1 00:00:00,000 --> 00:00:03,520 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,640 --> 00:00:05,640 Aus Regierungskreisen – 3 00:00:05,760 --> 00:00:07,800 der Podcast der Bundesregierung 4 00:00:15,120 --> 00:00:16,040 [Musikende] 5 00:00:16,360 --> 00:00:17,320 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 6 00:00:17,440 --> 00:00:21,080 „Aus Regierungskreisen — dem Podcast der Bundesregierung“. 7 00:00:21,200 --> 00:00:22,000 Ich bin Sven Siebert. 8 00:00:22,120 --> 00:00:24,360 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 9 00:00:24,480 --> 00:00:26,400 und heute geht's hier um die Fluthilfe 10 00:00:26,520 --> 00:00:29,200 nach den Hochwasserkatastrophen des vergangenen Sommers. 11 00:00:29,320 --> 00:00:30,920 Dazu habe ich heute zwei Gäste: 12 00:00:31,040 --> 00:00:33,320 Britta Behrendt und Werner Gatzer. 13 00:00:33,440 --> 00:00:36,600 Britta Behrendt ist Chefin des Stabs Hochwasserhilfe 14 00:00:36,720 --> 00:00:39,720 im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. 15 00:00:40,040 --> 00:00:41,040 Sie ist Juristin 16 00:00:41,160 --> 00:00:43,720 und sie hat eine ganze Menge Erfahrung mit Krisenmanagement. 17 00:00:43,840 --> 00:00:46,000 Sie war nämlich als Referatsleiterin 18 00:00:46,120 --> 00:00:49,760 auch für die Migrations- und Flüchtlingspolitik zuständig 19 00:00:49,960 --> 00:00:53,440 und in dieser Funktion auch Teil des gemeinsamen Corona-Krisenstabs 20 00:00:53,560 --> 00:00:55,640 von Innen- und Gesundheitsministerium. 21 00:00:55,920 --> 00:00:58,440 Werner Gatzer ist der – soweit ich weiß – 22 00:00:58,560 --> 00:01:01,120 dienstälteste Staatssekretär der Bundesregierung. 23 00:01:01,280 --> 00:01:03,520 Und zwar im Bundesfinanzministerium. 24 00:01:03,760 --> 00:01:05,280 Er ist ebenfalls Jurist 25 00:01:05,440 --> 00:01:08,720 und schon seit mehr als 30 Jahren im Finanzministerium. 26 00:01:08,840 --> 00:01:10,680 Seit 16 Jahren ist er dort 27 00:01:10,800 --> 00:01:12,560 — mit einer kurzen Unterbrechung — 28 00:01:12,680 --> 00:01:14,920 der Staatssekretär für den Bundeshaushalt. 29 00:01:15,040 --> 00:01:16,040 Guten Tag, Frau Behrendt. 30 00:01:16,160 --> 00:01:17,040 [Britta Behrendt, Gast] Guten Tag. 31 00:01:17,160 --> 00:01:18,120 [Siebert] Guten Tag, Herr Gatzer. 32 00:01:18,240 --> 00:01:19,040 [Werner Gatzer, Gast] Guten Tag. 33 00:01:19,160 --> 00:01:20,920 [Siebert] Wir müssen uns vielleicht noch mal kurz vor Augen führen, 34 00:01:21,040 --> 00:01:22,520 womit wir es zu tun haben. 35 00:01:22,640 --> 00:01:25,000 Juli dieses Jahres braute sich über Mitteleuropa 36 00:01:25,120 --> 00:01:26,760 eine Tiefdruckwetterlage zusammen, 37 00:01:26,880 --> 00:01:28,480 die innerhalb weniger Tage 38 00:01:28,640 --> 00:01:31,760 in mehreren Regionen katastrophale Folgen hatte. 39 00:01:31,920 --> 00:01:34,640 Frau Behrendt, Sie leiten den Stab Hochwasserhilfe 40 00:01:34,760 --> 00:01:36,040 im Innenministerium 41 00:01:36,280 --> 00:01:39,560 und Sie waren in den letzten Monaten oft in diesen Flutgebieten. 42 00:01:39,800 --> 00:01:40,800 Wie ist die Lage dort? 43 00:01:40,920 --> 00:01:42,920 Wie geht's den Menschen dort heute? 44 00:01:43,040 --> 00:01:45,280 [Behrendt] Ja, ich möchte am liebsten erst mal starten 45 00:01:45,400 --> 00:01:46,320 mit der Situation, 46 00:01:46,440 --> 00:01:49,640 wie wir sie kurz nach dieser Katastrophe vorgefunden haben. 47 00:01:49,760 --> 00:01:51,200 Ich glaube, wir sind uns alle einig, 48 00:01:51,320 --> 00:01:54,240 dass das sicherlich eine der größten Katastrophen war, 49 00:01:54,360 --> 00:01:56,320 die wir in Deutschland erlebt haben, 50 00:01:56,440 --> 00:02:00,760 auch verglichen zum Beispiel mit der Sturmflut in Hamburg [...] 1962. 51 00:02:00,880 --> 00:02:04,080 In diesem Ereignis im Juli 2021 52 00:02:04,200 --> 00:02:07,000 haben 180 Menschen ihr Leben verloren, 53 00:02:07,280 --> 00:02:10,000 über 800 Menschen wurden schwer verletzt. 54 00:02:10,320 --> 00:02:14,600 Es gab eine massive Zerstörung der Infrastruktur. 55 00:02:14,720 --> 00:02:18,480 Erdgasleitungen, Festnetz, Strom — alles war zerstört. 56 00:02:18,760 --> 00:02:21,560 Um es mal etwas bildlicher und greifbarer zu machen: 57 00:02:21,680 --> 00:02:26,480 Allein im Ahrtal waren von 75 Brücken 62 beschädigt. 58 00:02:26,600 --> 00:02:29,000 Von 65 Weinbaubetrieben 59 00:02:29,120 --> 00:02:32,760 haben nur drei dieses Ereignis unbeschadet überstanden. 60 00:02:32,880 --> 00:02:33,640 Und ich muss sagen: 61 00:02:33,760 --> 00:02:36,960 Ich persönlich [...] kenne auch gerade das Ahrtal ganz gut. 62 00:02:37,080 --> 00:02:39,960 Ich komme aus Koblenz, meine Mutter kommt aus Adenau 63 00:02:40,080 --> 00:02:42,360 und ich war ein Jahr vorher noch vor Ort unterwegs. 64 00:02:42,480 --> 00:02:43,280 Und ich muss sagen: 65 00:02:43,400 --> 00:02:44,960 Als ich zum ersten Mal vor Ort war — 66 00:02:45,080 --> 00:02:46,560 das war direkt in der ersten Woche, 67 00:02:46,680 --> 00:02:48,880 nachdem ich dieses Amt angetreten habe — 68 00:02:49,040 --> 00:02:50,360 war ich wirklich schockiert. 69 00:02:50,480 --> 00:02:52,520 Denn auch wenn man vorher die Bilder gesehen hat 70 00:02:52,640 --> 00:02:54,520 in den ganzen Lagevorträgen 71 00:02:54,640 --> 00:02:56,480 und auch die Satellitenaufnahmen — 72 00:02:56,600 --> 00:02:59,960 es ist unvorstellbar, wenn man das dann wirklich persönlich sieht. 73 00:03:00,080 --> 00:03:03,720 Diese Zerstörung, sowas kann man sich einfach nicht vorstellen. 74 00:03:04,040 --> 00:03:06,360 Es ist eine komplette Zerstörung gewesen, 75 00:03:06,480 --> 00:03:09,040 eine komplett trostlose Situation 76 00:03:09,160 --> 00:03:11,320 unmittelbar nach dem Ereignis. 77 00:03:11,440 --> 00:03:14,800 Sie haben mich aber gefragt: Wie geht es den Menschen heute? 78 00:03:14,920 --> 00:03:15,760 Und da muss ich sagen: 79 00:03:15,880 --> 00:03:19,400 Ich war mittlerweile, ich glaube, fünf Mal vor Ort unterwegs. 