1 00:00:03,281 --> 00:00:07,812 Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin: Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! 2 00:00:07,813 --> 00:00:13,687 Die letzte Beratung von Bund und Ländern zur Pandemiebekämpfung am 22. März 2021 habe ich – 3 00:00:13,688 --> 00:00:18,328 – das habe ich ja auch öffentlich gesagt – als Zäsur empfunden. 4 00:00:18,336 --> 00:00:24,010 Ich weiß, dass es nicht nur mir so gegangen ist, sondern vielen von uns. 5 00:00:24,011 --> 00:00:31,526 Zugleich wissen wir: Es führt kein Weg daran vorbei, wir müssen die dritte Welle der Pandemie bremsen 6 00:00:31,527 --> 00:00:35,698 und den rapiden Anstieg der Infektionen stoppen. 7 00:00:39,606 --> 00:00:47,910 Um das endlich zu schaffen, müssen wir die Kräfte von Bund, Ländern und Kommunen bessern bündeln als zuletzt. 8 00:00:47,911 --> 00:00:55,879 Deshalb ziehen wir jetzt die im Wortsinne notwendigen Konsequenzen aus der Zäsur des 22. März. 9 00:00:55,880 --> 00:01:00,856 Am Dienstag hat die Bundesregierung dazu den Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung 10 00:01:00,864 --> 00:01:05,543 bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Kabinett beschlossen, 11 00:01:05,544 --> 00:01:09,450 und heute beraten wir ihn in erster Lesung in diesem Hause. 12 00:01:09,459 --> 00:01:13,583 Diese Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes heißt – 13 00:01:13,584 --> 00:01:19,364 – auf den wichtigsten Nenner gebracht –: Wir setzen die Notbremse bundesweit um. 14 00:01:19,365 --> 00:01:26,529 Die bundeseinheitlich geltende Notbremse ist nach meiner Überzeugung dringend, sie ist überfällig. 15 00:01:26,530 --> 00:01:35,233 Denn ich muss es auch heute leider wieder sagen: Die Lage ist ernst, und zwar sehr ernst. 16 00:01:35,234 --> 00:01:38,421 Wir alle müssen sie auch ernst nehmen. 17 00:01:38,422 --> 00:01:42,507 Die dritte Welle der Pandemie hat unser Land fest im Griff. 18 00:01:42,508 --> 00:01:46,883 Das sagen die täglichen Infektionszahlen des Robert-Koch-Instituts, 19 00:01:46,884 --> 00:01:50,071 das sagt die Entwicklung des R-Werts, 20 00:01:50,072 --> 00:01:57,155 und das sagen vor allem die Zahlen der belegten Intensivbetten, gerade auch in dieser Woche. 21 00:01:57,156 --> 00:02:02,484 Die Intensivmediziner senden einen Hilferuf nach dem anderen. 22 00:02:02,485 --> 00:02:07,323 Wer sind wir denn, wenn wir diese Notrufe überhören würden? 23 00:02:12,923 --> 00:02:15,759 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das dürfen wir nicht. 24 00:02:15,760 --> 00:02:19,696 Wir dürfen Ärzte und Pfleger nicht alleine lassen. 25 00:02:19,697 --> 00:02:26,907 Alleine können sie den Kampf gegen das Virus in dieser dritten Welle auch mit bester medizinischer Kunst 26 00:02:26,908 --> 00:02:31,392 und dem aufopferungsvollsten Einsatz nicht gewinnen. 27 00:02:31,393 --> 00:02:35,134 Sie brauchen unsere Unterstützung. 28 00:02:39,963 --> 00:02:44,603 Sie brauchen die Unterstützung von Staat, Politik, Gesellschaft. 29 00:02:44,604 --> 00:02:51,463 Ärzte und Pfleger brauchen die Unterstützung von uns Bürgerinnen und Bürgern, von uns allen. 30 00:02:51,464 --> 00:03:01,796 Deshalb müssen wir unsererseits alles tun, um die dritte Welle zu bremsen, um sie zu brechen und sie umzukehren. 31 00:03:01,797 --> 00:03:06,242 Deshalb müssen wir die Pandemiebekämpfung von Bund und Ländern 32 00:03:06,243 --> 00:03:11,912 mit der bundesgesetzlichen Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes auf neue Füße stellen. 