1 00:00:01,968 --> 00:00:03,896 Herzlich willkommen aus dem Bundeskanzleramt 2 00:00:03,952 --> 00:00:06,874 zum Onlinedialog "Kulturwandel - Digitales Lernen". 3 00:00:06,974 --> 00:00:08,587 Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, 4 00:00:08,640 --> 00:00:10,766 dass Sie sich interessieren für unsere Gesprächsrunde. 5 00:00:10,866 --> 00:00:14,931 Wir haben in den nächsten 90 Minuten drei große Komplexe vorbereitet, 6 00:00:15,031 --> 00:00:17,880 mit denen wir uns beschäftigen möchten. 7 00:00:17,945 --> 00:00:19,076 Wir würden gerne zurückgucken 8 00:00:19,155 --> 00:00:22,177 auf die letzten zwölf, 13 Monate Pandemie, 9 00:00:22,277 --> 00:00:26,047 da ist sicher ganz viel im digitalen Lernen noch nicht so passiert, 10 00:00:26,147 --> 00:00:27,639 wie sich das viele gewünscht haben, 11 00:00:27,680 --> 00:00:29,559 aber es gab auch ganz viele positive Beispiele. 12 00:00:29,600 --> 00:00:32,385 Wir haben tolle Leute heute in der Runde, die für Best-Practices stehen, 13 00:00:32,485 --> 00:00:34,174 die wir uns genauer angucken möchten. 14 00:00:34,275 --> 00:00:36,290 Im zweiten Teil wollen wir gerne auf die Zeit gucken, 15 00:00:36,391 --> 00:00:39,046 wenn wir Corona vielleicht nicht mehr so präsent haben, 16 00:00:39,147 --> 00:00:40,595 Post-Corona, sage ich mal. 17 00:00:40,695 --> 00:00:43,176 Was können wir mitnehmen aus den letzten zwölf Monaten 18 00:00:43,276 --> 00:00:44,883 an Learnings und weiterentwickeln? 19 00:00:44,983 --> 00:00:47,783 Und zum Schluss möchten wir natürlich auch noch die Frage stellen, 20 00:00:47,883 --> 00:00:49,511 wir sind im Bundeskanzleramt, 21 00:00:49,611 --> 00:00:51,716 was übernimmt der Bund für eine Verantwortung? 22 00:00:51,816 --> 00:00:55,468 Das ist ja beim Thema Schule, Lernen, auch nicht so einfach. 23 00:00:55,568 --> 00:00:57,087 Und deswegen bin ich ganz froh, 24 00:00:57,187 --> 00:00:59,383 dass ich gleich schon den Ball rüberspielen kann 25 00:00:59,483 --> 00:01:02,504 an unsere Gastgeberin heute, die die Einladung ausgesprochen hat, 26 00:01:02,604 --> 00:01:05,221 vielen Dank an die Bundeskanzlerin. 27 00:01:05,321 --> 00:01:06,839 Frau Merkel, als Sie eingeladen haben, 28 00:01:06,939 --> 00:01:09,503 was hatten Sie für eine Motivation? 29 00:01:09,603 --> 00:01:11,647 Na ja, wir hatten ja am 22. Februar 30 00:01:11,747 --> 00:01:14,445 die Initiative Digitale Bildung auch gestartet 31 00:01:14,545 --> 00:01:16,772 und das soll jetzt keine Eintagsfliege sein 32 00:01:16,872 --> 00:01:18,668 und ich wollte das auch nicht jetzt nur 33 00:01:18,768 --> 00:01:22,086 dem Bildungsministerium überlassen und Anja Karliczek, 34 00:01:22,186 --> 00:01:25,374 sondern mich auch selbst noch weiter informieren. 35 00:01:25,474 --> 00:01:28,710 Und wir wissen ja jetzt ziemlich gut, was alles nicht geklappt hat. 36 00:01:28,810 --> 00:01:33,291 Aber es ist dann doch auch wichtig, mal zu gucken, 37 00:01:33,391 --> 00:01:35,626 was geht schon, was kann man machen 38 00:01:35,726 --> 00:01:38,827 und wie kann man das vielleicht dann auch skalieren 39 00:01:38,927 --> 00:01:40,326 oder noch weiterverbreiten. 40 00:01:40,426 --> 00:01:43,578 Und dazu freue ich mich jetzt auf die Runde heute. 41 00:01:43,678 --> 00:01:45,896 Ja, vielen Dank dafür. Und sie haben es schon erwähnt, 42 00:01:45,996 --> 00:01:50,726 Frau Karliczek ist auch mit in der Runde, herzlich willkommen. 43 00:01:50,826 --> 00:01:53,564 Vielleicht aus Ihrer Perspektive, die Kanzlerin hat ja schon gesagt, 44 00:01:53,664 --> 00:01:55,854 wir werden viele Best-Practice-Beispiele heute sehen, 45 00:01:55,954 --> 00:02:00,514 was ist denn aus Ihrer Sicht so die wichtigste Lessons Learned 46 00:02:00,614 --> 00:02:02,635 aus den vergangenen zwölf Monaten? 47 00:02:02,809 --> 00:02:04,803 Ja, erst mal hallo in die Runde auch von meiner Seite. 48 00:02:04,903 --> 00:02:07,006 Ich glaube, wir haben als Allererstes gesehen, 49 00:02:07,106 --> 00:02:09,135 dass die, die schon gut vorbereitet waren, 50 00:02:09,234 --> 00:02:10,757 für die war das kein Problem, 51 00:02:10,857 --> 00:02:13,215 von heute auf morgen auf digitalen Unterricht, 52 00:02:13,315 --> 00:02:15,420 auf Homeschooling umzustellen. 53 00:02:15,520 --> 00:02:18,060 Die konnten auch ziemlich weitgehend 54 00:02:18,160 --> 00:02:20,025 ein normales Curriculum unterrichten. 55 00:02:20,168 --> 00:02:22,235 Aber die, die sich noch gar nicht vorbereitet 56 00:02:22,335 --> 00:02:25,168 und noch gar nicht mit den didaktischen Herausforderungen 57 00:02:25,259 --> 00:02:27,889 beschäftigt haben, die haben natürlich mächtig gelitten 58 00:02:27,989 --> 00:02:30,184 und die haben auch zum Teil wirklich 59 00:02:30,284 --> 00:02:33,640 kaum ihre Kinder in den ersten Wochen und Monaten erreicht. 60 00:02:33,740 --> 00:02:36,840 Wir haben aber festgestellt, da ist sehr viel Kreativität entstanden. 61 00:02:36,940 --> 00:02:39,059 Und das ist genau das, was wir jetzt erhalten müssen. 62 00:02:39,159 --> 00:02:40,762 Und wir haben dann immer gefragt: 63 00:02:40,862 --> 00:02:43,051 Wo können wir Länder und Kommunen unterstützen, 64 00:02:43,151 --> 00:02:44,973 weil, Sie haben es ja gerade schon gesagt, 65 00:02:45,032 --> 00:02:46,190 das ist gar nicht so einfach, 66 00:02:46,232 --> 00:02:47,804 wenn der Bund sich da engagieren will. 67 00:02:47,904 --> 00:02:50,554 Aber wir sehen natürlich, gerade jetzt in einer Pandemie, 68 00:02:50,654 --> 00:02:53,673 schon das als eine nationale Kraftanstrengung an, 69 00:02:53,773 --> 00:02:54,850 das, was jetzt passiert ist, 70 00:02:54,950 --> 00:02:58,723 so gut wie möglich unbeschadet für die Kinder so zu organisieren, 71 00:02:58,823 --> 00:03:00,513 dass sie dann auch weitermachen können 72 00:03:00,613 --> 00:03:03,179 und nicht durch die Pandemie zurückgeworfen werden. 73 00:03:03,279 --> 00:03:06,232 Gerade für die Schwächeren, um die wir uns schon auch Sorgen machen. 74 00:03:06,358 --> 00:03:08,167 Ich glaube, das ist ein ganz aktuelles Thema, 75 00:03:08,232 --> 00:03:09,800 wo manche Eltern sich gerade fragen, 76 00:03:09,900 --> 00:03:13,295 Schulklasse noch mal wiederholen oder wie kriegen wir das hin, 77 00:03:13,395 --> 00:03:16,292 was wir vielleicht zu Hause nicht haben schaffen können. 78 00:03:16,392 --> 00:03:19,297 Also, vielen Dank für diese ersten Gedanken von ihnen, Frau Karliczek. 79 00:03:19,397 --> 00:03:20,862 Und ich möchte jetzt die Situation nutzen, 80 00:03:20,940 --> 00:03:23,713 unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner vorzustellen. 81 00:03:23,813 --> 00:03:26,002 Wir haben auch eine geballte Lehrerkompetenz heute an Bord. 82 00:03:26,102 --> 00:03:30,505 Ich zeige Ihnen kurz unsere Diskutantinnen und Diskutanten. 83 00:03:30,605 --> 00:03:32,793 Also, mit einem Wort ist heute Verena Knoblauch, 84 00:03:32,893 --> 00:03:35,868 sie ist von der Friedrich-Staedtler-Grundschule, 85 00:03:35,968 --> 00:03:38,987 ist Grundschullehrerin, aber noch viel mehr, sie ist Influencerin, 86 00:03:39,087 --> 00:03:43,531 sie ist Innovatorin und sie ist vor allem auch eine Koryphäe, 87 00:03:43,631 --> 00:03:46,825 wenn es darum geht, andere auszubilden, andere Lehrkräfte. 88 00:03:46,925 --> 00:03:49,285 Vielen Dank, dass Sie an Bord sind, herzlich willkommen. 89 00:03:49,385 --> 00:03:51,037 Danke schön. 90 00:03:51,137 --> 00:03:54,251 Außerdem ist Kai Schmidt hier, den der eine oder andere 91 00:03:54,351 --> 00:03:58,708 vielleicht eher unter dem Namen Lehrer Schmidt kennt. 92 00:03:58,808 --> 00:04:05,247 1 500 Videos auf YouTube, über 100 Millionen Zugriffe, 93 00:04:05,347 --> 00:04:07,659 vor allem im Bereich Physik oder Mathe, 94 00:04:07,759 --> 00:04:10,617 dem einen oder anderen Schüler sehr bekannt, 95 00:04:10,717 --> 00:04:13,371 weil er sich so auf eine Arbeit noch mal vorbereitet hat. 96 00:04:13,471 --> 00:04:16,913 Und eines der letzten Videos ist eines, Frau Bundeskanzlerin, 97 00:04:16,992 --> 00:04:18,072 wo er teilt, 98 00:04:18,172 --> 00:04:20,207 wie er den Anruf empfangen hat aus dem Bundeskanzleramt, 99 00:04:20,262 --> 00:04:21,711 dass er eingeladen ist in dieser Runde. 100 00:04:21,812 --> 00:04:24,827 Ich habe heute nur irgendwas mit Wurzel ziehen mir mal angeguckt. 101 00:04:24,927 --> 00:04:27,238 Sechste Wurzel aus sowieso. 102 00:04:27,339 --> 00:04:28,908 Sie sehen jetzt, die Physikerverbindung, 103 00:04:28,949 --> 00:04:30,471 Mathematikerverbindung ist schon da. 104 00:04:30,512 --> 00:04:32,474 Herr Schmidt, herzlich willkommen in der Runde. 105 00:04:32,552 --> 00:04:33,745 Danke schön. 106 00:04:33,846 --> 00:04:35,800 Außerdem mit an Bord ist ja Stephan Bayer. 107 00:04:35,901 --> 00:04:39,052 Stephan Bayer ist Gründer und CEO von Sofatutor, 108 00:04:39,152 --> 00:04:42,302 das ist eine Angebotsplattform, die sehr bekannt ist, 109 00:04:42,402 --> 00:04:45,072 wahrscheinlich in unterschiedlichen Kontexten 110 00:04:45,172 --> 00:04:47,531 bei Lehrern, bei Schülern, bei Eltern. 111 00:04:47,632 --> 00:04:50,781 Und er ist schon seit 2008, 112 00:04:50,882 --> 00:04:54,240 noch aus der eigenen Situation als Student hat er es gegründet, 113 00:04:54,341 --> 00:04:57,406 und mit diesem Angebot unterwegs. 114 00:04:57,507 --> 00:04:59,447 Und deswegen ist es eben heute kein Start-up mehr, 115 00:04:59,548 --> 00:05:02,160 sondern eigentlich schon ein Mittelständler mit 250 Angestellten. 116 00:05:02,260 --> 00:05:05,541 Vielen Dank, Herr Bayer, dass wir Sie dabeihaben. 117 00:05:05,642 --> 00:05:08,947 Immer noch Start-up-Kultur bei uns. Danke, dass ich hier sein darf. 118 00:05:09,048 --> 00:05:11,517 Ja, außerdem mit dabei Annika Buche 119 00:05:11,617 --> 00:05:13,428 vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth. 120 00:05:13,528 --> 00:05:17,850 Auch sie ist eine Gründerin, sie hat Edu-sense gegründet, 121 00:05:17,950 --> 00:05:22,466 das ist eine gemeinnützige GmbH, die befähigen soll, 122 00:05:22,566 --> 00:05:24,283 die mit Playbooks, mit Blaupausen, 123 00:05:24,383 --> 00:05:26,035 mit Werkzeugen zur Seite stehen soll, 124 00:05:26,135 --> 00:05:28,862 wenn Lehrerinnen und Lehrer Werkzeuge brauchen. 125 00:05:28,962 --> 00:05:31,368 Es ist schön, dass wir Sie hier haben. 126 00:05:31,468 --> 00:05:33,652 Außerdem ist sie auch Leiterin der Digitalisierungsabteilung 127 00:05:33,751 --> 00:05:36,631 an ihrer Schule. Herzlich willkommen, Frau Buche. 128 00:05:37,045 --> 00:05:38,925 Vielen lieben Dank für die Einladung. 129 00:05:39,026 --> 00:05:43,627 Ja, und last but not least Christopher Reiners ist bei uns, 130 00:05:43,728 --> 00:05:47,511 noch Student, aber ein unglaublich aktiver, 131 00:05:47,611 --> 00:05:51,473 der vor einem Jahr, im März letzten Jahres 132 00:05:51,573 --> 00:05:54,086 die Coronaschool gegründet hat. 133 00:05:54,186 --> 00:05:57,939 Und ich war, als ich das gesehen habe, was Sie geleistet haben, 134 00:05:58,039 --> 00:06:00,281 Herr Reiners, wirklich total begeistert, 135 00:06:00,382 --> 00:06:02,704 was Sie innerhalb von kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben. 136 00:06:02,769 --> 00:06:05,836 Über 10 000 aktive Studierende, 137 00:06:05,936 --> 00:06:09,415 die Tandempartnerschaften übernehmen für Schülerinnen und Schüler, 138 00:06:09,515 --> 00:06:12,704 die Lernlücken mit ihnen aufarbeiten 139 00:06:12,805 --> 00:06:16,377 und eine gelebte Solidarität an den Tag legen, digital. 140 00:06:16,477 --> 00:06:18,291 Das ist der Kitt, den unsere Gesellschaft braucht, 141 00:06:18,391 --> 00:06:20,701 und das gemeinnützig. Also, einen Riesenrespekt 142 00:06:20,801 --> 00:06:25,654 und toll, dass wir sie dabei haben. 143 00:06:25,755 --> 00:06:28,154 Frau Knoblauch, mit Ihnen möchte ich gerne loslegen. 144 00:06:28,254 --> 00:06:31,704 Ich weiß, dass Sie auch in der Lehrerbildung tätig sind 145 00:06:31,804 --> 00:06:35,446 und ich weiß, dass Sie das auch schon vor Corona getan haben. 146 00:06:35,546 --> 00:06:37,869 Als das losging mit der Pandemie, 147 00:06:37,969 --> 00:06:40,086 wie hat sich das dann verändert, 148 00:06:40,186 --> 00:06:46,336 was Lehrerinnen und Lehrer nachgefragt haben bei Ihnen? 149 00:06:46,437 --> 00:06:50,452 Ja, gut, nachgefragt waren natürlich dann sofort Möglichkeiten, 150 00:06:50,553 --> 00:06:53,322 wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler kontaktieren, 151 00:06:53,423 --> 00:06:55,329 wie kann ich Distanzunterricht gestalten? 152 00:06:55,430 --> 00:06:56,966 Also, das waren natürlich die großen Fragen, 153 00:06:57,050 --> 00:06:58,618 die dann alle bewegt haben. 154 00:06:58,718 --> 00:07:03,447 Und wir haben in Nürnberg wirklich, nachdem absehbar war, 155 00:07:03,548 --> 00:07:05,083 dass jetzt nicht nach zwei Wochen 156 00:07:05,143 --> 00:07:06,781 dieses Coronaproblem wieder erledigt ist, 157 00:07:06,882 --> 00:07:10,278 auch direkt das komplette Fortbildungsprogramm umgestellt. 158 00:07:10,378 --> 00:07:13,446 Dahingehend ausgerichtet, was jetzt die Bedarfe waren. 159 00:07:13,546 --> 00:07:15,654 Wir haben das Ganze dann natürlich auch online durchgeführt. 160 00:07:15,707 --> 00:07:19,072 Und der Fortbildungswille, der mir da begegnet ist, 161 00:07:19,172 --> 00:07:22,370 sowohl jetzt regional bei uns in Nürnberg, als auch überregional, 162 00:07:22,470 --> 00:07:26,303 war bei vielen Kolleginnen und Kollegen wirklich ganz enorm. 163 00:07:26,446 --> 00:07:28,011 Ich glaube, das ist was Wichtiges. 164 00:07:28,051 --> 00:07:30,007 Das hat auch Frau Karliczek ja schon erwähnt, 165 00:07:30,108 --> 00:07:34,173 also, die Erfahrung von vielen Leuten ist, 166 00:07:34,273 --> 00:07:37,187 dass manch Lehrer, manche Lehrerin das ganz unterschiedlich macht, 167 00:07:37,287 --> 00:07:40,230 mit unterschiedlichem Talent und Fertigkeit, aber auch Motivation. 168 00:07:40,330 --> 00:07:42,413 Wenn ich das aber richtig verstehe, was Sie sagen, 169 00:07:42,503 --> 00:07:44,818 dann spüren Sie eine große Motivation, sich weiterzubilden 170 00:07:44,863 --> 00:07:46,870 bei der Lehrerschaft? 171 00:07:46,970 --> 00:07:47,970 Ich spüre diese Motivation 172 00:07:48,053 --> 00:07:50,704 zumindest bei einem großen Teil dieser Lehrerschaft. 173 00:07:50,804 --> 00:07:53,082 Also, es gibt sicherlich auch Kolleginnen und Kollegen, 174 00:07:53,182 --> 00:07:55,245 die sich da noch nicht so weit bewegt haben, 175 00:07:55,346 --> 00:07:57,372 wie wir uns das vielleicht auch wünschen würden. 176 00:07:57,473 --> 00:07:58,850 Aber es war tatsächlich so 177 00:07:58,950 --> 00:08:01,208 und da denke ich jetzt nicht nur an diese Leuchtturmschulen, 178 00:08:01,308 --> 00:08:02,875 die sowieso schon immer gut dastanden 179 00:08:02,976 --> 00:08:05,041 und das schon immer gemacht haben. 180 00:08:05,141 --> 00:08:06,839 Aber ganz viele Kolleginnen und Kollegen, 181 00:08:06,939 --> 00:08:09,043 ganz viele Einzelinitiativen und Schulen, 182 00:08:09,143 --> 00:08:12,122 die sich direkt auf den Weg gemacht haben und die versucht haben, 183 00:08:12,222 --> 00:08:14,750 die Möglichkeiten gesucht haben und die kreativ geworden sind, 184 00:08:14,851 --> 00:08:17,880 die Situation irgendwie zu lösen. 185 00:08:17,980 --> 00:08:21,367 Und man musste ja wirklich von einem Tag auf den anderen umswitchen. 186 00:08:21,467 --> 00:08:24,240 Und es gab niemanden, der Experte für Distanzunterricht war, 187 00:08:24,341 --> 00:08:26,113 weil das haben wir alle noch nie erlebt. 188 00:08:26,214 --> 00:08:28,569 Und was da auf die Beine gestellt wurde 189 00:08:28,669 --> 00:08:33,575 von vielen einzelnen kleinen Schulen auch, das ist ganz enorm. 190 00:08:33,675 --> 00:08:35,898 Vielen Dank. 191 00:08:35,998 --> 00:08:39,524 Herr Schmidt, Sie war ja schon vor Corona eine kleine Legende, 192 00:08:39,625 --> 00:08:41,617 darf ich das so sagen? Aber jetzt haben Sie ja gehört, 193 00:08:41,712 --> 00:08:44,740 hat selbst die Kanzlerin Wurzelziehen sich noch mal angeschaut 194 00:08:44,840 --> 00:08:46,032 bei Ihnen auf dem Kanal. 195 00:08:46,132 --> 00:08:49,280 Was hat sich bei Ihnen verändert in diesen letzten zwölf Monaten? 196 00:08:49,381 --> 00:08:53,323 Sind die Nutzungszahlen explodiert oder war das ein stetiges Ansteigen? 197 00:08:53,424 --> 00:08:56,206 Ja, beides. Also, es war vorher ein stetiges Ansteigen, 198 00:08:56,306 --> 00:08:58,825 aber jetzt im letzten Jahr kann man sagen, 199 00:08:58,925 --> 00:09:01,780 haben die Zugriffsraten sich also mehr als verdoppelt. 200 00:09:01,881 --> 00:09:05,326 Ich denke, es ist einfach ein gutes Werkzeug. 201 00:09:05,426 --> 00:09:08,369 Nicht mehr, aber eben auch ein gutes Werkzeug. 202 00:09:08,469 --> 00:09:09,732 Wenn Sie sagen, nicht mehr, 203 00:09:09,832 --> 00:09:12,182 dann heißt es, Sie wünschen sich noch mehr? 204 00:09:12,282 --> 00:09:15,551 Ja. Also, für mich ist dieses Lernvideo 205 00:09:15,651 --> 00:09:17,131 ein Werkzeug unter vielen anderen. 206 00:09:17,232 --> 00:09:20,142 Und ich hoffe, dass wir das irgendwann weiterentwickeln können. 207 00:09:20,239 --> 00:09:21,741 Ja, aber jetzt stapeln Sie tief. 208 00:09:21,782 --> 00:09:23,382 Ich weiß ja, dass Sie es schon weiterentwickelt haben, 209 00:09:23,422 --> 00:09:25,661 weil Sie schon Arbeitshefte auf den Markt gebracht haben, 210 00:09:25,702 --> 00:09:28,705 die zu den Lernvideos dann als Ergänzung funktionieren. 211 00:09:28,805 --> 00:09:30,908 Ja, und auch diese Lernhefte 212 00:09:31,016 --> 00:09:32,666 betrachte ich mehr als Zwischenschritt. 213 00:09:32,766 --> 00:09:35,383 Ich wünsche mir eine Lernplattform, 214 00:09:35,483 --> 00:09:37,341 die ganz individuell mit den Schülern 215 00:09:37,441 --> 00:09:40,337 auf verschiedenen Niveaustufen arbeitet, dort unterstützt. 216 00:09:40,437 --> 00:09:42,463 Ich glaube, das ist der Weg, wo wir hinmüssen. 217 00:09:42,563 --> 00:09:43,865 Ich würde das ein bisschen 218 00:09:43,942 --> 00:09:46,898 als die Weiterentwicklung des Schulbuches betrachten. 219 00:09:46,998 --> 00:09:49,687 Vielleicht nehme ich diesen Punkt gleich auf, 220 00:09:49,787 --> 00:09:52,109 wenn wir nachher über die Zukunft sprechen, uns überlegen, 221 00:09:52,182 --> 00:09:55,519 was wir mit den Erfahrungen der letzten zwölf Monate machen. 222 00:09:55,619 --> 00:09:58,015 Frau Merkel, Sie haben sich gerade bewegt, wollten Sie einsteigen? 223 00:09:58,116 --> 00:10:00,647 Nein, machen Sie mal erst mal noch mal weiter, 224 00:10:00,747 --> 00:10:01,935 wie Sie es sich gedacht haben. 225 00:10:02,032 --> 00:10:04,455 Man kann also Bundeskanzlerin auch einfach nur aufmerksam zuhören. 226 00:10:04,508 --> 00:10:06,142 Da kann sich der eine oder andere mal eine Scheibe ... 227 00:10:06,182 --> 00:10:07,287 Ja, es ist interessant. 228 00:10:07,387 --> 00:10:09,138 Okay, aber Sie melden sich. Nicht, dass ich Sie ... 229 00:10:09,178 --> 00:10:10,654 Nein, nein. Also, ich denke, 230 00:10:10,695 --> 00:10:13,304 Sie nehmen mich irgendwann auch noch mal ran? 231 00:10:13,404 --> 00:10:15,154 Natürlich! 232 00:10:15,254 --> 00:10:16,648 Wie in der Schule. 233 00:10:16,748 --> 00:10:20,335 Das nicht. Ich weiß, wer die Hausherrin ist. 234 00:10:20,398 --> 00:10:22,208 Aber Herr Schmidt, das, was Sie angesprochen haben 235 00:10:22,248 --> 00:10:23,356 mit der Plattform, da weiß ich, 236 00:10:23,414 --> 00:10:25,568 dass jetzt eigentlich jemand schon nickt, nämlich Herr Bayer, 237 00:10:25,668 --> 00:10:28,058 weil er sagt: "Ja, die gibt es ja schon bei uns mit Sofatutor." 238 00:10:28,158 --> 00:10:33,388 Vielleicht für diejenigen, die Sofatutor nicht kennen. 239 00:10:33,488 --> 00:10:36,846 Könnten wir einmal, Herr Bayer, wenn Sie erlauben, es einspielen, 240 00:10:36,946 --> 00:10:42,594 ein kleines Video, was erklärt, was Sofatutor eigentlich ist? 241 00:10:42,694 --> 00:10:43,694 Sehr gerne. 242 00:11:41,063 --> 00:11:43,760 Herr Bayer, ich kann mir vorstellen, dass Sofatutor, 243 00:11:43,860 --> 00:11:47,913 also Sie arbeiten ja schon seit 13 Jahren daran, 244 00:11:48,013 --> 00:11:50,495 nicht von gestern auf heute so ein Erfolg geworden ist. 245 00:11:50,595 --> 00:11:53,321 Was haben Sie denn für Erfahrungen in den letzten zwölf Monaten gemacht, 246 00:11:53,421 --> 00:11:56,339 als EdTec-Unternehmer? 247 00:11:56,490 --> 00:11:58,212 Also, was wir vor allem gemerkt haben, ist, 248 00:11:58,252 --> 00:12:00,027 dass Lehrer viel aufgeschlossener wurden, 249 00:12:00,127 --> 00:12:03,448 die Lernvideos, die interaktiven Übungen, unsere Arbeitsblätter, 250 00:12:03,548 --> 00:12:05,200 auch in den Unterricht zu integrieren. 251 00:12:05,300 --> 00:12:08,111 Wir haben in den letzten Monaten jeden vierten deutschen Lehrer 252 00:12:08,211 --> 00:12:09,902 auf unserer Plattform willkommen geheißen, 253 00:12:10,002 --> 00:12:12,033 haben das den Lehrern kostenfrei angeboten, 254 00:12:12,133 --> 00:12:13,736 haben damit die Möglichkeit geschaffen, 255 00:12:13,836 --> 00:12:18,034 Distanzunterricht unbürokratisch zu machen, ohne Geld zu bezahlen, 256 00:12:18,134 --> 00:12:20,859 ohne, dass sich Schüler registrieren und anmelden müssen. 257 00:12:20,959 --> 00:12:22,950 Und das war sicherlich ein großer Schritt, 258 00:12:23,050 --> 00:12:26,948 dass Lehrerkollegen manchmal gesamt zu uns kamen 259 00:12:27,049 --> 00:12:28,495 und gesammelt haben und gesagt haben: 260 00:12:28,595 --> 00:12:32,160 Hier sind unsere E-Mail-Adressen, können wir alle einen Zugang haben? 