1 00:00:02,131 --> 00:00:03,692 Sprecher: Liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen 2 00:00:03,954 --> 00:00:08,263 in der Bundespressekonferenz zum Bundeshaushalt 2025. 3 00:00:08,551 --> 00:00:09,883 Ich begrüße den Bundeskanzler Olaf Scholz, 4 00:00:10,144 --> 00:00:13,932 ich begrüße den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, 5 00:00:13,932 --> 00:00:16,361 und ich begrüße den Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner 6 00:00:16,624 --> 00:00:17,925 Seien Sie sonst herzlich willkommen. 7 00:00:17,925 --> 00:00:20,615 Herr Bundeskanzler, Sie haben das Wort, bitteschön. 8 00:00:20,615 --> 00:00:22,616 BK SCHOLZ: Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie alle! 9 00:00:22,905 --> 00:00:24,236 Schlaf wird überschätzt! 10 00:00:24,497 --> 00:00:27,215 Wir haben lange durchgemacht und viel beraten, 11 00:00:27,215 --> 00:00:29,849 um jetzt heute pünktlich zum Ende dieser Sitzungswoche 12 00:00:30,110 --> 00:00:31,731 einen Haushaltsentwurf vorlegen zu können. 13 00:00:32,385 --> 00:00:33,948 Außerdem haben wir natürlich ein Motiv gehabt: 14 00:00:33,948 --> 00:00:35,830 Wir wollten auch unbedingt vor dem heutigen Spiel 15 00:00:35,830 --> 00:00:37,710 unserer Mannschaft fertig sein! 16 00:00:37,710 --> 00:00:38,781 Das alles hat geklappt, 17 00:00:39,069 --> 00:00:41,234 und insofern können wir Ihnen etwas berichten. 18 00:00:41,234 --> 00:00:43,345 Die Bundesregierung hat ihre Beratungen 19 00:00:43,345 --> 00:00:47,108 über den Haushaltsentwurf 2025 nun abgeschlossen. 20 00:00:47,108 --> 00:00:51,966 Wie angekündigt wird das Kabinett in seiner nächsten Sitzung am 17. Juli, 21 00:00:52,228 --> 00:00:53,298 also in zwölf Tagen, 22 00:00:53,298 --> 00:00:55,437 den Entwurf beschließen. 23 00:00:55,437 --> 00:00:57,866 Gleichzeitig werden wir damit auch 24 00:00:57,866 --> 00:01:01,104 einen Nachtragshaushalt für 2024 beschließen, 25 00:01:01,366 --> 00:01:04,026 und wir werden eine Wachstumsinitiative auf den Weg bringen, 26 00:01:04,026 --> 00:01:08,336 um dem Wirtschaftswachstum einen zusätzlichen Impuls zu verleihen. 27 00:01:08,903 --> 00:01:12,093 Mit diesem Haushalt schaffen wir Sicherheit und Stabilität in Zeiten, 28 00:01:12,093 --> 00:01:15,249 die von Unruhe und Verunsicherung geprägt sind, 29 00:01:15,249 --> 00:01:18,489 Unruhe, die durch den barbarischen Überfall Russlands 30 00:01:18,489 --> 00:01:21,729 auf die Ukraine und seine Folgen ausgelöst worden ist, 31 00:01:21,729 --> 00:01:23,610 Unruhe und Verunsicherung durch den Klimawandel, 32 00:01:23,897 --> 00:01:26,848 der für uns alle spürbar ist und von uns erfordert, 33 00:01:27,110 --> 00:01:29,278 unsere Industrie massiv zu modernisieren 34 00:01:29,278 --> 00:01:33,270 und die Energieversorgung komplett auf die Nutzung von Windkraft, 35 00:01:33,270 --> 00:01:35,963 Solarenergie und Wasserstoff umzustellen, 36 00:01:35,963 --> 00:01:39,462 Unruhe und Verunsicherung durch irreguläre Migration, 37 00:01:39,722 --> 00:01:42,042 auch das, weil Bürgerinnen und Bürger die Sorge haben, 38 00:01:42,042 --> 00:01:45,283 dass der Staat seinen Aufgaben vielleicht nicht gerecht würde, 39 00:01:45,283 --> 00:01:48,260 und nicht zuletzt durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen 40 00:01:48,260 --> 00:01:50,920 überall in der Welt, die uns herausfordern. 41 00:01:51,909 --> 00:01:55,065 Diese Verunsicherung schlägt sich oft im Erstarken 42 00:01:55,065 --> 00:01:57,961 rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte nieder – 43 00:01:57,961 --> 00:02:02,009 in vielen europäischen Ländern und, ja, auch bei uns in Deutschland -, 44 00:02:02,270 --> 00:02:04,094 Kräfte, die vermeintlich einfache Antworten 45 00:02:04,355 --> 00:02:06,524 auf ziemlich komplexe Probleme versprechen, 46 00:02:06,524 --> 00:02:08,404 die den Kompromiss verteufeln, 47 00:02:08,667 --> 00:02:10,492 die uns gegeneinander aufhetzen, 48 00:02:10,779 --> 00:02:15,089 statt den Zusammenhalt zu unterstützen. 49 00:02:15,133 --> 00:02:19,082 Mit Sorge blicke ich auf die zweite Runde der Parlamentswahlen in Frankreich, 50 00:02:19,343 --> 00:02:20,962 nachdem bereits in den Niederlanden, 51 00:02:20,962 --> 00:02:23,391 in Belgien und in zwei skandinavischen Ländern 52 00:02:23,391 --> 00:02:26,312 solche Kräfte mit an die Regierung gekommen sind. 53 00:02:27,270 --> 00:02:30,069 Für diese Kräfte ist Politik ein Nullsummenspiel, 54 00:02:30,357 --> 00:02:32,237 bei dem der eine nur genau das bekommen kann, 55 00:02:32,237 --> 00:02:33,514 was dem anderen weggenommen wird, 56 00:02:33,514 --> 00:02:37,014 bei dem es entweder Gewinner oder Verlierer gibt. 57 00:02:37,014 --> 00:02:40,513 Wir brauchen aber keine Entweder-oder-Politik, 58 00:02:40,513 --> 00:02:42,681 sondern eine Sowohl-als-auch-Politik. 59 00:02:42,943 --> 00:02:48,063 Wir brauchen die Unterstützung für die Ukraine und eine stabile Rente, 60 00:02:48,167 --> 00:02:52,421 die Modernisierung unserer Industrie und bezahlbare Energiepreise, 61 00:02:52,682 --> 00:02:55,372 eine starke Bundeswehr und gute Straßen 62 00:02:55,660 --> 00:02:58,899 und stabile Brücken und eine pünktliche Bahn. 63 00:02:58,899 --> 00:03:02,922 Wir brauchen wirtschaftliches Wachstum und solide Finanzen. 64 00:03:03,209 --> 00:03:05,901 Wir brauchen gute Löhne und sichere Arbeit. 65 00:03:06,161 --> 00:03:07,520 Ich will damit deutlich machen, 66 00:03:07,520 --> 00:03:10,472 warum sich die Bundesregierung so viel Zeit genommen hat, 67 00:03:10,472 --> 00:03:13,972 um den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr aufzustellen. 68 00:03:13,972 --> 00:03:16,402 Von Beginn an war es meine Leitlinie, 69 00:03:16,662 --> 00:03:20,711 in diesen unruhigen und schwierigen Zeiten einen Haushalt vorzulegen, 70 00:03:20,711 --> 00:03:23,632 der all diese Bedingungen bedenkt 71 00:03:23,632 --> 00:03:25,774 und natürlich die Vorgaben des Grundgesetzes 72 00:03:25,774 --> 00:03:29,013 und des Bundesverfassungsgerichtes berücksichtigt. 73 00:03:29,815 --> 00:03:32,013 Jetzt bin ich froh, dass es uns gelungen ist, 74 00:03:32,013 --> 00:03:32,822 einen Haushalt aufzustellen, 75 00:03:33,085 --> 00:03:36,324 der die richtigen Antworten auf die Fragen unserer Zeit gibt 76 00:03:36,585 --> 00:03:40,081 und in dem alle drei Koalitionspartner sich und die Projekte wiederfinden, 77 00:03:40,343 --> 00:03:44,653 die ihnen aus guten Gründen ganz besonders wichtig sind. 78 00:03:44,958 --> 00:03:49,351 Lassen Sie mich drei Punkte des Regierungsentwurfs besonders hervorheben. 79 00:03:50,205 --> 00:03:53,788 Punkt eins ist „Sicherheit“ im engeren Sinn. 80 00:03:53,788 --> 00:03:56,218 Es geht um eine starke Verteidigung, 81 00:03:56,218 --> 00:03:58,043 eine starke Bundeswehr, 82 00:03:58,043 --> 00:04:00,471 die Schutz vor den aggressiven Gewaltherrschern 83 00:04:00,471 --> 00:04:02,091 unserer Zeit bietet. 84 00:04:02,353 --> 00:04:04,464 Deshalb werden wir das Zwei-Prozent-Ziel der NATO 85 00:04:04,464 --> 00:04:06,607 in jedem Jahr voll erfüllen. 86 00:04:06,607 --> 00:04:09,242 Von 2028 an, 87 00:04:09,242 --> 00:04:13,291 also nachdem das Sondervermögen komplett ausgegeben sein wird, 88 00:04:13,291 --> 00:04:18,149 wird der reguläre Verteidigungshaushalt dann 80 Milliarden Euro umfassen, 89 00:04:18,410 --> 00:04:21,910 um die zwei Prozent weiterhin sicherzustellen. 90 00:04:22,241 --> 00:04:23,892 Außerdem: Wir stellen mehr Mittel 91 00:04:23,892 --> 00:04:26,320 für die Sicherheit unserer Städte und Dörfer zur Verfügung, 92 00:04:26,581 --> 00:04:29,737 für ein Land, in dem sich niemand fürchten muss, 93 00:04:29,999 --> 00:04:32,428 mehr Geld für die Ausstattung unserer Polizei, 94 00:04:33,282 --> 00:04:37,204 des Technischen Hilfswerks und des Katastrophenschutzes. 95 00:04:37,492 --> 00:04:40,443 Das ist ein starkes Signal in unruhigen Zeiten. 96 00:04:40,705 --> 00:04:44,492 Auch damit bekämpfen wir gewachsene Unsicherheit im Land. 97 00:04:45,767 --> 00:04:48,901 Punkt zwei dreht sich um Sicherheit durch Zusammenhalt; 98 00:04:48,901 --> 00:04:52,893 denn nur, wenn wir in dieser schwierigen Zeit als Land zusammenbleiben, 99 00:04:52,893 --> 00:04:54,253 sind wir stark. 100 00:04:54,253 --> 00:04:56,942 Zusammenhalt basiert nicht allein auf sozialer Politik, 101 00:04:56,942 --> 00:04:58,823 aber Zusammenhalt wird geschwächt, 102 00:04:58,823 --> 00:05:00,444 wenn Leute den Eindruck bekommen: 103 00:05:00,705 --> 00:05:02,873 Es geht nicht gerecht zu. 104 00:05:02,873 --> 00:05:03,944 - Wer sich anstrengt, 105 00:05:03,944 --> 00:05:06,895 der hat selbstverständlich Anspruch auf eine stabile Rente 106 00:05:07,182 --> 00:05:09,293 und eine verlässliche Gesundheitsversorgung, 107 00:05:09,556 --> 00:05:12,190 auf Pflege im Alter, auf gute Bildungschancen 108 00:05:12,477 --> 00:05:15,169 und auf die Unterstützung für seine Familie. 109 00:05:15,169 --> 00:05:20,000 Diese Sicherheiten sind kein verzichtbares Extra aus alter Zeit, 110 00:05:20,000 --> 00:05:24,311 sondern unverzichtbare Grundlage für ein gutes Miteinander, 111 00:05:24,311 --> 00:05:27,551 für den Zusammenhalt und Vertrauen in die Zukunft, 112 00:05:27,855 --> 00:05:31,256 kurz: für Zuversicht. 113 00:05:31,256 --> 00:05:34,495 Dasselbe gilt für ein bezahlbares Dach über dem Kopf, 114 00:05:34,757 --> 00:05:36,376 für genügend Wohnungen in unseren Städten. 115 00:05:36,376 --> 00:05:37,913 Daran fehlt es, 116 00:05:37,913 --> 00:05:41,096 und deshalb stecken wir noch deutlich mehr Geld ins Bauen 117 00:05:41,357 --> 00:05:43,237 und in bezahlbaren Wohnraum, 118 00:05:43,237 --> 00:05:46,968 konkret hohe Milliardensummen für den sozialen Wohnungsbau 119 00:05:46,968 --> 00:05:49,659 bis 2028 - mehr als 20 Milliarden - 120 00:05:49,659 --> 00:05:52,089 und für die Städteförderung. 121 00:05:52,349 --> 00:05:54,723 Drittens schaffen wir Sicherheit durch Wachstum. 122 00:05:54,723 --> 00:05:58,509 Unsere Investitionen steigen weiter auf Rekordniveau. 123 00:05:58,772 --> 00:06:00,074 Wir investieren genau dort, 124 00:06:00,074 --> 00:06:04,384 wo es unsere Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger im Alltag brauchen: 125 00:06:04,672 --> 00:06:07,829 bei maroden Schienen, Straßen, Brücken, im Nahverkehr 126 00:06:07,829 --> 00:06:10,519 und bei der digitalen Infrastruktur. 127 00:06:10,807 --> 00:06:13,758 Wir sorgen für noch mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. 128 00:06:14,020 --> 00:06:15,116 Wir unterstützen alle, 129 00:06:15,379 --> 00:06:18,014 die Deutschland modernisieren und voranbringen wollen, 130 00:06:18,274 --> 00:06:21,514 Unternehmen, die in klimafreundliche Industrieanlagen investieren, 131 00:06:21,514 --> 00:06:23,888 Eigentümer, die ihr Haus besser dämmen wollen, 132 00:06:23,888 --> 00:06:27,910 Mieterinnen und Mieter, die sich eine neue Solaranlage zulegen. 133 00:06:27,910 --> 00:06:33,030 Konkret: Dieser Haushalt enthält Rekordinvestitionen. 134 00:06:33,835 --> 00:06:36,000 Zugleich haben wir uns auf einen Nachtragshaushalt 135 00:06:36,000 --> 00:06:37,906 für das laufende Jahr verständigt. 136 00:06:38,499 --> 00:06:41,656 Wir werden dazu elf Milliarden Euro zusätzlich an Krediten aufnehmen, 137 00:06:41,656 --> 00:06:42,726 um die gestiegenen Kosten 138 00:06:43,014 --> 00:06:45,156 insbesondere für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 139 00:06:45,156 --> 00:06:48,312 und das Bürgergeld zu schultern. 140 00:06:48,312 --> 00:06:52,100 Auch dies geschieht natürlich alles im Rahmen der Schuldenregel. 141 00:06:52,404 --> 00:06:54,002 Mit dem Haushalt 2025 142 00:06:54,264 --> 00:06:57,504 haben wir uns auch auf eine breite Wachstumsinitiative verständigt, 143 00:06:57,504 --> 00:07:01,552 die wir am 17. Juli mit dem Haushalt als Eckpunktepapier beschließen 144 00:07:01,814 --> 00:07:04,448 und dann in Gesetzentwürfe überführen werden. 145 00:07:04,736 --> 00:07:09,569 Die Initiative für Wachstum beinhaltet zahlreiche Maßnahmen in fünf Bereichen. 146 00:07:09,569 --> 00:07:11,476 Lassen Sie mich exemplarisch nur einige, 147 00:07:11,476 --> 00:07:14,428 wenige Beispiele anführen: 148 00:07:14,428 --> 00:07:15,992 Wir wollen den Anreiz für Investitionen 149 00:07:16,278 --> 00:07:18,681 mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen erhöhen, 150 00:07:18,681 --> 00:07:19,779 beispielsweise dadurch, 151 00:07:19,779 --> 00:07:22,993 dass wir die Abschreibungsbedingungen verbessern. 152 00:07:23,324 --> 00:07:28,083 Die sogenannte degressive Abschreibung wird bis 2028 verlängert 153 00:07:28,083 --> 00:07:32,106 und zugleich von 20 auf 25 Prozent erhöht. 154 00:07:32,106 --> 00:07:35,863 Investitionen können also schneller steuerlich geltend gemacht werden. 155 00:07:35,863 --> 00:07:40,430 Zugleich weiten wir die Forschungszulage aus 156 00:07:40,718 --> 00:07:42,803 und setzen auf das Instrument zinsverbilligter Kredite 157 00:07:43,091 --> 00:07:44,971 durch die staatliche KfW-Bank, 158 00:07:44,971 --> 00:07:48,211 um unsere Wirtschaft besser fördern zu können. 159 00:07:48,211 --> 00:07:53,044 Ein weiterer Bereich der Initiative ist dem Abbau von Bürokratie gewidmet. 160 00:07:53,332 --> 00:07:55,417 Hier haben wir unter anderem miteinander vereinbart, 161 00:07:55,417 --> 00:07:58,657 jedes Jahr ein Bürokratieabbaugesetz zu machen, 162 00:07:58,657 --> 00:08:00,825 und wir wollen verstärkt „Praxis-Checks“ nutzen, 163 00:08:00,825 --> 00:08:03,198 um zu identifizieren, 164 00:08:05,527 --> 00:08:07,901 welche Vorschriften vielleicht gut gemeint waren, 165 00:08:07,901 --> 00:08:10,330 sich aber in der Praxis nicht bewährt haben. 166 00:08:10,590 --> 00:08:12,471 Wir werden das Vergaberecht vereinfachen, 167 00:08:12,471 --> 00:08:15,972 die Tariftreue stärken und die Exportkontrolle beschleunigen. 168 00:08:16,260 --> 00:08:17,301 All das soll für mehr Tempo 169 00:08:17,301 --> 00:08:20,513 in Verwaltung in Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren sorgen. 170 00:08:21,105 --> 00:08:24,376 Lassen Sie mich kurz noch auf einen weiteren Bereich eingehen, 171 00:08:24,376 --> 00:08:27,066 die sichere und bezahlbare Energie. 172 00:08:27,066 --> 00:08:28,685 Sie kennen das Strompreispaket, 173 00:08:28,685 --> 00:08:32,651 mit dem wir die Stromsteuer auf das EU-zulässige Minimum gesenkt haben. 174 00:08:33,504 --> 00:08:34,868 Das entfristen wir, 175 00:08:35,155 --> 00:08:36,431 und wir verlängern die Strompreiskompensation 176 00:08:36,431 --> 00:08:39,671 um weitere zwei Jahre bis 2030. 177 00:08:39,671 --> 00:08:42,648 Beides sorgt für Milliardenentlastungen für die deutsche Wirtschaft. 178 00:08:42,910 --> 00:08:44,791 Zudem werden wir Maßnahmen ergreifen, 179 00:08:44,791 --> 00:08:46,615 um die Netzkosten zu senken, 180 00:08:46,615 --> 00:08:49,593 damit Haushalte und Industrie entlastet werden. 181 00:08:49,825 --> 00:08:52,486 Das sind nur einige Highlights der Wachstumsinitiative, 182 00:08:52,486 --> 00:08:56,248 die Ihnen gerade detailliert zugegangen sein sollte. 183 00:08:56,508 --> 00:08:58,677 Zum Abschluss möchte ich noch einmal klar sagen, 184 00:08:58,937 --> 00:09:04,058 auch wenn Sie es offensichtlich auch so sehen können: 185 00:09:04,058 --> 00:09:06,487 Wir haben es uns bestimmt nicht leicht gemacht. 186 00:09:06,487 --> 00:09:09,174 Nach bald drei Jahren in dieser Koalition, 187 00:09:09,174 --> 00:09:11,864 wenn ich das hier so sagen darf: 188 00:09:12,126 --> 00:09:15,625 Wir machen es uns nicht wirklich immer leicht. 189 00:09:15,625 --> 00:09:18,259 Wir ringen hart um die Sache, und wir suchen Kompromisse, 190 00:09:18,520 --> 00:09:21,703 manchmal die halbe Nacht, manchmal die ganze Nacht. 191 00:09:21,703 --> 00:09:26,013 Warum? Weil die Alternative dazu eben keine Alternative ist: 192 00:09:26,013 --> 00:09:28,387 die Nerven zu verlieren, hinzuschmeißen, 193 00:09:28,387 --> 00:09:30,816 vor der Verantwortung wegzulaufen. 194 00:09:30,816 --> 00:09:35,357 Dafür hätte ich als Bundeskanzler keinerlei Verständnis in dieser Zeit, 195 00:09:35,357 --> 00:09:38,857 und die Bürgerinnen und Bürger schon zweimal nicht. 196 00:09:38,857 --> 00:09:42,358 Deutschland muss jetzt ein Stabilitätsanker in Europa sein. 197 00:09:42,619 --> 00:09:44,239 Als Land im Herzen des Kontinents, 198 00:09:44,501 --> 00:09:46,669 mit seiner strategischen Bedeutung, 199 00:09:46,669 --> 00:09:49,042 seiner wirtschaftlichen Kraft und seinem politischen Gewicht 200 00:09:49,330 --> 00:09:52,612 dürfen wir uns in diesen Zeiten nicht abwenden von der Welt. 201 00:09:52,612 --> 00:09:55,361 Wir dürfen uns nicht mit uns selbst beschäftigen. 202 00:09:55,622 --> 00:09:59,383 Deshalb geht es uns dreien immer um die Sache. 203 00:09:59,670 --> 00:10:01,047 Schönen Dank! 204 00:10:04,740 --> 00:10:06,380 BM DR. HABECK: Sehr geehrte Damen und Herren, 205 00:10:06,500 --> 00:10:09,900 kurz ergänzend zu dem, was der Bundeskanzler gesagt hat: 206 00:10:09,980 --> 00:10:13,860 Ich würde das Paket aus dem Nachtragshaushalt 2025 207 00:10:13,900 --> 00:10:17,580 und der Wachstumsinitiative, dem Wachstumswirtschaftspaket, 208 00:10:17,660 --> 00:10:20,340 das wir heute vorstellen, 209 00:10:20,380 --> 00:10:24,020 auf den Begriff „Wirtschaft, Klima, Kinder“ bringen. 210 00:10:24,060 --> 00:10:26,660 Wirtschaft, Klima, Kinder – das ist für mich der Dreiklang, 211 00:10:26,740 --> 00:10:31,860 der den Haushalt und die Begleitbeschlüsse zusammenfasst. 212 00:10:31,900 --> 00:10:35,940 Wir sichern mit den Beschlüssen, die wir gefasst haben, 213 00:10:35,980 --> 00:10:38,780 eine erfolgreiche Klimapolitik ab und überführen sie 214 00:10:38,820 --> 00:10:42,340 in den sicheren Ausbaupfad der nächsten Jahre. 215 00:10:42,380 --> 00:10:44,700 Wir stärken die Kinder in unserem Land, und wir sorgen 216 00:10:44,740 --> 00:10:48,100 für eine neue wirtschaftliche Dynamik in Deutschland. 217 00:10:48,140 --> 00:10:49,620 Erlauben Sie mir zu allen drei Punkten 218 00:10:49,660 --> 00:10:51,740 kurz ein paar Unterpunkte zu nennen. 219 00:10:51,820 --> 00:10:54,380 Sie werden in dem Kompendium, das ja jetzt, denke ich, 220 00:10:54,460 --> 00:10:58,340 vermailt oder verschickt wird, viele weitere finden. 221 00:10:58,420 --> 00:11:01,780 Ein Satz zur Klimapolitik: Erst einmal sichern wir 222 00:11:01,820 --> 00:11:08,795 die Transformation ab, in dem die EEG-Mittel bezuschusst werden 223 00:11:08,820 --> 00:11:12,260 und dann in den zentralen Haushalt, in den Einzelplan 60, wandern, 224 00:11:12,300 --> 00:11:14,675 sodass die Transformation tatsächlich 225 00:11:14,700 --> 00:11:16,980 gesichert fortgeführt werden kann. 226 00:11:17,020 --> 00:11:18,785 Zweitens. Ungefähr vor drei Wochen 227 00:11:18,810 --> 00:11:21,160 haben wir uns bereits mit der Europäischen Kommission 228 00:11:21,185 --> 00:11:23,240 auf die sogenannte Kraftwerkstrategie geeinigt, 229 00:11:23,265 --> 00:11:25,940 die jetzt unter dem Namen Energiesicherheitsgesetz 230 00:11:25,980 --> 00:11:29,020 in die Konsultation geht, um dann zum Ende des Jahres 231 00:11:29,100 --> 00:11:32,220 in eine Ausschreibung der steuerbaren Lasten zu führen. 