1 00:00:00,167 --> 00:00:04,099 Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Rik Daems, 2 00:00:05,103 --> 00:00:08,032 Frau Generalsekretärin, Herr Gerichtspräsident, 3 00:00:08,132 --> 00:00:10,425 sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, 4 00:00:10,525 --> 00:00:12,632 liebe Kolleginnen und Kollegen, 5 00:00:12,732 --> 00:00:15,500 vor 70 Jahren wurde die Bundesrepublik 6 00:00:15,688 --> 00:00:18,378 Vollmitglied im Europarat 7 00:00:18,478 --> 00:00:20,398 und diese Mitgliedschaft war ein wichtiger Schritt, 8 00:00:20,498 --> 00:00:24,022 um international wieder Verantwortung übernehmen zu können. 9 00:00:24,547 --> 00:00:25,584 Und nur wenige Jahre 10 00:00:25,684 --> 00:00:28,541 nach dem von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg 11 00:00:28,642 --> 00:00:31,691 und begangenem Zivilisationsbruch der Shoah 12 00:00:31,791 --> 00:00:36,404 wurde Deutschland damals die Hand zur Versöhnung gereicht 13 00:00:36,504 --> 00:00:40,640 und das war wahrlich ein großer Vertrauensvorschuss. 14 00:00:41,292 --> 00:00:43,060 Der Europarat war die erste 15 00:00:43,181 --> 00:00:45,950 zwischenstaatliche Organisation Europas 16 00:00:46,050 --> 00:00:48,946 und die erste internationale Organisation, 17 00:00:49,046 --> 00:00:52,760 die Deutschland wieder in die Gemeinschaft der Völker aufnahm. 18 00:00:53,299 --> 00:00:56,005 Der entbehrungsreiche Alltag in der Nachkriegszeit 19 00:00:56,105 --> 00:01:00,040 ließ viele Menschen einer ungewissen Zukunft entgegensehen. 20 00:01:00,606 --> 00:01:04,383 Umso bemerkenswerter war die Weitsicht von Staatsdenkern, 21 00:01:04,483 --> 00:01:09,008 die schon damals ein Zukunftsbild eines geeinten Europas entwarfen, 22 00:01:09,108 --> 00:01:11,467 so wie zum Beispiel Winston Churchill, 23 00:01:11,567 --> 00:01:15,972 der 1946 in Zürich sagte, ich zitiere ihn: 24 00:01:16,072 --> 00:01:18,396 "Wäre jemals ein geeintes Europa imstande, 25 00:01:18,496 --> 00:01:21,315 sich das gemeinsame Erbe zu teilen, 26 00:01:21,415 --> 00:01:24,809 dann genössen die 300 oder 400 Millionen Einwohner 27 00:01:24,909 --> 00:01:30,545 Glück, Wohlstand und Ehre in unbegrenztem Ausmaß." Zitat Ende. 28 00:01:30,645 --> 00:01:35,025 Mit der Gründung des Europarats nahm diese Version mehr Gestalt an. 29 00:01:35,125 --> 00:01:38,251 Damit verband sich die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, 30 00:01:38,351 --> 00:01:41,378 ein Versprechen in Frieden, Freiheit und Wohlstand 31 00:01:41,478 --> 00:01:44,498 zusammen leben zu können, ein Versprechen aber, 32 00:01:44,598 --> 00:01:48,212 das für die Völker Mittel- und Osteuropas erst Jahrzehnte später 33 00:01:48,312 --> 00:01:52,961 nach dem Fall des Eisernen Vorhangs eingelöst werden konnte. 34 00:01:53,061 --> 00:01:56,341 In der Gründung und im Wirken des Europarats kommt zum Ausdruck, 35 00:01:56,441 --> 00:02:00,506 was unser Selbstverständnis als Europäerinnen und Europäer ausmacht. 