1 00:00:01,602 --> 00:00:03,552 BK SCHOLZ: Sehr geehrter Herr Premierminister, 2 00:00:03,802 --> 00:00:05,303 lieber Luc Frieden, ich freue mich, 3 00:00:05,303 --> 00:00:08,763 Sie heute zum Antrittsbesuch hier in Berlin zu begrüßen. 4 00:00:09,613 --> 00:00:11,513 Der Berliner Winter bringt es mit sich, 5 00:00:11,513 --> 00:00:14,763 dass wir dieses Mal auf die militärischen Ehren verzichten mussten. 6 00:00:14,763 --> 00:00:16,513 Aber das können wir bei einer nächsten Gelegenheit, 7 00:00:16,513 --> 00:00:20,262 wenn die Temperaturen wieder besser sind, nachholen. 8 00:00:20,863 --> 00:00:24,512 Unsere beiden Staaten verbindet eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. 9 00:00:24,762 --> 00:00:28,013 Als Gründungsländer und Partner in der Europäischen Union 10 00:00:28,263 --> 00:00:31,262 sowie als Alliierte in der NATO setzen wir uns schon lange 11 00:00:31,262 --> 00:00:35,762 für Wohlstand und Frieden in Europa und darüber hinaus ein. 12 00:00:35,762 --> 00:00:38,513 Unsere bilateralen Beziehungen sind ausgezeichnet. 13 00:00:39,012 --> 00:00:41,762 Das gilt insbesondere für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit 14 00:00:41,762 --> 00:00:45,512 zwischen Luxemburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 15 00:00:45,512 --> 00:00:49,513 Diese gute Zusammenarbeit werden wir weiter vertiefen. 16 00:00:49,513 --> 00:00:52,262 In unserem Gespräch heute haben wir uns natürlich 17 00:00:52,513 --> 00:00:55,513 über die drängenden internationalen Themen ausgetauscht. 18 00:00:55,513 --> 00:00:59,512 Das wichtige Thema dabei ist die Ukraine. 19 00:00:59,863 --> 00:01:02,762 Seit knapp zwei Jahren verteidigen sich die Ukrainerinnen und Ukrainer 20 00:01:02,762 --> 00:01:08,262 heldenhaft gegen die erbarmungslosen Angriffe Russlands. 21 00:01:08,512 --> 00:01:10,011 Über Weihnachten und danach 22 00:01:10,011 --> 00:01:13,012 hat es weitere schwere Luftangriffe auf ukrainische Städte 23 00:01:13,012 --> 00:01:17,513 mit viel Zerstörung und vielen Toten gegeben. 24 00:01:17,863 --> 00:01:20,012 Der russische Präsident scheint wild entschlossen, 25 00:01:20,012 --> 00:01:22,263 seinen völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine 26 00:01:22,263 --> 00:01:26,263 mit unverminderter Härte fortzusetzen. 27 00:01:26,513 --> 00:01:29,512 Deshalb werden wir unsere Unterstützung für die Ukraine 28 00:01:29,762 --> 00:01:32,763 ebenfalls unvermindert fortsetzen. 29 00:01:32,763 --> 00:01:37,513 Nach den USA ist Deutschland mittlerweile der stärkste Unterstützer der Ukrainer. 30 00:01:37,513 --> 00:01:39,763 Das wissen Sie. 31 00:01:40,263 --> 00:01:42,512 Allein für dieses Jahr haben wir Vorsorge getroffen, 32 00:01:42,512 --> 00:01:45,013 um Waffen und Militärmaterial 33 00:01:45,013 --> 00:01:49,512 im Wert von mehr als sieben Milliarden Euro an die Ukraine zu liefern. 34 00:01:50,562 --> 00:01:55,763 Gerade in dem kritischen Bereich der Luftabwehr sind wir vorn dabei und führend: 35 00:01:55,763 --> 00:02:02,261 Gepard, Patriot, IRIS-T und ganz neu das Skynex-System. 36 00:02:02,261 --> 00:02:05,262 Wir stehen mit unserer Industrie in täglichem Kontakt, 37 00:02:05,513 --> 00:02:09,013 um zu besprechen, wie schneller und mehr geliefert werden kann. 38 00:02:09,013 --> 00:02:12,513 Hinzu kommen humanitäre und finanzielle Hilfen in Milliardenhöhe 39 00:02:12,513 --> 00:02:16,263 sowie die politische Unterstützung für die Ukraine. 40 00:02:16,263 --> 00:02:20,513 Meine Damen und Herren, so wichtig unser deutscher Beitrag ist, 41 00:02:20,513 --> 00:02:22,512 wird er allein nicht ausreichen, 42 00:02:22,512 --> 00:02:25,512 um die Sicherheit der Ukraine dauerhaft zu gewährleisten. 43 00:02:25,512 --> 00:02:29,512 Ich rufe deshalb die Verbündeten in der Europäischen Union dazu auf, 44 00:02:29,512 --> 00:02:34,013 ihre Anstrengungen zugunsten der Ukraine ebenfalls zu verstärken. 45 00:02:34,511 --> 00:02:38,013 Die bisher von der Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten geplanten Waffenlieferungen 46 00:02:38,013 --> 00:02:42,013 für die Ukraine sind jedenfalls zu gering. 47 00:02:42,013 --> 00:02:45,512 Spätestens bis zum Europäischen Rat am 1. Februar 48 00:02:45,512 --> 00:02:48,012 brauchen wir einen möglichst präzisen Überblick darüber, 49 00:02:48,012 --> 00:02:52,013 welchen konkreten Beitrag unsere europäischen Partner zur Unterstützung der Ukraine 50 00:02:52,013 --> 00:02:54,513 in diesem Jahr leisten werden. 51 00:02:55,013 --> 00:02:57,261 Europa muss demonstrieren, 52 00:02:57,261 --> 00:03:00,011 dass es eng an der Seite der Ukraine steht, 53 00:03:00,011 --> 00:03:05,013 an der Seite der Freiheit, des Völkerrechts und der europäischen Werte. 