1 00:00:02,069 --> 00:00:04,665 Sehr geehrter Herr Bundespräsident, 2 00:00:04,665 --> 00:00:08,433 sehr geehrte Herren Präsidenten des Bundestages, 3 00:00:08,433 --> 00:00:11,890 des Bundesrates und des Bundesverfassungsgerichtes, 4 00:00:11,890 --> 00:00:15,033 sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidenten, 5 00:00:15,033 --> 00:00:17,913 liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundeskabinett 6 00:00:17,913 --> 00:00:20,529 und den Parlamenten, Exzellenzen, 7 00:00:20,793 --> 00:00:22,834 sehr geehrter Herr Bürgermeister, 8 00:00:22,834 --> 00:00:25,406 sehr geehrte Damen und Herren hier im Saal 9 00:00:25,719 --> 00:00:27,446 und zu Hause an den Bildschirmen, 10 00:00:27,446 --> 00:00:31,478 unser Nationalfeiertag, dieser Tag der Deutschen Einheit, 11 00:00:31,478 --> 00:00:35,511 geht nicht auf ein Ereignis weit vor unserer Zeit, 12 00:00:35,511 --> 00:00:37,503 tief in unserer Geschichte zurück. 13 00:00:37,814 --> 00:00:39,806 Vielmehr erinnert er an etwas, 14 00:00:40,118 --> 00:00:43,574 das die meisten von uns bewusst miterlebt haben 15 00:00:43,574 --> 00:00:47,871 und das heute vor 31 Jahren unser Leben verändert hat. 16 00:00:48,182 --> 00:00:53,423 Der 3. Oktober 1990 steht für die Wiedervereinigung unseres Landes 17 00:00:53,589 --> 00:00:55,269 in Frieden und Freiheit. 18 00:00:55,270 --> 00:00:58,346 Diese Freiheit brach nicht einfach über uns herein, 19 00:00:58,658 --> 00:01:00,894 diese Freiheit wurde errungen. 20 00:01:01,159 --> 00:01:07,907 Das Land, das wir heute als wiedervereinigtes feiern, konnte werden, 21 00:01:08,595 --> 00:01:12,329 weil es Menschen in der DDR gab, die für ihre Rechte, 22 00:01:12,330 --> 00:01:17,470 für ihre Freiheit, für eine andere Gesellschaft alles riskiert haben. 23 00:01:17,783 --> 00:01:21,815 Wir stehen in der Schuld derer, die so viel gewagt haben, 24 00:01:21,815 --> 00:01:26,931 die mutig, hoffungsvoll auf die Straße gegangen sind. 25 00:01:27,195 --> 00:01:29,500 Wir dürfen nie vergessen, 26 00:01:29,500 --> 00:01:33,055 dass es auch anders hätte ausgehen können. 27 00:01:33,407 --> 00:01:35,007 Wer damals aufstand, 28 00:01:35,008 --> 00:01:38,720 wer für die demokratischen Rechte sprach und demonstrierte, 29 00:01:38,721 --> 00:01:40,401 konnte nicht sicher sein, 30 00:01:40,402 --> 00:01:42,136 dass es sich lohnen würde, 31 00:01:42,137 --> 00:01:44,403 dass die Revolution gelingen würde, 32 00:01:44,404 --> 00:01:46,738 dass es nicht bitter bestraft würde. 33 00:01:46,739 --> 00:01:48,419 Das ist wahrhaftiger Mut. 34 00:01:49,701 --> 00:01:51,785 Auch dürfen wir nie vergessen, 35 00:01:52,096 --> 00:01:53,517 dass die Einheit Deutschlands ohne das Engagement unserer Nachbarn in 36 00:01:53,517 --> 00:01:58,964 Mittel- und Osteuropa undenkbar wäre. 37 00:01:59,276 --> 00:02:02,113 Ob in Polen, in Ungarn, in der Tschechoslowakei, 38 00:02:02,113 --> 00:02:04,152 überall gab es Menschen, 39 00:02:04,416 --> 00:02:07,873 die mit ihrem Einsatz für Freiheit und demokratische Mitbestimmung 40 00:02:08,185 --> 00:02:11,329 die Teilung Europas überwanden. 