33 00:03:11,913 --> 00:03:16,928 Genau das ist die bundeseinheitliche Notbremse, über die wir heute beraten. 34 00:03:16,929 --> 00:03:22,725 Wo die Inzidenz über 100 liegt, sollen künftig bundeseinheitliche Regelungen gelten. 35 00:03:22,726 --> 00:03:27,936 Die Notbremse ist dann nicht mehr Auslegungssache, sondern sie greift automatisch. 36 00:03:27,937 --> 00:03:34,022 Und neben der schon im Arbeitsschutzrecht vereinbarten Pflicht zum Homeoffice – wo immer das möglich ist – 37 00:03:34,023 --> 00:03:38,640 und der Pflicht von Arbeitgebern, in Zukunft – ab nächster Woche – 38 00:03:38,641 --> 00:03:41,999 Tests mindestens einmal in der Woche, zum Teil auch zweimal in der Woche, 39 00:03:42,000 --> 00:03:44,991 für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anzubieten, 40 00:03:44,992 --> 00:03:47,296 bin ich mir sehr wohl bewusst, 41 00:03:47,297 --> 00:03:51,531 dass hier in diesem Gesetz harte Einschränkungen vereinbart werden 42 00:03:51,532 --> 00:03:55,883 für alle Kreise, in denen die Inzidenz oberhalb von 100 liegt: 43 00:03:55,884 --> 00:04:04,235 Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Geschäften, Kultur- und Sporteinrichtungen, nächtliche Ausgangsbeschränkungen. 44 00:04:04,236 --> 00:04:11,681 Gerade über die Ausgangsbeschränkungen gibt es ja eine intensive Diskussion des Für und Wider, 45 00:04:11,682 --> 00:04:15,986 sowohl hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Freiheitseinschränkungen 46 00:04:15,987 --> 00:04:22,006 als auch nicht zuletzt darüber, ob sie überhaupt etwas bringen. 47 00:04:22,007 --> 00:04:27,335 Diese Einwände nehme ich ernst, und ich setze mich natürlich auch mit ihnen auseinander. 48 00:04:27,507 --> 00:04:29,639 Ich möchte das auch hier tun. 49 00:04:29,640 --> 00:04:31,171 Zunächst. 50 00:04:31,172 --> 00:04:35,194 Ausgangsbeschränkungen sind keine neue Erfindung. 51 00:04:35,202 --> 00:04:39,573 Sondern im aktuell geltenden Infektionsschutzgesetz.... 52 00:04:39,574 --> 00:04:43,258 – Zwischenrufe – 53 00:04:43,259 --> 00:04:48,720 Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Frau Bundeskanzlerin, darf ich eine allgemeine Bemerkung machen? 54 00:04:48,721 --> 00:04:53,447 Liebe Kolleginnen und Kollegen, was immer wir für eine Meinung im Einzelnen haben: 55 00:04:53,448 --> 00:04:59,166 Glauben Sie angesichts der Notlage und der Sorgen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, 56 00:04:59,167 --> 00:05:03,370 dass wir dem nicht auch in der Art, wie wir das hier debattieren, Rechnung tragen müssen? 57 00:05:03,371 --> 00:05:06,167 Ich bitte Sie doch herzlich. 58 00:05:13,777 --> 00:05:17,487 Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin: Ausgangsbeschränkungen sind keine neue Erfindung. 59 00:05:17,488 --> 00:05:24,219 Sie sind im aktuell geltenden Infektionsschutzgesetz als Maßnahme bereits angelegt 60 00:05:24,220 --> 00:05:28,860 und in mehreren Bundesländern bereits seit Monaten angewandt. 61 00:05:28,861 --> 00:05:31,930 Auch eine Vielzahl anderer Staaten 62 00:05:31,931 --> 00:05:36,384 – Großbritannien, Irland, Frankreich, die Niederlande, Portugal – 63 00:05:36,385 --> 00:05:40,852 hat Ausgangsbeschränkungen praktiziert oder praktiziert sie noch. 64 00:05:40,853 --> 00:05:47,665 Warum machen diese Länder das, zum Teil im Übrigen erheblich restriktiver, als wir das überlegen? 