54 00:03:05,013 --> 00:03:07,512 Wir jedenfalls werden die Ukraine unterstützen, 55 00:03:07,762 --> 00:03:10,263 so lange, wie dies nötig ist. 56 00:03:10,762 --> 00:03:14,512 Einen anderen, nicht minder bedrohlichen Konflikt erleben wir gerade im Nahen Osten. 57 00:03:15,011 --> 00:03:19,262 Israel verteidigt sich gegen die Terrororganisation Hamas. 58 00:03:19,512 --> 00:03:20,511 Dabei steht fest, 59 00:03:20,511 --> 00:03:24,264 dass Israel dabei im Rahmen des humanitären Völkerrechts handeln muss. 60 00:03:24,264 --> 00:03:28,263 Die humanitäre Versorgung in den palästinensischen Gebieten ist prekär. 61 00:03:28,263 --> 00:03:33,262 Die Warnungen internationaler Hilfsorganisationen dürfen nicht ignoriert werden. 62 00:03:33,262 --> 00:03:36,762 Die israelische Regierung muss alles in ihrer Macht Stehende dafür tun, 63 00:03:36,762 --> 00:03:40,513 dass die Zivilbevölkerung in Gaza in diesem Konflikt besser geschützt wird 64 00:03:40,513 --> 00:03:45,012 und deutlich besseren Zugang zu humanitären Hilfeleistungen erhält. 65 00:03:45,012 --> 00:03:47,763 Eines muss uns dabei aber klar sein: 66 00:03:47,763 --> 00:03:50,763 Dieser Krieg kann sofort enden. 67 00:03:50,763 --> 00:03:55,012 Hamas muss sein menschenverachtendes Treiben beenden 68 00:03:55,262 --> 00:03:59,013 und zwei Millionen Bewohner Gazas aus der Geiselhaft entlassen. 69 00:03:59,013 --> 00:04:01,763 Ihre Führer müssen sich ergeben. 70 00:04:02,261 --> 00:04:04,013 Ich rufe den Iran dazu auf, 71 00:04:04,013 --> 00:04:06,263 diesen Konflikt nicht noch weiter anzuheizen. 72 00:04:06,762 --> 00:04:08,513 Die Raketenangriffe der Hisbollah 73 00:04:08,513 --> 00:04:11,263 sowie die Attacken der Huthi im Roten Meer 74 00:04:11,263 --> 00:04:15,013 sind eine schwere Bedrohung der internationalen Sicherheit. 75 00:04:15,511 --> 00:04:18,263 Den dritten Schwerpunkt unseres Gesprächs stellten 76 00:04:18,263 --> 00:04:19,763 - wie sollte es auch anders sein - 77 00:04:19,763 --> 00:04:23,512 die Themen dar, die oben auf der EU-Agenda stehen. 78 00:04:23,512 --> 00:04:24,762 Gerade haben wir beschlossen, 79 00:04:24,762 --> 00:04:27,263 Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und mit Moldau aufzunehmen 80 00:04:27,263 --> 00:04:30,512 und Georgien den Kandidatenstatus zu verleihen. 81 00:04:30,512 --> 00:04:32,262 Das sind historische Schritte. 82 00:04:32,262 --> 00:04:35,763 Die Zukunft dieser Länder liegt in der Europäischen Union. 83 00:04:35,763 --> 00:04:39,762 Gleiches gilt aus meiner Sicht für die Staaten des westlichen Balkans. 84 00:04:39,762 --> 00:04:42,762 Die Erweiterung der Europäischen Union ist dann erfolgreich, 85 00:04:42,762 --> 00:04:45,513 wenn die EU gestärkt daraus hervorgeht. 86 00:04:45,513 --> 00:04:48,012 Hierzu bedarf es nicht nur Reformen. 87 00:04:48,012 --> 00:04:51,513 Auch die EU muss sich beitrittsfähig machen. 88 00:04:52,011 --> 00:04:56,762 Was dafür zu tun ist, wird nun mit den Mitgliedstaaten diskutiert. 89 00:04:56,762 --> 00:05:00,262 Deutschland und Luxemburg werden sich in die Diskussion aktiv einbringen. 90 00:05:00,513 --> 00:05:03,763 In meiner Prager Rede habe ich erste Hinweise darauf gegeben, 91 00:05:03,763 --> 00:05:06,762 wo ich Änderungsbedarf sehe. 92 00:05:06,762 --> 00:05:09,512 Wichtig ist, dass die Europäische Union gemeinsam 93 00:05:09,512 --> 00:05:13,513 pragmatische Lösungen für akute Probleme entwickelt, 94 00:05:14,013 --> 00:05:19,011 so, wie dies kurz vor Weihnachten beim Gemeinsamen Europäischen Asylsystem gelungen ist. 95 00:05:19,011 --> 00:05:21,262 Nach langem Ringen haben wir eine gute Lösung 96 00:05:21,262 --> 00:05:24,262 im Kampf gegen irreguläre Migration gefunden. 97 00:05:24,513 --> 00:05:26,764 Die Einigung steht. 98 00:05:26,764 --> 00:05:31,263 Eine weitere gute Nachricht: Der Schengen-Raum wächst weiter. 99 00:05:31,263 --> 00:05:36,762 Bulgarien und Rumänien werden in wenigen Monaten ebenfalls Teil des Schengen-Raums werden, 100 00:05:36,762 --> 00:05:38,763 zunächst bei Flug- und Schiffsreisen. 101 00:05:38,763 --> 00:05:42,013 Sie sehen: Europa kommt voran. 102 00:05:42,013 --> 00:05:43,513 Sehr geehrter Herr Premierminister, 103 00:05:43,513 --> 00:05:45,763 herzlichen Dank für den Antrittsbesuch in Berlin. 104 00:05:45,763 --> 00:05:50,013 Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. 105 00:05:51,113 --> 00:05:53,263 PM FRIEDEN: Vielen Dank, Herr Bundeskanzler. 106 00:05:54,362 --> 00:05:58,263 Für einen Luxemburger ist es eigentlich normal, 107 00:05:58,263 --> 00:06:01,512 einen Antrittsbesuch in Berlin zu machen. 