41 00:02:11,329 --> 00:02:14,405 Dieser gemeinsame Einsatz führte auch dazu, 42 00:02:14,405 --> 00:02:16,402 dass auch die damalige Sowjetunion 43 00:02:16,714 --> 00:02:20,170 die Überwindung des Kalten Krieges geschehen ließ. 44 00:02:20,170 --> 00:02:24,202 Unvergessen bleibt die Unterstützung unserer Partner im Westen, 45 00:02:24,466 --> 00:02:27,082 allen voran der Vereinigten Staaten von Amerika, 46 00:02:27,346 --> 00:02:29,385 Frankreichs und Großbritanniens. 47 00:02:29,650 --> 00:02:32,223 Sie brachten einem wiedervereinigten Deutschland 48 00:02:32,223 --> 00:02:36,254 ein keineswegs selbstverständliches Vertrauen entgegen. 49 00:02:36,254 --> 00:02:39,711 Dieses Vertrauen war über Jahrzehnte aufgebaut worden, 50 00:02:39,711 --> 00:02:43,123 zuvorderst von Staatsmännern wie Konrad Adenauer, 51 00:02:43,123 --> 00:02:45,428 Willy Brandt, Helmut Kohl, 52 00:02:45,428 --> 00:02:49,417 und in dieser Stadt will ich auch Hans-Dietrich Genscher nennen. 53 00:02:49,417 --> 00:02:52,032 Die Früchte all dieser Anstrengungen, 54 00:02:52,032 --> 00:02:54,600 die Chancen, die mit unserer demokratischen Freiheit 55 00:02:54,600 --> 00:02:57,481 in unserem wiedervereinigten Land einhergehen, 56 00:02:57,481 --> 00:03:00,937 dürfen wir heute genießen. 57 00:03:00,937 --> 00:03:05,765 Für mich persönlich, die ich die Erfahrung der Mauer, der SED-Diktatur, 58 00:03:05,765 --> 00:03:09,225 der Angst vor dem Bespitzelungsapparat der Staatssicherheit, 59 00:03:09,225 --> 00:03:12,681 der Unfreiheit und Enge noch kenne, 60 00:03:12,681 --> 00:03:16,977 sind das Ende der Teilung und die Demokratie immer noch 61 00:03:17,289 --> 00:03:20,170 und immer wieder etwas Besonders, 62 00:03:20,433 --> 00:03:23,418 und zwar weil ich weiß, dass sie errungen wurden 63 00:03:24,050 --> 00:03:27,983 und nicht zuletzt weil man die Demokratie auch leben, 64 00:03:27,983 --> 00:03:29,711 ausfüllen, schützen muss. 65 00:03:29,711 --> 00:03:33,675 Sie braucht uns so, wie wir sie brauchen. 66 00:03:33,675 --> 00:03:36,243 Demokratie ist nicht einfach da, 67 00:03:36,243 --> 00:03:42,004 sondern wir müssen immer wieder für sie miteinander arbeiten, jeden Tag. 68 00:03:42,004 --> 00:03:44,044 Manchmal jedoch, so fürchte ich, 69 00:03:44,044 --> 00:03:48,075 gehen wir mit den demokratischen Errungenschaften etwas zu leichtfertig um, 70 00:03:48,075 --> 00:03:50,643 als müssten wir nichts für sie tun, 71 00:03:50,643 --> 00:03:52,880 als ob sie sich von Generation zu Generation 72 00:03:53,143 --> 00:03:56,023 ganz selbstverständlich weitergeben ließen. 73 00:03:56,335 --> 00:04:00,372 Wir erleben aber in dieser Zeit zusehends Angriffe 74 00:04:00,372 --> 00:04:02,940 auf so hohe Güter wie die Pressefreiheit. 75 00:04:02,940 --> 00:04:05,244 Wir erleben eine Öffentlichkeit, 76 00:04:05,244 --> 00:04:09,588 in der demagogisch mit Lügen und Desinformation Ressentiments 77 00:04:09,588 --> 00:04:13,988 und Hass geschürt werden, ohne Hemmung und ohne Scham. 78 00:04:14,492 --> 00:04:18,112 Da werden nicht nur einzelne Personen oder Gruppen diffamiert, 79 00:04:18,112 --> 00:04:21,305 da werden nicht nur Menschen angegriffen wegen ihrer Herkunft, 80 00:04:21,568 --> 00:04:23,873 ihres Aussehens oder ihres Glaubens, 81 00:04:24,185 --> 00:04:27,640 da wird die Demokratie angegriffen. 82 00:04:27,640 --> 00:04:31,097 Nicht weniger als unser gesellschaftlicher Zusammenhalt 83 00:04:31,097 --> 00:04:34,240 steht deshalb auf dem Prüfstand. 