232 00:11:32,260 --> 00:11:35,780 Drittens nutzen wir diesen - wie soll ich sagen? - 233 00:11:35,860 --> 00:11:38,860 Zwischenschritt noch einmal, um die erneuerbaren Energien 234 00:11:38,940 --> 00:11:41,140 mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen 235 00:11:41,220 --> 00:11:43,780 besser in den Markt zu integrieren, 236 00:11:43,820 --> 00:11:47,580 sodass die Kosten gesenkt werden, das System effizienter wird 237 00:11:47,620 --> 00:11:49,595 und die erneuerbaren Energien aber auch immer stärker 238 00:11:49,620 --> 00:11:52,500 Systemleistungen übernehmen. 239 00:11:52,580 --> 00:11:55,258 Ich will hinzufügen, dass es eine Sonderabschreibung 240 00:11:55,283 --> 00:11:57,860 für E-Mobile gibt. 241 00:11:57,885 --> 00:12:00,820 Das heißt, auch die etwas - wie soll ich sagen? - 242 00:12:00,860 --> 00:12:02,980 auf einen Impuls wartende Automobilindustrie 243 00:12:03,020 --> 00:12:05,395 bekommt durch unsere Beschlüsse noch einmal einen Push. 244 00:12:05,420 --> 00:12:07,653 Das kann das Klima gut gebrauchen, 245 00:12:07,678 --> 00:12:11,060 das kann die deutsche Automobilwirtschaft gut gebrauchen. 246 00:12:11,140 --> 00:12:13,180 Wir stärken die Kinder in diesem Land 247 00:12:13,220 --> 00:12:16,380 durch ein ganzes Set von Maßnahmen: 248 00:12:16,460 --> 00:12:20,220 den Kinderfreibetrag, das Kindergeld, das erhöht wird, 249 00:12:20,300 --> 00:12:24,041 den Kindersofortzuschlag, der ebenfalls erhöht wird, 250 00:12:24,066 --> 00:12:28,100 die Verlängerung des Kita-Qualitätsgesetzes, 251 00:12:28,140 --> 00:12:31,740 also der Infrastruktur für die Kinderbetreuung. 252 00:12:31,820 --> 00:12:34,980 Dann, was mich besonders freut, ist durch die Debatte 253 00:12:35,060 --> 00:12:38,860 über die Kindergrundsicherung etwas passiert, 254 00:12:38,980 --> 00:12:42,180 was eine große Gerechtigkeitslücke in diesem Land schließt: 255 00:12:42,260 --> 00:12:46,980 Viel mehr Familien, die bisher anspruchsberechtigt waren 256 00:12:47,060 --> 00:12:48,980 aber entweder gab es Unkenntnis 257 00:12:49,060 --> 00:12:51,140 oder die Behördengänge waren zu kompliziert, 258 00:12:51,220 --> 00:12:53,820 nehmen die ihn zustehende Leistung in Anspruch. 259 00:12:53,860 --> 00:12:56,260 Die Breite dehnt sich also aus, 260 00:12:56,340 --> 00:12:59,340 und damit wird eine große Gerechtigkeitslücke geschlossen. 261 00:12:59,420 --> 00:13:02,260 Ich bin den beiden Kollegen, Bundeskanzler Scholz 262 00:13:02,340 --> 00:13:04,420 und Finanzminister Lindner, dankbar, dass die 263 00:13:04,540 --> 00:13:07,695 nicht unerhebliche Summe von zusätzlichen 1,1 Milliarden Euro 264 00:13:07,720 --> 00:13:10,620 aufgebracht werden konnte, um diese gesetzlichen Ansprüche 265 00:13:10,660 --> 00:13:12,507 dann auch zu bedienen. 266 00:13:12,532 --> 00:13:14,715 Viertens – der Bundeskanzler hat das schon angesprochen - 267 00:13:14,740 --> 00:13:17,420 sorgen wir durch ein ganzes Bündel von Maßnahmen 268 00:13:17,460 --> 00:13:19,420 für eine neue Wirtschaftsdynamik. 269 00:13:19,460 --> 00:13:22,180 Der Bürokratieabbau ist genannt worden. 270 00:13:22,220 --> 00:13:24,460 Wir überführen das europäische Lieferkettengesetz 271 00:13:24,540 --> 00:13:27,020 möglichst schnell ins deutsche Recht, 272 00:13:27,100 --> 00:13:29,020 nutzen dann den neuen Rechtsstandard, 273 00:13:29,045 --> 00:13:33,068 um das bestehende deutsche Lieferkettengesetz zu entschlacken. 274 00:13:33,100 --> 00:13:37,260 Wir stärken das Arbeitskräfteangebot 275 00:13:37,340 --> 00:13:39,740 durch ein ganzes Bündel von Maßnahmen, 276 00:13:39,780 --> 00:13:42,940 bei denen durchaus auch neue Impulse dabei sind. 277 00:13:43,020 --> 00:13:45,500 Beispielsweise drehen wir die Zulassungskompetenz 278 00:13:45,580 --> 00:13:48,060 der Ausländerämter um, sodass sie jetzt 279 00:13:48,140 --> 00:13:50,580 quasi mit einer Genehmigungsfiktion arbeiten. 280 00:13:50,700 --> 00:13:52,660 Wenn sie nicht nach 14 Tagen widersprechen, 281 00:13:52,780 --> 00:13:56,980 dann gilt die Arbeit von Ausländern als genehmigt. 282 00:13:57,100 --> 00:13:59,740 Wir sorgen dafür, dass Leute aus dem Bürgergeld 283 00:13:59,820 --> 00:14:05,020 auch per Anreiz herauskommen, schaffen also ein Prämienmodell, 284 00:14:05,100 --> 00:14:08,220 durch das, wenn Langzeitarbeitslose in den regulären Arbeitsmarkt gehen, 285 00:14:08,300 --> 00:14:10,100 sie zusätzlich noch einen Bonus bekommen, 286 00:14:10,140 --> 00:14:13,860 um zu verhindern, dass es eine verfestigte Arbeitslosigkeit gibt. 287 00:14:13,940 --> 00:14:18,740 Umgekehrt gehört natürlich auch dazu, dass die Überwachung dessen, 288 00:14:18,820 --> 00:14:21,940 dass man angebotene Arbeit auch annimmt, strenger durchgeführt wird, 289 00:14:22,020 --> 00:14:25,020 da also die Sanktionen nachgeschärft werden. 290 00:14:25,100 --> 00:14:28,746 Letzter Satz dazu: Von vielen weiteren Denkbaren Punkten 291 00:14:28,771 --> 00:14:30,555 hat auch die Bekämpfung von Schwarzarbeit 292 00:14:30,580 --> 00:14:34,100 ihren Niederschlag in diesem Papier gefunden, 293 00:14:34,180 --> 00:14:38,345 und das ist genau richtig so. - 294 00:14:38,370 --> 00:14:40,380 Das ist der Innenblick auf die Inhalte. 295 00:14:40,460 --> 00:14:42,660 Ich möchte abschließend kurz von außen 296 00:14:42,700 --> 00:14:44,900 auf die letzten Wochen schauen. 297 00:14:44,940 --> 00:14:48,220 Wenn man – meistens ja im Kanzleramt – zusammensitzt 298 00:14:48,300 --> 00:14:49,980 und über die Papiere gebeugt ist, 299 00:14:50,060 --> 00:14:54,326 wenn man mitunter erst einmal lernen muss, 300 00:14:54,351 --> 00:14:58,460 warum das Gegenüber nun folgende Sichtweise hat, 301 00:14:58,540 --> 00:15:00,249 dann scheint einem manchmal das Problem, 302 00:15:00,273 --> 00:15:01,540 das man gerade zu lösen hat 303 00:15:01,660 --> 00:15:03,700 - eine Lücke von soundso vielen Milliarden Euro -, 304 00:15:03,780 --> 00:15:05,740 das Zentrum der Welt zu sein. 305 00:15:05,820 --> 00:15:07,940 Häufig genug denkt man dann: 306 00:15:08,020 --> 00:15:09,620 Wenn ich das Problem nicht löse, 307 00:15:09,660 --> 00:15:12,580 wenn sich das Gegenüber weiter so halsstarrig anstellt, 308 00:15:12,660 --> 00:15:14,540 dann geht es einfach hier nicht weiter! – 309 00:15:14,620 --> 00:15:18,500 Ich glaube, diesen Gedanken hatten wir alle drei zwischendurch einmal. 310 00:15:18,580 --> 00:15:21,860 Aber dieser Haushalt, er ist wichtig für Deutschland, 311 00:15:21,940 --> 00:15:24,900 aber das Zentrum der Welt ist er nicht. 312 00:15:24,940 --> 00:15:29,620 Wir leben in einer Welt, die sich in so vielen Krisen befindet! 313 00:15:29,700 --> 00:15:32,700 Während wir verhandelt haben, wurde in Frankreich gewählt, 314 00:15:32,780 --> 00:15:35,420 was für Frankreich etwas Neues bedeutet 315 00:15:35,500 --> 00:15:39,100 und für Europa durchaus eine Herausforderung bedeutet. 316 00:15:39,180 --> 00:15:42,460 Der amerikanische Wahlkampf nimmt gerade Fahrt auf, 317 00:15:42,540 --> 00:15:45,300 und sicher, egal wie er ausgeht, wird daraus 318 00:15:45,380 --> 00:15:48,180 für Europa die neue Aufgabe erwachsen, 319 00:15:48,300 --> 00:15:52,980 sich auch weltpolitisch selbstständiger aufzustellen. 320 00:15:53,100 --> 00:15:57,100 Während wir geredet haben, bildet sich auch gerade 321 00:15:57,180 --> 00:15:59,580 die neue Europäische Kommission heraus. 322 00:15:59,660 --> 00:16:02,220 Wir haben also dauernd auch die Verpflichtung gefühlt, 323 00:16:02,300 --> 00:16:06,700 in dieser unruhigen Zeit nicht leichtfertig Dinge zu überhören. 324 00:16:06,780 --> 00:16:08,460 Im Gegenteil, die Verpflichtung, 325 00:16:08,540 --> 00:16:11,980 Deutschland in dieser unruhigen Zeit stabil zu halten 326 00:16:12,060 --> 00:16:14,940 und auf dem europäischen Kontinent und vielleicht darüber hinaus 327 00:16:15,020 --> 00:16:18,620 ein Ort der Verlässlichkeit zu sein, war immer handelsführend. 328 00:16:18,740 --> 00:16:21,860 Ich glaube, das darf man festhalten, bei all dem, 329 00:16:21,940 --> 00:16:23,900 was zu berichten so interessant ist, 330 00:16:23,940 --> 00:16:25,740 wer wann einmal ein bisschen grimmig guckt 331 00:16:25,780 --> 00:16:27,500 oder wo man sich über eine halbe Milliarde 332 00:16:27,580 --> 00:16:29,420 hier oder da einmal nicht geeinigt hat. 333 00:16:29,540 --> 00:16:32,700 Das eigentliche Arbeitsethos hat uns nie verlassen. 334 00:16:32,780 --> 00:16:34,383 Deswegen waren das intensive, 335 00:16:34,403 --> 00:16:39,360 aber am Ende politisch sehr prägende und gute Zeiten! 336 00:16:41,800 --> 00:16:43,367 BM LINDNER: Meine Damen und Herren, 337 00:16:43,367 --> 00:16:47,677 wie der Bundeskanzler und der Wirtschaftsminister dargestellt haben, 338 00:16:47,677 --> 00:16:51,987 waren es sehr sportive Gespräche. 339 00:16:52,248 --> 00:16:57,837 Wir führen immer besonders interessante Gespräche, 340 00:16:57,837 --> 00:17:04,315 aber ohne Zweifel waren die letzten Wochen für uns besonders intensiv. 341 00:17:04,315 --> 00:17:07,268 Das hängt mit den äußeren Rahmenbedingungen zusammen, 342 00:17:07,268 --> 00:17:11,055 auch den geoökonomischen Risiken, die es gibt. 343 00:17:11,316 --> 00:17:15,626 Wir sehen ja die Sorge um steigende Schuldenstände 344 00:17:15,626 --> 00:17:19,126 und hoher Haushaltsdefizite in Europa und der Welt. 345 00:17:19,414 --> 00:17:22,366 Es gibt auch die eigenen Bewertungsunterschiede, 346 00:17:22,366 --> 00:17:25,057 die es in einer Koalition von drei Partnern gibt, 347 00:17:25,344 --> 00:17:28,557 und die haushalterischen Zwänge. 348 00:17:28,557 --> 00:17:31,796 Wir haben uns allerdings auch einen besonderen Anspruch gestellt, 349 00:17:31,796 --> 00:17:37,203 nämlich nicht nur einen Haushalt für das Jahr 2025 aufzustellen 350 00:17:37,203 --> 00:17:39,894 und einen Nachtragshaushalt für 2024 zu beraten, 351 00:17:40,155 --> 00:17:43,917 sondern auch eine Wachstumsinitiative zu besprechen. 352 00:17:44,205 --> 00:17:48,462 Das hier waren nicht Haushaltsberatungen. 353 00:17:48,724 --> 00:17:54,392 Wir haben uns neu auf die gemeinsamen Grundlagen 354 00:17:54,653 --> 00:17:57,891 unseres Regierungshandelns verständigt. 355 00:17:57,891 --> 00:18:01,941 Deshalb ist es ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: 356 00:18:01,941 --> 00:18:08,132 ein Nachtragshaushalt 2024, ein Regierungsentwurf 2025 357 00:18:08,132 --> 00:18:12,181 und eine Wachstumsinitiative mit 49 Maßnahmen, 358 00:18:12,181 --> 00:18:17,014 die einen Einstieg in die Wirtschaftswende darstellt. 359 00:18:17,300 --> 00:18:21,323 Ich will Ihnen kurz die Eckzahlen nennen. 360 00:18:21,323 --> 00:18:27,254 Wir werden im Jahr 2024 mit dem Soll des Haushalts 361 00:18:27,254 --> 00:18:34,803 und den Nachtrag auf Gesamtausgaben von 489 Milliarden Euro kommen. 362 00:18:34,803 --> 00:18:39,924 Die Investitionen in diesem Jahr werden 52 Milliarden Euro betragen, 363 00:18:40,185 --> 00:18:43,162 und die Nettokreditaufnahme im Rahmen der Schuldenbremse 364 00:18:43,162 --> 00:18:45,852 wird nach der aktualisierten Zahl, 365 00:18:45,852 --> 00:18:50,164 nach dem Nachtrag, jetzt 50,5 Milliarden Euro betragen. 366 00:18:50,164 --> 00:18:59,070 Im Jahr 2025 planen wir mit einem Haushaltsvolumen von 481 Milliarden Euro, 367 00:18:59,070 --> 00:19:02,516 davon 57 Milliarden Euro an Investitionen, 368 00:19:02,516 --> 00:19:04,398 also eine weitere deutliche Steigerung 369 00:19:04,686 --> 00:19:07,898 auf einem ohnehin bereits rekordmäßigen Niveau. 370 00:19:07,898 --> 00:19:10,328 Die Nettokreditaufnahme im Rahmen der Schuldenbremse 371 00:19:10,614 --> 00:19:14,871 wird 44 Milliarden Euro betragen. 372 00:19:14,871 --> 00:19:18,920 Wir werden diese Details jetzt wie üblich ausarbeiten 373 00:19:18,920 --> 00:19:22,681 und dann auch präzise in allen Einzelheiten vorstellen, 374 00:19:22,681 --> 00:19:27,540 wenn das Kabinett den Haushalt beschließen wird. 375 00:19:27,540 --> 00:19:29,708 Es handelt sich mitnichten um das, 376 00:19:29,969 --> 00:19:33,469 was man gelegentlich öffentlich einen Sparhaushalt nennt. 377 00:19:33,469 --> 00:19:36,710 Gerade die Höhe der Investitionen zeigt das. 378 00:19:36,710 --> 00:19:40,470 Wir setzen darüber hinaus Schwerpunkte bei der Bildung, 379 00:19:40,470 --> 00:19:42,638 bei der äußeren und inneren Sicherheit. 380 00:19:42,900 --> 00:19:44,780 Wir entlasten die Bürgerinnen und Bürger 381 00:19:44,780 --> 00:19:48,776 und tun das alles im von der Verfassung vorgegebenen Rahmen. 382 00:19:48,776 --> 00:19:52,015 Ich will wie die beiden Kollegen sieben Punkte kurz hervorheben. 383 00:19:52,015 --> 00:19:56,038 Der erste betrifft die Fiskalregel des Grundgesetzes. 384 00:19:56,325 --> 00:20:00,636 Sie haben verfolgt, dass dies ja eine öffentliche Diskussion war. 385 00:20:00,636 --> 00:20:03,875 Es ist eine ökonomische Frage, zunächst, 386 00:20:04,135 --> 00:20:06,042 weil wir ja für Schulden Zinsen zahlen 387 00:20:06,042 --> 00:20:09,279 und wir auch an europäisches Recht gebunden sind. 388 00:20:09,279 --> 00:20:11,971 Wir haben aber auch eine besondere Verantwortung, 389 00:20:12,231 --> 00:20:15,210 das Vertrauen in die Institutionen zu gewährleisten, 390 00:20:15,470 --> 00:20:18,711 nachdem es ja ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegeben hat. 391 00:20:18,972 --> 00:20:21,400 Deshalb halten wir die Schuldenbremse ein. 392 00:20:21,400 --> 00:20:25,188 Ihre Flexibilität zeigt sie im Jahr 2024; 393 00:20:25,450 --> 00:20:28,401 denn wir werden einen Nachtragshaushalt vorlegen. 394 00:20:28,401 --> 00:20:30,022 Wir haben geringere Steuereinnahmen. 395 00:20:30,022 --> 00:20:33,809 Wir haben konjunkturbedingt höhere Ausgaben für das Bürgergeld, 396 00:20:34,070 --> 00:20:37,570 höhere Ausgaben für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 397 00:20:37,570 --> 00:20:42,429 und geringere Einnahmen aus dem europäischen CO2-Zertifikatehandel. 398 00:20:42,429 --> 00:20:43,472 Dafür legen wir 399 00:20:43,734 --> 00:20:46,685 wie beispielsweise die Regierung Wüst in Nordrhein-Westfalen 400 00:20:46,973 --> 00:20:51,022 einen Nachtragshaushalt vor, und die Schuldenbremse erlaubt uns, 401 00:20:51,283 --> 00:20:55,333 die reduzierte Wachstumserwartung für dieses Jahr zu berücksichtigen. 402 00:20:55,333 --> 00:20:56,925 Dadurch haben wir die Möglichkeit, 403 00:20:56,925 --> 00:21:02,595 die gestiegenen Ausgaben und geringeren Einnahmen mit 11,3 Milliarden Euro 404 00:21:02,595 --> 00:21:06,644 zusätzlicher Nettokreditaufnahme auszugleichen. 405 00:21:06,644 --> 00:21:09,883 Es werden da keine Rücklagen etwa für das nächste Jahr gebildet, 406 00:21:09,883 --> 00:21:12,573 um anderslautenden Gerüchten vorzubeugen. 407 00:21:12,573 --> 00:21:15,525 Das dient ausschließlich der Handlungsfähigkeit des Staates 408 00:21:15,525 --> 00:21:16,622 in diesem Jahr. 409 00:21:16,622 --> 00:21:21,742 Das ist ein Beleg für die Flexibilität der Schuldenbremse des Grundgesetzes. 410 00:21:21,742 --> 00:21:23,075 Wir haben wir es vermocht, 411 00:21:23,075 --> 00:21:26,313 im Rahmen der Verfassung zu wirtschaften? 412 00:21:26,313 --> 00:21:30,362 Indem wir mit viel Arbeit die Kolleginnen und Kollegen 413 00:21:30,362 --> 00:21:35,168 sich weitgehend auf den Finanzplan haben verständigen lassen können 414 00:21:35,168 --> 00:21:40,836 und indem wir jeden Stein im Bundeshaushalt umgedreht haben, 415 00:21:40,836 --> 00:21:45,694 um zu schauen, wo Ausgaben reduziert werden können 416 00:21:45,956 --> 00:21:50,814 und wo Aktualisierungen beispielsweise auch geringere Vorsorgen ermöglichen. 417 00:21:50,814 --> 00:21:52,695 Einen zweiten Punkt will ich nennen: 418 00:21:52,956 --> 00:21:56,744 Wir entlasten die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen. 419 00:21:57,006 --> 00:22:00,507 Rückwirkend für dieses Jahr werden der Freibetrag 420 00:22:00,767 --> 00:22:04,006 und der Grundfreibetrag in der Lohn- und Einkommensteuer reduziert. 421 00:22:04,267 --> 00:22:05,627 Das ist ein Gebot der Verfassung. 422 00:22:05,627 --> 00:22:09,126 Im nächsten und im übernächsten Jahr werden wir ebenfalls 423 00:22:09,126 --> 00:22:14,819 die Freibeträge erhöhen und den Tarif der Lohn- und Einkommensteuer 424 00:22:14,819 --> 00:22:16,961 sowie die Milderungszone des Solidaritätszuschlags 425 00:22:16,961 --> 00:22:18,868 nach rechts verschieben. 426 00:22:19,129 --> 00:22:21,243 Dadurch ergeben sich für die Bürger 427 00:22:21,243 --> 00:22:30,674 steuerliche Entlastungen von 23 Milliarden Euro in 2025 und 2026. 428 00:22:30,674 --> 00:22:33,103 Daneben – das ist schon gesagt worden – erhöhen wir das Kindergeld 429 00:22:33,103 --> 00:22:36,838 und den Kindersofortzuschlag zum 1. Januar des nächsten Jahres 430 00:22:37,124 --> 00:22:39,266 um jeweils fünf Euro. 431 00:22:39,266 --> 00:22:41,697 Weitere steuerliche Maßnahmen kommen dazu. 432 00:22:41,697 --> 00:22:44,126 Der Bundeskanzler hat die Abschreibungen erwähnt, 433 00:22:44,387 --> 00:22:48,985 die Forschungszulage, die Verstetigung des Strompreispakets, 434 00:22:49,246 --> 00:22:56,246 Förderungen bei mit einem Elektroantrieb versehenen Dienstfahrzeugen 435 00:22:56,246 --> 00:22:57,839 und weiteres mehr; 436 00:22:57,839 --> 00:22:59,170 darauf werde ich gleich noch einmal kurz zu sprechen kommen. 437 00:22:59,170 --> 00:23:00,529 Dritter Punkt: 438 00:23:00,790 --> 00:23:05,387 Es gibt diese sehr hohen Investitionen von 57 Milliarden Euro. 439 00:23:05,387 --> 00:23:08,078 Dazu kommen aber noch die Investitionen, 440 00:23:08,339 --> 00:23:11,030 die im Klima- und Transformationsfonds vorgesehen sind. 441 00:23:11,030 --> 00:23:16,438 Insgesamt stehen im nächsten Jahr rund 100 Milliarden Euro 442 00:23:16,438 --> 00:23:20,199 für Investitionen in die unterschiedlichen Bereiche - 443 00:23:20,199 --> 00:23:21,819 von klimafreundlicher Technologien 444 00:23:21,819 --> 00:23:26,390 über Schiene und Straße bis zur digitalen Infrastruktur - zur Verfügung. 445 00:23:26,677 --> 00:23:30,440 Es gibt sehr hohe Investitionen für die Bahn. 446 00:23:30,701 --> 00:23:35,297 Wir verstärken aber noch einmal die Investitionen für die Straße 447 00:23:35,297 --> 00:23:37,989 und insbesondere für die Autobahn GmbH. 448 00:23:38,249 --> 00:23:43,108 Mit im Nachtragshaushalt dieses Jahres gibt es 300 Millionen Euro zusätzlich, 449 00:23:43,108 --> 00:23:45,538 damit dort alle Projekte finanziert werden. 450 00:23:45,538 --> 00:23:47,158 Im nächsten Jahr werden wir die Mittel 451 00:23:47,418 --> 00:23:48,697 auf das Niveau des bisherigen Finanzplans erhöhen 452 00:23:48,958 --> 00:23:50,317 - also keinerlei Einsparung -, 453 00:23:50,317 --> 00:23:55,175 und ab dem Jahr 2026 sind Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes 454 00:23:55,175 --> 00:23:58,937 oberhalb des bisher gültigen Finanzplans vorgesehen. 455 00:23:58,937 --> 00:24:02,985 Wir prüfen darüber hinaus die Erweiterung der Investitionsmöglichkeiten, 456 00:24:03,247 --> 00:24:07,845 insbesondere durch eine verfassungsrechtliche 457 00:24:07,845 --> 00:24:12,154 und wirtschaftliche Prüfung der Darlehensvergabe 458 00:24:12,417 --> 00:24:18,346 als finanzielle Transaktion für die Autobahn GmbH und die Deutsche Bahn. 459 00:24:18,346 --> 00:24:20,487 Da haben wir noch sehr harte Arbeit vor uns. 460 00:24:20,487 --> 00:24:25,005 Wir wollen das spätestens bis zur Zuleitung des Haushaltsentwurfs 461 00:24:25,266 --> 00:24:26,625 an den Deutschen Bundestag leisten. 462 00:24:26,625 --> 00:24:28,767 Aber hier sind umfangreiche verfassungsrechtliche 463 00:24:28,767 --> 00:24:32,006 und ökonomische Prüfungen erforderlich. 464 00:24:32,006 --> 00:24:37,125 Es ergeben sich daraus aber möglicherweise neue Investitionsspielräume. 