108 00:06:01,512 --> 00:06:03,012 Dennoch denke ich, 109 00:06:03,012 --> 00:06:06,513 dass wir uns immer wieder vor Augen führen müssen, 110 00:06:06,513 --> 00:06:11,513 dass Europa als Alternative zum Krieg erfunden wurde 111 00:06:11,513 --> 00:06:14,763 und dass es eigentlich ein Geschenk der Geschichte ist, 112 00:06:14,763 --> 00:06:17,514 dass wir dank Europas heute diese ausgezeichneten Beziehungen 113 00:06:17,514 --> 00:06:22,263 zwischen Deutschland und Luxemburg haben können. 114 00:06:22,263 --> 00:06:24,513 Europa ist ein Friedensprojekt. 115 00:06:24,513 --> 00:06:28,513 Ich denke, dass der Krieg in der Ukraine, 116 00:06:28,513 --> 00:06:33,013 aber auch die kleinen Konflikte auf dem Balkan, 117 00:06:33,013 --> 00:06:38,263 über die wir geredet haben und die zu überwinden wir helfen wollen, zeigen, 118 00:06:38,761 --> 00:06:42,262 dass wir diese europäische Konstruktion niemals 119 00:06:42,262 --> 00:06:45,262 als Selbstverständlichkeit ansehen sollten. 120 00:06:45,512 --> 00:06:47,763 Deshalb sind wir an der Seite Deutschlands, 121 00:06:47,763 --> 00:06:50,262 um gemeinsam zu versuchen, 122 00:06:50,262 --> 00:06:54,513 diese Europäische Union erweiterungsfest zu machen. 123 00:06:54,513 --> 00:06:57,512 Wir werden uns dafür einsetzen, 124 00:06:57,762 --> 00:07:01,513 damit der Rechtsstaat überall in Europa voll und ganz funktioniert 125 00:07:01,513 --> 00:07:05,512 und damit wir durch unsere ausgeprägte Diskussionskultur 126 00:07:05,763 --> 00:07:10,512 Europa auch als Friedensinstrument und als Wohlstandsinstrument 127 00:07:10,512 --> 00:07:13,513 in der Zukunft weiter verteidigen können. 128 00:07:14,011 --> 00:07:14,513 Das ist unser Anliegen. 129 00:07:15,012 --> 00:07:16,763 Deshalb freut es uns, 130 00:07:16,763 --> 00:07:20,763 dass wir heute diesen warmen und herzlichen Empfang in Berlin bekommen haben. 131 00:07:21,262 --> 00:07:22,512 Im Übrigen, Herr Bundeskanzler: 132 00:07:22,762 --> 00:07:28,012 Die Sonne schien, als wir mit dem Flugzeug in Berlin landeten, 133 00:07:28,012 --> 00:07:31,513 und ich glaube, das war ein gutes Omen für unsere Gespräche. 134 00:07:31,513 --> 00:07:36,763 Die Kälte war nicht präsent in unseren Gesprächen, ganz im Gegenteil. 135 00:07:36,763 --> 00:07:40,262 Deutschland ist Luxemburgs wichtigster Handelspartner. 136 00:07:40,512 --> 00:07:45,512 Viele Luxemburger wohnen in Deutschland, 137 00:07:45,512 --> 00:07:48,512 aber auch sehr viele Deutsche arbeiten in Luxemburg. 138 00:07:49,012 --> 00:07:55,513 Deutschland ist auch das beliebteste Studienziel luxemburgischer Studenten. 139 00:07:55,513 --> 00:07:59,611 Ich glaube, dies alles bringt Europa nach vorne. 140 00:08:00,113 --> 00:08:01,512 Ich war am vergangenen Freitag 141 00:08:01,512 --> 00:08:04,762 bei einer Gedenkzeremonie in Paris für Präsident Delors. 142 00:08:04,762 --> 00:08:06,013 Wir haben über Erasmus geredet, 143 00:08:06,512 --> 00:08:08,513 wo Delors eine wesentliche Rolle gespielt hat. 144 00:08:08,763 --> 00:08:10,013 Ich glaube, wir sollten all diese Dinge 145 00:08:10,013 --> 00:08:13,263 in unseren zwischenstaatlichen Beziehungen nicht unterschätzen; 146 00:08:13,263 --> 00:08:17,513 denn sie sind wichtig ist für die Zukunftsgestaltung Europas. 147 00:08:17,513 --> 00:08:20,013 Europa wird von Menschen gestaltet, 148 00:08:20,013 --> 00:08:22,263 und das gilt auf der Ebene der Regierungschefs, 149 00:08:22,263 --> 00:08:27,013 das gilt aber auch auf der Ebene der Wirtschaftsakteure und der Bürger. 150 00:08:27,013 --> 00:08:29,511 Deshalb wollen wir auch die wirtschaftlichen Beziehungen 151 00:08:29,762 --> 00:08:31,012 und die menschlichen Beziehungen zu Deutschland 152 00:08:31,012 --> 00:08:35,763 während meiner Regierungszeit in Luxemburg ausbauen. 153 00:08:35,763 --> 00:08:40,512 Die Regierung, die ich anführe, ist eine sehr pro-europäische Regierung. 154 00:08:40,512 --> 00:08:44,262 Wir werden uns also auch ganz bewusst mit Deutschland, 155 00:08:44,262 --> 00:08:46,763 mit Frankreich und mit Belgien unseren drei Nachbarstaaten 156 00:08:46,763 --> 00:08:51,762 an dieser europäischen Integration weiter beteiligen. 157 00:08:51,762 --> 00:08:56,263 Für uns ist es wichtig, dass wir europäische Lösungen finden. 158 00:08:56,263 --> 00:08:58,512 Das gilt in Bezug auf die Ukraine. 159 00:08:58,512 --> 00:09:00,263 Wir werden uns auch dafür einsetzen, 160 00:09:00,263 --> 00:09:05,513 dass in der Tat die Solidarität auch innerhalb Europas eine Rolle spielt, 161 00:09:06,013 --> 00:09:08,763 wenn es darum geht, die Ukraine zu unterstützen 162 00:09:08,763 --> 00:09:14,263 politisch, finanziell, militärisch und beim Wiederaufbau. 