84 00:04:34,240 --> 00:04:37,696 Erschütternd sind auch die vermehrten Anfeindungen von Menschen, 85 00:04:37,696 --> 00:04:39,736 die sich für das Gemeinwohl einsetzen, 86 00:04:40,000 --> 00:04:43,769 ob Feuerwehrleute, Rettungssanitäter oder Kommunalpolitiker. 87 00:04:43,769 --> 00:04:46,912 Die verbale Verrohung und Radikalisierung, 88 00:04:46,912 --> 00:04:52,097 die da zu erleben sind, dürfen nicht nur von denen beantwortet werden, 89 00:04:52,097 --> 00:04:53,249 die ihr zum Opfer fallen, 90 00:04:53,249 --> 00:04:56,705 sondern müssen von allen zurückgewiesen werden. 91 00:04:56,705 --> 00:05:01,845 Denn allzu schnell münden verbale Attacken in Gewalt, 92 00:05:01,845 --> 00:05:12,822 Applaus 93 00:05:12,822 --> 00:05:17,137 so, wie es die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, 94 00:05:17,137 --> 00:05:22,321 der Anschlag auf die Synagoge hier in Halle, das Attentat von Hanau 95 00:05:22,321 --> 00:05:29,233 oder die Ermordung eines 20-jährigen Tankstellenmitarbeiters in Idar-Oberstein zeigten. 96 00:05:29,498 --> 00:05:32,377 Soweit darf es gar nicht erst kommen. 97 00:05:32,377 --> 00:05:36,721 Deshalb müssen wir uns an einem Tag wie heute auch ehrlich befragen, 98 00:05:36,721 --> 00:05:39,601 wie wir miteinander umgehen, 99 00:05:39,601 --> 00:05:42,482 wie viel wechselseitigen Respekt wir vermitteln 100 00:05:42,482 --> 00:05:46,134 und wie wir die Demokratie vor denen schützen, 101 00:05:46,134 --> 00:05:49,591 die sie missachten, die sie verachten. 102 00:05:49,902 --> 00:05:53,934 Vorurteilen und Unwissenheit können wir entgegenwirken, 103 00:05:53,934 --> 00:05:56,815 durch die Bereitschaft, offen für andere 104 00:05:57,079 --> 00:06:00,270 und ihre Ansichten und Erfahrungen zu sein. 105 00:06:00,270 --> 00:06:03,414 Das ist das Besondere einer Demokratie, 106 00:06:03,414 --> 00:06:09,754 dass sie individuelle Überzeugungen und Lebensentwürfe zulässt und schützt. 107 00:06:10,018 --> 00:06:11,747 Wir dürfen verschieden sein, 108 00:06:11,747 --> 00:06:14,626 wir dürfen unsere Vorstellungen vom Glück so entwickeln, 109 00:06:14,626 --> 00:06:16,046 wie es uns guttut, 110 00:06:16,359 --> 00:06:20,079 solange das auf dem Boden unserer grundgesetzlichen Ordnung geschieht. 111 00:06:20,390 --> 00:06:24,999 Vielfalt und Unterschiede sind keine Gefahr für die Demokratie; 112 00:06:25,262 --> 00:06:26,150 ganz im Gegenteil, 113 00:06:26,150 --> 00:06:29,870 Vielfalt und Unterschiede sind Ausdruck gelebter Freiheit. 114 00:06:30,739 --> 00:06:34,075 Erst recht gilt das für unser wiedervereinigtes Land 115 00:06:34,075 --> 00:06:40,412 mit all den bis 1990 durch die Teilung erzwungenen so unterschiedlichen Lebenswegen 116 00:06:40,412 --> 00:06:42,773 der Menschen in Ost und West. 117 00:06:43,853 --> 00:06:48,460 Doch ganz ehrlich, ganz so einfach ist es häufig nicht. 118 00:06:48,720 --> 00:06:52,752 Müssen nicht Menschen meiner Generation und Herkunft aus der DDR 119 00:06:52,753 --> 00:06:56,593 die Zugehörigkeit zu unserem wiedervereinigten Land auch drei 120 00:06:56,594 --> 00:07:00,626 Jahrzehnte nach der Deutschen Einheit gleichsam 121 00:07:00,627 --> 00:07:03,160 immer wieder neu beweisen, so als sei die Vorgeschichte, 122 00:07:03,161 --> 00:07:06,762 also das Leben in der DDR, irgendwie eine Art Zumutung? 