1 00:00:01,901 --> 00:00:07,066 Steffen Seibert: Guten Abend an alle in der Leitung, guten Abend an alle, die per Livestream zugeschaltet sind. 2 00:00:07,066 --> 00:00:11,966 Hier ist Steffen Seibert ich heiße Sie willkommen zu einer ungewöhnlichen Form der Pressekonferenz. 3 00:00:12,216 --> 00:00:17,967 Die Bundeskanzlerin hat heute erst in einer Videokonferenz der G20-Staats- und Regierungschefs teilgenommen 4 00:00:18,462 --> 00:00:23,967 und seit Nachmittag an einem Europäischen Rat ebenfalls im Videokonferenz-Format. 5 00:00:23,967 --> 00:00:26,216 Sie wird Ihnen darüber jetzt berichten 6 00:00:26,216 --> 00:00:30,217 und anschließend beantwortet sie die Fragen von 5 Journalisten, 7 00:00:30,217 --> 00:00:32,464 die uns ebenfalls zugeschaltet sind. 8 00:00:32,464 --> 00:00:34,714 Frau Bundeskanzlerin, Sie haben das Wort. 9 00:00:34,714 --> 00:00:41,219 BK’IN DR. MERKEL: Guten Abend an alle Zuhörer und auch guten Abend an die zugeschalteten Journalisten. 10 00:00:41,219 --> 00:00:44,217 Wir haben uns für dieses ungewöhnliche Format entschieden, 11 00:00:44,714 --> 00:00:48,464 weil ich ja bekanntermaßen zu Hause in Quarantäne bin. 12 00:00:48,464 --> 00:00:53,967 Ich habe an den Videokonferenzen per Telefon teilgenommen. 13 00:00:53,967 --> 00:01:02,217 Wir haben heute um 13 Uhr zuerst die Schaltung der Staats- und Regierungschefs der G20 14 00:01:02,713 --> 00:01:05,214 unter der Präsidentschaft Saudi-Arabiens gehabt. 15 00:01:05,214 --> 00:01:07,218 Ich habe sehr begrüßt, 16 00:01:07,218 --> 00:01:13,464 dass diese Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der G20 stattgefunden hat, 17 00:01:13,966 --> 00:01:20,717 weil das G20-Format während einer Krisensituation, der Bankenkrise 2008/2009, 18 00:01:20,717 --> 00:01:24,468 auf der Ebene der Regierungschefs geschaffen wurde 19 00:01:24,720 --> 00:01:28,964 und weil wir alle heute in unseren Ausführungen auch der Meinung waren, 20 00:01:28,964 --> 00:01:31,716 dass es sich damals bewährt hat, 21 00:01:31,716 --> 00:01:42,215 dass allerdings die Banken- und Finanzkrise nicht so weitreichend war wie das, was jetzt durch die Situation mit dem Virus passiert 22 00:01:42,215 --> 00:01:45,217 und dass diese Situation schwieriger ist 23 00:01:45,716 --> 00:01:49,965 und die Weltwirtschaft in noch stärkerer Weise beeinträchtigt, 24 00:01:50,465 --> 00:01:54,466 sodass es umso wichtiger ist, dass wir hierbei gemeinsam und koordiniert agieren. 25 00:01:54,466 --> 00:01:59,470 Wir haben uns für ein gemeinsames Handeln in den Bereichen der globalen Gesundheit, 26 00:01:59,470 --> 00:02:02,470 der Weltwirtschaft und des Handels entschieden 27 00:02:02,470 --> 00:02:09,970 und damit ein deutliches Zeichen für globale Zusammenarbeit und internationale Koordination gesetzt. 28 00:02:09,970 --> 00:02:12,716 Wir haben sehr deutlich betont, 29 00:02:12,716 --> 00:02:18,468 dass es um globale Verantwortung geht, die gerade von den G20 ausgehen muss. 30 00:02:18,468 --> 00:02:24,967 Im Einzelnen ist ein klares Bekenntnis zur Weltgesundheitsorganisation verabschiedet worden, 31 00:02:25,467 --> 00:02:32,468 die Impfstoffinitiative CEPI und genauso auch die globale Impfallianz GAVI gewürdigt worden. 32 00:02:32,468 --> 00:02:37,216 Wir seitens der Bundesregierung unterstützen diese Institutionen. 33 00:02:37,216 --> 00:02:45,716 Zu Beginn dieses Jahres habe ich in Davos zugesagt, 34 00:02:46,214 --> 00:02:49,465 dass wir schon allein für die nächste Periode von GAVI 600 Millionen Euro zur Verfügung stellen werden. 35 00:02:49,964 --> 00:02:54,966 Wir unterstützen das Krisenmanagement von IWF und Weltbank 36 00:02:54,966 --> 00:03:02,717 und erkennen in diesem Zusammenhang auch die besondere Verantwortung für Entwicklungsländer wie die afrikanischen Länder an. 37 00:03:02,717 --> 00:03:10,966 Wir bitten die Weltgesundheitsorganisation um die Vorbereitung einer neuen Pandemieinitiative, 38 00:03:10,966 --> 00:03:15,964 damit wir aus dieser Krise auch die entsprechenden Lektionen lernen. 