163 00:09:14,263 --> 00:09:18,512 Da wird auch Luxemburg und da werden alle anderen Staaten ihren Beitrag leisten. 164 00:09:18,762 --> 00:09:21,513 Ich teile die Auffassung des Bundeskanzlers, 165 00:09:21,513 --> 00:09:25,262 dass jeder seinen solidarischen Beitrag leisten muss; 166 00:09:25,512 --> 00:09:30,763 denn es geht um Frieden, Freiheit und die Souveränität unserer Staaten 167 00:09:30,763 --> 00:09:35,514 nach dem Aggressionskrieg, der jetzt schon vor zwei Jahren begonnen wurde 168 00:09:35,514 --> 00:09:42,012 und der schreckliche Konsequenzen hat, damit dieser keine Nachahmer finden kann. 169 00:09:42,512 --> 00:09:48,263 Es geht um mehr als nur um einen Teil des Territoriums der Ukraine, 170 00:09:48,263 --> 00:09:49,763 es geht um grundlegende Prinzipien, 171 00:09:49,763 --> 00:09:52,763 und deshalb wird auch Luxemburg die Ukraine weiterhin voll und ganz 172 00:09:52,763 --> 00:09:56,513 mit seinen Mitteln unterstützen. 173 00:09:56,513 --> 00:10:04,513 Wir werden auch weiter bilateral auf eine enge Zusammenarbeit mit Deutschland hinarbeiten. 174 00:10:04,513 --> 00:10:08,013 Das betrifft zum Beispiel die erneuerbare Energien, 175 00:10:08,013 --> 00:10:11,513 wo wir uns sehr stark darum bemühen, 176 00:10:12,011 --> 00:10:16,012 mit Deutschland und auch mit anderen in einigen Initiativen 177 00:10:16,012 --> 00:10:18,613 gemeinsam erneuerbare Energien zu produzieren. 178 00:10:18,613 --> 00:10:21,263 Das ist für uns als kleines Land sehr wichtig, 179 00:10:21,263 --> 00:10:22,762 aber ich glaube, das gilt auch für andere Staaten, 180 00:10:23,012 --> 00:10:24,263 die etwas größer sind als Luxemburg. 181 00:10:24,762 --> 00:10:29,513 Auf jeden Fall, Herr Bundeskanzler, freuen wir uns auf die enge Zusammenarbeit, 182 00:10:29,513 --> 00:10:31,512 die es zwischen unseren Staaten immer gab 183 00:10:31,512 --> 00:10:34,512 und die, wie gesagt, eine breitere Dimension hat. 184 00:10:34,512 --> 00:10:40,512 Wir versuchen uns auch als Vermittler zwischen einigen Staaten in Europa. 185 00:10:40,512 --> 00:10:43,262 Wir reden ein bisschen Deutsch, ein bisschen Französisch, 186 00:10:43,262 --> 00:10:44,763 ein bisschen Luxemburgisch, ein bisschen Holländisch. 187 00:10:44,763 --> 00:10:46,762 Das hilft manchmal nicht nur, 188 00:10:46,762 --> 00:10:49,012 die Zeitungen verschiedener Länder zu lesen, 189 00:10:49,012 --> 00:10:52,013 sondern auch, die Probleme dieser Länder besser zu verstehen. 190 00:10:52,013 --> 00:10:54,263 Im Endeffekt geht es in Europa darum, 191 00:10:54,263 --> 00:10:59,263 einige Positionen besser zu verstehen und dann zu gemeinsamen Lösungen zu kommen. 192 00:10:59,263 --> 00:11:02,763 Ich hoffe, dass wir beim nächsten Europäischen Rat 193 00:11:02,763 --> 00:11:06,014 einem außerordentlichen Europäischen Rat am 1. Februar 194 00:11:06,513 --> 00:11:10,763 in Bezug auf die Ukraine auch zusammen mit Ungarn 195 00:11:10,763 --> 00:11:13,763 zu einer gemeinsamen Lösung kommen können. 196 00:11:13,763 --> 00:11:18,012 Es ist im Interesse Europas und somit auch aller seiner Mitgliedstaaten. 197 00:11:18,012 --> 00:11:20,512 Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank, Herr Bundeskanzler, für den Empfang. 198 00:11:20,512 --> 00:11:23,262 Noch einmal: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit 199 00:11:23,262 --> 00:11:25,513 zwischen unseren Staaten und zwischen uns beiden. 200 00:11:36,612 --> 00:11:40,012 FRAGE: Herr Ministerpräsident, Sie haben eben von den vielen Sprachen geredet, 201 00:11:40,263 --> 00:11:42,113 die die Luxemburger sprechen. 202 00:11:42,863 --> 00:11:45,012 Ihre beiden Vorgänger haben Ihre Regierungsarbeit 203 00:11:45,262 --> 00:11:46,763 ja ein bisschen unterschiedlich angelegt 204 00:11:46,763 --> 00:11:49,012 Herr Bettel eher frankophil, 205 00:11:49,012 --> 00:11:52,263 Herr Juncker eher ein bisschen in Richtung Deutschland. 206 00:11:52,263 --> 00:11:54,012 Wie wollen Sie das denn halten? 207 00:11:54,012 --> 00:11:58,763 Herr Kanzler, wie wichtig ist Luxemburg für Sie als Bindeglied zu Frankreich? 208 00:12:00,862 --> 00:12:05,262 PM FRIEDEN: Ich sehe mich als richtiger Europäer. 209 00:12:05,262 --> 00:12:11,012 Deshalb ist für mich die Sprache nur ein Instrument, 210 00:12:11,012 --> 00:12:14,763 zu meinem europäischen Traum beizutragen. 211 00:12:15,363 --> 00:12:19,013 Ich schreibe mit meinen Kindern und meiner Frau 212 00:12:19,013 --> 00:12:23,013 meine Frau ist Niederländerin in sehr vielen unterschiedlichen Sprachen. 