123 00:07:07,263 --> 00:07:11,103 Ich möchte Ihnen dazu ein Beispiel aus meinem Leben erzählen. 124 00:07:11,104 --> 00:07:15,981 In einem Ende letzten Jahres von der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben Buch 125 00:07:16,245 --> 00:07:19,701 mit vielen Beiträgen und Positionen zur Geschichte der CDU 126 00:07:19,701 --> 00:07:24,019 heißt es in einem der dort veröffentlichten Aufsätze über mich: 127 00:07:24,020 --> 00:07:30,312 „Sie, die als Fünfunddreißigjährige mit dem Ballast ihrer DDR-Biographie 128 00:07:30,312 --> 00:07:32,041 in den Wendetagen zur CDU kam, 129 00:07:32,041 --> 00:07:36,072 konnte natürlich kein ‚von der Pike auf’ sozialisiertes CDU-Gewächs 130 00:07:36,385 --> 00:07:39,197 altbundesrepublikanischer Prägung sein.“ 131 00:07:40,718 --> 00:07:45,595 Die DDR-Biografie, also eine persönliche Lebensgeschichte von in meinem Fall 132 00:07:45,595 --> 00:07:48,738 35 Jahren in einem Staat der Diktatur und Repression, 133 00:07:48,738 --> 00:07:53,347 „Ballast“, dem Duden nach also eine schwere Last, 134 00:07:53,659 --> 00:07:56,495 die in der Regel als Fracht von geringem Wert 135 00:07:56,808 --> 00:07:59,951 zum Gewichtsausgleich mitgeführt wird oder als unnütze Last, 136 00:07:59,951 --> 00:08:03,143 überflüssige Bürde abgeworfen werden kann? 137 00:08:03,143 --> 00:08:05,068 Das war der Duden. 138 00:08:05,379 --> 00:08:08,360 Ich erzähle das hier nicht, um mich zu beklagen. 139 00:08:08,735 --> 00:08:10,462 Denn ich bin nun wirklich die Letzte, 140 00:08:10,462 --> 00:08:12,766 die Grund hätte, sich zu beklagen, 141 00:08:12,766 --> 00:08:17,110 so viel Glück, wie mir persönlich in meinem Leben beschieden ist. 142 00:08:17,110 --> 00:08:19,679 Ich erzähle es auch nicht als Bundeskanzlerin. 143 00:08:19,990 --> 00:08:24,023 Ich möchte es vielmehr als Bürgerin aus dem Osten erzählen, 144 00:08:24,287 --> 00:08:26,283 als eine von gut 16 Millionen Menschen, 145 00:08:26,547 --> 00:08:28,852 die in der DDR ein Leben gelebt haben, 146 00:08:28,852 --> 00:08:32,883 die mit dieser Lebensgeschichte in die deutsche Einheit gegangen waren 147 00:08:32,883 --> 00:08:36,340 und solche Bewertungen immer wieder erleben, 148 00:08:36,340 --> 00:08:40,371 und zwar als zähle dieses Leben vor der deutschen Einheit nicht wirklich. 149 00:08:40,371 --> 00:08:44,139 Ballast eben, bestenfalls zum Gewichtsausgleich tauglich, 150 00:08:44,139 --> 00:08:47,595 im Grunde aber als unnütze Last abzuwerfen. 151 00:08:47,859 --> 00:08:49,855 Ganz gleich, welche guten und schlechten 152 00:08:49,855 --> 00:08:52,736 Erfahrungen man mitbrachte: Ballast. 153 00:08:52,736 --> 00:08:56,456 Bis heute davon bin ich überzeugt wird zu wenig gesehen, 154 00:08:56,456 --> 00:08:58,381 dass die Wiedervereinigung für die allermeisten Menschen 155 00:08:58,693 --> 00:09:01,836 in Westdeutschland im Wesentlichen bedeutete, 156 00:09:01,836 --> 00:09:03,565 dass es weiterging wie zuvor, 157 00:09:03,565 --> 00:09:07,332 während sich für uns Ostdeutsche fast alles veränderte: 158 00:09:07,597 --> 00:09:11,057 Politik, Arbeitswelt, Gesellschaft. 