80 00:03:19,520 --> 00:03:22,720 Schwerpunktmäßig immer im Ahrtal, aber natürlich auch in NRW — 81 00:03:22,840 --> 00:03:26,640 und [ich] habe vor Ort vor allem den Kontakt zu den Menschen gesucht, 82 00:03:26,760 --> 00:03:28,440 die unmittelbar betroffen waren 83 00:03:28,560 --> 00:03:32,480 und habe zum Beispiel am Anfang in Ahrweiler ein Weingut besucht 84 00:03:32,600 --> 00:03:35,640 und eine komplette Zerstörung vorgefunden. 85 00:03:35,760 --> 00:03:37,280 Da stand nichts mehr. 86 00:03:37,400 --> 00:03:39,360 Und der Winzer sagte mir damals, 87 00:03:39,480 --> 00:03:44,320 er [hoffe], dass er die diesjährige Weinernte trotzdem einfahren [könne]. 88 00:03:44,440 --> 00:03:46,080 Das war Ende Juli. 89 00:03:46,320 --> 00:03:47,560 Da habe ich mir noch gedacht: 90 00:03:47,680 --> 00:03:51,640 „Oh, das wird aber sehr sportlich angesichts der Situation vor Ort.“ 91 00:03:51,760 --> 00:03:53,240 Und bei meinem letzten Besuch 92 00:03:53,360 --> 00:03:55,360 — das war jetzt vor drei, vier Wochen — 93 00:03:55,480 --> 00:03:58,080 war ich dann genau bei diesem Winzer wieder 94 00:03:58,200 --> 00:04:00,760 und habe gesehen, wie da die Maschinen liefen, 95 00:04:00,880 --> 00:04:02,960 wie es nach Wein roch und habe gedacht: 96 00:04:03,080 --> 00:04:04,840 „Ja, die Menschen hier, die sind so stark. 97 00:04:04,960 --> 00:04:06,240 Die haben das geschafft, 98 00:04:06,360 --> 00:04:10,000 mit ihrem starken Willen den Aufbau direkt voranzutreiben.“ 99 00:04:10,120 --> 00:04:13,360 Auch wenn natürlich da wirklich noch ein ganz langer Weg vor uns liegt. 100 00:04:13,480 --> 00:04:14,920 Das ist auch völlig klar. 101 00:04:15,040 --> 00:04:16,800 [Siebert] Was macht denn Ihr Stab eigentlich? 102 00:04:16,920 --> 00:04:19,120 Was hat er in den Tagen und Wochen 103 00:04:19,240 --> 00:04:20,920 unmittelbar nach der Katastrophe getan 104 00:04:21,040 --> 00:04:22,400 und was machen Sie heute noch? 105 00:04:22,520 --> 00:04:25,720 [Behrendt] [...] Am Anfang gab es den Beschluss des Bundeskabinetts, 106 00:04:25,840 --> 00:04:28,720 dass man ein Staatssekretärsausschuss einrichtet, 107 00:04:28,840 --> 00:04:31,800 um die ganzen Maßnahmen zum Wiederaufbau zu koordinieren 108 00:04:31,920 --> 00:04:34,480 und die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen 109 00:04:34,600 --> 00:04:36,720 für die Auszahlung der Soforthilfen, 110 00:04:36,840 --> 00:04:40,800 aber auch der Wiederaufbauhilfen, zu organisieren und abzustimmen. 111 00:04:40,920 --> 00:04:43,080 Und dieser Staatssekretärsausschuss 112 00:04:43,200 --> 00:04:45,960 [...] wurde vorbereitet von zwei Stäben: 113 00:04:46,080 --> 00:04:48,280 mein Stab, im Bundesministerium des Innern 114 00:04:48,400 --> 00:04:53,000 und ein — ich sage mal — Schwesternstab, im Finanzministerium. 115 00:04:53,160 --> 00:04:56,640 Und, ja, beide Stäbe wurden von Frauen geleitet. 116 00:04:56,760 --> 00:04:58,280 Das möchte ich hier mal hervorheben. 117 00:04:58,720 --> 00:05:01,240 Und wir haben sehr kollegial und gut zusammengearbeitet 118 00:05:01,360 --> 00:05:03,280 und waren vor allem am Anfang damit beschäftigt, 119 00:05:03,400 --> 00:05:06,080 diese finanziellen Hilfen auf den Weg zu bringen, 120 00:05:06,200 --> 00:05:09,120 aber dazu wird sicherlich der Herr Staatssekretär Gatzer 121 00:05:09,240 --> 00:05:10,360 gleich noch was sagen. 122 00:05:10,760 --> 00:05:13,480 Im Nachgang zu diesen finanziellen Hilfen 123 00:05:13,600 --> 00:05:15,480 ging es bei uns vor allem darum, 124 00:05:15,760 --> 00:05:18,080 die Zusammenarbeit mit den Ländern vor Ort 125 00:05:18,200 --> 00:05:21,040 so eng und vertrauensvoll wie möglich auszugestalten. 126 00:05:21,160 --> 00:05:22,800 Also, wir haben uns jede Woche getroffen, 127 00:05:22,920 --> 00:05:24,920 zu einem Jour fixe mit den betroffenen Ländern 128 00:05:25,040 --> 00:05:26,160 und haben wirklich gefragt: 129 00:05:26,280 --> 00:05:29,320 „Wie läuft der Wiederaufbau bei euch? Was braucht ihr von uns? 130 00:05:29,440 --> 00:05:31,040 Braucht ihr mehr Bundespersonal?“ 131 00:05:31,160 --> 00:05:32,360 Also, Sie müssen ja sehen: 132 00:05:32,480 --> 00:05:34,360 Es war massives Bundespersonal 133 00:05:34,480 --> 00:05:37,160 direkt im Anschluss an die Katastrophe vor Ort. 134 00:05:37,640 --> 00:05:39,600 Da kommen wir aber sicherlich noch mal zu dem Punkt. 135 00:05:40,000 --> 00:05:42,400 Es ging uns einfach darum, von Anfang an 136 00:05:42,520 --> 00:05:45,080 ganz eng mit den Ländern zusammenzuarbeiten 137 00:05:45,200 --> 00:05:47,560 und als Bund überall zu unterstützen, 138 00:05:47,680 --> 00:05:49,160 wie es uns überhaupt nur möglich war. 139 00:05:49,480 --> 00:05:51,360 Und da sind wir immer noch dabei. 140 00:05:51,520 --> 00:05:53,400 [Siebert] Herr Gatzer, Sie sind ja der Mann mit dem Geld 141 00:05:53,520 --> 00:05:54,920 und wir haben schon gehört, 142 00:05:55,160 --> 00:05:57,240 dass das wahrscheinlich die teuerste Flut 143 00:05:57,360 --> 00:05:59,000 in der europäischen Geschichte war. 144 00:05:59,120 --> 00:06:00,480 Wie viel Geld steht denn jetzt eigentlich 145 00:06:00,600 --> 00:06:03,600 zur Schadensbeseitigung und zum Wiederaufbau zur Verfügung 146 00:06:03,720 --> 00:06:06,960 und kommt dieses Geld auch dort an, wo es gebraucht wird? 147 00:06:07,080 --> 00:06:08,480 [Gatzer] Ja, also zunächst mal: 148 00:06:08,600 --> 00:06:11,640 Es steht das Geld zu Verfügung, das wir brauchen werden, 149 00:06:11,760 --> 00:06:15,760 um diese Regionen, die wirklich diesen Schaden erlitten haben 150 00:06:15,880 --> 00:06:18,000 und unermessliches Leid über die Menschen gebracht hat 151 00:06:18,120 --> 00:06:18,920 durch diese Flut, 152 00:06:19,040 --> 00:06:21,160 [...] wieder aufbauen [zu] können. 153 00:06:21,280 --> 00:06:23,160 Wir haben immer gesagt als Bundesregierung: 154 00:06:23,280 --> 00:06:26,000 „Am Geld wird der Wiederaufbau nicht scheitern.