213 00:12:23,013 --> 00:12:27,763 Ich habe in verschiedenen europäischen Staaten studiert, 214 00:12:27,763 --> 00:12:29,262 und auch in Amerika. 215 00:12:29,262 --> 00:12:36,012 Deshalb kann ich mich nicht in einige dieser Kategorien einordnen. 216 00:12:36,012 --> 00:12:37,513 Ich glaube, es ist wichtig, 217 00:12:37,513 --> 00:12:43,513 dass wir aus der Geschichte lernen und dass wir Diskussionen 218 00:12:43,513 --> 00:12:48,264 mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem gemeinsamen Ziel führen. 219 00:12:48,264 --> 00:12:52,263 Es beschäftigt mich sehr und macht mich sehr traurig, 220 00:12:52,263 --> 00:12:56,262 dass zurzeit sehr viele Konflikte auf der Welt stattfinden, 221 00:12:56,262 --> 00:12:58,512 wo die Menschen nicht miteinander reden. 222 00:12:58,512 --> 00:13:02,513 Das ist nicht eine Frage, ob sie Französisch, Deutsch oder Englisch reden, 223 00:13:02,763 --> 00:13:07,513 sondern dass Konflikte militärisch ausgetragen werden. 224 00:13:08,013 --> 00:13:09,763 Deshalb habe ich meinen ersten Satz gesagt, 225 00:13:10,263 --> 00:13:13,012 dass Europa eine Alternative zum Krieg ist. 226 00:13:13,012 --> 00:13:16,512 Wir haben es fertiggebracht - nicht wir, unsere Vorgänger -, 227 00:13:17,011 --> 00:13:20,763 nach 1945 mit unterschiedlichen Sprachen, 228 00:13:20,763 --> 00:13:25,512 aber mit dem gemeinsamen Traum, in Frieden, Freiheit und Wohlstand zu leben. 229 00:13:25,512 --> 00:13:26,763 Daran müssen wir arbeiten. 230 00:13:26,763 --> 00:13:29,262 Dabei hilft die Sprache. 231 00:13:29,262 --> 00:13:34,013 Sie ist ein Instrument der Verständigung, um mit den anderen zu reden. 232 00:13:34,013 --> 00:13:37,513 Daran werde ich als Ministerpräsident arbeiten mit Deutschland, 233 00:13:37,513 --> 00:13:40,262 mit Frankreich, aber auch mit allen anderen 234 00:13:40,262 --> 00:13:46,013 und vor allem auch mit den mittelgroßen Staaten in Europa, weil das notwendig ist, 235 00:13:46,013 --> 00:13:52,514 auch in Bezug auf anstehende Erweiterungen in den nächsten zehn Jahren. 236 00:13:52,514 --> 00:13:54,763 BK SCHOLZ: Wir alle sind Europa. 237 00:13:54,763 --> 00:13:59,013 Europa sollte für uns alle das wichtigste nationale Anliegen sein, 238 00:13:59,013 --> 00:14:00,263 das wir vorantreiben, 239 00:14:00,263 --> 00:14:03,762 weil wir in der Welt, in der wir jetzt schon leben und bald leben werden, 240 00:14:03,762 --> 00:14:07,012 nur noch gemeinsam etwas ausrichten können 241 00:14:07,512 --> 00:14:09,263 im Sinne unserer Vorstellung von Demokratie, 242 00:14:09,762 --> 00:14:11,763 Rechtsstaatlichkeit und sozialer Marktwirtschaft. 243 00:14:11,763 --> 00:14:15,512 Dazu gehören sehr gute Beziehungen untereinander, 244 00:14:15,512 --> 00:14:17,013 gute Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, 245 00:14:17,512 --> 00:14:20,013 gute Beziehungen zwischen Deutschland und Luxemburg. 246 00:14:20,013 --> 00:14:24,013 Und natürlich hilft es den guten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, 247 00:14:24,013 --> 00:14:27,263 dass die Beziehungen von Luxemburg zu Frankreich und Deutschland sehr gut sind. 248 00:14:32,112 --> 00:14:35,511 FRAGE: Herr Bundeskanzler, das Thema Ukraine ist eben schon angesprochen worden. 249 00:14:35,762 --> 00:14:39,513 Der luxemburgische Ministerpräsident ist anscheinend optimistisch, 250 00:14:39,513 --> 00:14:43,763 dass auf dem Sondergipfel noch eine Einigung mit Ungarn gelingt, 251 00:14:43,763 --> 00:14:45,762 damit man die Finanzierung sicherstellt. 252 00:14:46,012 --> 00:14:48,262 Ich hätte ganz gerne gewusst, ob Sie ähnlich optimistisch sind. 253 00:14:48,262 --> 00:14:52,512 Oder braucht es einen Plan B, um Ungarn dann die 50 Milliarden, 254 00:14:52,512 --> 00:14:55,263 die Mitte Dezember vorgesehen waren, 255 00:14:55,263 --> 00:14:58,512 für die nächsten Jahre an Finanzhilfe zur Verfügung zu stellen? 256 00:14:58,762 --> 00:15:00,763 Und eine kurze Nachfrage zu Ihrem Eingangsstatement. 257 00:15:00,763 --> 00:15:06,012 Sie sprachen eben von Militärhilfe für die Ukraine von etwas über sieben Milliarden. 258 00:15:06,263 --> 00:15:10,013 Ich dachte, Deutschland würde den Beitrag in diesem Jahr 259 00:15:10,013 --> 00:15:11,263 von vier auf acht Milliarden verdoppeln. 260 00:15:11,263 --> 00:15:13,512 Gibt es da eine Differenz oder können Sie erklären, 261 00:15:13,762 --> 00:15:16,363 warum Sie eben sieben Milliarden gesagt haben? 262 00:15:16,363 --> 00:15:19,763 BK SCHOLZ: Nein, wir haben die Mittel für acht Milliarden bereitgestellt. 