1 00:00:00,001 --> 00:00:02,001 Einen schönen guten Morgen! 2 00:00:02,004 --> 00:00:04,635 Ich freue mich, dass Sie alle so früh hierhergekommen sind. 3 00:00:04,638 --> 00:00:08,437 Wir sind hier als Bundesregierung versammelt, 4 00:00:08,440 --> 00:00:11,171 um uns Zeit zu nehmen, viele wichtige Fragen zu besprechen, 5 00:00:11,174 --> 00:00:12,531 die für die Bürgerinnen und Bürger, 6 00:00:12,534 --> 00:00:13,921 für unser Land, für Europa, 7 00:00:13,924 --> 00:00:15,671 aber natürlich auch für den Frieden 8 00:00:15,674 --> 00:00:17,674 von allergrößter Bedeutung sind. 9 00:00:17,677 --> 00:00:22,653 Wir alle sind gegenwärtig von den Problemen erfasst, 10 00:00:22,656 --> 00:00:24,656 die sich aus dem russischen Angriffskrieg 11 00:00:24,659 --> 00:00:28,621 gegen die Ukraine ergeben: das furchtbare Morden, 12 00:00:28,624 --> 00:00:31,246 das in der Ukraine stattfindet, die gewaltigen Zerstörungen, 13 00:00:31,249 --> 00:00:33,559 aber auch die dramatischen Auswirkungen, 14 00:00:33,562 --> 00:00:36,105 die das für die Entwicklung in vielen, vielen 15 00:00:36,108 --> 00:00:38,108 anderen Ländern der Welt hat. 16 00:00:38,111 --> 00:00:40,111 Für uns ist sehr klar, dass wir hier deshalb 17 00:00:40,114 --> 00:00:42,309 diese Sicherheitslage sehr intensiv 18 00:00:42,312 --> 00:00:43,621 besprechen werden. 19 00:00:43,624 --> 00:00:46,277 Wir nehmen auch die Gelegenheit wahr, 20 00:00:46,280 --> 00:00:48,454 unsere Diskussionen über 21 00:00:48,458 --> 00:00:51,046 die Nationale Sicherheitsstrategie sehr sorgfältig zu beginnen. 22 00:00:51,049 --> 00:00:53,391 Wir werden insbesondere ganz intensiv 23 00:00:53,394 --> 00:00:55,394 mit dem spanischen Ministerpräsidenten 24 00:00:55,397 --> 00:00:58,687 Pedro Sánchéz diskutieren, 25 00:00:58,691 --> 00:01:01,157 der selber eine solche Strategie 26 00:01:01,160 --> 00:01:02,438 für sein Land erarbeitet hat, 27 00:01:02,441 --> 00:01:04,441 aber auch ein ganz, ganz enger Bündnispartner 28 00:01:04,444 --> 00:01:08,095 in der NATO und bei vielen anderen Fragen ist. 29 00:01:08,098 --> 00:01:11,827 Wir werden uns nach der Diskussion über diese Lage 30 00:01:11,830 --> 00:01:14,469 dann natürlich mit den Auswirkungen 31 00:01:14,473 --> 00:01:19,003 des Ukrainekrieges, den Russland begonnen hat, 32 00:01:19,007 --> 00:01:22,161 auf die Energieversorgung unseres Landes, 33 00:01:22,164 --> 00:01:23,786 unseres Kontinents beschäftigen 34 00:01:23,790 --> 00:01:25,364 und mit der Frage, was zu tun ist. 35 00:01:25,367 --> 00:01:27,817 Wie Sie wissen, haben wir sehr, sehr früh begonnen, 36 00:01:27,820 --> 00:01:29,820 uns auf die Situation vorzubereiten, 37 00:01:29,823 --> 00:01:31,823 dass es Probleme bei den Energielieferungen 38 00:01:31,827 --> 00:01:33,609 geben könnte. 39 00:01:33,612 --> 00:01:35,612 Ich habe schon im Dezember des letzten Jahres 40 00:01:35,615 --> 00:01:38,687 den Wirtschaftsminister und meine ökonomischen Berater 41 00:01:38,690 --> 00:01:40,562 im Kanzleramt gefragt: Was passiert, 42 00:01:40,565 --> 00:01:42,565 wenn zum Beispiel die Gaslieferungen 43 00:01:42,568 --> 00:01:44,344 aus Russland plötzlich ausbleiben? 