,352 --> 00:35:40,822 Jetzt muss man schauen: 456 00:35:40,846 --> 00:35:44,869 Ist 23 Uhr als Sperrstunde - auch darüber haben wir gesprochen - nun genau richtig, 457 00:35:44,894 --> 00:35:48,136 oder muss man sie bei 22 Uhr machen? Wie sind die Verhaltensweisen? 458 00:35:48,160 --> 00:35:50,940 Das kann und muss dann nachgeschärft werden. 459 00:35:50,964 --> 00:36:00,810 (ohne Mikrofon, akustisch unverständlich) 460 00:36:00,834 --> 00:36:04,255 BGM MÜLLER: Ja, natürlich. Das geht miteinander einher. Ich habe das ja gerade gesagt. 461 00:36:04,279 --> 00:36:10,145 Es gibt jenseits der Beschlüsse zu den Einschränkungen der Kontakte zwei wichtige Dinge, 462 00:36:10,170 --> 00:36:11,666 die auch in Berlin auf der Tagesordnung stehen. 463 00:36:11,690 --> 00:36:13,812 Das eine ist das entsprechende Kontrollieren, 464 00:36:13,836 --> 00:36:18,203 und das andere ist das Nachvollziehen und Durchbrechen der Infektionsketten. 465 00:36:18,227 --> 00:36:24,906 Insofern ist dafür auch der erheblich höhere Personaleinsatz notwendig, das ist ganz klar, 466 00:36:24,931 --> 00:36:28,127 und dem werden wir mit aller Ernsthaftigkeit nachgehen. 467 00:36:28,152 --> 00:36:33,442 Insofern müssen Beschluss, Einschränkung und Kontrolle miteinander einhergehen. 468 00:36:33,466 --> 00:36:38,229 Aber ich möchte es tatsächlich auch noch einmal grundsätzlich einordnen. 469 00:36:38,253 --> 00:36:41,458 Ich weiß, was wir vielen Menschen zumuten. 470 00:36:41,482 --> 00:36:45,729 Ich weiß, was ich auch in der Metropole vielen zumute, 471 00:36:45,753 --> 00:36:49,833 in der Gastronomie, im Kulturbetrieb, was ich vielen jungen Menschen zumute. 472 00:36:49,857 --> 00:36:53,177 Aber was können wir eigentlich noch tun, 473 00:36:53,201 --> 00:36:57,447 um jedem begreiflich zu machen, dass wir in einer weltweiten Krise sind? 474 00:36:57,471 --> 00:37:00,479 In einer weltweiten Krise gibt es Einschränkungen, 475 00:37:00,503 --> 00:37:06,382 und sie können erheblich dramatischer sein als das, was wir bisher miteinander beschlossen haben. 476 00:37:06,406 --> 00:37:11,994 Wir mussten in den letzten Monaten auch nicht so erheblich einschränken, weil wir gute Zahlen hatten. 477 00:37:12,018 --> 00:37:14,645 Aber es muss jetzt doch jedem bewusst sein: 478 00:37:14,669 --> 00:37:19,509 Das ist keine Kaffeesatzleserei, das ist nicht böswillig, und es ist kein Aberglaube, 479 00:37:19,533 --> 00:37:22,738 der hier vorgetragen wird, sondern man sieht die Zahlen. 480 00:37:22,762 --> 00:37:28,098 Wir haben zu Beginn der Pandemie gesehen, was in italienischen und französischen Krankenhäusern los war. 481 00:37:28,122 --> 00:37:33,385 Ich werde das Bild nicht vergessen, wie ein Massengrab auf einer Insel vor Manhattan ausgehoben wurde. 482 00:37:33,409 --> 00:37:35,140 Das alles haben wir gesehen. 483 00:37:35,164 --> 00:37:39,510 Wenn wir es vermeiden wollen, solche Bilder wiederzusehen, dann muss jedem bewusst sein: 484 00:37:39,534 --> 00:37:46,510 Ja, in einer Krise gibt es Anstrengungen, und wir gemeinsam müssen jetzt durch diese Anstrengungen hindurch. 485 00:37:46,534 --> 00:37:49,973 Wir müssen gemeinsam diese Krise bewältigen. Darum geht es. 486 00:37:49,997 --> 00:37:53,260 Deswegen, auch wenn es für viele eine Einschränkung ist, 487 00:37:53,284 --> 00:37:58,307 dass die Kneipe nicht mehr bis 24 Uhr offen ist, sondern nur noch bis 23 Uhr und - wer weiß?- 488 00:37:58,331 --> 00:38:01,233 vielleicht in zwei oder drei Wochen nur noch bis 20 Uhr: 489 00:38:01,257 --> 00:38:05,402 Ja, es ist eine Einschränkung, aber die Gesundheit steht im Vordergrund, 490 00:38:05,426 --> 00:38:08,110 und ich glaube, dann ist solch ein Weg auch mitzugehen. 