1 00:00:00,000 --> 00:00:05,760 Die Corona-Warn-App hat mit der Integration von Schnelltests eine weitere wichtige Funktion erhalten. 2 00:00:06,120 --> 00:00:12,360 Nutzer und Nutzerinnen der Corona-Warn-App können sich bei beteiligten Partnern auf COVID-19 testen lassen. 3 00:00:12,760 --> 00:00:14,840 Durch das Scannen eines QR-Codes 4 00:00:15,040 --> 00:00:19,520 kann dann das Testergebnis direkt in der App empfangen, gespeichert ... 5 00:00:19,720 --> 00:00:22,320 ... und dem Kontakt-Tagebuch hinzugefügt werden. 6 00:00:22,960 --> 00:00:25,360 Ein gültiger, negativer Schnelltest kann – 7 00:00:25,560 --> 00:00:29,520 je nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ... 8 00:00:29,680 --> 00:00:34,400 ... als Nachweis gelten, um z. B. zum Friseur oder Einkaufen zu gehen. 9 00:00:35,160 --> 00:00:42,040 Fällt ein Schnelltest positiv aus, kann das Ergebnis über die Corona-Warn-App, wie bei einem PCR-Test, geteilt werden … 10 00:00:42,960 --> 00:00:45,560 … und alle Kontaktpersonen werden gewarnt. 11 00:00:47,840 --> 00:00:51,320 Alle Daten werden lokal auf dem eigenen Smartphone gespeichert 12 00:00:51,600 --> 00:00:55,240 und nach 48 Stunden automatisch gelöscht.