39 00:03:16,466 --> 00:03:26,216 Wir sind bereit, im wirtschaftlichen Bereich ganz ungewöhnliche, aber notwendige Aktionen zu unternehmen. 40 00:03:26,216 --> 00:03:29,714 Über die einzelnen nationalen Anstrengungen wurde berichtet. 41 00:03:29,714 --> 00:03:31,214 Hierbei habe ich natürlich auch davon gesprochen, 42 00:03:31,214 --> 00:03:34,964 was wir gestern im Deutschen Bundestag verabschiedet haben 43 00:03:34,964 --> 00:03:37,967 und was morgen im Bundesrat verabschiedet werden wird. 44 00:03:37,967 --> 00:03:41,217 Wir haben uns zu offenen Märkten bekannt. 45 00:03:41,217 --> 00:03:43,716 Ich habe noch einmal besonders darauf hingewiesen, 46 00:03:43,716 --> 00:03:53,962 dass barrierefreier Handel für die Zeit nach dieser COVID-19-Krise von besonderer Bedeutung sein wird. 47 00:03:53,962 --> 00:04:05,217 Von 16 Uhr bis 22 Uhr haben wir uns dann in der Schaltung der europäischen Staats- und Regierungschefs als Europäischer Rat mit der Situation befasst. 48 00:04:05,217 --> 00:04:09,716 Eigentlich wollten wir uns heute mit Fragen der Digitalisierung beschäftigen. 49 00:04:09,716 --> 00:04:12,212 Dazu ist es leider nicht gekommen, 50 00:04:12,465 --> 00:04:18,216 sondern der Schwerpunkt lag natürlich auf den Herausforderungen der Coronapandemie. 51 00:04:18,216 --> 00:04:21,964 Wir sind entschlossen, diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. 52 00:04:21,964 --> 00:04:28,216 Mein Dank gilt vor allem auch der Kommission, 53 00:04:28,216 --> 00:04:31,214 die in den vergangenen Tagen sehr viel dafür getan hat, 54 00:04:31,466 --> 00:04:38,218 dass ein koordiniertes europäisches Handeln insbesondere bei der Besorgung medizinischer Hilfe 55 00:04:38,218 --> 00:04:42,464 durch eine gemeinsame Beschaffungsinitiative deutlich geworden ist. 56 00:04:42,464 --> 00:05:19,567 Ich möchte dafür (akustisch unverständlich) Unsere Hilfen für Unternehmen prüft die Kommission innerhalb kürzester Zeit. 57 00:05:19,567 --> 00:05:21,467 Wir sind sehr dankbar dafür, 58 00:05:21,467 --> 00:05:24,717 dass uns schon sehr viele Beihilfen genehmigt worden sind. 59 00:05:24,717 --> 00:05:30,968 Von den Kollegen wurde heute allerseits anerkannt, 60 00:05:30,968 --> 00:05:35,216 dass die Kommission hierbei maximale Flexibilität an den Tag legt. 61 00:05:35,216 --> 00:05:43,713 Wir müssen feststellen, dass wir bei der Bewältigung der Krise am Anfang natürlich mit sehr unterschiedlichen Ansätzen 62 00:05:43,713 --> 00:05:46,467 und auch nicht immer gut koordiniert agiert haben. 63 00:05:46,467 --> 00:05:50,964 Aber ich denke, dass der Wille, diese Koordinierung zu verbessern, 64 00:05:50,964 --> 00:05:54,965 gerade auch bei der Frage der Beschaffung 65 00:05:55,215 --> 00:05:59,467 aber auch bei der Frage der wirtschaftlichen Konsequenzen doch sehr stark ausgeprägt ist, 66 00:05:59,467 --> 00:06:02,965 insbesondere auch bei der Frage, wie wir eines Tages – 67 00:06:02,965 --> 00:06:10,466 aber dieser Tag ist bei weitem noch nicht gekommen aus dieser Krise auch wieder herauskommen. 68 00:06:10,716 --> 00:06:13,217 Ich habe noch einmal deutlich gemacht, 69 00:06:13,217 --> 00:06:18,216 dass wir die ökonomischen Folgen in besonderer Weise dadurch mildern können, 70 00:06:18,216 --> 00:06:22,466 dass wir das hohe Gut des Binnenmarktes auch wirklich wirken lassen. 71 00:06:22,716 --> 00:06:25,966 Das setzt voraus, dass der freie Transport von Gütern möglich ist. 72 00:06:25,966 --> 00:06:31,463 Wenn das nicht möglich ist, dann sind die Wertschöpfungsketten auseinandergerissen 73 00:06:31,463 --> 00:06:35,465 und dann werden wir viel gravierendere ökonomische Folgen haben, 74 00:06:35,465 --> 00:06:37,712 als es sowieso schon der Fall sein wird. 75 00:06:37,964 --> 00:06:41,717 Ein Beispiel, das ich heute angeführt habe, ist, 76 00:06:41,717 --> 00:06:45,963 dass die Firma Dräger zwar bei uns Beatmungsgeräte produziert, 77 00:06:45,963 --> 00:06:49,217 dass aber die Wertschöpfungstiefe nur 20 Prozent beträgt. 