65 00:05:47,666 --> 00:05:51,470 Und warum steht diese Maßnahme auch heute in unserem Gesetzentwurf? 66 00:05:51,471 --> 00:05:57,566 Weil es in der Pandemiebekämpfung stets um die Reduzierung von Kontaktmöglichkeiten gehen muss, 67 00:05:57,567 --> 00:06:01,770 muss es immer auch um die Reduzierung von Mobilität gehen. 68 00:06:01,778 --> 00:06:05,473 Ich höre sehr wohl, wenn manche Aerosolforscher darauf hinweisen, 69 00:06:05,474 --> 00:06:09,536 dass man sich im Freien sehr viel weniger ansteckt als in geschlossenen Räumen. 70 00:06:09,537 --> 00:06:12,958 Aber bei der Ausgangsbeschränkung geht es ja um etwas anderes. 71 00:06:12,959 --> 00:06:17,755 Es geht darum, abendliche Besuchsbewegungen von einem Ort zum anderen, 72 00:06:17,756 --> 00:06:23,307 im Übrigen auch unter Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, zu reduzieren. 73 00:06:23,308 --> 00:06:25,308 Das heißt also für mich: 74 00:06:25,309 --> 00:06:30,559 Ausgangsbeschränkungen sind natürlich kein Allheilmittel gegen die Ausbreitung des Virus. 75 00:06:30,560 --> 00:06:35,001 Sie können ihre Wirkung in der Kombination mit anderen Maßnahmen entfalten, 76 00:06:35,002 --> 00:06:38,235 zum Beispiel auch mit strengen Kontaktbeschränkungen. 77 00:06:38,236 --> 00:06:44,939 Und so müssen wir dann entscheiden, ob der mit der Ausgangsbegrenzung verbundene Effekt den Nachteil 78 00:06:44,940 --> 00:06:52,761 – den natürlich nicht zu leugnenden erheblichen Eingriff in die persönliche Freiheit – rechtfertigen kann, 79 00:06:52,762 --> 00:06:56,676 ob Ausgangsbeschränkungen also unter Abwägung des Für und Wider eine geeignete, 80 00:06:56,677 --> 00:07:00,262 verhältnismäßige und erforderliche Maßnahme sind. 81 00:07:00,263 --> 00:07:02,239 Und ich komme zu dem Ergebnis: 82 00:07:02,240 --> 00:07:09,528 Ja, die Vorteile dieser Maßnahme im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Pandemie überwiegen die Nachteile. 83 00:07:09,529 --> 00:07:15,919 Deshalb möchte ich auch für diese Maßnahme in der Form, wie wir sie im Gesetz vorgeschlagen haben, werben. 84 00:07:15,928 --> 00:07:22,897 Ich möchte auch für weitere Maßnahmen des Gesetzentwurfs werben, 85 00:07:22,898 --> 00:07:28,022 obwohl sie gegenwärtig natürlich im parlamentarischen Verfahren alle heiß diskutiert werden. 86 00:07:28,023 --> 00:07:32,964 Schulen und Kitas spätestens ab einer Inzidenz von 200 schließen: ja oder nein? 87 00:07:32,965 --> 00:07:36,027 Homeoffice noch stärker durchsetzen: ja oder nein? 88 00:07:36,028 --> 00:07:39,910 Verpflichtendes Testangebot von Arbeitgebern: ja oder nein? 89 00:07:39,911 --> 00:07:43,271 Click-and-meet in Geschäften: ja oder nein? 90 00:07:43,272 --> 00:07:48,068 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kenne die Diskussion sehr wohl. 91 00:07:48,069 --> 00:07:54,084 Ich habe menschlich auch jedes Verständnis für den Impuls, hier eine Erleichterung zu suchen, 92 00:07:54,085 --> 00:08:01,139 dort Maßnahmen etwas weniger streng zu gestalten bzw., wenn ich es bewusst etwas zugespitzt sagen darf, 93 00:08:01,140 --> 00:08:04,835 hier ein Schlupfloch zu suchen und dort jenes. 94 00:08:04,836 --> 00:08:10,250 Aber wenn das den Betroffenen wirklich helfen würde, wäre ich sofort dabei. 95 00:08:10,251 --> 00:08:13,359 Aber das tut es nicht, im Gegenteil. 96 00:08:13,360 --> 00:08:21,250 Wenn wir nach 13 Monaten Pandemie eine Lektion doch wirklich gelernt haben, dann ist das diese: 97 00:08:21,251 --> 00:08:28,016 Das Virus verzeiht keine Halbherzigkeiten; sie machen alles nur noch schwerer. 