159 00:09:11,057 --> 00:09:13,362 Wer in seinem Leben vorankommen wollte, 160 00:09:13,625 --> 00:09:15,622 musste sich natürlich mitverändern. 161 00:09:15,622 --> 00:09:19,010 Jede und jeder kann nach 31 Jahren deutscher Einheit 162 00:09:19,010 --> 00:09:21,890 eine eigene persönliche Bilanz ziehen. 163 00:09:21,890 --> 00:09:25,610 Mit dem Ende der DDR und mit der endlich gewonnenen Freiheit, 164 00:09:25,610 --> 00:09:28,491 sein Denken und Leben selbst bestimmen zu können, 165 00:09:28,491 --> 00:09:31,370 gingen so viele neue Chancen einher. 166 00:09:31,370 --> 00:09:35,334 Das war und ist die eine, die wunderbare Seite. 167 00:09:35,334 --> 00:09:37,902 Zugleich aber fanden sich nicht wenige, 168 00:09:37,902 --> 00:09:41,670 die ihren Weg in der völlig neuen Lebensumwelt zu gehen versuchten, 169 00:09:41,670 --> 00:09:43,662 in einer Sackgasse wieder. 170 00:09:43,662 --> 00:09:47,387 So manche berufliche Fähigkeit, die früher gefragt war, 171 00:09:47,387 --> 00:09:50,578 zählte plötzlich wenig oder gar nicht mehr. 172 00:09:50,842 --> 00:09:52,571 Das war die andere Seite. 173 00:09:52,571 --> 00:09:57,184 Auch solche deprimierenden Erfahrungen sind Teil unserer Geschichte. 174 00:09:57,184 --> 00:10:00,327 Wir dürfen sie nicht ignorieren oder vergessen, 175 00:10:00,327 --> 00:10:04,316 schon allein aus Respekt vor persönlichen Biografien, 176 00:10:04,316 --> 00:10:06,312 aber auch deshalb nicht, 177 00:10:06,312 --> 00:10:08,304 weil die Gestaltung der Einheit unseres Landes 178 00:10:08,304 --> 00:10:12,912 kein abgeschlossener Prozess ist und weil wir darauf achten müssen, 179 00:10:13,225 --> 00:10:15,217 dass nicht plötzlich bei manchen, 180 00:10:15,217 --> 00:10:17,833 ganz gleich, ob bewusst oder unbewusst, 181 00:10:17,833 --> 00:10:22,129 ihre Herkunft gegen sie veranschlagt wird. 182 00:10:22,129 --> 00:10:25,585 Auch hierzu möchte ich Ihnen ein Beispiel aus meinem Leben erzählen. 183 00:10:25,896 --> 00:10:29,549 Auch dieses Beispiel erzähle ich nur, weil ich es bezeichnend 184 00:10:29,549 --> 00:10:33,580 und damit am Tag der Deutschen Einheit bedenkenswert finde. 185 00:10:33,580 --> 00:10:38,384 In einem Ende letzten Jahres in der „Welt am Sonntag“ erschienenen Artikel schrieb ein 186 00:10:38,384 --> 00:10:43,260 - im Übrigen von mir sehr geachteter und geschätzter Journalist und Autor -, 187 00:10:43,260 --> 00:10:46,761 Bezug nehmend auf eine Antwort von mir in einer Pressekonferenz 188 00:10:46,761 --> 00:10:50,480 am 15. September 2015, unter anderem: 189 00:10:50,480 --> 00:10:56,552 „Und sie tat etwas, was keiner ihrer Amtsvorgänger je getan hatte: 190 00:10:56,552 --> 00:11:00,849 Sie distanzierte sich einen Atemzug lang von der Republik, 191 00:11:00,849 --> 00:11:03,464 deren zweite Dienerin sie doch war. 192 00:11:03,464 --> 00:11:06,636 Sie sagte: Wenn man sich dafür entschuldigen müsse, 193 00:11:06,949 --> 00:11:10,092 in der Flüchtlingskrise ein freundliches Gesicht gezeigt zu haben, 194 00:11:10,405 --> 00:11:12,972 ‚dann ist das nicht mein Land’. 195 00:11:12,972 --> 00:11:15,853 Da blitzte einen Moment lang durch, 196 00:11:15,853 --> 00:11:23,353 dass sie keine geborene, sondern eine angelernte Bundesdeutsche und Europäerin ist.“ 197 00:11:23,929 --> 00:11:27,477 Keine geborene, sondern angelernte Bundesdeutsche? 