36 00:02:00,606 --> 00:02:04,501 Welche Werte unsere Gesellschaft prägen und zusammenhalten 37 00:02:04,601 --> 00:02:06,476 und welche grundlegenden Erwartungen 38 00:02:06,576 --> 00:02:09,314 gegenüber den Mitgliedstaaten wir haben. 39 00:02:09,414 --> 00:02:12,853 Der Europarat sieht sich seit jeher dazu verpflichtet, 40 00:02:12,953 --> 00:02:17,106 Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu stärken. 41 00:02:17,206 --> 00:02:20,140 Die Verabschiedung der europäischen Menschenrechtskonvention 42 00:02:20,240 --> 00:02:24,374 im Jahre 1950 spiegelt ein neues Verständnis vom Menschen 43 00:02:24,474 --> 00:02:27,922 und von der Rolle des Staates wieder. 44 00:02:28,022 --> 00:02:30,752 Bürger sind keine Objekte ihres Staates, 45 00:02:30,852 --> 00:02:34,372 sondern haben umfassende Rechte und Freiheiten. 46 00:02:34,472 --> 00:02:38,496 Der Staat muss diese Rechte respektieren und schützen. 47 00:02:38,596 --> 00:02:43,488 Daher sollte der Europarat Alarm schlagen, 48 00:02:43,588 --> 00:02:47,286 wenn sie in einem Mitgliedstaat gefährdet sind. 49 00:02:47,386 --> 00:02:50,197 Und der Europarat ging damals noch einen Schritt weiter: 50 00:02:50,297 --> 00:02:52,326 Bürgerinnen und Bürgern soll es möglich sein, 51 00:02:52,426 --> 00:02:55,802 ihren eigenen Staat auf Einhaltung ihrer Rechte und Freiheiten 52 00:02:55,902 --> 00:03:00,002 vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu verklagen. 53 00:03:00,102 --> 00:03:04,419 Das war revolutionär und das ist eine Errungenschaft, 54 00:03:04,519 --> 00:03:08,051 auf die wir auch heute stolz sein können. 55 00:03:08,151 --> 00:03:12,676 Von Lissabon bis Wladiwostok ist dieser Gerichtshof die letzte Instanz 56 00:03:12,776 --> 00:03:15,377 für Opfer von Grundrechtsverletzungen. 57 00:03:15,477 --> 00:03:17,639 Wenn wir heute zurückblicken, können wir sagen: 58 00:03:17,739 --> 00:03:19,335 Viele Hoffnungen der Nachkriegszeit 59 00:03:19,435 --> 00:03:23,583 auf eine bessere Zukunft haben sich erfüllt. 60 00:03:23,683 --> 00:03:25,007 Europa ist heute der Kontinent 61 00:03:25,107 --> 00:03:28,961 mit den weltweit höchsten Menschenrechtsstandards. 62 00:03:29,061 --> 00:03:31,866 Das europäische Modell demokratischer Sozialstaaten 63 00:03:31,966 --> 00:03:35,338 und Marktwirtschaften bürgt für eine Lebensqualität, 64 00:03:35,438 --> 00:03:39,251 um die uns weltweit nicht wenige beneiden. 65 00:03:39,351 --> 00:03:41,166 Denken wir nur an Bildung, 66 00:03:41,266 --> 00:03:45,915 medizinische Versorgung und politische Stabilität. 67 00:03:46,015 --> 00:03:48,047 Und genau das haben wir auch der Existenz 68 00:03:48,147 --> 00:03:51,917 und der Arbeit des Europarates zu verdanken. 