465 00:24:37,125 --> 00:24:39,816 Der vierte Punkt, vom Bundeskanzler angesprochen: 466 00:24:39,816 --> 00:24:44,127 Die NATO-Quote wird im gesamten Finanzplanungszeitraum übertroffen, 467 00:24:44,127 --> 00:24:46,316 und wir stellen im nächsten Jahr eine Milliarde Euro 468 00:24:46,316 --> 00:24:49,115 zusätzlich für die Sicherheitsbehörden zur Verfügung, 469 00:24:49,115 --> 00:24:50,997 von der Bundespolizei bis – 470 00:24:50,997 --> 00:24:53,974 darüber freue ich mich auch als Ressortminister - zum Zoll. 471 00:24:55,091 --> 00:24:57,603 Fünfter Punkt: Bildung und Forschung. 472 00:24:57,603 --> 00:25:01,104 Das Startchancenprogramm für die Schulen in Höhe von einer Milliarde Euro 473 00:25:01,104 --> 00:25:04,891 aus Bundesmitteln ist für die ganzen nächsten Jahre gesichert. 474 00:25:04,891 --> 00:25:06,772 Wenn ich das vorsichtig sagen darf: 475 00:25:07,033 --> 00:25:10,822 Das unterscheidet uns von der Opposition im Deutschen Bundestag, 476 00:25:11,082 --> 00:25:14,871 die die Idee hatte, ausgerechnet bei den Schulen und der Bildung, 477 00:25:14,871 --> 00:25:18,371 den Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen sparen zu wollen. 478 00:25:18,632 --> 00:25:21,818 Darüber hinaus planen wir mit zwei Milliarden Euro jährlich 479 00:25:21,818 --> 00:25:25,031 für das Kita-Qualitätsgesetz. 480 00:25:25,031 --> 00:25:28,558 Übrigens ist das nicht nur eine wichtige Frage der Familienpolitik, 481 00:25:28,818 --> 00:25:32,058 sondern das stärkt auch das Wachstumspotenzial dieses Landes, 482 00:25:32,319 --> 00:25:39,320 weil ungewollte Teilzeitarbeit oder der Verzicht auf die Erwerbstätigkeit 483 00:25:39,320 --> 00:25:42,218 aufgrund mangelnder Kinderbetreuung überwunden werden können. 484 00:25:42,218 --> 00:25:44,387 13 Milliarden Euro stehen zur Verfügung 485 00:25:44,387 --> 00:25:49,245 für Ausgaben im Bereich der Wissenschaft und der Forschung. 486 00:25:49,245 --> 00:25:53,006 Der sechste Punkt ist die Belebung des Arbeitsmarktes. 487 00:25:53,269 --> 00:26:00,557 Wenn Beschäftigte über die Regelgrenze des Renteneintritts hinaus arbeiten, 488 00:26:00,557 --> 00:26:04,266 werden sie zukünftig den Arbeitgeberbeitrag 489 00:26:04,266 --> 00:26:07,791 für die Arbeitslosenversicherung als Netto ausgezahlt bekommen. 490 00:26:08,052 --> 00:26:11,786 Wer über die Regelaltersgrenze hinaus arbeitet 491 00:26:11,786 --> 00:26:13,667 als eigentliche Rentnerinnen oder eigentlicher Rentner, 492 00:26:13,929 --> 00:26:18,238 wird den Arbeitgeberanteil für die Rentenversicherung ebenfalls erhalten. 493 00:26:18,500 --> 00:26:22,288 Das ist also ein ganz deutlicher Anreiz, länger zu arbeiten, 494 00:26:22,548 --> 00:26:25,239 über das Regelalter hinaus. 495 00:26:25,239 --> 00:26:29,496 Wir schaffen steuerliche Vorteile für Mehrarbeit. 496 00:26:29,496 --> 00:26:36,182 Wir schaffen einen Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte 497 00:26:36,469 --> 00:26:39,132 in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit in Deutschland. 498 00:26:39,132 --> 00:26:43,704 Es gibt 30, 20 bzw. zehn Prozent Rabatt für die Menschen, 499 00:26:43,964 --> 00:26:47,204 die als qualifizierte Fachkräfte zu uns kommen. 500 00:26:47,465 --> 00:26:52,062 Wir beleben den Arbeitsmarkt auch durch Reformen beim Bürgergeld. 501 00:26:52,062 --> 00:26:55,014 Mitwirkungspflichten werden weiterentwickelt, 502 00:26:55,014 --> 00:27:00,630 präzisiert, auch vereinheitlicht und geschärft. 503 00:27:00,891 --> 00:27:04,678 Es gibt neue Meldeverpflichtungen 504 00:27:04,939 --> 00:27:08,179 für kurzfristig dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehende Menschen. 505 00:27:08,179 --> 00:27:10,059 Die müssen sich einmal monatlich – 506 00:27:10,347 --> 00:27:14,918 bürokratiearm umgesetzt bei der Bundesagentur für Arbeit melden. 507 00:27:14,918 --> 00:27:22,181 Wir werden die Zumutbarkeitsregeln ebenfalls weiter entwickeln, 508 00:27:22,181 --> 00:27:27,038 und wir werden die Karenzzeit beim Schonvermögen halbieren. 509 00:27:27,301 --> 00:27:29,208 Siebter Punkt: Bürokratieabbau. 510 00:27:29,468 --> 00:27:33,518 Wir wollen beim Datenschutz durch Vereinheitlichung der Standards 511 00:27:33,518 --> 00:27:36,470 in Deutschland für viele Branchen und Sektoren 512 00:27:36,731 --> 00:27:39,969 ganz konkret im Alltag die Belastungen reduzieren. 513 00:27:39,969 --> 00:27:41,066 Es wurde schon erwähnt: 514 00:27:41,066 --> 00:27:43,180 Wir werden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 515 00:27:43,441 --> 00:27:44,223 weiterentwickeln. 516 00:27:44,223 --> 00:27:47,148 Es werden zwei Drittel der Unternehmen, 517 00:27:47,148 --> 00:27:49,263 die bisher unter dieses Gesetz fallen, 518 00:27:49,263 --> 00:27:51,169 nicht mehr darunter fallen, 519 00:27:51,169 --> 00:27:52,788 zum 1. Januar des nächsten Jahres: 520 00:27:53,049 --> 00:27:54,957 zwei Drittel nicht mehr. 521 00:27:54,957 --> 00:27:58,456 Alle Regeln, die über das deutsche Lieferkettengesetz hinaus 522 00:27:58,456 --> 00:28:00,598 in der europäischen Richtlinie enthalten sind, 523 00:28:00,598 --> 00:28:04,648 werden zum europarechtlich spätestmöglichen Zeitpunkt umgesetzt, 524 00:28:04,648 --> 00:28:06,816 und es gibt die Wahlfreiheit, 525 00:28:06,816 --> 00:28:10,002 ob man nicht die Berichtspflichten nach dem deutschen Lieferkettengesetz 526 00:28:10,002 --> 00:28:13,188 direkt ersetzt durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung 527 00:28:13,188 --> 00:28:14,807 aufgrund von EU-Recht. 528 00:28:14,807 --> 00:28:20,214 Das ist also eine sehr deutliche Entlastung von Bürokratiekosten 529 00:28:20,214 --> 00:28:22,616 durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, 530 00:28:22,616 --> 00:28:23,921 wie wir es bisher hatten. 531 00:28:24,803 --> 00:28:27,394 Ich glaube, das ist eine sehr gute Nachricht. 532 00:28:27,394 --> 00:28:28,753 Alles in allem, meine Damen und Herren, 533 00:28:28,753 --> 00:28:30,894 hat sich die intensive Arbeit gelohnt. 534 00:28:30,894 --> 00:28:32,515 Wenn ich richtig gezählt habe, 535 00:28:32,515 --> 00:28:36,014 haben wir uns 23 Male im Kanzleramt in dieser Runde getroffen. 536 00:28:36,276 --> 00:28:39,515 Wir haben zu dritt mindestens 80 Stunden, 537 00:28:39,515 --> 00:28:41,396 wie ich gezählt habe, zusammen verbracht. 538 00:28:41,396 --> 00:28:44,114 Dazu kam eine dreistellige Stundenstahl, 539 00:28:44,373 --> 00:28:48,683 die leitende Mitarbeiter intensiv miteinander beraten haben. 540 00:28:48,683 --> 00:28:53,543 Am Ende haben wir einen Haushalt und eine Wachstumsinitiative vorgelegt, 541 00:28:53,803 --> 00:28:56,233 die unser Land weiterbringen können, 542 00:28:56,233 --> 00:28:59,734 die das Land stärker, moderner und fairer machen. 543 00:28:59,734 --> 00:29:03,985 Das ist unser Angebot an die politische Mitte in unserem Land. 544 00:29:21,560 --> 00:29:24,300 FRAGE: Ich hätte eine Frage an Sie alle drei. 545 00:29:24,340 --> 00:29:28,300 Ich würde gerne wissen, was aus Ihrer Sicht diese Einigung 546 00:29:28,420 --> 00:29:31,900 mit der Stabilität der Ampel-Koalition macht. 547 00:29:31,900 --> 00:29:33,540 Es ist ja sogar darüber spekuliert worden, 548 00:29:33,620 --> 00:29:39,203 dass die Ampel an der Haushaltsfrage zerbrechen könnte. 549 00:29:39,228 --> 00:29:41,580 Glauben Sie, dass diese Einigung jetzt dazu geeignet ist, 550 00:29:41,620 --> 00:29:45,180 Sie langfristig zusammenzuschweißen, 551 00:29:45,260 --> 00:29:46,540 oder müssen wir damit rechnen, 552 00:29:46,620 --> 00:29:48,700 dass es gleich nach der Sommerpause 553 00:29:48,780 --> 00:29:51,740 oder vielleicht sogar in der Sommerpause mit den Streitereien 554 00:29:51,780 --> 00:29:57,366 gerade auch über diesen Haushalt weitergehen wird? 555 00:29:57,391 --> 00:29:59,540 BK SCHOLZ: Ich will Ihnen das sehr klar beantworten: 556 00:29:59,580 --> 00:30:01,420 Ich bin überzeugt, dass diese Verständigung 557 00:30:01,500 --> 00:30:03,980 über einen Haushaltsentwurf, über eine Wachstumsinitiative 558 00:30:04,060 --> 00:30:06,620 und über ganz viele Politikbereiche, 559 00:30:06,660 --> 00:30:08,140 die für die weitere Zukunft Deutschlands 560 00:30:08,180 --> 00:30:09,500 von größter Bedeutung sind, 561 00:30:09,540 --> 00:30:12,940 auch die Koalition stärkt, sie stabilisiert. 562 00:30:12,980 --> 00:30:17,060 Das ist ein Zeichen dafür, dass sie sich genau den Aufgaben widmet, 563 00:30:17,140 --> 00:30:19,940 um die es jetzt geht - in einer Zeit größter Bedrängnis. 564 00:30:20,020 --> 00:30:22,140 In der befinden wir uns in Deutschland und in der Welt 565 00:30:22,180 --> 00:30:26,420 und in Europa, und deshalb ist es auch unsere Aufgabe, das zu tun. 566 00:30:26,460 --> 00:30:30,060 Wir haben alle drei schon auf die Veränderungen verwiesen, 567 00:30:30,140 --> 00:30:31,940 die in unserer Nachbarschaft stattfinden. 568 00:30:32,020 --> 00:30:33,940 Umso mehr muss es für Deutschland mitten in Europa 569 00:30:34,020 --> 00:30:38,620 die Aufgabe sein, sich als ein Anker der Stabilität zu erweisen 570 00:30:38,660 --> 00:30:41,380 und dafür zu sorgen, dass wir unser Land modernisieren, 571 00:30:41,460 --> 00:30:43,340 damit es seine Kraft entfalten kann. 572 00:30:43,380 --> 00:30:47,060 Im Übrigen will ich das gerne mit der Bemerkung ergänzen: 573 00:30:47,140 --> 00:30:49,540 Ich kann jeden einzelnen Satz der Verständigung, 574 00:30:49,620 --> 00:30:51,820 die wir hier gefunden haben, unterschreiben. 575 00:30:51,860 --> 00:30:55,860 Ich glaube, das, was wir uns am Anfang vorgenommen haben, 576 00:30:55,900 --> 00:30:58,580 ist gelungen, nämlich uns auf etwas zu einigen, 577 00:30:58,660 --> 00:31:02,620 mit dem alle drei jeweils einverstanden sind. 578 00:31:02,660 --> 00:31:05,580 Es gibt ja manchmal Verständigungen in der Politik 579 00:31:05,660 --> 00:31:09,220 davon habe ich jedenfalls gehört, bei denen man sagt: 580 00:31:09,260 --> 00:31:11,220 Wenn dieses kommt, was ich nicht so mag, 581 00:31:11,260 --> 00:31:13,980 dann kommt dafür jenes. – Das ist aber hier nicht der Fall, 582 00:31:14,020 --> 00:31:17,060 sondern ich glaube, das ist eine Lösung aus einem Guss, 583 00:31:17,140 --> 00:31:20,820 die genau auf das angesetzt ist, um das es jetzt in Deutschland geht. 584 00:31:20,900 --> 00:31:24,060 Deshalb ist das gut für die Stabilität unseres Landes, 585 00:31:24,100 --> 00:31:26,620 gut für die Prosperität unseres Landes, 586 00:31:26,660 --> 00:31:28,660 gut für die Sicherheit unseres Landes und, 587 00:31:28,685 --> 00:31:30,678 ganz nebenbei, auch gut für die Regierung. 588 00:31:30,703 --> 00:31:31,560 VORS. FELDHOFF: Herr Habeck? 589 00:31:31,585 --> 00:31:32,748 BM DR. HABECK: Alles gesagt! 590 00:31:32,773 --> 00:31:34,185 VORS. FELDHOFF: Herr Lindner, Ergänzungen? 591 00:31:34,210 --> 00:31:35,171 BM LINDNER: Alles gesagt! 592 00:31:35,196 --> 00:31:36,580 ZUSATZFRAGE: Dann habe ich eine Nachfrage 593 00:31:36,660 --> 00:31:39,460 an den Bundeskanzler, weil Sie sich ja jetzt 594 00:31:39,500 --> 00:31:41,220 so positiv geäußert haben. 595 00:31:41,340 --> 00:31:45,740 Ihre eigene Fraktion hat sich ja mit einer zentralen Forderung 596 00:31:45,780 --> 00:31:49,250 nicht durchsetzen können, nämlich mit der Forderung 597 00:31:49,275 --> 00:31:51,660 nach einer weiteren Ausnahme bei der Schuldenbremse. 598 00:31:51,700 --> 00:31:56,020 Glauben Sie trotzdem, dass die sich zumindest einigermaßen geschlossen 599 00:31:56,060 --> 00:31:59,220 hinter diesem Beschluss versammeln kann? 600 00:31:59,260 --> 00:32:00,980 BK SCHOLZ: Ich hatte heute Morgen um 7 Uhr 601 00:32:01,020 --> 00:32:04,980 eine sehr gute, sehr freundliche und sehr lebendige Diskussion 602 00:32:05,020 --> 00:32:06,340 in der Fraktion. 603 00:32:06,380 --> 00:32:10,660 Mein Eindruck war, dass alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis sind, 604 00:32:10,700 --> 00:32:13,980 weil es ja darum geht, dass wir das Gegeneinanderausspielen 605 00:32:14,020 --> 00:32:16,940 verschiedener Politikziele verhindern. 606 00:32:17,020 --> 00:32:19,780 Wir müssen etwas tun, zum Beispiel für stabile Renten 607 00:32:19,805 --> 00:32:22,980 das tut der Haushaltsentwurf mit seinen Möglichkeiten, 608 00:32:23,020 --> 00:32:25,900 und wir müssen etwas für die äußere und innere Sicherheit tun. 609 00:32:26,020 --> 00:32:29,580 Wir müssen in Eisenbahnstrecken und in Straßen investieren, 610 00:32:29,660 --> 00:32:32,500 wir müssen die digitale Infrastruktur unseres Landes ausbauen, 611 00:32:32,540 --> 00:32:34,820 wir müssen etwas für den Wohnungsbau tun, 612 00:32:34,860 --> 00:32:39,540 was in vielfältiger Weise mit zusätzlichen Mitteln geschieht. 613 00:32:39,580 --> 00:32:42,220 Wir müssen etwas für die Kinder in unserem Land tun. 614 00:32:42,300 --> 00:32:44,700 Das ist geschehen, zum Beispiel mit dem Kindergeld, 615 00:32:44,780 --> 00:32:47,260 dem Kinderzuschlag, dem Sofortzuschlag, 616 00:32:47,340 --> 00:32:49,980 mit Erhöhungen, die dabei vereinbart worden sind, 617 00:32:50,060 --> 00:32:51,420 mit den Freibeträgen. 618 00:32:51,540 --> 00:32:54,060 Wir müssen etwas tun für all diejenigen, die Steuern zahlen, 619 00:32:54,140 --> 00:32:56,820 die wir im Hinblick auf die Kalte Progression entlasten, 620 00:32:56,900 --> 00:32:59,460 was ich absolut richtig und notwendig finde. 621 00:32:59,500 --> 00:33:02,100 So kann man die Aufgaben, die wir haben, 622 00:33:02,140 --> 00:33:04,420 zusammenfassen und beschreiben. 623 00:33:04,460 --> 00:33:07,540 Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass das gelingt. 624 00:33:07,580 --> 00:33:09,740 Eine Zeit lang war die Befürchtung, 625 00:33:09,820 --> 00:33:12,180 dass man das nicht schaffen könnte. 626 00:33:12,220 --> 00:33:13,940 Aber wir haben es geschafft. 627 00:33:14,020 --> 00:33:17,380 Das Wichtige war, erst entlang der Finanzplanung 628 00:33:17,540 --> 00:33:22,420 - das ist gelungen, auch mit Verbesserungen für die einzelnen Ressorts - 629 00:33:22,460 --> 00:33:25,660 eine Verständigung mit allen Ressorts zu erzielen 630 00:33:25,700 --> 00:33:28,740 und auf dieser Basis dann die Restprobleme zu lösen. 631 00:33:28,820 --> 00:33:31,580 Diese Vorgehensweise hat sich auch absolut bewährt. 632 00:33:31,620 --> 00:33:33,340 Ich bin also ganz zuversichtlich, 633 00:33:33,420 --> 00:33:36,740 dass alle, die sich ja auch fachpolitisch engagieren, 634 00:33:36,780 --> 00:33:40,193 sich darin wiederfinden werden. 635 00:33:40,218 --> 00:33:43,220 FRAGE: Ich hätte eine Frage an den Finanzminister. Herr Lindner, 636 00:33:43,260 --> 00:33:48,820 der SPD-Fraktionsvorsitzende hat heute davon gesprochen, 637 00:33:48,900 --> 00:33:51,220 dass die Einigung nur durch eine Menge Kunstgriffe, 638 00:33:51,260 --> 00:33:54,060 wie er das bezeichnet hat, gelungen sei. 639 00:33:54,100 --> 00:33:56,820 Wie groß ist also Ihre Sorge, dass mit den Annahmen, 640 00:33:56,900 --> 00:34:00,380 die Sie jetzt für den Haushaltsentwurf 2025 unterstellt haben, 641 00:34:00,420 --> 00:34:03,380 nicht 2025 nachgesteuert werden muss, 642 00:34:03,460 --> 00:34:07,955 weil vielleicht einige Annahmen zu optimistisch sind? 643 00:34:07,980 --> 00:34:10,580 BM LINDNER: Da habe ich keine Befürchtung. 644 00:34:10,660 --> 00:34:13,180 ZUSATZFRAGE DR. RINKE: Können Sie kurz erläutern, warum? 645 00:34:13,220 --> 00:34:15,980 BM LINDNER: Ja, weil wir, wie ich das gesagt habe, 646 00:34:16,060 --> 00:34:20,340 sehr präzise geschaut haben, wo Vorsorgen erforderlich sind 647 00:34:20,380 --> 00:34:25,460 und wo nicht und wo es Schätzungenauigkeiten gibt. 648 00:34:25,500 --> 00:34:27,420 Da haben wir präzise hingeschaut. 649 00:34:27,500 --> 00:34:30,940 Wir haben auch neue Maßnahmen ergriffen. 650 00:34:30,965 --> 00:34:34,740 Beispielsweise verbuchen wir die Agien und Disagien 651 00:34:34,780 --> 00:34:38,740 unserer Staatsanleihen jetzt so wie Bundesbank, 652 00:34:38,780 --> 00:34:42,860 Bundesrechnungshof und Finanzagentur das empfehlen. 653 00:34:42,900 --> 00:34:47,220 Auch das gibt am aktuellen Rand eine Entlastung. 654 00:34:47,245 --> 00:34:51,008 Ich bin hier also sicher, dass wir präzise geplant haben. 655 00:34:51,087 --> 00:34:53,211 Umgekehrt gab es in der Vergangenheit 656 00:34:53,499 --> 00:34:56,499 ja regelmäßig am Ende des Jahres Haushaltsreste, 657 00:34:56,787 --> 00:34:59,751 weil Vorsorgen im Haushalt eingestellt worden waren, 658 00:34:59,751 --> 00:35:02,775 die dann im Nachhinein nicht benötigt worden sind. 659 00:35:02,775 --> 00:35:06,615 Die sind dann mitunter als Rücklage in das nächste Jahr übertragen worden. 660 00:35:06,615 --> 00:35:07,983 Das haben wir verändert. 661 00:35:08,246 --> 00:35:09,087 Außerdem setzen wir darauf, 662 00:35:09,087 --> 00:35:11,762 dass die unterschiedlichen Maßnahmen im Bereich des Arbeitsmarktes, 663 00:35:11,762 --> 00:35:14,499 im steuerlichen Bereich und im Bereich der Energie 664 00:35:14,499 --> 00:35:17,523 ja auch einen Wachstumsimpuls auslösen. 665 00:35:17,787 --> 00:35:23,834 Insofern haben wir einen soliden Entwurf, 666 00:35:23,834 --> 00:35:24,938 und ich freue mich darauf, 667 00:35:24,938 --> 00:35:29,043 dass der jetzt in die Hände der Parlamentsfraktionen geht, 668 00:35:29,043 --> 00:35:33,434 das, was wir hier als Wachstumsinitiative 669 00:35:33,434 --> 00:35:37,502 und als Entwürfe für einen Nachtragshaushalt 2024 670 00:35:37,502 --> 00:35:39,074 und einen Haushalt 2025 erarbeitet haben. 671 00:35:39,074 --> 00:35:43,694 Das wird ja im Parlament auch auf Herz und Nieren geprüft 672 00:35:43,694 --> 00:35:45,613 und intensiv beraten werden, 673 00:35:45,613 --> 00:35:48,613 und da wird das dann ja auch einer kritischen Prüfung 674 00:35:48,613 --> 00:35:51,925 auch der Kolleginnen und Kollegen der SPD unterzogen werden. 675 00:35:51,925 --> 00:35:54,926 ZUSATZFRAGE DR. RINKE: Sie haben eben auch gesagt, 676 00:35:54,926 --> 00:35:59,257 dass man für den Haushaltsentwurf jeden Stein umgedreht habe. 677 00:35:59,257 --> 00:36:02,809 Heißt das jetzt, dass dieser Entwurf, den Sie vorlegen, 678 00:36:02,809 --> 00:36:06,161 aus Ihrer Sicht auch keine Kürzungsmöglichkeiten mehr enthält? 679 00:36:06,161 --> 00:36:09,445 BM LINDNER: Das ist in der Hand des Parlaments. 680 00:36:09,445 --> 00:36:12,756 Wir haben das, was wir als Regierung für richtig gehalten haben 681 00:36:12,756 --> 00:36:16,031 und worauf wir uns gemeinsam verständigen konnten, 682 00:36:16,031 --> 00:36:19,344 jetzt hier vorgelegt, und nun geht es ins Parlament. 683 00:36:19,344 --> 00:36:23,712 Die Koalitionsfraktionen haben ja auch allesamt angekündigt, 684 00:36:23,712 --> 00:36:26,735 dass sie sehr intensiv miteinander sprechen wollen. 685 00:36:30,411 --> 00:36:33,927 FRAGE LÖHR: Ich hätte mehrere Lernfragen. 686 00:36:33,927 --> 00:36:38,871 Zum einen würde mich der 26-Milliarden-Wachstumseffekt interessieren. 687 00:36:39,134 --> 00:36:40,238 Herr Habeck, können Sie einmal die zwei 688 00:36:40,503 --> 00:36:44,078 oder drei stärksten Punkte davon benennen? 689 00:36:44,078 --> 00:36:45,999 Mit wie vielen Milliarden schlagen die zu Buche? 690 00:36:45,999 --> 00:36:50,102 Was für ein Volumen wird der KTF im nächsten Jahr haben? 691 00:36:50,102 --> 00:36:54,783 Zum Thema Netzentgelte wird noch nichts kommen, oder? 692 00:36:56,527 --> 00:37:00,866 BM DR. HABECK: Der Wachstumseffekt ist quasi laufend nebenbei gemonitort worden. 