44 00:01:44,347 --> 00:01:46,347 Weil wir so früh angefangen haben, 45 00:01:46,350 --> 00:01:48,906 haben wir auch sehr schnell und in großem Tempo 46 00:01:48,909 --> 00:01:50,909 die notwendigen Entscheidungen getroffen, 47 00:01:50,912 --> 00:01:53,422 damit wir gut durch diesen Winter 48 00:01:53,425 --> 00:01:55,207 und auch den nächsten Winter kommen können, 49 00:01:55,210 --> 00:01:58,441 indem wir in einem sagenhaften Tempo 50 00:01:58,444 --> 00:02:01,019 neue Terminals an den norddeutschen Küsten 51 00:02:01,022 --> 00:02:03,316 errichten, um Flüssiggas importieren zu können. 52 00:02:03,319 --> 00:02:05,050 Neben den Importmöglichkeiten, 53 00:02:05,053 --> 00:02:07,394 die uns sicher aus Norwegen, aus den Niederlanden 54 00:02:07,397 --> 00:02:10,410 über die westeuropäischen Häfen zur Verfügung stehen, 55 00:02:10,413 --> 00:02:13,990 haben wir dafür Sorge getragen, dass unsere Speicher voll sind. 56 00:02:13,994 --> 00:02:16,741 Auch das ist mit den Gesetzen, die wir gemacht haben, 57 00:02:16,744 --> 00:02:18,744 und den Vorschriften, die wir erlassen haben, gelungen. 58 00:02:18,747 --> 00:02:20,747 Anders als im letzten Jahr sind unsere Speicher 59 00:02:20,750 --> 00:02:23,705 schon zu über 80 Prozent gefüllt. 60 00:02:23,708 --> 00:02:25,708 Wir werden sie weiter füllen, 61 00:02:25,711 --> 00:02:28,283 um für den kommenden Winter vorgesorgt zu haben. 62 00:02:28,286 --> 00:02:33,471 Wir haben mit gesetzgeberischen Änderungen dafür gesorgt, 63 00:02:33,475 --> 00:02:36,752 dass wir Kraftwerke wieder ans Laufen bringen, 64 00:02:36,755 --> 00:02:38,158 damit wir Gas sparen können. 65 00:02:38,161 --> 00:02:41,302 Kohlekraftwerke gehen wieder Stück für Stück ans Netz. 66 00:02:41,305 --> 00:02:44,850 Wie Sie wissen, prüfen wir auch in 67 00:02:44,854 --> 00:02:47,286 einem ganz sorgfältigen Stresstest, 68 00:02:47,289 --> 00:02:49,036 welchen Sinn es machen könnte, 69 00:02:49,039 --> 00:02:50,411 einen weiteren Betrieb 70 00:02:50,414 --> 00:02:52,708 der vorhandenen Atomkraftwerke 71 00:02:52,712 --> 00:02:54,990 für den Winter zu ermöglichen. 72 00:02:54,993 --> 00:02:57,865 Alles das und viele weitere Maßnahmen 73 00:02:57,868 --> 00:02:59,868 haben dazu beigetragen, dass wir, 74 00:02:59,871 --> 00:03:01,871 was die Versorgungssicherheit betrifft, 75 00:03:01,874 --> 00:03:03,874 jetzt in einer viel besseren Lage sind, 76 00:03:03,877 --> 00:03:06,673 als sie vor ein paar Monaten absehbar war 77 00:03:06,676 --> 00:03:11,970 und wir ganz gut mit den Drohungen umgehen können, 78 00:03:11,973 --> 00:03:15,157 die uns vonseiten Russlands begegnen, 79 00:03:15,160 --> 00:03:18,875 das Gas zum Beispiel als Teil der eigenen Strategie 80 00:03:18,879 --> 00:03:20,879 im Krieg gegen die Ukraine einsetzt. 81 00:03:20,882 --> 00:03:25,054 Wir haben uns vorbereitet - das ist die gute Erkenntnis. 82 00:03:25,057 --> 00:03:26,398 Das werden wir diskutieren, 83 00:03:26,401 --> 00:03:29,195 auch mit Vertretern der Industrie und denjenigen, 84 00:03:29,198 --> 00:03:32,241 die davon unmittelbar betroffen sind, 85 00:03:32,245 --> 00:03:35,336 und werden sehr sorgfältig diskutieren, was zu tun ist. 86 00:03:35,339 --> 00:03:38,211 Natürlich tun wir das im Lichte der Tatsache, 87 00:03:38,214 --> 00:03:41,179 dass wir gleichzeitig dafür sorgen müssen, 88 00:03:41,182 --> 00:03:43,886 dass die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen 89 00:03:43,889 --> 00:03:45,089 in diesem Land auch mit 90 00:03:45,092 --> 00:03:47,620 den wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen 91 00:03:47,623 --> 00:03:48,682 umgehen können. 