263 00:15:19,763 --> 00:15:23,262 Deshalb habe ich gesagt, wir werden über sieben Milliarden ausgeben. 264 00:15:23,512 --> 00:15:25,513 Das war einfach, weil das alles noch belegt werden muss. 265 00:15:25,513 --> 00:15:28,263 Denn wir haben ja noch nicht alle Projekte definiert. 266 00:15:28,263 --> 00:15:30,762 Aber es ist genau diese Summe; 267 00:15:31,012 --> 00:15:33,512 sie ist auch in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses 268 00:15:33,762 --> 00:15:37,263 vor der Winterpause schon beschlossen worden. 269 00:15:37,763 --> 00:15:42,012 Als Beitrag zum Haushalt und darauf aufsetzend haben wir ja jetzt 270 00:15:42,012 --> 00:15:46,012 unsere entsprechenden Vorschläge für die Weiterentwicklung des Haushaltes gemacht. 271 00:15:46,262 --> 00:15:47,013 Die Summe steht darin. 272 00:15:47,013 --> 00:15:51,013 Ich will ausdrücklich auf Ihre Frage antworten, 273 00:15:51,013 --> 00:15:54,512 dass ich zuversichtlich bin, dass wir es hinbekommen, 274 00:15:55,011 --> 00:15:59,013 einen Beschluss aller 27 Mitgliedstaaten zustande zu bekommen. 275 00:15:59,613 --> 00:16:03,512 Das ist das, woran wir sehr intensiv arbeiten. 276 00:16:03,512 --> 00:16:07,262 Wir geben uns viel Mühe, dass das tatsächlich möglich wird. 277 00:16:07,262 --> 00:16:10,263 Ich hoffe, es gelingt, dort eine gemeinsame Haltung 278 00:16:10,263 --> 00:16:12,513 hinter der sich dann auch alle versammeln können, 279 00:16:12,513 --> 00:16:19,013 auf der Basis unserer Diskussion vor Weihnachten zu formulieren. 280 00:16:19,013 --> 00:16:24,013 Und das ist die Finanzhilfe für den Haushalt der Ukraine in den nächsten Jahren, 281 00:16:24,013 --> 00:16:31,013 des jetzigen auslaufenden Finanzplanungszeitraums der Europäischen Union, 282 00:16:31,512 --> 00:16:33,763 also eine mehrjährige Hilfe, 283 00:16:33,763 --> 00:16:40,263 bestehend aus direkter Finanzhilfe mit Zuwendung und aus Krediten. 284 00:16:40,263 --> 00:16:42,013 Das ist auch notwendig. 285 00:16:42,013 --> 00:16:44,013 Daneben bleibt aber auch die Notwendigkeit, 286 00:16:44,013 --> 00:16:53,263 dass das, was an Waffenhilfe von den einzelnen Ländern gewährleistet wird, groß genug ist. 287 00:16:53,761 --> 00:16:57,012 Ich unterstreiche noch einmal, was ich eben gesagt habe. 288 00:16:57,012 --> 00:17:00,513 Das, was wir bisher kennen, ist nicht groß genug. 289 00:17:00,513 --> 00:17:01,513 Wir brauchen höhere Beiträge. 290 00:17:01,513 --> 00:17:03,763 Vielleicht sind sie alle schon geplant, 291 00:17:03,763 --> 00:17:05,513 aber sie sind uns nicht bekannt. 292 00:17:05,513 --> 00:17:08,012 Deshalb haben wir auch die Europäische Union gebeten, 293 00:17:08,012 --> 00:17:11,013 dass sie einmal bei den einzelnen Mitgliedsländern abfragt, 294 00:17:11,013 --> 00:17:13,013 wie die Planungen sind. 295 00:17:13,013 --> 00:17:15,763 Unsere sind so definiert, wie ich das eben geschildert habe. 296 00:17:15,763 --> 00:17:18,013 Wir haben uns im Haushalt die Möglichkeit verschafft, 297 00:17:18,513 --> 00:17:24,012 acht Milliarden zu investieren wenn er beschlossen wird, 298 00:17:24,012 --> 00:17:27,262 was wir doch annehmen dürfen. 299 00:17:28,612 --> 00:17:30,512 FRAGE: Herr Ministerpräsident, Herr Kanzler, 300 00:17:30,763 --> 00:17:33,263 Europa braucht ja einen neuen Ratspräsidenten. 301 00:17:33,263 --> 00:17:36,763 Es gibt ja schon viele in Europa, die sich Sorgen machen, 302 00:17:37,261 --> 00:17:43,262 wer denn bei Übernahme der Präsidentschaft durch Ungarn Herrn Orbán einhegen soll. 303 00:17:43,262 --> 00:17:45,112 An welchen Namen denken Sie denn? 304 00:17:46,113 --> 00:17:49,513 BK SCHOLZ: Schönen Dank für diese Frage und schönen Dank für Ihr Verständnis, 305 00:17:49,513 --> 00:17:55,512 dass wir, kurz nachdem uns Charles Michel von seinen Plänen 306 00:17:55,762 --> 00:17:59,013 in Bezug auf eine Kandidatur für das Europäische Parlament unterrichtet hat, 307 00:17:59,013 --> 00:18:01,763 darüber jetzt noch keine Entscheidung treffen wollen. 308 00:18:01,763 --> 00:18:03,262 Aber es wird uns sicher gelingen, 309 00:18:03,512 --> 00:18:06,763 dass wir die notwendigen Entscheidungen vorbereiten, 310 00:18:06,763 --> 00:18:09,261 wenn es soweit ist und das sind noch viele Monate hin. 311 00:18:11,112 --> 00:18:13,013 PM FRIEDEN: Ich möchte dem hinzufügen: 312 00:18:13,512 --> 00:18:15,512 Der Bundeskanzler und ich sind Juristen. 313 00:18:15,512 --> 00:18:21,263 Der Vertrag lässt, glaube ich, 314 00:18:21,263 --> 00:18:23,264 in Bezug auf die Ernennung des Ratspräsidenten 315 00:18:23,762 --> 00:18:28,512 mehrere zeitliche Möglichkeiten zu, 316 00:18:28,512 --> 00:18:35,013 und die werden wir uns in Gesprächen in den nächsten Monaten gut überlegen müssen. 