“ 155 00:06:26,320 --> 00:06:28,440 Und das steht auch weiterhin so. 156 00:06:28,560 --> 00:06:30,440 Das wird auch in Zukunft so sein. 157 00:06:30,560 --> 00:06:33,480 Wir haben in einem ersten Schritt — 158 00:06:33,600 --> 00:06:35,480 Frau Behrendt hat ja gerade zutreffenderweise 159 00:06:35,600 --> 00:06:36,440 auch darauf hingewiesen, 160 00:06:36,560 --> 00:06:39,200 wie [schnell wir] gehandelt haben — so denke ich — 161 00:06:39,320 --> 00:06:41,880 indem wir [...] schnell die Stäbe gegründet haben, 162 00:06:42,000 --> 00:06:43,880 damit wir [...] auch die notwendigen Voraussetzungen 163 00:06:44,000 --> 00:06:45,800 für Hilfe leisten können — 164 00:06:45,920 --> 00:06:48,080 im ersten Schritt dann 400 Millionen Euro 165 00:06:48,200 --> 00:06:50,400 direkt bereitgestellt für Soforthilfen, 166 00:06:50,520 --> 00:06:53,440 damit die Menschen vor Ort auch direkt erkennen: 167 00:06:53,560 --> 00:06:55,720 Auch hier in Berlin, die Bundesregierung 168 00:06:55,840 --> 00:06:57,520 tut das, was notwendig ist 169 00:06:57,640 --> 00:07:00,040 und ist auch zügig in der Umsetzung dabei. 170 00:07:00,480 --> 00:07:03,920 Insgesamt für den Aufbau haben wir jetzt mal einen Fonds gegründet, 171 00:07:04,040 --> 00:07:06,400 der 30 Milliarden Euro beinhaltet, 172 00:07:06,840 --> 00:07:09,320 für alle Maßnahmen, die erforderlich sind, 173 00:07:09,440 --> 00:07:13,160 um den Wiederaufbau in der Region bei Infrastruktur, 174 00:07:13,280 --> 00:07:14,720 bei Privathaushalten 175 00:07:14,840 --> 00:07:17,720 oder eben auch im gewerblichen Bereich sicherzustellen. 176 00:07:18,040 --> 00:07:20,560 Und dieser Fonds ist jetzt in diesem Jahr 177 00:07:20,680 --> 00:07:24,760 auch bereits in Höhe von 16 Milliarden Euro gespeist worden, 178 00:07:24,880 --> 00:07:25,680 sage ich mal technisch. 179 00:07:25,800 --> 00:07:29,080 Also, es sind Mittel in dieser Höhe diesem Fonds schon zugeführt worden. 180 00:07:29,360 --> 00:07:32,080 Aber mir ist schon wichtig noch mal zu betonen: 181 00:07:32,200 --> 00:07:35,080 Wenn es am Schluss mehr als 30 Milliarden werden, 182 00:07:35,400 --> 00:07:37,560 dann werden wir auch mehr leisten müssen. 183 00:07:37,680 --> 00:07:39,280 [Siebert] Das ist sozusagen der Grundsatz: 184 00:07:39,400 --> 00:07:42,360 Was benötigt wird, wird auch zur Verfügung gestellt. 185 00:07:42,480 --> 00:07:44,120 [Gatzer] Ja genau, das ist so. 186 00:07:44,240 --> 00:07:46,800 Also, der Aufbau wird nicht am Geld scheitern. 187 00:07:47,440 --> 00:07:49,880 [Siebert] Frau Behrendt, wieso waren diese Flutwellen 188 00:07:50,000 --> 00:07:51,840 eigentlich so besonders verheerend, 189 00:07:52,200 --> 00:07:54,520 dass sie auch die sogenannten Jahrhundertfluten 190 00:07:54,640 --> 00:07:58,720 beispielsweise in Sachsen 2002 und 2013 übertroffen haben? 191 00:07:58,840 --> 00:08:01,000 [Behrendt] Also, ich glaube mit der Analyse, 192 00:08:01,120 --> 00:08:06,320 warum dieses katastrophale Ereignis zu so vielen Toten geführt hat, 193 00:08:06,800 --> 00:08:09,600 müssen wir uns wirklich ganz intensiv auseinandersetzen. 194 00:08:09,720 --> 00:08:12,760 Das ist auch sicherlich eine Aufgabe für die nächste Bundesregierung. 195 00:08:12,880 --> 00:08:14,560 Ich glaube aber, wir haben es hier [...] 196 00:08:14,680 --> 00:08:18,240 nicht mit so einem traditionellen Hochwasser zu tun, wie wir es kennen. 197 00:08:18,360 --> 00:08:21,080 Also, ich komme ja aus Koblenz, da hat man jedes Jahr Hochwasser. 198 00:08:21,200 --> 00:08:23,080 Dann steigt das Wasser [...] langsam 199 00:08:23,200 --> 00:08:25,560 und man weiß genau, wie hoch der Pegel ist, 200 00:08:25,680 --> 00:08:27,360 man kann sich drauf einstellen. 201 00:08:27,480 --> 00:08:29,360 Das war hier komplett anders. 202 00:08:29,480 --> 00:08:33,200 Es war eben ein Starkregen- und Hochwasserereignis. 203 00:08:33,320 --> 00:08:34,400 Das heißt, die Gefahr — 204 00:08:34,520 --> 00:08:36,920 ich weiß nicht wer [zum Beispiel] schon mal im Ahrtal war, 205 00:08:37,040 --> 00:08:40,240 der hat die Ahr [...] als ein kleines Bächlein [in Erinnerung] 206 00:08:40,600 --> 00:08:42,480 und die sich dann, wenn man die Bilder jetzt sieht, 207 00:08:42,600 --> 00:08:46,120 auf ein unvorstellbares Ausmaß ausgedehnt hat, 208 00:08:46,240 --> 00:08:47,680 innerhalb kürzester Zeit. 209 00:08:48,000 --> 00:08:51,120 Hinzu kamen aber auch vor allem die kleinen Bergbächlein, 210 00:08:51,240 --> 00:08:54,400 die sozusagen von den Bergen durch diesen Starkregen 211 00:08:54,520 --> 00:08:57,080 auch zu reißenden Flüssen angeschwollen sind 212 00:08:57,320 --> 00:09:00,560 und die [...] auch noch zu dieser besonderen Gefährlichkeit 213 00:09:00,680 --> 00:09:02,840 dieser Katastrophe beigetragen haben. 214 00:09:02,960 --> 00:09:04,920 Es ist also — jedenfalls aus meiner Sicht – 215 00:09:05,040 --> 00:09:07,240 ich bin jetzt keine Meteorologin, sondern Juristin — 216 00:09:07,440 --> 00:09:10,080 aber schon ein Ereignis, das ganz anders ist, 217 00:09:10,200 --> 00:09:12,360 als das, was wir vorher gekannt haben 218 00:09:12,480 --> 00:09:14,040 und auf das wir uns, glaube ich, leider 219 00:09:14,160 --> 00:09:15,920 auch im Hinblick auf den Klimawandel 220 00:09:16,040 --> 00:09:17,640 künftig einstellen müssen, 221 00:09:17,760 --> 00:09:20,160 dass das leider sicherlich nicht das letzte Mal war, 222 00:09:20,280 --> 00:09:21,720 dass uns sowas passiert. 223 00:09:21,840 --> 00:09:24,240 [...] Die Schnelligkeit des Ereignisses 224 00:09:24,360 --> 00:09:28,080 und [...] auch die Tatsache, dass es aus unterschiedlichen Richtungen kam, 225 00:09:28,200 --> 00:09:30,680 das ist, glaube ich, was ganz Neues an dem Ereignis. 226 00:09:30,800 --> 00:09:33,600 Wobei die Leute, die sich auskennen, die wissen auch: 227 00:09:33,720 --> 00:09:37,360 [...] In der Ahr gab es schon häufiger 228 00:09:37,480 --> 00:09:39,560 ganz schwere Hochwasserereignisse. 229 00:09:39,680 --> 00:09:41,880 Wenn man sich diese Chroniken anschaut: 230 00:09:42,160 --> 00:09:47,320 Bis ins 14./15. Jahrhundert gab es immer wieder schreckliche Ereignisse. 231 00:09:47,440 --> 00:09:49,800 Aber die Kennzeichnungen, die man vor Ort sieht, 232 00:09:49,920 --> 00:09:51,760 zeigen einem ganz, ganz deutlich, 233 00:09:51,880 --> 00:09:56,360 dass 2021, auch verglichen mit diesen großen Fluten, die es gab, 234 00:09:56,520 --> 00:09:59,520 ein absolutes Ausnahmeereignis ist, 235 00:09:59,800 --> 00:10:02,200 aber leider wohl künftig nicht sein wird. 236 00:10:02,320 --> 00:10:04,280 Deswegen müssen wir uns darauf einstellen. 