491 00:38:08,134 --> 00:38:13,421 MP DR. SÖDER: Die Einschränkungen, um die es geht, sind in einer freien, liberalen Gesellschaft natürlich tiefgreifend. 492 00:38:13,445 --> 00:38:16,631 Aber es stehen Schutzgüter dagegen. 493 00:38:16,655 --> 00:38:24,436 Eine Stunde weniger Alkohol, das kann ja wohl nicht ernsthaft wichtiger sein als am Ende die Frage, 494 00:38:24,461 --> 00:38:28,296 ob wir wieder Triagesysteme wie in anderen Ländern diskutieren wollen. 495 00:38:28,320 --> 00:38:36,015 Wenn wir sehen, was in den Krankenhäusern in Europa los ist, dann stellen wir fest, dass die Debatte, 496 00:38:36,039 --> 00:38:39,928 die wir jetzt einige Wochen und Monate in Deutschland geführt haben, es sei alles nicht so schlimm, 497 00:38:39,952 --> 00:38:43,039 es würde gar nicht in die Krankenhäuser kommen, wir stellen fest, 498 00:38:43,063 --> 00:38:47,479 dass das zumindest außereuropäische widerlegt ist, und in Deutschland deutet es sich an. 499 00:38:47,503 --> 00:38:51,942 Das Entscheidende ist aber, dass wir nicht warten dürfen, bis die Krankenhäuser wieder voll sind. 500 00:38:51,966 --> 00:38:54,250 Wenn die Krankenhäuser voll sind, ist es zu spät, 501 00:38:54,274 --> 00:38:59,067 weil es in der Tat - das wurde vorhin angesprochen - die zwei Wochen Verzögerung gibt. 502 00:38:59,091 --> 00:39:01,489 Wir sind jetzt in der Situation, 503 00:39:01,513 --> 00:39:05,786 dass wir in den nächsten zwei Wochen noch gar keine Auswirkungen dessen spüren, was jetzt passiert. 504 00:39:05,810 --> 00:39:08,786 Das heißt, dass die Zahlen jetzt erst einmal deutlich steigen werden. 505 00:39:08,810 --> 00:39:13,487 Wir können erst in zehn Tagen bis zwei Wochen erkennen, ob es etwas wirkt oder nicht. 506 00:39:13,511 --> 00:39:16,146 Wir haben im Moment in Bayern die Situation, dass wir an einigen Stellen 507 00:39:16,170 --> 00:39:21,552 - ich sage es jetzt einmal so - stabiler wirken, ohne einen Anspruch zu haben, 508 00:39:21,576 --> 00:39:25,640 weil wir sehr schnell reagiert haben, auch unsere Landeshauptstadt München. 509 00:39:25,664 --> 00:39:27,906 Dann haben wir das Konzept gemacht; das ist jetzt übernommen. 510 00:39:27,930 --> 00:39:31,863 Viele Dinge in dem Konzept haben wir schon vor einigen Tagen gemacht. 511 00:39:31,887 --> 00:39:37,494 Es gibt keine Garantie, dass das wirkt. Aber es sind die einzigen Konzepte, die wir haben. 512 00:39:37,518 --> 00:39:40,109 Der Instrumentenkasten ist klar beschrieben. 513 00:39:40,133 --> 00:39:44,558 Kontakte kann man nur dann verfolgen, wenn man Kontakte vielleicht auch beschränkt und reduziert. 514 00:39:44,582 --> 00:39:48,729 Der Alkohol hat eben eine enthemmende Wirkung, und die Leute kommen sich dann näher. 515 00:39:48,753 --> 00:39:52,526 Also muss ich versuchen, dort ein Steuerungsinstrument zu finden. 516 00:39:52,550 --> 00:39:54,068 Wir haben auch festgestellt, 517 00:39:54,092 --> 00:39:58,208 dass die Infektion bei normalen Veranstaltungen wie zum Beispiel 518 00:39:58,232 --> 00:40:02,505 bei dieser hier zwar insgesamt wahrscheinlich nicht auf null zu fahren sind, aber reduziert werden, 519 00:40:02,529 --> 00:40:04,807 weil wir Masken und andere Möglichkeiten haben. 520 00:40:04,831 --> 00:40:09,030 Aber dort, wo keine Maske mehr getragen wird, im privaten Sektor, auf der privaten Feier - 521 00:40:09,054 --> 00:40:13,911 Die Menschen gehen dann hinaus, haben sich vorher im öffentlichen Bereich mit Maske bewegt und 522 00:40:13,935 --> 00:40:19,409 kommen dann in den privaten Bereich, legen sie ab, und dort entstehen zum Teil sprunghafte Ansteckungen. 523 00:40:19,433 --> 00:40:24,115 Dies gilt es jetzt einfach zu kanalisieren und einzudämmen. Das ist die Strategie. 