317 00:18:35,511 --> 00:18:38,013 Es sind ja in der Tat auch Europawahlen im Juni. 318 00:18:38,013 --> 00:18:45,013 Ich glaube, dass es aus meiner Sicht wie auch in der Vergangenheit Sinn ergibt, 319 00:18:45,013 --> 00:18:51,763 dass man sich all diese nach den Europawahlen anstehenden Ernennungen 320 00:18:51,763 --> 00:18:56,763 in den einzelnen Institutionen gemeinsam anschaut, 321 00:18:56,763 --> 00:19:03,013 damit diese Institutionen und deren führende Persönlichkeiten auch miteinander 322 00:19:03,013 --> 00:19:09,513 in einem guten politischen und menschlichen Zusammenhang arbeiten können 323 00:19:09,513 --> 00:19:10,513 und zusammen atmen können. 324 00:19:11,011 --> 00:19:14,012 Ich glaube, dass man sich deshalb genügend Zeit geben muss, 325 00:19:14,012 --> 00:19:15,513 um sich das gut zu überlegen. 326 00:19:15,513 --> 00:19:17,762 Die Europawahlen dieses Jahr sind sehr wichtig; 327 00:19:17,762 --> 00:19:20,262 denn sie entscheiden die Zukunft Europas. 328 00:19:20,262 --> 00:19:22,263 Das ist die europäische Demokratie, 329 00:19:22,263 --> 00:19:25,762 und wir müssen das Resultat dieser Wahlen selbstverständlich 330 00:19:25,762 --> 00:19:29,012 auch bei Ernennungen mit einbeziehen. 331 00:19:31,611 --> 00:19:32,513 FRAGE: Herr Bundeskanzler, 332 00:19:32,513 --> 00:19:35,762 ich würde gerne nach den Protesten der Landwirte fragen, 333 00:19:35,762 --> 00:19:38,762 nachdem inzwischen vier Ministerpräsidenten 334 00:19:39,262 --> 00:19:41,261 aus den Reihen der SPD gefordert haben, 335 00:19:41,261 --> 00:19:45,511 alle Kürzungen, die Landwirte betreffen, zurückzunehmen. 336 00:19:45,511 --> 00:19:49,012 Ist es möglich, dass die Bundesregierung hier noch einmal nachjustiert 337 00:19:49,012 --> 00:19:51,762 und tatsächlich allen Forderungen der Landwirte nachkommt? 338 00:19:51,762 --> 00:19:54,512 Wie besorgt sind Sie, dass die Proteste der Landwirte 339 00:19:54,512 --> 00:19:59,513 von rechtsradikalen Kräften oder anderen Extremisten unterwandert werden? 340 00:19:59,513 --> 00:20:03,762 Herr Ministerpräsident, schließen Sie sich der Kritik des Bundeskanzlers an, 341 00:20:04,012 --> 00:20:08,761 dass etliche EU-Länder bisher zu wenig an Hilfen für die Ukraine gemeldet haben? 342 00:20:09,012 --> 00:20:11,012 Was erwarten Sie von einzelnen, 343 00:20:11,012 --> 00:20:15,012 gerade großen EU-Staaten wie zum Beispiel Frankreich in dieser Hinsicht? 344 00:20:15,863 --> 00:20:17,512 BK SCHOLZ: Schönen Dank für die Frage. 345 00:20:17,512 --> 00:20:21,262 Ich will ausdrücklich sagen, dass es notwendig ist, 346 00:20:21,262 --> 00:20:24,263 dass wir hier Entscheidungen treffen, und dazu gehört immer auch, 347 00:20:24,263 --> 00:20:28,013 dass Subventionen, die seit vielen, vielen Jahren hart kritisiert worden sind, 348 00:20:28,013 --> 00:20:32,013 in einem sehr sorgfältig abgewogenen Schritt abgebaut werden. 349 00:20:32,511 --> 00:20:34,513 Das ist der Vorschlag, den die Bundesregierung jetzt gemacht hat. 350 00:20:35,013 --> 00:20:38,762 Wir haben heute unseren Beschluss gefasst, 351 00:20:38,762 --> 00:20:40,262 und die Bundesregierung steht dazu. 352 00:20:40,262 --> 00:20:43,012 Die Fraktionen werden das, wenn ich es richtig sehe, 353 00:20:43,012 --> 00:20:45,762 jetzt in die Beratungen des Deutschen Bundestages einbringen, 354 00:20:45,762 --> 00:20:49,763 und dann wird das innerhalb sehr kurzer Zeit im Bundestag zur Abstimmung stehen. 355 00:20:49,763 --> 00:20:51,762 Das ist unser Vorschlag, 356 00:20:52,012 --> 00:20:55,013 und ich glaube, dass er auch richtig und ausgewogen ist. 357 00:20:55,263 --> 00:20:57,013 Auch viele von Ihnen haben ja berichtet, 358 00:20:57,013 --> 00:21:01,512 wie sich die Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten paar Jahren zugetragen hat. 359 00:21:01,512 --> 00:21:05,263 Noch einmal: Niemand sollte sich Illusionen machen. 360 00:21:05,761 --> 00:21:09,262 Es schreiben sich gut viele seitenfüllende Leitartikel 361 00:21:09,512 --> 00:21:11,513 über die Notwendigkeit von Subventionsabbau. 362 00:21:11,513 --> 00:21:14,263 Aber jeder kleine Schritt wird dazu führen, 363 00:21:14,762 --> 00:21:17,013 dass man viele Stimmen hört, die sagen: 364 00:21:17,013 --> 00:21:18,762 Aber nicht diese! 365 00:21:18,762 --> 00:21:22,012 – Ich glaube, wenn das die Haltung wird, 366 00:21:22,012 --> 00:21:24,763 werden wir niemals irgendeine Subvention abbauen. 