1 00:00:00,199 --> 00:00:04,769 Trotz aller Unsicherheiten, mit denen wir uns konfrontiert sehen, ist eines für mich 2 00:00:04,769 --> 00:00:10,140 bereits jetzt klar: Europa kann aus der Krise stärker hervorgehen, 3 00:00:10,140 --> 00:00:12,740 als es in sie hineingegangen ist. 4 00:00:12,740 --> 00:00:19,100 Damit wir diesem Anspruch aber gerecht werden können, gibt es für mich ein Leitmotiv, 5 00:00:19,100 --> 00:00:28,500 und zwar europäischer Zusammenhalt und europäische Solidarität, gerade auch in dieser Pandemie. 6 00:00:28,500 --> 00:00:34,570 Es ist dieses Leitmotiv der gemeinschaftlichen und zukunftsgerichteten Krisenbewältigung, 7 00:00:34,570 --> 00:00:39,120 das die deutsche EU-Ratspräsidentschaft prägen wird. 8 00:00:39,120 --> 00:00:44,000 Zu Beginn der Pandemie musste Solidarität ganz schnell und praktisch gelebt werden, 9 00:00:44,000 --> 00:00:48,800 als es zum Beispiel darum ging, medizinische Ausrüstung für besonders betroffene europäische 10 00:00:48,800 --> 00:00:55,120 Partner zu liefern, schwerkranke Patienten aus diesen Ländern aufzunehmen und zusammen 11 00:00:55,120 --> 00:00:59,440 mit vielen deutschen Staatsbürgern auch Staatsbürger anderer europäischer Staaten 12 00:00:59,440 --> 00:01:05,320 in einer beispiellosen Rückholaktion aus dem Ausland nach Hause zu holen. 13 00:01:05,320 --> 00:01:11,360 Für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung, die auch Konvergenz und Zusammenhalt sichert, 14 00:01:11,360 --> 00:01:14,420 ist aber natürlich weit mehr erforderlich. 15 00:01:14,420 --> 00:01:18,240 Dafür brauchen wir eine außergewöhnliche Kraftanstrengung 16 00:01:18,240 --> 00:01:21,820 auf diese außergewöhnliche Herausforderung. 17 00:01:21,820 --> 00:01:27,600 Diesem Ziel dienen auch die Vorschläge, die der französische Präsident Emmanuel Macron 18 00:01:27,600 --> 00:01:31,440 und ich vor einigen Tagen vorgestellt haben. 19 00:01:31,440 --> 00:01:35,420 Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag hinzugefügt. 20 00:01:35,420 --> 00:01:40,420 Ich freue mich schon auf die weiteren Beratungen im Kreis der EU-Staats- und Regierungschefs, 21 00:01:40,420 --> 00:01:45,259 in denen Deutschland und Frankreich sehr gemeinsam und zielorientiert agieren werden. 22 00:01:45,280 --> 00:01:47,580 Meine Damen und Herren, die skizzierten Herausforderungen 23 00:01:47,580 --> 00:01:51,900 kann Europa nicht alleine auf der Weltbühne bestehen. 24 00:01:51,900 --> 00:01:57,300 Europa braucht Partner und Verbündete, um mit gemeinsamen Kräften 25 00:01:57,300 --> 00:02:04,120 den zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und an ihnen zu wachsen. 26 00:02:04,120 --> 00:02:08,700 Der wichtigste Partner Europas sind die Vereinigten Staaten von Amerika. 27 00:02:08,700 --> 00:02:12,580 Dabei ist mir natürlich bewusst, dass die Zusammenarbeit mit Amerika 28 00:02:12,580 --> 00:02:16,940 derzeit schwieriger ist, als wir uns dies wünschen würden. 29 00:02:16,940 --> 00:02:24,400 Dies gilt für die Klima- ebenso wie für die Handelspolitik und aktuell auch für die 30 00:02:24,400 --> 00:02:31,200 Frage der Bedeutung internationaler Organisationen bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie. 31 00:02:31,200 --> 00:02:37,380 Dennoch bin ich zutiefst davon überzeugt, dass die transatlantischen Beziehungen, 32 00:02:37,380 --> 00:02:41,060 die Zusammenarbeit und das Bündnis mit den USA und in der NATO 33 00:02:41,060 --> 00:02:48,140 ein zentraler, tragender Pfeiler unserer Außen- und Sicherheitspolitik sind und bleiben. 34 00:02:48,140 --> 00:02:53,600 Diesen Pfeiler nicht nur zu erhalten, sondern ihn zu stärken, ist in unserem ureigenen 35 00:02:53,600 --> 00:02:56,960 nationalen und europäischen Interesse. 36 00:02:56,960 --> 00:03:01,700 Denn für die globale Ordnung, für Frieden und Stabilität, für die Bewältigung 37 00:03:01,700 --> 00:03:06,420 der großen Fragen unserer Zeit sind wir aufeinander angewiesen. 38 00:03:06,420 --> 00:03:11,700 Nur so können wir unseren Anliegen in der Welt mit Nachdruck Geltung verschaffen. 39 00:03:11,700 --> 00:03:16,540 Wir sollten nie vergessen, dass Europa nicht neutral ist. 40 00:03:16,540 --> 00:03:19,820 Europa ist Teil des politischen Westens. 41 00:03:19,820 --> 00:03:24,820 Wenn Europa sich und seine Werte in der Welt behaupten will und das wollen wir; 42 00:03:24,820 --> 00:03:29,740 das müssen wir, gelingt uns das nur, wenn wir sowohl stärker als früher 43 00:03:29,740 --> 00:03:34,980 unser Schicksal in die eigene Hand nehmen als auch als verlässlicher Partner 44 00:03:34,980 --> 00:03:38,940 der westlichen Werte- und Interessengemeinschaft agieren. 45 00:03:38,940 --> 00:03:40,780 Beides gehört für mich zusammen.