237 00:10:04,560 --> 00:10:06,640 [Siebert] Es ist ja jetzt schon ziemlich ungemütlich draußen. 238 00:10:06,760 --> 00:10:08,240 Was bedeutet diese Wetterlage 239 00:10:08,360 --> 00:10:11,640 für die Menschen, die ihre Häuser und Wohnungen verloren haben? 240 00:10:11,760 --> 00:10:14,960 Wie ist die Situation jetzt im Ahrtal 241 00:10:15,080 --> 00:10:17,040 und in den anderen Regionen? 242 00:10:17,160 --> 00:10:20,200 [Behrendt] Ja, es ist sicherlich eine ganz, ganz schwierige Situation 243 00:10:20,560 --> 00:10:22,920 und das braucht man auch, glaube ich, nicht schönreden. 244 00:10:23,040 --> 00:10:24,280 [Denn] es ist völlig klar: 245 00:10:24,400 --> 00:10:26,680 Die Temperaturen sinken immer tiefer 246 00:10:26,800 --> 00:10:29,400 und in dem Gebiet kann [es] durchaus sehr, sehr kalt werden. 247 00:10:29,560 --> 00:10:32,480 Die Leute müssen wahrscheinlich jetzt teilweise erkennen, 248 00:10:32,600 --> 00:10:34,000 dass sie auch Weihnachten nicht, 249 00:10:34,120 --> 00:10:35,600 wie sie ursprünglich vielleicht gedacht haben, 250 00:10:35,720 --> 00:10:38,080 wieder in ihren Häusern verbringen können, 251 00:10:38,240 --> 00:10:42,080 sondern dass sie längerfristig woanders untergebracht werden müssen. 252 00:10:42,240 --> 00:10:45,320 Und das ist sicherlich für viele eine ganz harte Erkenntnis. 253 00:10:45,440 --> 00:10:49,240 Also, ich glaube, für die Leute ist es eine sehr schwierige Situation. 254 00:10:49,360 --> 00:10:50,160 Gerade auch wenn man denkt: 255 00:10:50,280 --> 00:10:52,560 „Die Adventszeit — da machen [...] die Leute es [sich] gemütlich.“ 256 00:10:52,680 --> 00:10:54,920 Und das ist wirklich schwierig. 257 00:10:55,040 --> 00:10:57,040 Auf der anderen Seite muss ich sagen, 258 00:10:57,160 --> 00:10:59,360 dass ich sehr beeindruckt [davon] bin, 259 00:10:59,480 --> 00:11:02,200 [...] was vor Ort [...] durch die Landesregierung [passiert], 260 00:11:02,320 --> 00:11:04,520 aber auch natürlich durch die Bürgermeisterinnen 261 00:11:04,640 --> 00:11:06,040 und Bürgermeister vor Ort, 262 00:11:06,160 --> 00:11:07,560 die wirklich alles geben, 263 00:11:07,680 --> 00:11:11,600 um vor Ort zu gewährleisten, dass keiner frieren muss, 264 00:11:11,720 --> 00:11:14,160 wie Malu Dreyer das ja auch ausdrücklich gesagt hat: 265 00:11:14,280 --> 00:11:16,200 „Es muss keiner frieren im Ahrtal.“ 266 00:11:16,360 --> 00:11:19,480 Und ich glaube, es ist aber trotzdem sehr schwierig. 267 00:11:19,600 --> 00:11:20,960 Es wird sehr viel geleistet 268 00:11:21,080 --> 00:11:24,600 und da wo es geht, wird eine vorübergehende Versorgung 269 00:11:24,720 --> 00:11:30,160 mit Heizungen und Wärmepumpen und auch mobilen Lösungen erarbeitet. 270 00:11:30,280 --> 00:11:33,640 Aber sicherlich kann man die Situation nicht schönreden. 271 00:11:33,960 --> 00:11:36,160 Das ist eine ganz schwierige Situation. 272 00:11:36,440 --> 00:11:38,760 [Siebert] Es gab und gibt ja auch Klagen von dort, 273 00:11:38,880 --> 00:11:40,280 dass [es] zu langsam geht, 274 00:11:40,400 --> 00:11:42,360 dass Menschen ihre Heimat verlassen 275 00:11:42,480 --> 00:11:45,680 und möglicherweise niemals zurückkehren. 276 00:11:45,960 --> 00:11:47,360 Trifft Sie dieser Vorwurf? 277 00:11:47,480 --> 00:11:49,760 Das ist vielleicht eine Frage an Sie beide. 278 00:11:49,880 --> 00:11:54,400 [...] Hakt es irgendwo in dem, was die Bundesregierung jetzt tut, 279 00:11:54,520 --> 00:11:59,200 was die Situation dort vielleicht langsamer verbessert, 280 00:11:59,320 --> 00:12:01,520 als es eigentlich erwünscht wäre? 281 00:12:01,640 --> 00:12:04,080 [Gatzer] Natürlich nehmen wir die Klagen nicht nur zur Kenntnis, 282 00:12:04,200 --> 00:12:05,560 sondern wir nehmen sie auch ernst 283 00:12:05,680 --> 00:12:08,600 und wir versuchen auch dem direkt hinterherzugehen 284 00:12:08,720 --> 00:12:10,360 und dann auch Abhilfe zu schaffen. 285 00:12:10,480 --> 00:12:13,480 Es sind manchmal dann eben auch Beschwerden und Klagen darüber, 286 00:12:13,600 --> 00:12:17,680 dass die notwendige finanzielle Hilfe nicht ankommt vor Ort. 287 00:12:17,800 --> 00:12:19,440 Dem gehen wir natürlich schon nach. 288 00:12:19,560 --> 00:12:21,440 Ich kann nur dann [auch] feststellen [...], 289 00:12:21,720 --> 00:12:23,320 dass jedenfalls die Soforthilfe, 290 00:12:23,440 --> 00:12:26,640 die wir ja sehr kurzfristig bereitgestellt haben, 291 00:12:26,760 --> 00:12:29,880 mit 400 Millionen Euro als Beitrag der Bundesregierung 292 00:12:30,000 --> 00:12:34,680 — und die betroffenen Länder haben diesen Betrag ja noch erhöht; 293 00:12:34,800 --> 00:12:36,360 wir haben uns ja in Höhe von 50 Prozent 294 00:12:36,480 --> 00:12:39,040 jetzt an diesen Soforthilfemaßnahmen beteiligt — 295 00:12:39,160 --> 00:12:43,120 dass diese Gelder schnellstmöglich auch zur Verfügung gestellt wurden 296 00:12:43,240 --> 00:12:45,200 und auch zum Abruf bereit waren. 297 00:12:45,720 --> 00:12:49,640 Das hat, glaube ich, bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gut geklappt. 298 00:12:50,000 --> 00:12:51,800 Und wir sind natürlich jetzt auch bemüht, 299 00:12:51,920 --> 00:12:54,920 dass die Aufbauhilfe, wie wir sie jetzt bereitgestellt haben, 300 00:12:55,240 --> 00:12:57,240 dass dies natürlich für diese Aufbauhilfe 301 00:12:57,360 --> 00:12:58,600 dann auch so funktionieren würde. 302 00:12:58,720 --> 00:13:01,760 Ich kann natürlich [jetzt nicht] die Hand dafür ins Feuer legen, 303 00:13:01,880 --> 00:13:04,760 dass jeder Antrag — es sind viele tausend Anträge jetzt, 304 00:13:04,880 --> 00:13:06,000 die gekommen sind, 305 00:13:06,120 --> 00:13:10,600 die dankenswerterweise durch die zuständigen Landesbehörden 306 00:13:10,720 --> 00:13:12,600 auch sehr einfach gemacht worden sind, 307 00:13:12,720 --> 00:13:16,520 [sodass] die betroffenen Menschen jetzt nicht damit strapaziert werden, 308 00:13:16,640 --> 00:13:19,680 dass sie viele Seiten ausfüllen müssen, 309 00:13:19,800 --> 00:13:22,120 sondern dass es erst mal sehr einfach gemacht wird — 310 00:13:22,360 --> 00:13:24,840 da sind schon viele tausend Anträge eingegangen 311 00:13:24,960 --> 00:13:27,160 und viele tausend sind auch schon bearbeitet worden. 