92 00:03:48,685 --> 00:03:51,542 Deutschland hat schon zwei Entlastungspakete 93 00:03:51,545 --> 00:03:54,589 auf den Weg gebracht, übrigens konzipiert 94 00:03:54,592 --> 00:03:56,182 und beschlossen zu einem Zeitpunkt, 95 00:03:56,185 --> 00:03:58,185 als die Diskussion über die Notwendigkeit 96 00:03:58,188 --> 00:04:01,790 von Entlastungspaketen noch gar nicht angefangen hatte. 97 00:04:01,794 --> 00:04:06,638 Jetzt sind wir dabei, in dieser Woche sehr sorgfältig 98 00:04:06,642 --> 00:04:08,642 untereinander darüber zu diskutieren, 99 00:04:08,645 --> 00:04:10,645 wie wir ein möglichst maßgeschneidertes, 100 00:04:10,648 --> 00:04:15,077 möglichst effizientes und zielgenaues Entlastungspaket 101 00:04:15,080 --> 00:04:16,405 für die Bürgerinnen und Bürger 102 00:04:16,408 --> 00:04:18,408 und unsere Unternehmen auf den Weg bringen können, 103 00:04:18,411 --> 00:04:20,925 damit wir nicht nur im Hinblick auf 104 00:04:20,929 --> 00:04:22,445 die Fragen der Energieversorgung 105 00:04:22,449 --> 00:04:25,351 gut vorbereitet sind, sondern auch die Bürgerinnen 106 00:04:25,354 --> 00:04:27,354 und Bürger in die Lage versetzen, 107 00:04:27,357 --> 00:04:30,684 mit den gestiegenen Preisen, mit der Inflation umzugehen, 108 00:04:30,688 --> 00:04:33,586 sodass niemand alleine mit seinen Problemen bleibt. 109 00:04:33,589 --> 00:04:36,195 Das ist das gemeinsame Ziel der Bundesregierung. 110 00:04:36,198 --> 00:04:37,304 Daran arbeiten wir. 111 00:04:37,307 --> 00:04:40,039 Das werden wir auch im Laufe 112 00:04:40,042 --> 00:04:42,042 dieser Woche weiter vorantreiben, 113 00:04:42,045 --> 00:04:44,277 sodass wir sehr schnell in der Lage sind, 114 00:04:44,280 --> 00:04:46,280 die notwendigen Lösungen und Entscheidungen 115 00:04:46,283 --> 00:04:47,511 zu präsentieren. 116 00:04:48,124 --> 00:04:50,124 Andere Themen werden auch noch eine Rolle spielen, 117 00:04:50,127 --> 00:04:51,418 zum Beispiel die Digitalisierung 118 00:04:51,422 --> 00:04:52,621 unseres Landes. 119 00:04:52,624 --> 00:04:54,624 Es geht hier um die Zukunft der beruflichen Bildung. 120 00:04:54,627 --> 00:04:56,627 Insgesamt also eine Klausur, 121 00:04:56,630 --> 00:04:58,630 die zum richtigen Zeitpunkt stattfindet, 122 00:04:58,633 --> 00:05:00,308 die wichtige Themen verhandelt, 123 00:05:00,311 --> 00:05:02,311 die für unser Land und die Zukunft 124 00:05:02,314 --> 00:05:03,527 von größter Bedeutung sind. 125 00:05:03,530 --> 00:05:07,201 Im Übrigen auch eine gute Zusammenkunft, 126 00:05:07,205 --> 00:05:11,138 um sicherzustellen, dass wir als Bundesregierung 127 00:05:11,142 --> 00:05:14,030 eng und untergehakt zusammenarbeiten. 128 00:05:14,034 --> 00:05:17,279 Ich war eben schon kurz bei den Ersten, 129 00:05:17,283 --> 00:05:19,283 die hier eingetroffen sind, und kann Ihnen sagen: 130 00:05:19,286 --> 00:05:21,093 Das wird eine Klausurtagung, 131 00:05:21,096 --> 00:05:23,804 wo es eine gute Stimmung und die Bereitschaft gibt, 132 00:05:23,808 --> 00:05:25,726 in einer ernsten Lage zum Wohl 133 00:05:25,730 --> 00:05:27,148 des Landes eng zusammenzuarbeiten.