69 00:03:52,017 --> 00:03:55,168 Ein Blick an Europas Außengrenzen und in den Osten Europas 70 00:03:55,268 --> 00:03:59,360 zeigt uns jedoch, dass auch heute Frieden und Sicherheit, 71 00:03:59,432 --> 00:04:01,380 Stabilität und Wohlstand 72 00:04:01,519 --> 00:04:03,840 alles andere als selbstverständlich sind. 73 00:04:04,329 --> 00:04:09,085 Die Lage in Belarus, im Osten der Ukraine und auf der Krim, 74 00:04:09,185 --> 00:04:13,335 in Transnistrien, Südossetien, Abchasien, Berg-Karabach 75 00:04:13,435 --> 00:04:15,419 oder natürlich auch in Syrien und Libyen 76 00:04:15,519 --> 00:04:19,375 ist teils mehr als nur Besorgnis erregend. 77 00:04:19,475 --> 00:04:22,962 Überall dort sehen wir, dass Menschenrechte und Grundrechte, 78 00:04:23,063 --> 00:04:26,337 nicht zuletzt die Meinungs- und Pressefreiheit unter Druck geraten 79 00:04:26,437 --> 00:04:29,050 und ausgehebelt werden. 80 00:04:29,150 --> 00:04:32,134 Wenn wir zulassen oder einfach darüber hinwegsehen würden, 81 00:04:32,234 --> 00:04:33,705 wie Grundwerte und Grundrechte, 82 00:04:33,806 --> 00:04:37,214 die die Kernstücke der Verfassung demokratischer Staaten sind, 83 00:04:37,314 --> 00:04:41,046 missachtet werden, dann würden wir in Kauf nehmen, 84 00:04:41,146 --> 00:04:44,992 dass auch das europäische Projekt selbst infrage gestellt würde. 85 00:04:45,921 --> 00:04:47,889 Denn wie ernst wir die Menschenrechtslage 86 00:04:48,020 --> 00:04:49,630 in anderen Ländern nehmen, 87 00:04:49,731 --> 00:04:51,205 wirft immer auch ein Bild darauf, 88 00:04:51,306 --> 00:04:53,125 wie ernst wir die Bewahrung der Wertegrundlagen 89 00:04:53,226 --> 00:04:55,782 in unseren eigenen Ländern nehmen. 90 00:04:55,882 --> 00:04:58,863 Und deshalb haben wir während der deutschen Ratspräsidentschaft 91 00:04:58,963 --> 00:05:01,454 in der Europäischen Union im vergangenen Jahr 92 00:05:01,554 --> 00:05:05,702 gerade der Rechtsstaatlichkeit Priorität eingeräumt. 93 00:05:05,802 --> 00:05:08,529 Das gilt auch für unseren derzeitigen Vorsitz 94 00:05:08,630 --> 00:05:12,450 im Ministerkomitee des Europarats. 95 00:05:12,551 --> 00:05:15,202 Rechtsstaatlichkeit ist unabdingbare Grundlage 96 00:05:15,302 --> 00:05:19,293 für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat 97 00:05:19,393 --> 00:05:20,840 und seine Institutionen. 98 00:05:21,366 --> 00:05:23,748 Die Bürgerinnen und Bürger müssen darauf vertrauen können, 99 00:05:23,789 --> 00:05:24,905 dass der Staat 100 00:05:24,960 --> 00:05:28,245 das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht 101 00:05:28,345 --> 00:05:29,769 und sich dabei der Kontrolle 102 00:05:29,870 --> 00:05:32,885 unabhängiger Richterinnen und Richter unterwirft. 103 00:05:32,985 --> 00:05:36,433 Genau dieses Vertrauen ist wesentliche Voraussetzung 104 00:05:36,533 --> 00:05:40,308 für eine funktionierende und damit stabile Demokratie. 105 00:05:40,408 --> 00:05:43,973 Wir wissen aber alle: Vertrauen ist flüchtig. 106 00:05:44,073 --> 00:05:46,765 Tagtäglich muss es von den Repräsentanten des Staates 107 00:05:46,866 --> 00:05:50,767 neu erarbeitet und verdient werden. 108 00:05:50,868 --> 00:05:53,094 Nur mit hinreichend Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger 109 00:05:53,194 --> 00:05:58,050 lassen sich auch Krisen wie die Coronavirus-Pandemie bewältigen. 