312 00:13:27,360 --> 00:13:28,880 Und [ich gehe] mal fest davon aus, 313 00:13:29,000 --> 00:13:31,520 dass dann [...] die Mittel [auch] schon abgeflossen sind, 314 00:13:31,640 --> 00:13:33,680 soweit sie dann auch da beantragt sind. 315 00:13:33,800 --> 00:13:35,160 Wir stellen es jedenfalls fest. 316 00:13:35,280 --> 00:13:37,600 Andererseits darf man nicht vergessen: 317 00:13:38,000 --> 00:13:42,120 Es ist eine Menge, was da auf uns auch in der Abwicklung zukommt, 318 00:13:42,680 --> 00:13:45,440 eine Menge an Anträgen, die wir noch zu erwarten haben, 319 00:13:45,560 --> 00:13:48,480 weil [wir] schlichtweg ein Schaden dieses Ausmaßes 320 00:13:48,600 --> 00:13:50,360 [...] bisher auch so noch nicht gekannt haben. 321 00:13:50,480 --> 00:13:51,960 Wir versuchen aber nun wirklich alles. 322 00:13:52,080 --> 00:13:53,120 Ich habe zum Beispiel vor kurzem 323 00:13:53,240 --> 00:13:56,080 auch noch mal mit kommunalen Vertretern telefoniert, 324 00:13:56,200 --> 00:13:58,400 die mich unmittelbar auch angerufen haben 325 00:13:58,680 --> 00:14:01,360 und Fragen gestellt haben zu bestimmten Programmen, 326 00:14:01,480 --> 00:14:03,080 wie das abgewickelt werden kann, 327 00:14:03,360 --> 00:14:05,000 wie wir uns das vorgestellt haben. 328 00:14:05,120 --> 00:14:07,600 Da leisten wir auch sofort Beratungshilfe, 329 00:14:07,720 --> 00:14:10,520 nicht nur durch die Stäbe, sondern auch durch andere Leute, 330 00:14:10,640 --> 00:14:13,840 die sich eben hier bei uns in der Verwaltung damit auskennen. 331 00:14:13,960 --> 00:14:17,880 Also, alles in allem, glaube ich, sind wir da jetzt gut aufgestellt. 332 00:14:18,000 --> 00:14:21,720 „Wir“ heißt dann eben: die Behörden vor Ort der Länder 333 00:14:21,880 --> 00:14:23,120 oder eben auch der Kommunen 334 00:14:23,240 --> 00:14:25,240 und auch seitens der Bundesregierung. 335 00:14:25,360 --> 00:14:27,960 [Behrendt] Ich könnte vielleicht auch noch kurz ergänzen: 336 00:14:28,080 --> 00:14:29,960 Beim Thema Wiederaufbau war es so: 337 00:14:30,080 --> 00:14:31,600 Als wir dieses Gesetz beschlossen haben, 338 00:14:31,720 --> 00:14:34,160 beziehungsweise der Bundestag hat es natürlich beschlossen, 339 00:14:34,280 --> 00:14:37,040 da war Teil eben einmal diese finanziellen Hilfen, 340 00:14:37,160 --> 00:14:39,120 aber wir haben auch damals schon 341 00:14:39,240 --> 00:14:42,600 direkt eine Änderung im Baugesetzbuch [...] miteingefügt, 342 00:14:42,720 --> 00:14:44,600 der [Paragraph] 246c, 343 00:14:44,760 --> 00:14:46,280 der [es] sozusagen [...] möglich machte, 344 00:14:46,400 --> 00:14:49,680 von diesen sehr komplizierten baurechtlichen Vorschriften, 345 00:14:49,800 --> 00:14:51,520 die wir nun mal in Deutschland haben, 346 00:14:51,640 --> 00:14:53,800 für diese Regionen Ausnahmen zu machen, 347 00:14:53,920 --> 00:14:56,040 sodass der Wiederaufbau dort zügig 348 00:14:56,160 --> 00:14:59,120 und — ich sage mal — unbürokratisch stattfinden kann. 349 00:14:59,240 --> 00:15:00,760 Und diese Änderung im BauGB 350 00:15:00,880 --> 00:15:03,800 wurde auch vor Ort sehr, sehr intensiv genutzt. 351 00:15:03,920 --> 00:15:09,080 Also, so entstehen zum Beispiel sogenannte Tiny Houses vor Ort. 352 00:15:09,200 --> 00:15:11,240 Also so kleine Häuschen werden [...] 353 00:15:11,360 --> 00:15:12,920 in den betroffenen Gemeinden [gebaut], 354 00:15:13,040 --> 00:15:17,040 damit die Leute [wieder] in ihren Gemeinden [...] wohnen können 355 00:15:17,160 --> 00:15:18,560 — wenn auch nur provisorisch — 356 00:15:18,680 --> 00:15:21,920 und nicht in irgendwelche Unterbringungsmöglichkeiten 357 00:15:22,040 --> 00:15:23,680 weiter weg ziehen müssen. 358 00:15:23,800 --> 00:15:25,640 Das wird nämlich vor Ort nicht angenommen. 359 00:15:25,760 --> 00:15:28,320 Die Leute wollen eigentlich in ihrer Heimat bleiben, 360 00:15:28,440 --> 00:15:30,400 was ja auch sehr positiv ist. 361 00:15:30,520 --> 00:15:31,800 Und ansonsten kann man sagen: 362 00:15:31,920 --> 00:15:35,160 Auch die Infrastruktur [...] lässt eigentlich auch hoffen, 363 00:15:35,280 --> 00:15:37,200 [denn] man sieht zum Beispiel die Ahrtalbahn 364 00:15:37,320 --> 00:15:40,120 [...] fährt jetzt seit anderthalb Wochen wieder, 365 00:15:40,240 --> 00:15:41,760 hat [...] wieder den Betrieb aufgenommen 366 00:15:41,880 --> 00:15:43,400 auf der ersten Teilstrecke. 367 00:15:43,520 --> 00:15:45,760 Dann, die Autobahn wird auch wieder hergestellt. 368 00:15:45,880 --> 00:15:48,200 Und das sind ja alles zwingend notwendige Voraussetzungen, 369 00:15:48,320 --> 00:15:50,320 damit man auch vor Ort wieder aufbauen kann. 370 00:15:50,480 --> 00:15:52,440 Insofern: Ich weiß, es gibt die Kritik 371 00:15:52,560 --> 00:15:54,360 und ich verstehe auch die Ungeduld, 372 00:15:54,480 --> 00:15:57,080 aber es gibt auch sehr viel Anlass zur Hoffnung. 373 00:15:57,200 --> 00:15:59,280 [Siebert] Es mussten ja jetzt Entscheidungen getroffen werden 374 00:15:59,400 --> 00:16:00,320 dort vor Ort, 375 00:16:00,440 --> 00:16:03,160 ob zerstörte Häuser überhaupt wieder aufgebaut werden können 376 00:16:03,280 --> 00:16:05,720 und wir wissen von etwas mehr als 30 Häusern, 377 00:16:05,840 --> 00:16:07,280 dass sie nicht wieder aufgebaut werden. 378 00:16:07,400 --> 00:16:09,440 Vieles andere wird aufgebaut, 379 00:16:09,560 --> 00:16:11,560 aber man weiß ja im Grunde gar nicht so genau, 380 00:16:11,680 --> 00:16:13,640 ob diese Standorte nicht eigentlich erneut 381 00:16:13,760 --> 00:16:16,000 von Hochwasser und Zerstörung bedroht sind. 382 00:16:16,200 --> 00:16:18,800 Welche Rolle bei diesen Entscheidungen, 383 00:16:18,920 --> 00:16:21,880 bei den planerischen Voraussetzungen für diese Entscheidungen 384 00:16:22,000 --> 00:16:23,480 spielt eigentlich der Bund? 385 00:16:24,000 --> 00:16:26,120 [Gatzer] Ja, unsere Möglichkeiten sind da begrenzt. 