261 00:12:32,260 --> 00:12:34,563 Das war ein Riesenschritt. Und was wir auch gemerkt haben, ist, 262 00:12:34,663 --> 00:12:37,192 dass, wenn die Lernplattform vorher vielleicht noch 263 00:12:37,292 --> 00:12:39,490 etwas ein Nischenphänomen war, 264 00:12:39,590 --> 00:12:42,650 es jetzt wirklich im Mainstream der Bevölkerung angekommen ist. 265 00:12:42,750 --> 00:12:45,363 Also, auch Mamas und Papas und Schüler wissen heute 266 00:12:45,463 --> 00:12:47,735 mit der Kategorie Lernplattform etwas anzufangen und wissen, 267 00:12:47,835 --> 00:12:51,485 das kann mir sowohl am Vormittag helfen, als auch am Nachmittag. 268 00:12:51,585 --> 00:12:55,527 Und dann funktioniert Sofatutor auch vielleicht wie ein Nachhilfelehrer? 269 00:12:55,627 --> 00:12:57,864 Ich meine, die Kanzlerin, Frau Karliczek, hat es, 270 00:12:57,964 --> 00:13:00,155 sie haben beide es ja schon erwähnt, ist ja ein Riesenthema, 271 00:13:00,255 --> 00:13:02,114 gerade im Moment. 272 00:13:02,214 --> 00:13:04,309 Ja, der Nachhilfelehrer, der kommt halt punktuell, 273 00:13:04,410 --> 00:13:06,964 der bringt mir in einem Fach, was ich vorher gebucht habe 274 00:13:07,064 --> 00:13:09,982 zur fixen Zeit ein oder zweimal in der Woche dann dieses Fach bei 275 00:13:10,082 --> 00:13:11,979 und da buche ich dann meine 20, 30 Stunden. 276 00:13:12,079 --> 00:13:14,937 Das ist es sehr wichtig, das ist sehr hilfreich, klassische Nachhilfe, 277 00:13:15,037 --> 00:13:16,606 denn da kann ich mich einmal konzentrieren. 278 00:13:16,706 --> 00:13:19,145 Für viele Schüler schafft das auch extra Lernräume, 279 00:13:19,246 --> 00:13:20,902 die sie vielleicht zu Hause nicht haben. 280 00:13:21,002 --> 00:13:23,152 Wir würden sagen, wir sind nicht unbedingt Nachhilfe, 281 00:13:23,228 --> 00:13:24,481 wir sind Lernhilfe. 282 00:13:24,581 --> 00:13:27,145 Bei uns gibt es eben alle Fächer, alle Klassenstufen, 283 00:13:27,246 --> 00:13:29,145 sowohl Erklärungen als auch Übungen. 284 00:13:29,245 --> 00:13:32,564 Und kann mir punktgenau zu der Wissenslücke, die ich gerade habe, 285 00:13:32,664 --> 00:13:35,570 das raussuchen, was mir gerade hilft, als Erklärung, 286 00:13:35,670 --> 00:13:38,296 als Übung oder einfach im Chat mit unseren Lehrern 287 00:13:38,396 --> 00:13:41,095 ein Problem reinschreiben, ein Foto von einem Problem hochladen 288 00:13:41,195 --> 00:13:43,799 und dann wird mir da punktgenau geholfen. 289 00:13:43,900 --> 00:13:46,964 Und das Ganze eben rund um die Uhr an jedem Ort, zu jeder Zeit. 290 00:13:47,064 --> 00:13:50,263 Damit etwas flexibler, aber eben doch nicht für alle, 291 00:13:50,363 --> 00:13:52,685 sondern eben für die, die schon so ein bisschen eine Ahnung haben, 292 00:13:52,781 --> 00:13:54,086 wo ist denn meine Lernlücke gerade, 293 00:13:54,186 --> 00:13:56,111 was möchte ich als Nächstes wiederholen, auffrischen 294 00:13:56,151 --> 00:13:57,510 oder vielleicht neu lernen? 295 00:13:57,610 --> 00:14:01,188 Damit ich nur das verstehe, also, 296 00:14:01,288 --> 00:14:04,272 Sie haben da immer rund um die Uhr noch Lehrer sitzen? 297 00:14:04,372 --> 00:14:07,166 Also, als wenn ich jetzt zum Telearzt gehe oder so? 298 00:14:07,260 --> 00:14:08,374 Ich kann dann ... 299 00:14:08,414 --> 00:14:09,727 Genau. Als ob Sie ... 300 00:14:09,828 --> 00:14:13,265 Unsere Lehrer sind wie Ärzte in der Notaufnahme, 301 00:14:13,366 --> 00:14:16,116 die warten, dass etwas passiert, ein Unfall passiert 302 00:14:16,216 --> 00:14:17,782 und sie dann helfen können, ja. 303 00:14:17,882 --> 00:14:19,279 Da gibt es also den Lateinlehrer, 304 00:14:19,366 --> 00:14:21,731 der macht nebenbei seine Vorbereitung für den Unterricht 305 00:14:21,831 --> 00:14:23,072 oder korrigiert Klassenarbeiten. 306 00:14:23,172 --> 00:14:26,442 Und wenn dann aber eben ein Schüler ein Problem in Latein hat, 307 00:14:26,542 --> 00:14:28,734 dann blinkt der Bildschirm beim Lateinlehrer 308 00:14:28,834 --> 00:14:31,655 und er arbeitet Schritt für Schritt das Problem mit dem Schüler auf. 309 00:14:31,756 --> 00:14:33,190 Wir flüstern nicht die Lösung vor, 310 00:14:33,290 --> 00:14:36,403 sondern wir coachen den Schüler zur richtigen Lösung. 311 00:14:36,503 --> 00:14:41,597 Wie viele Lehrer haben Sie da in petto, die alle Stand-by sind? 312 00:14:41,697 --> 00:14:42,697 Über 60 Lehrer momentan. 313 00:14:42,770 --> 00:14:45,393 Und ein Lehrer kann 30 Schüler gleichzeitig 314 00:14:45,493 --> 00:14:47,166 in diesem Text-Chat bearbeiten, 315 00:14:47,266 --> 00:14:48,695 weil ja Schüler immer auch wieder knobeln 316 00:14:48,776 --> 00:14:50,711 und beschäftigt sind mit ihrer Aufgabe. 317 00:14:50,811 --> 00:14:52,886 Und dann gehe ich zum nächsten und springe hin und her. 318 00:14:52,987 --> 00:14:54,802 Das ist eine ziemliche kognitive Leistung, 319 00:14:54,902 --> 00:14:58,051 als Lehrer bis zu 30 Schülern gleichzeitig Nachhilfe zu geben. 320 00:14:58,151 --> 00:15:00,182 Aber das funktioniert nicht nachts um 23 Uhr, 321 00:15:00,282 --> 00:15:03,181 wenn am nächsten Tag die Lateinarbeit ist? 322 00:15:03,281 --> 00:15:07,549 Theoretisch schon, ja. Das ist eben durchaus auch ein Druckpunkt, ja. 323 00:15:07,650 --> 00:15:08,825 Das erleben wir immer wieder, 324 00:15:08,925 --> 00:15:10,908 auch bei all den Vorsätzen, die man jedes Mal hat, 325 00:15:11,008 --> 00:15:14,621 die Nacht vor der großen Prüfung oder die Woche vor dem großen Abitur, 326 00:15:14,721 --> 00:15:16,994 da ist dann doch am meisten Lernstress. 327 00:15:17,094 --> 00:15:20,852 Also, 24/7 Lehrerbetreuung? 328 00:15:20,952 --> 00:15:23,564 Ja. Per Chat oder per E-Mail. Genau. 329 00:15:23,664 --> 00:15:26,765 Also, beeindruckend, Herr Bayer, vielen Dank. 330 00:15:26,865 --> 00:15:29,186 Außerdem in der Runde ist ja auch noch Frau Buche. 331 00:15:29,286 --> 00:15:31,088 Sie haben so lange warten müssen, entschuldigen Sie. 332 00:15:31,128 --> 00:15:34,625 Auch Sie haben mit Edu-sense was ganz Tolles auf die Beine gestellt, 333 00:15:34,725 --> 00:15:37,133 es ist noch nicht ganz so etabliert wie der Sofatutor, 334 00:15:37,233 --> 00:15:38,458 geht auch in eine andere Richtung. 335 00:15:38,558 --> 00:15:40,208 Vielleicht kriegen wir einen besseren Eindruck, 336 00:15:40,265 --> 00:15:42,332 wenn wir es uns mal angucken. 337 00:15:42,432 --> 00:15:46,028 Vielleicht nur eine Frage vorneweg, nämlich, 338 00:15:46,128 --> 00:15:50,125 wie sind Sie auf die Idee gekommen für die Gründung von Edu-sense? 339 00:15:51,082 --> 00:15:54,695 Ja, ich bin ja in der Schulentwicklung bei uns tätig, 340 00:15:54,795 --> 00:15:57,197 gerade unter dem Einblick der Digitalität. 341 00:15:57,297 --> 00:16:00,725 Und da bin ich in einem Netzwerk von Schulen und habe festgestellt: 342 00:16:00,797 --> 00:16:03,138 Mensch, die Herausforderungen, die an Schulen zu lösen sind, 343 00:16:03,205 --> 00:16:05,139 sind sehr, sehr ähnlich und bei allen irgendwo, 344 00:16:05,239 --> 00:16:09,096 egal, in welchem Bundesland doch dann irgendwo relativ gleich. 345 00:16:09,196 --> 00:16:12,025 Und viele Vorreiterschulen 346 00:16:12,065 --> 00:16:15,340 haben tolle Lösungsansätze und Konzepte entwickelt, 347 00:16:15,440 --> 00:16:16,678 die total gut funktionieren, 348 00:16:16,778 --> 00:16:19,321 und wo eine Menge Herzblut und Elan reingeflossen ist, 349 00:16:19,421 --> 00:16:21,280 die aber dann an der Einzelschule verbleiben. 350 00:16:21,380 --> 00:16:25,261 Das ist schade, weil sie werden halt nicht raus in die Welt getragen, 351 00:16:25,362 --> 00:16:27,384 wovon andere Schulen wieder profitieren können 352 00:16:27,484 --> 00:16:29,890 und sich so vielleicht schneller zeitgemäß entwickeln können. 353 00:16:29,990 --> 00:16:32,765 Und das fand ich sehr schade und so habe ich Edu-sense gegründet. 354 00:16:32,855 --> 00:16:34,885 Dann stellen wir uns mal vor, wir sind Lehrerin oder Lehrer, 355 00:16:34,925 --> 00:16:36,787 und gucken, wie man Edu-sense nutzen kann, 356 00:16:36,887 --> 00:16:39,631 schauen einmal auf die Webseite, wie sie aussieht. 357 00:16:39,731 --> 00:16:41,518 Das wäre jetzt die Startseite 358 00:16:41,618 --> 00:16:43,977 und führen Sie uns ein bisschen durch, Frau Buche. 359 00:16:44,078 --> 00:16:45,701 Genau, also, das Ziel vorneweg, 360 00:16:45,801 --> 00:16:48,033 Edu-sense möchte gerne möchte gerne Schulen 361 00:16:48,133 --> 00:16:50,113 bei der zeitgemäßen Entwicklung helfen. 362 00:16:50,213 --> 00:16:51,823 Es geht jetzt nicht um eine Notlösung, 363 00:16:51,924 --> 00:16:53,533 wie mache ich guten Distanzunterricht, 364 00:16:53,633 --> 00:16:55,705 sondern wirklich zeitgemäße Entwicklung, 365 00:16:55,745 --> 00:16:56,953 zeitgemäße Lernwerkzeuge. 366 00:16:57,053 --> 00:16:59,061 Wie schaffe ich Weiterbildungssysteme, 367 00:16:59,125 --> 00:17:00,885 interne, an der Schule, die funktionieren? 368 00:17:00,985 --> 00:17:02,793 Wie baue ich Teams und Strukturen auf? 369 00:17:02,893 --> 00:17:05,392 Und wenn man ein bisschen runterscrollt sieht man auch, 370 00:17:05,492 --> 00:17:07,004 zusammengefasst in einem Satz, 371 00:17:07,045 --> 00:17:09,091 genau, super, was Edu-sense macht. 372 00:17:09,190 --> 00:17:12,174 Wir sammeln nämlich im Endeffekt erprobte Konzepte, 373 00:17:12,274 --> 00:17:14,641 die tatsächlich an Vorreiterschulen durchgeführt worden sind, 374 00:17:14,741 --> 00:17:16,345 bereiten sie so auf, 375 00:17:16,385 --> 00:17:18,552 dass sie individualisierbar und skalierbar sind 376 00:17:18,651 --> 00:17:19,843 für andere Schulen. 377 00:17:19,943 --> 00:17:21,763 Also, so dass man wirklich was damit anfangen kann, 378 00:17:21,862 --> 00:17:24,178 um dann quasi eine Orientierung 379 00:17:24,278 --> 00:17:27,256 und, ja, eine Inspiration zu bieten, 380 00:17:27,356 --> 00:17:29,000 sodass die Schulen eben nicht 381 00:17:29,092 --> 00:17:30,877 jedes Mal wieder das Rad neu erfinden müssen, 382 00:17:30,977 --> 00:17:32,465 sondern vielleicht schauen können: 383 00:17:32,518 --> 00:17:35,245 Hey, Mensch, wir haben jetzt ein Train-the-Trainer-System entwickelt, 384 00:17:35,345 --> 00:17:38,120 das ist ein super Fortbildungssystem, was total gut klappt. 385 00:17:38,220 --> 00:17:40,286 Und vielleicht hilft es anderen Schulen auch. 386 00:17:40,386 --> 00:17:43,460 Und, ja, diese Materialien stellen wir da zur Verfügung, 387 00:17:43,560 --> 00:17:45,082 ganz konkret in Erfahrungsberichten, 388 00:17:45,182 --> 00:17:47,662 wenn man weiter runterscrollt, sieht man dieses Playbook, 389 00:17:47,762 --> 00:17:50,377 wo die drin sind. Das ist in sieben große Bausteine unterteilt. 390 00:17:50,477 --> 00:17:53,704 Und neben diesen Erfahrungsberichten, wo man wirklich sehen kann: 391 00:17:53,804 --> 00:17:56,830 Hey, das ASG in Hürth hat dieses Train-the-Trainer-Konzept 392 00:17:56,930 --> 00:18:00,043 in dem Baustein Weiterbildung gemacht, 393 00:18:00,143 --> 00:18:02,251 gibt es aber auch einen Zusammenschluss von Lehrern, 394 00:18:02,351 --> 00:18:03,833 die gemeinsam überlegen: 395 00:18:03,933 --> 00:18:06,060 Wir haben uns auch mit dem Thema Weiterbildung beschäftigt, 396 00:18:06,100 --> 00:18:07,914 nämlich auch mit Konzepten oder einem Teamaufbau, 397 00:18:08,014 --> 00:18:09,792 was haben wir denn gemeinsam gemacht, 398 00:18:09,892 --> 00:18:11,797 was offensichtlich zum Erfolg geführt hat? 399 00:18:11,897 --> 00:18:15,118 Und diese Empfehlungen, die geben wir eben auch mit. 400 00:18:15,230 --> 00:18:16,646 Frau Buche, Sie müssen uns noch sagen, 401 00:18:16,686 --> 00:18:18,008 die Seite sieht so professionell aus, 402 00:18:18,057 --> 00:18:20,626 aber Sie sind ja eine gemeinnützige GmbH, 403 00:18:20,726 --> 00:18:22,797 Sie haben auch noch einen echten Job als Lehrerin, 404 00:18:22,897 --> 00:18:25,793 wie schaffen Sie das, das finanziell auf die Beine zu stellen, 405 00:18:25,893 --> 00:18:28,166 wer unterstützt Sie? 406 00:18:28,266 --> 00:18:30,788 Genau, also da arbeiten ganz, ganz viele Menschen hinter. 407 00:18:30,888 --> 00:18:32,932 Ganz viele Bildungsmacher. 408 00:18:33,032 --> 00:18:34,768 Da arbeiten aber auch Leute aus der Wirtschaft, 409 00:18:34,868 --> 00:18:37,063 deswegen sieht die Seite auch so toll aus, 410 00:18:37,103 --> 00:18:40,380 wir haben Programmierer dahinter, wir haben eine Agentur dahinter, 411 00:18:40,480 --> 00:18:43,986 die den kompletten Designbereich macht, die die Texte macht. 412 00:18:44,086 --> 00:18:46,710 Wir haben eine Unternehmensberatung dahinter, 413 00:18:46,810 --> 00:18:50,287 die die Strategie und Orientierung macht und damit Struktur reingibt. 414 00:18:50,387 --> 00:18:53,346 Also, ich kann nur sagen, alle, die möchten, 415 00:18:53,446 --> 00:18:54,759 sollen sich bitte anschließen, 416 00:18:54,859 --> 00:18:58,055 es ist ein ganz großes Team und wir machen es alle pro bono. 417 00:18:58,155 --> 00:18:59,961 Also, das ist einfach Herzblut und Elan. 418 00:19:00,061 --> 00:19:02,082 Und finanziert werden wir durch Spenden 419 00:19:02,182 --> 00:19:04,393 und, ja, sind da im Endeffekt so ein bisschen 420 00:19:04,493 --> 00:19:06,804 auf die Unterstützung von der Gesellschaft angewiesen, 421 00:19:06,904 --> 00:19:08,300 die hoffentlich dasselbe Ziel verfolgt, 422 00:19:08,400 --> 00:19:09,969 Schule nämlich besser zu machen. 423 00:19:10,069 --> 00:19:11,892 Also, einen ganz großen Respekt von unserer Seite, 424 00:19:11,957 --> 00:19:13,582 weil wenn man das im Ehrenamt macht, 425 00:19:13,637 --> 00:19:16,336 dann kann ich mir vorstellen, wie viel anderes unter den Tisch fällt, 426 00:19:16,397 --> 00:19:18,467 was ja vielleicht auch wichtig ist in diesen Tagen. 427 00:19:18,517 --> 00:19:20,799 Ist aber auch vielleicht genau der richtige Link 428 00:19:20,899 --> 00:19:24,419 zu unserem letzten Diskutanten noch in der Runde, 429 00:19:24,519 --> 00:19:25,756 nämlich Herrn Bayer, 430 00:19:25,797 --> 00:19:28,081 der ja auch mit ganz viel Herzblut und Engagement 431 00:19:29,415 --> 00:19:32,740 und ehrenamtlichem Einsatz die Coronaschool gegründet hat 432 00:19:32,840 --> 00:19:36,237 vor knapp einem Jahr. Wie kam es dazu? 433 00:19:36,867 --> 00:19:38,138 Herr Reiners. 434 00:19:38,178 --> 00:19:39,926 Herr Reiners, ja, Entschuldigung, Herr Reiners. 435 00:19:40,026 --> 00:19:42,018 Gar kein Problem, gar kein Problem. 436 00:19:42,118 --> 00:19:44,979 Tatsächlich erinnere ich mich noch sehr gut an die Gründung. 437 00:19:45,037 --> 00:19:47,437 Und zwar war es nämlich die Nacht vor den Schulschließungen. 438 00:19:47,537 --> 00:19:49,896 Also, ich bin so ein Mensch, ich bin immer sehr spät dran. 439 00:19:49,996 --> 00:19:51,904 Und irgendwie habe ich an dem Wochenende realisiert 440 00:19:51,944 --> 00:19:54,643 mit ein paar Kommilitonen, mit ein paar Freunden aus dem Studium: 441 00:19:54,743 --> 00:19:56,258 Oh, die Schulen schließen ja, 442 00:19:56,358 --> 00:19:58,744 wir haben es vielleicht nicht so aktiv mitbekommen als Studenten 443 00:19:58,784 --> 00:19:59,984 und haben uns wirklich hingesetzt 444 00:20:00,084 --> 00:20:02,229 und in der Nacht eine erste Website gebaut, 445 00:20:02,329 --> 00:20:03,749 weil wir gesagt haben: 446 00:20:03,790 --> 00:20:05,624 Okay, irgendwann hat man Netflix durchgeschaut, 447 00:20:05,724 --> 00:20:07,550 die Klausuren fallen aus, 448 00:20:07,650 --> 00:20:09,715 wir müssen den Schülerinnen und Schülern helfen, 449 00:20:09,815 --> 00:20:11,816 wir müssen da unterstützen und wir können nicht sagen: 450 00:20:11,856 --> 00:20:15,257 "Das ist die Verantwortung anderer, die Verantwortung der Lehrer." 451 00:20:15,357 --> 00:20:17,745 Sondern da sagen wir: "Okay, das ist unsere Aufgabe, 452 00:20:17,845 --> 00:20:19,630 da eben einen Beitrag zu leisten." 453 00:20:19,730 --> 00:20:22,878 Es gab ja viele Medizinstudierende, die im Krankenhaus geholfen haben. 454 00:20:22,978 --> 00:20:25,338 Wir haben gesagt: "Okay, so als Mathematikstudent 455 00:20:25,438 --> 00:20:28,323 ist man da motorisch nicht so befähigt, 456 00:20:28,363 --> 00:20:29,839 machen wir lieber Nachhilfe." 457 00:20:29,939 --> 00:20:33,090 Und haben dann auch in der ersten Nacht diese Webseite gebaut 458 00:20:33,190 --> 00:20:36,756 und eine E-Mail an 30 Fachschaften in ganz Deutschland geschrieben, 459 00:20:36,856 --> 00:20:39,630 also, in Heidelberg, Berlin und so weiter. 460 00:20:39,730 --> 00:20:41,799 Und als wir morgens aufgewacht sind, 461 00:20:41,899 --> 00:20:43,966 hatten wir schon die ersten Anmeldungen von Studierenden. 462 00:20:44,066 --> 00:20:46,160 Das heißt, erst mal das Angebot sichern, 463 00:20:46,257 --> 00:20:47,942 bevor man die Nachfrage reinholt. 464 00:20:48,042 --> 00:20:51,691 Und dann haben wir eben bei den Schülerinnen und Schülern geworben. 465 00:20:51,791 --> 00:20:54,116 Und so ist jetzt eben eine Plattform entstanden 466 00:20:54,216 --> 00:20:57,093 mit über 13 000 Vermittlungen von Studierenden 467 00:20:57,193 --> 00:20:58,801 an Schülerinnen und Schüler. 468 00:20:58,901 --> 00:21:01,132 Und 13 000 Vermittlungen, heißt das einzelne Sessions 469 00:21:01,232 --> 00:21:05,706 oder sind das regelmäßige Treffen dieser Tandems? 470 00:21:05,806 --> 00:21:08,324 Das sind tatsächlich regelmäßige Treffen dieser Tandems, 471 00:21:08,424 --> 00:21:10,084 also 13 000 Tandems. 472 00:21:10,184 --> 00:21:12,783 Die Tandems treffen sich dann in der Regel so für drei Monate 473 00:21:12,883 --> 00:21:16,126 und dann das Ganze ein- bis zweimal pro Woche, 474 00:21:16,226 --> 00:21:20,096 während der kompletten Lockdowns dann eben auch häufiger. Genau. 475 00:21:20,196 --> 00:21:23,030 Und das sind eben auch alles ehrenamtlich engagierte Studierende. 476 00:21:23,100 --> 00:21:25,037 Ich meine, das ist eine tolle Erfahrung, 477 00:21:25,110 --> 00:21:27,709 wenn man so einen großen Zuspruch bekommt für eine Idee. 478 00:21:27,750 --> 00:21:29,639 Hut ab, dass Sie das so toll hinbekommen haben. 479 00:21:29,739 --> 00:21:31,323 Haben Sie nicht auch Angst, 480 00:21:31,389 --> 00:21:34,531 dass, wenn vielleicht Corona dann etwas hinter uns liegt, 481 00:21:34,632 --> 00:21:37,130 die Motivation weg ist der Studierenden, 482 00:21:37,170 --> 00:21:39,355 sich weiter zu engagieren? 483 00:21:39,950 --> 00:21:41,654 Das ist ein sehr guter Punkt. 484 00:21:41,754 --> 00:21:44,163 Ich glaube, die Motivation ist auf jeden Fall da 485 00:21:44,263 --> 00:21:46,737 und wir versuchen auch eben, verschiedene Anreize zu schaffen. 486 00:21:46,837 --> 00:21:49,241 So haben wir uns eben seit letztem Herbst darauf fokussiert, 487 00:21:49,341 --> 00:21:52,404 insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern zu helfen, 488 00:21:52,504 --> 00:21:55,536 das heißt, denjenigen, die es sich sonst eben nicht leisten können. 489 00:21:55,636 --> 00:21:58,531 Wir schaffen aber auch verschiedene Anreize für die Studierenden. 490 00:21:58,631 --> 00:22:01,203 Und so haben wir die digitalen Lehramts-Praktika eingeführt, 491 00:22:01,260 --> 00:22:04,410 was eben auch durch Feedback von unseren Nutzern gekommen ist. 492 00:22:04,510 --> 00:22:06,745 Und so können jetzt eben Lehramtsstudierende 493 00:22:06,845 --> 00:22:08,405 bei uns ein Praktikum absolvieren, 494 00:22:08,505 --> 00:22:10,765 schon früh im Studium praktische Erfahrungen sammeln, 495 00:22:10,829 --> 00:22:12,387 was eben häufig zu kurz kommt im Studium. 496 00:22:12,487 --> 00:22:16,635 Und haben so eben dann auch einen sehr nachhaltigen Ansatz geschaffen, 497 00:22:16,735 --> 00:22:19,303 der dafür sorgt, dass eben auch die Coronaschool 498 00:22:19,403 --> 00:22:22,969 langfristig auch bestehen bleibt und eine Umbenennung kommt, 499 00:22:23,069 --> 00:22:24,892 das nehme ich schon mal vorweg. 500 00:22:24,992 --> 00:22:27,125 Okay, ja. Also, die Langperspektive ist da. 501 00:22:27,225 --> 00:22:28,750 Aber gerade jetzt in der Zeit, 502 00:22:28,850 --> 00:22:30,952 wo so viele Lernlücken aufgearbeitet werden müssen 503 00:22:31,052 --> 00:22:33,017 und wo vielleicht ja auch gerade Kinder und Jugendliche, 504 00:22:33,097 --> 00:22:35,615 die zu Hause nicht die Unterstützung haben konnten wie andere, 505 00:22:35,715 --> 00:22:39,582 sie brauchen, ist wahrscheinlich die Coronaschool wertvoller denn je, 506 00:22:39,682 --> 00:22:42,794 weil so viel aufzuarbeiten ist. 507 00:22:42,894 --> 00:22:44,537 Frau Merkel, Sie haben gerade so gelächelt, 508 00:22:44,637 --> 00:22:47,252 weil Sie noch was einwerfen wollten? 509 00:22:47,352 --> 00:22:50,748 Nur die Umbenennung hat mich animiert. 510 00:22:50,848 --> 00:22:54,268 Also, Sie sind alle Studenten auf Lehramt, nicht? 511 00:22:54,368 --> 00:22:57,895 Nein, also, ich habe Mathematik tatsächlich ganz normal studiert, 512 00:22:57,995 --> 00:22:59,808 ich weiß nicht, wie man das dann nennt. 513 00:22:59,908 --> 00:23:02,680 Und im Team, also, wir sind ein Team von 70 Leuten, 514 00:23:02,780 --> 00:23:05,490 da gibt es durchaus auch Lehramtsstudenten, aber nicht alle. 515 00:23:05,590 --> 00:23:09,087 Nicht alle. Na ja, dann können Sie ja hinterher auch was anderes machen. 516 00:23:09,187 --> 00:23:13,048 Oder haben Sie jetzt Lust gekriegt, gleich noch Lehrer zu werden? 517 00:23:13,148 --> 00:23:16,749 Lehrer, das ist, glaube ich, nicht so das Richtige für mich. 518 00:23:16,830 --> 00:23:18,590 Aber ich habe auf jeden Fall Lust bekommen, 519 00:23:18,630 --> 00:23:21,612 im Bildungssystem was zu bewirken. Und deshalb freut es mich auch, 520 00:23:21,712 --> 00:23:23,194 dass ich heute hier sein darf. 521 00:23:23,294 --> 00:23:24,294 Sehr schön. 522 00:23:24,387 --> 00:23:26,574 Ja, vielen Dank, dass wir Sie an Bord haben. 523 00:23:26,674 --> 00:23:30,967 Also, das sind ja sehr interessante Initiativen. 