693 00:37:01,842 --> 00:37:04,983 Das ist natürlich eine anspruchsvolle Tätigkeit. 694 00:37:04,983 --> 00:37:08,534 Aber insgesamt rechnen wir mit ungefähr einem halben Prozentpunkt, 695 00:37:08,823 --> 00:37:09,698 was das BIP-Wachstum angeht, 696 00:37:09,962 --> 00:37:17,091 was sich dann mit 26 Milliarden Euro tatsächlich im Wachstum widerspiegelt. 697 00:37:17,654 --> 00:37:20,829 Die Hauptpunkte sind vor allem die Punkte, 698 00:37:20,829 --> 00:37:24,406 die Menschen zur Arbeit ermutigen, zu Mehrarbeit. 699 00:37:24,406 --> 00:37:26,290 Da liegt das ist, glaube ich, bekannt ja in Deutschland 700 00:37:26,553 --> 00:37:29,290 das größte Potenzialhemmnis. 701 00:37:29,290 --> 00:37:32,602 Das größte Wachstumspotenzialhemmnis liegt im Arbeitsmarkt. 702 00:37:32,602 --> 00:37:38,362 Wenn es gelingt, 100 000 Leute mehr aus dem SGB-II-Bezug in Arbeit zu bringen, 703 00:37:38,362 --> 00:37:40,281 wenn es gelingt, die Menschen, 704 00:37:40,281 --> 00:37:42,730 die im Land sind und arbeiten wollen, 705 00:37:42,730 --> 00:37:46,569 also beispielsweise Geflüchtete oder Menschen aus dem Ausland, 706 00:37:46,569 --> 00:37:48,490 schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen, 707 00:37:48,778 --> 00:37:53,433 dann ist das die größte Stellschraube für mehr Wachstum. 708 00:37:53,433 --> 00:37:57,825 Das ist ja von uns allen dreien, glaube ich, angesprochen worden. 709 00:37:57,825 --> 00:38:00,297 Ich kenne jedenfalls ganz viele Geschichten 710 00:38:00,297 --> 00:38:01,929 von Handwerksmeister, die sagen: 711 00:38:01,929 --> 00:38:03,849 Da ist einer, den ich in meiner Werkstatt haben will. 712 00:38:04,138 --> 00:38:05,242 Der will auch in meine Werkstatt. 713 00:38:05,242 --> 00:38:07,161 Aber weil irgendeine Formalität 714 00:38:07,426 --> 00:38:12,082 nicht zur Befriedigung der Behörden ist, kann er nicht arbeiten. – 715 00:38:12,082 --> 00:38:13,737 Das drehen wir jetzt halt um. 716 00:38:13,737 --> 00:38:15,884 Da muss man schon sehr aktiv widersprechen. 717 00:38:15,884 --> 00:38:17,253 Man kann im Grunde sagen: 718 00:38:17,253 --> 00:38:18,884 Wenn jemand Meister ist, dann ist er ja Meister, 719 00:38:18,884 --> 00:38:20,804 weil er entscheiden kann, wer bei ihm arbeitet. 720 00:38:21,420 --> 00:38:24,648 Der Klima- und Transformationsfonds wird im nächsten Jahr 721 00:38:24,648 --> 00:38:27,060 ein Volumen von 34 Milliarden Euro haben. 722 00:38:27,060 --> 00:38:28,979 Der Finanzminister hat ausgeführt, 723 00:38:29,267 --> 00:38:33,923 dass das durch Haushaltstechnik nicht automatisch 724 00:38:33,923 --> 00:38:36,948 in der Investitionsquote des Landes erfasst wird, 725 00:38:36,948 --> 00:38:41,603 aber es kommt durchaus noch eine erhebliche Summe obendrauf. 726 00:38:41,603 --> 00:38:43,523 Bei den Netzentgelten ist es so, 727 00:38:43,523 --> 00:38:47,363 dass wir mitten im Prozess sind, zu überprüfen, 728 00:38:47,363 --> 00:38:49,020 welche Bestandteile der Netzentgelte 729 00:38:49,284 --> 00:38:52,572 wir reduzieren oder herausnehmen können, 730 00:38:52,572 --> 00:38:54,167 um dort Entlastung zu schaffen, 731 00:38:54,431 --> 00:38:58,271 um darauf hinzuarbeiten, dass die Netzentgelte stabil bleiben, 732 00:38:58,271 --> 00:39:00,154 ja, gegebenenfalls sinken können. 733 00:39:00,154 --> 00:39:02,074 Parallel dazu läuft ein Prozess 734 00:39:02,074 --> 00:39:03,707 - darüber sprach ich an verschiedenen Stellen -, 735 00:39:03,707 --> 00:39:09,406 ob man die Investition oder die Rückzahlung der Investition, 736 00:39:09,670 --> 00:39:12,370 - denn die Netze bauen wir ja nicht für eine Legislaturperiode, 737 00:39:12,633 --> 00:39:14,780 sondern für 30, 40, vielleicht 50 Jahre. - 738 00:39:14,780 --> 00:39:16,700 Ob man die über die Zeit strecken kann 739 00:39:16,700 --> 00:39:19,975 und so einen planbaren Glättungseffekt erzielen kann. 740 00:39:19,975 --> 00:39:21,631 Auch daran arbeiten wir 741 00:39:21,631 --> 00:39:24,368 beziehungsweise sind in der Arbeit schon weit vorangekommen, 742 00:39:24,368 --> 00:39:27,392 müssen aber noch letzte Daten konkretisieren, 743 00:39:27,392 --> 00:39:28,700 um dann eine Entscheidung zu fällen. 744 00:39:28,988 --> 00:39:33,092 ZUSATZFRAGE LÖHR: Aber zu den Netzentgelten ist jetzt noch kein Geld eingeplant, oder? 745 00:39:33,380 --> 00:39:34,196 BM DR. HABECK: Dazu brauche ich kein Geld. 746 00:39:34,196 --> 00:39:35,300 Das soll ja Geld sparen. 747 00:39:35,300 --> 00:39:38,588 ZUSATZ LÖHR: Aber Sie würden das aus dem Haushalt ja vorfinanzieren wollen. 748 00:39:38,588 --> 00:39:44,059 BM DR. HABECK: Nein. Für ein sogenanntes Amortisationskonto 749 00:39:44,059 --> 00:39:45,716 sind jetzt keine Gelder bereitgestellt. 750 00:39:45,716 --> 00:39:48,452 Das ist auch noch nicht beschluss- oder entschlussfähig, 751 00:39:48,740 --> 00:39:52,027 wohl aber in dem Papier adressiert, dass für diese Arbeit 752 00:39:52,027 --> 00:39:55,579 Also, um wie viel können wir durch Reduktion der Kostenbestandteile 753 00:39:55,868 --> 00:39:58,340 die Netzentgelte senken, reduzieren 754 00:39:58,340 --> 00:40:00,523 und wie entwickelt es sich über die Zeit, 755 00:40:00,523 --> 00:40:01,628 das sind ja komplexe Rechnungen. 756 00:40:01,628 --> 00:40:03,812 Man muss die Investitionskosten, die Materialkosten, 757 00:40:04,100 --> 00:40:06,284 die Baukosten, die Inflationen gegenrechnen, 758 00:40:06,284 --> 00:40:10,388 gegen den Nenner sozusagen, gegen den Strom, der durchfließt, 759 00:40:10,388 --> 00:40:13,699 und das dann in eine Prognose der Netzentgelte übersetzen. 760 00:40:13,964 --> 00:40:15,884 Daraus wird sich eine Antwort ergeben, 761 00:40:15,884 --> 00:40:18,907 ob und welchen Handlungsbedarf es gibt, 762 00:40:18,907 --> 00:40:21,643 und daraus dann, welchen und ob es Finanzierungsbedarf gibt. 763 00:40:25,320 --> 00:40:28,820 FRAGE GREIVE: Vor der Einigung war immer die Rede von einem Sparhaushalt, 764 00:40:28,820 --> 00:40:31,279 in dem bis zu 50 Milliarden Euro fehlen könnten. 765 00:40:31,544 --> 00:40:33,463 Jetzt haben Sie eine Reihe von Maßnahmen präsentiert, 766 00:40:33,463 --> 00:40:35,672 die eigentlich noch einmal mehr Geld obendrauf kosten. 767 00:40:35,672 --> 00:40:38,407 Deswegen würde mich schon noch konkreter interessieren, 768 00:40:38,407 --> 00:40:40,591 wie Sie die Haushaltslücke geschlossen haben. 769 00:40:40,591 --> 00:40:43,063 Wie hoch war am Ende die Haushaltslücke, 770 00:40:43,063 --> 00:40:44,431 die Sie schließen mussten? 771 00:40:44,720 --> 00:40:46,027 Was sind die größten Posten? 772 00:40:46,315 --> 00:40:47,947 Haben Sie wirklich an irgendeiner Stelle, 773 00:40:47,947 --> 00:40:50,972 irgendwo, bei irgendeiner Ausgabe konkret gespart? 774 00:40:50,972 --> 00:40:53,155 Wie stellen Sie die 80 Milliarden Euro 775 00:40:53,155 --> 00:40:55,627 in der Finanzplanung für die Verteidigung dar? 776 00:40:55,627 --> 00:40:59,567 Ist da ein großer Merkposten, oder wie muss man sich das vorstellen? 777 00:40:59,587 --> 00:41:06,408 BM Lindner: Sie haben jetzt die spekulativ in den Medien kursierende 778 00:41:06,408 --> 00:41:09,145 Zahl der Haushaltslücke noch einmal dargetan. 779 00:41:09,431 --> 00:41:13,799 Aber Sie wissen die Bundesregierung selbst hat nie amtlich eine Lücke ausgewiesen, 780 00:41:13,799 --> 00:41:17,571 außer der gut acht Milliarden Euro Handlungsbedarf, 781 00:41:17,571 --> 00:41:21,497 die sich aus dem Finanzplan ergeben hatten. 782 00:41:21,517 --> 00:41:24,147 Und deshalb kann man auch gar nicht sagen, wie groß die Lücke war. 783 00:41:24,197 --> 00:41:30,757 Sondern wir haben jetzt den Ausgleich geschafft. 784 00:41:30,787 --> 00:41:34,583 Und wesentlich dazu war, dass die Ressorts sich an die Vorgabe gehalten haben, 785 00:41:34,871 --> 00:41:37,867 im Finanzplan anzumelden. 786 00:41:36,847 --> 00:41:43,667 Das ist erfolgt und darüber hinaus haben wir, wie ich eingangs sagte, 787 00:41:43,667 --> 00:41:45,279 sehr genau die Veranschlagungen, 788 00:41:45,567 --> 00:41:48,567 die wir bei den unterschiedlichen Positionen hatten, angesehen. 789 00:41:48,567 --> 00:41:52,892 Wir setzen auf wirtschaftliches Wachstum. 790 00:41:52,912 --> 00:41:56,793 Was den Finanzplan bis 2028 angeht bitte ich 791 00:41:56,813 --> 00:42:01,147 jetzt um Nachsicht wie auch andere Detailfragen 792 00:42:01,147 --> 00:42:06,707 zu Titeln betreffend, dass wir dann, wenn wir den Haushalt vorlegen, 793 00:42:06,736 --> 00:42:12,097 dazu im Einzelnen zu Ziffern auch Stellung nehmen und nicht jetzt. Wir präsentieren jetzt ja, die politische 794 00:42:12,097 --> 00:42:18,487 Einigung über sozusagen die Eckwerte eines Haushaltes, die Leitplanken 795 00:42:18,517 --> 00:42:23,503 der Haushaltspolitik der nächsten Jahre und eine Wachstumsinitiative. 796 00:42:23,523 --> 00:42:29,417 Die eigentliche Haushaltsvorstellung passiert dann an anderer Stelle am 17. Juli. 797 00:42:30,112 --> 00:42:32,858 Und doch nur eine kurze Nachfrage zur Lücke, als Sie sich zusammengesetzt 798 00:42:32,883 --> 00:42:35,247 haben und Sie die Finanzplanung ja als Maßgabe gemacht haben. 799 00:42:35,247 --> 00:42:39,247 Für 2025 hatten Sie einen Betrag, den Sie maximal ausgeben wollten. 800 00:42:39,267 --> 00:42:41,928 Da muss man doch irgendeine Art von Lücke gehabt haben. 801 00:42:41,948 --> 00:42:42,505 Eine Bitte was? 802 00:42:42,525 --> 00:42:45,847 Eine Lücke... Nur die acht Milliarden waren die Lücke? 803 00:42:46,597 --> 00:42:49,854 BM Lindner: Nein, wir hatten weitere Aufgaben... 804 00:42:49,874 --> 00:42:54,877 BM Dr. Habeck: ...Auf der Suche nach der Lücke. 805 00:42:57,087 --> 00:42:58,963 Frage: Herr Bundeskanzler, wenn Sie erlauben, 806 00:42:58,963 --> 00:43:01,723 würde ich gern eine Frage zu einem aktuellen Thema stellen. 807 00:43:01,723 --> 00:43:06,336 Es wird gemeldet, dass der ungarische Regierungschef Viktor Orbán 808 00:43:06,336 --> 00:43:09,095 zu einem Besuch bei Putin in Moskau ist. 809 00:43:09,095 --> 00:43:12,647 Ist es im Kreis der EU-Staats- und Regierungschefs so abgesprochen 810 00:43:12,647 --> 00:43:15,051 und halten Sie den Zeitpunkt gekommen, 811 00:43:15,051 --> 00:43:18,339 um mit Putin direkte Gespräche zu führen? Dankeschön. 812 00:43:18,604 --> 00:43:27,255 BK Scholz: Der Europäische Rat wird außenpolitisch vertreten von Herrn Michel 813 00:43:27,255 --> 00:43:28,843 und demnächst von Herrn Costa. 814 00:43:28,843 --> 00:43:30,744 Das sind die Regeln, die wir miteinander haben. 815 00:43:30,744 --> 00:43:35,332 Und deshalb ist die Ratspräsidentschaft Ungarns nicht das, 816 00:43:35,332 --> 00:43:36,436 was diesen Besuch trägt, 817 00:43:36,700 --> 00:43:41,025 sondern die Tätigkeit als ungarischer Ministerpräsident 818 00:43:42,185 --> 00:43:44,222 und die Haltung, die die Europäische Union hat 819 00:43:44,509 --> 00:43:46,958 in dieser Frage ist auch sehr klar. 820 00:43:47,245 --> 00:43:49,222 Wir verurteilen den russischen Angriffskrieg. 821 00:43:49,222 --> 00:43:54,529 Wir unterstützen die Ukraine finanziell und unsere Mitgliedstaaten auch mit Waffen. 822 00:43:54,549 --> 00:43:56,977 Das wird auch organisiert durch die Europäische Union. 823 00:43:56,977 --> 00:44:02,647 Sie wissen, dass wir gerade Anfang des Jahres eine Entscheidung getroffen haben, 824 00:44:02,647 --> 00:44:05,136 50 Milliarden Euro bereitzustellen 825 00:44:05,156 --> 00:44:08,100 aus EU-Mitteln für die nächsten Jahre. 826 00:44:08,100 --> 00:44:09,786 Und wir haben darüber hinaus in 827 00:44:09,806 --> 00:44:12,204 G7-Zusammenhang eine Verständigung gefunden, 828 00:44:12,204 --> 00:44:14,940 dass wir 50 Milliarden Dollar zusätzlich, 829 00:44:14,940 --> 00:44:17,700 vor allem aber nicht ausschließlich für Waffenhilfe 830 00:44:17,964 --> 00:44:23,104 mobilisieren wollen, indem wir die "windfall profits“ hebeln zusammen mit den USA. 831 00:44:23,104 --> 00:44:26,393 Und dann organisieren wir gerade, wie die Europäische Union ihren Teil 832 00:44:26,393 --> 00:44:29,416 an dieser Gesamtaufgabe wahrnehmen wird. 833 00:44:29,436 --> 00:44:32,656 Das soll sehr schnell in diesem Jahr noch verständigt werden, 834 00:44:32,656 --> 00:44:36,761 ist für uns auch sehr wichtig, weil es eine klare Botschaft beinhaltet: 835 00:44:38,162 --> 00:44:40,694 Die Ukraine kann sich auf unsere Solidarität verlassen. 836 00:44:40,714 --> 00:44:44,647 Putin kann nicht darauf kalkulieren, dass die Solidarität 837 00:44:44,647 --> 00:44:47,216 nachlässt und dass die Unterstützung nachlässt 838 00:44:47,236 --> 00:44:50,207 weder wegen fiskalischer Probleme einzelner Länder, 839 00:44:50,417 --> 00:44:52,315 noch wegen der Tatsache, dass möglicherweise 840 00:44:52,335 --> 00:44:54,454 der politische Wille nicht überall gleichmäßig, 841 00:44:54,741 --> 00:44:57,050 immer zu jeder Zeit zur Verfügung steht, 842 00:44:57,070 --> 00:44:59,378 sondern das ist ein klares Statement. 843 00:44:59,378 --> 00:45:02,523 Und in dem Sinne, ist das die Haltung, die wir 844 00:45:02,543 --> 00:45:05,687 haben, Putin darf diesen Krieg nicht gewinnen. 845 00:45:07,867 --> 00:45:10,479 Nur mal ganz kurz nachgefragt: Hat Orbán Sie vorab informiert, 846 00:45:10,499 --> 00:45:11,617 dass er nach Moskau reist? 847 00:45:12,227 --> 00:45:15,482 BK Scholz: Nein, aber da er ja auch nicht 848 00:45:15,502 --> 00:45:19,737 derjenige ist, der den Rat repräsentiert nach außen 849 00:45:20,337 --> 00:45:25,737 habe ich die Annahme, dass er vermutet hat, er müsste nicht. 850 00:45:27,857 --> 00:45:34,117 Eine Frage an Herrn Habeck. Sie haben ja gerade gesagt, dass die Einigung mit der EU-Kommission 851 00:45:34,117 --> 00:45:41,441 bezüglich der Kraftwerkstrategie steht und das damit 12,5 Gigawatt an Kraftwerken zugebaut werden können. 852 00:45:41,729 --> 00:45:44,973 Bleibt es dann damit bei diesen 12,5 Gigawatt 853 00:45:44,973 --> 00:45:49,058 wasserstofffähiger Kraftwerke oder kommt da vielleicht noch etwas? 854 00:45:49,058 --> 00:45:54,247 BM Habeck: Die Einigung setzt sich so zusammen, dass wir zweimal fünf Gigawatt 855 00:45:54,247 --> 00:46:00,515 über verschiedene Genehmigungstracks, sage ich, ausschreiben werden. 856 00:46:00,515 --> 00:46:04,839 Dazu kommen zweimal 500 Sondertechnologien. 857 00:46:04,839 --> 00:46:06,567 Einmal, tatsächlich technologieoffen Langzeitspeicher 858 00:46:06,567 --> 00:46:08,390 - das ist wasserstoffoffen, 859 00:46:08,410 --> 00:46:12,087 aber kann auch an anderen Speicher mit einbeziehen und 860 00:46:12,337 --> 00:46:17,877 einmal 500 Megawatt sogenannte Sprinter, die dann nur auf Wasserstoff laufen, 861 00:46:18,267 --> 00:46:23,527 von Anfang an. Und dann gibt es noch eine Vereinbarung von zwei Gigawatt, 862 00:46:23,527 --> 00:46:26,887 die als sogenannter Retrofit bestehende Gaskraftwerke umrüsten sollen. 863 00:46:28,287 --> 00:46:33,417 Dazu noch eine Nachfrage: In dem Papier zur Haushaltseinigung, dass Ihr Haus verschickt hat, 864 00:46:33,417 --> 00:46:40,337 ist die Rede davon, dass nochmal fünf Gigawatt Gaskraftwerke ausgeschrieben werden sollen. 865 00:46:40,357 --> 00:46:41,921 Sind diese dann auch H2-ready? 866 00:46:41,921 --> 00:46:43,841 BM Habeck: Genau. Sie sind H2-ready. 867 00:46:43,841 --> 00:46:46,773 Das ist der zweite Pfad, den ich angesprochen habe. 868 00:46:47,061 --> 00:46:52,801 Es gibt ein sogenanntes Dekarbonisierungsprogramm, - wenn Sie es ganz genau wissen wollen - 869 00:46:52,801 --> 00:46:57,437 innerhalb der KUEBLL-Richtlinie ist es die Ziffer 4.1. sind die ersten fünf Gigawatt. 870 00:46:57,701 --> 00:47:05,626 Und dann im Vorgriff auf den zu designenden und bis 2028 einzuführenden Kapazitätsmarkt 871 00:47:05,626 --> 00:47:11,937 schreiben wir weitere fünf Gigawatt aus, die H2-ready sein müssen 872 00:47:11,937 --> 00:47:19,382 und sich über den Kapazitätsmechanismus in einer Art Vorgriff finanzieren. 873 00:47:19,407 --> 00:47:22,892 Frage: Herr Scholz, Sie erwähnten vorhin, dass sie im Haushalt für 2028 874 00:47:23,179 --> 00:47:27,264 in der Finanzplanung 80 Milliarden Euro für die Bundeswehr eingestellt haben, 875 00:47:27,552 --> 00:47:29,164 also fast 30 Milliarden mehr als jetzt. 876 00:47:29,164 --> 00:47:32,740 Haben Sie da auch eingeschrieben, wo das Geld herkommen soll? 877 00:47:32,740 --> 00:47:35,760 Oder überlassen Sie das der Nachfolgeregierung? 878 00:47:35,780 --> 00:47:37,127 Und an Herrn Lindner, 879 00:47:37,207 --> 00:47:41,556 Sie haben diese Einschränkungen beim Bürgergeld hervorgehoben. 880 00:47:41,819 --> 00:47:45,592 Mit welchen Einsparungen, in welcher Größenordnung rechnen Sie da? 881 00:47:45,592 --> 00:47:49,107 Und haben Sie die erwartete Konjunkturbelebung durch 882 00:47:49,107 --> 00:47:53,227 die Wachstumsinitiative eigentlich auch schon eingerechnet in den Haushaltsplan? 883 00:47:53,227 --> 00:47:54,366 Danke. 884 00:47:55,283 --> 00:48:00,877 BK Scholz: Zunächst einmal ist es wichtig, dass wir so wie angekündigt 885 00:48:00,877 --> 00:48:06,687 ab dem Zeitpunkt, wo das Sondervermögen voraussichtlich verbraucht sein wird, 886 00:48:06,687 --> 00:48:08,299 dann aus dem Haushalt die notwendige Finanzierung 887 00:48:08,299 --> 00:48:12,379 der Bundeswehr zu 100 Prozent gewährleisten. 888 00:48:12,379 --> 00:48:16,220 Und deshalb ist die Steigerung 2028 auf 80 Milliarden 889 00:48:16,220 --> 00:48:18,384 für den Bundeswehrhaushalt auch notwendig. 890 00:48:18,673 --> 00:48:21,409 Das ergibt einen entsprechenden großen Handlungsbedarf. 891 00:48:21,673 --> 00:48:24,942 Und ich bewerbe mich darum, ihn zu lösen. 892 00:48:27,778 --> 00:48:31,117 BM Lindner: Ja, ich darf das vielleicht ergänzen. 893 00:48:31,137 --> 00:48:32,461 Wir haben uns darauf verständigt, 894 00:48:32,461 --> 00:48:39,521 dass wir gemeinsam den Vorschlag, den ich einmal unterbreitet habe, verfolgen, 895 00:48:39,521 --> 00:48:46,845 die Tilgungsverpflichtungen der Pandemie-Kredite zu verändern, 896 00:48:46,845 --> 00:48:51,217 sobald Deutschland die 60 Prozent Schuldenquote erreicht hat. 897 00:48:51,217 --> 00:48:57,505 Wenn unsere Überlegungen hinsichtlich Wachstum und disziplinierter Haushaltspolitik 898 00:48:57,505 --> 00:49:02,185 fortgesetzt werden, kann das 2028 schon erreicht werden. 899 00:49:02,185 --> 00:49:07,637 Das würde den Handlungsbedarf um 9,2 Milliarden Euro reduzieren, 900 00:49:07,637 --> 00:49:09,513 es wird sich im Einzelnen aus der Finanzplanung ergeben. 901 00:49:09,802 --> 00:49:12,759 Übrigens sehen Sie daran, dass ich gar nicht so orthodox bin, 902 00:49:12,759 --> 00:49:14,611 was die Schuldenbremse angeht. 903 00:49:14,611 --> 00:49:17,985 In absoluter Übereinstimmung mit den Vorschlägen 904 00:49:18,005 --> 00:49:21,739 etwa der Bundesbank kann auch ich mir Veränderungen 905 00:49:21,739 --> 00:49:24,983 vorstellen, die zusätzlichen fiskalischen Spielraum bringen. 906 00:49:25,247 --> 00:49:29,640 Dann und sofern wir eben wieder "compliant" mit europäischem Recht sind, 907 00:49:29,640 --> 00:49:32,620 also die 60 Prozent Schuldenquote unterboten haben. 908 00:49:32,908 --> 00:49:40,505 Was die Frage angeht Einsparungen und Konjunktureffekt aus den Arbeitsmaßnahmen 909 00:49:40,525 --> 00:49:45,114 im Einzelnen hat das BMWK geprüft. 910 00:49:45,114 --> 00:49:48,119 Ich weiß nicht, ob man das jetzt hier schon im Einzelnen darstellen kann, 911 00:49:48,119 --> 00:49:49,750 ist eine etwas sehr detaillierte Frage 912 00:49:49,750 --> 00:49:51,301 Frage: Eine Größenordnung? 