78 00:06:49,217 --> 00:06:51,964 Das heißt, wenn die Zulieferungen aus anderen Ländern ausbleiben, 79 00:06:51,964 --> 00:06:57,217 dann können für ganz Europa auch keine Beatmungsgeräte hergestellt werden. 80 00:06:57,217 --> 00:07:00,964 Inzwischen gibt es auch viele Zeichen europäischer Solidarität. 81 00:07:00,964 --> 00:07:04,716 Auch Deutschland beteiligt sich in einem bestimmten Umfang, 82 00:07:04,716 --> 00:07:09,965 indem wir schwer kranke Menschen aus Italien und Frankreich aufnehmen. 83 00:07:09,965 --> 00:07:16,464 Wir haben dann natürlich insbesondere über die wirtschaftlichen Folgen gesprochen. 84 00:07:16,464 --> 00:07:19,467 Ich habe schon die Wichtigkeit des Binnenmarktes genannt. 85 00:07:23,716 --> 00:07:24,565 Die längste Zeit hat die Diskussion der Frage eingenommen, 86 00:07:24,565 --> 00:07:28,714 was wir in der nächsten Zeit von der Eurogruppe erwarten, 87 00:07:28,966 --> 00:07:32,213 um uns für alle Fälle zu wappnen. 88 00:07:32,213 --> 00:07:39,216 Aus deutscher Perspektive ist der geschaffene ESM, der Europäische Stabilisierungsmechanismus, 89 00:07:39,216 --> 00:07:44,713 natürlich das Mittel, das wir für Krisensituationen geschaffen haben. 90 00:07:44,713 --> 00:07:47,216 Wir haben die Eurogruppe heute aufgefordert, 91 00:07:47,216 --> 00:07:54,715 dass sie uns in den kommenden zwei Wochen Vorschläge vorlegt, 92 00:07:54,715 --> 00:08:04,215 die der einzigartigen Herausforderung, die wir durch das Coronavirus haben, gerecht werden. 93 00:08:04,714 --> 00:08:16,219 Für die längere Perspektive, wenn es um die Ausstiegsstrategie aus den harten freiheitsbeschränkenden Maßnahmen geht, 94 00:08:16,219 --> 00:08:18,716 haben wir auch darum gebeten, dass uns die Kommission 95 00:08:18,716 --> 00:08:23,468 und der Präsident des Europäischen Rates in Konsultationen mit anderen Institutionen 96 00:08:23,468 --> 00:08:26,713 wie zum Beispiel der EZB Vorschläge macht, 97 00:08:26,963 --> 00:08:31,712 wie und wann wir eine Roadmap für einen Aktionsplan bekommen werden. 98 00:08:31,712 --> 00:08:37,216 Wir werden also in zwei Wochen noch einmal über die Vorschläge der Finanzminister beraten. 99 00:08:37,216 --> 00:08:45,965 Wie gesagt (akustisch unverständlich) ist der ESM das Instrument zur Krisenbewältigung. 100 00:08:45,965 --> 00:08:56,963 Wir haben dann noch natürlich unsere allgemeine Solidarität mit den besonders schwer betroffenen Ländern 101 00:08:56,963 --> 00:08:59,214 jedenfalls heute schwer betroffenen Ländern, 102 00:08:59,214 --> 00:09:01,968 denn es kann uns allen ja auch noch so gehen – Ausdruck verliehen. 103 00:09:01,968 --> 00:09:04,464 Dazu gehören Italien und Spanien. 104 00:09:04,464 --> 00:09:10,716 Es wurde vielfach – das sage ich auch aus Überzeugung – noch einmal an Kroatien erinnert, 105 00:09:10,716 --> 00:09:19,216 das zusätzlich zu der Bewältigung der Coronakrise noch die ganze Frage des Erdbebens zu bewältigen hat. 106 00:09:19,216 --> 00:09:24,716 Positiv und mit Erleichterung wurde auch von mir; das möchte ich persönlich sagen – aufgenommen, 107 00:09:24,716 --> 00:09:30,966 dass mit Albanien und Mazedonien jetzt die Aufnahme von Beitrittsgesprächen eröffnet wurde. 108 00:09:30,966 --> 00:09:33,964 Das ist eine ganz wichtige Sache. 109 00:09:33,964 --> 00:09:43,466 Josep Borrell hat uns dann noch über die Gespräche mit der Türkei im Zusammenhang mit dem EU-Türkei-Abkommen berichtet. 110 00:09:43,466 --> 00:09:50,967 Hier bitten wir den Allgemeinen Rat, weiter zu arbeiten und diese Gespräche weiter zu verfolgen. 