524 00:23:31,067 --> 00:23:37,373 Ich meine, was ja aus der Bundesperspektive 525 00:23:37,473 --> 00:23:40,159 für uns immer sehr schwierig ist, ist, 526 00:23:40,259 --> 00:23:42,537 jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem, 527 00:23:42,637 --> 00:23:45,303 jedes Bundesland hat seine eigenen Schulbücher, 528 00:23:45,409 --> 00:23:47,076 seine eigenen Curriculum. 529 00:23:47,176 --> 00:23:51,374 Und wenn ich das da richtig verstanden habe, hat Sofatutor, 530 00:23:51,474 --> 00:23:55,951 für jedes Bundesland sozusagen ein Sonderangebot, 531 00:23:56,051 --> 00:23:58,595 und dann komme ich Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern 532 00:23:58,695 --> 00:24:01,545 und dann gehe ich da rein und dann ... 533 00:24:01,645 --> 00:24:04,124 Habe ich das richtig verstanden, das wäre meine erste Frage. 534 00:24:04,224 --> 00:24:06,169 Herr Bayer? 535 00:24:06,269 --> 00:24:09,175 Und zweitens würde ich gerne die Teilnehmer, 536 00:24:09,275 --> 00:24:12,375 insbesondere Frau Knoblauch noch mal fragen und auch Herrn Schmidt, 537 00:24:12,475 --> 00:24:15,656 Herr Schmidt hat nun selber was ins Angebot gestellt 538 00:24:15,756 --> 00:24:21,044 oder auch die Frau, wen hatten wir noch? Frau Buche. 539 00:24:21,144 --> 00:24:25,796 Also, wie leben Sie in dem Spannungsfeld 540 00:24:25,896 --> 00:24:33,710 zwischen staatlichen Vorgaben Ihrer Kultusminister und Ihrer Schulträger, 541 00:24:33,810 --> 00:24:36,376 die ja auch irgendwelche Anforderungen an Sie haben 542 00:24:36,476 --> 00:24:41,257 und Ihren kreativen Einfällen? 543 00:24:41,357 --> 00:24:46,548 Fühlen Sie sich da frei oder ermuntert oder beargwöhnt 544 00:24:46,648 --> 00:24:50,799 und wie baut sich jetzt so was, vielleicht von Sofatutor noch mal, 545 00:24:50,899 --> 00:24:52,994 sind Sie geliebt 546 00:24:53,129 --> 00:24:55,626 von den Bundesländern und den Kultusministerien 547 00:24:55,726 --> 00:24:57,380 oder sind Sie ein Störenfried 548 00:24:57,480 --> 00:25:01,268 oder wie muss ich mir das vorstellen in diesem ganzen Geflecht? 549 00:25:01,472 --> 00:25:03,151 Dann fangen wir doch an mit Herrn Bayer, 550 00:25:03,191 --> 00:25:06,748 erst mal die Frage, 16 unterschiedliche Curricula? 551 00:25:07,459 --> 00:25:09,538 Ja, was wir gemacht haben, ist, 552 00:25:09,638 --> 00:25:11,307 wir haben das sogenannte Master-Curriculum 553 00:25:11,348 --> 00:25:12,789 für ganz Deutschland entwickelt. 554 00:25:12,889 --> 00:25:14,715 Da nehmen wir typischerweise den Lehrplan von Bayern 555 00:25:14,755 --> 00:25:18,062 und den Lehrplan von Sachsen und legen die schon mal übereinander. 556 00:25:18,141 --> 00:25:19,250 Und dann, stellt man fest, 557 00:25:19,347 --> 00:25:21,755 eigentlich schreiben alle ein bisschen voneinander ab, ja. 558 00:25:21,855 --> 00:25:25,242 Manche bringen die Zinsrechnung in der fünften Klasse bei 559 00:25:25,342 --> 00:25:26,616 und andere in der sechsten Klasse. 560 00:25:26,716 --> 00:25:28,174 Da verändert sich auch immer mal wieder was, 561 00:25:28,214 --> 00:25:29,921 wenn man so merkt, in der Arbeitswelt 562 00:25:29,961 --> 00:25:31,739 wird Big Data gerade ein großes Thema, 563 00:25:31,839 --> 00:25:34,906 dann ziehen manche Bundesländer das Thema Statistik vor, 564 00:25:35,006 --> 00:25:37,556 schon Wahrscheinlichkeitsrechnung in der vierten oder fünften Klasse 565 00:25:37,661 --> 00:25:40,154 und andere belassen das dann eher in der siebenten oder achten. 566 00:25:40,254 --> 00:25:42,301 Und die Kunst ist jetzt eben, das Thema, 567 00:25:42,413 --> 00:25:43,687 Wahrscheinlichkeitsrechnung zum Beispiel, 568 00:25:43,727 --> 00:25:47,462 einmal zu produzieren in einem Set von tollen Erklärvideos und Übungen 569 00:25:47,562 --> 00:25:49,627 und dann jedem eben an der richtigen Stelle 570 00:25:49,727 --> 00:25:51,127 seiner Schullaufbahn anzubieten. 571 00:25:51,227 --> 00:25:53,125 Denn am Ende gibt es eine Überlappung 572 00:25:53,225 --> 00:25:57,373 von 90 Prozent der Lehrplanthemen in allen Bundesländern. 573 00:25:57,473 --> 00:25:59,775 Und jetzt bieten Sie das ja wahrscheinlich, 574 00:25:59,875 --> 00:26:01,906 Sie sind ja kein karitativer Verein. 575 00:26:02,006 --> 00:26:03,571 Also, muss man dafür bezahlen dann, 576 00:26:03,671 --> 00:26:08,420 wenn man das nutzt, außer in Coronazeiten, ja, nicht? 577 00:26:08,647 --> 00:26:10,939 Wir mussten uns in den letzten Jahren natürlich auch überlegen, 578 00:26:10,979 --> 00:26:13,750 wir können wir unsere 250 MitarbeiterInnen finanzieren 579 00:26:13,850 --> 00:26:16,024 und haben eine große 580 00:26:16,140 --> 00:26:18,044 zweistellige Millionensumme in die Inhalte gesteckt 581 00:26:18,184 --> 00:26:19,949 in den letzten Jahren. Und unser Weg war dann, 582 00:26:19,996 --> 00:26:22,452 eben dorthin zu gehen, wo die Leute zuerst bereit sind, zu bezahlen. 583 00:26:22,552 --> 00:26:25,455 Das waren Mamas und Papas, Eltern, ganz individuell, die gesagt haben: 584 00:26:25,555 --> 00:26:27,163 "Ich kaufe das für mein Kind." 585 00:26:27,263 --> 00:26:29,658 Und wir haben dann ebenso ein Stück weit Robin Hood-mäßig versucht, 586 00:26:29,758 --> 00:26:32,070 es den Lehrkräften, die es im Unterricht nutzen wollen, 587 00:26:32,170 --> 00:26:33,599 die die Filme im Unterricht zeigen 588 00:26:33,660 --> 00:26:37,371 oder mal so ein Video als Hausaufgabe aufgeben, das kostenlos anzubieten. 589 00:26:37,471 --> 00:26:38,793 Und natürlich würden wir uns wünschen, 590 00:26:38,885 --> 00:26:40,913 dass mehr Bundesländer sagen, sie finden das spannend. 591 00:26:41,013 --> 00:26:44,605 Es gibt ein Bundesland, Bremen hat es für alle SchülerInnen gekauft. 592 00:26:44,705 --> 00:26:48,448 Dann können also alle 60 000 Schülerinnen in Bremen jederzeit, 593 00:26:48,548 --> 00:26:51,326 vormittags und nachmittags auf Sofatutor zugreifen, ja. 594 00:26:51,426 --> 00:26:53,369 Wenn ich also in Bremer Schulen gehe, dann sehe ich, 595 00:26:53,469 --> 00:26:56,283 dass Sofatutor auf den iPads läuft, Lehrer tauschen sich aus 596 00:26:56,383 --> 00:26:58,073 und schicken sich gegenseitig Lernvideos, 597 00:26:58,173 --> 00:26:59,816 die sie im Unterricht eingesetzt haben von uns. 598 00:26:59,885 --> 00:27:03,242 Und am Nachmittag, in der eigenen Vorbereitung auf Klassenarbeiten, 599 00:27:03,342 --> 00:27:04,656 Klausuren oder Prüfungen, 600 00:27:04,756 --> 00:27:07,739 nutzen Schüler dann auch ganz selbstgesteuert unsere Plattform. 601 00:27:07,839 --> 00:27:09,911 Das ist aber bisher das einzige Bundesland, das gesagt hat: 602 00:27:10,005 --> 00:27:11,950 Flächendeckend bieten wir das an 603 00:27:12,050 --> 00:27:14,700 und verhandeln eine Bundeslandlizenz. 604 00:27:14,772 --> 00:27:17,091 Gut, bei so einem reichen Bundesland wie Bremen ist das auch klar, 605 00:27:17,131 --> 00:27:18,359 dass sie sich das leisten können. 606 00:27:18,459 --> 00:27:21,318 Wir gehen jetzt mal in ein etwas noch entwicklungsbedürftigeres Bundesland, 607 00:27:21,418 --> 00:27:24,275 nach Bayern, wo das Geld vielleicht nicht so da ist 608 00:27:24,375 --> 00:27:27,734 und wollen die Frage geklärt haben, die Frau Merkel aufgerufen hat, 609 00:27:27,834 --> 00:27:28,990 wie waren Sie eingeengt 610 00:27:29,090 --> 00:27:32,776 von Kultusministerin oder Kultusminister und dem Schulsystem? 611 00:27:32,876 --> 00:27:34,366 Nicht nur eingeengt, vielleicht ermutigt. 612 00:27:34,466 --> 00:27:36,193 Ich möchte es einfach nur ein bisschen verstehen, 613 00:27:36,293 --> 00:27:38,615 wie das Lebensgefühl ist. 614 00:27:38,715 --> 00:27:42,614 Ja, und damit wären wir, genau, bei Frau Knoblauch. 615 00:27:42,714 --> 00:27:45,063 Ja, ganz spannend, dass Sie dieses Spannungsfeld ansprechen 616 00:27:45,163 --> 00:27:46,571 und das ist auf jeden Fall da. 617 00:27:46,620 --> 00:27:48,299 Ich glaube, es gibt Kolleginnen und Kollegen, 618 00:27:48,340 --> 00:27:50,270 die, ja, wenn man ganz sichergehen möchte, 619 00:27:50,370 --> 00:27:53,276 dann muss man erst mal warten, bis man genaue Anweisungen bekommt 620 00:27:53,376 --> 00:27:56,402 und vielleicht auch eine Freigabe, was man jetzt ganz genau machen darf. 621 00:27:56,502 --> 00:27:59,569 Da wartet man tatsächlich manchmal sehr lange 622 00:27:59,669 --> 00:28:02,604 oder bewegt sich dann auf sehr engem Rahmen. 623 00:28:03,100 --> 00:28:05,918 Ich bin so ein bisschen ungeduldig 624 00:28:06,000 --> 00:28:08,108 und ich suche mir ganz gerne Freiräume. 625 00:28:08,208 --> 00:28:10,211 Das heißt nicht, dass ich irgendwelche Sachen mache, 626 00:28:10,251 --> 00:28:13,570 die definitiv verboten sind, aber ich versuche mal so, 627 00:28:13,670 --> 00:28:15,861 den eigenen Horizont immer wieder aufzumachen. 628 00:28:15,961 --> 00:28:17,113 Und dann merkt man nämlich, 629 00:28:17,213 --> 00:28:19,779 dass es doch auch innerhalb dieses Systems Freiräume gibt, 630 00:28:19,879 --> 00:28:21,987 die man nutzen kann. Und ich glaube, 631 00:28:22,087 --> 00:28:25,190 dass wir alle oft so vor lauter Wänden links und rechts 632 00:28:25,290 --> 00:28:28,571 so in unserem Alltagstrott, wie wir halt da so durch die Schule gehen, 633 00:28:28,671 --> 00:28:30,250 dass wir manchmal gar nicht sehen, 634 00:28:30,360 --> 00:28:31,735 dass es auch andere Möglichkeiten gibt, 635 00:28:31,835 --> 00:28:34,651 dass es diese Freiräume gibt und das ist auch das, 636 00:28:34,751 --> 00:28:37,069 was ich eigentlich in meiner Arbeit so auch als Fortbildnerin, 637 00:28:37,169 --> 00:28:39,690 was ich gerne bewusstmachen möchte, dass es sich lohnt, 638 00:28:39,790 --> 00:28:41,212 auch diesen Horizont noch mal aufzumachen, 639 00:28:41,252 --> 00:28:43,968 nach links und rechts zu gucken, über die Wände drüberzugucken 640 00:28:44,068 --> 00:28:45,603 und auch die Sachen im Unterricht 641 00:28:45,703 --> 00:28:47,275 nicht einfach nur deswegen so zu machen, 642 00:28:47,375 --> 00:28:48,487 wie wir sie machen, 643 00:28:48,534 --> 00:28:50,741 weil wir sie irgendwie schon gefühlt immer so gemacht haben, 644 00:28:50,812 --> 00:28:52,911 sondern da auch noch mal zu hinterfragen und zu überlegen, 645 00:28:53,011 --> 00:28:54,626 macht das eigentlich auch heutzutage, 646 00:28:54,726 --> 00:28:57,622 in einer Kultur der Digitalität, macht das wirklich noch Sinn, 647 00:28:57,722 --> 00:28:58,996 das so zu machen? 648 00:28:59,096 --> 00:29:02,039 Oder wollen wir nicht eigentlich ganz anders lernen 649 00:29:02,139 --> 00:29:03,491 und ganz anders unterrichten 650 00:29:03,591 --> 00:29:07,658 und haben wir nicht auch diese Freiräume, das zu tun. 651 00:29:07,758 --> 00:29:10,392 Vielleicht können wir die Freiräume auch, Frage an Frau Buche, stellen, 652 00:29:10,433 --> 00:29:11,582 die Sie erwähnt hatten. 653 00:29:11,623 --> 00:29:13,380 Genau, genau. - Wie sieht das in Hürth aus? 654 00:29:13,465 --> 00:29:15,889 Ja, also, ich kann mich da Verena einfach nur anschließen. 655 00:29:15,989 --> 00:29:21,098 Die Freiräume sind da, aber der Mut, diese zu nutzen, 656 00:29:21,198 --> 00:29:24,513 der ist manchmal eine ganz, ganz große Herausforderung. 657 00:29:24,613 --> 00:29:28,989 So dieses, was darf ich jetzt, oh Gott, wenn ich was falsch mache, 658 00:29:29,089 --> 00:29:33,992 unfassbare Angst, was auch eingefasst ist in dieses Korsett von Routinen, 659 00:29:34,092 --> 00:29:37,570 Leute, die schon 25, 30 Jahre teilweise in dem Beruf arbeiten 660 00:29:37,670 --> 00:29:40,786 und, ja, dann diese Handlungsspielräume haben 661 00:29:40,886 --> 00:29:42,990 und Spielräume bedeuten überall immer Unsicherheit. 662 00:29:43,090 --> 00:29:45,780 Das ist ja in jedem Feld so, das ist in der Politik ja auch, 663 00:29:45,880 --> 00:29:48,475 in der Wirtschaft, überall da, wo ich Unsicherheiten habe, 664 00:29:48,575 --> 00:29:50,851 da, wo ich mich nicht auskenne, da zögere ich 665 00:29:50,951 --> 00:29:54,175 und ich glaube, wenn man das schaffen könnte, 666 00:29:54,275 --> 00:29:56,609 da Handlungssicherheit reinzubringen, 667 00:29:56,709 --> 00:29:59,729 dass wir viel mehr mutige Lehrerinnen und Lehrer hätten 668 00:29:59,829 --> 00:30:03,679 und viel mehr Autonomie in den Schulen auch nutzen könnten. 669 00:30:03,779 --> 00:30:08,403 Und Herr Schmidt, wie sehen Sie das? 670 00:30:08,503 --> 00:30:09,539 Bei mir war das ganz ähnlich, 671 00:30:09,587 --> 00:30:14,274 ich musste meinem Chef einmal erklären, was ich da mache. 672 00:30:14,374 --> 00:30:19,776 Das kam aber noch aus der Zeit, wo YouTube primär Katzenvideos waren. 673 00:30:19,876 --> 00:30:23,573 Und als wir dann erkannten, dass das ja Mathe und Physik ist, 674 00:30:23,673 --> 00:30:26,778 da war das überhaupt gar kein Problem mehr. 675 00:30:26,878 --> 00:30:31,762 Und dann konnte ich das machen. Aber man muss auch sagen, 676 00:30:31,862 --> 00:30:34,721 natürlich gibt es ganz viele, die da gut mit umgehen können 677 00:30:34,821 --> 00:30:37,094 und die sagen: Ja, das ist ein tolles Hilfsmittel. 678 00:30:37,194 --> 00:30:38,683 Und genauso gibt es die, die sagen: 679 00:30:38,783 --> 00:30:41,318 Na ja, das ist ja digital verpackter Frontalunterricht. 680 00:30:41,418 --> 00:30:42,815 Und das ist beides auch richtig. 681 00:30:42,915 --> 00:30:44,858 Es ist letztlich die Frage, was ich daraus mache. 682 00:30:44,958 --> 00:30:46,788 Und deswegen ist es mir so wichtig, dass man sagt: 683 00:30:46,883 --> 00:30:49,508 Ja, das ist ein Hilfsmittel von vielen, 684 00:30:49,549 --> 00:30:51,193 das hilft vielleicht auch ganz vielen. 685 00:30:51,293 --> 00:30:53,737 Aber vielleicht ist es auch eben besonders wichtig, 686 00:30:53,837 --> 00:30:56,306 dass das möglichst viele machen, denn ich glaube, 687 00:30:56,406 --> 00:30:58,521 das Besondere an diesen Lernvideos ist, 688 00:30:58,621 --> 00:31:01,264 dass man sich eben seine Lehrerin und seinen Lehrern 689 00:31:01,364 --> 00:31:03,596 und das Setting aussuchen kann und dass man den Zeitraum hat. 690 00:31:03,696 --> 00:31:05,354 Und ich würde mir wünschen, 691 00:31:05,454 --> 00:31:08,142 dass wir diese Vorteile vielleicht noch ein bisschen mehr rausarbeiten 692 00:31:08,242 --> 00:31:09,980 und vielleicht auch in die Breite bringen. 693 00:31:10,080 --> 00:31:11,935 Umso breiter das Angebot ist, umso besser ist es, 694 00:31:12,035 --> 00:31:13,492 aus meiner Sicht, für alle. 695 00:31:13,574 --> 00:31:14,966 Wir haben auch, Frau Bundeskanzlerin, 696 00:31:15,006 --> 00:31:16,451 wir haben auch einen kleinen Ausschnitt, 697 00:31:16,551 --> 00:31:18,534 vielleicht wollen wir denn zusammen mal angucken, 698 00:31:18,634 --> 00:31:20,787 wie der digitale Frontalunterricht aussieht, 699 00:31:20,887 --> 00:31:22,451 wie Sie es ja gerade genannt haben, 700 00:31:22,492 --> 00:31:26,172 und schauen, wie Sie ein Stück Newton erklären. 701 00:32:18,312 --> 00:32:19,598 Ich kann mir vorstellen, 702 00:32:19,654 --> 00:32:21,750 als Sie das vor einigen Jahren angefangen haben mit den Videos, 703 00:32:21,790 --> 00:32:23,606 da gab es sicher auch Kolleginnen und Kollegen, 704 00:32:23,654 --> 00:32:25,941 die neidisch geguckt haben oder, ja, gesagt haben: 705 00:32:26,041 --> 00:32:27,232 Was muss der da Videos machen? 706 00:32:27,332 --> 00:32:29,302 Und der, Sie sagten ja, der Vorgesetzte, 707 00:32:29,402 --> 00:32:31,376 war das damals Ihr Rektor, heute sind Sie ja selber Rektor, 708 00:32:31,416 --> 00:32:33,481 oder war das gleich die Bezirksregierung? 709 00:32:33,531 --> 00:32:36,331 Wer musste das noch mal einmal sehen, bevor es dann okay war? 710 00:32:36,632 --> 00:32:37,916 Also, tatsächlich beide Stellen. 711 00:32:37,956 --> 00:32:39,687 Ich musste das erst meinem Schulleiter erklären 712 00:32:39,787 --> 00:32:42,773 und danach noch der übergeordneten Schulbehörde. 713 00:32:42,873 --> 00:32:45,099 Aber es war tatsächlich überhaupt gar kein Problem. 714 00:32:45,199 --> 00:32:47,230 Also, das war wirklich immer in Ordnung. 715 00:32:47,330 --> 00:32:49,019 Ich muss aber dazu sagen, 716 00:32:49,119 --> 00:32:50,853 das war jetzt auch eines dieser Videos, 717 00:32:50,953 --> 00:32:54,022 die eigentlich niemals für die Öffentlichkeit gedacht waren. 718 00:32:54,122 --> 00:32:55,472 Denn ursprünglich war der Plan, 719 00:32:55,572 --> 00:32:58,100 dass ich die Videos ausschließlich für meine Schüler mache. 720 00:32:58,200 --> 00:33:00,097 Die Videos sind nur deswegen öffentlich gegangen, 721 00:33:00,197 --> 00:33:02,605 weil meine Schüler sie, wider der Absprache, 722 00:33:02,705 --> 00:33:05,061 mit anderen Schulen geteilt haben. 723 00:33:05,161 --> 00:33:06,434 Aha. Ich wollte gerade sagen, 724 00:33:06,534 --> 00:33:09,726 die Schüler sind ja manchmal sicherlich auch innovativ. 725 00:33:09,826 --> 00:33:11,444 Ich wollte noch eine Frage stellen, 726 00:33:11,492 --> 00:33:12,830 uns rennt ja schon wieder die Zeit davon. 727 00:33:12,870 --> 00:33:14,163 Aber Sie sind die Chefin. 728 00:33:14,204 --> 00:33:17,462 Ja, trotzdem. Eine Frage noch an die Runde, 729 00:33:17,562 --> 00:33:19,299 wer dazu kurz was sagen möchte, 730 00:33:19,399 --> 00:33:24,219 was sind eigentlich die neuen Möglichkeiten, die ich jetzt habe? 731 00:33:24,319 --> 00:33:28,346 Distanzunterricht ist ja praktisch durch die Not geboren worden, 732 00:33:28,446 --> 00:33:31,928 aber ich habe ja auch eine ganz andere Perspektive 733 00:33:32,028 --> 00:33:33,509 und was wird davon bleiben? 734 00:33:33,609 --> 00:33:39,134 Also, was ist das Neue und wo komme ich in eine bessere Interaktion, 735 00:33:39,234 --> 00:33:41,713 als wenn ich jetzt nur ein Schulbuch habe? 736 00:33:41,813 --> 00:33:44,469 Ja, Frau Buche war die Schnellste. 737 00:33:44,569 --> 00:33:48,511 Ja, ich würde einfach mal sagen, offene Arbeitsfelder. 738 00:33:48,611 --> 00:33:50,685 Wir arbeiten jetzt gerade ganz viel in Projekten, 739 00:33:50,785 --> 00:33:52,599 die Kinder werden sehr kreativ. 740 00:33:52,699 --> 00:33:54,857 Ich lasse sehr gerne Lernprodukte offen, 741 00:33:54,957 --> 00:33:57,276 dass sich die Kinder aussuchen dürfen, was sie machen wollen. 742 00:33:57,376 --> 00:33:59,056 Wollen sie ein E-Book schreiben, 743 00:33:59,156 --> 00:34:02,583 sie konnten jetzt unter datenschutzgerechter Ordnung 744 00:34:02,683 --> 00:34:06,540 eine Website kreieren, wo die Lerninhalte drauf waren. 745 00:34:06,640 --> 00:34:10,830 Da lernen sie was über Werkzeuge, über Werkzeuge einsetzen. 746 00:34:10,930 --> 00:34:12,628 Das sind ganz tolle Kompetenzen 747 00:34:12,728 --> 00:34:14,918 und, ja, Kinder werden unglaublich kreativ, 748 00:34:15,018 --> 00:34:16,669 wenn man ihnen Freiräume gibt. 749 00:34:16,768 --> 00:34:21,299 Und anders als Lehrerinnen und Lehrer, oft, nicht alle, 750 00:34:21,399 --> 00:34:23,794 nutzen Kinder diese Freiräume gerne aus. 751 00:34:23,893 --> 00:34:26,922 Und füllen die aus, weil das diese Neugier ist, 752 00:34:27,022 --> 00:34:31,085 diese Lust, die die als natürlichen Trieb halt mitbringen. 753 00:34:31,185 --> 00:34:35,737 Herr Bayer und Herr Reiners. 754 00:34:35,837 --> 00:34:36,837 Sie dürfen aufrufen. 755 00:34:36,901 --> 00:34:40,928 Ja, beide. Herr Bayer und Herr Reiners dann noch. 756 00:34:41,028 --> 00:34:44,373 Wir haben ja einen relativ großen Pool mit 200 000 LehrerInnen, 757 00:34:44,473 --> 00:34:46,627 die uns nutzen und haben letzte Woche eine Umfrage gemacht 758 00:34:46,727 --> 00:34:49,419 und haben gefragt: Für diesen Set an verschiedenen Tools, 759 00:34:49,518 --> 00:34:51,963 was war davor da, was hast du während der Pandemie viel genutzt 760 00:34:52,063 --> 00:34:54,091 und was, glaubst du, wirst du danach viel nutzen? 761 00:34:54,191 --> 00:34:56,920 Da kam raus, die Gewinner sind zum Beispiel Lernvideos, ja, 762 00:34:57,020 --> 00:34:59,549 ich erkläre also nicht mehr selbstständig an der Tafel etwas 763 00:34:59,649 --> 00:35:01,006 und halte einen Monolog, 764 00:35:01,106 --> 00:35:03,296 sondern ich lasse die Schüler ihren Gedanken dann denken, 765 00:35:03,396 --> 00:35:06,225 wenn sie es wollen und erwarte nicht, dass 30 Schüler im Raum gleichzeitig, 766 00:35:06,325 --> 00:35:08,518 in derselben Sekunde, während ich erkläre, etwas denken. 767 00:35:08,618 --> 00:35:11,444 Interaktive Aufgaben und Tests war dabei. 768 00:35:11,491 --> 00:35:13,578 Ja, weil ich als Lehrer eben nicht mehr hingehe und sage: 769 00:35:13,618 --> 00:35:17,143 "Ich schreibe eine Klausur oder einen Test, eine Lernkontrolle." 770 00:35:17,243 --> 00:35:18,895 Und erst dann stelle ich ja fest, 771 00:35:18,995 --> 00:35:21,524 wer von meinen Schülern hat es verstanden und wer nicht? 772 00:35:21,582 --> 00:35:22,883 Wenn ich dann gemerkt habe, 773 00:35:22,924 --> 00:35:24,257 ein Drittel der Klasse hat es nicht verstanden, 774 00:35:24,297 --> 00:35:25,690 dann muss ich ja im Stoff weitermachen, 775 00:35:25,790 --> 00:35:28,462 zum nächsten Thema gehen und lasse meine Schüler im Grunde 776 00:35:28,562 --> 00:35:31,248 mit diesem Lernlücken ins nächste Schuljahr driften. 777 00:35:31,348 --> 00:35:34,041 Ja, jetzt kann ich mit interaktiven Aufgaben Feedback bekommen 778 00:35:34,141 --> 00:35:36,254 und im Grunde Analytics sehen. 779 00:35:36,354 --> 00:35:38,590 Das ist ein Ding. Ansonsten selbstgesteuertes Lernen, ja. 780 00:35:38,690 --> 00:35:40,940 Ich kann wirklich meinen Schülern in der Binnendifferenzierung 781 00:35:40,980 --> 00:35:44,169 mehr Raum lassen und sehr viel mehr Frage-Antwort-Runden, 782 00:35:44,269 --> 00:35:46,124 das ist das, was wir herausgefunden haben. 783 00:35:46,197 --> 00:35:48,243 Danke, Herr Bayer, Herr Reiners war noch auf der Liste. 784 00:35:48,284 --> 00:35:49,561 Genau. 785 00:35:49,661 --> 00:35:52,514 Ja, und zwar ich glaube, dass wir eben, sage ich mal, 786 00:35:52,614 --> 00:35:54,015 generell innovativer denken müssen. 