913 00:49:51,321 --> 00:49:55,447 BM Habeck: Aber die Ergebnisse der Prüfung sind immer eingerechnet in die Zahlen, 914 00:49:55,447 --> 00:49:58,547 die wir zugrunde gelegt haben. 915 00:49:58,567 --> 00:50:00,107 Frage: Aber Sie können jetzt nicht sagen, 916 00:50:00,127 --> 00:50:01,667 wie viel Milliarden da zu Buche schlagen? 917 00:50:01,667 --> 00:50:07,437 Eine Entlastung durch Konjunktureffekte und das der Wachstumsinitiative 918 00:50:07,437 --> 00:50:10,153 und durch die Restriktionen beim Bürgergeld. 919 00:50:10,417 --> 00:50:13,178 BM Habeck: Wie viel Geld mehr eingenommen wird, ist die Frage? 920 00:50:13,442 --> 00:50:16,159 Frage: Wie viel Geld mehr eingenommen wird durch Wachstum, wie viel Geld 921 00:50:16,423 --> 00:50:17,790 weniger ausgegeben wird für Bürgergeld? 922 00:50:18,974 --> 00:50:25,066 Durch Wachstum, grob - Christian? fünf Milliarden mehr? 923 00:50:25,066 --> 00:50:28,355 Die Differenz zwischen den steuerlichen Ausfällen durch 924 00:50:28,355 --> 00:50:31,863 Investitionsquoten und beim Bürgergeld, 925 00:50:31,863 --> 00:50:35,635 Wir rechnen damit, dass ungefähr 100.000 Menschen 926 00:50:35,635 --> 00:50:38,923 aus dem SGB II Bezug in den Arbeitsmarkt gehen. 927 00:50:39,187 --> 00:50:44,111 Und dann hängt es natürlich ein bisschen davon ab, wie sie im SGB II verankert sind. 928 00:50:44,111 --> 00:50:46,032 Also, welche Leistungen sie bekommen. 929 00:50:46,295 --> 00:50:47,951 Aber da ist doch normal, 930 00:50:47,951 --> 00:50:55,344 eine deutliche dreistellige Reduktion des Leistungsaufkommens zu erwarten. 931 00:50:55,344 --> 00:50:57,547 BK Scholz: Das wird bei der Veranschlagung berücksichtigt. 932 00:50:58,827 --> 00:51:06,037 BM Lindner: Also beim BMAS einerseits und andererseits bei den Steuereinnahmen. 933 00:51:06,037 --> 00:51:08,613 Aber Sie fragen jetzt nach Zahlen und Details, 934 00:51:08,633 --> 00:51:11,927 die in der Regel bei der Vorstellung 935 00:51:11,957 --> 00:51:15,663 des Haushalts bei Kabinettsbeschluss dargestellt werden. 936 00:51:15,683 --> 00:51:17,879 Dann sind nämlich alle Zahlen und Unterlagen 937 00:51:17,899 --> 00:51:19,839 auch entsprechend qualitätsgesichert. 938 00:51:19,859 --> 00:51:21,478 Da also ein klein bisschen Geduld. 939 00:51:21,498 --> 00:51:24,322 Wir sehen uns ja bald wieder. Da haben wir ja noch zwölf Tage. 940 00:51:24,342 --> 00:51:28,140 Frage: Herr Habeck habe ich Sie richtig verstanden, 941 00:51:28,427 --> 00:51:31,162 dass die Kindergrundsicherung, so wie sie ursprünglich geplant war, 942 00:51:31,162 --> 00:51:35,219 zu den Akten gelegt wird und stattdessen so eine Art neues Gesetz kommt? 943 00:51:35,239 --> 00:51:37,947 Sie erwähnten da eine Zahl von 1,2 Milliarden, wenn ich 944 00:51:37,967 --> 00:51:38,947 das richtig in Erinnerung habe 945 00:51:39,187 --> 00:51:42,240 BM Habeck: Über die Detailumsetzung der Kindergrundsicherung 946 00:51:42,240 --> 00:51:45,335 verhandeln die Fraktionen und sie tun das mit großer Leidenschaft und Intensität. 947 00:51:45,355 --> 00:51:46,871 Das haben wir also nicht zum 948 00:51:46,891 --> 00:51:49,837 Gegenstand unserer Gespräche gemacht. 949 00:51:49,837 --> 00:51:51,192 Worüber wir gesprochen haben, ist, 950 00:51:51,212 --> 00:51:53,184 was wir jetzt im Haushalt abbilden müssen 951 00:51:53,204 --> 00:51:55,888 beziehungsweise was wir nicht mehr abbilden müssen. 952 00:51:55,908 --> 00:51:57,993 Und da gibt es durchaus Verschiebungen 953 00:51:58,013 --> 00:52:00,687 und eine der von mir erwähnten Verschiebungen 954 00:52:00,687 --> 00:52:04,612 ist der sogenannte Kinder-Sofortzuschlag, der einmal eingeführt wurde, 955 00:52:04,632 --> 00:52:07,357 bis die Kindergrundsicherung vermutlich 956 00:52:07,357 --> 00:52:13,157 im Jahr 2025 damals bei Einführung eingeführt wird, eine Art Brückenfinanzierung ist, 957 00:52:13,157 --> 00:52:15,587 verlängert wird und analog zum Kindergeld fünf Euro drauf bekommt. 958 00:52:15,607 --> 00:52:20,590 Frage: Es bleibt bei dem Plan, die Kindersicherung einzuführen. 959 00:52:20,610 --> 00:52:22,511 BK Scholz: Es geht wie gesagt... 960 00:52:22,511 --> 00:52:30,172 BK Scholz: Es geht jetzt um die ersten Schritte, und darüber wird ganz konkret im Parlament geredet. 961 00:52:34,639 --> 00:52:39,803 Frage: Zwei Fragen an Herrn Lindner zum einen ist es nur eine globale 962 00:52:40,092 --> 00:52:43,312 Minderausgabe, eingestellt von 16 Milliarden Euro. 963 00:52:43,312 --> 00:52:44,637 Wenn es richtig verstanden haben, sollen davon acht Milliarden Euro 964 00:52:44,925 --> 00:52:49,028 davon dadurch zustande kommen, 965 00:52:49,028 --> 00:52:52,556 dass die InfraGO oder zumindest die Deutsche Bahn 966 00:52:52,556 --> 00:52:54,433 und die Autobahngesellschaft in die Lage versetzt werden sollen, 967 00:52:54,720 --> 00:52:58,205 Kredite in Höhe von in etwa acht Milliarden Euro aufnehmen zu können, 968 00:52:58,493 --> 00:52:59,860 die dann nicht haushaltswirksam sind. 969 00:52:59,860 --> 00:53:02,045 Die restlichen acht Milliarden Euro bleiben dann 970 00:53:02,045 --> 00:53:05,997 Also vielleicht erklären Sie einfach, was der Hintergrund ist. 971 00:53:06,276 --> 00:53:09,300 Und die restlichen acht Milliarden bleiben aber globale Minderausgabe 972 00:53:09,573 --> 00:53:10,940 also sind nach wie vor offen. 973 00:53:10,940 --> 00:53:13,676 Habe ich das... Ist das die richtige Wahrnehmung? 974 00:53:13,676 --> 00:53:17,203 Meine zweite Frage ist die Anschlussfrage, 975 00:53:17,223 --> 00:53:20,233 ob eigentlich der Digitalpakt 2.0, 976 00:53:20,497 --> 00:53:23,214 den der Bund ja bisher mit 6,5 Milliarden Euro unterstützt hat. 977 00:53:23,214 --> 00:53:25,685 jetzt auf Eis liegt und gar nicht mehr kommt, 978 00:53:25,685 --> 00:53:27,127 das ist die Befürchtung der Länder zumindest. 979 00:53:27,257 --> 00:53:31,582 BM Lindner: Also zum Digitalpakt, da wird eine Regelung 980 00:53:31,846 --> 00:53:34,440 vom zuständigen Ressort vorgesehen. 981 00:53:34,460 --> 00:53:37,054 Was die globale Minderausgabe angeht: 982 00:53:37,054 --> 00:53:39,770 8 Milliarden Euro planen wir, hatten wir auch. 983 00:53:39,770 --> 00:53:44,407 Das ist die in den letzten Jahren übliche Veranschlagung 984 00:53:44,407 --> 00:53:48,756 von Haushaltsresten aus dem Vollzuge. 985 00:53:49,020 --> 00:53:50,081 Insofern keine Veränderung zum Status quo. 986 00:53:50,081 --> 00:53:55,245 Allerdings haben wir jetzt speziell für die noch anstehende Zeit 987 00:53:55,245 --> 00:53:59,637 bis zur Zuleitung des Haushaltes an den Deutschen Bundestag eine Aufgabe. 988 00:53:59,637 --> 00:54:02,617 Wir haben uns nämlich zum Ziel gesetzt, 989 00:54:02,637 --> 00:54:05,764 die jetzt höhere globale Minderausgabe, 990 00:54:05,784 --> 00:54:07,948 die wir jetzt mit 16 Milliarden Euro kalkulieren, 991 00:54:07,948 --> 00:54:10,928 auf die üblichen 8 Milliarden zu reduzieren. 992 00:54:11,193 --> 00:54:15,320 Und dazu kommen unterschiedliche Maßnahmen in Frage, 993 00:54:16,192 --> 00:54:22,097 die aber ergebnisorientiert auf ihre verfassungsrechtliche 994 00:54:22,097 --> 00:54:25,029 Zulässigkeit und ihre Wirtschaftlichkeit geprüft werden. 995 00:54:25,029 --> 00:54:28,801 Dazu gehört das Ersetzen von Zuschüssen an die Bahn 996 00:54:28,801 --> 00:54:34,951 durch besonders attraktive Darlehen als finanzielle Transaktion. 997 00:54:34,971 --> 00:54:41,247 Dazu gehört die Vereinnahmung von Überschussliquidität 998 00:54:41,277 --> 00:54:47,282 bei der KfW aus der Gaspreisbremse. 999 00:54:47,282 --> 00:54:51,631 Aber all das muss präzise verfassungsrechtlich geklärt werden 1000 00:54:51,919 --> 00:54:54,103 und auf Wirtschaftlichkeit geprüft werden, 1001 00:54:54,103 --> 00:54:56,796 so wie andere Maßnahmen in dem Zusammenhang auch. 1002 00:54:57,084 --> 00:55:00,568 Und dann nehmen wir uns die dafür erforderliche Zeit, 1003 00:55:00,568 --> 00:55:04,409 suchen auch das Gespräch mit unabhängigen Expertinnen und Experten, 1004 00:55:04,409 --> 00:55:06,814 damit wir da auf der sicheren Seite sind. 1005 00:55:06,814 --> 00:55:09,262 Also man kann jetzt noch nicht exakt sagen, 1006 00:55:09,550 --> 00:55:13,101 wie die weiteren 8 Milliarden Euro dargestellt werden. 1007 00:55:13,101 --> 00:55:14,494 Das braucht noch ein bisschen. 1008 00:55:17,958 --> 00:55:21,203 Frage: Ja, vielen Dank. Ich habe noch mal eine Nachfrage zur Kindergrundsicherung. 1009 00:55:21,203 --> 00:55:23,410 Es war immer gesagt worden und von der Ministerin gefordert worden, 1010 00:55:23,675 --> 00:55:26,632 es braucht eine Behörde, es braucht Stellen, es braucht Milliarden, 1011 00:55:26,632 --> 00:55:29,565 und das vor 2025, sonst sei es politisch erledigt. 1012 00:55:29,565 --> 00:55:32,833 Wenn ich es jetzt richtig sehe, ist aber genau das nicht verabredet worden, 1013 00:55:32,833 --> 00:55:36,654 sondern es gibt Hilfen für Kinder in bestimmter Höhe. 1014 00:55:36,654 --> 00:55:38,050 Kindergeld und so weiter. 1015 00:55:38,050 --> 00:55:39,971 Jetzt will ich von Herrn Lindner gerne noch mal wissen, 1016 00:55:39,971 --> 00:55:41,602 wie er die Kindergrundsicherung bewertet 1017 00:55:41,891 --> 00:55:44,627 und an den Bundeskanzler die Frage, 1018 00:55:44,627 --> 00:55:47,099 Sie haben gesagt, sie stehen für die gemeinsame Sache ein. 1019 00:55:47,099 --> 00:55:48,855 Das sei wichtig. 1020 00:55:48,875 --> 00:55:50,811 Wenn man Rolf Mützenich, Ihren Fraktionschef, 1021 00:55:50,811 --> 00:55:54,388 heute Morgen gehört hat, der in Richtung des Finanzministers 1022 00:55:54,652 --> 00:55:57,676 ziemlich starke sagen wir mal so Kritik von sich gegeben hat, 1023 00:55:57,940 --> 00:55:59,860 dann würde mich schon interessieren, 1024 00:55:59,860 --> 00:56:03,699 wie Sie diese gemeinsame Sache über die Sommerpause gemeinsam begründen wollen. 1025 00:56:03,699 --> 00:56:06,459 In die Fraktionen der jeweils anderen Partei können Sie nicht mehr gehen; 1026 00:56:06,724 --> 00:56:07,827 denn es ist Sommerpause. 1027 00:56:07,827 --> 00:56:10,851 Wird es also noch einmal Informationen geben, 1028 00:56:10,851 --> 00:56:12,220 oder treffen Sie sich noch einmal, 1029 00:56:12,220 --> 00:56:16,059 um den Kabinettsbeschluss in zwei Wochen noch einmal gemeinsam zu verkünden? 1030 00:56:16,324 --> 00:56:19,053 Wie sieht die politische Einigung weiter aus? 1031 00:56:19,053 --> 00:56:22,892 BM LINDNER: Frau Münstermann, zum Thema der Kindergrundsicherungen 1032 00:56:22,892 --> 00:56:28,365 haben Olaf Scholz und Robert Habeck alles gesagt, 1033 00:56:28,365 --> 00:56:30,284 was dazu heute seitens der Bundesregierung zu sagen ist. 1034 00:56:30,284 --> 00:56:31,388 Das kann ich nicht ergänzen. 1035 00:56:31,388 --> 00:56:32,757 Was das andere angeht: 1036 00:56:32,757 --> 00:56:34,412 Nein, den Haushalt macht der Finanzminister. 1037 00:56:34,412 --> 00:56:39,068 Wir haben politische Leitplanken und eine Wachstumsinitiative beschlossen. 1038 00:56:39,068 --> 00:56:46,484 In zwölf Tagen müssen Sie sich mit mir begnügen. 1039 00:56:46,484 --> 00:56:47,845 ZUSATZ: Das finde ich super. 1040 00:56:47,845 --> 00:56:49,765 Ich weiß nur nicht, ob Herr Mützenich das so super findet. 1041 00:56:50,028 --> 00:56:50,868 Denn er hat heute Morgen gesagt, 1042 00:56:50,868 --> 00:56:53,868 Sie hätten Ihre Hausaufgaben eigentlich nicht gemacht, 1043 00:56:54,156 --> 00:56:56,077 weil der Kanzler sofort hätte eingreifen müssen. 1044 00:56:56,077 --> 00:56:59,628 Deswegen ist das für einen SPD-Fraktionschef eine starke Aussage. 1045 00:56:59,917 --> 00:57:02,358 Inwieweit beeinflusst das Ihre Dreiersache, 1046 00:57:02,622 --> 00:57:03,725 so will ich es einmal nennen? 1047 00:57:04,562 --> 00:57:07,102 BM LINDNER: Wäre es unhöflich, wenn ich sage: „Gar nicht“? 1048 00:57:07,102 --> 00:57:09,837 ZUSATZ: Nein, das ist eine Antwort. Danke. 1049 00:57:11,297 --> 00:57:14,229 BK SCHOLZ: Sie haben auch mich gefragt. Ich will darauf auch gern antworten. 1050 00:57:14,229 --> 00:57:16,070 Ich denke, das, was wir hier vorgelegt haben, 1051 00:57:16,070 --> 00:57:18,277 ist ein sehr beeindruckendes Gemeinschaftsprodukt 1052 00:57:18,277 --> 00:57:19,909 und auch ein Zeichen dafür, 1053 00:57:19,909 --> 00:57:24,037 dass die Regierung in genau dieser Zeit das Richtige tut. 1054 00:57:24,037 --> 00:57:28,445 Das ist die Aufgabe, vor der wir stehen, und das, 1055 00:57:28,709 --> 00:57:31,182 was die Bürgerinnen und Bürger von uns zu Recht erwarten. 1056 00:57:31,182 --> 00:57:34,990 Ich bin davon überzeugt, dass es eine sehr gelungene Lösung ist, die wir jetzt präsentieren, 1057 00:57:34,990 --> 00:57:36,614 Wie Sie bereits gehört haben, 1058 00:57:36,614 --> 00:57:39,375 wird es in Kürze auch den Kabinettsbeschluss geben, 1059 00:57:39,375 --> 00:57:40,455 der dazu notwendig ist, 1060 00:57:40,455 --> 00:57:44,846 einschließlich des Beschlusses über unsere Wachstumsinitiative, 1061 00:57:44,846 --> 00:57:47,871 die wir so sorgfältig und intensiv beraten haben. 1062 00:57:47,871 --> 00:57:51,422 Wir versprechen uns davon wirtschaftliche Belebung, mehr Zusammenhalt, 1063 00:57:51,422 --> 00:57:54,734 mehr Sicherheit für Deutschland und mehr Prosperität. 1064 00:57:54,734 --> 00:57:57,775 Das ist doch ganz schön viel. 1065 00:58:04,300 --> 00:58:09,717 FRAGE: Herr Bundeskanzler, unabhängig von der Fraktion, 1066 00:58:09,717 --> 00:58:15,189 wie zufrieden sind Ihre Minister mit dem jetzigen Kompromiss? 1067 00:58:15,477 --> 00:58:17,109 Beispielsweise hat Herr Pistorius im Vorfeld 1068 00:58:17,109 --> 00:58:20,949 einen deutlich höheren Mehraufwand angekündigt. 1069 00:58:21,236 --> 00:58:25,628 Eine Verständnisfrage an den Finanzminister: 1070 00:58:25,628 --> 00:58:29,181 Wenn Zuschüsse in Darlehen umgewandelt werden, 1071 00:58:29,181 --> 00:58:34,388 könnten Sie mir erklären, wie nachhaltig bzw. generationengerecht das ist? 1072 00:58:39,401 --> 00:58:41,255 BK SCHOLZ: Was war die Frage? 1073 00:58:41,255 --> 00:58:43,174 BM DR. HABECK: Wie zufrieden die Kollegen sind. 1074 00:58:43,174 --> 00:58:49,486 BK SCHOLZ: Ehrgeizige Minister wollen immer ganz viel, und das ist gut. 1075 00:58:49,486 --> 00:58:52,222 Deshalb geht es bei den Haushaltsverhandlungen darum, 1076 00:58:52,222 --> 00:58:53,879 wie man den Ehrgeiz dafür nutzen kann, 1077 00:58:54,143 --> 00:58:56,614 dass wir so viele Projekte wie möglich umsetzen können. 1078 00:58:56,902 --> 00:58:57,963 Das ist auch gelungen. 1079 00:58:57,963 --> 00:58:59,884 Wir haben uns wie angekündigt 1080 00:58:59,884 --> 00:59:02,620 und hier auch schon mehrfach erwähnt an der Finanzplanung orientiert. 1081 00:59:02,620 --> 00:59:05,908 Wir haben aber natürlich überall dort, wo es notwendig war, 1082 00:59:05,908 --> 00:59:09,483 zusätzliche Mittel mobilisiert, die auch im Haushalt eingestellt sind. 1083 00:59:09,483 --> 00:59:11,403 Das, denke ich, ist auch die Grundlage dafür, 1084 00:59:11,668 --> 00:59:13,587 dass jeder sich daranmachen kann, 1085 00:59:13,587 --> 00:59:17,163 die Vorhaben, die er oder sie hat, umzusetzen. 1086 00:59:17,163 --> 00:59:19,635 Der Spielraum dafür ist da und auch gewollt. 1087 00:59:19,899 --> 00:59:21,268 Das gilt für alle einzelnen Bereiche. 1088 00:59:21,268 --> 00:59:25,395 Deshalb bin ich ganz sicher, dass es uns gelingen wird, 1089 00:59:25,395 --> 00:59:29,499 diese Dinge in der Politik der Minister und Minister aller Parteien, 1090 00:59:29,499 --> 00:59:31,972 die in der Koalition versammelt sind, wiederzufinden. 1091 00:59:32,845 --> 00:59:36,417 BM LINDNER: Was die an mich gerichtete Frage angeht, 1092 00:59:36,417 --> 00:59:40,430 muss ich schlicht auf die Prüfung verweisen. 1093 00:59:40,430 --> 00:59:45,086 Denn wir wollen uns jetzt mit der verfassungsrechtlichen Möglichkeit 1094 00:59:45,086 --> 00:59:49,191 und der Wirtschaftlichkeit - das betrifft Ihre Frage - nach der Generationengerechtigkeit 1095 00:59:49,191 --> 00:59:54,423 vertieft beschäftigen, auch unter Hinzuziehung von Expertinnen und Experten. 1096 00:59:58,746 --> 01:00:01,703 FRAGE: Ich würde gern an die Runde gerichtet an das anschließen, 1097 01:00:01,703 --> 01:00:03,072 was Frau Münstermann gefragt hat. 1098 01:00:03,072 --> 01:00:07,175 Wenn man sich 23 Mal getroffen und 80 Stunden miteinander verbracht hat 1099 01:00:07,175 --> 01:00:11,568 und am Ende das, was schmerzhaft für die jeweils andere Seite gewesen wäre, 1100 01:00:11,855 --> 01:00:16,512 also Schulden zu verändern oder Sozialkürzungen zu machen, 1101 01:00:16,776 --> 01:00:17,617 eigentlich gar nicht passiert, 1102 01:00:17,617 --> 01:00:20,616 sondern eigentlich eine weitgehend technische Lösung herausgekommen ist, 1103 01:00:20,616 --> 01:00:22,229 hätte man das dann nicht schneller machen können? 1104 01:00:25,546 --> 01:00:27,701 BK SCHOLZ: Es ist ein so gelungenes Kunstwerk, 1105 01:00:27,701 --> 01:00:30,272 dass wir schon ein bisschen Zeit darauf verwenden wollten. 1106 01:00:33,179 --> 01:00:34,213 ZUSATZFRAGE: Darf ich dann fragen, 1107 01:00:34,213 --> 01:00:36,397 wie Sie die 80 Stunden miteinander verbracht haben? 1108 01:00:36,397 --> 01:00:41,629 BK SCHOLZ: Wir haben die ganze Zeit über alle möglichen Fragen der Haushaltspolitik 1109 01:00:41,629 --> 01:00:43,479 gesprochen und sehr intensiv diskutiert, 1110 01:00:43,768 --> 01:00:45,399 und wir haben das ist von mir, 1111 01:00:45,399 --> 01:00:47,319 aber auch den Kollegen schon gesagt worden 1112 01:00:47,608 --> 01:00:49,527 wirklich jeden Stein umgedreht. 1113 01:00:49,527 --> 01:00:52,816 Das ist übrigens auch sehr interessant, weil das bedeutet, 1114 01:00:52,816 --> 01:00:54,999 dass man sich in alle möglichen Politikbereiche 1115 01:00:54,999 --> 01:00:58,506 hineinbegibt und sehr intensiv die Fragen bespricht, 1116 01:00:58,506 --> 01:00:59,874 die damit zusammenhängen. 1117 01:01:00,137 --> 01:01:02,609 Denn es ist ja unsere Aufgabe, sicherzustellen, 1118 01:01:02,898 --> 01:01:05,345 dass die Ressorts und dass die Regierung genau 1119 01:01:05,345 --> 01:01:07,266 den Herausforderungen gerecht werden können, 1120 01:01:07,554 --> 01:01:10,025 vor denen wir als Land stehen. 1121 01:01:10,025 --> 01:01:14,130 Deshalb war jede Minute und jede Stunde notwendig. 1122 01:01:14,130 --> 01:01:16,337 Dabei sind intensive, sehr fachliche Gespräche 1123 01:01:16,601 --> 01:01:19,338 mit unglaublich viel Expertise zusammengekommen. 1124 01:01:19,338 --> 01:01:20,925 Deshalb bin ich mir auch sicher, 1125 01:01:20,925 --> 01:01:24,477 dass das eine richtige Grundlage für das ist, was jetzt geschieht. 1126 01:01:24,765 --> 01:01:26,133 Denn das ist nicht irgendetwas, 1127 01:01:26,133 --> 01:01:31,053 bei dem sich hinterher jeder von uns fragen muss, was eigentlich vereinbart ist. 1128 01:01:31,053 --> 01:01:31,824 Das wissen wir. 1129 01:01:31,824 --> 01:01:33,191 Danach können Sie uns zwecken, 1130 01:01:33,191 --> 01:01:34,584 und dann können wir Ihnen das sagen. 1131 01:01:36,895 --> 01:01:42,554 FRAGE: Herr Habeck, der Klima- und Transformationsfonds 1132 01:01:42,554 --> 01:01:44,739 wird ordentlich eingekürzt. 1133 01:01:44,739 --> 01:01:48,798 Der große Posten der EEG-Finanzierung fällt heraus 1134 01:01:48,798 --> 01:01:51,822 und wird in den allgemeinen Haushalt überführt. 1135 01:01:51,822 --> 01:01:54,557 Trotzdem bleibt nach meiner Berechnung noch ein Minus. 