110 00:05:58,150 --> 00:05:59,971 Hier haben wir es aber in mehrfacher Hinsicht 111 00:06:00,072 --> 00:06:03,140 mit einer gewaltigen Herausforderung zu tun. 112 00:06:03,241 --> 00:06:05,769 Für das Gesundheitswesen und die Forschung 113 00:06:05,870 --> 00:06:10,055 wie auch für die Wirtschaft und das soziale Miteinander. 114 00:06:10,155 --> 00:06:13,558 Die Pandemie ist ohne Zweifel auch eine Bewährungsprobe 115 00:06:13,659 --> 00:06:15,849 für unsere Demokratie. 116 00:06:15,950 --> 00:06:18,844 Eingriffe in die Freiheitsrechte des Einzelnen, 117 00:06:18,944 --> 00:06:20,683 um die Pandemie bekämpfen zu können, 118 00:06:20,783 --> 00:06:23,765 müssen strengen Voraussetzungen genügen 119 00:06:23,865 --> 00:06:27,053 und bedürfen einer besonderen Rechtfertigung. 120 00:06:27,154 --> 00:06:31,264 Sie müssen jeweils zeitlich befristet, erforderlich, 121 00:06:31,364 --> 00:06:34,637 geeignet und verhältnismäßig sein. 122 00:06:34,737 --> 00:06:36,313 Rechtsstaatlichkeit schafft nicht nur 123 00:06:36,414 --> 00:06:38,978 in der eigenen Gesellschaft eines Staates Vertrauen 124 00:06:39,078 --> 00:06:40,940 für ein gutes Miteinander, 125 00:06:41,078 --> 00:06:42,935 auch die internationale Zusammenarbeit, 126 00:06:43,035 --> 00:06:45,894 wenn sie dem Wohle aller Beteiligten dienen soll, 127 00:06:45,995 --> 00:06:49,644 kann nur auf Basis einer regelbasierten Ordnung funktionieren. 128 00:06:49,745 --> 00:06:52,442 Also durch gemeinsam vereinbarte Regeln, 129 00:06:52,542 --> 00:06:55,568 die auch gemeinsam eingehalten werden. 130 00:06:55,668 --> 00:06:59,101 Eine dementsprechend verlässliche Ordnung ist Grundlage 131 00:06:59,202 --> 00:07:01,952 für friedliche und wirtschaftlich ertragreiche Beziehungen 132 00:07:02,052 --> 00:07:04,116 zwischen Staaten. 133 00:07:04,217 --> 00:07:07,820 Denn Unternehmen und Investoren brauchen Rechtsstaatssicherheit, 134 00:07:07,920 --> 00:07:10,902 um vernünftig planen und kalkulieren zu können. 135 00:07:11,003 --> 00:07:13,616 Wenn sie wirtschaftliche Risiken eingehen müssen, 136 00:07:13,717 --> 00:07:15,377 müssen sie sich auch darauf verlassen können, 137 00:07:15,477 --> 00:07:17,788 dass es ihnen offensteht, sich im Falle eines Falles 138 00:07:17,888 --> 00:07:20,639 gegen eine etwaige Vertrags- oder Rechtsverletzung 139 00:07:20,739 --> 00:07:23,420 vor unabhängigen Gerichten zu wehren. 140 00:07:23,520 --> 00:07:26,964 Wer also Rechtssicherheit fördert und stärkt, 141 00:07:27,065 --> 00:07:29,717 fördert zugleich auch immer Wohlstand. 142 00:07:29,818 --> 00:07:32,005 Neben dem Eintreten für Rechtsstaatlichkeit 143 00:07:32,105 --> 00:07:35,753 leistet der Europarat auch durch den Kampf gegen Korruption 144 00:07:35,854 --> 00:07:40,466 einen ganz wesentlichen Beitrag für mehr internationale Verlässlichkeit. 