787 00:35:54,115 --> 00:35:55,223 Also, nicht nur kleinschrittig, 788 00:35:55,314 --> 00:35:57,965 also, ich finde, die Punkte, die bisher genannt wurden, 789 00:35:58,065 --> 00:35:59,927 auch sehr gut und sehr unterstützenswert 790 00:36:00,027 --> 00:36:02,677 und hätte mich selbst auch in meiner Schulzeit darüber gefreut. 791 00:36:02,777 --> 00:36:04,410 Die ist jetzt noch nicht so lange her. 792 00:36:04,510 --> 00:36:06,611 Dass ich aber glaube, dass wir eben auch wirklich 793 00:36:06,711 --> 00:36:08,443 noch mehr das Internet nutzen müssen 794 00:36:08,543 --> 00:36:10,902 und eben diese Vernetzung zwischen Schülerinnen und Schülern. 795 00:36:11,002 --> 00:36:12,654 Also, so kann man zum Beispiel sagen, 796 00:36:12,754 --> 00:36:16,112 man lernt jetzt nicht mehr nur Vokabeln mit einem Vokabeltrainer 797 00:36:16,212 --> 00:36:17,607 und hat das vielleicht digital, 798 00:36:17,707 --> 00:36:20,451 sondern man vernetzt sich international vielleicht 799 00:36:20,492 --> 00:36:22,929 mit Schülerinnen und Schülern in anderen Ländern und ... 800 00:36:23,945 --> 00:36:25,554 Jetzt, Herr Reiners, sind Sie eingefroren. 801 00:36:25,654 --> 00:36:27,365 Aber wir führen den Satz zu Ende und diejenigen, 802 00:36:27,460 --> 00:36:28,864 die dann Muttersprachler sind, 803 00:36:28,904 --> 00:36:30,931 können in einem Tandem einem die Sprache vielleicht 804 00:36:31,031 --> 00:36:32,989 viel besser beibringen als der Nachhilfelehrer? 805 00:36:33,029 --> 00:36:34,385 Und abschließend noch Frau Knoblauch. 806 00:36:34,485 --> 00:36:37,485 Ja, okay. Und Frau Karliczek steht schon so lange auf der Liste, 807 00:36:37,585 --> 00:36:38,936 sie ist sehr geduldig. 808 00:36:39,036 --> 00:36:40,338 Na, die ist doch gleich sowieso wieder dran. 809 00:36:40,378 --> 00:36:42,465 Der Ton ist wieder da, aber ich glaube, Herr Reiners, 810 00:36:42,521 --> 00:36:44,029 wir hatten Ihren Punkt gemacht. 811 00:36:44,129 --> 00:36:46,379 Entschuldigung, Anja, dass ich mich hier so reingedrängelt habe. 812 00:36:46,458 --> 00:36:49,561 Ich habe es okkupiert sozusagen. 813 00:36:49,661 --> 00:36:51,398 So, Frau Knoblauch. 814 00:36:51,498 --> 00:36:53,297 Ja, ich glaube, wir müssen auch unterscheiden, 815 00:36:53,397 --> 00:36:55,792 was ist gerade aktuell in der Krise. 816 00:36:55,892 --> 00:36:57,630 Das ist ganz viel Krisenmanagement, 817 00:36:57,730 --> 00:37:00,674 was wir jetzt auch mit digitalen Medien oder digitalen Geräten machen, 818 00:37:00,774 --> 00:37:02,726 um die Schüler zu kontaktieren, 819 00:37:02,857 --> 00:37:05,017 um irgendwie Unterricht aufrechtzuhalten. 820 00:37:05,117 --> 00:37:06,647 Und was, glaube ich, auch ganz wichtig ist, 821 00:37:06,747 --> 00:37:09,185 sich noch mal bewusst zu machen, auch wenn diese Krise vorbei ist, 822 00:37:09,285 --> 00:37:11,107 was wollen wir dann eigentlich machen? 823 00:37:11,207 --> 00:37:13,056 Und ich glaube, da reicht es einfach nicht, 824 00:37:13,156 --> 00:37:15,230 wenn man dann das Altbekannte und das Altbewährte, 825 00:37:15,330 --> 00:37:16,825 was sich eben schon bewährt hat, 826 00:37:16,925 --> 00:37:19,074 einfach eins zu eins in Digitale übertragen, 827 00:37:19,174 --> 00:37:21,414 dann bleiben wir nämlich immer an dem Punkt stehen, 828 00:37:21,514 --> 00:37:23,016 wo wir überlegen, mit welcher App 829 00:37:23,116 --> 00:37:25,052 man das Arbeitsblatt am besten ersetzen kann, 830 00:37:25,116 --> 00:37:26,851 um zum Beispiel das Einmaleins zu üben 831 00:37:26,951 --> 00:37:28,466 oder wir bleiben an dem Punkt stehen, 832 00:37:28,566 --> 00:37:32,426 dass wir dann statt mit Kreide an der interaktiven Tafel schreiben. 833 00:37:32,526 --> 00:37:34,679 Oder es passieren dann vielleicht auch so Sachen, 834 00:37:34,779 --> 00:37:38,843 dass man als Bundesland Lizenzen vom digitalem Brockhaus kauft 835 00:37:38,943 --> 00:37:44,260 und dann ist das alles passiert und dann freut man sich erst mal, 836 00:37:44,360 --> 00:37:46,599 dass man vermeintlich modernen, digitalen, 837 00:37:46,699 --> 00:37:48,144 zeitgemäßen Unterricht ermöglicht. 838 00:37:48,244 --> 00:37:51,303 Und in Wirklichkeit ist das aber ein ganz altmodischer Unterricht, 839 00:37:51,403 --> 00:37:54,149 der halt mit so ein bisschen Digitalkram aufgehübscht wurde. 840 00:37:54,249 --> 00:37:56,222 Und ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Punkt, 841 00:37:56,322 --> 00:37:59,554 über den wir uns einig werden müssten 842 00:37:59,654 --> 00:38:02,974 oder über den man sich wirklich viele Gedanken noch machen müsste. 843 00:38:03,074 --> 00:38:05,355 Genau. Das ist nämlich, glaube ich, ganz, ganz wichtig, 844 00:38:05,396 --> 00:38:08,414 dass es digitale, oh, die Katze. 845 00:38:08,514 --> 00:38:10,582 Und nicht auf dem Video. 846 00:38:10,682 --> 00:38:15,539 Dass man die hier die Möglichkeiten des Digitalen, 847 00:38:15,639 --> 00:38:17,083 die ja so viel interaktiver sind, 848 00:38:17,183 --> 00:38:19,075 das ist jetzt ja ein bisschen rausgekommen, 849 00:38:19,116 --> 00:38:20,977 eben einfach viel, viel kreativer nutzt, 850 00:38:21,077 --> 00:38:24,663 vielleicht auch die unterschiedliche Schnelligkeit, wie Kinder lernen. 851 00:38:24,836 --> 00:38:27,682 Und die unterschiedliche Fähigkeit, 852 00:38:27,782 --> 00:38:29,400 der eine macht es vielleicht mehr praktisch, 853 00:38:29,441 --> 00:38:30,925 der andere macht es theoretisch. 854 00:38:30,996 --> 00:38:33,350 Und da kann man natürlich auch viel mehr noch 855 00:38:33,450 --> 00:38:36,132 sozusagen kindgemäß, 856 00:38:36,336 --> 00:38:39,178 persönlichkeitsgemäß, Lerninhalte anbieten, 857 00:38:39,278 --> 00:38:41,394 die dann vielleicht zum gleichen Ziel führen, nicht, 858 00:38:41,494 --> 00:38:44,218 das ist ja auch eine Möglichkeit. 859 00:38:44,318 --> 00:38:46,350 Ja, bleibt spannend. 860 00:38:46,450 --> 00:38:49,606 Damit sind wir ja wunderbar beim Übergang zur Frage nach der Zukunft. 861 00:38:49,706 --> 00:38:52,152 Ich muss aber trotzdem einmal Richtung Frau Karliczek gucken, 862 00:38:52,252 --> 00:38:55,524 weil Sie so geduldig waren, möchten Sie jetzt sich schon einklinken, 863 00:38:55,624 --> 00:38:57,244 weil Sie hätten alles recht dafür, 864 00:38:57,344 --> 00:38:59,825 auch wenn wir mit der Zeit ein bisschen drüber sind 865 00:38:59,925 --> 00:39:03,109 oder soll ich Sie gleich, wenn wir über die Zukunft sprechen, einbinden? 866 00:39:03,209 --> 00:39:05,158 Sie dürfen entscheiden. 867 00:39:05,258 --> 00:39:06,950 Es ist egal. Es passt zu beidem, denn das, 868 00:39:06,991 --> 00:39:09,017 was die Frau Bundeskanzlerin gerade angesprochen hat, 869 00:39:09,117 --> 00:39:12,925 die Elemente, die man digital kreiert, 870 00:39:13,025 --> 00:39:15,679 von der Art des Lernens der Kinder her zu denken. 871 00:39:15,779 --> 00:39:19,143 Also, im Grunde den gleichen Stoff auf unterschiedliche Art und Weise 872 00:39:19,243 --> 00:39:21,504 den Kindern zur Verfügung zu stellen. 873 00:39:21,604 --> 00:39:25,267 Ist das bei Ihnen auch ein Thema oder sind wir dann schon zu weit, 874 00:39:25,367 --> 00:39:28,096 ist das, ich sage mal, der nächste Step, den wir machen müssen? 875 00:39:28,196 --> 00:39:29,900 Und die Frage richtet sich an wen? 876 00:39:30,000 --> 00:39:32,775 Wer sich jetzt berufen fühlt. 877 00:39:32,875 --> 00:39:35,155 Weil alle, dann gehen wir zu weit über die Zeit. 878 00:39:35,224 --> 00:39:36,828 Ich finde, wir machen einfach die Überleitung, 879 00:39:36,868 --> 00:39:38,594 wir gehen dann ja sowieso in die Zukunft 880 00:39:38,635 --> 00:39:41,452 und dann ist das eine gute Frage. 881 00:39:41,552 --> 00:39:44,086 Ja, die Überleitung macht Frau Bär, das habe ich auch gelesen. 882 00:39:44,186 --> 00:39:47,338 Das heißt, diese Frage nehmen wir mit, 883 00:39:47,438 --> 00:39:49,676 Frau Karliczek, in die zweite Runde und reden dann gerne über, 884 00:39:49,776 --> 00:39:53,172 wir hatten das Tandem mit einem Muttersprachler im Ausland, 885 00:39:53,272 --> 00:39:54,594 wir hatten unterschiedliche Lerntempi, 886 00:39:54,646 --> 00:39:56,580 wir haben vielleicht eine künstliche Intelligenz, 887 00:39:56,680 --> 00:39:58,705 die eine erste Korrektur von einem Aufsatz machen kann, 888 00:39:58,805 --> 00:40:01,330 bevor sich ein Lehrer oder eine Lehrerin damit beschäftigen muss 889 00:40:01,430 --> 00:40:03,587 und ich dadurch vielleicht mehr Feedback bekomme für Kinder. 890 00:40:03,628 --> 00:40:05,304 Das sind die Themen, die Sie ansprechen wollen, 891 00:40:05,404 --> 00:40:06,471 wenn wir uns überlegen, 892 00:40:06,571 --> 00:40:08,994 was machen wir nach Corona und wir können wir es weiterentwickeln? 893 00:40:09,035 --> 00:40:10,408 Das nehmen wir mit als Frage 894 00:40:10,538 --> 00:40:12,303 und geben aber jetzt erst mal an Frau Bär, 895 00:40:12,403 --> 00:40:13,802 die wir ganz herzlich begrüßen. 896 00:40:13,902 --> 00:40:18,050 Wenn wir in die Zukunft blicken mit den ersten Worten, Frau Bär, 897 00:40:18,150 --> 00:40:20,255 Sie haben ja uns lauschen können, hoffe ich. 898 00:40:20,355 --> 00:40:21,689 Ich weiß, Sie waren auch unterwegs, 899 00:40:21,747 --> 00:40:23,578 aber hatten sich schon versucht, zuzuschalten. 900 00:40:23,627 --> 00:40:25,019 Wir haben jetzt eine Menge 901 00:40:25,119 --> 00:40:27,820 spannende und innovative Beispiele aus der Praxis gehört. 902 00:40:27,920 --> 00:40:31,520 Aus Ihrer Sicht, was braucht es, damit die sich verstetigen, 903 00:40:31,620 --> 00:40:34,827 wenn wir über die Zeit nach Corona nachdenken? 904 00:40:35,080 --> 00:40:36,381 Ja, vielen herzlichen Dank, 905 00:40:36,421 --> 00:40:38,212 ich war natürlich von Minute eins dabei, 906 00:40:38,312 --> 00:40:41,004 habe rechtzeitig meine Videokonferenz 907 00:40:41,104 --> 00:40:44,417 mit Lehrerinnen und Lehrern und Schulleiterinnen und Schulleitern 908 00:40:44,517 --> 00:40:47,540 aus dem ärmsten Bundesland, aus Bayern, rechtzeitig abgebrochen, 909 00:40:47,640 --> 00:40:50,408 um auch pünktlich bei der Veranstaltung da zu sein. 910 00:40:50,508 --> 00:40:53,252 Und freue mich tatsächlich dreifach, ich freue mich dreifach, 911 00:40:53,352 --> 00:40:55,420 einmal, weil ich mein ganzes Leben 912 00:40:55,520 --> 00:40:58,754 als mehrfaches Lehrerkind und Lehrerenkeltochter 913 00:40:58,854 --> 00:41:00,047 und Lehrernichte 914 00:41:00,154 --> 00:41:02,250 und selber als Mutter von drei schulpflichtigen Kindern 915 00:41:02,350 --> 00:41:04,166 und jetzt auch in einem Spannungsfeld, 916 00:41:04,206 --> 00:41:06,461 Gott sei Dank gemeinsam, weil wir beim Thema Tandems sind, 917 00:41:06,561 --> 00:41:08,589 mit der Anja Karliczek jetzt seit drei Jahren 918 00:41:08,689 --> 00:41:10,502 auch digitale Bildung beackern darf, 919 00:41:10,602 --> 00:41:13,499 dass wir heute wieder so eine spannende Gesprächsrunde haben 920 00:41:13,599 --> 00:41:16,028 und darf mich natürlich zuallererst bei der Bundeskanzlerin bedanken, 921 00:41:16,106 --> 00:41:18,589 dass sie diesen Onlinedialog initiiert hat. 922 00:41:18,689 --> 00:41:20,878 Weil es ganz wichtig ist, meines Erachtens, 923 00:41:20,978 --> 00:41:24,090 dass dieser Kulturwandel in der Bildung auch Chefinnensache ist, 924 00:41:24,190 --> 00:41:26,257 weil das schon mal die erste wichtige Voraussetzung 925 00:41:26,357 --> 00:41:28,585 für einen erfolgreichen Kulturwandel ist. 926 00:41:28,685 --> 00:41:31,088 Und die zweite Voraussetzung ist meines Erachtens schon, 927 00:41:31,188 --> 00:41:34,416 dass wir so viele unerschrockene Pioniere in Deutschland haben, 928 00:41:34,516 --> 00:41:36,961 eben gerade auch mit der EduTec-Branche, 929 00:41:37,061 --> 00:41:39,542 die Standhaftigkeit, die Ausdauer bewiesen haben. 930 00:41:39,642 --> 00:41:42,707 Und um diesem Tandem-Gedanken da mal weiter zu spinnen, 931 00:41:42,807 --> 00:41:44,207 den haben wir auf allen Ebenen. 932 00:41:44,307 --> 00:41:45,958 Den haben wir als Bundespolitikerinnen, 933 00:41:46,058 --> 00:41:49,831 weil wir ja permanent auch mit den Ländern in Gesprächen sind, 934 00:41:49,931 --> 00:41:52,254 aber auch mit den Kommunen, den Schulen, den Hochschulen. 935 00:41:52,354 --> 00:41:54,012 Und da ist die Anja Karliczek 936 00:41:54,127 --> 00:41:56,004 auch für mich eine wichtige Tandempartnerin, 937 00:41:56,104 --> 00:41:58,961 weil wir da von rechts, von links, von oben, von unten, 938 00:41:59,061 --> 00:42:01,334 diese Community da auch haben aufbauen können 939 00:42:01,434 --> 00:42:04,671 und die ganzen versammelten Vertreterinnen und Vertreter heute 940 00:42:04,771 --> 00:42:08,768 sind ja auch alles Wegbegleitung seit am Anfang an. 941 00:42:08,868 --> 00:42:11,681 Und deswegen ist es schön, dass jetzt diese Pionierarbeit auch stattfindet. 942 00:42:11,781 --> 00:42:14,228 Und das ist ja nicht leicht, weil, ich sage mal, 943 00:42:14,328 --> 00:42:16,100 keiner von uns hat sich Corona gewünscht, 944 00:42:16,200 --> 00:42:17,436 aber ich gebe ganz offen zu, 945 00:42:17,536 --> 00:42:19,158 dass wir durch Corona noch mal 946 00:42:19,258 --> 00:42:21,033 einen wahnsinnigen Schub bekommen haben 947 00:42:21,133 --> 00:42:25,075 und dass das alte fränkische Sprichwort Never waste a crisis 948 00:42:25,175 --> 00:42:27,121 schon auch dazu beitragen muss, 949 00:42:27,221 --> 00:42:30,860 dass wir das auch mitnehmen nach Corona. 950 00:42:30,960 --> 00:42:34,655 Und wem das zu modern ist mit Never waste a crisis, 951 00:42:34,755 --> 00:42:37,498 der kann vielleicht sich auf die Bibel verlassen, da steht: 952 00:42:37,598 --> 00:42:40,040 Darum prüfet alles, das Gute aber behaltet. 953 00:42:40,140 --> 00:42:42,246 Bin ich fest davon überzeugt, dass wir alles, 954 00:42:42,346 --> 00:42:44,410 was wir jetzt gelernt haben auch im letzten Jahr, 955 00:42:44,510 --> 00:42:46,740 dringend nach drüben bringen müssen. 956 00:42:46,840 --> 00:42:50,028 Und dieses, ich möchte wieder alles wie vor Corona haben, 957 00:42:50,128 --> 00:42:51,278 was wir auch andauernd hören, 958 00:42:51,378 --> 00:42:53,193 darf eben nicht das Ganze sein. 959 00:42:53,293 --> 00:42:55,757 Zur Rolle von EduTec möchte ich vielleicht noch mal sagen, 960 00:42:55,857 --> 00:42:58,004 weil das für mich jetzt auch heute die zwei Punkte sind, 961 00:42:58,104 --> 00:42:59,550 welche Rolle hat die EduTec-Branche, 962 00:42:59,650 --> 00:43:01,088 welche Rolle hat der Bund. 963 00:43:01,188 --> 00:43:02,438 Bei der EduTec-Branche, glaube ich, 964 00:43:02,536 --> 00:43:05,431 wenn man sich anschaut, Corona und Homeschooling, 965 00:43:05,531 --> 00:43:08,335 also, der Mehrwert von zeitgemäßen Lernwerkzeugen, 966 00:43:08,435 --> 00:43:11,678 das wurde ja heute auch deutlich bei Sofatutor, Coronaschool, 967 00:43:11,778 --> 00:43:14,561 Twitterlehrerzimmer, Lehrer Schmidt, Edu-sense, 968 00:43:14,661 --> 00:43:16,646 um nur mal ein paar pars pro toto zu nennen, 969 00:43:16,746 --> 00:43:19,519 dass es notwendig ist, stellt hoffentlich keiner mehr infrage. 970 00:43:19,619 --> 00:43:22,141 Und auch die Lehrkräfte, mit denen ich gerade gesprochen habe, sagen: 971 00:43:22,241 --> 00:43:25,559 Ja, das ist eine wichtige Ergänzung, die wir eben momentan haben. 972 00:43:25,659 --> 00:43:28,723 Und wenn wir eben weitergehen wollen noch mal einen Schritt 973 00:43:28,823 --> 00:43:30,295 und sagen, dass die EduTec-Branche 974 00:43:30,395 --> 00:43:32,976 auch einen festen Platz in unserem Bildungssystem hat, 975 00:43:33,076 --> 00:43:34,473 weil ich auch fest davon überzeugt bin, 976 00:43:34,573 --> 00:43:36,881 dass ja eine deutsche EduTec-Branche 977 00:43:36,981 --> 00:43:39,755 auch unsere deutschen und europäischen Werte auch vertritt 978 00:43:39,855 --> 00:43:43,628 in diesem gesamten Bildungskanon, den wir ganz dringend brauchen, 979 00:43:43,728 --> 00:43:45,843 dann wären wir schon mal einen Schritt weiter. 980 00:43:45,943 --> 00:43:49,595 Und wenn wir eben sagen, dass die Kernherausforderung darin besteht, 981 00:43:49,695 --> 00:43:51,760 welche Anforderungen definieren wir, 982 00:43:51,860 --> 00:43:54,719 welche Angebote können bedenkenlos genutzt werden, 983 00:43:54,819 --> 00:43:56,423 das hatte ich jetzt gerade in meiner Schalte, 984 00:43:56,523 --> 00:43:58,919 da war die größte Sorge von Lehrerinnen und Lehrern, 985 00:43:59,019 --> 00:44:00,214 irgendwas falsch zu machen. 986 00:44:00,314 --> 00:44:01,927 Also, auch noch mal diesen Gedanken, 987 00:44:02,027 --> 00:44:04,046 was können wir als Bund leisten, 988 00:44:04,146 --> 00:44:06,591 welche Whitelists können wir zum Beispiel zur Verfügung stellen, 989 00:44:06,691 --> 00:44:10,222 damit nicht jeder, der jeden Tag an der Front vor der Klasse steht, 990 00:44:10,322 --> 00:44:11,922 Angst hat, irgendwas falsch zu machen. 991 00:44:12,022 --> 00:44:15,139 Weil eigentlich wollen sie nämlich alles richtig machen. 992 00:44:15,856 --> 00:44:18,509 Zweite Frage, ganz kurz nur, was ist die Rolle des Bundes? 993 00:44:18,609 --> 00:44:21,505 Natürlich sind wir nicht so zuständig, wie wir es gerne hätten, 994 00:44:21,605 --> 00:44:24,051 wenn wir im Bund tätig sind. Aber ich will jetzt, 995 00:44:24,151 --> 00:44:26,047 weil ich gerade ja aus diesem Bundesland komme, 996 00:44:26,147 --> 00:44:28,006 nicht den Föderalismus komplett infrage stellen, 997 00:44:28,106 --> 00:44:30,718 sonst wird mein Bundesland exkommuniziert. 998 00:44:30,818 --> 00:44:32,670 Aber man darf trotzdem mal die Frage stellen. 999 00:44:32,770 --> 00:44:33,891 Ich wollte gerade sagen, 1000 00:44:33,991 --> 00:44:36,435 es könnte mindestens so schlimm sein, 1001 00:44:36,535 --> 00:44:38,857 als wenn man in der Schule was macht. 1002 00:44:38,957 --> 00:44:42,226 Aber trotzdem glaube ich, dass wir eine moralische Verpflichtung haben, 1003 00:44:42,326 --> 00:44:43,396 auch als Bund. 1004 00:44:43,496 --> 00:44:47,270 Und deswegen ist es ein ganz komplexer Moderationsprozess 1005 00:44:47,370 --> 00:44:50,690 von vielen Playern, wo es aber vielen Bürgerinnen und Bürgern 1006 00:44:50,790 --> 00:44:53,270 einfach auf die Nerven geht, immer die Frage zu stellen: 1007 00:44:53,370 --> 00:44:55,645 "Wer ist eigentlich zuständig, wer ist zuständig?" 1008 00:44:55,745 --> 00:44:57,539 Ich glaube, wir sind da alle zuständig. 1009 00:44:57,755 --> 00:44:58,900 Und ich bin da sehr dankbar, 1010 00:44:59,000 --> 00:45:01,191 dass wir heute auch einen Beitrag dazu leisten, 1011 00:45:01,291 --> 00:45:03,821 diese Player alle zusammenzubekommen, und dankbar auch, 1012 00:45:03,921 --> 00:45:05,904 dass wir da eine starke Kanzlerin haben. 1013 00:45:06,004 --> 00:45:08,108 Weil ich das auch gelernt habe in den letzten drei Jahren, 1014 00:45:08,208 --> 00:45:09,742 dass es immer eine Top-down-Geschichte ist. 1015 00:45:09,842 --> 00:45:12,699 Anders wird es nicht funktionieren. Und ja, mit den kurzen Gedanken, 1016 00:45:12,810 --> 00:45:14,211 um es nicht zu lang zu machen, 1017 00:45:14,251 --> 00:45:16,649 darf ich übergeben an alle, die dabei sind. 1018 00:45:16,749 --> 00:45:19,774 In dem Fall freue ich mich, dass es drei tolle Frauen sind 1019 00:45:19,874 --> 00:45:23,354 mit Verena Pausder, Frau Professor Eickelmann, Frau Professor Pellert. 1020 00:45:23,454 --> 00:45:24,818 Die auch in unterschiedlichen Bereichen 1021 00:45:24,918 --> 00:45:26,600 dann schon ganz viel für die Bildungsbranche 1022 00:45:26,679 --> 00:45:28,114 in Deutschland getan haben. 1023 00:45:28,214 --> 00:45:29,914 Vielen herzlichen Dank erst mal soweit. 1024 00:45:30,014 --> 00:45:31,783 Na ja, erst mal herzlich Dank an Sie, Frau Bär, 1025 00:45:31,883 --> 00:45:34,316 und auch dass Sie jetzt schon den zweiten Aufschlag gemacht haben 1026 00:45:34,416 --> 00:45:36,948 für die Ergänzung unserer DiskutantInnenrunde. 1027 00:45:37,048 --> 00:45:38,907 Wir begrüßen, wie Sie es gerade gesagt haben, 1028 00:45:39,007 --> 00:45:42,366 mit uns in der Runde Verena Pausder, 1029 00:45:42,466 --> 00:45:45,829 Digitale Bildung für Alle e.V., Startup-Gründerin, 1030 00:45:45,929 --> 00:45:47,990 Gründerin von "Digitale Bildung für Alle". 1031 00:45:48,090 --> 00:45:51,071 Wir begrüßen Frau Professor Doktor Birigit Eickelmann 1032 00:45:51,171 --> 00:45:52,774 von der Universität Paderborn. 1033 00:45:52,874 --> 00:45:54,607 Sie ist Professorin für Schulpädagogik 1034 00:45:54,707 --> 00:45:58,034 und die Leiterin der internationalen ICILS-Studie. 1035 00:45:58,134 --> 00:46:02,952 Und wir haben bei uns Ada Pellert von der FernUniversität Hagen. 1036 00:46:03,052 --> 00:46:05,658 Sie ist dort Rektorin und Mitglied des Digitalrats, 1037 00:46:05,758 --> 00:46:09,782 absolute Expertin bei Organisationsentwicklung. 1038 00:46:09,882 --> 00:46:12,903 Und herzlich willkommen auch an Sie drei, 1039 00:46:13,003 --> 00:46:16,153 dass Sie uns weiter ergänzen in dieser Runde. 1040 00:46:16,253 --> 00:46:20,828 Meine erste Frage geht an Frau Pausder. 1041 00:46:20,928 --> 00:46:23,385 Tja, wir haben jetzt gesagt, wir wollen einiges mitnehmen. 1042 00:46:23,472 --> 00:46:25,367 Wir haben auch schon ein paar Felder angeguckt. 1043 00:46:25,467 --> 00:46:26,639 Wir haben auch gesagt, 1044 00:46:26,694 --> 00:46:28,340 es geht nicht um das Übersetzen eins zu eins, 1045 00:46:28,440 --> 00:46:30,461 sondern was kann das digitale Lernen mehr 1046 00:46:30,561 --> 00:46:33,591 als der Unterricht in einem Schulraum. 1047 00:46:33,691 --> 00:46:37,715 Wenn Sie jetzt eine Vision malen dürften für 2025, 1048 00:46:37,815 --> 00:46:43,459 wie sollte die Lernkultur in vier Jahren in diesem Land aussehen? 1049 00:46:43,559 --> 00:46:45,481 Vielleicht male ich es Ihnen mal ganz praktisch, 1050 00:46:45,581 --> 00:46:47,495 weil dann kann man sich vielleicht so vorstellen, 1051 00:46:47,551 --> 00:46:49,538 was auch die Schritte sind, um da hinzukommen. 