1136 01:01:54,846 --> 01:02:00,605 Inwiefern wird bei den zentralen Wärmewendeprogrammen gekürzt, 1137 01:02:00,605 --> 01:02:03,893 konkret bei der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze 1138 01:02:04,158 --> 01:02:07,664 und der Bundesförderung für effiziente Gebäude? 1139 01:02:07,664 --> 01:02:10,952 Wie hoch ist der EEG-Finanzierungsbedarf, 1140 01:02:11,240 --> 01:02:14,483 den Sie für das nächste Jahr prognostiziert haben? 1141 01:02:14,483 --> 01:02:18,034 BM DR. HABECK: Erst einmal bin ich froh darüber - das habe ich schon gesagt -, 1142 01:02:18,034 --> 01:02:22,426 dass die gemeinsam beschlossene Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen, 1143 01:02:22,426 --> 01:02:27,852 nämlich die Übernahme der Erneuerbare-Energie-Kosten, der EEG-Kosten, 1144 01:02:28,116 --> 01:02:30,589 jetzt im zentralen Haushalt liegt. 1145 01:02:30,589 --> 01:02:33,759 Das macht den Klima- und Transformationsfonds schlanker 1146 01:02:34,023 --> 01:02:36,689 und auch besser planbar und besser steuerbar. 1147 01:02:36,689 --> 01:02:38,345 Ich will in Erinnerung rufen, 1148 01:02:38,345 --> 01:02:41,851 weil das manchmal vielleicht schon wieder in Vergessenheit geraten ist, 1149 01:02:41,851 --> 01:02:46,219 dass dadurch die Kilowattstunde Strom für alle um ungefähr 6,5 Cent 1150 01:02:46,219 --> 01:02:47,059 günstiger geworden ist. 1151 01:02:47,323 --> 01:02:48,428 Das trägt jetzt der Haushalt; 1152 01:02:48,692 --> 01:02:50,347 davor war es der Klima- und Transformationsfonds. 1153 01:02:50,612 --> 01:02:54,142 Das ist sicherlich eine der größten Entlastungen im Strompreis 1154 01:02:54,142 --> 01:02:55,774 von Abgaben und Gebühren, 1155 01:02:55,774 --> 01:02:59,063 die in den letzten so würde ich sagen Jahrzehnten durchgeführt wurde. 1156 01:03:01,061 --> 01:03:04,568 20 Milliarden schwer, das war die Summe, die davor schon aufgebracht wurde. 1157 01:03:04,568 --> 01:03:07,811 Dann hatten wir durch die enorm hohen Energiepreise 1158 01:03:07,811 --> 01:03:10,546 ein Absinken des Kompensationsbedarfs im EEG. 1159 01:03:10,546 --> 01:03:12,132 Jetzt sind wir wieder quasi auf Normalnull. 1160 01:03:12,132 --> 01:03:13,789 Dass das so möglich war 1161 01:03:13,789 --> 01:03:16,789 und so verabredet werden konnte mit dem Bundeskanzler und dem Finanzminister, 1162 01:03:16,789 --> 01:03:24,400 ist für den Klima- und Transformationsfonds schon ein gewisser Gewichtsabwurf, der hilft. 1163 01:03:24,982 --> 01:03:27,408 Ansonsten ist es so, dass die Programme nicht gekürzt wurden. 1164 01:03:27,408 --> 01:03:29,593 Wir haben also nicht Programme zurückgenommen 1165 01:03:29,593 --> 01:03:32,065 oder eingestellt oder zurückgeschnitten. 1166 01:03:32,353 --> 01:03:37,008 Wohl allerdings müssen wir im Vollzug eine gewisse Summe erwirtschaften. 1167 01:03:37,008 --> 01:03:39,192 Das ist aber bisher immer gelungen, 1168 01:03:39,192 --> 01:03:46,010 weil die Programmzusagen in der Regel größer sind als das, was dann verbaut, 1169 01:03:46,274 --> 01:03:49,010 abgerufen oder genehmigt wird usw., 1170 01:03:49,010 --> 01:03:53,403 sodass die Summe durch das operative Geschäft aufgebracht werden kann, 1171 01:03:53,403 --> 01:03:55,059 aber anders als beispielsweise, 1172 01:03:55,322 --> 01:03:59,978 als wir den Haushalt im Dezember letzten Jahres verabschiedet haben, 1173 01:03:59,978 --> 01:04:04,589 kein Programm geschlossen, heruntergeschnitten oder halbiert werden muss. 1174 01:04:05,892 --> 01:04:07,664 ZUSATZFRAGE: Zur EEG-Finanzierung: 1175 01:04:07,928 --> 01:04:10,136 Das ist ja eine ganz große Summe. 1176 01:04:10,400 --> 01:04:12,251 Reden wir diesbezüglich von 20 Milliarden Euro, 1177 01:04:12,251 --> 01:04:17,194 die es dieses Jahr im Endeffekt wahrscheinlich sein werden, auch für 2025? 1178 01:04:17,194 --> 01:04:19,332 BM LINDNER: 17 Milliarden Euro, 1179 01:04:19,332 --> 01:04:22,885 das ist die aktuelle Kalkulation für das nächste Jahr, 1180 01:04:22,885 --> 01:04:23,989 von der wir ausgehen. 1181 01:04:24,859 --> 01:04:28,053 Warum haben wir das EEG aus dem Klima- und 1182 01:04:28,053 --> 01:04:30,744 Transformationsfonds in den Bundeshaushalt überführt? 1183 01:04:30,744 --> 01:04:34,802 Weil der Bundeshaushalt größer und leichter zu bewirtschaften ist 1184 01:04:34,802 --> 01:04:37,010 und deshalb die Volatilitäten des EEG-Kontos 1185 01:04:37,275 --> 01:04:41,334 es ist ja direkt an den Strompreis geknüpft leichter abfedern kann, 1186 01:04:41,334 --> 01:04:45,944 als dies der kleinere Klima- und Transformationsfonds vermag. 1187 01:04:45,944 --> 01:04:46,427 Das war der Grund. 1188 01:04:46,427 --> 01:04:52,669 Es ist also, um Herrn Repinskis Wortmeldung aufzunehmen, eine technische Frage, 1189 01:04:52,669 --> 01:04:58,429 die aber eine hohe Praxisrelevanz hat und übrigens auch politisch relevant war. 1190 01:04:58,429 --> 01:05:00,350 Denn wir haben gewissermaßen ein Paket gemacht: 1191 01:05:00,350 --> 01:05:04,478 Das EEG geht aus dem KTF in den allgemeinen Haushalt. 1192 01:05:04,478 --> 01:05:07,144 Dafür nehmen wir Veränderungen vor, 1193 01:05:07,144 --> 01:05:15,019 beispielsweise bei dem Ausschluss der Vergütung im Falle von negativen Strompreisen. 1194 01:05:15,019 --> 01:05:19,146 Es ist also insofern eine Veränderung gegen leichtere Haushaltsführung. 1195 01:05:20,281 --> 01:05:24,262 Das zu besprechen, braucht schon einmal eine Stunde. 1196 01:05:24,526 --> 01:05:27,262 Da war schon die erste der 80 Stunden. 1197 01:05:28,056 --> 01:05:31,850 FRAGE: Aus den Feinheiten springe ich noch einmal ins Allgemeine. 1198 01:05:31,850 --> 01:05:33,219 Sie kennen die Umfragewerte. 1199 01:05:33,219 --> 01:05:35,954 Ihre Regierung wird momentan hart kritisiert. 1200 01:05:35,954 --> 01:05:37,610 Sie haben sehr niedrige Zustimmungswerte, 1201 01:05:37,874 --> 01:05:39,242 insbesondere bei FDP-Anhängern. 1202 01:05:39,849 --> 01:05:41,668 Glauben Sie, dass Sie mit dem Paket, 1203 01:05:41,932 --> 01:05:44,669 das Sie jetzt für den Haushalt für das kommende Jahr geschnürt haben, 1204 01:05:44,669 --> 01:05:49,112 irgendwen in der Bevölkerung wirksam besänftigen können, 1205 01:05:49,112 --> 01:05:52,688 was die Einstellung zu Ihrer Bundesregierung angeht? 1206 01:05:54,111 --> 01:05:55,811 BK SCHOLZ: Ich bin davon überzeugt, 1207 01:05:55,811 --> 01:05:58,283 dass wir das Richtige für die Zukunft unseres Landes tun. 1208 01:05:58,546 --> 01:06:00,467 Das wird sehr sichtbar, 1209 01:06:00,755 --> 01:06:03,755 wenn man die vielen Punkte des Dynamisierungstextes, 1210 01:06:03,755 --> 01:06:07,814 der Wachstumsinitiative, die wir auf den Weg gebracht haben, betrachtet. 1211 01:06:08,077 --> 01:06:11,247 Das ist wirklich an ganz, ganz vielen Stellen genau das, 1212 01:06:11,512 --> 01:06:14,731 was jetzt gebraucht wird, ob es Bürokratieabbau ist, 1213 01:06:14,731 --> 01:06:16,893 ob es Entlastungen bei Unternehmen 1214 01:06:16,893 --> 01:06:19,078 bei Forschungsförderung oder bei Abschreibungen sind, 1215 01:06:19,342 --> 01:06:22,653 ob es bestimmte Möglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind, 1216 01:06:22,918 --> 01:06:27,021 attraktiver mehr zu arbeiten, Veränderungen vorzunehmen. 1217 01:06:27,021 --> 01:06:30,000 Wir gehen das ganz praktisch an, etwa die Tatsache, 1218 01:06:30,264 --> 01:06:33,839 dass ein großer Teil der jungen Familien damit zu kämpfen hat, 1219 01:06:33,839 --> 01:06:36,575 dass es nicht so einfach ist, 1220 01:06:36,575 --> 01:06:39,311 berufstätig zu sein und sich um die Familie zu kümmern. 1221 01:06:39,599 --> 01:06:42,962 Deshalb wird zugleich der Kitaausbau weiter vorangetrieben 1222 01:06:42,962 --> 01:06:47,065 und ist es zum Beispiel auch für Eltern attraktiv gemacht, 1223 01:06:47,065 --> 01:06:48,434 mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren, 1224 01:06:48,434 --> 01:06:51,458 dass man für eine Prämie seine Arbeitszeit ausweitet. 1225 01:06:51,722 --> 01:06:52,561 Das gehört zusammen. 1226 01:06:52,561 --> 01:06:54,194 Wir haben uns darum gekümmert, 1227 01:06:54,194 --> 01:06:56,953 dass wir die Treffsicherheit des Bürgergeldes verbessern. 1228 01:06:56,953 --> 01:07:00,242 Das ist mir ein persönliches Anliegen und ganz wichtig. 1229 01:07:00,242 --> 01:07:04,301 Wir haben sehr konkrete Dinge im Bereich der erneuerbare Energien getan. 1230 01:07:04,588 --> 01:07:08,429 Neben dem Tempo, das wir beim Ausbau erreicht haben, 1231 01:07:08,429 --> 01:07:10,567 neben den vielen Entscheidungen, die wir getroffen haben, 1232 01:07:10,567 --> 01:07:15,058 damit wir nicht nur mehr Strom für die sich elektrifizierende Volkswirtschaft haben, 1233 01:07:15,345 --> 01:07:18,082 sondern ihn auch so billig wie möglich bekommen, 1234 01:07:18,346 --> 01:07:21,658 haben wir noch weitere Entscheidungen getroffen, 1235 01:07:21,658 --> 01:07:23,577 die genau diesen zweiten Teil adressieren, 1236 01:07:23,577 --> 01:07:26,268 dass wir, wenn wir eine an sich billige Stromproduktion haben, 1237 01:07:26,531 --> 01:07:30,038 das dann in der Wirklichkeit für Unternehmen 1238 01:07:30,301 --> 01:07:31,669 und Bürgerinnen und Bürger auch tatsächlich erfahrbar machen. 1239 01:07:31,957 --> 01:07:32,773 Das passt alles zusammen, 1240 01:07:32,773 --> 01:07:35,510 und das Gleiche gilt natürlich für die einzelnen Entscheidungen, 1241 01:07:35,510 --> 01:07:37,166 die wir im Haushalt getroffen haben. 1242 01:07:37,166 --> 01:07:39,350 Wir sind in schwierigen Zeiten. 1243 01:07:39,637 --> 01:07:43,407 Wenn Unsicherheit herrscht, dann kann man zwei Wege gehen. 1244 01:07:43,726 --> 01:07:47,945 Man kann einen Blick in die vermeintlich bessere alte Zeit zurückwerfen, 1245 01:07:47,945 --> 01:07:49,865 die ganz oft gar nicht besser war. 1246 01:07:49,865 --> 01:07:53,994 Man kann versuchen, Dinge zusammenzuhalten, 1247 01:07:53,994 --> 01:07:57,833 indem man Gefolgschaft durch Feinde im Äußeren und im Inneren organisiert 1248 01:07:57,833 --> 01:08:00,570 und die gesellschaftliche Spaltung vertieft. 1249 01:08:00,834 --> 01:08:03,306 Aber man kann auch nach vorn blicken. 1250 01:08:03,306 --> 01:08:04,962 Man kann die Zukunft gewinnen wollen und dafür sorgen, 1251 01:08:05,226 --> 01:08:09,260 dass wir gute, sichere Arbeitsplätze auch in 10, 20 und 30 Jahren haben. 1252 01:08:09,260 --> 01:08:12,573 Genau das hat bei den Haushaltsverhandlungen und Gesprächen 1253 01:08:12,836 --> 01:08:14,756 bei uns eine zentrale Rolle gespielt. 1254 01:08:14,756 --> 01:08:17,183 Deshalb ist die Wachstumsinitiative 1255 01:08:17,447 --> 01:08:20,689 eigentlich ein integraler Bestandteil des Haushaltes, 1256 01:08:20,689 --> 01:08:25,300 weil wir nämlich mit Wachstum eine größere Gestaltungsmöglichkeit 1257 01:08:25,300 --> 01:08:26,667 für unseren Haushalt haben, 1258 01:08:26,667 --> 01:08:29,428 aber auch ein besseres Leben in unserem Land organisieren können. 1259 01:08:30,011 --> 01:08:32,118 BM LINDNER: Ich darf das ergänzen, weil Sie, denke ich, 1260 01:08:32,118 --> 01:08:35,912 alle Teile der Koalition gefragt haben. 1261 01:08:38,548 --> 01:08:40,135 Ich sehe es wie der Bundeskanzler, 1262 01:08:40,422 --> 01:08:43,929 würde es nur mit einer anderen Nuance aus meiner Sicht darstellen. 1263 01:08:43,929 --> 01:08:45,296 Was sind die Gründe dafür, 1264 01:08:45,585 --> 01:08:48,056 dass insgesamt in unserem Land eine Nervosität da ist? 1265 01:08:48,321 --> 01:08:51,344 Der erste Grund ist Sorge vor der eigenen wirtschaftlichen Zukunft, 1266 01:08:51,344 --> 01:08:54,081 auch in der arbeitenden Mitte des Landes. 1267 01:08:54,081 --> 01:08:56,000 Deshalb mehr Netto, 1268 01:08:56,000 --> 01:09:00,392 höheres Kindergeld und eine Wachstumsinitiative, 1269 01:09:00,392 --> 01:09:03,417 damit unser Land wirtschaftlich wieder auf den Erfolgspfad kommt. 1270 01:09:03,417 --> 01:09:04,496 Das ist die Erwartung. 1271 01:09:04,496 --> 01:09:07,785 Gleichzeitig ist die Inflation in Richtung von zwei Prozent unterwegs. 1272 01:09:07,785 --> 01:09:10,808 Die großen Sorgen vor zweistelligen Inflationsraten haben wir den 1273 01:09:10,808 --> 01:09:14,936 Menschen übrigens auch durch die stabilitätsorientierte Fiskalpolitik 1274 01:09:15,201 --> 01:09:20,892 dieser Regierung in Unterstützung der EZB genommen. 1275 01:09:20,892 --> 01:09:23,847 Zweitens: Man muss es doch offen aussprechen, 1276 01:09:23,847 --> 01:09:26,582 und Olaf Scholz hat es auch getan. 1277 01:09:26,582 --> 01:09:28,238 Menschen vergleichen sich. 1278 01:09:28,502 --> 01:09:31,263 Es gibt das Gefühl, dass sich diejenigen, 1279 01:09:31,263 --> 01:09:32,894 die nicht arbeiten, 1280 01:09:32,894 --> 01:09:37,481 irgendwie gut oder vielleicht gar besser stellen als jene, die arbeiten. 1281 01:09:37,481 --> 01:09:39,688 Deshalb gehen wir einen weiteren Schritt, 1282 01:09:39,953 --> 01:09:42,424 um das Bürgergeld weiterzuentwickeln, 1283 01:09:42,424 --> 01:09:44,081 damit mehr Menschen in Arbeit kommen. 1284 01:09:44,345 --> 01:09:45,449 Das ist, nebenbei gesagt, 1285 01:09:45,449 --> 01:09:47,920 für sie selbst auch eine bessere Lebenschance. 1286 01:09:48,185 --> 01:09:49,000 Der dritte Punkt: 1287 01:09:49,000 --> 01:09:50,920 Handlungsfähigkeit des Staates. 1288 01:09:50,920 --> 01:09:54,954 Die Leute zahlen enorm viel an Steuern und Abgaben und fragen sich: 1289 01:09:55,243 --> 01:09:57,715 Wie ist das eigentlich mit der inneren und äußeren Sicherheit? 1290 01:09:57,715 --> 01:10:01,002 In welchem Zustand sind eigentlich unsere Straßen und die Bahn? 1291 01:10:01,002 --> 01:10:03,738 Deshalb all die Investitionen, 1292 01:10:03,738 --> 01:10:06,762 damit unser Land auf Stand gebracht wird. 1293 01:10:06,762 --> 01:10:09,499 Ich will den Klimaschutz in dem Zusammenhang nicht unterschlagen. 1294 01:10:09,499 --> 01:10:10,315 Auch da ist die Erwartung, 1295 01:10:10,315 --> 01:10:13,339 dass der Staat seine Aufgaben erfüllt. 1296 01:10:13,339 --> 01:10:14,662 Das gilt auch beim Stichwort „Bürokratie“. 1297 01:10:14,662 --> 01:10:16,030 Die Leute wollen einen Staat, 1298 01:10:16,030 --> 01:10:19,870 der sie bei den großen Lebensfragen nicht im Stich, 1299 01:10:20,157 --> 01:10:23,998 aber im Alltag bitte schön meistens in Ruhe lässt. 1300 01:10:24,262 --> 01:10:27,505 Deshalb ist das, was wir uns in Bezug auf die Bürokratie vorgenommen haben, 1301 01:10:27,505 --> 01:10:29,424 ebenfalls ein Beitrag dafür, 1302 01:10:29,712 --> 01:10:33,001 dass Demokratie bei den großen Fragen liefert, 1303 01:10:33,265 --> 01:10:36,289 aber der Staat im Alltag nicht stört. 1304 01:10:36,289 --> 01:10:38,208 Das ist, wie ich es eingangs gesagt habe, 1305 01:10:38,473 --> 01:10:40,392 unser Angebot an die politische Mitte, 1306 01:10:40,392 --> 01:10:44,450 unsere Politik für die arbeitende Mitte unseres Landes. 1307 01:10:44,450 --> 01:10:50,211 ZUSATZFRAGE: Ich habe gerade auf die Uhr dort oben geschaut. 1308 01:10:50,211 --> 01:10:54,557 Da steht: 5. Juli 2024. Die Ansprüche, was Sie erreichen wollen, 1309 01:10:54,821 --> 01:10:56,189 die Sie jetzt formuliert haben, 1310 01:10:56,189 --> 01:10:58,109 kommen ein bisschen spät vor der nächsten Bundestagswahl. 1311 01:10:58,109 --> 01:11:01,064 Glauben Sie, dass Sie mit dem Paket eine gute Grundlage gelegt haben, 1312 01:11:01,064 --> 01:11:03,851 um als Ampel im nächsten Jahr weitermachen zu dürfen? 1313 01:11:03,851 --> 01:11:07,138 BK SCHOLZ: Ja. Aber wir haben es für unser Land getan. 1314 01:11:07,138 --> 01:11:10,979 Wenn das dann auch die Chance bei anstehenden Wahlen verbessert, 1315 01:11:10,979 --> 01:11:12,082 dann ist das nicht schlecht. 1316 01:11:12,370 --> 01:11:15,324 Aber die erste Sache, um die es geht, ist immer das Land. 1317 01:11:15,324 --> 01:11:17,245 Deshalb bin ich ganz froh darüber, 1318 01:11:17,532 --> 01:11:18,567 dass wir das, was wir hier entschieden haben, 1319 01:11:18,830 --> 01:11:21,591 auf sehr viele Maßnahmen aufsetzen können, 1320 01:11:21,854 --> 01:11:24,326 die wir zum Beispiel unter dem Gesichtspunkt von Tempo bei 1321 01:11:24,326 --> 01:11:26,799 Genehmigungsentscheidungen auf den Weg gebracht haben. 1322 01:11:26,799 --> 01:11:28,719 Das wird sich schnell zeigen. 1323 01:11:28,982 --> 01:11:35,224 Weitere Dinge sind mit diesem Paket verbunden, zum Beispiel das Baugesetzbuch, 1324 01:11:35,224 --> 01:11:39,880 in dem wir sehr viele neue Entbürokratisierungsmaßnahmen untergebracht haben. 1325 01:11:39,880 --> 01:11:42,905 Wenn das in der Gesetzgebung beschlossen worden sein wird, 1326 01:11:43,168 --> 01:11:47,560 dann wird sich das in mehr Bauvorhaben und einer Belebung der Baukonjunktur zeigen. 1327 01:11:47,560 --> 01:11:51,400 Das sind viele Dinge, die mit der Bauwirtschaft ganz konkret besprochen sind. 1328 01:11:51,400 --> 01:11:54,160 Also: Ja, ich glaube, dass das sehr dazu beiträgt, 1329 01:11:54,425 --> 01:11:56,896 dass es unserem Land und den Bürgerinnen und Bürgern besser geht. 1330 01:12:01,610 --> 01:12:03,382 FRAGE: Ich habe eine Frage an Sie alle drei. 1331 01:12:03,382 --> 01:12:06,935 Der Bundesverteidigungsminister hat 6,7 Milliarden Euro mehr gefordert. 1332 01:12:06,935 --> 01:12:08,855 Er bekommt jetzt 1,2 Milliarden Euro. 1333 01:12:08,855 --> 01:12:14,305 Das Zwei-Prozent-Ziel wird offensichtlich nur aufgrund des Sondervermögens eingehalten. 1334 01:12:14,305 --> 01:12:18,674 Ist das eigentlich im Sinne der Zeitenwende, und ist es im Sinne des Sondervermögens, 1335 01:12:18,674 --> 01:12:20,813 das in diesem Sinne auszugeben? 1336 01:12:20,813 --> 01:12:23,837 Wenn Sie gestatten, eine Frage an Herrn Lindner: 1337 01:12:23,837 --> 01:12:25,159 Auf dem Bundesparteitag wurden 1338 01:12:25,159 --> 01:12:29,263 diverse wirtschaftspolitische Maßnahmen gefordert. 1339 01:12:29,551 --> 01:12:34,472 Welche davon werden jetzt konkret umgesetzt? Ich suche noch. 1340 01:12:36,661 --> 01:12:40,185 BK SCHOLZ: Zur Frage zur Bundeswehr: 1341 01:12:40,185 --> 01:12:41,554 Wir haben vorhin schon diskutiert, 1342 01:12:41,554 --> 01:12:47,050 dass das mit den zwei Prozent und oft auch mehr als zwei Prozent etwas 1343 01:12:47,313 --> 01:12:51,153 ist, was jetzt jedes Jahr im Bundeshaushalt der Fall sein wird. 1344 01:12:51,153 --> 01:12:56,027 Ich habe im Deutschen Bundestag ein Sondervermögen für die Bundeswehr 1345 01:12:56,316 --> 01:12:58,236 als Reaktion auf die Zeitenwende vorgeschlagen, 1346 01:12:58,236 --> 01:13:01,787 die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet. 1347 01:13:01,787 --> 01:13:03,638 Noch einmal: Das ist eine Zeitenwende, 1348 01:13:03,925 --> 01:13:05,845 weil Russland mit seinem imperialen Krieg, 1349 01:13:05,845 --> 01:13:11,535 mit seiner brutalen Aggression die Verständigung in Europa aufgekündigt hat, 1350 01:13:11,535 --> 01:13:14,559 dass Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden sollen. 1351 01:13:14,559 --> 01:13:16,191 Deshalb müssen wir der Ukraine helfen, 1352 01:13:16,191 --> 01:13:18,951 deshalb müssen wir aber auch unsere Bundeswehr stark machen. 1353 01:13:18,951 --> 01:13:22,792 Darum haben wir dieses Zwei-Prozent-Ziel jetzt in einem 1354 01:13:22,792 --> 01:13:25,792 schnellen Tempo erreicht, und zwar durch die Mittel direkt aus dem 1355 01:13:25,792 --> 01:13:28,815 Bundeshaushalt und durch die zusätzlichen Mittel, 1356 01:13:28,815 --> 01:13:31,287 die wir aus dem Sondervermögen nutzen. 