1 00:00:12,120 --> 00:00:13,400 LEONIE PRILLWITZ: Wie bist Du auf die Bedrohung 2 00:00:13,520 --> 00:00:16,080 durch Mikroplastik im Wasser aufmerksam geworden? 3 00:00:16,200 --> 00:00:18,640 Also, man kennt ja die Bilder von Fischen, 4 00:00:18,760 --> 00:00:21,320 die an plastikgefüllten Mägen verhungert sind. 5 00:00:21,440 --> 00:00:25,800 Und richtig bewusst ist mir das Problem vor vier Jahren geworden, 6 00:00:25,920 --> 00:00:27,560 als ich damals noch zum Spaß 7 00:00:27,680 --> 00:00:31,400 meine allererste Wasserprobe auf Mikroplastik untersucht habe 8 00:00:31,760 --> 00:00:35,520 und da unter anderem auch Kunststofffasern gefunden habe, 9 00:00:35,640 --> 00:00:38,200 die von der Wäsche in die Umwelt kommen 10 00:00:38,560 --> 00:00:42,400 Und dafür wollte ich dann mit meinen Mikroplastikfiltern 11 00:00:42,520 --> 00:00:43,920 für Waschmaschine und Trockner 12 00:00:44,040 --> 00:00:45,320 eine Lösung finden, 13 00:00:45,440 --> 00:00:47,440 damit eben nicht die eigene Kuschelsocke 14 00:00:47,560 --> 00:00:49,440 an der Umweltverschmutzung schuld ist. 15 00:00:50,480 --> 00:00:51,760 Was kann man besser machen, 16 00:00:51,880 --> 00:00:54,560 damit sich mehr junge Menschen für Forschung begeistern? 17 00:00:54,880 --> 00:00:57,120 Also, die Begeisterung ist da, 18 00:00:57,240 --> 00:00:59,120 da muss man sich nur mal die Grundschüler anschauen. 19 00:00:59,240 --> 00:01:02,120 Die sind wirklich mega experimentierfreudig. 20 00:01:02,240 --> 00:01:03,480 Und 21 00:01:04,840 --> 00:01:07,520 die Frage ist einfach: „Traue ich mir das zu?“ 22 00:01:07,640 --> 00:01:10,520 Und deswegen finde ich, 23 00:01:10,640 --> 00:01:13,360 sollte man das einfach nicht so überhöht darstellen. 24 00:01:13,480 --> 00:01:15,840 Man braucht auch keine Angst vor Wissenschaft zu haben. 25 00:01:15,960 --> 00:01:19,320 Es macht einfach Spaß, einer Frage auf den Grund zu gehen. 26 00:01:19,440 --> 00:01:22,240 Und ich finde, da sollte einfach jeder Schüler 27 00:01:22,360 --> 00:01:24,280 die gleiche Unterstützung bekommen, 28 00:01:24,400 --> 00:01:26,720 solche Projekte auch verwirklichen zu können. 29 00:01:27,480 --> 00:01:29,880 Wie kann die Forschung für bessere Wasserqualität 30 00:01:30,000 --> 00:01:31,440 in der Zukunft aussehen? 31 00:01:31,720 --> 00:01:35,200 Präventiv, damit zum Beispiel Mikroplastik, 32 00:01:35,320 --> 00:01:38,640 Spurenstoffe, Schwermetalle, Medikamentenrückstände 33 00:01:38,760 --> 00:01:40,440 — damit solche Verschmutzungen 34 00:01:40,560 --> 00:01:43,280 einfach nicht direkt in die Umwelt geleitet werden 35 00:01:43,400 --> 00:01:47,280 und dann teuer und aufwändig wieder rausgefiltert werden müssen. 36 00:01:47,640 --> 00:01:50,960 Sondern dass man einfach wirklich an der Quelle ansetzen kann. 37 00:01:51,080 --> 00:01:53,960 Und das habe ich mit meinem Mikroplastikfilter 38 00:01:54,080 --> 00:01:56,280 für Waschmaschine und Trockner probiert. 39 00:01:56,840 --> 00:01:59,000 Aber schaffen können wir das nur gemeinsam. 40 00:01:59,120 --> 00:02:01,920 Das heißt, was wir brauchen, ist eine bessere Kommunikation 41 00:02:02,040 --> 00:02:03,760 unter den einzelnen Forschungsteams 42 00:02:03,880 --> 00:02:06,440 und darauf basierend gemeinsame Lösungen.