145 00:07:40,566 --> 00:07:43,596 Eine regelbasierte Ordnung ist zudem wesentliche Voraussetzung 146 00:07:43,697 --> 00:07:46,421 für ein friedliches Miteinander. 147 00:07:46,521 --> 00:07:49,135 Es widerspricht unseren gemeinsamen Grundwerten, 148 00:07:49,236 --> 00:07:52,289 wenn die Souveränität und Integrität von Staaten 149 00:07:52,390 --> 00:07:55,120 infrage gestellt und missachtet werden, 150 00:07:55,220 --> 00:07:59,536 wie wir das auf der Krim oder in Berg-Karabach erleben. 151 00:07:59,637 --> 00:08:02,789 Der Europarat kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen, 152 00:08:02,889 --> 00:08:04,125 aber eben nur dann, 153 00:08:04,225 --> 00:08:08,745 wenn alle Institutionen des Europarats eng zusammenarbeiten. 154 00:08:08,846 --> 00:08:12,734 Daher kann ich Sie, Herr Präsident Daems, 155 00:08:12,980 --> 00:08:15,842 nur darin ermutigen, sich weiter konsequent 156 00:08:15,942 --> 00:08:19,510 für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit einzusetzen 157 00:08:19,610 --> 00:08:22,955 zwischen den Regierungen und Parlamentariern der Mitgliedstaaten 158 00:08:23,055 --> 00:08:25,829 ebenso wie zwischen der parlamentarischen Versammlung 159 00:08:25,929 --> 00:08:27,861 und dem Ministerkomitee. 160 00:08:27,962 --> 00:08:30,282 Ein gutes Zeichen dieser Zusammenarbeit 161 00:08:30,382 --> 00:08:32,778 ist der neue gemeinsame Mechanismus, 162 00:08:32,878 --> 00:08:36,530 mit dem der Europarat auf Verstöße gegen seine Grundprinzipien 163 00:08:36,630 --> 00:08:40,533 im Dialog und auf angemessene Weise reagieren kann. 164 00:08:40,633 --> 00:08:44,117 Eine regelbasierte internationale Ordnung ist auch notwendig 165 00:08:44,217 --> 00:08:47,247 angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, 166 00:08:47,347 --> 00:08:50,363 die kein Land alleine bewältigen kann. 167 00:08:50,463 --> 00:08:54,571 Das gilt mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie, den Klimaschutz 168 00:08:54,672 --> 00:08:57,701 oder auch die rasanten Entwicklungen im Cyber-Raum 169 00:08:57,802 --> 00:09:01,282 mit all ihren Chancen, aber auch ihren Risiken. 170 00:09:01,382 --> 00:09:02,507 Die Sicherheit der Nutzer 171 00:09:02,607 --> 00:09:05,908 kann nur grenzübergreifend gewährleistet werden. 172 00:09:06,008 --> 00:09:08,586 Und damit ist auch der Europarat gefragt, 173 00:09:08,686 --> 00:09:10,545 wenn es um den Schutz von Menschenrechten, 174 00:09:10,645 --> 00:09:12,131 Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, 175 00:09:12,231 --> 00:09:15,589 zum Beispiel bei der Anwendung künstlicher Intelligenz geht, 176 00:09:15,689 --> 00:09:19,868 einem Schwerpunkt unseres Vorsitzes im Ministerkomitee. 177 00:09:19,968 --> 00:09:21,710 Auch in der parlamentarischen Versammlung 178 00:09:21,810 --> 00:09:24,761 widmen Sie sich genau diesem Thema. 179 00:09:24,861 --> 00:09:28,446 Und das begrüße ich sehr, denn auch in der digitalen Welt 180 00:09:28,546 --> 00:09:33,780 haben stets der Mensch und seine Würde im Mittelpunkt zu stehen. 