1 00:00:00,086 --> 00:00:04,653 Heute, wie immer am 5. Juni, ist der Internationale Tag der Umwelt. 2 00:00:04,653 --> 00:00:06,534 Anlass, sich klar zu machen, 3 00:00:06,534 --> 00:00:09,772 wie bedroht unsere natürlichen Lebensgrundlagen sind 4 00:00:10,033 --> 00:00:12,986 und wie wichtig der tagtägliche Einsatz ist, 5 00:00:12,986 --> 00:00:14,605 um sie zu schützen. 6 00:00:14,605 --> 00:00:17,557 Wir Menschen sind abhängig von einer intakten Umwelt 7 00:00:17,557 --> 00:00:19,986 und dem Erhalt der Artenvielfalt. 8 00:00:19,986 --> 00:00:22,884 Gerade auf diesem Gebiet ist die Lage dramatisch: 9 00:00:23,146 --> 00:00:26,358 Bis zu einer Million Arten sind vom Aussterben bedroht 10 00:00:26,358 --> 00:00:28,789 - viele schon in den nächsten Jahrzehnten. 11 00:00:28,789 --> 00:00:32,289 Wir müssen diese Entwicklung dringend stoppen. 12 00:00:33,120 --> 00:00:36,279 Die UN-Biodiversitätskonferenz im Oktober in China 13 00:00:36,540 --> 00:00:38,448 kann dafür ein Meilenstein sein. 14 00:00:39,565 --> 00:00:42,208 In Europa haben wir uns während der Deutschen Ratspräsidentschaft 15 00:00:42,469 --> 00:00:45,970 letztes Jahr erfolgreich für konkrete Maßnahmen eingesetzt. 16 00:00:45,970 --> 00:00:50,542 Die Biolandwirtschaft weiter zu stärken, mehr Naturräume zu schaffen 17 00:00:50,802 --> 00:00:54,590 und drei Milliarden Bäume bis 2030 zu pflanzen 18 00:00:54,590 --> 00:00:56,994 - das sind nur einige Beispiele. 19 00:00:56,994 --> 00:01:01,042 In Deutschland arbeiten wir mit dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt 20 00:01:01,303 --> 00:01:04,517 am Schutz von Arten, Lebensräumen und Ökosystemen. 21 00:01:04,804 --> 00:01:08,566 Dafür sind seit 2011 rund 120 Millionen Euro 22 00:01:08,566 --> 00:01:11,256 in mehr als 120 Projekte geflossen. 23 00:01:12,375 --> 00:01:15,280 Das Motto des Umwelttages heißt dieses Jahr: 24 00:01:15,280 --> 00:01:19,040 Nein zu Wegwerf-Plastik - ja zu Mehrweg. 25 00:01:19,040 --> 00:01:21,939 Tatsächlich ist der Kampf gegen den Plastikmüll 26 00:01:21,939 --> 00:01:24,630 weltweit eines der wichtigsten Umweltthemen. 27 00:01:24,630 --> 00:01:26,772 Das Motto ist auch sehr aktuell, 28 00:01:26,772 --> 00:01:30,821 denn schon ab Juli dürfen in der EU viele Wegwerf-Produkte 29 00:01:30,821 --> 00:01:34,582 wie Trinkhalme oder Wattestäbchen nicht mehr produziert werden. 30 00:01:34,842 --> 00:01:38,551 Und ab 2022 dürfen auch leichte Plastiktüten 31 00:01:38,551 --> 00:01:40,378 nicht mehr in den Umlauf gebracht werden. 32 00:01:41,288 --> 00:01:42,259 Wir werden feststellen: 33 00:01:42,259 --> 00:01:47,641 Der Verzicht wird leichtfallen und unsere Umwelt sehr entlasten. 34 00:01:47,641 --> 00:01:50,853 Auch für das alles überragende Thema des Klimaschutzes 35 00:01:50,853 --> 00:01:54,353 kann 2021 ein bedeutsames Jahr werden. 36 00:01:54,353 --> 00:01:57,305 Das Übereinkommen von Paris zeigt uns den Weg, 37 00:01:57,594 --> 00:02:01,616 wie wir die Erderwärmung auf ein erträgliches Maß begrenzen können. 38 00:02:02,211 --> 00:02:03,991 Aber wir können dieses Ziel nur erreichen, 39 00:02:04,253 --> 00:02:07,206 wenn wir gemeinsam national wie international 40 00:02:07,492 --> 00:02:09,373 größte Anstrengungen unternehmen. 41 00:02:09,373 --> 00:02:12,325 Wenn sich die Staaten der Welt Ende des Jahres 42 00:02:12,325 --> 00:02:14,467 zur Klimakonferenz in Glasgow treffen, 43 00:02:14,728 --> 00:02:16,555 dann müssen sie dabei unbedingt 44 00:02:16,555 --> 00:02:20,605 weitergehende Impulse für konkrete Maßnahmen erbringen. 45 00:02:21,462 --> 00:02:23,451 In Europa sind wir schon recht weit. 46 00:02:23,712 --> 00:02:25,331 Die EU-Staaten sind verpflichtet, 47 00:02:25,331 --> 00:02:29,643 bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. 48 00:02:29,643 --> 00:02:33,404 Mit unserem nationalen Klimaschutzgesetz 2021 49 00:02:33,404 --> 00:02:37,426 haben wir uns in Deutschland noch ehrgeizigere Ziele gesetzt: 50 00:02:37,426 --> 00:02:41,134 Wir wollen bis 2030 den Treibhausgasausstoß 51 00:02:41,422 --> 00:02:44,634 im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent verringern. 52 00:02:44,634 --> 00:02:48,944 Und klimaneutral wollen wir schon 2045 sein. 53 00:02:50,088 --> 00:02:54,272 Diese Ziele sind ambitioniert, aber wir können sie erreichen. 54 00:02:54,559 --> 00:02:57,250 Die geeigneten Instrumente dafür haben wir in der Hand: 55 00:02:57,250 --> 00:03:02,055 ein effektiver CO2-Preis, der Ausstieg aus der Kohleverstromung, 56 00:03:02,317 --> 00:03:05,007 der verstärkte Ausbau erneuerbarer Energien 57 00:03:05,268 --> 00:03:07,959 und der Umstieg auf E-Mobilität. 58 00:03:08,220 --> 00:03:11,721 Jetzt und die nächsten Jahre kommt es darauf an, 59 00:03:11,721 --> 00:03:14,673 entschlossen zu handeln – für den Erhalt unserer Umwelt, 60 00:03:14,959 --> 00:03:16,840 unserer eigenen Lebensgrundlagen, 61 00:03:16,840 --> 00:03:21,774 und für die nachfolgenden Generationen überall auf der Welt.