98 00:08:28,017 --> 00:08:34,017 Das Virus verzeiht kein Zögern; es dauert alles nur noch länger. 99 00:08:34,018 --> 00:08:37,493 Das Virus lässt nicht mit sich verhandeln. 100 00:08:37,494 --> 00:08:42,345 Es versteht nur eine einzige Sprache: die Sprache der Entschlossenheit. 101 00:08:42,346 --> 00:08:47,658 Entschlossenheit jetzt hilft am Ende allen so viel mehr – davon bin ich überzeugt –, 102 00:08:47,659 --> 00:08:51,924 als wenn wir jetzt wieder zögern und halbherzig vorgehen. 103 00:08:56,737 --> 00:08:59,776 Alle Maßnahmen haben ein einziges Ziel: 104 00:08:59,777 --> 00:09:05,316 unser ganzes Land aus dieser furchtbaren Phase der stetig steigenden Infektionszahlen, 105 00:09:05,317 --> 00:09:11,348 der sich füllenden Intensivstationen, der bestürzend hohen täglichen Zahl der Coronatoten herauszuführen, 106 00:09:11,349 --> 00:09:13,442 und zwar zum Wohle aller, 107 00:09:13,443 --> 00:09:19,153 und dies eher, als wenn wir uns weiter durch diese Zeit irgendwie hindurchschleppen. 108 00:09:19,154 --> 00:09:21,505 Wir haben es doch schon einmal geschafft. 109 00:09:21,506 --> 00:09:25,552 Wir können es auch jetzt wieder schaffen und haben jetzt, anders als im letzten Jahr, 110 00:09:25,553 --> 00:09:28,951 auch die Impfkampagne, die uns ja enorm hilft. 111 00:09:28,952 --> 00:09:34,936 Seit die Hausärzte mitmachen – auch die Betriebsärzte werden noch hinzukommen –, geht es richtig voran. 112 00:09:34,937 --> 00:09:42,577 Die Notbremse ist also das Instrument, die drohende Überlastung unseres Gesundheitssystems zu verhindern. 113 00:09:42,578 --> 00:09:48,663 Systematisches Testen ist das Mittel, bei niedrigeren Inzidenzen 114 00:09:48,664 --> 00:09:52,640 kontrollierte und nachhaltige Öffnungen zu ermöglichen, 115 00:09:52,641 --> 00:09:57,312 und das Impfen ist der Schlüssel, die Pandemie zu überwinden. 116 00:10:00,925 --> 00:10:02,925 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 117 00:10:02,926 --> 00:10:08,089 ich kann diese Rede nicht schließen, ohne auch heute wieder den Bürgerinnen und Bürgern zu danken. 118 00:10:08,090 --> 00:10:12,465 Wir Politiker machen es ihnen wirklich nicht immer leicht. 119 00:10:12,466 --> 00:10:18,137 Aber diese übergroße Mehrheit der Bürger macht und hilft unverändert mit. 120 00:10:23,918 --> 00:10:30,426 Ich danke für ihre Geduld, für ihre Einsicht, für ihre Fürsorge für andere und unser ganzes Land, 121 00:10:30,427 --> 00:10:34,009 auch nach dieser langen, langen Zeit immer noch. 122 00:10:34,017 --> 00:10:38,228 Danken möchte ich auch Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen der Koalitionsfraktionen 123 00:10:38,229 --> 00:10:42,604 wie auch der Oppositionsfraktionen, für Ihre kritisch-konstruktive Mitarbeit 124 00:10:42,605 --> 00:10:47,519 und für die Bereitschaft, den Gesetzentwurf in Bundestag und Bundesrat zügig zu beraten. 125 00:10:47,520 --> 00:10:49,520 Denn machen wir uns nichts vor: 126 00:10:49,521 --> 00:10:57,419 Jeder Tag zählt. Jeder Tag früher, an dem die Notbremse bundesweit angewandt ist, ist ein gewonnener Tag. 127 00:10:57,420 --> 00:11:00,755 Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung, 128 00:11:00,756 --> 00:11:05,777 damit uns dieses wichtige Gesetz sehr bald helfen kann, die dritte Welle zu brechen. 129 00:11:05,778 --> 00:11:09,527 Herzlichen Dank.