181 00:09:33,880 --> 00:09:36,412 Menschenrechte können nur in einer rechtsstaatlichen Ordnung 182 00:09:36,512 --> 00:09:38,542 umfassend geschützt werden, 183 00:09:38,642 --> 00:09:39,969 in der auch die Gewaltenteilung 184 00:09:40,069 --> 00:09:44,256 und die Unabhängigkeit der Justiz respektiert werden. 185 00:09:44,356 --> 00:09:47,467 Umso mehr muss es uns mit Sorge erfüllen, 186 00:09:47,567 --> 00:09:49,792 wenn heute sogar in manchen EU-Mitgliedstaaten 187 00:09:49,893 --> 00:09:52,277 die Gewaltenteilung infrage gestellt 188 00:09:52,377 --> 00:09:56,028 und Gerichte in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt werden. 189 00:09:56,129 --> 00:09:58,402 Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte 190 00:09:58,502 --> 00:10:02,444 steht den mehr als 800 Millionen Menschen in Europa offen, 191 00:10:02,544 --> 00:10:04,780 wenn sie ihre Rechte, obwohl diese 192 00:10:04,820 --> 00:10:07,691 in der europäischen Menschenrechts- konvention verbürgt sind, 193 00:10:07,792 --> 00:10:11,880 im jeweiligen nationalen Rechtssystem verletzt sehen. 194 00:10:13,088 --> 00:10:16,360 Aber leider werden Urteile dieses Gerichtshofs immer wieder 195 00:10:16,461 --> 00:10:21,316 schleppend, nur teilweise oder eben gar nicht umgesetzt. 196 00:10:21,416 --> 00:10:24,189 Gerade in Fällen, in denen Menschen zu Unrecht in Haft sitzen, 197 00:10:24,289 --> 00:10:27,985 ist die Umsetzung der Urteile, also die Freilassung der Inhaftierten, 198 00:10:28,086 --> 00:10:30,943 besonders dringlich und geboten. 199 00:10:31,043 --> 00:10:32,738 Unsere Verpflichtungen im Europarat 200 00:10:32,838 --> 00:10:36,780 zum Schutz der Menschenrechte stehen nicht zur Disposition. 201 00:10:36,880 --> 00:10:40,189 Deshalb kann es auch keinen Vorrang des nationalen Rechts 202 00:10:40,289 --> 00:10:43,695 vor den Pflichten aus der Konvention geben. 203 00:10:43,795 --> 00:10:45,780 Auch die Venedig-Kommission des Europarats 204 00:10:45,880 --> 00:10:51,027 hat dies in ihrem Gutachten sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. 205 00:10:51,127 --> 00:10:54,315 Es ist wichtig, dass der Europarat und die Europäische Union 206 00:10:54,415 --> 00:10:56,903 in Fragen fundamentaler Werte und Grundrechte 207 00:10:57,004 --> 00:10:59,125 wirksam zusammenarbeiten. 208 00:10:59,267 --> 00:11:00,580 Daher freut es mich, 209 00:11:00,620 --> 00:11:02,482 dass die Verhandlungen über den Beitritt der EU 210 00:11:02,582 --> 00:11:04,735 zur europäischen Menschenrechtskonvention 211 00:11:04,836 --> 00:11:07,071 während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 212 00:11:07,171 --> 00:11:10,982 wieder aufgenommen wurden und nun vorangetrieben werden. 213 00:11:11,082 --> 00:11:12,610 Ein Beitritt würde eine Lücke 214 00:11:12,710 --> 00:11:16,398 im europäischen Menschenrechtsschutzsystem schließen, 215 00:11:16,498 --> 00:11:20,473 was, so meine ich, in unser aller Interesse liegt. 