1052 00:46:49,757 --> 00:46:51,475 Also wenn wir sagen, wir wollen unseren Kindern 1053 00:46:51,515 --> 00:46:54,823 in der Zukunft mehr die Freiheit geben, 1054 00:46:54,923 --> 00:46:57,201 Ihren Weg zur Lösung selber zu suchen, 1055 00:46:57,301 --> 00:47:00,781 statt mit reiner Wissensvermittlung sie auf diesem Weg anzuleiten. 1056 00:47:00,881 --> 00:47:03,289 Sagen wir also mal, in der nächsten Stunde heißt es, 1057 00:47:03,389 --> 00:47:06,828 haltet bitte ein Referat über Ozeane, dann war das bisher etwas, 1058 00:47:06,928 --> 00:47:08,864 was wir mit Papier und Stift gemacht haben. 1059 00:47:08,964 --> 00:47:11,138 Und dann haben wir uns vorne hingestellt und haben das gehalten. 1060 00:47:11,178 --> 00:47:13,090 Wenn wir jetzt aber dem Kind die Wahl geben und sagen, 1061 00:47:13,131 --> 00:47:14,609 du kannst auch ein Video darüber drehen, 1062 00:47:14,709 --> 00:47:17,736 du kannst einen Podcast aufnehmen, du kannst es bauen, 1063 00:47:17,836 --> 00:47:21,278 eine Art Collage, du kannst eine Präsentation machen, 1064 00:47:21,378 --> 00:47:22,652 es ist dir überlassen, 1065 00:47:22,752 --> 00:47:25,570 brauchen wir dazu einerseits digitale Infrastruktur. 1066 00:47:25,670 --> 00:47:28,405 Das heißt, wir müssen den Digitalpakt, der da ist, 1067 00:47:28,505 --> 00:47:30,782 jetzt kurzfristig ausschütten und das unbürokratischer machen, 1068 00:47:30,882 --> 00:47:32,446 als es bisher der Fall war. 1069 00:47:32,546 --> 00:47:35,113 Wir brauchen zweitens eine Ausbildung der Lehrkräfte, 1070 00:47:35,213 --> 00:47:37,077 damit die das Kind anleiten können, 1071 00:47:37,177 --> 00:47:39,187 dass die den Schülern und Schülerinnen helfen können, 1072 00:47:39,287 --> 00:47:41,392 das Mittel ihrer Wahl zu finden. 1073 00:47:41,492 --> 00:47:43,519 Drittens müssen wir das Curriculum entschlacken. 1074 00:47:43,619 --> 00:47:45,434 Weil wenn wir so projektbasiertes Lernen machen, 1075 00:47:45,534 --> 00:47:47,136 und der Tag ist schon voll, 1076 00:47:47,236 --> 00:47:49,475 dann wird das eben wieder sehr stark vorgegeben sein, 1077 00:47:49,575 --> 00:47:51,020 was überhaupt geht. 1078 00:47:51,120 --> 00:47:52,977 Und viertens brauchen wir an den Schulen 1079 00:47:53,072 --> 00:47:55,515 IT-Hausmeister und IT-Hausmeisterinnen, 1080 00:47:55,615 --> 00:47:58,850 denn da kommen ja jetzt ganz viele Geräte an den Schulen an. 1081 00:47:58,950 --> 00:48:02,102 Und die Lehrerinnen und Lehrer sind keine Systemadministratoren. 1082 00:48:02,202 --> 00:48:03,830 Die sind dafür entweder ausgebildet worden, 1083 00:48:03,891 --> 00:48:05,192 noch sind sie dafür zuständig. 1084 00:48:05,292 --> 00:48:07,321 Und die machen das jetzt natürlich gerade in Coronazeiten 1085 00:48:07,421 --> 00:48:09,610 ehrenamtlich nach Feierabend. 1086 00:48:09,710 --> 00:48:11,740 Aber das kann ja nicht die Lösung sein, 1087 00:48:11,840 --> 00:48:13,036 wenn wir wiederum in Unternehmen 1088 00:48:13,136 --> 00:48:16,771 genau diese Personen zentral einstellen, damit der Laden läuft. 1089 00:48:16,812 --> 00:48:17,875 Aber da gibt es ja auch ... 1090 00:48:17,915 --> 00:48:19,999 Ich glaube, diese einzelnen Bausteine ... Ja, nein, sorry. 1091 00:48:20,039 --> 00:48:22,020 Nur eine kurze Zwischenfrage, 1092 00:48:22,120 --> 00:48:26,231 wir haben doch im Digitalpakt auch irgendwas mit Systemadministratoren, 1093 00:48:26,331 --> 00:48:29,251 dass wir da Stellen zur Verfügung stellen, nicht? 1094 00:48:29,434 --> 00:48:31,161 Da haben wir noch mal diese Extravereinbarung 1095 00:48:31,201 --> 00:48:32,645 über diese 500 Millionen, 1096 00:48:32,745 --> 00:48:36,266 mit denen die ein professionelles System aufbauen sollen. 1097 00:48:36,366 --> 00:48:39,102 Die sind auch dabei, aber das ist schon ein zähes Geschäft, 1098 00:48:39,202 --> 00:48:41,099 das muss man an der Stelle schon sagen. 1099 00:48:41,199 --> 00:48:46,526 Die müssen ja selbst entwickeln, wie sie das System aufbauen, 1100 00:48:46,626 --> 00:48:48,400 und da sind die jetzt alle bei. 1101 00:48:48,500 --> 00:48:50,653 Aber die Ersten kommen jetzt ins Tun. 1102 00:48:50,753 --> 00:48:53,410 Das heißt, Frau Karliczek, da sind noch nicht alle Mittel abgerufen, 1103 00:48:53,451 --> 00:48:54,951 um es vorsichtig zu formulieren? 1104 00:48:55,051 --> 00:48:58,110 Da ist noch kein Euro von abgeflossen, von den 500 Millionen. 1105 00:48:58,210 --> 00:49:00,091 Das soll jetzt wohl hoffentlich bald kommen. 1106 00:49:00,154 --> 00:49:02,280 Jetzt haben wir Sie ja ein bisschen gestoppt, Frau Pausder. 1107 00:49:02,321 --> 00:49:05,449 War das Ihr letzter Punkt, der Digitalhausmeister? 1108 00:49:05,549 --> 00:49:07,453 Das war mein letzter Punkt. Und da vielleicht, 1109 00:49:07,553 --> 00:49:08,952 das ist ja auch ein Fachkräftethema. 1110 00:49:09,052 --> 00:49:10,750 Also die sitzen ja nicht auf der Straße 1111 00:49:10,790 --> 00:49:12,530 und sagen, gebt mir mal bitte einen Job, 1112 00:49:12,630 --> 00:49:14,231 sondern die werden händeringend gesucht. 1113 00:49:14,331 --> 00:49:16,161 Und insofern müssen wir da vielleicht auch 1114 00:49:16,211 --> 00:49:17,839 in Überbrückungslösungen denken. 1115 00:49:17,939 --> 00:49:20,766 Mir schwebt da so eine Systemadministratorallianz vor, 1116 00:49:20,866 --> 00:49:22,157 wo die Unternehmen sagen, komm, 1117 00:49:22,257 --> 00:49:23,618 wir leihen unseren Systemadministrator 1118 00:49:23,718 --> 00:49:26,700 einen Tag im Monat an eine Schule der Umgebung aus, 1119 00:49:26,800 --> 00:49:28,451 um diesen Zustand zu überbrücken, 1120 00:49:28,551 --> 00:49:30,451 bis wir in jeder Schule einen haben. 1121 00:49:30,551 --> 00:49:32,403 Denn wir dürfen nicht sozusagen den Zustand haben, 1122 00:49:32,503 --> 00:49:34,329 dass die Geräte alle an den Schulen ankommen, 1123 00:49:34,429 --> 00:49:35,782 dort sie nicht wirklich genutzt werden 1124 00:49:35,882 --> 00:49:38,132 und wir in drei Jahren sagen, wir brauchen eigentlich alles neu, 1125 00:49:38,173 --> 00:49:40,652 weil es bisher nicht so richtig in Aktion getreten ist. 1126 00:49:40,752 --> 00:49:42,784 Ich kenne allerdings auch Verbünde. 1127 00:49:42,884 --> 00:49:44,951 Also es muss eigentlich nicht an jeder Schule 1128 00:49:45,051 --> 00:49:46,871 so ein Viertelsystemadministrator sein. 1129 00:49:46,971 --> 00:49:49,614 Sondern am besten ist, dass entweder ein Kreis 1130 00:49:49,714 --> 00:49:53,072 oder jedenfalls eine kleinere Region 1131 00:49:53,172 --> 00:49:57,611 oder eine Stadt sich für die Schulen einen Systemadministrator nimmt, 1132 00:49:57,711 --> 00:50:01,447 der dann das in allen Schulen pflegt. Das ist, glaube ich, das Beste. 1133 00:50:01,547 --> 00:50:03,694 Ja. Oder was ist zum Beispiel auch mit einer Lehrkraft, 1134 00:50:03,794 --> 00:50:06,533 die so eine gewisse Ader hat, die Schule schon sehr gut kennt, 1135 00:50:06,633 --> 00:50:08,349 vielleicht ja auch nur auf 80 Prozent ist 1136 00:50:08,410 --> 00:50:10,760 oder dann die anderen 20 Prozent damit auffüllt? 1137 00:50:10,860 --> 00:50:12,819 Vielleicht müsste man da flexibler werden. 1138 00:50:12,919 --> 00:50:14,415 Na ja, also ich meine, 1139 00:50:14,515 --> 00:50:18,645 etwas Systemadministratorfähigkeit ist schon nicht schlecht. 1140 00:50:18,745 --> 00:50:22,359 Ist schon was anderes, als mit in der Hardware rumzumachen, 1141 00:50:22,459 --> 00:50:27,693 als Unterricht zu geben. Also ich würde sagen, 1142 00:50:27,793 --> 00:50:31,856 das ist ein anderes Berufsbild, und das muss einfach funktionieren. 1143 00:50:31,956 --> 00:50:33,771 Also wir haben den Vorschlag des Teilens 1144 00:50:33,871 --> 00:50:35,402 und Ausleihens von Unternehmen, 1145 00:50:35,502 --> 00:50:38,021 die sich auch verantwortlich fühlen für die Schulen in der Stadt. 1146 00:50:38,121 --> 00:50:42,524 Das war der Punkt, den Sie machen wollten, Frau Pausder? 1147 00:50:42,624 --> 00:50:43,768 Richtig. 1148 00:50:43,868 --> 00:50:48,357 Ja, vielen Dank dafür. Ich möchte das als Inspiration nehmen, 1149 00:50:48,457 --> 00:50:51,147 um zu gucken, ob das woanders schon ganz gut funktioniert. 1150 00:50:51,247 --> 00:50:55,103 Und wir haben ja bei uns zum Glück eine Expertin, 1151 00:50:55,203 --> 00:50:57,273 was das angeht, nämlich Frau Professor Eickelmann. 1152 00:50:57,373 --> 00:51:00,814 Als Leiterin Ihrer Studie vergleichen Sie ja wahrscheinlich auch Länder, 1153 00:51:00,914 --> 00:51:03,001 zu denen wir ein bisschen neidisch gucken können. 1154 00:51:03,041 --> 00:51:07,162 Welche Länder sind Ihnen da vielleicht jetzt ganz präsent? 1155 00:51:07,715 --> 00:51:09,789 Ja, also man muss eigentlich gar nicht so weit schauen, 1156 00:51:09,829 --> 00:51:11,736 man kann in Europa bleiben. 1157 00:51:11,836 --> 00:51:14,312 Man kann zum Beispiel, wenn man sich die Schule anguckt, 1158 00:51:14,412 --> 00:51:16,897 nach Dänemark schauen oder in die Niederlande, 1159 00:51:16,997 --> 00:51:18,396 man kann nach Estland schauen. 1160 00:51:18,496 --> 00:51:20,028 Und alle Länder haben ein paar Punkte, 1161 00:51:20,128 --> 00:51:22,132 von denen wir sicherlich lernen können. 1162 00:51:22,232 --> 00:51:24,798 Wenn ich gerade mal anknüpfe an Frau Pausder, 1163 00:51:24,898 --> 00:51:27,466 sie hat ja gerade den technischen Support sehr stark gemacht, 1164 00:51:27,566 --> 00:51:29,358 dann sind es vor allen Dingen auch Länder, 1165 00:51:29,402 --> 00:51:31,317 die den pädagogischen Support sehr stark machen. 1166 00:51:31,417 --> 00:51:33,522 Also die Frage ist ja auch in den nächsten Jahren: 1167 00:51:33,622 --> 00:51:36,511 Wie kriegen wir nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer mit an Bord, 1168 00:51:36,611 --> 00:51:38,366 die sich für die Dinge schon begeistern, 1169 00:51:38,466 --> 00:51:39,975 sondern wie schaffen wir es tatsächlich, 1170 00:51:40,075 --> 00:51:41,982 dass sich eine Schule auf den Weg macht? 1171 00:51:42,082 --> 00:51:45,149 Und da gibt es immer eine ganze Menge Lehrkräfte, die gerne wollen, 1172 00:51:45,249 --> 00:51:47,147 aber noch mal ein bisschen Unterstützung brauchen. 1173 00:51:47,247 --> 00:51:49,521 Und dann gibt es immer auch welche, die sehr zurückhaltend sind. 1174 00:51:49,621 --> 00:51:51,469 Und ich glaube, wir sind auf einem guten Weg. 1175 00:51:51,541 --> 00:51:54,019 Aber da ist der pädagogische Support in den Schulen, 1176 00:51:54,119 --> 00:51:56,064 Menschen, die helfen bei Unterrichtsvorbereitung, 1177 00:51:56,164 --> 00:51:57,733 beispielsweise ein ganz wichtiger Punkt. 1178 00:51:57,833 --> 00:52:00,082 Das können wir uns anschauen von anderen Ländern. 1179 00:52:00,213 --> 00:52:02,410 Inwiefern muss das denn direkt in der Schule passieren? 1180 00:52:02,450 --> 00:52:04,436 Und kann das vielleicht auch aus der Ferne passieren? 1181 00:52:04,536 --> 00:52:06,584 Ich denke, wenn Sofatutor das Geschäftsfeld erweitert, 1182 00:52:06,624 --> 00:52:09,556 dann könnte vielleicht auch eine Systemadministration 1183 00:52:09,656 --> 00:52:12,762 aus der Ferne angeboten werden. Oder ist das total absurd? 1184 00:52:12,925 --> 00:52:15,483 Ja, ich spreche ja jetzt nicht über die technische Systemadministration. 1185 00:52:15,523 --> 00:52:17,918 Da gibt es tatsächlich diese unterschiedlichen Modelle. 1186 00:52:18,018 --> 00:52:21,094 Also wir sprechen von First- und Second-Level-Support in den Schulen. 1187 00:52:21,194 --> 00:52:23,300 Also da muss auch vor Ort in den Schulen was sein. 1188 00:52:23,400 --> 00:52:24,506 Man muss auch weiterkommen. 1189 00:52:24,606 --> 00:52:25,900 Wir wissen, dass Unterrichtszeit 1190 00:52:26,000 --> 00:52:27,748 ein ganz wichtiges Gut ist in der Schule, 1191 00:52:27,848 --> 00:52:29,524 also die reine Lernzeit. 1192 00:52:29,624 --> 00:52:31,357 Und wenn das durch fehlende Technologien 1193 00:52:31,457 --> 00:52:33,647 oder durch technische Hindernisse aufgehalten wird, 1194 00:52:33,747 --> 00:52:35,569 das motiviert die Lehrerinnen und Lehrer nicht dazu, 1195 00:52:35,662 --> 00:52:36,976 dann weiterzuarbeiten. 1196 00:52:37,076 --> 00:52:40,058 Also deshalb brauchen wir diese technischen Kompetenzen auch vor Ort. 1197 00:52:40,158 --> 00:52:43,401 Aber grundsätzlich, um so ein Lernmanagementsystem aufzusetzen, 1198 00:52:43,501 --> 00:52:45,889 um die großen Probleme wie Vernetzungen zu lösen, 1199 00:52:45,989 --> 00:52:47,296 da kann man sich natürlich dann auch 1200 00:52:47,396 --> 00:52:49,473 Fernlern- oder Ferndiagnosesystem 1201 00:52:49,573 --> 00:52:51,349 und Unterstützung aus der Ferne vorstellen. 1202 00:52:51,449 --> 00:52:53,273 Und das ist dann der Second-Level-Support. 1203 00:52:53,373 --> 00:52:55,494 Aber der pädagogische Support ... 1204 00:52:55,594 --> 00:52:57,101 Nein, ich wollte nur ein Plädoyer machen, 1205 00:52:57,201 --> 00:52:59,388 dass man auch was vor Ort haben muss. 1206 00:52:59,488 --> 00:53:03,771 Da entstehen so viel unterschiedliche Lernsituationen. 1207 00:53:03,871 --> 00:53:08,180 Ich meine, wenn man da so 1.000 Kinder hat mit Tablets, 1208 00:53:08,280 --> 00:53:12,270 und die Software muss dauernd erneuert werden, 1209 00:53:12,370 --> 00:53:14,765 und das darf ja nicht so ein ständiger Bastelsatz sein. 1210 00:53:14,865 --> 00:53:16,351 Sie haben es ja eben gesagt, 1211 00:53:16,451 --> 00:53:21,521 wenn von 45 Minuten Unterricht zehn Prozent, das sind 4,5 Minuten. 1212 00:53:21,621 --> 00:53:23,021 Wenn die immer jede Stunde wegfallen, 1213 00:53:23,121 --> 00:53:25,564 dann ist schon mal, zehn Prozent kann nicht gelernt werden. 1214 00:53:25,664 --> 00:53:27,975 Also das muss flutschen. Das ist so, 1215 00:53:28,075 --> 00:53:30,313 als wenn die Tische morgens gerade stehen müssen 1216 00:53:30,413 --> 00:53:31,727 und die Stühle vier Beine haben, 1217 00:53:31,827 --> 00:53:34,442 dann muss das Tablet eben auch in Ordnung sein. 1218 00:53:34,542 --> 00:53:37,751 Ich finde, es muss flutschen, ist die richtige Kurzform für die Vision, 1219 00:53:37,851 --> 00:53:40,388 dass uns keine Zeit verloren geht. Weil wie Sie sagen ... 1220 00:53:40,488 --> 00:53:41,830 Aber der pädagogische Support, 1221 00:53:41,930 --> 00:53:44,463 der ist ja vielleicht noch mal sehr interessant. 1222 00:53:44,563 --> 00:53:46,481 Wollten Sie dazu ausführen, ja? 1223 00:53:46,547 --> 00:53:47,749 Ich kann das gerne machen. 1224 00:53:47,789 --> 00:53:49,516 Also wir müssen auf der einen Seite natürlich 1225 00:53:49,616 --> 00:53:52,643 an unserer Lehrkräfteaus- und -fortbildung weiter schrauben. 1226 00:53:52,743 --> 00:53:55,223 Also Lehrerinnen und Lehrer müssen einfach diese Kompetenzen, 1227 00:53:55,323 --> 00:53:58,015 übrigens auch technische Grundkompetenzen, mitbringen. 1228 00:53:58,115 --> 00:54:00,143 Ich glaube, ein starker Beitrag des Bundes 1229 00:54:00,243 --> 00:54:02,384 war hier die Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 1230 00:54:02,484 --> 00:54:03,982 die ja im letzten Jahr eingestiegen ist, 1231 00:54:04,082 --> 00:54:05,978 auch noch mal mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. 1232 00:54:06,078 --> 00:54:08,641 Und da ist eine ganze Menge Gutes gerade im Entstehen, 1233 00:54:08,741 --> 00:54:11,194 von dem wir in den nächsten Jahren auch profitieren wollen. 1234 00:54:11,294 --> 00:54:13,855 Aber so ein pädagogischer Support, da kann man sich zum Beispiel auch 1235 00:54:13,895 --> 00:54:15,578 die deutschen Auslandsschulen anschauen, 1236 00:54:15,678 --> 00:54:17,243 die haben oft einen IT-Helpdesk. 1237 00:54:17,343 --> 00:54:18,913 Und da gehe ich hin und überlege, 1238 00:54:19,013 --> 00:54:22,337 wie mache ich eine Stunde in Geographie oder in Mathematik. 1239 00:54:22,437 --> 00:54:24,501 Und ich brauche Ideen, und ich brauche Material, 1240 00:54:24,601 --> 00:54:26,542 und nicht alles können Lehrerinnen und Lehrer 1241 00:54:26,642 --> 00:54:29,372 in ihrer eigenen Arbeitszeit immer selber organisieren. 1242 00:54:29,472 --> 00:54:32,001 Wir haben gerade auch dieses geflügelte Wort 1243 00:54:32,101 --> 00:54:34,620 von nicht überall das Rad neu erfinden gehört. 1244 00:54:34,720 --> 00:54:37,371 Und genau darum geht es, tatsächlich da Unterstützung zu brauchen. 1245 00:54:37,471 --> 00:54:39,415 Und dann brauchen auch die Lehrerinnen und Lehrer, 1246 00:54:39,515 --> 00:54:41,165 die sich jetzt neu auf den Weg machen, 1247 00:54:41,265 --> 00:54:44,088 die nicht zu den Pionieren gehören, einfach vielleicht auch mal jemanden, 1248 00:54:44,128 --> 00:54:46,626 der mit in den Unterricht kommt und einfach mal unterstützt 1249 00:54:46,726 --> 00:54:48,913 und da ein bisschen noch mal technisch unterstützt, 1250 00:54:49,013 --> 00:54:50,413 aber auch pädagogisch unterstützt. 1251 00:54:50,513 --> 00:54:52,250 Und das sind genau die erfolgreichen Konzepte, 1252 00:54:52,350 --> 00:54:53,987 die oft die Stellschraube sind, 1253 00:54:54,087 --> 00:54:56,566 tatsächlich jetzt alle Lehrerinnen und Lehrer mitzunehmen. 1254 00:54:56,630 --> 00:54:58,289 Und Sie haben eben gerade erwähnt, 1255 00:54:58,336 --> 00:55:00,438 Sie hatten die deutschen Auslandsschulen im Hinterkopf 1256 00:55:00,538 --> 00:55:02,459 dafür als Positivbeispiel? 1257 00:55:02,704 --> 00:55:04,992 Ja, es gibt tatsächlich viele deutsche Auslandsschulen, 1258 00:55:05,032 --> 00:55:06,550 die schon ein Stückchen weiter sind, 1259 00:55:06,650 --> 00:55:08,924 weil die auch in der internationalen Konkurrenz sehen. 1260 00:55:08,965 --> 00:55:10,843 Und das ist ja genau auch so dieser große Kontext, 1261 00:55:10,943 --> 00:55:12,840 was kann das Internationale mehr leisten. 1262 00:55:12,940 --> 00:55:16,585 Und ich glaube, wir sind jetzt so auf dem Weg, dass man sagen kann, 1263 00:55:16,685 --> 00:55:19,718 wir haben viele gute Beispiele jetzt auch hier vor Ort, 1264 00:55:19,818 --> 00:55:21,716 aber wir können auch viel von anderen Ländern lernen. 1265 00:55:21,816 --> 00:55:24,284 Und Sie hatten ja geraden auch nach konkreten Beispielen gefragt, 1266 00:55:24,325 --> 00:55:25,925 Dänemark hat uns beispielsweise vorgemacht, 1267 00:55:26,025 --> 00:55:29,716 dass es digitale Lernmaterialien gibt für alle Unterrichtsfächer 1268 00:55:29,816 --> 00:55:31,341 und für alle Schulstufen. 1269 00:55:31,441 --> 00:55:34,010 Und da haben wir jetzt ja auch angefangen in Deutschland 1270 00:55:34,110 --> 00:55:35,954 im letzten Jahr ein bisschen halbherzig. 1271 00:55:35,995 --> 00:55:38,490 Und ich glaube, da könnten wir noch mal ein bisschen drauflegen, 1272 00:55:38,555 --> 00:55:41,765 also konform zum Curriculum quasi die passenden Materialien. 1273 00:55:41,865 --> 00:55:45,177 Und das erfordert übrigens ein neues digitales Denken. 1274 00:55:45,277 --> 00:55:47,597 Also nicht diese Idee, die gerade schonmal angeklungen ist 1275 00:55:47,697 --> 00:55:49,141 und auch kritisch bewertet worden ist, 1276 00:55:49,241 --> 00:55:51,017 das Alte jetzt ein bisschen aufzupeppen 1277 00:55:51,117 --> 00:55:52,516 und daraus was Neues zu machen. 1278 00:55:52,616 --> 00:55:55,219 Ich glaube, wir brauchen tatsächlich eine kleine Revolution, 1279 00:55:55,319 --> 00:55:56,355 wenn es um das Lernen geht, 1280 00:55:56,455 --> 00:55:59,476 weil die Gesellschaft da draußen sich jetzt gerade sehr stark verändert. 1281 00:55:59,576 --> 00:56:00,740 Und wir wollen ja nicht nur 1282 00:56:00,788 --> 00:56:03,074 auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren, 1283 00:56:03,155 --> 00:56:05,234 sondern wir wollen ja auch eine junge Generation haben, 1284 00:56:05,334 --> 00:56:07,978 die diese Gesellschaft gestalten kann. 1285 00:56:08,078 --> 00:56:10,850 Vielen Dank. Ich möchte das Stichwort der Revolution aufgreifen, 1286 00:56:10,950 --> 00:56:12,095 weil ich mir vorstellen kann, 1287 00:56:12,195 --> 00:56:13,754 dass sie unterschiedlich aussehen muss, 1288 00:56:13,795 --> 00:56:15,843 je nachdem welche Schule wir uns angucken. 1289 00:56:15,943 --> 00:56:19,060 Und da möchte ich gerne eine Frage richten an Ada Pellert. 1290 00:56:19,160 --> 00:56:22,392 Sie ist von der Fernuniversität Hagen, dort Rektorin. 1291 00:56:22,492 --> 00:56:24,722 Wenn wir uns die unterschiedlichen Schulen angucken, 1292 00:56:24,822 --> 00:56:26,973 Grundschule, weiterführende Schule, Berufsschule, 1293 00:56:27,073 --> 00:56:29,932 wo sehen Sie denn da die unterschiedlichen Revolutionen? 1294 00:56:30,032 --> 00:56:32,681 Oder betrifft das alle gleichermaßen? 1295 00:56:32,781 --> 00:56:36,177 Ja, also mir schwebt vor eine gemeinsame Revolution. 1296 00:56:36,277 --> 00:56:38,758 Und das wäre jetzt eine tolle Chance, 1297 00:56:38,858 --> 00:56:41,739 alle, also Kolleginnen, Frau Eickelmann, Frau Pausder, 1298 00:56:41,839 --> 00:56:44,846 alle haben die Bedeutung der Weiterbildung 1299 00:56:44,946 --> 00:56:46,710 von Lehrenden angesprochen. 1300 00:56:46,810 --> 00:56:49,964 Und Lehrkräfte zu digitalen Kompetenzen 1301 00:56:50,064 --> 00:56:52,340 sektorübergreifend weiterzubilden, 1302 00:56:52,440 --> 00:56:55,383 wäre in meinen Augen jetzt eine unglaubliche Chance, 1303 00:56:55,483 --> 00:56:58,328 weil wir uns ein sehr, sehr 1304 00:56:58,657 --> 00:57:01,917 zersplittertes Bildungssystem leisten, 1305 00:57:01,958 --> 00:57:03,752 wo die Erfahrungen von der einen Ecke 1306 00:57:03,800 --> 00:57:05,381 in der anderen nicht bekannt sind. 1307 00:57:05,481 --> 00:57:07,454 Es haben alle von Ihnen angesprochen. 1308 00:57:07,554 --> 00:57:10,414 Und ich habe einfach sehr häufig erlebt, 1309 00:57:10,514 --> 00:57:16,246 dass über Weiterbildung Vernetzung entsteht, Vertrauen entsteht. 