524 00:40:24,139 --> 00:40:28,234 Die gegenteilige Strategie wäre, es durchlaufen zu lassen - das nennt man gemeinhin durchseuchen - 525 00:40:28,258 --> 00:40:30,937 mit erheblichen ethischen Auswirkungen, die wir nicht wollen. 526 00:40:30,961 --> 00:40:36,734 Deswegen werden wir die nächsten zehn Tage versuchen, alle diese Maßnahmen umzusetzen. 527 00:40:36,758 --> 00:40:41,626 Jeder geht jetzt zurück in sein Land und wird versuchen, das vor Ort umzusetzen oder zu beschleunigen. 528 00:40:41,650 --> 00:40:46,636 Wir haben morgen auch Kabinett in Bayern, wo wir an einigen Stellen noch genau nachschärfen 529 00:40:46,660 --> 00:40:48,660 bzw. das noch weiter verankern werden. 530 00:40:48,684 --> 00:40:54,496 Dann heißt es tatsächlich, die Gesundheitsämter zu stärken, die ganzen Bereiche auf den Weg zu bringen, 531 00:40:54,520 --> 00:41:02,843 die Maskenpflicht zu organisieren bzw. auch einzuhalten und zu überwachen und auch zu gestalten, 532 00:41:02,867 --> 00:41:04,536 und dann bin ich eigentlich schon optimistisch. 533 00:41:04,561 --> 00:41:05,838 Es hat ja auch schon einmal funktioniert. 534 00:41:05,862 --> 00:41:09,192 Wir haben dem Coronavirus ja schon sehr erfolgreich getrotzt. 535 00:41:09,216 --> 00:41:12,638 Ich darf das deswegen sagen, weil wir ja am stärksten betroffen waren. 536 00:41:12,662 --> 00:41:15,496 Ich bitte einmal um Verständnis, weil manch einer in den letzten Wochen gesagt hat: 537 00:41:15,520 --> 00:41:20,170 Warum macht der Markus Söder da immer so ein großes Thema daraus? 538 00:41:20,194 --> 00:41:25,118 Ich habe genau erlebt, was passiert, wenn es außer Kontrolle gerät. Das geht so schnell! 539 00:41:25,142 --> 00:41:28,545 Man kann gar nicht so schnell gucken, wie einem die Entwicklung aus der Hand läuft. 540 00:41:28,569 --> 00:41:32,764 Es kostet sehr viel Kraft, die Kontrolle über die Entwicklung wiederzuerlangen. 541 00:41:32,788 --> 00:41:36,901 Auch deswegen bin ich heute einfach nachdenklich. Es ist jetzt alles gut. 542 00:41:36,925 --> 00:41:42,343 Ich hoffe nicht, dass es ein paar Tage zu spät ist. Noch, denke ich, könnte es reichen. 543 00:41:42,367 --> 00:41:47,129 Aber wenn es nicht reicht, dann gibt es gar keine Alternative dazu, nachzuschärfen. 544 00:41:47,153 --> 00:41:52,196 Aufgeben gilt nicht, sondern wenn diese Herausforderung auftritt, dann muss man sich ihr stellen. 545 00:41:52,221 --> 00:41:58,120 Ich kann den beiden nur zustimmen: Das ist jetzt und hier die große Bewährungsprobe unserer Generation. 546 00:41:58,144 --> 00:42:00,144 Die ganze Welt ist davon betroffen. 547 00:42:00,168 --> 00:42:03,964 Wenn man die Karten des RKI und von um uns herum anschaut, dann sieht man, 548 00:42:03,988 --> 00:42:09,801 dass sich Deutschland im Moment noch farblich hell abhebt und alles andere rot und dunkelrot ist. 549 00:42:09,825 --> 00:42:11,625 Zu glauben, dass das keinen Eintrag hat - 550 00:42:11,649 --> 00:42:14,537 Wir haben ja einzelne Bundesländer, die bislang ganz wenig hatten. 551 00:42:14,561 --> 00:42:18,365 Ich meine jetzt nicht Bayern, sondern andere. Die bekommen aus anderen Ländern auch einen Eintrag. 552 00:42:18,389 --> 00:42:22,135 Zu glauben, dass das, was in den Niederlanden passiert, was in Frankreich passiert, 553 00:42:22,159 --> 00:42:25,336 keinen Einfluss auf ein Land und auf einen Kontinent mit offenen Grenzen habe, 554 00:42:25,360 --> 00:42:27,995 ist im besten Sinne sehr, sehr optimistisch. 555 00:42:28,019 --> 00:42:30,552 Deswegen müssen wir unseren Beitrag leisten. 556 00:42:30,576 --> 00:42:36,834 Das größte Land in Europa muss stabil bleiben und muss versuchen, der Herausforderung zu trotzen. 557 00:42:36,859 --> 00:42:40,402 Ich glaube tatsächlich, dass das jederzeit machbar ist, 558 00:42:40,426 --> 00:42:45,640 und zwar jetzt mit weniger Aufwand als später mit viel, viel größerem und schmerzhaft.