216 00:11:20,573 --> 00:11:23,260 Im Mai jährt sich die Erstunterzeichnung 217 00:11:23,438 --> 00:11:27,302 der Istanbul-Konvention zum 10. Mal. 218 00:11:27,403 --> 00:11:30,749 Diese Konvention setzt international einmalige Maßstäbe 219 00:11:30,850 --> 00:11:33,259 zum Schutz von Frauen gegen Gewalt, 220 00:11:33,359 --> 00:11:36,340 vor allem auch gegen häusliche Gewalt. 221 00:11:36,440 --> 00:11:38,052 Daher bedauere ich zutiefst, 222 00:11:38,153 --> 00:11:41,211 dass die Türkei aus dieser Konvention ausgetreten ist. 223 00:11:41,312 --> 00:11:44,132 Ich hätte mir gewünscht, dass sie Mitglied bleibt, 224 00:11:44,232 --> 00:11:45,232 und genauso wünsche ich mir, 225 00:11:45,329 --> 00:11:48,639 dass die Mitgliedstaaten gerade auch innerhalb der Europäischen Union, 226 00:11:48,739 --> 00:11:53,725 die die Konventionen noch nicht ratifiziert haben, dies nachholen. 227 00:11:53,826 --> 00:11:56,518 Frauenrechte sind Menschenrechte. 228 00:11:56,618 --> 00:11:59,494 Gewalt gegen Frauen darf nicht ignoriert werden. 229 00:11:59,594 --> 00:12:01,796 Sie ist ein Verbrechen und als solches 230 00:12:01,896 --> 00:12:05,338 muss Gewalt gegen Frauen benannt und geahndet werden. 231 00:12:05,438 --> 00:12:07,165 Erst recht, da es sich zeigt, 232 00:12:07,265 --> 00:12:11,631 dass Gewalt gegen Frauen in diesen Krisenzeiten noch zugenommen hat. 233 00:12:11,731 --> 00:12:13,424 Daher möchte ich Sie bitten, 234 00:12:13,524 --> 00:12:15,720 in Ihren Ländern für diese Konvention 235 00:12:15,821 --> 00:12:19,376 und deren konsequente Umsetzung zu werben. 236 00:12:19,476 --> 00:12:22,088 Meine Damen und Herren, vor 70 Jahren 237 00:12:22,188 --> 00:12:25,174 verglich Bundeskanzler Adenauer den Europarat 238 00:12:25,274 --> 00:12:28,507 mit einem europäischen Gewissen. 239 00:12:28,607 --> 00:12:30,249 Seit damals haben sich die Zeiten 240 00:12:30,350 --> 00:12:33,172 und mit ihnen die Herausforderungen geändert. 241 00:12:33,272 --> 00:12:36,993 Nicht aber die Grundwerte, auf denen Europa aufbaut 242 00:12:37,093 --> 00:12:41,461 und die die europäische Identität ausmachen. 243 00:12:41,562 --> 00:12:45,054 Sie alle tragen politische Verantwortung. 244 00:12:45,154 --> 00:12:49,134 Sie alle sind heute Teil des europäischen Gewissens. 245 00:12:49,234 --> 00:12:54,134 Ich kann Sie nur ermuntern: Bleiben Sie wachsam und engagiert, 246 00:12:54,235 --> 00:12:57,179 um Europas Grundwerte mit Leben zu erfüllen, 247 00:12:57,279 --> 00:12:59,967 um Menschenrechtsverstößen Aufmerksamkeit 248 00:13:00,067 --> 00:13:03,511 und Menschenrechten Geltung zu verleihen. 249 00:13:03,611 --> 00:13:07,504 Ich danke Ihnen sehr und freue mich jetzt auf Ihre Fragen, 250 00:13:07,605 --> 00:13:10,718 sicherlich kann ich nicht alle über 70 beantworten, 251 00:13:10,818 --> 00:13:13,677 aber wir haben noch etwas Zeit 252 00:13:13,778 --> 00:13:17,400 und in dieser Zeit möchte ich möglichst viele beantworten. 253 00:13:17,698 --> 00:13:19,206 Herzlichen Dank.