111 00:09:50,967 --> 00:09:54,712 Ich habe in meinen Einlassungen noch einmal die Kommission gebeten, 112 00:09:54,712 --> 00:09:58,314 dass wir in Bezug auf die Flüchtlingskinder und die unbegleiteten Kinder, 113 00:09:58,314 --> 00:10:01,063 die aus Griechenland zu uns kommen sollen, 114 00:10:01,063 --> 00:10:09,716 diese Solidaritätsleistung jetzt möglichst schnell in der Praxis wirksam werden lassen, denn jeder Tag zählt. 115 00:10:09,716 --> 00:10:11,714 Die Kommission hat zugesagt, 116 00:10:11,964 --> 00:10:17,715 dass sie zusammen mit Griechenland schnell daran arbeiten wird, die Menschen auszusuchen, die das betrifft. 117 00:10:17,715 --> 00:10:21,465 Das war es im Großen und Ganzen, was unsere heutigen Anstrengungen anbelangt. 118 00:10:21,965 --> 00:10:23,216 Man kann also damit rechnen, 119 00:10:23,216 --> 00:10:29,714 dass es in etwa zwei Wochen wieder einen Europäischen Rat in diesem Videoformat geben wird 120 00:10:29,714 --> 00:10:33,966 und zwischenzeitlich die Finanzminister noch weiter zu arbeiten haben. 121 00:10:44,565 --> 00:10:46,964 FRAGE: Guten Abend, Frau Bundeskanzlerin. 122 00:10:53,317 --> 00:10:58,214 Ich wollte zunächst auf die G20-Erklärung kommen. 123 00:10:58,214 --> 00:11:02,712 Diese Erklärung ist voller Bekenntnisse zur internationalen Zusammenarbeit. 124 00:11:02,712 --> 00:11:04,215 Sie haben sich eben auch dazu geäußert. 125 00:11:04,215 --> 00:11:11,464 Könnte denn die Coronakrise möglicherweise Donald Trump von seinem protektionistischen Kurs abbringen? 126 00:11:11,464 --> 00:11:13,466 Er hat das ja wahrscheinlich auch alles mit unterzeichnet. 127 00:11:13,466 --> 00:11:16,713 Haben Sie aus der G20-Sitzung den Eindruck, 128 00:11:16,713 --> 00:11:19,964 dass jetzt auch die USA und China mehr an einem Strang ziehen? 129 00:11:20,462 --> 00:11:23,962 Als eine zweite Frage ganz kurz noch zur Situation im Inland. 130 00:11:23,962 --> 00:11:30,216 Viele Menschen hoffen, dass bald die Maßnahmen gegen Corona zurückgeschraubt werden können. 131 00:11:30,216 --> 00:11:32,214 Können Sie diesen Menschen Hoffnung machen? 132 00:11:32,214 --> 00:11:38,466 BK’IN DR. MERKEL: Ich fange einmal mit der zweiten Frage an. 133 00:11:38,466 --> 00:11:42,464 Ich möchte hier sehr klar sagen, dass im Augenblick nicht der Zeitpunkt ist, 134 00:11:42,714 --> 00:11:45,967 um über die Lockerung dieser Maßnahmen zu sprechen. 135 00:11:45,967 --> 00:11:51,966 Wenn Sie sich die Zahlen anschauen, gibt es immer noch einen sehr starken Anstieg von Neuinfektionen. 136 00:11:51,966 --> 00:11:59,463 Das Ziel ist ja, dass wir die Maßnahmen so gestalten, 137 00:11:59,463 --> 00:12:01,966 dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird. 138 00:12:02,465 --> 00:12:06,465 Deshalb ist ein interessanter Faktor ein Faktor, der sagt: 139 00:12:06,465 --> 00:12:12,716 Wie lange dauert es eigentlich, bis sich die Zahl der Neuinfizierten verdoppelt? 140 00:12:12,716 --> 00:12:19,716 Im Augenblick sind wir in Deutschland bei etwa vier bis fünf Tagen. 141 00:12:19,716 --> 00:12:22,965 Wir sind einmal damit gestartet, 142 00:12:23,217 --> 00:12:27,963 dass es nur zwei Tage gedauert hat, bis sich die Zahl der Neuinfektionen verdoppelt hat. 143 00:12:27,963 --> 00:12:34,966 Wir müssen durch unsere Maßnahmen noch sehr viel mehr Tage erreichen, 144 00:12:34,966 --> 00:12:37,715 und zwar in Richtung von zehn Tagen. 145 00:12:37,715 --> 00:12:43,215 Insofern ist im Augenblick überhaupt noch nicht der Zeitpunkt, darüber zu sprechen. 146 00:12:43,215 --> 00:12:45,713 Es kann auch noch nicht der Zeitpunkt sein. 147 00:12:45,713 --> 00:12:54,212 Denn die Maßnahmen, die wir ja erst Montag in weiten Teilen Deutschlands eingesetzt haben heute ist Donnerstag , 148 00:12:54,212 --> 00:13:11,217 können sich noch nicht in der Frage widerspiegeln, wann wir wirklich sehen, 149 00:13:11,217 --> 00:13:17,465 welche Neuinfektionen nach Einführung der Maßnahmen überhaupt aufgetreten sind. 150 00:13:17,465 --> 00:13:25,216 Wir wissen doch, dass die Inkubationszeit mindestens fünf Tage beträgt und bis 14 Tage dauern kann. 151 00:13:25,216 --> 00:13:27,966 Deshalb ist ja auch die Quarantäne so lange ausgelegt, 152 00:13:27,966 --> 00:13:34,463 und deshalb sind wir noch gerade in dem Bereich, um zu sehen, ob unsere Maßnahmen wirken. 