198 00:11:27,477 --> 00:11:30,669 Keine geborene, sondern angelernte Europäerin? 199 00:11:30,669 --> 00:11:34,126 Gibt es zwei Sorten von Bundesdeutschen und Europäern, 200 00:11:34,126 --> 00:11:36,938 das Original und die Angelernten, 201 00:11:37,202 --> 00:11:41,234 die ihre Zugehörigkeit jeden Tag aufs Neue beweisen müssen 202 00:11:41,234 --> 00:11:45,463 und mit einem Satz wie dem in der Pressekonferenz durch die Prüfung fallen können? 203 00:11:45,776 --> 00:11:50,076 Mit einem Satz, mit dem ich in einer Antwort auf eine Reporterfrage 204 00:11:50,389 --> 00:11:53,268 unter anderem auf die im September 2015 205 00:11:53,268 --> 00:11:56,413 um die Welt gegangenen Bilder von Bürgerinnen und Bürgern erinnere, 206 00:11:56,413 --> 00:12:00,978 die in München und anderen Orten Flüchtlinge mit offenem Herzen 207 00:12:01,290 --> 00:12:05,279 und, ja, mit einem freundlichen Gesicht am Bahnhof empfangen hatten? 208 00:12:05,590 --> 00:12:09,310 Distanziere ich mich in meiner Antwort tatsächlich von meinem Land? 209 00:12:09,310 --> 00:12:14,495 Anders gefragt; denn darum geht es mir heute hier im Kern: 210 00:12:14,495 --> 00:12:19,102 Wer entscheidet, wer die Werte und Interessen unseres Landes versteht 211 00:12:19,102 --> 00:12:21,983 und wer das nicht tut beziehungsweise eben nur, 212 00:12:21,983 --> 00:12:25,751 um das Wort noch einmal aufzugreifen, in „angelernter“ Weise? 213 00:12:26,014 --> 00:12:29,470 Welches Bild von Wiedervereinigung wird darin sichtbar? 214 00:12:29,782 --> 00:12:32,351 Hier die einen, die seit jeher Bundesdeutsche sind, 215 00:12:32,351 --> 00:12:37,155 dort die anderen, die Hinzugekommen, die sich durch Übung etwas aneignen müssen, 216 00:12:37,155 --> 00:12:41,764 von geborenen und angelernten Europäern gar nicht zu reden? 217 00:12:43,160 --> 00:12:45,276 Was also ist mein Land? 218 00:12:45,588 --> 00:12:51,348 Ein Land, in dem alle miteinander immer neu lernen. 219 00:12:51,348 --> 00:12:54,493 Ein Land, in dem wir gemeinsam Zukunft formen, 220 00:12:54,493 --> 00:12:58,260 wie es das Motto des diesjährigen Tages der Deutschen Einheit sagt. 221 00:12:58,260 --> 00:13:02,828 Ein Land, in dem dafür gerade auch die Erfahrung von Umbrüchen 222 00:13:02,828 --> 00:13:06,244 in familiären Biografien, in dem die Anstrengung, 223 00:13:06,508 --> 00:13:08,236 aber auch das Glück, das es bedeuten kann, 224 00:13:08,548 --> 00:13:11,117 neu anfangen zu müssen oder zu dürfen, 225 00:13:11,117 --> 00:13:13,421 als eine Erfahrung anerkannt wird, 226 00:13:13,421 --> 00:13:17,188 die uns gemeinsam Zuversicht und Stärke gibt. 227 00:13:17,188 --> 00:13:21,229 Ein Land, dessen Erfahrung der Wiedervereinigung uns auch bei der Bewältigung 228 00:13:21,492 --> 00:13:24,908 heutiger Transformationsprozesse durch den Klimaschutz 229 00:13:24,908 --> 00:13:27,213 oder den digitalen Fortschritt helfen kann, 230 00:13:27,213 --> 00:13:32,396 weil wir mit dieser Erfahrung in besonderer Weise um unsere Verantwortung wissen, 231 00:13:32,708 --> 00:13:34,701 dass jeder Mensch Chancen braucht, 232 00:13:35,012 --> 00:13:42,149 dass jede und jeder Einzelne sich gehört und zugehörig fühlen können muss. 233 00:13:42,460 --> 00:13:46,181 Es ist ja vor allem dieses Zusammengehörigkeitsgefühl, 234 00:13:46,181 --> 00:13:50,212 aus dem Veränderungsbereitschaft und Solidarität erwachsen. 