1310 00:57:16,346 --> 00:57:19,956 Man könnte alle tollen Initiativen, die wir heute sehen, einbinden, 1311 00:57:20,056 --> 00:57:23,115 wenn man das in einem klugen Blended Learning Setting macht. 1312 00:57:23,215 --> 00:57:26,949 Und das kombinieren aber mit dem persönlichen Erfahrungsaustausch. 1313 00:57:27,049 --> 00:57:30,952 Der Mut, den Sie angesprochen haben, der eben auch notwendig ist, 1314 00:57:31,052 --> 00:57:33,580 der entsteht auch durch Vernetzung. 1315 00:57:33,680 --> 00:57:35,614 Und ich fände es einfach ganz toll, 1316 00:57:35,714 --> 00:57:39,655 wenn wir diese guten Erfahrungen jetzt dadurch verstetigen, 1317 00:57:39,755 --> 00:57:42,079 dass wir in die Vernetzung über Weiterbildung 1318 00:57:42,179 --> 00:57:45,078 sektorübergreifend investieren. 1319 00:57:45,178 --> 00:57:47,868 Und dann, glaube ich, bleibt da was, ein Effekt, 1320 00:57:47,968 --> 00:57:50,163 das hat auch was, das macht auch was 1321 00:57:50,263 --> 00:57:53,037 nicht nur mit den einzelnen Personen, sondern auch mit dem System. 1322 00:57:53,137 --> 00:57:55,745 Da entsteht ein Stück Organisationsentwicklung. 1323 00:57:55,845 --> 00:57:57,886 Aber, Frau Pellert, helfen Sie mir, 1324 00:57:57,986 --> 00:58:00,430 weil ich kann mir vorstellen, wenn ich drauf Bezug nehme, 1325 00:58:00,530 --> 00:58:02,227 was Frau Bär gerade gesagt hat, 1326 00:58:02,327 --> 00:58:04,885 dass die Freiräume unterschiedlich genutzt wurden. 1327 00:58:04,985 --> 00:58:06,676 Wir haben hier Beispiele, Positivbeispiele, 1328 00:58:06,776 --> 00:58:09,344 wo Leute gesagt haben, ich habe mir diesen Freiraum genommen. 1329 00:58:09,444 --> 00:58:12,388 Ich habe vielleicht auch ein kleines Risiko einkalkuliert. 1330 00:58:12,488 --> 00:58:16,683 Andere Lehrkräfte sagen vielleicht, ich möchte nichts falsch machen. 1331 00:58:16,783 --> 00:58:19,884 Ich habe Angst, weil ich gar nicht weiß, wie groß der Freiraum ist. 1332 00:58:19,984 --> 00:58:22,431 Das heißt, wie schafft es ein System wie unseres, 1333 00:58:22,531 --> 00:58:26,386 das nicht so unkompliziert ist, auch den Lehrkräften Mut zu machen, 1334 00:58:26,486 --> 00:58:28,883 die vielleicht ein bisschen Angst haben, etwas falsch zu machen, 1335 00:58:28,983 --> 00:58:31,638 und mehr an die Hand genommen werden wollen? 1336 00:58:31,738 --> 00:58:35,170 Indem wir sie vernetzen und diese Erfahrungen austauschen lassen. 1337 00:58:35,270 --> 00:58:37,590 Und eben ungewöhnliche Vernetzungen, 1338 00:58:37,690 --> 00:58:42,171 die sich nicht automatisch ergeben, auch sozusagen gestalten. 1339 00:58:42,271 --> 00:58:44,546 Und dann treffen die einen auf die anderen. 1340 00:58:44,646 --> 00:58:48,634 Und dann entsteht sozusagen dieser positive Rückenwind 1341 00:58:48,734 --> 00:58:51,591 und auch ein wenig Mut und ganz viele gute Beispiele. 1342 00:58:51,691 --> 00:58:55,126 Und dann kann man das, kann man sozusagen das verstetigen. 1343 00:58:55,226 --> 00:58:57,133 Das habe ich einfach sehr oft erlebt, 1344 00:58:57,233 --> 00:59:01,334 dass über solche klugen Vernetzungsformen das entsteht. 1345 00:59:01,434 --> 00:59:02,881 Und das ist dann eine Bewegung, 1346 00:59:02,981 --> 00:59:06,875 die nicht mehr so schnell rückgängig gemacht werden kann. 1347 00:59:06,975 --> 00:59:11,633 Also sagen wir so, eine sozialverträgliche Revolution. 1348 00:59:11,733 --> 00:59:14,956 Also eine Form der Vernetzung ist ja Twitter-Lehrerzimmer. 1349 00:59:15,056 --> 00:59:17,001 Frau Knoblauch, ich kann mir vorstellen, 1350 00:59:17,101 --> 00:59:19,521 dass genau das, was Frau Pellert gerade geschildert hat, 1351 00:59:19,627 --> 00:59:24,791 dort in den letzten zwölf Monaten noch mal stärker zu sehen war. 1352 00:59:24,891 --> 00:59:28,987 Wie war Ihre Wahrnehmung? Ich weiß, Sie sind da sehr aktiv. 1353 00:59:29,589 --> 00:59:31,550 Ja, vielleicht muss man einen Satz dazu sagen, 1354 00:59:31,590 --> 00:59:33,970 was das Twitter-Lehrerzimmer ist, für die, die es nicht wissen. 1355 00:59:34,070 --> 00:59:36,581 Das wäre interessant. 1356 00:59:36,681 --> 00:59:38,323 Twitter an sich ist, glaube ich, bekannt. 1357 00:59:38,423 --> 00:59:40,713 Und das Twitter-Lehrerzimmer darf man sich jetzt nicht vorstellen 1358 00:59:40,813 --> 00:59:42,289 als einen abgeschlossenen Raum, 1359 00:59:42,389 --> 00:59:45,993 zu dem jetzt nur bestimmte Leute oder Lehrkräfte Zutritt haben. 1360 00:59:46,093 --> 00:59:47,868 Sondern Twitter ist ja offen. 1361 00:59:47,968 --> 00:59:50,121 Und alles, was dort kommuniziert wird, kann auch jeder lesen, 1362 00:59:50,221 --> 00:59:51,947 und jeder kann dort mitschreiben. 1363 00:59:52,047 --> 00:59:54,830 Und das ist einfach so der Überbegriff für Lehrkräfte, 1364 00:59:54,930 --> 00:59:56,950 die sich dort eben austauschen. 1365 00:59:57,050 --> 00:59:59,657 Die Ideen austauschen, die gegenseitig auch Fragen stellen, 1366 00:59:59,757 --> 01:00:01,407 die auch mal kritisch diskutieren. 1367 01:00:01,507 --> 01:00:04,123 Und für mich ist das tatsächlich die Möglichkeit, 1368 01:00:04,223 --> 01:00:05,347 über den Tellerrand zu gucken 1369 01:00:05,447 --> 01:00:07,922 und eben diese Vernetzung und den Austausch zu finden, 1370 01:00:08,022 --> 01:00:11,387 und zwar über Schulart- und über Bundeslandgrenzen hinaus. 1371 01:00:11,487 --> 01:00:12,882 Und das war für mich schon vor Jahren 1372 01:00:12,982 --> 01:00:15,277 tatsächlich der entscheidende Schritt so in der Entwicklung, 1373 01:00:15,317 --> 01:00:16,643 die ich gemacht habe. 1374 01:00:16,743 --> 01:00:21,219 Und was man jetzt aktuell beobachten konnte, war eigentlich, 1375 01:00:21,319 --> 01:00:23,031 dass ab Tag eins der Schulschließungen, 1376 01:00:23,130 --> 01:00:25,244 beziehungsweise eigentlich schon ein paar Tage vorher, 1377 01:00:25,344 --> 01:00:28,619 als sich das so abgezeichnet hat, dass es dort schon angefangen hat, 1378 01:00:28,719 --> 01:00:31,161 dass Ideen, Möglichkeiten ausgetauscht wurden. 1379 01:00:31,261 --> 01:00:34,385 Und da gab es wirklich kein Zögern, es ging auf Knopfdruck. 1380 01:00:34,499 --> 01:00:36,667 Und die Ideen waren da, und der Austausch war da. 1381 01:00:36,766 --> 01:00:40,042 Und insofern hat dieses Twitter-Lehrerzimmer 1382 01:00:40,141 --> 01:00:41,954 gerade in den letzten zwölf Monaten, glaube ich, 1383 01:00:42,054 --> 01:00:44,083 auch noch mal enormen Zuwachs bekommen, 1384 01:00:44,183 --> 01:00:46,380 weil das dann viele Kolleginnen und Kollegen 1385 01:00:46,480 --> 01:00:47,710 halt eben auch gemerkt haben, 1386 01:00:47,810 --> 01:00:51,460 dass man dort Ideen finden kann und Austausch finden kann, 1387 01:00:51,560 --> 01:00:53,009 wenn man den sucht. 1388 01:00:53,109 --> 01:00:55,632 Haben Sie denn das Gefühl, dass dort Lehrerinnen und Lehrer aktiv sind, 1389 01:00:55,732 --> 01:00:59,920 die, ja, mutiger sind als andere 1390 01:01:00,020 --> 01:01:02,042 und dass vielleicht Lehrkräfte nicht erreicht werden, 1391 01:01:02,141 --> 01:01:03,842 die sich das eben eher wünschen würden, 1392 01:01:03,942 --> 01:01:05,197 an die Hand genommen zu werden, 1393 01:01:05,297 --> 01:01:09,449 vielleicht auch gar nicht so den Zugang haben zu Twitter? 1394 01:01:09,549 --> 01:01:12,505 Jein, also ich meine, es gibt ja nicht 1395 01:01:12,605 --> 01:01:16,498 den Lehrer des Twitter-Lehrerzimmers. Also das sind alles Individuen. 1396 01:01:16,598 --> 01:01:18,715 Als ich mich da angemeldet habe, habe, glaube ich, 1397 01:01:18,755 --> 01:01:20,445 erst mal drei oder vier Monate nur mitgelesen, 1398 01:01:20,545 --> 01:01:22,827 bevor ich mich getraut habe, mal auch so einen Tweet 1399 01:01:22,927 --> 01:01:25,299 selber in die Welt rauszuschicken. Also man wächst ja auch da rein. 1400 01:01:25,339 --> 01:01:30,025 Und ja, man erreicht nicht alle damit, sicherlich nicht. 1401 01:01:30,125 --> 01:01:33,768 Aber es sind mittlerweile sehr viele, die sich dort austauschen. 1402 01:01:33,868 --> 01:01:38,072 Ich wollte noch mal die Frage stellen, also zwei Fragen. 1403 01:01:38,172 --> 01:01:44,085 Eine, indem ich die Digitalisierung in das Lernen hineinbringe, 1404 01:01:44,185 --> 01:01:48,539 ist ja die "Gefahr" auch, 1405 01:01:48,639 --> 01:01:50,498 dass nicht nur der Schüler die Lehrer sieht 1406 01:01:50,598 --> 01:01:57,463 und die Eltern die Lehrer irgendwie zweimal im Jahr zum Elternabend, 1407 01:01:57,563 --> 01:02:00,449 sondern dass eigentlich das Tun des Lehrers 1408 01:02:00,549 --> 01:02:04,297 permanent auch von den Eltern beobachtet werden kann. 1409 01:02:04,397 --> 01:02:08,880 Und der Lehrer ja eine öffentliche Person noch viel mehr wird. 1410 01:02:08,980 --> 01:02:10,963 Ist das irgendwie ein Problem? 1411 01:02:11,063 --> 01:02:14,083 Weil sie werden ja sozusagen in ihrer Berufsausübung 1412 01:02:14,183 --> 01:02:18,462 dann permanent noch mal stärker beurteilt, 1413 01:02:18,562 --> 01:02:20,991 also wenn Sie so mit meinem Kind sprechen und so weiter, 1414 01:02:21,091 --> 01:02:22,991 dann weiß ich ja schon, 1415 01:02:23,091 --> 01:02:25,456 warum die Note nicht so ist, wie ich es mir dachte. 1416 01:02:25,539 --> 01:02:27,940 Ist das ein Thema oder nicht? 1417 01:02:28,040 --> 01:02:31,023 Und dann wollte ich noch mal nach der Rolle fragen 1418 01:02:31,123 --> 01:02:34,235 der klassischen Schulbuchverlage. 1419 01:02:34,335 --> 01:02:37,192 Kriegen die nicht ein bisschen Angst, 1420 01:02:37,292 --> 01:02:43,193 oder entwickeln die sich auch in die neue Welt, oder wie geht das? 1421 01:02:43,293 --> 01:02:46,148 Also diese beiden Fragen, weiß ich, die sind so klar zuzuordnen. 1422 01:02:46,248 --> 01:02:48,447 Die Erste dürfen wir auf keinen Fall Herrn Schmidt stellen, 1423 01:02:48,547 --> 01:02:50,532 weil der hat keine Hemmungen, ja. 1424 01:02:50,632 --> 01:02:52,780 Aber die Zweite, die dürfen wir Herrn Schmidt stellen, 1425 01:02:52,880 --> 01:02:55,523 weil ich weiß, er hat Kontakt gesucht zu den Schulbuchverlagen. 1426 01:02:55,623 --> 01:03:00,696 Wie waren denn da die Reaktionen? 1427 01:03:00,795 --> 01:03:03,987 Ja, tatsächlich würde ich das genau so beschreiben, 1428 01:03:04,087 --> 01:03:06,119 wie es unsere Bundeskanzlerin gesagt hat. 1429 01:03:06,219 --> 01:03:10,112 Ich glaube, dass dort ganz, ganz schnell 1430 01:03:10,212 --> 01:03:14,324 und ganz dringend ein grundlegendes Umdenken stattfinden muss. 1431 01:03:14,424 --> 01:03:17,478 Es war halt für mich aus meiner Sicht viel zu lange 1432 01:03:17,578 --> 01:03:19,938 viel zu bequem für die Schulbuchverlage. 1433 01:03:20,038 --> 01:03:23,686 Und das Thema Individualisierung, Digitalisierung, 1434 01:03:23,786 --> 01:03:25,940 ich glaube, das muss ganz, ganz schnell gehen. 1435 01:03:26,040 --> 01:03:28,398 Und ich hatte es im ersten Durchgang ja schon angedeutet, 1436 01:03:28,498 --> 01:03:31,272 ich glaube, das Schulbuch muss sich jetzt ganz schnell 1437 01:03:31,371 --> 01:03:33,231 zu einer Lernplattform weiterentwickeln. 1438 01:03:33,331 --> 01:03:35,239 Und ich glaube, ein großer Benefit 1439 01:03:35,339 --> 01:03:37,661 aus diesem ganzen Thema digitales Lernen 1440 01:03:37,761 --> 01:03:39,458 ist individualisieren 1441 01:03:39,558 --> 01:03:42,031 und die verschiedenen Kinder, die wir in jeder Klasse, 1442 01:03:42,130 --> 01:03:44,899 in jeder Stufe sitzen haben, auf verschiedenen Ebenen 1443 01:03:44,939 --> 01:03:47,655 mit verschiedenen Aufgabenstellungen zum Ziel zu führen. 1444 01:03:47,755 --> 01:03:50,199 Das hat Frau Pausder gerade so schön auf den Punkt gebracht. 1445 01:03:50,299 --> 01:03:52,619 Und ich glaube, wenn wir, 1446 01:03:52,719 --> 01:03:54,704 und die Perspektive haben wir noch nicht gemacht, 1447 01:03:54,804 --> 01:03:57,744 wenn wir also auch Lehrerinnen und Lehrern Sicherheit geben wollen, 1448 01:03:57,844 --> 01:03:59,667 dann brauchen wir gute Materialien. 1449 01:03:59,766 --> 01:04:01,874 Also es muss einmal die Hardware sein, die gut funktioniert, 1450 01:04:01,973 --> 01:04:04,041 wir brauchen aber verdammt noch mal auch die Software, 1451 01:04:04,141 --> 01:04:06,375 die wirklich gut ist. Und da sehe ich, 1452 01:04:06,475 --> 01:04:07,914 und das möchte ich ganz ehrlich sagen, 1453 01:04:08,014 --> 01:04:09,626 da sehe ich noch eine Menge Aufholbedarf. 1454 01:04:09,726 --> 01:04:12,038 Und ich sehe da auch die Schulbuchverlage in der Pflicht. 1455 01:04:12,138 --> 01:04:14,826 Oder wir brauchen eben Neue, die diese Aufgabe übernehmen, 1456 01:04:14,926 --> 01:04:16,228 wenn ich das so frech sagen darf. 1457 01:04:16,268 --> 01:04:17,523 Ja, das möchte ich aufgreifen. 1458 01:04:17,623 --> 01:04:19,821 Weil wenn ich jetzt auf unsere Runde gucke und sage, 1459 01:04:19,920 --> 01:04:22,371 soll ich auf Klett, Schott, Westermann, wie auch immer, warten, 1460 01:04:22,471 --> 01:04:25,531 oder soll ich das Geld, was bisher reserviert war für Schulbücher, 1461 01:04:25,630 --> 01:04:27,530 was auch zum Teil vom Staat bezahlt wird, 1462 01:04:27,630 --> 01:04:30,280 nicht umschichten und sagen, dann kriegt das Sofatutor. 1463 01:04:30,380 --> 01:04:32,755 Und meine mehrere 10.000 Schüler in Bremen haben Zugang, 1464 01:04:32,855 --> 01:04:35,047 weil die haben das schon. Die müssen das nicht entwickeln, 1465 01:04:35,147 --> 01:04:37,344 und es ist geprüft. Herr Bayer, Sie müssen nur nicken. 1466 01:04:37,444 --> 01:04:39,382 Ja, das tut er. 1467 01:04:39,482 --> 01:04:41,616 Wir haben ja den Vorteil, als Startup 1468 01:04:41,716 --> 01:04:44,161 nicht in dem Innovators-Dilemma zu sein, 1469 01:04:44,261 --> 01:04:46,250 irgendwo abschmelzendes, 1470 01:04:46,372 --> 01:04:48,837 abschmelzende Produkte und Geschäft managen zu müssen 1471 01:04:48,877 --> 01:04:51,161 und woanders was aufzubauen und das noch mit denselben Teams. 1472 01:04:51,261 --> 01:04:54,909 Wir kommen von dem Feld, das komplett unbebaut war, 1473 01:04:55,009 --> 01:04:56,944 und haben da unsere eigenen Samen gesät. 1474 01:04:57,043 --> 01:04:59,320 Das macht es leichter als Organisation, sich zu bewegen 1475 01:04:59,420 --> 01:05:01,333 und eben das wirklich zu produzieren, 1476 01:05:01,433 --> 01:05:03,118 was auch gerade nachgefragt wird. 1477 01:05:03,217 --> 01:05:06,783 Da hat ein Manager im Schulbuchverlag es nicht so einfach. 1478 01:05:06,882 --> 01:05:08,766 Und Frau Karliczek hat da sofort die Hand gehoben 1479 01:05:08,866 --> 01:05:11,582 und wahrscheinlich eine ganz klare Meinung. 1480 01:05:11,813 --> 01:05:13,090 Ja, ich möchte, 1481 01:05:13,162 --> 01:05:15,038 also wir haben vor 20 Jahren schon mal angefangen, 1482 01:05:15,078 --> 01:05:17,143 Schulbuchverlage zu unterstützen, 1483 01:05:17,243 --> 01:05:23,054 um digitale Module zu entwickeln. Das war vor der Zeit. 1484 01:05:23,154 --> 01:05:27,804 Die haben keinen Markt gefunden für diese neuen Produkte. 1485 01:05:27,904 --> 01:05:30,094 Ich glaube, man muss einfach anerkennen, 1486 01:05:30,194 --> 01:05:35,935 dass dieses ganze Schulwesen alles Staatliche finanziert wird. 1487 01:05:36,034 --> 01:05:39,312 Und solange wir im Grunde nicht überall diese Umstellung machen, 1488 01:05:39,411 --> 01:05:41,690 dass man über Lizenzen in den Schulen 1489 01:05:41,790 --> 01:05:44,483 oder auch in den Ländern solche Tools 1490 01:05:44,583 --> 01:05:46,721 dann auch regelmäßig einkaufen kann, 1491 01:05:46,821 --> 01:05:50,183 solange wird dieser Umschwung nicht richtig funktionieren. 1492 01:05:50,283 --> 01:05:51,688 Und das ist eben ein Kernthema, 1493 01:05:51,788 --> 01:05:54,772 was wir jetzt auf jeden Fall auch mal mit den Ländern besprechen müssen. 1494 01:05:54,871 --> 01:05:56,668 Weil sie müssen, wenn sie diesen Schwung, 1495 01:05:56,730 --> 01:05:58,674 den wir jetzt genommen haben, erhalten wollen, 1496 01:05:58,774 --> 01:06:01,428 dann müssen sie die Finanzstruktur, die dahinter liegt, 1497 01:06:01,527 --> 01:06:05,103 auch Schritt für Schritt verändern, sonst wird das nicht funktionieren. 1498 01:06:05,203 --> 01:06:07,685 Dann haben wir nämlich ganz unterschiedliche Zuständigkeiten, 1499 01:06:07,784 --> 01:06:09,637 wer muss denn das Schulbuch bezahlen. 1500 01:06:09,737 --> 01:06:12,641 Mal finanzieren das die Eltern am Anfang des Schuljahres, 1501 01:06:12,741 --> 01:06:14,518 mal wird komplett der Satz, ich sage mal, 1502 01:06:14,618 --> 01:06:16,014 von der Schule zur Verfügung gestellt. 1503 01:06:16,114 --> 01:06:19,303 Aber am Ende muss ja da eine gewisse Flexibilität rein, 1504 01:06:19,402 --> 01:06:21,897 dass ich mir zum Beispiel auch unterjährig im Schuljahr 1505 01:06:21,996 --> 01:06:23,976 solche Zusatztools einkaufen kann. 1506 01:06:24,076 --> 01:06:25,953 Ich brauche im Grunde in jeder Schule, 1507 01:06:26,053 --> 01:06:29,117 vielleicht sogar, ich sage mal, klassenspezifisch, 1508 01:06:29,217 --> 01:06:31,783 ich sage mal, einen Topf, aus dem ich solche Lizenzen bezahlen kann. 1509 01:06:31,882 --> 01:06:34,498 Und daran scheint mir dieser ganze Wandlungsprozess 1510 01:06:34,598 --> 01:06:36,116 ein Stück weit auch zu hängen 1511 01:06:36,216 --> 01:06:38,159 und dass sich das nicht schnell genug entwickelt. 1512 01:06:38,259 --> 01:06:40,123 Und da hängen natürlich die Schulbuchverlage 1513 01:06:40,223 --> 01:06:41,418 an der Stelle auch dran. 1514 01:06:41,497 --> 01:06:43,699 Jetzt ist mir klar, dass, wenn wir über Schulbücher sprechen, 1515 01:06:43,739 --> 01:06:46,010 da sind wir schnell innerhalb von verschiedenen Landesgrenzen, 1516 01:06:46,110 --> 01:06:48,212 da wird es schwierig für Sie, Frau Karliczek, 1517 01:06:48,312 --> 01:06:50,416 da wird es schwierig für die Bundeskanzlern. 1518 01:06:50,516 --> 01:06:52,132 Aber sagen wir doch mal, 1519 01:06:52,232 --> 01:06:55,750 wir sehen das aus der Perspektive der ehrenamtlich Engagierten … 1520 01:06:55,850 --> 01:06:59,208 Edu-sense oder Corona School, 1521 01:06:59,308 --> 01:07:02,630 also ist nicht vielleicht da auch ein Euro noch mal viel mehr wert, 1522 01:07:02,730 --> 01:07:04,757 wenn wir uns überlegen, was könnten wir für die machen? 1523 01:07:04,857 --> 01:07:08,668 Stellen wir uns vor, jedes Kind in Deutschland aus einem, 1524 01:07:08,768 --> 01:07:10,882 sagen wir, benachteiligten Umfeld 1525 01:07:10,982 --> 01:07:13,964 hat einen eigenen Studierenden an seiner Seite, 1526 01:07:14,063 --> 01:07:15,840 um die Lernlücken aufzuholen, 1527 01:07:15,940 --> 01:07:18,460 die in den letzten 13 Monaten entstanden sind. 1528 01:07:18,560 --> 01:07:21,583 Also, Herr Reiners, das ist jetzt gerade der Werbeblock für Sie. 1529 01:07:21,683 --> 01:07:22,839 Sie müssen nichts mehr machen. 1530 01:07:22,938 --> 01:07:25,457 Aber könnte sich da zum Beispiel der Bund vorstellen, 1531 01:07:25,556 --> 01:07:29,418 auch solche sozialen, ehrenamtlichen Initiativen zu unterstützen, 1532 01:07:29,518 --> 01:07:31,130 Frau Karliczek? 1533 01:07:31,230 --> 01:07:32,815 Also wir haben ja jetzt ein Nachhilfeprogramm 1534 01:07:32,915 --> 01:07:35,409 mit den Ländern zusammen auf den Weg gebracht, 1535 01:07:35,509 --> 01:07:39,536 wo solche Unterstützungsmöglichkeiten machbar sind. 1536 01:07:39,636 --> 01:07:42,123 Entscheiden, was aber vor Ort genutzt wird, 1537 01:07:42,223 --> 01:07:43,933 das muss definitiv die Schule 1538 01:07:44,033 --> 01:07:46,808 und letztendlich in Abstimmung mit dem Land passieren. 1539 01:07:46,908 --> 01:07:49,043 Wir wollen, und das, finde ich, ist ein springender Punkt, 1540 01:07:49,143 --> 01:07:51,179 weil wir werden ja gleich noch mal die Diskussion kriegen, 1541 01:07:51,272 --> 01:07:53,215 warum starten wir nicht jetzt sofort. 1542 01:07:53,315 --> 01:07:55,092 Ich glaube, wir müssen erst mal klarstellen, 1543 01:07:55,192 --> 01:07:58,675 was sind denn die Lücken. Weil nicht alle Kinder haben Lücken. 1544 01:07:58,775 --> 01:08:01,090 Also der Lehrerverband geht ja davon aus, 1545 01:08:01,190 --> 01:08:04,088 dass es so 20 bis 25 Prozent der Kinder sind, 1546 01:08:04,188 --> 01:08:06,132 die wirklich substanzielle Lücken haben, 1547 01:08:06,232 --> 01:08:09,213 wo wirklich auch längerfristig nachgearbeitet werden muss. 1548 01:08:09,313 --> 01:08:11,003 Wir werden auch sehen, dass einige Kinder, 1549 01:08:11,103 --> 01:08:13,047 die von zu Hause gut unterstützt werden, 1550 01:08:13,147 --> 01:08:15,092 überhaupt gar keine Lücken haben. 1551 01:08:15,192 --> 01:08:16,871 Und deswegen ist es eigentlich erst mal wichtig, 1552 01:08:16,935 --> 01:08:20,046 eine sehr kleine und sehr niedrigschwellige 1553 01:08:20,146 --> 01:08:23,553 Lernstandserhebung zu machen. Und dann wirklich damit zu starten, 1554 01:08:23,654 --> 01:08:25,511 mit einer Empfehlung, dass man auch weiß, 1555 01:08:25,611 --> 01:08:27,043 welche Nachhilfe brauche ich denn, 1556 01:08:27,143 --> 01:08:29,673 damit wir das auch ein bisschen systematisch angehen. 1557 01:08:29,774 --> 01:08:31,842 Ich kann diesen Druck schon verstehen, dass alle sagen, 1558 01:08:31,942 --> 01:08:35,174 lieber heute als morgen. Aber ich glaube, dass wir, 1559 01:08:35,275 --> 01:08:38,033 ich sage mal, als Staat auch systematisch da rangehen sollten 1560 01:08:38,133 --> 01:08:40,493 und uns dann aber gerne die individuellen 1561 01:08:40,593 --> 01:08:42,951 und auch die privaten Player dazu holen. 1562 01:08:43,052 --> 01:08:45,487 Ich sehe es sowieso, dass sich in diesem Bereich 1563 01:08:45,588 --> 01:08:48,240 in den nächsten Jahren eine Menge Vielfalt entwickelt. 1564 01:08:48,341 --> 01:08:50,663 Und das ist gut so, weil dann geht die Entwicklung viel schneller, 1565 01:08:50,759 --> 01:08:53,404 als das vielleicht in den letzten Jahren der Fall war, 1566 01:08:53,504 --> 01:08:57,006 wenn wir, ich sage mal, nur einige wenige Player in dem Bereich haben, 1567 01:08:57,106 --> 01:08:59,137 die die ganze Software entwickeln. 