1357 01:13:31,552 --> 01:13:32,655 Es war immer klar, 1358 01:13:32,944 --> 01:13:36,784 dass uns das Sondervermögen in die Lage versetzt, 1359 01:13:36,784 --> 01:13:41,151 diesen Fahrtwechsel hin zu den zwei Prozent hinzubekommen, 1360 01:13:41,151 --> 01:13:48,209 dass wir diese zwei Prozent aber danach, im Jahr 2028, im Jahr 2029, 1361 01:13:48,209 --> 01:13:51,785 im Jahr 2030 und in allen folgenden Jahren der 30er-Jahre, 1362 01:13:52,050 --> 01:13:56,178 aus dem Bundeshaushalt finanzieren müssen, 1363 01:13:56,178 --> 01:13:58,097 ohne Sondervermögen. 1364 01:13:58,097 --> 01:14:00,834 Das ist auch für die Bundeswehr sehr zentral 1365 01:14:00,834 --> 01:14:04,340 und die wichtige Unterstützung bei den ganzen Beschaffungsvorhaben, 1366 01:14:04,340 --> 01:14:06,261 die jetzt vor uns liegen. 1367 01:14:06,261 --> 01:14:11,468 Denn wenn man immer nur von einem Jahr ins nächste oder bestenfalls ins 1368 01:14:11,468 --> 01:14:12,837 übernächste schauen kann, 1369 01:14:12,837 --> 01:14:17,736 dann kann man keine über lange Strecken angelegten Bestellvorhaben auslösen. 1370 01:14:17,999 --> 01:14:20,472 Denn diese Bestellungen kommen nicht innerhalb eines Jahr, 1371 01:14:20,472 --> 01:14:24,576 sondern über eine lange Zeit, sind aber nur im Zusammenhang überhaupt sinnvoll. 1372 01:14:24,576 --> 01:14:26,783 Es gibt dann Lieferungen in den 20er , 1373 01:14:26,783 --> 01:14:28,152 manchmal aber auch erst in den 30er-Jahren. 1374 01:14:28,152 --> 01:14:30,071 Das machen wir jetzt möglich. 1375 01:14:30,071 --> 01:14:33,095 Wenn wir das nächste Mal einen Haushalt aufstellen 1376 01:14:33,359 --> 01:14:36,889 und dem Bundestag im Sommer des nächsten Jahres vorschlagen, 1377 01:14:36,889 --> 01:14:40,994 dann wird das auch die Finanzplanung für 2029 beinhalten. 1378 01:14:40,994 --> 01:14:42,650 Darin werden Sie dann ganz konkret sehen, 1379 01:14:42,650 --> 01:14:46,708 dass das, was jetzt mit 80 Milliarden Euro für 2028 vorgesehen ist, 1380 01:14:46,708 --> 01:14:49,181 entsprechend fortgeschrieben wird. 1381 01:14:49,181 --> 01:14:53,504 Wir haben für die Bundeswehr im Übrigen 1382 01:14:53,792 --> 01:14:59,264 in großer Konstanz auch zusätzliche Mittel über das hinaus, 1383 01:14:59,552 --> 01:15:01,184 was bisher geplant war, mobilisiert, 1384 01:15:01,472 --> 01:15:03,655 um das Zwei-Prozent-Ziel exakt zu erreichen. 1385 01:15:03,655 --> 01:15:04,759 Es geht also darüber hinaus, 1386 01:15:05,023 --> 01:15:08,864 damit man mit den Anforderungen zurechtkommen kann, 1387 01:15:08,864 --> 01:15:12,991 die sich durch höhere Betriebskosten oder auch durch Beschaffungsvorhaben 1388 01:15:12,991 --> 01:15:17,865 und gewissermaßen ihre jeweilige Verortung im Zeitraum ergeben. 1389 01:15:18,153 --> 01:15:20,337 Das ist viel Geld und eine große Aufgabe, 1390 01:15:20,337 --> 01:15:22,258 die unser ganzes Land stemmen muss. 1391 01:15:22,258 --> 01:15:23,625 Aber ich sage ausdrücklich: 1392 01:15:23,625 --> 01:15:24,993 Es ist notwendig, 1393 01:15:24,993 --> 01:15:27,132 dass wir die Bundeswehr ausreichend ausstatten 1394 01:15:27,132 --> 01:15:31,743 und zwar nicht einmal kurz mit einem Sondervermögen, sondern dauerhaft. 1395 01:15:33,130 --> 01:15:35,532 BM LINDNER: Herr Wilp, ich habe jetzt keinen genauen Textvergleich, 1396 01:15:35,532 --> 01:15:37,740 aber trotzdem Stichworte für Sie: 1397 01:15:37,740 --> 01:15:44,798 Ausweitung, degressive Abschreibung, Forschungszulage, kalte Progression, 1398 01:15:45,086 --> 01:15:51,064 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Steuervorteil für ausländische Fachkräfte, 1399 01:15:51,064 --> 01:15:54,834 Steuervorteil für die Überstunde bzw. die Mehrarbeit, 1400 01:15:54,834 --> 01:15:58,675 Arbeitgeberbeitrag Rentner an die Menschen auszahlen, 1401 01:15:58,675 --> 01:16:02,757 Modernisierung, Entbürokratisierung, Vergaberecht. 1402 01:16:02,757 --> 01:16:06,309 Dies und anderes findet sich darin wieder. 1403 01:16:06,597 --> 01:16:08,230 Was sich nicht wiederfindet, 1404 01:16:08,230 --> 01:16:12,886 ist der Einstieg in den Abbau des Solidaritätszuschlags. 1405 01:16:12,886 --> 01:16:14,542 Was sich nicht wiederfindet, 1406 01:16:14,806 --> 01:16:17,830 ist die Erhöhung des Mindestlohns, 1407 01:16:17,830 --> 01:16:20,565 die von anderen ins Gespräch gebracht worden ist. 1408 01:16:20,565 --> 01:16:24,359 Über ein paar Dinge muss man sich im nächsten Wahlkampf noch unterhalten. 1409 01:16:24,359 --> 01:16:29,567 ZUSATZFRAGE: Herr Bundeskanzler, Sie werden heute Abend erklärtermaßen 1410 01:16:29,567 --> 01:16:31,775 in Stuttgart sein und sich das Deutschlandspiel angucken. 1411 01:16:31,775 --> 01:16:36,122 Sie sind aber - das haben Sie selbst öfter gesagt - kein großer Fußballfan. 1412 01:16:36,386 --> 01:16:38,525 Ist das dann so eine Art Kanzlerpflichtgucken? 1413 01:16:38,812 --> 01:16:42,364 Wären Sie lieber zu Hause auf der Couch, oder wie bewerten Sie das? 1414 01:16:42,364 --> 01:16:45,653 BK SCHOLZ: Nein. Das ist schon sehr spannend im Stadion. 1415 01:16:45,653 --> 01:16:48,607 Die Spiele, die ich bisher sehen konnte, sind großartig. 1416 01:16:48,607 --> 01:16:51,368 Ich fiebere von Anfang bis Ende mit. 1417 01:16:51,368 --> 01:16:53,816 Bisher hat das Daumendrücken geholfen, 1418 01:16:53,816 --> 01:16:55,138 und ich hoffe, es bleibt so. 1419 01:16:57,686 --> 01:17:00,562 FRAGE: Frage an den Bundeskanzler: 1420 01:17:00,562 --> 01:17:04,620 Bei keinem von Ihnen und auch nicht in der veröffentlichten Erklärung 1421 01:17:04,884 --> 01:17:08,172 hat bislang das Wort Entwicklungszusammenarbeit eine Rolle gespielt. 1422 01:17:08,460 --> 01:17:13,598 Warum nicht? Kürzungen in einem Ressort, 1423 01:17:13,886 --> 01:17:17,727 das nicht zu den politischen Großgrundbesitzern dieser Regierung gehört, 1424 01:17:17,727 --> 01:17:21,785 in Höhe von über zehn Prozent sind ein massiver Einschnitt. 1425 01:17:21,785 --> 01:17:23,705 Willy Brandt hat die Entwicklungszusammenarbeit 1426 01:17:23,705 --> 01:17:26,706 auf die Vorderbühne der deutschen Politik geholt. 1427 01:17:26,706 --> 01:17:28,073 Warum lassen Sie es zu, 1428 01:17:28,362 --> 01:17:31,245 dass sie jetzt wieder in den Hintergrund tritt? 1429 01:17:31,245 --> 01:17:37,004 BK SCHOLZ: Wir könnten Ihnen zu jeder einzelnen Haushaltsposition etwas sagen, 1430 01:17:37,292 --> 01:17:39,765 weil wir die einzelnen Ressorts besprochen haben. 1431 01:17:39,765 --> 01:17:42,500 Ich habe Ihnen unsere Arbeitsmethode bereits beschrieben. 1432 01:17:42,500 --> 01:17:45,525 Wir haben mit einzelnen Ressorts eine Verständigung herbeigeführt 1433 01:17:45,525 --> 01:17:47,999 und dann geschaut, was die Restaufgabe ist. 1434 01:17:47,999 --> 01:17:50,208 Diese haben wir auf sehr gute Weise gelöst, 1435 01:17:50,208 --> 01:17:53,235 sodass das nicht zu weiteren Einschränkungen bei den Ressorts 1436 01:17:53,235 --> 01:17:55,374 oder irgendwelchen Sparmaßnahmen führen musste. 1437 01:17:55,374 --> 01:17:59,432 Was die konkrete Situation betrifft, 1438 01:17:59,697 --> 01:18:03,273 haben wir deshalb auch für die Entwicklungszusammenarbeit vorgesehen, 1439 01:18:03,273 --> 01:18:06,849 dass die Mittel oberhalb des Finanzplans veranschlagt sind. 1440 01:18:06,849 --> 01:18:09,032 Da ist Stabilität hineingekommen. 1441 01:18:09,032 --> 01:18:14,458 Was für diesen Bereich außerdem sehr bemerkenswert ist 1442 01:18:14,458 --> 01:18:17,195 und sich von den früheren Jahren unterscheidet, ist, 1443 01:18:17,195 --> 01:18:22,138 dass wir diese Stabilität auch in der Finanzplanung der nächsten Jahre verankert haben. 1444 01:18:22,138 --> 01:18:24,323 Wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen, 1445 01:18:24,323 --> 01:18:25,979 dann werden Sie sich erinnern, 1446 01:18:26,242 --> 01:18:30,371 dass der Haushalt in der Finanzplanung oft absank und dann, 1447 01:18:30,371 --> 01:18:34,429 wenn es näher kam, nachkorrigiert und höher wurde. 1448 01:18:34,429 --> 01:18:37,165 Jetzt kann langfristig geplant werden, 1449 01:18:37,165 --> 01:18:39,085 was auch für die Entwicklungszusammenarbeit 1450 01:18:39,349 --> 01:18:41,199 eine ganz große Rolle spielt, weil man weiß, 1451 01:18:41,199 --> 01:18:44,488 dass man sich in den nächsten Jahren auf einen Pfad verlassen kann, 1452 01:18:44,775 --> 01:18:46,408 der nicht abrupt nach unten geht, 1453 01:18:46,408 --> 01:18:49,363 sondern Stabilität hat, was, denke ich, wichtig ist. 1454 01:18:49,627 --> 01:18:50,730 Ein Satz noch: 1455 01:18:50,730 --> 01:18:56,684 Deutschland wird als Land mit 84 Millionen Einwohnern 1456 01:18:56,684 --> 01:18:59,444 unverändert der zweitgrößte Geber 1457 01:18:59,444 --> 01:19:03,836 von Mitteln für die Entwicklungszusammenarbeit bleiben. 1458 01:19:03,836 --> 01:19:07,631 Das wird sich auch in Zukunft als richtig erweisen. 1459 01:19:07,919 --> 01:19:10,346 ZUSATZFRAGE: Eine Nachfrage zur aktuellen Situation: 1460 01:19:10,346 --> 01:19:14,186 Hat der Erdrutschsieg von Labour in Großbritannien 1461 01:19:14,450 --> 01:19:18,026 möglicherweise eine ermutigende Auswirkung 1462 01:19:18,289 --> 01:19:21,049 auf den sozialdemokratischen deutschen Bundeskanzler 1463 01:19:21,049 --> 01:19:22,129 und seine Regierungsführung? 1464 01:19:22,418 --> 01:19:30,316 Keir Starmer wird in England ja inzwischen als Anagramm als „Steer Karma“ ausgesprochen, 1465 01:19:30,604 --> 01:19:34,445 was man sozusagen auch als Beschreibung einer ruhigen Art 1466 01:19:34,445 --> 01:19:36,629 der Regierungsführung ansehen könnte. 1467 01:19:36,629 --> 01:19:39,653 Sehen Sie sich da in einem neuen Bündnis? 1468 01:19:39,653 --> 01:19:42,607 BK SCHOLZ: Ich danke Ihnen für die Vorlage. Ja. 1469 01:19:45,061 --> 01:19:48,280 ZUSATZFRAGE: Könnten Sie bitte eine kurze Bewertung 1470 01:19:48,280 --> 01:19:53,487 dieses wahrhaftigen Erdrutschsieges in einem europäischen Umfeld, 1471 01:19:53,776 --> 01:19:58,431 das politisch eher in andere Richtungen geht, vornehmen? 1472 01:19:58,431 --> 01:20:03,088 BK SCHOLZ: Zunächst einmal freue ich mich über den Wahlsieg des Vorsitzenden 1473 01:20:03,376 --> 01:20:05,490 unserer Schwesterpartei in Großbritannien. 1474 01:20:05,490 --> 01:20:07,604 Ich kenne Keir Starmer persönlich, 1475 01:20:07,893 --> 01:20:09,813 wir haben uns öfter unterhalten und getroffen. 1476 01:20:09,813 --> 01:20:15,695 Er wird ein sehr guter, sehr erfolgreicher Premierminister sein; 1477 01:20:15,959 --> 01:20:17,880 davon bin ich ganz fest überzeugt. 1478 01:20:17,880 --> 01:20:20,639 Im Übrigen ist es so, 1479 01:20:20,903 --> 01:20:25,249 dass wir als Regierung mit den britischen Regierungen gut zusammenarbeiten. 1480 01:20:25,249 --> 01:20:28,227 Das war auch im letzten Jahr, in der letzten Zeit so, 1481 01:20:28,227 --> 01:20:32,068 und es ist gut zu wissen, dass das auch für die Zukunft so sein wird. 1482 01:20:32,068 --> 01:20:33,435 Ich habe auch den Eindruck, 1483 01:20:33,700 --> 01:20:37,276 dass wir nicht sehr viel Mühe haben werden, 1484 01:20:37,276 --> 01:20:39,196 die Beziehungen zwischen Europa und Großbritannien, 1485 01:20:39,459 --> 01:20:42,149 zwischen Deutschland und Großbritannien gut weiterzuentwickeln. 1486 01:20:42,413 --> 01:20:46,736 Natürlich ist es nicht schlecht, wenn sozialer Zusammenhalt, 1487 01:20:47,024 --> 01:20:49,759 Modernisierung der Volkswirtschaft und Aufbruch 1488 01:20:49,759 --> 01:20:54,152 auch ein großes Thema in unserem Nachbarland Großbritannien ist. 1489 01:20:54,152 --> 01:20:57,991 Mir war im Übrigen auch wichtig zu sehen, 1490 01:20:57,991 --> 01:20:59,313 dass auch das große Thema Respekt 1491 01:20:59,313 --> 01:21:04,188 ein zentrales Thema der politischen Kampagne von Keir Starmer gewesen ist; 1492 01:21:04,188 --> 01:21:06,090 denn wie Sie wissen, ist mir dieses Thema sehr wichtig. 1493 01:21:09,045 --> 01:21:11,780 FRAGE: Herr Scholz, noch einmal eine Fußballfrage: 1494 01:21:11,860 --> 01:21:14,100 Der türkische Präsident Erdogan hat sich ja angekündigt 1495 01:21:14,180 --> 01:21:18,500 und wird zum Fußballspiel kommen. Wie beurteilen Sie das? 1496 01:21:18,540 --> 01:21:21,540 Werden Sie das nutzen, um ein Treffen zu initiieren? 1497 01:21:21,660 --> 01:21:27,220 Falls kein Treffen zustande kommt, wie groß ist dann Ihre Betrübnis darüber? 1498 01:21:27,260 --> 01:21:29,708 BK SCHOLZ: Ich freue mich über den Besuch des türkischen Präsidenten 1499 01:21:29,733 --> 01:21:32,900 und übrigens auch über die Besuche vieler Staats- und Regierungschefs 1500 01:21:32,980 --> 01:21:35,460 sowie auch mancher Königshäuser hier bei diesen Spielen. 1501 01:21:35,540 --> 01:21:38,100 Wir versuchen überall zu gewährleisten, dass auch immer Vertreter 1502 01:21:38,180 --> 01:21:41,540 der deutschen Regierung dabei sind, was, wie ich glaube, 1503 01:21:41,580 --> 01:21:45,260 auch ein ganz großes Zeichen des Respekts ist. 1504 01:21:45,260 --> 01:21:48,714 Darum bemühen wir uns dann jeweils wieder ganz konkret. 1505 01:21:48,739 --> 01:21:53,140 Das ist ja auch so bei den Spielen, bei denen ich selbst dabei bin, 1506 01:21:53,220 --> 01:21:56,860 wie zum Beispiel heute Abend: Da sind oft auch Vertreter der Regierung, 1507 01:21:56,900 --> 01:22:00,297 und so wird es heute ja auch sein. 1508 01:22:06,193 --> 01:22:10,860 FRAGE: Eine Frage an Sie drei: Es ist ja nicht das erste Mal, 1509 01:22:10,940 --> 01:22:13,140 dass Sie einen solchen Sitzungsmarathon hinter sich haben; 1510 01:22:13,165 --> 01:22:15,060 tatsächlich war das ja auch im Dezember schon der Fall. 1511 01:22:15,140 --> 01:22:17,780 Was haben Sie bei diesem Mal auch ganz persönlich übereinander, 1512 01:22:17,820 --> 01:22:20,140 über den jeweils anderen gelernt? 1513 01:22:20,220 --> 01:22:22,580 Gibt es Dinge, über die Sie jetzt lachen können, 1514 01:22:22,620 --> 01:22:25,828 die Sie besser voneinander verstehen? Wie ist das? 1515 01:22:25,853 --> 01:22:28,048 BK SCHOLZ: Ich glaube, wir haben herausgefunden, 1516 01:22:28,073 --> 01:22:29,940 dass wir alle unverändert geblieben sind. 1517 01:22:29,980 --> 01:22:33,740 Aber natürlich ist es so, dass wir uns sehr viel Mühe gegeben haben, 1518 01:22:33,780 --> 01:22:36,700 die Arbeitsprozesse möglichst zu effektivieren. 1519 01:22:36,780 --> 01:22:40,103 Wegen der Größe der Aufgabe, die da vor uns liegt und zu bewältigen ist, 1520 01:22:40,128 --> 01:22:43,500 haben wir ja sehr früh gewusst, wie viel Zeit wir brauchen werden, 1521 01:22:43,580 --> 01:22:46,340 und haben darauf geachtet, dass wir möglichst wenige Nachtsitzungen haben. 1522 01:22:46,380 --> 01:22:49,660 Das ist bis auf die letzte Nacht auch gelungen. 1523 01:22:49,700 --> 01:22:51,460 Und es ist oft sehr lustig. 1524 01:23:02,965 --> 01:23:05,100 FRAGE: Was macht Sie drei so sicher, dass es nicht so läuft 1525 01:23:05,140 --> 01:23:07,380 wie bei den Haushaltsverhandlungen 2024, 1526 01:23:07,460 --> 01:23:10,100 wo bereits kurz nach der Verkündung eines Kompromisses 1527 01:23:10,140 --> 01:23:13,340 die ersten Kompromisse von den jeweiligen Fraktionen aufgeschnürt wurden? 1528 01:23:13,380 --> 01:23:15,700 Es gab schon ähnliche Fragen, aber wenn ich mich an Herrn Özdemir 1529 01:23:15,740 --> 01:23:17,780 und die Bauern oder an andere Bereiche, 1530 01:23:17,820 --> 01:23:19,456 wo dann Kompromisse aufgeschnürt worden sind, 1531 01:23:19,481 --> 01:23:21,094 erinnere, stellt sich für mich die Frage: 1532 01:23:21,119 --> 01:23:22,608 Was haben Sie als Koalitionspartner gelernt, 1533 01:23:22,633 --> 01:23:24,015 sodass das diesmal besser läuft? 1534 01:23:26,401 --> 01:23:28,700 BK SCHOLZ: Es ist das feste Vorhaben aller Beteiligten, 1535 01:23:28,780 --> 01:23:33,020 dass es genau so wie beim letzten Mal nicht laufen soll. 1536 01:23:33,100 --> 01:23:35,060 Im Übrigen sind ja die allermeisten Verständigungen, 1537 01:23:35,100 --> 01:23:39,020 die wir das letzte Mal getroffen hatten, auch etwas geworden. 1538 01:23:39,060 --> 01:23:42,580 Insofern haben wir jetzt versucht, das so weiterzuentwickeln, 1539 01:23:42,660 --> 01:23:44,820 dass es für das ganze Paket geht. 1540 01:23:44,860 --> 01:23:47,460 Wir werden das ja in kurzer Zeit in der Regierung haben 1541 01:23:47,500 --> 01:23:49,780 und dann beschließen. 1542 01:23:53,820 --> 01:23:58,540 FRAGE BUSCH: Frau Dröge hat heute gesagt, sie habe es bedauert, 1543 01:23:58,580 --> 01:24:01,500 dass man nicht noch mit Herrn Merz sprechen konnte. 1544 01:24:01,580 --> 01:24:04,620 Deswegen eine Frage an Herrn Scholz: 1545 01:24:04,700 --> 01:24:07,300 Welche Rolle haben Überlegungen gespielt, 1546 01:24:07,380 --> 01:24:11,660 auch die Union bei Ihren 23 Sitzungen mit einzubinden? 1547 01:24:14,300 --> 01:24:15,780 BK SCHOLZ: Diese Frage verstehe ich nicht ganz. 1548 01:24:15,820 --> 01:24:17,860 Deshalb würde ich hier sagen: Wir haben die Aufgabe, 1549 01:24:17,900 --> 01:24:21,475 als Regierung einen Haushaltsentwurf zu erstellen 1550 01:24:21,500 --> 01:24:24,340 und diesen dem Deutschen Bundestag zuzuleiten. 1551 01:24:24,420 --> 01:24:28,138 Der Respekt der Regierung vor dem Bundestag gebietet, 1552 01:24:28,163 --> 01:24:33,588 dass, wenn das mit dem Beschluss des Haushalts 1553 01:24:33,613 --> 01:24:37,620 im Kabinett und dem Beschluss der Wachstumsinitiative 1554 01:24:37,700 --> 01:24:40,740 und des Nachtragshaushalts für das laufende Jahr 1555 01:24:40,820 --> 01:24:43,943 unter Zuleitung Anfang August geschehen sein wird, 1556 01:24:43,968 --> 01:24:45,995 dann das Parlament das Wort hat. 1557 01:24:46,020 --> 01:24:48,460 Da reden wir mit allen und stehen für alle Fragen 1558 01:24:48,500 --> 01:24:50,367 und Auskünfte zur Verfügung. 1559 01:24:52,920 --> 01:24:55,780 FRAGE: Herr Lindner, eine Nachfrage an Sie zum Stichwort Parlament: 1560 01:24:55,860 --> 01:24:58,540 Herr Mützenich hat heute Morgen gesagt, 1561 01:24:58,580 --> 01:25:02,260 das Instrument einer Notlagenschuldenbremse sei für ihn noch nicht vom Tisch. 1562 01:25:02,340 --> 01:25:04,740 Wie sieht das für Sie aus? 1563 01:25:04,780 --> 01:25:07,300 BM LINDNER: Für die Bundesregierung ist die Frage beantwortet. 1564 01:25:07,380 --> 01:25:11,380 Das Parlament muss dann in eigener Verantwortung entscheiden. 1565 01:25:11,460 --> 01:25:16,501 So wie ich es wahrnehme und nach meinen Informationen 1566 01:25:16,526 --> 01:25:18,860 gibt es aber keine parlamentarische Mehrheit 1567 01:25:18,900 --> 01:25:21,700 für einen Überschreitungsbeschluss. 1568 01:25:21,780 --> 01:25:24,300 ZUSATZFRAGE: Eine Nachfrage zum DigitalPakt Schule: 1569 01:25:24,380 --> 01:25:28,700 Stimmt es, dass der Bund sich aus der Weiterfinanzierung zurückziehen wird, 1570 01:25:28,740 --> 01:25:31,260 dass es zukünftig also Aufgabe der Länder sein wird, die Schulen 1571 01:25:31,300 --> 01:25:35,363 LINDNER: Nein, wir suchen eine Anschlussregelung das zuständige Haus. 1572 01:25:39,020 --> 01:25:40,100 FRAGE: Herr Bundeskanzler, 1573 01:25:40,180 --> 01:25:44,140 jemand, der nicht so zufrieden ist mit diesem Entwurf, ist Boris Pistorius. 1574 01:25:44,180 --> 01:25:46,820 Wie haben Sie dem Verteidigungsminister gegenüber verteidigt, 1575 01:25:46,860 --> 01:25:50,180 dass er so viel weniger bekommt, als er angemeldet hatte? 