153 00:13:34,463 --> 00:13:40,216 Ich muss deshalb die Menschen in Deutschland hier wirklich um Geduld bitten. 154 00:13:40,216 --> 00:13:47,465 Es war immer klar, dass wir erst dann, wenn wir Effekte sehen, darüber nachdenken können. 155 00:13:47,465 --> 00:13:52,965 Ich habe Ihnen eben einen Maßstab genannt, von dem wir leider noch ein ganzes Stück entfernt sind. 156 00:13:52,965 --> 00:13:55,963 Alles zielt daraufhin, dass wir erreichen wollen, 157 00:13:56,213 --> 00:14:03,465 dass die Menschen in unserem Land traurigerweise so erkranken, 158 00:14:03,716 --> 00:14:07,217 dass unser Gesundheitssystem dadurch möglichst nicht überfordert wird. 159 00:14:07,217 --> 00:14:09,466 Das wird auch uns sehr viel abverlangen. 160 00:14:09,466 --> 00:14:11,965 Jetzt zu dem G20-Thema: 161 00:14:11,965 --> 00:14:18,214 Wir haben uns heute erfreulicherweise alle zu diesen Grundprinzipien bekannt. 162 00:14:18,713 --> 00:14:21,213 Ich glaube, es ist inzwischen ja auch klar geworden, 163 00:14:21,213 --> 00:14:29,065 dass kaum ein Land auf dieser Erde von dieser Herausforderung des Coranavirus verschont bleibt. 164 00:14:29,314 --> 00:14:32,465 Deshalb nehme ich das als ein optimistisches Zeichen, 165 00:14:32,465 --> 00:14:37,465 dass alle auch gewillt sind, diese Herausforderung gemeinsam zu bewältigen. 166 00:14:44,566 --> 00:14:50,716 FRAGE: Guten Abend! Frau Bundeskanzlerin, ich hätte ganz gerne noch einmal nach der Diskussion gefragt, 167 00:14:50,716 --> 00:14:55,716 die Sie über die Hilfen erwähnt haben, über die sich jetzt die Finanzminister beugen werden. 168 00:14:55,716 --> 00:14:59,964 Wie sehen Sie denn diese Debatte um Konditionalität? 169 00:14:59,964 --> 00:15:02,717 Hat es zumindest darüber Einverständnis gegeben, 170 00:15:02,717 --> 00:15:07,714 dass bei ESM-Hilfen eine Konditionalität vorhanden sein muss? 171 00:15:07,714 --> 00:15:11,968 Ist auch über Coronabonds gesprochen worden? 172 00:15:11,968 --> 00:15:16,965 Fürchten Sie, dass es einen Dammbruch hin zu einer Finanzpolitik der EU gibt, 173 00:15:16,965 --> 00:15:20,217 die nach der Krise nicht wieder zurückholbar ist? 174 00:15:20,716 --> 00:15:28,468 BK’IN DR. MERKEL: Wir haben gar nicht auf der spezifischen Ebene diskutiert, ob Konditionalität oder nicht Konditionalität. 175 00:15:28,468 --> 00:15:31,965 Sie kennen ja das Schreiben von einigen Mitgliedstaaten, 176 00:15:31,965 --> 00:15:36,967 die sich solche Coronabonds vorgestellt haben oder vorstellen. 177 00:15:36,967 --> 00:15:41,466 Wir haben von deutscher, aber auch von anderer Seite gesagt, 178 00:15:41,466 --> 00:15:45,466 dass es nicht die Auffassung aller Mitgliedstaaten ist. 179 00:15:45,466 --> 00:15:50,215 Deshalb ist für mich der ESM das präferierte Instrument, 180 00:15:50,215 --> 00:15:52,717 weil es wirklich für Krisenzeiten geschaffen wurde. 181 00:15:52,717 --> 00:15:55,466 Aber darüber sind wir jetzt nicht ins Detail gegangen, 182 00:15:55,964 --> 00:15:59,465 sondern das ist etwas, was dann den Finanzministern obliegt. 183 00:15:59,465 --> 00:16:09,215 Ich glaube, dass wir mit dem ESM ein Kriseninstrument haben, was viele Möglichkeiten eröffnet, 184 00:16:09,215 --> 00:16:13,715 die nicht sozusagen die Grundprinzipien unseres gemeinsamen, 185 00:16:14,217 --> 00:16:17,965 aber dann auch wieder jeweils verantwortlichen Handelns infrage stellt. 