1568 01:08:59,237 --> 01:09:00,991 Aber, Anja, weil wir jetzt ja auch sehr viel Geld 1569 01:09:01,092 --> 01:09:03,110 da noch mal reinstecken wollen, 1570 01:09:03,210 --> 01:09:06,529 um die Länder zu unterstützen bei dem Nachhilfethema, 1571 01:09:06,629 --> 01:09:10,816 sollte man vielleicht auch auf neue Angebote hinweisen. 1572 01:09:10,917 --> 01:09:16,368 Also dass es nicht alles in die ganz klassische Nachhilfewirtschaft geht, 1573 01:09:16,468 --> 01:09:19,649 sondern dass wir als Bund vielleicht noch mal einen Service anbieten, 1574 01:09:19,749 --> 01:09:23,607 was gibt es denn alles für Initiativen, die interessant sind. 1575 01:09:23,708 --> 01:09:26,601 Die digitalen Angebote haben wir in der Liste mit drinstehen. 1576 01:09:26,700 --> 01:09:28,584 Wir können gerne noch mal einen Kontakt vermitteln. 1577 01:09:28,624 --> 01:09:31,690 Und wir können gerne auch noch mal eine Liste an die Länder schicken, 1578 01:09:31,790 --> 01:09:34,734 dass wir also noch mal klarmachen, was gibt es das alles. 1579 01:09:34,834 --> 01:09:37,467 Aber ich glaube, Sie sind auch mit den Landes-Kultusministern 1580 01:09:37,567 --> 01:09:40,220 schon in Kontakt, oder? 1581 01:09:40,320 --> 01:09:44,500 Ja, Herr Reiners meldet sich ja die ganze Zeit, 1582 01:09:44,601 --> 01:09:46,122 der kann vielleicht was dazu sagen. 1583 01:09:46,222 --> 01:09:47,701 Moment, Herr Reiners, jetzt, wo es spannend wird, 1584 01:09:47,741 --> 01:09:49,241 wollen wir doch nicht das Mikrofon abgeben. 1585 01:09:49,323 --> 01:09:51,230 Also ich weiß, es war schon in der Debatte, 1586 01:09:51,330 --> 01:09:52,721 ob in dieser Woche im Kabinett 1587 01:09:52,811 --> 01:09:54,501 über die eine Milliarde entschieden wird. 1588 01:09:54,541 --> 01:09:57,122 Erst in der nächsten Woche, weil wir noch Gesprächsbedarf hatten, 1589 01:09:57,222 --> 01:09:59,387 aber es kommt. 1590 01:09:59,487 --> 01:10:01,774 Ja, die Milliarde war jetzt auch gar nicht das Thema. 1591 01:10:01,874 --> 01:10:04,895 Wir wollen ja noch für die psychosoziale Bildung 1592 01:10:04,995 --> 01:10:06,475 und für die Jugendarbeit was machen. 1593 01:10:06,575 --> 01:10:08,937 Und da hatten wir noch kleine offene Fragen. 1594 01:10:09,038 --> 01:10:11,588 Aber das ist jetzt nicht, kein Thema, 1595 01:10:11,689 --> 01:10:15,499 das weder geheim noch so kontrovers, 1596 01:10:15,600 --> 01:10:17,373 dass man nicht drüber sprechen könnte. 1597 01:10:17,473 --> 01:10:18,853 Das sind jetzt einfach die Tage. 1598 01:10:18,917 --> 01:10:20,972 Aber das ist ja schon mal Hoffnung am Horizont, 1599 01:10:21,013 --> 01:10:23,114 Ja, ja, aber nun wollen wir das Geld auch gut ausgeben, 1600 01:10:23,155 --> 01:10:24,616 und deshalb kam mir eben der Gedanke. 1601 01:10:24,717 --> 01:10:26,611 Da waren wir bei Herrn Reiners, der von Ihnen aufgerufen ist. 1602 01:10:26,651 --> 01:10:28,843 Frau Eickelmann, Frau Buche, ich habe Sie im Blick. 1603 01:10:28,884 --> 01:10:30,178 Frau Pausder, Sie sind auf meiner Liste. 1604 01:10:30,279 --> 01:10:31,967 Frau Pellert, ich habe Sie auf der Liste. 1605 01:10:32,067 --> 01:10:34,390 Also Sie müssen nicht noch mal die Hand heben. 1606 01:10:34,490 --> 01:10:36,660 Entschuldigen Sie, wir sind so viele tolle Leute in dieser Runde, 1607 01:10:36,700 --> 01:10:39,512 dass es schwer ist, alle zur Rede kommen zu lassen. 1608 01:10:39,612 --> 01:10:41,761 Aber jetzt Herr Reiners, bitte schön. 1609 01:10:42,326 --> 01:10:44,862 Ja, also es freut mich auf jeden Fall auch, dass Sie, Frau Kanzlerin, 1610 01:10:44,902 --> 01:10:47,429 noch mal die psychosozialen Folgen der Pandemie ansprechen, 1611 01:10:47,530 --> 01:10:49,714 weil ich glaube, dass ist ein sehr, sehr wichtiges Thema. 1612 01:10:49,815 --> 01:10:51,629 Es geht eben nicht nur um die Kernfächer, 1613 01:10:51,730 --> 01:10:53,672 es geht nicht nur um Deutsch, Mathe, Englisch, 1614 01:10:53,772 --> 01:10:55,745 es geht nicht nur um die reine Wissensvermittlung, 1615 01:10:55,801 --> 01:10:57,592 sondern es geht eben auch um Charakterbildung. 1616 01:10:57,692 --> 01:10:58,978 Es geht um selbstgesteuertes Lernen. 1617 01:10:59,024 --> 01:11:00,786 Es geht um Zukunftskompetenzen. 1618 01:11:00,887 --> 01:11:02,636 Denn die Jobs, die es in Zukunft gibt, 1619 01:11:02,736 --> 01:11:05,631 die kann man heutzutage noch gar nicht mit dem Wissen vermitteln. 1620 01:11:05,731 --> 01:11:08,588 Und vielleicht noch so ein kleiner Punkt zur Corona School. 1621 01:11:08,689 --> 01:11:10,761 Bei uns ist gar nicht so sehr im Fokus das Geld. 1622 01:11:10,861 --> 01:11:13,595 Also ich meine, Geld, da kommt man schon irgendwie dran, 1623 01:11:13,695 --> 01:11:17,843 um sich so am Leben zu halten gerade so als ehrenamtlicher Verein. 1624 01:11:17,944 --> 01:11:22,109 Wir stehen mit auch Kultusministerien in Kontakt, das stimmt. 1625 01:11:22,209 --> 01:11:24,567 Was allerdings mehr die Schwierigkeit ist, 1626 01:11:24,668 --> 01:11:26,094 das ist wirklich das Ganze 1627 01:11:26,134 --> 01:11:27,939 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzusehen 1628 01:11:28,039 --> 01:11:29,975 und zu sagen, wir brauchen Studierende, 1629 01:11:30,075 --> 01:11:32,105 wir mobilisieren Studierende deutschlandweit. 1630 01:11:32,205 --> 01:11:34,087 Wir schaffen als Politik die Voraussetzung, 1631 01:11:34,187 --> 01:11:35,875 für diese nachhaltigen Strukturen 1632 01:11:35,976 --> 01:11:39,629 wie beispielsweise eben die digitalen Lehramts-Praktika. 1633 01:11:39,730 --> 01:11:42,426 Und da geht es gar nicht um hohe geldliche, 1634 01:11:42,526 --> 01:11:43,958 um hohe finanzielle Summen, 1635 01:11:44,058 --> 01:11:46,513 sondern viel mehr eben um dieses Gemeinsame, 1636 01:11:46,614 --> 01:11:49,659 mehr um, sage ich mal, eine Öffentlichkeitsarbeit in dem Sinne. 1637 01:11:49,759 --> 01:11:53,417 Na ja, man muss ja nun wissen, sagen wir mal, 1638 01:11:53,517 --> 01:11:57,460 ich glaube, da gibt es wieder so ein Spannungsfeld mit Professionalität, 1639 01:11:57,561 --> 01:12:03,593 und darf jetzt sozusagen jeder Studierende auf irgendeinen Schüler, 1640 01:12:03,694 --> 01:12:07,515 "losgelassen" werden. 1641 01:12:07,615 --> 01:12:09,143 Und hat er die pädagogischen Fähigkeiten. 1642 01:12:09,244 --> 01:12:13,268 Und ich glaube, das entwickelt sich in der Praxis sehr viel leichter 1643 01:12:13,369 --> 01:12:17,142 und besser, weil entweder klappt es, oder es klappt nicht. 1644 01:12:17,243 --> 01:12:19,003 Aber da gibt es ... 1645 01:12:19,103 --> 01:12:21,770 Wir sind ja eine sehr professionalisierte Gesellschaft, 1646 01:12:21,870 --> 01:12:28,897 die erst mal für jedes eine Erlaubnis und ein Zertifikat haben will 1647 01:12:28,998 --> 01:12:30,277 und so weiter. 1648 01:12:30,380 --> 01:12:32,066 Da muss man sich dann natürlich fragen, 1649 01:12:32,106 --> 01:12:35,256 wenn wir als Innovationsland dastehen wollen und sagen, 1650 01:12:35,356 --> 01:12:36,969 wir sind ein Innovationsland, 1651 01:12:37,070 --> 01:12:38,775 dann muss man auch mal Dinge annehmen, 1652 01:12:38,815 --> 01:12:41,258 die vielleicht zu 80 Prozent perfekt sind und nicht zu 100. 1653 01:12:41,359 --> 01:12:44,472 Und es gibt ja durchaus Maßnahmen, 1654 01:12:44,573 --> 01:12:45,966 auch sehr niedrigschwellig zu prüfen, 1655 01:12:46,066 --> 01:12:49,182 ob die Studierenden geeignet sind. 1656 01:12:49,283 --> 01:12:51,167 Ich wollte Ihnen auch kein Misstrauensantrag machen, 1657 01:12:51,267 --> 01:12:53,163 sondern ich wollte eigentlich nur, 1658 01:12:53,263 --> 01:12:57,352 nur ein vorauseilendes Gegenargument ist mir eingefallen. 1659 01:12:57,453 --> 01:12:59,713 Aber das ist nicht mein Argument. 1660 01:12:59,794 --> 01:13:01,576 Also ich muss die Kanzlerin in Schutz nehmen. 1661 01:13:01,616 --> 01:13:03,422 Ich weiß, vor einigen Jahren hat sie Rock your Life 1662 01:13:03,522 --> 01:13:04,930 einen Preis in die Hand gedrückt, 1663 01:13:05,030 --> 01:13:07,721 die ja in die gleiche Richtung arbeiten, wie Sie, Herr Reiners. 1664 01:13:07,821 --> 01:13:10,381 Und wir könnten ja ausmachen, all diejenigen, 1665 01:13:10,481 --> 01:13:12,019 die hier eine gewisse Reichweite haben, 1666 01:13:12,113 --> 01:13:14,048 es geht um Motivation, Wahrnehmbarkeit, Sichtbarkeit, 1667 01:13:14,149 --> 01:13:17,338 können ja in den nächsten Tagen auf LinkedIn, Twitter, Facebook, 1668 01:13:17,439 --> 01:13:21,176 wo auch immer, Instagram, einmal die Corona School featuren, 1669 01:13:21,276 --> 01:13:24,267 wenn Sie das möchten, damit es mehr Aufmerksamkeit gibt. 1670 01:13:24,368 --> 01:13:27,970 Wenn das von der Bundesministerin käme, wäre ja auch toll. 1671 01:13:28,070 --> 01:13:30,228 Und wenn das im Zweifelsfall 1672 01:13:30,276 --> 01:13:31,895 vielleicht sogar mal mehr bringt als Geld, 1673 01:13:31,950 --> 01:13:33,883 ist das vielleicht schneller und einfacher umzusetzen. 1674 01:13:33,985 --> 01:13:36,807 Also vielen Dank für diesen Beitrag. 1675 01:13:36,908 --> 01:13:38,683 Ich möchte noch mal die Redeliste aufmachen. 1676 01:13:38,784 --> 01:13:40,812 Sie ist in folgender Reihenfolge jetzt festgelegt: 1677 01:13:40,923 --> 01:13:43,113 Frau Pausder, Frau Eickelmann, Frau Buche, Frau Pellert. 1678 01:13:43,192 --> 01:13:45,628 Und wenn es jetzt nicht genau passt an der Stelle, wo wir sind, 1679 01:13:45,669 --> 01:13:47,272 weil Sie sich schon vorher einhaken wollten, 1680 01:13:47,313 --> 01:13:49,515 haben Sie völlige Erlaubnis, auch einen kleinen Sprung zu machen. 1681 01:13:49,615 --> 01:13:51,193 Frau Pausder. 1682 01:13:51,403 --> 01:13:53,405 Doch, bei mir passt es. Ich möchte noch mal reingehen 1683 01:13:53,445 --> 01:13:55,095 in diese Nachhilfe-Milliarde. 1684 01:13:55,195 --> 01:13:57,632 Und das wird ja vielleicht jetzt auch noch ein bisschen dauern. 1685 01:13:57,732 --> 01:13:59,214 Wir brauchen ja die Hilfe jetzt, 1686 01:13:59,315 --> 01:14:01,197 beziehungsweise eigentlich schon seit einem Jahr. 1687 01:14:01,237 --> 01:14:02,858 Also der Verband Bildung und Erziehung 1688 01:14:02,913 --> 01:14:04,271 hat schon vor einem Jahr gesagt, 1689 01:14:04,313 --> 01:14:06,977 dass bei zwei Millionen Kindern eigentlich kein Lernen ankommt. 1690 01:14:07,078 --> 01:14:09,230 Wenn wir jetzt einfach die Halbjahresnote genommen hätten 1691 01:14:09,330 --> 01:14:11,484 und gesagt hätten, alles, was eine Vier, Fünf und Sechs war, 1692 01:14:11,584 --> 01:14:14,203 und eine Sechs gab es hoffentlich in Coronazeiten gerade nicht, 1693 01:14:14,273 --> 01:14:17,341 kriegen automatisch Bildungsgutscheine für die Angebote, 1694 01:14:17,441 --> 01:14:20,593 die sofort da sind, um sich online auf den Rechner des Kindes 1695 01:14:20,694 --> 01:14:23,174 mit drauf zu schalten. Das Gleiche beim Digitalpakt. 1696 01:14:23,275 --> 01:14:25,805 Den haben wir auch ganz lange versucht auszuloben. 1697 01:14:25,905 --> 01:14:27,080 Dann war er endlich da. 1698 01:14:27,181 --> 01:14:31,212 Bis heute ist er erst zu niedrigen Prozentsätzen abgerufen. 1699 01:14:31,312 --> 01:14:33,463 Frau Karliczek, sie sagten gerade selber, 1700 01:14:33,564 --> 01:14:36,797 von der Systemadministratorallianz ist auch nichts angekommen, 1701 01:14:36,897 --> 01:14:38,842 und Lehrergeräte, die nachgenehmigt wurden, 1702 01:14:38,942 --> 01:14:41,033 sind auch noch nicht da. Meine Frage 1703 01:14:41,133 --> 01:14:43,248 und gerne an Sie, Frau Bundeskanzlerin: 1704 01:14:43,348 --> 01:14:45,368 Macht Sie das nicht auch manchmal nervös, 1705 01:14:45,468 --> 01:14:49,249 dass wir uns Strukturen geschaffen haben, die so langsam sind, 1706 01:14:49,350 --> 01:14:51,578 dass wir irgendwie immer der Zeit hinterherlaufen? 1707 01:14:51,678 --> 01:14:54,451 Und in diesem Fall fällt es halt unseren Kindern auf die Füße, 1708 01:14:54,552 --> 01:14:57,326 die Jahr um Jahr dieses Thema verpassen 1709 01:14:57,427 --> 01:15:01,122 und jetzt in Coronazeiten natürlich besonders zu kurz kommen. 1710 01:15:01,222 --> 01:15:02,613 Ja, macht mich nervös. 1711 01:15:02,713 --> 01:15:05,520 Das ist schön. 1712 01:15:05,620 --> 01:15:10,622 Also wir hatten uns ja im Sommer diese Lehrer-Tablets ausgedacht. 1713 01:15:10,722 --> 01:15:13,034 Und ich habe dann immer wieder nachgefragt. 1714 01:15:13,134 --> 01:15:20,448 Also es dauert. Ich war dann froh, als es irgendwann geschafft war. 1715 01:15:20,548 --> 01:15:22,722 Da waren aber schon wieder etliche Monate weg. 1716 01:15:22,785 --> 01:15:26,073 Dann gab es gar nicht mehr auf dem Markt genug Tablets irgendwie, 1717 01:15:26,173 --> 01:15:29,324 damit die Kinder auch die gleichen kriegten wie die Lehrer. 1718 01:15:29,424 --> 01:15:31,204 Das war dann auch eine interessante Erfahrung. 1719 01:15:31,245 --> 01:15:34,093 Inzwischen müssten ja vielleicht mal vielleicht ein paar gekauft sein, 1720 01:15:34,145 --> 01:15:39,321 hoffe ich jedenfalls. Aber die langsamen Strukturen, das ist etwas, 1721 01:15:39,362 --> 01:15:44,453 wo wir auch als Land, als ganze Bundesrepublik, 1722 01:15:44,553 --> 01:15:46,889 wenn wir in dem Zeitrhythmus weitermachen, 1723 01:15:46,964 --> 01:15:48,453 wie wir das gewohnt sind, 1724 01:15:48,504 --> 01:15:51,652 dann werden wir im digitalen Zeitalter nicht mitkommen. 1725 01:15:51,753 --> 01:15:57,123 Also wir merken es ja, wie sich unser eigenes Leben beschleunigt hat. 1726 01:15:57,223 --> 01:16:01,786 Und das muss sich abbilden auch im Verwaltungshandeln. 1727 01:16:01,887 --> 01:16:03,602 Und das ist jetzt kein Vorwurf an irgendjemanden, 1728 01:16:03,687 --> 01:16:07,998 aber die Gesamtprozeduren sind weit entfernt vom agilen Arbeiten, 1729 01:16:08,098 --> 01:16:10,834 wie ich von Frau Pellert und dem Digitalrat gelernt habe. 1730 01:16:10,935 --> 01:16:13,377 Und wir müssen agil rangehen. 1731 01:16:13,477 --> 01:16:16,337 Wir müssen vielleicht nicht immer alle gleichzeitig machen, 1732 01:16:16,437 --> 01:16:19,212 sondern dann vielleicht auch mal mit einem Bundesland anfangen. 1733 01:16:19,312 --> 01:16:23,752 Und dann macht man alle Kinderfehler und Anfangsfehler, 1734 01:16:23,852 --> 01:16:27,503 und dann rollt man das auf zwei und fünf und 16 Bundesländer aus. 1735 01:16:27,603 --> 01:16:29,652 Aber die ganze Herangehensweise, 1736 01:16:29,753 --> 01:16:31,873 eine Verwaltungsvereinbarung darf der Bund nur machen, 1737 01:16:31,973 --> 01:16:34,332 bis das letzte Bundesland unterschrieben hat. 1738 01:16:34,432 --> 01:16:36,449 Und wenn nicht das letzte Bundesland unterschrieben hat, 1739 01:16:36,544 --> 01:16:38,631 darf es im ersten Bundesland nicht richtig losgehen. 1740 01:16:38,704 --> 01:16:42,332 Das sind alles Dinge, wo in einer nächsten Legislaturperiode 1741 01:16:42,432 --> 01:16:46,158 noch mal alles auf diese völlig neue Form 1742 01:16:46,258 --> 01:16:48,070 des Arbeitens umgestellt werden muss. 1743 01:16:48,170 --> 01:16:50,423 Wir haben jetzt in der Bundesverwaltung angefangen, 1744 01:16:50,464 --> 01:16:53,901 mit diesen Stipendien Beamte auszubilden, 1745 01:16:54,002 --> 01:16:57,745 die dann auch in diesem agilen Arbeiten sich einarbeiten. 1746 01:16:57,846 --> 01:17:00,649 Und das ist natürlich ein riesenlanger Prozess. 1747 01:17:00,749 --> 01:17:04,892 Aber den muss man wirklich fröhlich annehmen, 1748 01:17:04,993 --> 01:17:06,904 sonst kommen wir nicht voran. 1749 01:17:07,004 --> 01:17:08,656 Und deshalb macht mich das nicht nur nervös, 1750 01:17:08,757 --> 01:17:10,899 sondern ich habe auch ein paar Vorstellungen, 1751 01:17:10,999 --> 01:17:13,199 wie man weiter voranschreiten muss, 1752 01:17:13,299 --> 01:17:15,779 um da flächendeckend voranzukommen. 1753 01:17:15,879 --> 01:17:18,207 Und das setzt sich natürlich fort in, 1754 01:17:18,307 --> 01:17:21,540 und das ist ja auch gar kein Vorwurf gegen irgendjemand. 1755 01:17:21,641 --> 01:17:23,386 Wer jetzt von der Uni kommt 1756 01:17:23,486 --> 01:17:25,084 und das schöne Fortbildungsprogramm 1757 01:17:25,185 --> 01:17:28,299 oder neue Ausbildungsprogramm für Lehrer genossen hat, 1758 01:17:28,400 --> 01:17:30,299 der hat natürlich eine ganz andere Sache als ein Lehrer, 1759 01:17:30,339 --> 01:17:32,272 der 20 Jahre an einer Schule ist. 1760 01:17:32,384 --> 01:17:33,819 Und das ist ja auch eine Umkehrung. 1761 01:17:33,919 --> 01:17:35,669 Plötzlich können die Jungen und die Schüler alles. 1762 01:17:35,720 --> 01:17:42,668 Und die Älteren, die ja eigentlich sozusagen Vorsprünge haben, 1763 01:17:42,768 --> 01:17:45,958 leben mit einer auf den Kopf gestellten Hierarchie. 1764 01:17:46,058 --> 01:17:47,671 Das ist auch ein kultureller Wandel. 1765 01:17:47,771 --> 01:17:50,667 Und da müssen wir recht pfleglich miteinander auch umgehen. 1766 01:17:50,767 --> 01:17:53,580 Aber das muss sein, sonst fallen wir zurück. 1767 01:17:53,681 --> 01:17:55,538 Entschuldigung, jetzt sage ich erst mal nichts mehr. 1768 01:17:55,638 --> 01:17:59,359 Nein, das ist Ihre Veranstaltung, Frau Kanzlerin, ja auch sehr ehrlich. 1769 01:17:59,459 --> 01:18:01,698 Ich möchte gerne den Punkt noch weitergeben an Frau Karliczek. 1770 01:18:01,798 --> 01:18:03,009 Wenn ich Frau Pausder .... 1771 01:18:03,110 --> 01:18:04,943 Aber Ihre Rednerliste dürfen Sie nicht vergessen. 1772 01:18:04,984 --> 01:18:07,656 Die ist da. Frau Eickelmann lächelt. Sie weiß, Sie ist gleich dran. 1773 01:18:07,696 --> 01:18:10,297 Aber Frau Karliczek, vielleicht möchten Sie Frau Pausder antworten. 1774 01:18:10,397 --> 01:18:11,920 Und wenn ich ergänzen darf, 1775 01:18:11,984 --> 01:18:14,262 gut, wenn die Mittel jetzt noch nicht so abgerufen sind, 1776 01:18:14,304 --> 01:18:16,155 ist es denn vielleicht auch möglich umzuwidmen? 1777 01:18:16,256 --> 01:18:19,368 Also könnte man jetzt vielleicht auch da Nachhilfe oder andere Dinge, 1778 01:18:19,468 --> 01:18:21,571 die jetzt nicht direkt in die Infrastruktur gehen, 1779 01:18:21,672 --> 01:18:24,704 vielleicht bedienen, ist das möglich, Frau Karliczek? 1780 01:18:24,822 --> 01:18:27,645 Also ich denke, die Milliarde, die wir jetzt geben für die Nachhilfe, 1781 01:18:27,685 --> 01:18:29,953 ist schlicht und einfach eine Anschubfinanzierung, 1782 01:18:30,053 --> 01:18:32,037 und die Länder müssen es dann weiter machen. 1783 01:18:32,137 --> 01:18:34,370 Deswegen ist für mich auch nicht die Kernfrage, 1784 01:18:34,471 --> 01:18:36,757 dass wir jetzt gesagt haben, wir wollen mit Kernfächern anfangen. 1785 01:18:36,810 --> 01:18:38,658 Sondern wir wollen erst mal dafür sorgen, 1786 01:18:38,758 --> 01:18:40,535 dass eine Lernstandserhebung stattfindet 1787 01:18:40,636 --> 01:18:42,578 und dass dieses ganze Thema in Schub kommt. 1788 01:18:42,678 --> 01:18:46,374 Das ist ja immer unser Ansatz, dass wir im Grunde versuchen, 1789 01:18:46,475 --> 01:18:48,912 ein sehr träges System immer wieder anzuschieben. 1790 01:18:49,012 --> 01:18:50,999 Aber, Frau Pausder, das große Problem ist, 1791 01:18:51,100 --> 01:18:53,436 ich kann die Säcke Geld nur hinstellen, 1792 01:18:53,607 --> 01:18:55,582 abrufen müssen die Länder die. 1793 01:18:55,682 --> 01:18:57,285 Und ich wäre Ihnen da total dankbar, 1794 01:18:57,386 --> 01:18:59,783 wenn Sie denen ab und zu mal auf dem Schoß sitzen und sagen, 1795 01:18:59,883 --> 01:19:02,118 los jetzt, warum ist das Ding denn noch nicht fertig. 1796 01:19:02,218 --> 01:19:04,703 Ich sage Ihnen, diese Zusatzvereinbarungen, 1797 01:19:04,803 --> 01:19:06,841 die haben zum Teil zwei Monate gebraucht. 1798 01:19:06,941 --> 01:19:09,932 Wir haben sie sternförmig an 16 Bundesländer verschickt. 1799 01:19:10,033 --> 01:19:12,638 Die haben zum Teil zwei Monate gebraucht, um wieder zurückzukommen. 1800 01:19:12,739 --> 01:19:14,596 Und dann wissen Sie, wo das Problem ist. 1801 01:19:14,696 --> 01:19:16,168 Dass die nämlich ... 1802 01:19:16,268 --> 01:19:19,214 Wir können noch so viel vordenken und vorplanen, 1803 01:19:19,315 --> 01:19:21,964 wenn das bis in die Fläche nicht ankommt, 1804 01:19:22,065 --> 01:19:26,088 wenn die Bereitschaft, und das war vor der Coronakrise extrem, 1805 01:19:26,189 --> 01:19:29,417 die Bereitschaft, sich mit neuen Ideen auseinanderzusetzen, 1806 01:19:29,517 --> 01:19:31,252 sich die pädagogische Frage zu stellen, 1807 01:19:31,352 --> 01:19:33,713 wo steckt der Mehrwert von digitaler Bildung, 1808 01:19:33,814 --> 01:19:35,591 dann kriegen Sie das nicht ans Laufen. 1809 01:19:35,691 --> 01:19:38,422 Und insofern bin ich ja-, also man darf es ja nicht laut sagen, 1810 01:19:38,522 --> 01:19:40,872 aber die Coronakrise hat Kräfte freigesetzt, 1811 01:19:40,972 --> 01:19:43,332 mit denen wir niemals gerechnet hätten, 1812 01:19:43,432 --> 01:19:45,462 wenn wir die Krise nicht bekommen hätten. 1813 01:19:45,562 --> 01:19:48,834 Und ich hoffe sehr, wenn wir an dieser Stelle jetzt zusammenhalten, 1814 01:19:48,935 --> 01:19:52,793 dass wir es schaffen, diesen Schwung aus Corona mitzunehmen 1815 01:19:52,893 --> 01:19:55,082 und am Laufen zu halten. Wir sind im Moment dabei, 1816 01:19:55,182 --> 01:19:59,002 Weiterbildungszentren für die Lehrerweiterbildung aufzubauen, 1817 01:19:59,102 --> 01:20:02,667 digital vernetzt schon erst mal mit ein paar Bundesländern, 1818 01:20:02,767 --> 01:20:04,801 damit wir überhaupt mal ins Laufen kommen. 1819 01:20:04,901 --> 01:20:08,971 Aber Sie glauben nicht, was das für ein träges System ist, 1820 01:20:09,071 --> 01:20:12,222 weil es nicht, ich sage mal, von der Nachfrage her gedacht ist. 1821 01:20:12,323 --> 01:20:14,673 Sondern am Ende ist es immer nur, ich sage mal, 1822 01:20:14,774 --> 01:20:17,886 wir schieben, weil wir uns bei der Bildungsfrage sehr, 1823 01:20:17,986 --> 01:20:19,801 ich sage mal, auch mit der Zukunft beschäftigen. 