235 00:13:50,212 --> 00:13:54,245 Beides half uns über die Mühen der Wiedervereinigung hinweg. 236 00:13:54,556 --> 00:13:55,972 Beides half uns auch, 237 00:13:55,972 --> 00:13:59,164 große Herausforderungen in den Folgejahren zu bewältigen. 238 00:13:59,428 --> 00:14:04,620 Veränderungsbereitschaft und Solidarität waren auch die entscheidenden Werte 239 00:14:04,620 --> 00:14:08,341 bei der existentiellen Herausforderung der Pandemie. 240 00:14:08,341 --> 00:14:12,685 Ohne die wechselseitige Fürsorge, ohne die Bereitschaft, 241 00:14:12,949 --> 00:14:15,253 sich einzuschränken, um Leben zu schützen, 242 00:14:15,253 --> 00:14:17,868 wäre das nicht möglich gewesen. 243 00:14:17,868 --> 00:14:21,324 Ich weiß, dass der Preis sehr hoch war. 244 00:14:21,324 --> 00:14:25,357 Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2020, 245 00:14:25,357 --> 00:14:28,500 also 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, 246 00:14:28,500 --> 00:14:33,645 die Freiheitsrechte einzuschränken, ist mir ungeheuer schwergefallen. 247 00:14:33,645 --> 00:14:38,252 Etwas als politische Notwendigkeit zu erachten 248 00:14:38,252 --> 00:14:42,284 und zugleich als demokratische Zumutung zu empfinden, 249 00:14:42,596 --> 00:14:46,876 das zähle ich zu den schwierigsten Erfahrungen in meiner Amtszeit als Bundeskanzlerin. 250 00:14:46,876 --> 00:14:50,332 Ohnehin ist unserem Land mit der Wiedervereinigung 251 00:14:50,332 --> 00:14:52,908 insgesamt mehr Verantwortung erwachsen. 252 00:14:52,908 --> 00:14:55,197 Und das liegt nicht allein an der Größe 253 00:14:55,197 --> 00:14:57,500 und Leistungsfähigkeit unserer Volkswirtschaft. 254 00:14:57,500 --> 00:15:01,205 Seit über 30 Jahren leben wir Deutsche und Europäer 255 00:15:01,517 --> 00:15:04,084 nicht mehr in der Bipolarität des Kalten Krieges. 256 00:15:04,084 --> 00:15:08,428 Europa steht nicht mehr in dem Maße in der weltweiten Aufmerksamkeit 257 00:15:08,428 --> 00:15:12,724 wie zu Zeiten des Eisernen Vorhangs, der unseren Kontinent teilte. 258 00:15:12,724 --> 00:15:17,333 Für uns Europäer bedeutet das, dass uns mehr Verantwortung zukommt, 259 00:15:17,333 --> 00:15:23,092 für unsere eigene Sicherheit, aber auch für die Stabilität in Nachbarregionen. 260 00:15:23,092 --> 00:15:26,548 Kriege, Krisen und Konflikte auf dem Balkan, 261 00:15:26,548 --> 00:15:32,308 in Afghanistan und Afrika machen es für das wiedervereinte Deutschland unabdingbar, 262 00:15:32,308 --> 00:15:36,916 Verantwortung international neu zu definieren und wahrzunehmen. 263 00:15:37,228 --> 00:15:41,844 Das sagt sich so leicht, aber das war und ist in der Sicherheitspolitik 264 00:15:41,844 --> 00:15:46,149 auch mit schwierigen, mitunter gefährlichen Einsätzen 265 00:15:46,149 --> 00:15:49,868 für unsere Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr verbunden. 266 00:15:49,868 --> 00:15:52,972 Was sie in Afghanistan nicht nur, 267 00:15:53,286 --> 00:15:56,428 aber ganz besonders in den letzten dramatischen Tagen 268 00:15:56,428 --> 00:15:59,045 von Kabul ausgehalten und geleistet haben, 269 00:15:59,308 --> 00:16:01,612 wird sie sicherlich noch sehr lange prägen. 