386 00:16:26,240 --> 00:16:30,320 Das Planungsrecht, das Baurecht wird durch die Kommunen vollzogen, 387 00:16:30,440 --> 00:16:32,160 was ja, glaube ich, auch gut ist, 388 00:16:32,280 --> 00:16:34,200 weil sie [...] vor Ort die Erkenntnisse [haben] 389 00:16:34,320 --> 00:16:36,520 und [...] viel besser [wissen], was jetzt für die Region, 390 00:16:36,640 --> 00:16:38,720 für die Kommune gut ist. 391 00:16:38,840 --> 00:16:41,000 Unsere Möglichkeiten sind da begrenzt. 392 00:16:41,120 --> 00:16:43,240 Aber wie Frau Behrendt ja gerade schon gesagt hat, 393 00:16:43,360 --> 00:16:45,800 können wir natürlich Einfluss nehmen [auf die] Gesetzgebung, 394 00:16:45,920 --> 00:16:50,440 indem wir [...] das Baugesetzbuch oder andere Regeln anpassen 395 00:16:50,560 --> 00:16:53,560 mit dem Ziele, [...] hier zur Beschleunigung beizutragen 396 00:16:53,680 --> 00:16:55,320 oder [...] auch mit dem Ziel, 397 00:16:55,440 --> 00:16:59,440 dass Maßnahmen [...] schneller umgesetzt werden können, 398 00:16:59,560 --> 00:17:02,280 dass wir auch durch Gespräche mit den Verbänden 399 00:17:02,400 --> 00:17:03,800 — ich habe zum Beispiel mit der Bauindustrie 400 00:17:03,920 --> 00:17:05,280 viele Gespräche geführt — 401 00:17:05,400 --> 00:17:07,840 die notwendigen Kapazitäten vor Ort [bereitstellen], 402 00:17:07,960 --> 00:17:11,920 um die notwendigen Aufbaumaßnahmen schnellstmöglich durchzuführen. 403 00:17:12,360 --> 00:17:13,920 Das können wir alles schon machen. 404 00:17:14,040 --> 00:17:16,520 Aber, ich glaube, es ist sinnvoll und so geschieht es ja auch, 405 00:17:16,640 --> 00:17:19,360 dass die Entscheidung, wo aufgebaut wird, 406 00:17:19,480 --> 00:17:23,160 ob wieder dort aufgebaut wird, wo der Schaden entstanden ist, 407 00:17:23,280 --> 00:17:24,480 ob das sinnvoll ist — 408 00:17:24,600 --> 00:17:27,840 weil Frau Behrendt ja gerade auch zutreffend darauf hingewiesen hat, 409 00:17:28,160 --> 00:17:32,240 dass wir aufgrund des Klimawandels ja leider davon ausgehen müssen, 410 00:17:32,360 --> 00:17:34,640 dass das kein einzigartiges Ereignis bleiben wird, 411 00:17:34,760 --> 00:17:37,480 sondern dass uns sowas durchaus wieder drohen kann — 412 00:17:37,840 --> 00:17:40,000 dass vor diesem Hintergrund die Kommunen vor Ort 413 00:17:40,120 --> 00:17:42,360 dann eben die Entscheidung treffen, 414 00:17:42,480 --> 00:17:43,880 wie es umgesetzt wird. 415 00:17:44,200 --> 00:17:46,320 [Behrendt] Und vielleicht kann man auch noch ergänzen: 416 00:17:46,720 --> 00:17:48,600 Der Bund kann das Ganze natürlich begleiten. 417 00:17:48,720 --> 00:17:51,280 Also, wir können natürlich immer wieder anregen, 418 00:17:51,400 --> 00:17:53,040 dass vor allem der Hochwasserschutz 419 00:17:53,160 --> 00:17:55,040 bei den Bauten, die dann errichtet werden, 420 00:17:55,160 --> 00:17:56,520 möglichst eingehalten wird, 421 00:17:56,640 --> 00:17:59,960 auch wenn wir sozusagen keine eigene Kompetenz haben, 422 00:18:00,080 --> 00:18:02,760 aber wir können es im Dialog natürlich deutlich machen. 423 00:18:03,160 --> 00:18:05,640 Und ich weiß, dass das Forschungsministerium 424 00:18:05,760 --> 00:18:07,400 [...] auch ein Projekt aufgelegt [hat], 425 00:18:07,520 --> 00:18:10,800 dass sie den Wiederaufbau wissenschaftlich begleiten, 426 00:18:10,920 --> 00:18:13,240 mit einem wissenschaftlichen Konsortium, 427 00:18:13,560 --> 00:18:15,560 [das] eben den Wiederaufbau begleitet 428 00:18:15,680 --> 00:18:19,520 und schaut, dass es auch nach den neuesten Erkenntnissen erfolgt. 429 00:18:19,640 --> 00:18:22,160 [Siebert] Der Begriff des Jahrhunderthochwassers 430 00:18:22,280 --> 00:18:23,880 oder der Jahrhundertflut, 431 00:18:24,000 --> 00:18:25,720 der leiert ja langsam ein bisschen aus, 432 00:18:25,840 --> 00:18:27,800 weil wir in diesem jungen Jahrhundert 433 00:18:27,920 --> 00:18:29,960 schon mehrere Hochwasserereignisse hatten, 434 00:18:30,080 --> 00:18:31,960 die als Jahrhundertfluten oder Jahrhunderthochwasser 435 00:18:32,080 --> 00:18:34,400 bezeichnet werden konnten/mussten 436 00:18:34,520 --> 00:18:35,880 und es gilt ja als wahrscheinlich, 437 00:18:36,000 --> 00:18:37,720 dass die Häufigkeit — Sie haben es schon angedeutet — 438 00:18:37,840 --> 00:18:42,280 die Häufigkeit solcher Ereignisse Folge der Klimaveränderung ist. 439 00:18:42,400 --> 00:18:44,520 Herr Gatzer, brauchen wir jetzt ständig 440 00:18:44,640 --> 00:18:46,520 einen Fonds für Hochwasserkatastrophen? 441 00:18:46,640 --> 00:18:49,120 Muss man sowas im Bundeshaushalt berücksichtigen, 442 00:18:49,240 --> 00:18:51,240 dass wir im Grunde [...] jederzeit 443 00:18:51,520 --> 00:18:53,960 auf so eine Katastrophe reagieren können? 444 00:18:54,120 --> 00:18:55,040 [Gatzer] Nein. Also, ich glaube nicht, 445 00:18:55,160 --> 00:18:56,800 dass wir gut beraten wären, 446 00:18:56,920 --> 00:19:00,880 wenn wir jetzt ständig einen Hochwasserfonds bereitstellen müssten 447 00:19:01,160 --> 00:19:02,280 bei den Katastrophen, 448 00:19:02,400 --> 00:19:05,000 sondern ich glaube, wir müssten uns über andere Wege Gedanken machen. 449 00:19:05,120 --> 00:19:06,400 Da gibt es ja auch die Diskussion 450 00:19:06,520 --> 00:19:09,080 über die sogenannte Elementarversicherung, 451 00:19:09,440 --> 00:19:11,440 die eben Elementarschäden 452 00:19:11,640 --> 00:19:15,200 wie Schäden [...] der [jetzt] vorliegenden Art absichert. 453 00:19:15,320 --> 00:19:16,960 Wir haben ja auch schon 454 00:19:17,080 --> 00:19:20,600 aus den Erkenntnissen des Hochwassers 2013 455 00:19:20,880 --> 00:19:22,360 [...] Schlussfolgerungen gezogen. 456 00:19:22,480 --> 00:19:23,960 Wir haben ja hier zum Beispiel auch festgestellt, 457 00:19:24,080 --> 00:19:26,200 dass es durchaus Bürgerinnen und Bürger [gab], 458 00:19:26,320 --> 00:19:28,760 die ihr Haus oder ihren Hausrat [...] 459 00:19:29,040 --> 00:19:31,040 im Rahmen von einer Elementarversicherung 460 00:19:31,160 --> 00:19:32,160 abgesichert haben. 