1824 01:20:19,901 --> 01:20:22,430 Die, die im Alltag stecken, die kämpfen mit ganz anderen Themen. 1825 01:20:22,530 --> 01:20:24,329 Anja, ich muss jetzt nur noch Eins sagen, 1826 01:20:24,416 --> 01:20:26,409 damit man hier nicht in Abwesenheit der Länderminister 1827 01:20:26,509 --> 01:20:31,257 so eine Art Bashing von anderen Ebenen, die nicht da sind. 1828 01:20:31,357 --> 01:20:32,792 So ein Kultusminister in einem Bundesland 1829 01:20:32,892 --> 01:20:35,254 muss auch mit seinem Finanzminister klarkommen. 1830 01:20:35,355 --> 01:20:37,578 Und der sagt als Erstes, 1831 01:20:37,678 --> 01:20:40,413 ach, der Bund gibt dem Lehrer ein Tablet, das ist doch toll. 1832 01:20:40,513 --> 01:20:43,200 Und wenn das Tablet alt ist, was passiert denn dann? 1833 01:20:43,301 --> 01:20:45,163 Muss ich dann das nächste Tablet bezahlen? 1834 01:20:45,263 --> 01:20:47,039 Und so geht das dann seinen Weg. 1835 01:20:47,140 --> 01:20:49,035 Das heißt, das ganze System muss, 1836 01:20:49,136 --> 01:20:51,448 das wollte ich jetzt nur noch liebevoll sagen, 1837 01:20:51,548 --> 01:20:53,524 damit es nicht nachher hier nach draußen kommt, 1838 01:20:53,576 --> 01:20:54,868 die einen schimpfen auf die anderen. 1839 01:20:54,968 --> 01:20:59,738 Es muss ein Gesamtschwung durch das Land gehen. 1840 01:20:59,838 --> 01:21:03,336 Also Sie merken in der Dynamik, wie wichtig dieses Thema ist. 1841 01:21:03,425 --> 01:21:04,842 Und vor ein paar Jahren hätte man gesagt, 1842 01:21:04,882 --> 01:21:06,149 haben wir kein Geld dafür. 1843 01:21:06,249 --> 01:21:08,357 Heute sagt man, ich kann das Geld in Säcken nur hinstellen, 1844 01:21:08,458 --> 01:21:10,816 aber es muss flutschen. Und das tut es nicht. 1845 01:21:10,878 --> 01:21:12,385 Ich mache hier einen kleinen Schnitt, 1846 01:21:12,426 --> 01:21:14,251 weil ich ja Frau Eickelmann noch versprochen habe, 1847 01:21:14,296 --> 01:21:15,975 Frau Buche und Frau Pellert zu Wort zu kommen. 1848 01:21:16,016 --> 01:21:17,408 Und die Zeit läuft uns durch die Hände. 1849 01:21:17,508 --> 01:21:19,743 Und deswegen, Frau Eickelmann, wo möchten Sie ansetzen? 1850 01:21:19,843 --> 01:21:21,833 Sind Sie noch bei uns oder hatten Sie Ihren Punkt vorher, 1851 01:21:21,976 --> 01:21:23,279 wo Sie die Hand gehoben haben? 1852 01:21:23,379 --> 01:21:25,416 Das ist ja schon ein paar Minuten her. 1853 01:21:25,757 --> 01:21:28,278 Nein, alles gut. Also zunächst mal, wenn Sie das Bild so beschreiben, 1854 01:21:28,378 --> 01:21:30,031 ich habe immer wieder diese Vorstellung, 1855 01:21:30,132 --> 01:21:32,198 wir spielen eigentlich in Deutschland Hase und Igel, 1856 01:21:32,298 --> 01:21:33,819 gerade auch im internationalen Vergleich. 1857 01:21:33,919 --> 01:21:36,071 Wir bessern nach. Und weil wir so unglaublich langsam sind, 1858 01:21:36,172 --> 01:21:37,406 wenn wir irgendwo angekommen sind, 1859 01:21:37,507 --> 01:21:39,404 dann sind die anderen schon wieder weiter. 1860 01:21:39,504 --> 01:21:41,658 Und ich glaube, das müssen wir wirklich mal durchbrechen. 1861 01:21:41,758 --> 01:21:43,115 Und wir müssten da Vorreiter werden 1862 01:21:43,216 --> 01:21:44,991 auch gerade in Deutschland als Bildungsnation. 1863 01:21:45,092 --> 01:21:46,567 Das muss uns endlich mal gelingen. 1864 01:21:46,668 --> 01:21:48,531 Und da spielt die Digitalisierung eine große Rolle. 1865 01:21:48,632 --> 01:21:50,712 Ich würde gerne bei dem Nachhilfeaspekt noch mal ... 1866 01:21:50,812 --> 01:21:52,587 Mir passt dieses Wort ehrlich gesagt nicht. 1867 01:21:52,687 --> 01:21:54,803 Ich habe da ganz große Schwierigkeiten damit 1868 01:21:54,904 --> 01:21:57,301 und möchte gerne einen anderen Punkt mal ansetzen. 1869 01:21:57,401 --> 01:22:00,172 Wir setzen da bei den Schülerinnen und Schülern an, 1870 01:22:00,272 --> 01:22:01,435 bei diesen zwei, 1871 01:22:01,475 --> 01:22:03,311 zweieinhalb Millionen, je nachdem wie man rechnet, 1872 01:22:03,351 --> 01:22:05,510 von denen wir wissen, dass sie irgendwo da draußen sind. 1873 01:22:05,575 --> 01:22:07,403 Ich würde gerne noch mal die Schulen einbeziehen. 1874 01:22:07,503 --> 01:22:09,946 Weil das, was in den nächsten Jahren auch im Nachklapp 1875 01:22:10,047 --> 01:22:13,114 dann jetzt zur Pandemiesituation kommt, bedeutet auch, 1876 01:22:13,214 --> 01:22:14,525 dass Schulen sich entwickeln müssen. 1877 01:22:14,625 --> 01:22:18,029 Wir müssen mit diesen Unterschiedlichkeiten umgehen. 1878 01:22:18,129 --> 01:22:20,357 Und das sind Schulentwicklungsprozesse. 1879 01:22:20,458 --> 01:22:21,637 Wir müssen beispielsweise gucken, 1880 01:22:21,717 --> 01:22:24,513 wenn jetzt Kinder in die fünfte Klasse kommen im neuen Schuljahr, 1881 01:22:24,614 --> 01:22:26,319 welche Kinder kommen denn da überhaupt? 1882 01:22:26,419 --> 01:22:29,188 Da kommen ja ganz Unterschiedliche. Die einen haben vielleicht gar nicht 1883 01:22:29,288 --> 01:22:31,489 ihre Lehrerin oder ihren Lehrer gesehen oder nur zweimal. 1884 01:22:31,589 --> 01:22:34,649 Die anderen hatten ganz tolle Konzepte und haben ganz viel gelernt. 1885 01:22:34,749 --> 01:22:37,436 Die Nächsten haben zu Hause ganz viel Unterstützung bekommen. 1886 01:22:37,537 --> 01:22:39,149 So, und das sind Schulentwicklungskonzepte. 1887 01:22:39,249 --> 01:22:41,271 Da reicht nicht eine einfache Lernstandserhebung. 1888 01:22:41,372 --> 01:22:43,981 Da würde ich auch gerne mit den Kolleginnen und Kollegen, 1889 01:22:44,082 --> 01:22:46,441 die das nur vorschlagen, gerne streiten. 1890 01:22:46,542 --> 01:22:48,485 Die Lernstandserhebung hilft uns, zu schauen, 1891 01:22:48,585 --> 01:22:50,024 wer die Unterstützung braucht. 1892 01:22:50,124 --> 01:22:52,566 Aber dann die Arbeit, das ist die Arbeit der Schulen 1893 01:22:52,667 --> 01:22:53,897 und der Lehrerinnen und Lehrer. 1894 01:22:53,998 --> 01:22:55,819 Und da kann das Rahmenprogramm, was wir entwickeln, 1895 01:22:55,919 --> 01:22:57,061 kann gut unterstützen. 1896 01:22:57,162 --> 01:23:00,191 Aber wir müssen uns auf einen langfristigen Prozess einstellen. 1897 01:23:00,292 --> 01:23:03,393 Das, was jetzt die Pandemiesituation mit den Schulen gemacht hat, 1898 01:23:03,494 --> 01:23:06,145 ist etwas, glaube ich, was uns erst deutlich werden wird 1899 01:23:06,245 --> 01:23:07,726 in den nächsten Jahren. 1900 01:23:07,826 --> 01:23:10,601 Wir haben ja sozusagen jetzt erst mal Krisenbewältigung gemacht. 1901 01:23:10,701 --> 01:23:12,556 Und wir werden jetzt in den nächsten Jahren sehen, 1902 01:23:12,656 --> 01:23:15,930 was wir von dem Guten, was wir an Erprobungsspielraum hatten, 1903 01:23:16,030 --> 01:23:18,013 und auch was wir mitgenommen haben an Innovation, 1904 01:23:18,114 --> 01:23:19,114 was wir übertragen können. 1905 01:23:19,154 --> 01:23:20,935 Da wird, glaube ich, eine ganze Menge überbleiben. 1906 01:23:21,035 --> 01:23:22,520 Das lassen sich die Menschen nicht nehmen, 1907 01:23:22,620 --> 01:23:24,647 die da für die Kinderbildung verantwortlich sind. 1908 01:23:24,748 --> 01:23:28,314 Aber wir werden ganz große Systeme, Prozesse haben, 1909 01:23:28,414 --> 01:23:29,480 die wir anleiten müssen. 1910 01:23:29,580 --> 01:23:32,357 Und einmal messen und ein bisschen Nachhilfe reicht da nicht. 1911 01:23:32,458 --> 01:23:35,239 Und ich wäre sehr dankbar, wenn Sie das in Prozessen denken würden. 1912 01:23:35,339 --> 01:23:37,906 Weil ich glaube, dass da jeder Schüler, jede Schülerin, 1913 01:23:38,007 --> 01:23:40,904 die jetzt in dieser Pandemiesituation Unterricht hat, 1914 01:23:41,004 --> 01:23:43,689 und wir haben ja jetzt 13, 14 Monate in der Situation, 1915 01:23:43,789 --> 01:23:47,781 das wird sich auf eine ganze noch Bildungsbiografie auswirken. 1916 01:23:47,882 --> 01:23:51,226 Das kann eine Gute sein. Wir haben auch viele gute Konzepte gesehen. 1917 01:23:51,326 --> 01:23:52,605 Wir haben tolle Schüler gesehen, 1918 01:23:52,705 --> 01:23:54,856 die unheimlich selbstgesteuert gelernt haben. 1919 01:23:54,957 --> 01:23:56,390 Die durch die Decke gegangen sind, 1920 01:23:56,490 --> 01:23:58,647 weil sie die Schule nicht abgehalten hat vom Lernen. 1921 01:23:58,748 --> 01:24:00,605 Das muss man auch mal sagen an der Stelle. 1922 01:24:00,705 --> 01:24:03,270 Aber es ist ganz viel zu tun, das sind Schulentwicklungsprozesse. 1923 01:24:03,370 --> 01:24:05,664 Und nicht nur an den einzelnen Schülerinnen und Schülern ansetzen, 1924 01:24:05,704 --> 01:24:07,007 das ist mir noch mal wichtig. 1925 01:24:07,071 --> 01:24:08,926 Vielen Dank für diesen Punkt, Frau Eickelmann. 1926 01:24:08,966 --> 01:24:11,234 Ich habe ja Frau Buche und Frau Pellert noch versprochen, 1927 01:24:11,334 --> 01:24:14,323 sich beitragen zu dürfen. 1928 01:24:14,423 --> 01:24:16,904 Ich würde das Versprechen auch gerne Frau Knoblauch geben, 1929 01:24:17,004 --> 01:24:19,198 die schon ein Starre im linken Arm hat. 1930 01:24:19,298 --> 01:24:21,437 Wenn Sie sich kurz halten, Frau Buche und Frau Pellert, 1931 01:24:21,538 --> 01:24:22,863 kommt Frau Knoblauch zu Wort. 1932 01:24:22,963 --> 01:24:25,065 Also ich, Sie merken, ich gebe die Verantwortung ab. 1933 01:24:25,165 --> 01:24:26,595 Bitte schön, Frau Buche. 1934 01:24:26,695 --> 01:24:29,213 Ja, ich wollte einfach noch mal zwei, drei Begriffe sammeln. 1935 01:24:29,329 --> 01:24:31,587 Hier fiel Agilität, zeitgemäßes Lernen, 1936 01:24:31,627 --> 01:24:32,926 kontinuierliche Weiterbildung. 1937 01:24:33,026 --> 01:24:35,589 Und der Titel dieser Veranstaltung ist Kulturwandel. 1938 01:24:35,690 --> 01:24:38,758 Und Frau Merkel sagte gerade, wir müssen neu denken, 1939 01:24:38,859 --> 01:24:40,302 wir müssen aufbrechen. 1940 01:24:40,403 --> 01:24:43,592 Und Frau Karliczek hat eben das Argument gebracht, 1941 01:24:43,692 --> 01:24:45,850 ich mache, ich mache, ich mache, wir tun, wir tun, wir tun. 1942 01:24:45,950 --> 01:24:48,102 Und an der Front wird es schwierig angenommen. 1943 01:24:48,203 --> 01:24:50,185 Oder teilweise auch weit vor Corona 1944 01:24:50,285 --> 01:24:51,806 wurde es schwierig angenommen. 1945 01:24:51,906 --> 01:24:54,396 Deswegen wollte ich noch mal darauf eingehen, 1946 01:24:54,497 --> 01:24:57,729 ob die Idee, und das ist eine Frage an Frau Merkel und Frau Karliczek, 1947 01:24:57,829 --> 01:24:59,716 wirklich Best Practices zu sammeln, 1948 01:24:59,816 --> 01:25:02,896 wo Schulen erfolgreich gewesen sind, wie man es machen kann, 1949 01:25:02,997 --> 01:25:06,609 noch stärker mit einzubinden von Bundesseite aus, 1950 01:25:06,709 --> 01:25:09,021 von Kultusministeriumsseite aus. 1951 01:25:09,122 --> 01:25:13,026 Und was Sie dafür tun könnten, das noch mit zu unterstützen. 1952 01:25:13,127 --> 01:25:14,355 Ob Sie sich das vorstellen können, 1953 01:25:14,455 --> 01:25:15,927 auch einen guten Ansatz finden. 1954 01:25:16,010 --> 01:25:17,562 Frau Merkel, ich weiß, das passt ja zu dem, 1955 01:25:17,602 --> 01:25:18,852 was Sie als Netzwerkgedanken haben. 1956 01:25:18,895 --> 01:25:21,841 Das finde ich gut. Wir können ja mal so eine Art Wettbewerb ausloben 1957 01:25:21,941 --> 01:25:24,714 und sagen, was für neue Ideen. 1958 01:25:24,815 --> 01:25:26,926 Und dann können sich alle Schulen, die Lust haben daran, 1959 01:25:27,026 --> 01:25:28,551 oder alle Projekte bewerben. 1960 01:25:28,651 --> 01:25:30,317 Und dann kann man da ... 1961 01:25:30,418 --> 01:25:34,489 Das ist eine Aufgabe, die der Bund gut machen kann, Anja, oder? 1962 01:25:34,589 --> 01:25:38,270 Ja. Also es gibt ja schon eine Plattform, die heißt Schultransform. 1963 01:25:38,370 --> 01:25:40,939 Die im Grunde genau diese Möglichkeiten gibt, 1964 01:25:41,039 --> 01:25:43,312 die guten Beispiele sich gegenseitig abzuschauen 1965 01:25:43,413 --> 01:25:46,232 und sich auch gegenseitig Fragen zu stellen, wo man noch unsicher ist. 1966 01:25:46,333 --> 01:25:48,539 Also diese Plattform ist eigentlich dazu da, 1967 01:25:48,729 --> 01:25:51,839 die Best Practices zu zeigen. Und ich glaube auch ... 1968 01:25:51,880 --> 01:25:53,582 Das können man ja noch bewerben, 1969 01:25:53,622 --> 01:25:55,569 indem man noch ein Wettbewerb oder so was ... 1970 01:25:55,669 --> 01:25:57,919 Da fällt uns was ein, gute Anregung. 1971 01:25:58,288 --> 01:26:00,580 Ich kriege mit, wie hier hinter den Kulissen mitgeschrieben wird. 1972 01:26:00,620 --> 01:26:03,017 Der Punkt ist angekommen, Frau Buche, vielen Dank. 1973 01:26:03,118 --> 01:26:04,770 Frau Pellert. 1974 01:26:04,870 --> 01:26:07,801 Ich bin total glücklich, dass wir bei dem Thema, 1975 01:26:07,901 --> 01:26:10,384 wie wir Bildung steuern, angekommen sind, 1976 01:26:10,485 --> 01:26:12,087 weil wir wollen ja in die Zukunft schauen. 1977 01:26:12,187 --> 01:26:15,714 Und ich glaube, das ist der absolut neuralgische Punkt, ja, 1978 01:26:15,815 --> 01:26:18,928 dass wir ganz in Ruhe, ohne dass da irgendjemand Schuld hat, 1979 01:26:19,029 --> 01:26:20,739 aber diese Strukturen ansehen, 1980 01:26:20,839 --> 01:26:23,837 in denen wir das einfach nicht werden bewältigen können. 1981 01:26:23,937 --> 01:26:27,053 Und ich kann mir keine zukunftsfähige Struktur vorstellen, 1982 01:26:27,154 --> 01:26:32,214 in der nicht die einzelne Schule mehr Autonomie hat als jetzt. 1983 01:26:32,315 --> 01:26:34,006 Das ist ein Dreh- und Angelpunkt. 1984 01:26:34,106 --> 01:26:35,339 Ich kann sagen, 1985 01:26:35,379 --> 01:26:37,631 da ist der Hochschulbereich glücklich im Vergleich, 1986 01:26:37,731 --> 01:26:40,386 weil er eben eine relativ hohe Autonomie hat 1987 01:26:40,486 --> 01:26:43,085 und daher auch Krisen anders bewältigen kann. 1988 01:26:43,186 --> 01:26:47,835 Aber das muss für den Schulbereich eine sozusagen Zielmarke sein. 1989 01:26:47,936 --> 01:26:49,756 Und ich fände es supertoll, 1990 01:26:49,856 --> 01:26:51,725 wenn das im nächsten Regierungsprogramm 1991 01:26:51,825 --> 01:26:54,176 als ganz zentraler Punkt drinnen steht, 1992 01:26:54,276 --> 01:26:56,428 anders Bildung zu steuern. 1993 01:26:56,529 --> 01:26:57,529 Vielen Dank, Frau Pellert. 1994 01:26:57,587 --> 01:26:58,587 Und Sie haben es ermöglicht, 1995 01:26:58,659 --> 01:27:00,620 dass Frau Knoblauch auch noch zu Wort kommen kann. 1996 01:27:00,721 --> 01:27:02,117 Bitte schön, Frau Knoblauch. 1997 01:27:02,197 --> 01:27:03,236 Ja, danke schön. 1998 01:27:03,279 --> 01:27:05,005 Ich weiß, dass die Zeit schon fast vorbei ist. 1999 01:27:05,046 --> 01:27:06,896 Ich würde gerne noch so einen Gedanken mitgeben, 2000 01:27:06,997 --> 01:27:09,796 zum mit nach Hause Nehmen und mal drüber Nachdenken. 2001 01:27:09,896 --> 01:27:11,965 Wir haben ja jetzt ganz viel drüber gesprochen, 2002 01:27:12,039 --> 01:27:13,841 dass wir eine neue. Lernkultur anstreben wollen. 2003 01:27:13,941 --> 01:27:16,475 Und ich würde gerne anregen, auch drüber nachzudenken, 2004 01:27:16,575 --> 01:27:18,591 dass wir dann auch die Prüfungsformate 2005 01:27:18,691 --> 01:27:21,428 und Prüfungsmodalitäten bitte mal überdenken müssen. 2006 01:27:21,529 --> 01:27:22,926 Und was wir gerade erleben, 2007 01:27:23,026 --> 01:27:25,640 ist ein Klammern an bestimmte Prüfungsformate. 2008 01:27:25,740 --> 01:27:28,466 Und man setzt gerade alles dran, 2009 01:27:28,566 --> 01:27:31,680 Prüfungen in Präsenz nach dem gewohnten Schema F durchzuführen. 2010 01:27:31,780 --> 01:27:34,810 Und wir sind jetzt gerade in so einer Ausnahmesituation. 2011 01:27:34,910 --> 01:27:36,390 Und wir könnten die jetzt auch nutzen, 2012 01:27:36,490 --> 01:27:38,265 um neue Prüfungsformate mal auszuprobieren, 2013 01:27:38,365 --> 01:27:41,930 um über ortsunabhängige Möglichkeiten des Prüfens nachzudenken. 2014 01:27:42,030 --> 01:27:43,258 Damit meine ich jetzt nicht, 2015 01:27:43,359 --> 01:27:46,095 dass man dann zu Hause die Prüflinge digital komplett überwacht 2016 01:27:46,195 --> 01:27:48,979 wie beim Proctoring, was jetzt an den Unis gerade hochkommt. 2017 01:27:49,079 --> 01:27:51,942 Und da würde ich mir tatsächlich gerade mehr Mut wünschen. 2018 01:27:52,043 --> 01:27:54,256 Weil wenn nicht jetzt, wann denn dann? 2019 01:27:54,356 --> 01:27:56,491 Und jetzt schalte ich auch einen ganz kurzen Werbeblock. 2020 01:27:56,531 --> 01:27:58,721 Ich habe nämlich mit Kolleginnen und Kollegen 2021 01:27:58,821 --> 01:28:00,926 aus Schule und Berufsschule Anfang des Jahres 2022 01:28:01,026 --> 01:28:05,174 ein Institut gegründet, das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur. 2023 01:28:05,275 --> 01:28:09,388 Und ja, wir beschäftigen uns ganz arg mit diesem Thema 2024 01:28:09,489 --> 01:28:12,221 und wollen das gerne eben auch, ja, zum Austausch, 2025 01:28:12,321 --> 01:28:15,428 zur Diskussion stellen. Die Katze macht auch mit. 2026 01:28:15,529 --> 01:28:19,298 Und ja, das würde ich gerne einfach noch mal so in den Raum werfen, 2027 01:28:19,399 --> 01:28:22,478 dass man das im Hinterkopf behält. Weil neue Lernkultur 2028 01:28:22,557 --> 01:28:26,116 mit alten Prüfungsformaten hinten dran funktioniert nicht. 2029 01:28:26,217 --> 01:28:28,355 Vielen Dank, Frau Knoblauch. 2030 01:28:28,455 --> 01:28:32,106 Und mit dem Katzenvideo kommen wir zum Schluss, 2031 01:28:32,207 --> 01:28:34,649 weil Sie wollten noch einmal abschließen. 2032 01:28:34,749 --> 01:28:36,954 Ja, ich weiß nicht, Herr Reiners ist so unglücklich. 2033 01:28:37,055 --> 01:28:39,703 Einen Satz würde ich Ihnen noch geben Herr Reiners. 2034 01:28:39,803 --> 01:28:42,798 Ja, gut, wenn die Kanzlerin das macht, Herr Reiners, 2035 01:28:42,899 --> 01:28:44,688 dann gehört das letzte Wort Ihnen. 2036 01:28:45,005 --> 01:28:46,434 Herzlichen Dank. 2037 01:28:46,498 --> 01:28:48,989 Ich wollte nur sagen, einen Wettbewerb finde ich gut. 2038 01:28:49,089 --> 01:28:52,185 Es gab ja auch schon viele Wettbewerbe wie den WirVsVirus, 2039 01:28:52,285 --> 01:28:55,558 wir für Schule. Und Frau Pausder, Upday Deutschland, 2040 01:28:55,659 --> 01:28:57,881 eben auch viele betreut von ProjectTogether. 2041 01:28:57,981 --> 01:29:00,757 Aber ich glaube, was es auch wirklich dabei noch braucht, 2042 01:29:00,798 --> 01:29:04,037 neben dieser Vernetzung der Projekte, das findet schon ganz viel statt, 2043 01:29:04,137 --> 01:29:06,122 ist noch mehr auch die Skalierung. 2044 01:29:06,222 --> 01:29:08,207 Und das ist, glaube ich, auch wichtig, 2045 01:29:08,307 --> 01:29:10,115 wenn es eben noch mal weitere Wettbewerbe gibt. 2046 01:29:10,216 --> 01:29:13,092 Skalierung heißt, du wünscht dir mehr Studierende, 2047 01:29:13,192 --> 01:29:15,552 die erreicht werden, damit sie bei euch mitmachen? 2048 01:29:15,653 --> 01:29:18,270 Nein, gar nicht. Also ich möchte nicht nur die ganze Zeit 2049 01:29:18,370 --> 01:29:20,073 die Corona School promoten, 2050 01:29:20,173 --> 01:29:22,039 sondern es gibt ja auch viele, viele andere Projekte, 2051 01:29:22,140 --> 01:29:23,945 die sehr spannend und sehr gut sind. 2052 01:29:24,046 --> 01:29:26,029 Sage ich mal, mehr auch die politische Grundlage dafür, 2053 01:29:26,129 --> 01:29:27,247 dass man es skalieren kann. 2054 01:29:27,347 --> 01:29:28,776 Und das hängt natürlich mit dem zusammen, 2055 01:29:28,829 --> 01:29:30,317 was wir gerade diskutiert haben 2056 01:29:30,418 --> 01:29:33,736 mit diesem Abbau von bürokratischen Hürden. 2057 01:29:33,837 --> 01:29:35,301 Also da, wo Best Practice rauskommt, 2058 01:29:35,401 --> 01:29:37,004 muss dann auch die Skalierung erfolgen. 2059 01:29:37,105 --> 01:29:40,171 Und das ist aber natürlich ein Punkt, 2060 01:29:40,271 --> 01:29:43,716 der im föderalen System nicht ganz so trivial ist. 2061 01:29:43,816 --> 01:29:47,509 Aber trotzdem ist der Gedanke richtig. 2062 01:29:47,610 --> 01:29:50,026 Ja, mir bleibt eigentlich jetzt nur, Danke zu sagen. 2063 01:29:50,127 --> 01:29:51,734 Das war eine spannende Diskussion. 2064 01:29:51,834 --> 01:29:53,731 Die hätte man noch gut weiterführen können. 2065 01:29:53,832 --> 01:29:56,860 Und danke für das, 2066 01:29:56,960 --> 01:30:00,936 was schon auf dem Markt oder in dem Bereich los ist. 2067 01:30:01,037 --> 01:30:04,167 Das zeigt ja, dass wir jetzt bei Weitem nicht bei null anfangen. 2068 01:30:04,267 --> 01:30:08,707 Und die Vernetzung, die Frau Pellert angesprochen hat, ist so wichtig, 2069 01:30:08,807 --> 01:30:12,131 damit der Mut sich auch fortsetzt, der muss ja auch skaliert werden, 2070 01:30:12,231 --> 01:30:14,964 da neue Wege zu gehen. Und insofern, 2071 01:30:15,065 --> 01:30:17,378 für mich war das auch sehr, sehr lehrreich. 2072 01:30:17,479 --> 01:30:20,310 Und wir werden das noch ein bisschen nacharbeiten, danke schön. 2073 01:30:20,399 --> 01:30:22,295 Vielen Dank Ihnen, Frau Bundeskanzlerin. 2074 01:30:22,335 --> 01:30:26,878 Und ich weiß, mit der Initiative ist der Netzwerkgedanke sehr gestärkt, 2075 01:30:26,979 --> 01:30:30,167 dass auch in den nächsten Wochen und Monaten nachgelegt wird. 2076 01:30:30,267 --> 01:30:31,732 Und man es vielleicht auch schafft, 2077 01:30:31,833 --> 01:30:34,982 untereinander noch mal zu begegnen in dieser Runde wie heute, 2078 01:30:35,083 --> 01:30:37,649 das fände ich ganz toll. Ich bedanke mich vor allem bei denjenigen, 2079 01:30:37,749 --> 01:30:39,653 die jetzt auch zum Schluss wenig zu Wort gekommen sind 2080 01:30:39,753 --> 01:30:41,289 und den anderen den Vortritt gelassen haben. 2081 01:30:41,338 --> 01:30:44,355 Wir waren dankbar, so viele tolle Leute hier haben zu dürfen. 2082 01:30:44,455 --> 01:30:48,110 Ihnen noch einen schönen Abend, und danke für Ihr Engagement. 2083 01:30:48,182 --> 01:30:49,710 Machen Sie's gut und bleiben Sie gesund.