1576 01:25:50,220 --> 01:25:52,780 BK SCHOLZ: Der Bundesverteidigungsminister bekommt sehr viel mehr, 1577 01:25:52,820 --> 01:25:57,940 als in der Finanzplanung stand aus gutem, richtigem Grund; 1578 01:25:57,980 --> 01:26:00,300 denn er muss es ja schaffen, dass wir die Bundeswehr 1579 01:26:00,340 --> 01:26:03,900 besser ausstatten und all die Defizite der vergangenen Jahrzehnte 1580 01:26:03,980 --> 01:26:08,780 aufarbeiten und nachholen. Deshalb ist es so wichtig, 1581 01:26:08,820 --> 01:26:12,980 dass wir nicht nur Mittel bereitstellen 1582 01:26:13,060 --> 01:26:15,740 und auch oberhalb der ursprünglichen Finanzplanung 1583 01:26:15,820 --> 01:26:18,940 immer gewährleisten, dass das oberhalb der zwei Prozent liegt 1584 01:26:18,980 --> 01:26:21,620 bzw. dass die zwei Prozent immer erreicht werden, 1585 01:26:21,660 --> 01:26:25,380 sondern dass wir jetzt eben auch endgültig klar gemacht haben, 1586 01:26:25,460 --> 01:26:29,180 dass das auch nach Auslaufen des Sondervermögens gilt. 1587 01:26:29,260 --> 01:26:32,260 Das war bisher, glaube ich, das große Hemmnis 1588 01:26:32,300 --> 01:26:36,100 für eine gute Weiterentwicklung der Bundeswehr. 1589 01:26:36,180 --> 01:26:37,940 Da haben bestimmt viele gedacht: 1590 01:26:37,980 --> 01:26:40,900 Das ist ja schon öfter gesagt worden, und dann sieht man später, 1591 01:26:40,940 --> 01:26:42,540 dass es ganz anders kommt. 1592 01:26:42,580 --> 01:26:45,260 Mit der Tatsache, dass wir jetzt mit dem Haushalt 1593 01:26:45,340 --> 01:26:47,300 für das kommende Jahr und der Finanzplanung, 1594 01:26:47,380 --> 01:26:51,060 die bis in das Jahr 2028 reicht, genau das abbilden, 1595 01:26:51,180 --> 01:26:53,300 ist diese Sicherheit entstanden. 1596 01:26:53,340 --> 01:26:56,220 Wir haben ja auch gesagt: Die Bundeswehr 1597 01:26:56,260 --> 01:27:00,060 und der Verteidigungsminister sollen auch das tun, 1598 01:27:00,100 --> 01:27:04,780 was jeder gute Geschäftsmann, jede gute Geschäftsführerin tut, 1599 01:27:04,860 --> 01:27:08,700 nämlich Bestellungen auslösen, die nicht nur das nächste Jahr betreffen, 1600 01:27:08,740 --> 01:27:11,857 sondern auch dazu führen, dass man mit der Rüstungswirtschaft 1601 01:27:11,882 --> 01:27:14,500 dann auch die notwendigen langfristigen Vereinbarungen treffen kann. 1602 01:27:14,540 --> 01:27:16,260 ZUSATZFRAGE: Aber er bekommt schon fünf Milliarden Euro weniger, 1603 01:27:16,340 --> 01:27:18,820 als er dachte bzw. hoffte? 1604 01:27:18,900 --> 01:27:21,180 BM LINDNER: Als er gefordert hat. 1605 01:27:23,520 --> 01:27:27,620 Als Bundesminister ist es übrigens seine Pflicht, 1606 01:27:27,700 --> 01:27:33,100 das aus seiner Sicht Wünschbare, Notwendige einzufordern. 1607 01:27:33,180 --> 01:27:35,460 Haushaltsgespräche werden geführt, 1608 01:27:35,540 --> 01:27:39,900 um das jeweils vom einzelnen Ressort Geforderte 1609 01:27:40,020 --> 01:27:43,860 hinsichtlich des Notwendigen und Möglichen zu prüfen. 1610 01:27:43,900 --> 01:27:47,420 Das ist hier passiert übrigens im Ergebnis einvernehmlich. 1611 01:28:03,380 --> 01:28:06,140 FRAGE: Eine Frage an Herrn Lindner: 1612 01:28:06,220 --> 01:28:07,780 Haben Sie eigentlich einmal erwogen, 1613 01:28:07,820 --> 01:28:12,500 die Ampelkoalition zu beenden, weil Ihnen das 1614 01:28:12,580 --> 01:28:17,300 bei der nächsten Bundestagswahl möglicherweise genutzt hätte? 1615 01:28:17,380 --> 01:28:19,860 Oder waren Sie aufgrund dessen immer 1616 01:28:19,940 --> 01:28:24,540 in einer so starken Verhandlungsposition, dass das gar nicht nötig war? 1617 01:28:24,620 --> 01:28:29,196 BM LINDNER: Solche Überlegungen haben keinerlei Rolle gespielt. 1618 01:28:31,190 --> 01:28:33,060 ZUSATZFRAGE: Zu keinem Zeitpunkt? 1619 01:28:33,140 --> 01:28:34,660 BM LINDNER: Zu keinem Zeitpunkt. 1620 01:28:34,740 --> 01:28:39,980 Das Ergebnis das wir Ihnen hier einmütig präsentieren können, spricht ja für sich. 1621 01:28:45,020 --> 01:28:50,780 FRAGE: An den Finanzminister, aber auch an den Bundeskanzler: 1622 01:28:50,860 --> 01:28:53,220 Herr Lindner, Sie haben gerade selber auf den schlechten Zustand 1623 01:28:53,300 --> 01:28:56,340 der Infrastruktur im Land hingewiesen. 1624 01:28:56,380 --> 01:28:58,660 Wir haben einen riesigen Investitionsstau. 1625 01:28:58,740 --> 01:29:00,620 Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat kürzlich 1626 01:29:00,660 --> 01:29:04,020 eine Studie herausgegeben, laut der in den nächsten zehn Jahren 1627 01:29:04,100 --> 01:29:08,540 600 Milliarden Euro notwendig an zusätzlichen Investitionen wären. 1628 01:29:08,580 --> 01:29:11,580 Warum halten Sie vor diesem Hintergrund weiterhin 1629 01:29:11,620 --> 01:29:14,060 an dem Mantra der Schuldenbremse fest, 1630 01:29:14,140 --> 01:29:16,580 die ja auch international kritisiert wird? 1631 01:29:18,020 --> 01:29:20,980 BM LINDNER: Wir sind in der Lage, die Investitionsnotwendigkeiten 1632 01:29:21,060 --> 01:29:23,980 dieses Staates aus dem laufenden Haushalt zu decken. 1633 01:29:24,020 --> 01:29:27,540 Ich hatte darauf hingewiesen, dass wir mit 57 Milliarden Euro im Haushalt 1634 01:29:27,620 --> 01:29:31,780 ein historisches Hoch haben, das wir gegenüber dem vergangenen Jahr 1635 01:29:31,860 --> 01:29:33,860 noch einmal verstärkt haben. 1636 01:29:33,900 --> 01:29:35,460 Mit dem Klima- und Transformationsfonds 1637 01:29:35,540 --> 01:29:38,700 sind wir bei 100 Milliarden Euro Investitionen. 1638 01:29:38,740 --> 01:29:41,300 Schauen Sie, in der Regel ist es so, dass die Investitionsmittel, 1639 01:29:41,380 --> 01:29:46,380 die in den Haushalten eingeplant werden, gar nicht alle abgeflossen sind. 1640 01:29:46,420 --> 01:29:48,340 Deshalb ist es ja so richtig, dass diese Regierung 1641 01:29:48,380 --> 01:29:50,980 eine Initiative ergriffen hat, die Planungs- und Genehmigungsverfahren 1642 01:29:51,060 --> 01:29:54,380 drastisch zu beschleunigen, damit Geld, das zur Verfügung steht, 1643 01:29:54,420 --> 01:30:00,715 auch tatsächlich zur Verbesserung der Infrastruktur genutzt werden kann. 1644 01:30:00,740 --> 01:30:05,488 Ich will ferner noch einmal unterstreichen, 1645 01:30:05,513 --> 01:30:09,660 dass die Schuldenbremse geltendes Verfassungsrecht ist. 1646 01:30:09,740 --> 01:30:15,180 Man kann die Demokratie nicht schützen, indem man die Verfassung schädigt. 1647 01:30:15,220 --> 01:30:19,380 Man kann sich um Mehrheiten bemühen, um die Verfassung zu ändern, 1648 01:30:19,460 --> 01:30:24,030 aber solange die Verfassung da ist, gilt sie im Rechtsstaat 1649 01:30:24,055 --> 01:30:25,740 und muss beachtet werden. 1650 01:30:25,780 --> 01:30:28,700 Wir haben zudem europäische Fiskalregeln 1651 01:30:28,740 --> 01:30:31,460 und den Nettoprimärausgabepfad, 1652 01:30:31,500 --> 01:30:34,300 den die Europäische Kommission uns vorgegeben hat. 1653 01:30:34,340 --> 01:30:37,820 Dieser erlaubt keine zusätzlichen Spielräume, 1654 01:30:37,860 --> 01:30:40,100 nicht durch Sondervermögen, nicht durch Veränderungen 1655 01:30:40,180 --> 01:30:44,380 an unserer Verfassung. Auch europäisches Recht sollten wir achten; 1656 01:30:44,500 --> 01:30:47,700 denn wenn Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas 1657 01:30:47,780 --> 01:30:50,740 sich über den gerade erneuerten Stabilitäts- und Wachstumspakt 1658 01:30:50,820 --> 01:30:54,220 hinwegsetzen würde, was wäre das dann für eine Botschaft 1659 01:30:54,260 --> 01:30:57,900 an andere, gerade auch hochverschuldete Mitgliedstaaten? 1660 01:30:57,980 --> 01:31:04,580 Deutschland muss auch in fiskalpolitischer Hinsicht durch Vorbild führen. 1661 01:31:04,620 --> 01:31:09,780 Und zuletzt zahlen wir auf Schulden hohe Zinsen. 1662 01:31:09,860 --> 01:31:12,220 ZUSATZFRAGE: Herr Bundeskanzler? 1663 01:31:12,260 --> 01:31:14,100 BK SCHOLZ: Irgendetwas wollten Sie mich auch fragen, 1664 01:31:14,180 --> 01:31:16,900 aber Sie haben ja eigentlich nur Herrn Lindner befragt, 1665 01:31:16,940 --> 01:31:18,460 deshalb dachte ich: Was ist die Frage? 1666 01:31:18,485 --> 01:31:20,481 ZUSATZ: Nein, ich wollte diese Frage auch an Sie richten. 1667 01:31:20,506 --> 01:31:22,455 Als ehemaliger Finanzminister und als Hauptverantwortlicher 1668 01:31:22,480 --> 01:31:24,020 dieser Regierung haben Sie sicherlich auch eine Position dazu. 1669 01:31:24,045 --> 01:31:25,860 BK SCHOLZ: Wenn Sie lange genug zurückschauen, 1670 01:31:25,940 --> 01:31:27,964 werden Sie auch herausfinden, dass ich, 1671 01:31:27,989 --> 01:31:32,202 jedenfalls nach meiner Erinnerung, sogar in verantwortlicher Funktion 1672 01:31:32,227 --> 01:31:33,860 dafür geworben habe, dass wir eine Schuldenregel 1673 01:31:33,980 --> 01:31:36,220 in unser Grundgesetz schreiben. 1674 01:31:36,300 --> 01:31:40,576 Die Position meiner Partei ist ja die, dass man sich einmal 1675 01:31:40,601 --> 01:31:42,961 perspektivisch anschauen sollte, wie man diese Schuldenregel 1676 01:31:42,986 --> 01:31:45,100 weiterentwickeln kann, sie aber nicht abschaffen sollte. 1677 01:31:45,140 --> 01:31:46,780 Das ist, glaube ich, gar nicht, was mehrheitlich 1678 01:31:46,860 --> 01:31:48,340 in Deutschland vertreten wird; 1679 01:31:48,380 --> 01:31:51,380 denn wir brauchen solche Schuldenregeln ja auch. 1680 01:31:51,420 --> 01:31:54,540 Dass wir bestimmte Dinge machen können, zeigt dieser Haushalt. 1681 01:31:54,660 --> 01:31:57,700 Ich finde, das ist sehr interessant, und ich glaube, 1682 01:31:57,780 --> 01:31:59,380 wenn der Haushalt dann vorliegt, wird er auch 1683 01:31:59,460 --> 01:32:03,020 Ihre interessierte Betrachtung verdienen; denn da sind die Möglichkeiten, 1684 01:32:03,060 --> 01:32:05,140 die wir in diesem Rahmen haben, genutzt worden, 1685 01:32:05,180 --> 01:32:07,140 mehr als das früher der Fall war, 1686 01:32:07,220 --> 01:32:10,580 und das ist auf eine sehr kluge und auch intelligente Weise geschehen. 1687 01:32:10,660 --> 01:32:15,100 Im Hinblick auf die weitere Zukunft ist es ja so, 1688 01:32:15,180 --> 01:32:17,060 dass wir auch da Möglichkeiten haben. 1689 01:32:17,100 --> 01:32:21,940 Der Finanzminister hat dargestellt, dass wir etwa im Jahre 2028 1690 01:32:21,980 --> 01:32:25,820 wegen der geringen Gesamtverschuldung Deutschlands 1691 01:32:25,900 --> 01:32:27,420 eventuell auch Möglichkeiten haben werden, 1692 01:32:27,500 --> 01:32:31,140 auch im Hinblick auf die Notwendigkeit, Kredite zu tilgen 1693 01:32:31,260 --> 01:32:33,340 oder eben erstmal nicht. 1694 01:32:37,620 --> 01:32:41,500 FRAGE: Ich habe eine Frage zum politischen Marketing, 1695 01:32:41,540 --> 01:32:44,420 Herr Bundeskanzler. Mir ist aufgefallen, 1696 01:32:44,500 --> 01:32:47,820 dass Sie manchmal Begriffe aus der Automobilindustrie, 1697 01:32:47,860 --> 01:32:52,602 aus dem Sport oder aus Asterix und Obelix benutzen. 1698 01:32:52,627 --> 01:32:56,500 BK SCHOLZ: Wann war das mit Asterix und Obelix? 1699 01:32:56,580 --> 01:32:59,380 BK SCHOLZ: Ich bin Liebhaber, Sie vielleicht auch. 1700 01:32:59,420 --> 01:33:04,220 Einige Beispiele: „Wachstumsturbo“, „Deutschlandtempo“ und „Doppelwumms“. 1701 01:33:04,260 --> 01:33:07,860 Meine Frage ist, warum benutzen Sie solche Begriffe so gerne? 1702 01:33:09,100 --> 01:33:11,939 BK SCHOLZ: Weil Sie mich dann danach fragen. 1703 01:33:11,964 --> 01:33:17,220 Diesmal sind wir auf „Wachstumsinitiative“ gekommen - bitte verbreiten! 1704 01:33:17,300 --> 01:33:18,940 ZUSATZFRAGE: „Wachstumsinitiative“ ist, 1705 01:33:19,020 --> 01:33:22,620 mit Verlaub, vielleicht etwas langweiliger, 1706 01:33:22,700 --> 01:33:26,980 aber die drei anderen Beispiele sind prägnanter. 1707 01:33:27,020 --> 01:33:30,020 Wie kommen Sie dazu? Bedenken Sie die selbst, 1708 01:33:30,060 --> 01:33:34,020 haben Sie dafür die Spindoktoren, oder wie kommt es dazu? 1709 01:33:34,060 --> 01:33:36,820 BK SCHOLZ: Sie sollten sich das nicht überkompliziert vorstellen. 1710 01:33:36,860 --> 01:33:38,660 Manchmal denkt man ja: 1711 01:33:38,740 --> 01:33:42,220 Damit alle immer über das Gleiche reden, braucht es einen Namen. 1712 01:33:42,260 --> 01:33:46,860 BM DR. HABECK: Beim nächsten Mal nennen wir es Wachstumstrank. 1713 01:33:56,453 --> 01:33:58,115 FRAGE: Herr Lindner, Sie sagten eben: 1714 01:33:58,140 --> 01:34:00,540 52 Milliarden Euro für Investitionen in diesem Jahr, 1715 01:34:00,620 --> 01:34:02,860 57 Milliarden Euro im nächsten Jahr. 1716 01:34:02,940 --> 01:34:06,140 Wie hoch ist der Anteil der Verkehrsinvestitionen? 1717 01:34:08,220 --> 01:34:12,420 BM LINDNER: Ich würde jetzt ungern einzelne Einzelpläne darstellen. 1718 01:34:12,500 --> 01:34:15,420 Oft genug werde ich ja auch nach genau den Mitteln 1719 01:34:15,460 --> 01:34:17,940 für die einzelnen Verkehrsträger gefragt. 1720 01:34:18,060 --> 01:34:20,540 Sie haben jetzt nur nach dem Einzelplan gefragt 1721 01:34:20,620 --> 01:34:23,340 und nicht wie sonst spezifisch zu einzelnen Verkehrsträgern. 1722 01:34:23,420 --> 01:34:26,060 Aber das wäre dann wirklich ein Diskussionspunkt, 1723 01:34:26,100 --> 01:34:27,780 den wir, wie üblich, miteinander besprechen, 1724 01:34:27,860 --> 01:34:29,940 wenn der Haushalt insgesamt vorliegt. 1725 01:34:29,980 --> 01:34:31,820 Wir haben jetzt von unserer Seite ja eigentlich 1726 01:34:31,900 --> 01:34:34,620 keinen einzelnen Entwurf vorgestellt. 1727 01:34:34,660 --> 01:34:36,580 ZUSATZFRAGE: Sie hatten aber eben 300 Millionen Euro 1728 01:34:36,620 --> 01:34:39,300 für die Autobahn GmbH genannt; das ist ja eine Einzelheit. 1729 01:34:39,340 --> 01:34:41,780 Haben Sie noch mehr Zahlen, was jetzt in den Verkehr fließen soll, 1730 01:34:41,820 --> 01:34:43,379 zum Beispiel in die DB? 1731 01:34:43,404 --> 01:34:45,364 Ja, aber das hat nur eine Bewandtnis, 1732 01:34:45,389 --> 01:34:50,588 nämlich dass es im Haushaltsvollzug 2024 zu Engpässen 1733 01:34:50,613 --> 01:34:52,620 bei der Autobahn GmbH gekommen ist 1734 01:34:52,700 --> 01:34:58,180 und bei anderen Verkehrsträgern und deren Investitionsnotwendigkeiten 1735 01:34:58,300 --> 01:35:01,940 in diesem Jahr nicht. Deshalb gibt es auch nur in diesem Jahr 1736 01:35:02,020 --> 01:35:05,128 für die Autobahn GmbH gewissermaßen den Nachschlag, 1737 01:35:05,153 --> 01:35:08,478 damit das, was da projektiert ist, auch erfolgen kann. 1738 01:35:08,503 --> 01:35:10,660 Nur aus diesem Grund habe ich es vor die Klammer gezogen. 1739 01:35:10,700 --> 01:35:14,260 Alles andere dann ja in Kürze, und dann sprechen wir auch wieder 1740 01:35:14,300 --> 01:35:17,140 über den Radwegebau usw. wie immer. 1741 01:35:19,360 --> 01:35:23,940 FRAGE: Mich interessiert brennend von allen dreien 1742 01:35:24,020 --> 01:35:25,940 Ihr Fußballtipp für heute Abend. 1743 01:35:25,980 --> 01:35:27,820 Es interessiert mich, weil ich Spanierin bin; 1744 01:35:27,845 --> 01:35:29,621 also überlegen Sie sich gut, was Sie sagen. 1745 01:35:29,646 --> 01:35:30,557 BM DR. HABECK: Tut uns leid! 1746 01:35:30,582 --> 01:35:33,455 FRAGE: Herr Lindner, ich versuche es auch bei Ihnen noch einmal: 1747 01:35:33,480 --> 01:35:37,540 Wenn man sich die Infrastruktur anschaut, gerade jetzt 1748 01:35:37,565 --> 01:35:39,565 bei der Fußball-Europameisterschaft mit der Deutschen Bahn, 1749 01:35:39,590 --> 01:35:40,900 oder wenn man sich den Wohnungsmarkt 1750 01:35:40,925 --> 01:35:42,895 in ganz Deutschland anschaut, dann sieht man, 1751 01:35:42,920 --> 01:35:44,820 dass wir überhaupt kein Vorbild mehr sind. 1752 01:35:44,860 --> 01:35:47,108 Ich frage mich, ob wir in zwölf Tagen 1753 01:35:47,133 --> 01:35:49,620 Überraschungen erleben werden über Lücken, 1754 01:35:49,700 --> 01:35:52,420 die Sie jetzt vielleicht nicht nennen, und Löcher, 1755 01:35:52,500 --> 01:35:54,700 die man stopfen will, aber nicht kann. 1756 01:35:54,740 --> 01:35:56,620 Damit wir nicht über Zahlen spekulieren: 1757 01:35:56,660 --> 01:36:00,220 Können Sie sich dazu vielleicht noch einmal kurz äußern? 1758 01:36:00,300 --> 01:36:02,420 Ich bin außerdem nicht sehr zufrieden mit der Antwort 1759 01:36:02,460 --> 01:36:05,580 auf die Frage zum Besuch des türkischen Präsidenten Erdoğan, 1760 01:36:05,660 --> 01:36:09,182 also ob Sie ihn vielleicht sprechen oder mit ihm telefonieren würden 1761 01:36:09,207 --> 01:36:11,140 und wie Sie diesen Besuch bewerten. 1762 01:36:11,220 --> 01:36:13,620 Ist das ein politischer oder sportlicher Besuch? 1763 01:36:13,660 --> 01:36:17,695 Aber vielleicht zuerst Ihr Fußballtipp für das Spiel Deutschland – Spanien! 1764 01:36:17,726 --> 01:36:18,815 BM DR. HABECK: 3 : 1. 1765 01:36:18,815 --> 01:36:19,755 ZUSATZFRAGE: 3 : 1 für? 1766 01:36:19,780 --> 01:36:21,620 BM. DR. HABECK: Es geht nicht gut für Sie aus! 1767 01:36:23,747 --> 01:36:25,620 BK SCHOLZ: Ich habe schon gesagt und wiederhole es gern: 1768 01:36:25,700 --> 01:36:27,660 1 : 0 für Deutschland. 1769 01:36:27,685 --> 01:36:29,715 BM LINDNER: Ich bin bei 2 : 1. 1770 01:36:29,740 --> 01:36:31,300 ZUSATZFRAGE: Auch für Deutschland? 1771 01:36:31,340 --> 01:36:32,530 BM LINDNER: Ja, sicher. 1772 01:36:35,586 --> 01:36:37,260 VORS. FELDHOFF: Aber es gab ja noch zwei konkrete Fragen. 1773 01:36:37,300 --> 01:36:41,860 BM LINDNER: Ehrlich gesagt habe ich die konkrete Frage nicht 1774 01:36:41,900 --> 01:36:44,340 ZUSATZFRAGE: Müssen wir uns zwölf Tage lang gedulden, 1775 01:36:44,365 --> 01:36:46,220 damit wir vielleicht eine grobe Zahl, 1776 01:36:46,260 --> 01:36:52,708 die heute auch schon erfragt wurde, über Lücken erfahren 1777 01:36:52,733 --> 01:36:55,820 und auch erfahren, wie diese Lücken geschlossen werden? 1778 01:36:55,860 --> 01:36:58,260 BM LINDNER: Welche meinen Sie? 1779 01:36:58,340 --> 01:37:01,430 ZUSATZFRAGE: Haushaltslücken, Ausgabenlücken? 1780 01:37:01,455 --> 01:37:04,780 BM LINDNER: Wir werden ja am 17. Juli einen Haushalt vorlegen, 1781 01:37:04,860 --> 01:37:07,860 und dieser Haushalt wird dann ja ausgeglichen sein 1782 01:37:07,940 --> 01:37:13,940 also ohne Lücke sozusagen. 1783 01:37:14,020 --> 01:37:15,500 ZUSATZFRAGE: Wie groß ist die Lücke? 1784 01:37:15,620 --> 01:37:18,180 BM LINDNER: Es war ja unser Bemühen, dass wir jetzt 1785 01:37:18,260 --> 01:37:21,824 in einer nicht ganz einfachen Operation 1786 01:37:21,849 --> 01:37:25,980 die politischen Voraussetzungen dafür geschaffen haben. 1787 01:37:26,020 --> 01:37:28,860 Ich habe von der Neuvergewisserung der Grundlage 1788 01:37:28,940 --> 01:37:30,780 des gemeinsamen Handelns geredet; 1789 01:37:30,860 --> 01:37:32,500 denn das war ja keine normale Haushaltsaufstellung, 1790 01:37:32,580 --> 01:37:36,980 sondern das gestaltet sich gelegentlich komplizierter. 1791 01:37:37,060 --> 01:37:39,700 Deshalb sind ja der Bundeskanzler und sein Stellvertreter 1792 01:37:39,740 --> 01:37:41,380 mit hier vorne, und nicht nur ich. 1793 01:37:41,420 --> 01:37:43,500 Es ist eben mehr als nur Haushaltsaufstellung. 1794 01:37:43,540 --> 01:37:47,422 Es ist die Vermessung der Spielräume einer Koalition. 1795 01:37:47,447 --> 01:37:48,980 Dieser Mühe haben wir uns unterzogen, 1796 01:37:49,060 --> 01:37:52,615 und jetzt geht es handwerklich weiter. 1797 01:37:52,640 --> 01:37:54,500 BK SCHOLZ: Ich will Ihnen die Antwort gerne noch einmal geben: 1798 01:37:54,580 --> 01:37:56,980 Ich freue mich, dass Herr Erdoğan Deutschland besucht, 1799 01:37:57,020 --> 01:37:58,660 dass er das Fußballspiel besucht. 1800 01:37:58,700 --> 01:38:02,100 Ich habe einen ständigen Austausch mit dem türkischen Präsidenten, 1801 01:38:02,180 --> 01:38:06,860 wir telefonieren oft, wir begegnen uns bei internationalen Zusammenkünften. 1802 01:38:06,940 --> 01:38:08,260 Gegenwärtig ist ja eine Zeit, 1803 01:38:08,340 --> 01:38:12,580 in der unglaublich viele Staats- und Regierungschefs Deutschland besuchen. 1804 01:38:12,660 --> 01:38:16,740 Nicht mit jedem habe ich dann ein direktes Treffen, 1805 01:38:16,765 --> 01:38:20,620 es sei denn, wir sind im gleichen Spiel versammelt.