186 00:16:27,816 --> 00:16:30,214 FRAGE Guten Abend! Frau Bundeskanzlerin, 187 00:16:30,214 --> 00:16:34,713 worum kreisten denn die Diskussionen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Conte, 188 00:16:34,713 --> 00:16:40,213 der die Maßnahmen der Finanzminister als zu zögerlich bezeichnet hat? 189 00:16:40,213 --> 00:16:43,713 Wie konnten Sie ihn am Ende wieder einfangen? 190 00:16:43,965 --> 00:16:47,713 BK’IN DR. MERKEL: Es geht im Kern immer um die Frage, 191 00:16:47,965 --> 00:16:53,221 ob der ESM genügend Möglichkeiten beinhaltet, 192 00:16:53,221 --> 00:16:59,215 wie stark und auch wie schnell unsere Antwort sein muss. 193 00:16:59,215 --> 00:17:05,715 Insofern ist in der abschließenden Formulierung auch noch einmal deutlich geworden, 194 00:17:05,715 --> 00:17:09,463 dass wir den Vorschlägen Rechnung tragen müssen, 195 00:17:09,463 --> 00:17:13,466 dass wir es hier mit einer außergewöhnlichen Krise zu tun haben. 196 00:17:13,466 --> 00:17:19,462 Das war im Grunde immer wieder die Formulierung. 197 00:17:19,462 --> 00:17:26,464 Es gab dann auch die Frage, wie weit wir die Institutionen in Vorschläge mit einbeziehen können. 198 00:17:26,464 --> 00:17:31,216 Aber da haben wir von deutscher Seite und wurde auch von anderer Seite gesagt, 199 00:17:31,216 --> 00:17:35,214 dass das jetzt doch die Verantwortung der Mitgliedstaaten ist. 200 00:17:35,214 --> 00:17:40,966 Man kann das nicht einfach auf die Präsidenten der anderen Institutionen abwälzen, 201 00:17:41,216 --> 00:17:43,713 sondern zum Schluss müssen wir entscheiden. 202 00:17:43,966 --> 00:17:46,213 Ich habe von deutscher Seite auch noch einmal klar gemacht, 203 00:17:46,213 --> 00:17:53,217 dass der ESM natürlich auch sehr stark mit parlamentarischen Verantwortlichkeiten verbunden ist, 204 00:17:53,217 --> 00:17:58,464 was sozusagen durch eine Verfassungsrechtsprechung festgezurrt ist, 205 00:17:58,716 --> 00:18:01,216 die dem Parlament hier eine sehr starke Stellung einräumt. 206 00:18:01,713 --> 00:18:06,466 Insofern waren das die Punkte, um die die Diskussion kreiste. 207 00:18:15,565 --> 00:18:17,966 FRAGE: Schönen guten Abend, Frau Bundeskanzlerin! 208 00:18:17,966 --> 00:18:26,215 Sie haben von der europäischen Solidarität gesprochen, die jetzt deutlich besser funktionieren würde. 209 00:18:26,215 --> 00:18:29,463 Können Sie da noch einmal klar machen, woran Sie das genau festmachen? 210 00:18:29,713 --> 00:18:31,217 Was haben Sie da geschafft, 211 00:18:31,217 --> 00:18:37,213 was zum Beispiel besseren internen Grenzverkehr, Warenflüsse und Ähnliches angeht? 212 00:18:37,213 --> 00:18:39,218 Noch eine persönliche Frage an Sie: 213 00:18:39,218 --> 00:18:41,464 Sie sind ja jetzt in häuslicher Quarantäne. 214 00:18:41,464 --> 00:18:46,215 Haben Sie das Gefühl, es läuft total gut so, Sie können von da genauso gut arbeiten, 215 00:18:46,215 --> 00:18:49,967 und der Lagerkoller, von dem manche aus ihren Wohnungen berichten, überfällt Sie nicht? 216 00:18:50,466 --> 00:18:55,068 BK'IN DR. MERKEL: Guten Abend! 217 00:18:55,068 --> 00:18:58,465 Mit der persönlichen Frage beginnend würde ich sagen, dass ich sehr, sehr gut beschäftigt bin, 218 00:18:58,465 --> 00:19:08,215 weil wir ja sehr viel über Videokonferenzen oder Telefonschalten machen 219 00:19:08,215 --> 00:19:13,716 und insofern auch viele andere den ganzen Tag vor einem Gerät sitzen 220 00:19:13,716 --> 00:19:19,463 und mit anderen virtuell sprechen, also keine realen Begegnungen haben. 221 00:19:19,715 --> 00:19:21,965 Trotzdem fehlt mir ein bisschen, 222 00:19:22,216 --> 00:19:26,215 dass ich zum Beispiel bei den Kabinettssitzungen jetzt nicht persönlich dabei sein kann 223 00:19:26,215 --> 00:19:32,963 und die Leute da nicht sehe oder dass man jetzt auch gar keinen persönlichen Kontakt hat. 224 00:19:32,963 --> 00:19:35,966 Insofern ist es schon auch anders. 225 00:19:35,966 --> 00:19:39,965 Ich will jetzt also nicht sagen, dass ich nicht auch froh bin, 226 00:19:39,965 --> 00:19:43,464 wenn sich die Quarantäne ihrem Ende zuneigt. 