1 00:00:04,659 --> 00:00:11,866 Der zweite Heizkostenzuschuss soll diese Menschen entlasten: 2 00:00:11,866 --> 00:00:18,867 Familien und Alleinerziehende, die Wohngeld beziehen. 3 00:00:18,867 --> 00:00:24,114 Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten, die Wohngeld beziehen. 4 00:00:24,114 --> 00:00:29,865 Studierende und Auszubildende, die BAföG beziehen. 5 00:00:29,865 --> 00:00:35,736 Personen in Aufstiegsfortbildung. 6 00:00:35,736 --> 00:00:46,263 Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld. 7 00:00:46,263 --> 00:00:51,614 Wichtige Voraussetzung: 8 00:00:51,614 --> 00:00:59,114 In der Zeit von September 2022 bis Dezember 2022 muss mindestens 9 00:00:59,114 --> 00:01:10,114 einen Monat lang Förderung, z. B. Wohngeld oder BAföG, bezogen worden sein. 10 00:01:10,114 --> 00:01:17,362 Auch Personen, die nicht zur Gruppe der Anspruchsberechtigten gehören, 11 00:01:17,362 --> 00:01:25,946 können große Schwierigkeiten mit Ihren hohen Heizkosten haben. 12 00:01:25,946 --> 00:01:41,361 Z. B. weil sie Brennstoffvorräte nachkaufen oder sehr hohe Heizkosten nachzahlen müssen und 13 00:01:41,361 --> 00:01:48,365 dafür nicht genug Geld haben. Sind Sie hiervon betroffen? 14 00:01:48,365 --> 00:01:57,208 Prüfen Sie, ob Sie vielleicht Bürgergeld für einen Monat erhalten können. 15 00:01:57,208 --> 00:02:03,682 Der Antrag auf Bürgergeld wird beim Jobcenter gestellt. 16 00:02:03,682 --> 00:02:11,674 Er muss nicht in dem Monat gestellt werden, in dem die Ausgaben für das Heizen angefallen sind. 17 00:02:11,674 --> 00:02:21,428 Er kann bis spätestens 31.12.2023 gestellt werden. 18 00:02:21,428 --> 00:02:30,245 Allerdings müssen die grundlegenden Voraussetzungen für Grundsicherung erfüllt sein, also 19 00:02:30,245 --> 00:02:36,761 Einkommens- und Vermögens-Höchstgrenzen. 20 00:02:36,761 --> 00:02:46,214 Mehr Infos hierzu finden Sie im Informationsblatt zur Kostenübernahme von Heizkosten: 21 00:02:46,214 --> 00:02:53,356 Bürgergeld für einen Monat (arbeitsagentur.de)