461 00:19:32,280 --> 00:19:36,560 Das ist deutlich mehr, als es noch 2013 der Fall gewesen ist. 462 00:19:36,840 --> 00:19:38,560 Und ich kann mich auch daran erinnern, 463 00:19:38,680 --> 00:19:41,040 wie die Diskussion 2013 gewesen ist, 464 00:19:41,560 --> 00:19:43,560 weil ich damals ja auch schon dabei war. 465 00:19:43,720 --> 00:19:45,960 Das haben wir ja schon alles jetzt auch feststellen können. 466 00:19:46,080 --> 00:19:49,000 Und ich glaube, es wäre wirklich gut, wenn wir in die Richtung kämen, 467 00:19:49,240 --> 00:19:53,160 um einfach diese Risiken auf viel mehr Schultern zu verteilen, 468 00:19:53,560 --> 00:19:56,400 dass wir dafür werben, als Politik 469 00:19:56,600 --> 00:20:00,080 und auch in den Gesprächen mit den Versicherungsunternehmen 470 00:20:00,440 --> 00:20:04,040 darauf hinwirken, dass eine Elementarpflichtversicherung 471 00:20:04,160 --> 00:20:06,000 dort dann zum Ergebnis kommt, 472 00:20:06,120 --> 00:20:10,280 um einfach das Risiko auf viel mehr Leute zu verteilen, 473 00:20:10,640 --> 00:20:12,280 als es jetzt der Fall ist. 474 00:20:12,440 --> 00:20:14,400 [Siebert] Elementarpflicht- versicherung heißt ja, 475 00:20:14,520 --> 00:20:18,840 dass man die Hausbesitzer stärker in die Verantwortung nimmt, oder? 476 00:20:18,960 --> 00:20:23,440 [Gatzer] Ja. Gut, es gibt ja auch schon eine Gebäudepflichtversicherung 477 00:20:23,560 --> 00:20:25,200 und diese Gebäudepflichtversicherung 478 00:20:25,320 --> 00:20:27,600 deckt aber eben diese Elementarschäden nicht ab. 479 00:20:27,960 --> 00:20:30,600 Und man muss, glaube ich, schon ernsthaft darüber nachdenken, 480 00:20:30,720 --> 00:20:35,320 ob man [diese] dann um diese Schäden, Schadensereignisse [...] erweitert, 481 00:20:35,440 --> 00:20:38,440 was dann einfach die Solidargemeinschaft derjenigen, 482 00:20:38,560 --> 00:20:42,360 die das dann über Versicherungsprämien [...] abdecken, 483 00:20:42,480 --> 00:20:45,280 auch zum eigenen Vorteil zu erweitern. 484 00:20:45,400 --> 00:20:48,120 Ich weiß, das ist nicht unumstritten, 485 00:20:48,240 --> 00:20:53,800 aber ich glaube schon, dass dies ein überlegenswerter Weg sein kann, 486 00:20:54,160 --> 00:20:56,880 den man jedenfalls — jetzt auch eine neue Regierung — 487 00:20:57,000 --> 00:20:58,200 weiter durchdenken sollte. 488 00:20:58,320 --> 00:21:00,400 [Behrendt] Ja, ich glaube, dass natürlich das Thema 489 00:21:00,520 --> 00:21:02,040 der Elementarpflichtversicherung 490 00:21:02,160 --> 00:21:05,000 ein ganz konkreter Punkt ist, an den man ran muss, 491 00:21:05,120 --> 00:21:06,680 auch natürlich kein neuer Punkt. 492 00:21:06,880 --> 00:21:09,040 Aber ich glaube, wir müssen auch erkennen, 493 00:21:09,160 --> 00:21:12,360 dass wir [uns] gerade beim Thema Naturkatastrophen 494 00:21:12,480 --> 00:21:14,880 jetzt einfach [...] weiterentwickeln müssen. 495 00:21:15,000 --> 00:21:17,600 Und zwar denke ich, [dass wir] da [...] wirklich zeigen [müssen], 496 00:21:17,720 --> 00:21:19,680 dass wir auch ein lernender Staat sind 497 00:21:19,800 --> 00:21:21,400 und dass wir in der Lage sind 498 00:21:21,520 --> 00:21:25,200 auch unsere "Lessons learned", aus dem was passiert ist, [...] zu ziehen. 499 00:21:25,400 --> 00:21:27,800 Ich denke beim Thema Hochwasser: 500 00:21:28,040 --> 00:21:31,000 Das ist ein Naturereignis, was uns jetzt ereilt hat, 501 00:21:31,120 --> 00:21:32,920 aber es wird sicherlich auch nicht das einzige sein. 502 00:21:33,040 --> 00:21:36,080 Wenn wir an Hitzekatastrophen denken, an Waldbrände, 503 00:21:36,200 --> 00:21:39,040 die ja wirklich ganz neue Dimensionen erreichen 504 00:21:39,160 --> 00:21:40,680 jetzt in den letzten Jahren, 505 00:21:40,920 --> 00:21:42,320 dann müssen wir, glaube ich, schon überlegen, 506 00:21:42,440 --> 00:21:44,640 wie wir uns da künftig besser aufstellen 507 00:21:44,960 --> 00:21:47,480 und wie wir auch zum Beispiel die digitalen Möglichkeiten, 508 00:21:47,600 --> 00:21:49,400 die wir haben, besser nutzen, 509 00:21:49,520 --> 00:21:51,760 um künftig auch solche Ereignisse 510 00:21:51,880 --> 00:21:54,760 möglicherweise besser prognostizieren zu können. 511 00:21:54,880 --> 00:21:56,480 [Zum einen] das Thema der Prognose, 512 00:21:56,600 --> 00:21:59,040 aber auch im konkreten Schadensfall: 513 00:21:59,160 --> 00:22:02,480 dass wir gemeinsame digitale Lagebilder haben, 514 00:22:02,600 --> 00:22:04,880 wo jeder seine Erkenntnisse einspeisen kann, 515 00:22:05,000 --> 00:22:07,400 um schnellstmöglich vor Ort helfen zu können 516 00:22:07,520 --> 00:22:09,960 und bestmöglich miteinander abgestimmt 517 00:22:10,080 --> 00:22:11,960 in der Lage auch zu handeln. 518 00:22:12,200 --> 00:22:14,080 Und ich glaube ein anderer Punkt ist: 519 00:22:14,200 --> 00:22:17,560 Wir müssen uns auch [noch] viel stärker [...] europäisch vernetzen, 520 00:22:17,760 --> 00:22:19,520 weil diese Hochwasserkatastrophe 521 00:22:19,640 --> 00:22:21,080 [...] ja nicht nur in Deutschland stattgefunden [hat], 522 00:22:21,200 --> 00:22:23,520 sondern auch in vielen anderen Nachbarländern. 523 00:22:23,880 --> 00:22:26,360 Und da haben wir, glaube ich, noch was zu lernen 524 00:22:26,480 --> 00:22:28,240 und da bin ich aber auch ganz optimistisch, 525 00:22:28,360 --> 00:22:30,560 dass wir das gemeinsam miteinander gut hinbekommen. 526 00:22:30,680 --> 00:22:31,840 [Gatzer] Da hat Frau Behrendt wirklich einen 527 00:22:31,960 --> 00:22:33,600 sehr wichtigen Punkt [...] angesprochen. 528 00:22:33,720 --> 00:22:35,960 Da wird ja auch die öffentliche Hand dann gefordert sein. 529 00:22:36,080 --> 00:22:37,320 Das wird die öffentliche Hand 530 00:22:37,440 --> 00:22:40,880 ja dann nicht auf private Schultern verteilen können. 531 00:22:41,000 --> 00:22:41,720 [...] 532 00:22:41,840 --> 00:22:45,240 Bei der Finanzierung von Maßnahmen, die [...] geeignet sind, 533 00:22:45,360 --> 00:22:46,560 so hoffen wir jedenfalls, 534 00:22:46,680 --> 00:22:49,200 Schadensereignisse dieser Art zu verhindern, 535 00:22:49,320 --> 00:22:52,240 zu vermeiden oder jedenfalls rechtzeitig vorherzusehen, 536 00:22:52,840 --> 00:22:56,080 damit wir eben Schadensbegrenzung leisten können. 