227 00:19:43,464 --> 00:19:47,965 Zu Ihrer anderen Frage: Wo macht sich mehr Solidarität breit? 228 00:19:47,965 --> 00:19:55,716 Erstens finde ich, dass die Kommission sehr beherzt bestimmte Dinge in Gang gesetzt hat, 229 00:19:55,716 --> 00:19:58,715 zum Beispiel die gemeinsame Beschaffungsinitiative. 230 00:19:59,215 --> 00:20:00,966 Wir können uns das gar nicht so vorstellen, 231 00:20:00,966 --> 00:20:03,713 aber es gibt ja auch viele kleinere Mitgliedstaaten, 232 00:20:03,713 --> 00:20:04,715 für die es sehr wichtig ist, 233 00:20:04,715 --> 00:20:11,714 dass jetzt 25 Mitgliedstaaten auch wirklich gemeinsam an dieser Initiative teilnehmen. 234 00:20:11,714 --> 00:20:17,717 Ich hoffe auch, dass das zu Erfolgen führt. 235 00:20:17,717 --> 00:20:26,464 Zweitens finde ich, dass die Kommission unglaublich schnell auf die Beihilfeanliegen der Mitgliedstaaten eingeht 236 00:20:26,464 --> 00:20:28,966 und hier auch sehr unbürokratisch handelt. 237 00:20:29,462 --> 00:20:30,964 Das ist sehr wohltuend. 238 00:20:30,964 --> 00:20:33,464 Drittens kann man schon sagen, 239 00:20:33,464 --> 00:20:39,965 dass der Warenverkehr nach anfänglichen 60 Kilometer Staus jetzt doch wieder besser funktioniert. 240 00:20:39,965 --> 00:20:44,715 Auch die Initiative zur Rückholung von Bürgerinnen und Bürgern unserer Länder, 241 00:20:44,715 --> 00:20:48,464 die wir alle gestartet haben, 242 00:20:48,464 --> 00:20:53,964 ist ja eine solidarische Aktion, weil wir alle das wurde heute auch oft gesagt 243 00:20:53,964 --> 00:21:01,466 doch auch viele Bürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit nach Hause, 244 00:21:01,716 --> 00:21:03,712 mit nach Europa gebracht haben. 245 00:21:03,712 --> 00:21:05,964 Das sind aus meiner Sicht alles Zeichen, bei denen sich zeigt, 246 00:21:06,216 --> 00:21:09,215 dass wir hier doch solidarischer miteinander sein wollen. 247 00:21:18,816 --> 00:21:25,966 FRAGE: Guten Abend, Frau Bundeskanzlerin! Ich möchte auch zwei Fragen stellen. 248 00:21:25,966 --> 00:21:34,467 Erste Frage: In den Schlussfolgerungen jedenfalls in der letzten Fassung, die ich gesehen hatte findet sich auch ein Satz, 249 00:21:34,467 --> 00:21:41,466 dass jetzt die Zeit für ein weitreichendes und ehrgeiziges Krisenmanagementsystem gekommen sei. 250 00:21:41,962 --> 00:21:44,465 Die Kommission solle dazu Vorschläge machen. 251 00:21:44,465 --> 00:21:50,466 Wie genau sehen Sie das, wo besteht hier Handlungsbedarf? 252 00:21:50,466 --> 00:21:58,214 Zweite Frage: Sie haben heute so lange zusammen telefoniert 253 00:21:58,214 --> 00:22:02,214 und sind da offenbar auch in einen kleinen Moment der Krise geraten. 254 00:22:02,214 --> 00:22:05,215 War das heute auch ein Fall, von dem man sagen muss, 255 00:22:05,215 --> 00:22:10,964 dass das Instrument einer Videokonferenz an seine Grenzen gekommen ist? 256 00:22:10,964 --> 00:22:17,714 In der Eurokrise gab es ja sehr viele persönliche Gipfel in allen möglichen Formaten. 257 00:22:17,714 --> 00:22:23,965 BK'IN DR. MERKEL: Na ja, ich sage einmal: Man hat doch gemerkt 258 00:22:24,466 --> 00:22:28,212 was man bei den ersten beiden Videokonferenzen noch nicht so abschätzen konnte , 259 00:22:28,466 --> 00:22:35,965 dass durch ein diszipliniertes Sich-Melden und Sprechen durchaus auch Arbeit an strittigen Texten möglich ist. 260 00:22:36,463 --> 00:22:41,966 Der Ratspräsident hat an einer bestimmten Stelle dann auch einmal Textarbeit gemacht 261 00:22:41,966 --> 00:22:43,214 und die den Sherpas geschickt, 262 00:22:43,717 --> 00:22:47,466 und wir haben derweil über das Thema EU-Türkei gesprochen. 263 00:22:47,965 --> 00:22:52,716 Man hat natürlich nicht die Möglichkeit, einfach einmal am Tisch rumzulaufen 264 00:22:52,716 --> 00:22:54,466 und mit einem darüber zu sprechen, 265 00:22:54,466 --> 00:22:58,466 ob vielleicht ein Kompromissvorschlag durchgehen würde, 266 00:22:58,466 --> 00:23:04,217 aber auf der anderen Seite kann man sich ja auch gegenseitig einmal eine Message schreiben. 