270 00:16:01,612 --> 00:16:05,956 Wir können nur erahnen, was sie alles gesehen und erlebt haben. 271 00:16:05,956 --> 00:16:09,101 Sie verdienen unseren höchsten Respekt und Dank. 272 00:16:09,102 --> 00:16:24,489 Applaus 273 00:16:24,489 --> 00:16:27,845 Ein Europa, das sich seine Freiheit, Sicherheit 274 00:16:27,845 --> 00:16:32,140 und seine auf gemeinsamen Werten beruhende Identität bewahren will, 275 00:16:32,140 --> 00:16:34,181 kommt nicht daran vorbei, 276 00:16:34,181 --> 00:16:36,782 die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union 277 00:16:37,046 --> 00:16:39,925 in der Außen- und Sicherheitspolitik zu stärken. 278 00:16:40,238 --> 00:16:44,230 Meine Damen und Herren, durch enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern 279 00:16:44,494 --> 00:16:46,223 und Freunden in Europa und der Welt, 280 00:16:46,535 --> 00:16:50,254 durch umsichtige Entscheidungen, durch Engagement 281 00:16:50,566 --> 00:16:56,015 und sicherlich auch durch etwas Glück haben wir seit der Wiedervereinigung viel erreicht. 282 00:16:56,015 --> 00:17:00,319 Auch aus Krisen sind wir gestärkt herausgekommen. 283 00:17:00,631 --> 00:17:02,048 Das war nur möglich, 284 00:17:02,048 --> 00:17:05,777 weil sich Menschen für das Gemeinwohl verantwortlich fühlten, 285 00:17:05,777 --> 00:17:09,193 weil sie für sich und für andere Verantwortung übernahmen 286 00:17:09,193 --> 00:17:14,066 im sozialen oder ökologischen Bereich, bei der Freiwilligen Feuerwehr 287 00:17:14,066 --> 00:17:17,522 oder in der Kultur, in den Kirchen, in der Wissenschaft, 288 00:17:17,522 --> 00:17:19,826 der Wirtschaft oder in der Politik. 289 00:17:19,826 --> 00:17:21,554 Die Menschen in der DDR, 290 00:17:21,865 --> 00:17:24,169 die sich mutig für die Freiheit stark gemacht haben, 291 00:17:24,169 --> 00:17:28,233 haben Verantwortung für Freiheit und Demokratie übernommen. 292 00:17:28,233 --> 00:17:33,689 Alle, die an der Einheit mitgearbeitet haben, haben Verantwortung übernommen. 293 00:17:33,689 --> 00:17:37,145 Unser Land gilt es natürlich weiter zu gestalten. 294 00:17:37,145 --> 00:17:41,442 Wie genau, darüber lässt sich auch künftig trefflich streiten. 295 00:17:41,753 --> 00:17:46,049 Aber wir wissen, dass die Antwort darauf in unseren eigenen Händen liegt, 296 00:17:46,049 --> 00:17:49,773 dass wir einander zuhören und miteinander sprechen müssen, 297 00:17:49,773 --> 00:17:54,957 dass wir Unterschiede, aber vor allem auch Gemeinsames entdecken werden. 298 00:17:54,957 --> 00:17:58,990 In dem kurzen Film, den wir gerade von den Einheitsbotschaftern gesehen haben, 299 00:17:59,253 --> 00:18:01,293 hat eine Frau so wunderbar gesagt: 300 00:18:01,293 --> 00:18:06,478 „Leute, macht die Türen auf und schaut nach, was dahinter ist.“ 301 00:18:06,478 --> 00:18:09,621 Seid bereit zur Begegnung, seid neugierig aufeinander, 302 00:18:09,621 --> 00:18:14,806 erzählt einander eure Geschichten und haltet Unterschiede aus. 303 00:18:14,806 --> 00:18:17,882 Das ist die Lehre aus 31 Jahren deutscher Einheit. 304 00:18:17,882 --> 00:18:21,074 Wir brauchen Respekt vor den jeweiligen Biografien 305 00:18:21,338 --> 00:18:24,219 und Erfahrungen und auch vor der Demokratie. 306 00:18:24,219 --> 00:18:25,667 Herzlichen Dank!