537 00:22:56,200 --> 00:22:57,320 Das ist vollkommen klar. 538 00:22:57,440 --> 00:22:59,320 Die Erkenntnis und die Schlussfolgerung, 539 00:22:59,440 --> 00:23:01,320 die wir jetzt aus diesem Jahrhundertereignis 540 00:23:01,680 --> 00:23:03,560 oder aus diesem erneuten Jahrhundertereignis 541 00:23:03,680 --> 00:23:06,760 ziehen müssen, ist, dass wir da noch vieles machen müssen, 542 00:23:07,120 --> 00:23:09,280 nicht nur national, sondern auch international. 543 00:23:09,440 --> 00:23:11,760 [Siebert] Genau. Im jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag 544 00:23:11,880 --> 00:23:13,120 ist das Stichwort dazu, glaube ich, 545 00:23:13,240 --> 00:23:14,880 Klimaanpassungsstrategie. 546 00:23:15,000 --> 00:23:18,480 Unter diesem Begriff sammeln sich natürlich eine ganze Menge Fragen, 547 00:23:18,600 --> 00:23:20,240 die Sie jetzt auch gerade schon angesprochen haben. 548 00:23:20,360 --> 00:23:24,960 Noch mal ganz kurz zurück [...] in die Tage der Katastrophe. 549 00:23:25,080 --> 00:23:27,560 Da hat man ja im Nachhinein festgestellt: 550 00:23:27,680 --> 00:23:28,680 Es gab Warnungen. 551 00:23:28,800 --> 00:23:31,560 Sie sind zum Teil bei den Leuten nicht rechtzeitig angekommen 552 00:23:31,680 --> 00:23:34,240 oder die Dringlichkeit dieser Warnungen 553 00:23:34,360 --> 00:23:36,040 ist nicht klar genug gewesen. 554 00:23:36,160 --> 00:23:38,200 Frau Behrendt, was ist denn daraus die Konsequenz? 555 00:23:38,320 --> 00:23:39,600 Warum hat das nicht geklappt 556 00:23:39,720 --> 00:23:41,880 und was kann man beim nächsten Mal besser machen? 557 00:23:42,000 --> 00:23:45,480 [Behrendt] Also, da ist es jetzt natürlich eine ganz komplexe Frage, 558 00:23:45,600 --> 00:23:46,480 muss man sagen. 559 00:23:46,600 --> 00:23:48,280 Und Sie wissen ja auch sicherlich, 560 00:23:48,400 --> 00:23:51,240 dass sich mit dieser Fragestellung „Was ist da schiefgelaufen?“ 561 00:23:51,680 --> 00:23:54,400 mittlerweile unterschiedliche Gremien befassen. 562 00:23:54,520 --> 00:23:55,920 Also, es gibt einen Untersuchungsausschuss 563 00:23:56,040 --> 00:23:57,600 in Nordrhein-Westfalen, 564 00:23:57,720 --> 00:24:00,160 einen in Rheinland-Pfalz, eine Enquete-Kommission 565 00:24:00,280 --> 00:24:03,360 und die Staatsanwaltschaft Koblenz beschäftigt sich mit der Frage. 566 00:24:03,560 --> 00:24:05,640 Aber, sagen wir mal als Hintergrund, 567 00:24:05,840 --> 00:24:08,920 ich glaube, wir müssten trotzdem genau analysieren, 568 00:24:09,040 --> 00:24:11,760 welche Warnsysteme haben funktioniert. 569 00:24:12,080 --> 00:24:14,720 Und was nicht sein darf, ist, dass wir, 570 00:24:14,840 --> 00:24:17,960 wenn wir wissen, was das Ergebnis [...] dieser Katastrophe [war], 571 00:24:18,160 --> 00:24:22,120 sagen: „183 Tote, aber bei uns hat alles funktioniert, 572 00:24:22,240 --> 00:24:24,160 in unserem Warnsystem.“ 573 00:24:24,280 --> 00:24:25,360 Das kann nicht sein. 574 00:24:25,480 --> 00:24:27,400 [Denn] wir tragen eine Ergebnisverantwortung 575 00:24:27,520 --> 00:24:31,040 und dieses Ergebnis ist inakzeptabel für einen Staat wie Deutschland. 576 00:24:31,400 --> 00:24:33,880 183 Tote — das darf nicht sein. 577 00:24:34,120 --> 00:24:35,600 Ich glaube, wir müssen — 578 00:24:35,880 --> 00:24:37,880 und da komme ich noch mal zu dem Punkt zurück: 579 00:24:38,000 --> 00:24:40,240 Wer war alles [...] an dem Einsatz [beteiligt]? 580 00:24:40,360 --> 00:24:41,760 Wenn Sie sehen, für das THW 581 00:24:41,880 --> 00:24:44,200 war das der größte Einsatz in seiner Geschichte 582 00:24:44,320 --> 00:24:46,880 mit 15 500 Einsatzkräften, 583 00:24:47,000 --> 00:24:48,680 die Bundeswehr war vor Ort, 584 00:24:48,840 --> 00:24:50,840 die Bundespolizei, BKA. 585 00:24:50,960 --> 00:24:54,680 Alle möglichen Kräfte unseres Landes waren an diesem Einsatz beteiligt. 586 00:24:55,000 --> 00:24:57,360 Und ich glaube, wir sind wirklich sehr, sehr gut beraten, 587 00:24:57,480 --> 00:25:02,000 wenn wir all die Personen und Kräfte und Behörden, die da beteiligt waren, 588 00:25:02,240 --> 00:25:04,200 zusammenrufen und sagen: 589 00:25:04,320 --> 00:25:06,720 Wir machen jetzt gemeinsam einen "Lessons-learned"-Prozess, 590 00:25:06,840 --> 00:25:08,840 um gemeinsam zu schauen, 591 00:25:09,080 --> 00:25:11,840 was hat da gut funktioniert, was hat nicht gut funktioniert. 592 00:25:11,960 --> 00:25:13,920 Aber auch in Hinblick auf die Zukunft: 593 00:25:14,040 --> 00:25:15,360 Wie sind wir aufgestellt? 594 00:25:15,480 --> 00:25:16,600 Was sind, sagen wir mal, 595 00:25:16,720 --> 00:25:20,160 die größten Gefahren im Hinblick auf den Klimawandel, 596 00:25:20,280 --> 00:25:22,080 worauf müssen wir uns einstellen 597 00:25:22,200 --> 00:25:25,000 und wer hat von uns welche Fähigkeiten? 598 00:25:25,400 --> 00:25:26,520 Was fehlt uns? 599 00:25:26,640 --> 00:25:28,520 Welche Lücken müssen wir da schließen 600 00:25:28,640 --> 00:25:31,840 und wie können wir künftig da optimal zusammenarbeiten? 601 00:25:31,960 --> 00:25:33,800 Das ist sicherlich kein trivialer Prozess, 602 00:25:33,920 --> 00:25:36,680 aber wir müssen diesen Prozess machen. 603 00:25:36,800 --> 00:25:38,880 Das sind wir, glaube ich, auch all denen schuldig, 604 00:25:39,000 --> 00:25:41,360 die hier so gelitten haben und auch immer noch leiden. 605 00:25:41,520 --> 00:25:42,560 [Siebert] Danke schön. Vielen Dank. 606 00:25:42,680 --> 00:25:45,240 Das waren Britta Behrendt und Werner Gatzer. 607 00:25:45,360 --> 00:25:46,560 Vielen Dank für das Gespräch. 608 00:25:46,680 --> 00:25:47,600 [Gatzer] Ich danke auch. 609 00:25:47,720 --> 00:25:48,880 [Behrendt] Ich auch. Danke schön. 610 00:25:49,000 --> 00:25:50,320 [Siebert] Demnächst geht’s hier weiter 611 00:25:50,440 --> 00:25:53,160 mit weiteren Gesprächspartnern aus der Bundesregierung und drum herum 612 00:25:53,280 --> 00:25:56,680 und ich hoffe, Sie als Zuhörer sind dann wieder dabei. 613 00:25:59,960 --> 00:26:04,200 Das war „Aus Regierungskreisen — der Podcast der Bundesregierung“. 614 00:26:04,440 --> 00:26:08,160 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 615 00:26:08,280 --> 00:26:09,920 bundesregierung.de 616 00:26:10,040 --> 00:26:12,200 und auf unseren Social-Media-Kanälen.