267 00:23:04,217 --> 00:23:08,462 Insofern ist es also so, dass man doch ganz gut arbeiten kann. 268 00:23:08,462 --> 00:23:10,965 Insofern fand ich das heute doch recht interessant, 269 00:23:11,464 --> 00:23:12,468 auch wenn es nicht ganz so gut ist, 270 00:23:12,468 --> 00:23:17,216 wie wenn man persönlich miteinander zusammensitzt. 271 00:23:17,711 --> 00:23:24,965 Es ist unter diesen besonderen Bedingungen aber eine Möglichkeit, die durchaus genutzt werden kann. 272 00:23:24,965 --> 00:23:33,563 Wissen Sie die Nummer des Paragraphen der Schlussfolgerung, den Sie im Auge haben? 273 00:23:33,563 --> 00:23:35,713 Dann könnte ich noch besser darauf antworten. 274 00:23:35,965 --> 00:23:44,815 Das gemeinsame Krisenmanagement beschäftigt sich, wie gesagt, mit den Beschaffungen, aber eben auch 275 00:23:44,815 --> 00:23:50,963 ZUSATZ: Frau Bundeskanzlerin, das ist nicht einer der durchnummerierten Punkte. 276 00:23:50,963 --> 00:23:55,967 Nach Punkt 22 finden sich dann noch ein paar Sätze, 277 00:23:55,967 --> 00:24:01,965 und im letzten Absatz steht „We must also draw all the lessons” usw., und dann: 278 00:24:01,965 --> 00:24:06,462 “In that respect, the time has come to put into place a more ambitious 279 00:24:06,462 --> 00:24:09,217 and wide-ranging crisis management system within the EU“. 280 00:24:09,217 --> 00:24:10,965 Darauf bezieht sich das. 281 00:24:20,515 --> 00:24:27,965 Der Hintergrund ist, dass Charles Michel den Vorschlag gemacht hatte, ein Krisenreaktionszentrum einzurichten. 282 00:24:28,466 --> 00:24:36,466 BK'IN DR. MERKEL: Ach so, ja. Über den Punkt, haben wir heute überhaupt nicht im Detail gesprochen. 283 00:24:36,966 --> 00:24:39,964 Wir haben noch eine Veränderung in dem Absatz davor vorgenommen. 284 00:24:40,463 --> 00:24:46,716 Da stand: „We invite the Commission to start work on a Roadmap accompanied by an Action Plan to this end”. 285 00:24:46,716 --> 00:24:52,216 Es geht also darum, einen Plan über die Aktionen auszuarbeiten, 286 00:24:52,714 --> 00:24:56,716 die wir dann beim Exit vorgenommen. 287 00:24:56,716 --> 00:25:01,717 Dieser Satz ist noch dadurch erweitert worden, 288 00:25:02,213 --> 00:25:05,966 dass die Kommission und der Präsident des Europäischen Rates 289 00:25:05,966 --> 00:25:11,966 das in Konsultation mit den anderen Institutionen, insbesondere der EZB, tun sollen. 290 00:25:11,966 --> 00:25:16,216 Der andere Paragraph ist gar nicht vertieft diskutiert worden, 291 00:25:16,216 --> 00:25:22,212 aber das wird dann sicherlich in den Vorschlägen der Kommission eines Tages einmal auftauchen. 292 00:25:22,212 --> 00:25:25,462 Ich denke, was man noch im Kopf haben muss, ist: 293 00:25:25,462 --> 00:25:29,466 Wir werden natürlich gemeinsam auch über Wertschöpfungsketten nachdenken, 294 00:25:29,466 --> 00:25:32,465 die wir heute nicht mehr in europäischer Hand haben, 295 00:25:32,465 --> 00:25:35,963 wo wir dann natürlich auch sehr abhängig von Drittstaaten sind. 296 00:25:35,963 --> 00:25:39,716 Ich denke, man wird sich auch sehr intensiv über die Frage unterhalten müssen, 297 00:25:39,716 --> 00:25:43,217 wie stark unsere Gesundheitssysteme ausgebaut sein müssen 298 00:25:43,217 --> 00:25:53,216 und welche Möglichkeiten der Medikamentenherstellung und der eigenständigen europäischen Versorgung man haben wird. 299 00:25:53,466 --> 00:25:57,466 Das heißt nicht, dass wir nicht mehr mit anderen Ländern zusammenarbeiten, 300 00:25:57,466 --> 00:26:00,965 aber wir bekommen jetzt natürlich schon ein Gefühl dafür, 301 00:26:00,965 --> 00:26:08,466 inwieweit ganz existenzielle Wertschöpfungsketten nicht voll in unserer Hand sind. 302 00:26:08,466 --> 00:26:11,562 Darüber wird man sicherlich noch einmal nachdenken.