367 00:21:24,763 --> 00:21:28,012 Deshalb glaube ich, dass wir gut beraten waren, 368 00:21:28,012 --> 00:21:31,012 den Landwirtinnen, den Landwirten und der Landwirtschaft 369 00:21:31,012 --> 00:21:35,512 mit dem neu austarierten Beschluss sehr weit entgegenzukommen, 370 00:21:35,512 --> 00:21:37,013 der uns möglich geworden ist, 371 00:21:37,013 --> 00:21:41,512 weil wir den Haushalt eben nicht im letzten Jahr beschlossen haben, 372 00:21:41,512 --> 00:21:45,513 sondern jetzt, und deshalb den weiteren Haushaltsverlauf des Jahres 2023 373 00:21:45,763 --> 00:21:48,763 und die weiteren Vorhersagen über unsere Einnahmen und Ausgaben 374 00:21:48,763 --> 00:21:51,513 für das Jahr 2024 mit einbeziehen konnten. 375 00:21:51,513 --> 00:21:56,512 Den Spielraum haben wir sinnvollerweise im Sinne der Landwirtschaft genutzt, 376 00:21:56,512 --> 00:21:58,514 aber das ist unser Vorschlag. 377 00:21:58,514 --> 00:22:04,513 In Bezug auf die Frage der Proteste: 378 00:22:04,513 --> 00:22:07,513 Ganz klar, Kritik ist Teil der Demokratie. 379 00:22:08,012 --> 00:22:10,012 Sie ist nötig und gehört dazu. 380 00:22:10,262 --> 00:22:13,263 Darüber darf sich niemand beschweren. 381 00:22:13,263 --> 00:22:15,511 Ich tue es jedenfalls nicht. 382 00:22:15,761 --> 00:22:17,762 Der Zweck heiligt natürlich nicht alle Mittel, 383 00:22:17,762 --> 00:22:21,262 und deshalb ist angesichts der Tatsache, 384 00:22:21,262 --> 00:22:25,262 dass die Regierung den Landwirtinnen und Landwirten weit entgegengekommen ist, 385 00:22:25,262 --> 00:22:28,013 glaube ich, auch wichtig, dass jetzt Maß und Mitte gehalten werden. 386 00:22:28,013 --> 00:22:32,263 Das sollte auch ein Anliegen aller Demokratinnen und Demokraten sein, 387 00:22:32,263 --> 00:22:35,513 gerade in aufwühlenden Zeiten wie diesen. 388 00:22:38,863 --> 00:22:41,513 PM FRIEDEN: Zu der mir gestellten Frage möchte ich sagen, 389 00:22:41,513 --> 00:22:46,262 dass für uns und, glaube ich, für alle Europäer 390 00:22:46,512 --> 00:22:50,513 die Ukraine und die Zukunft der Ukraine wichtig sind. 391 00:22:50,513 --> 00:22:53,512 Wie ich vorhin gesagt habe, geht es um fundamentale Prinzipien, 392 00:22:53,762 --> 00:22:55,514 die infrage gestellt worden sind. 393 00:22:55,514 --> 00:22:58,263 Das erinnert uns und auch Luxemburg 394 00:22:58,263 --> 00:23:03,763 an die sehr dunklen Zeiten vor vielen Jahrzehnten. 395 00:23:03,763 --> 00:23:07,763 Deshalb können wir natürlich die Ukraine hier nicht alleinlassen. 396 00:23:08,262 --> 00:23:09,762 Deshalb müssen alle Staaten, 397 00:23:10,013 --> 00:23:15,263 die an den Rechtsstaat, die Souveränität und die Unabhängigkeit der Länder glauben, 398 00:23:15,263 --> 00:23:18,763 ihren Beitrag dazu leisten. 399 00:23:18,763 --> 00:23:20,263 Das ist die militärische Hilfe. 400 00:23:20,761 --> 00:23:23,512 Das ist natürlich auch die direkte finanzielle Hilfe. 401 00:23:23,512 --> 00:23:25,263 Das ist die humanitäre Hilfe. 402 00:23:25,263 --> 00:23:29,263 Das ist auch die Hilfe für die Flüchtenden aus der Ukraine. 403 00:23:29,263 --> 00:23:33,013 Ich glaube, bei jedem dieser Themen und insgesamt geschaut 404 00:23:33,013 --> 00:23:37,012 müssen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihren Beitrag leisten. 405 00:23:37,262 --> 00:23:39,261 Da stimme ich dem Bundeskanzler zu, 406 00:23:39,512 --> 00:23:42,763 dass hier jeder nach seinen Möglichkeiten, 407 00:23:42,763 --> 00:23:46,763 aber auch proportional zu seinem Haushalt 408 00:23:47,262 --> 00:23:51,763 auch seinem Verteidigungshaushalt helfen muss. 409 00:23:51,763 --> 00:23:52,762 Ich kann im Übrigen sagen, 410 00:23:53,013 --> 00:23:58,011 dass Luxemburg 16 Prozent seines Verteidigungshaushaltes 411 00:23:58,262 --> 00:23:59,513 für die Ukraine ausgibt. 412 00:23:59,513 --> 00:24:03,513 Ich teile die Auffassung des Bundeskanzlers, 413 00:24:03,513 --> 00:24:06,513 dass es gut ist, dass die Europäische Union uns zeigt, 414 00:24:06,513 --> 00:24:10,514 was die einzelnen Mitgliedsstaaten in diesen einzelnen Bereichen tun. 415 00:24:10,514 --> 00:24:13,013 Es ist nicht der Beitrag eines Landes, 416 00:24:13,013 --> 00:24:15,512 es ist ein gemeinsamer Beitrag für die Ukraine, 417 00:24:15,512 --> 00:24:20,762 und es geht um Grundprinzipien der Zukunft unseres Kontinents. 418 00:24:20,762 --> 00:24:27,113 Geben wir die Ukraine auf, geben wir viel mehr auf als nur einen Staat, 419 00:24:27,113 --> 00:24:30,013 was schon viel wäre, sondern wir geben Grundprinzipien auf. 420 00:24:30,013 --> 00:24:34,263 Aus unserer Sicht ist das nicht gut für die Zukunft Europas, 421 00:24:34,263 --> 00:24:37,012 und deshalb werden wir weiter an der Seite der Ukraine stehen. 422 00:24:47,612 --> 00:24:49,613 BK SCHOLZ: Schönen Dank und ein gutes neues Jahr!