1 00:00:00,496 --> 00:00:04,120 Seit einem Jahr ist unser Leben ein Leben im Zeichen der Pandemie. 2 00:00:04,120 --> 00:00:06,520 Unser Alltag hat sich gravierend verändert, 3 00:00:06,785 --> 00:00:08,853 und das betrifft jeden von uns: 4 00:00:08,853 --> 00:00:12,309 die Kontaktbeschränkungen, die Sorgen um die eigene Gesundheit 5 00:00:12,309 --> 00:00:13,629 oder die von Verwandten, 6 00:00:13,629 --> 00:00:17,350 die eingeschränkte Freiheit, der Verzicht auf Reisen. 7 00:00:17,910 --> 00:00:20,713 Wir werden das alles eines Tages hinter uns lassen, 8 00:00:20,978 --> 00:00:22,586 davon bin ich überzeugt. 9 00:00:22,586 --> 00:00:24,986 Eins wird aber sicher bleiben: 10 00:00:24,986 --> 00:00:27,361 Unser Leben ist digitaler geworden. 11 00:00:27,361 --> 00:00:30,221 Kinder und Jugendliche sind jetzt über eine lange Strecke 12 00:00:30,486 --> 00:00:33,150 digital und zu Hause unterrichtet worden. 13 00:00:33,150 --> 00:00:36,078 Studierende lernen in virtuellen Hörsälen. 14 00:00:36,078 --> 00:00:39,270 Berufstätige diskutieren mit Kolleginnen und Kollegen 15 00:00:39,270 --> 00:00:42,173 von zu Hause aus über Videokonferenzen. 16 00:00:42,173 --> 00:00:45,630 Das alles ist aus der Krise dieser Pandemie geboren, 17 00:00:45,630 --> 00:00:48,293 aber wir können es auch als Rückenwind sehen. 18 00:00:48,293 --> 00:00:50,694 Rückenwind, den wir nutzen wollen, 19 00:00:50,694 --> 00:00:52,542 um der digitalen Bildung in Deutschland 20 00:00:52,542 --> 00:00:54,414 einen kräftigen Schub zu verleihen. 21 00:00:54,974 --> 00:00:58,259 Dazu habe ich gemeinsam mit Bildungsministerin Anja Karliczek 22 00:00:58,522 --> 00:01:01,450 die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. 23 00:01:01,714 --> 00:01:03,058 Unser Ziel ist es, 24 00:01:03,322 --> 00:01:06,514 das Lernen mit digitalen Angeboten weiter zu verbessern 25 00:01:06,779 --> 00:01:09,112 und das Wissen über die wichtigsten Felder 26 00:01:09,112 --> 00:01:10,983 der Digitalisierung zu stärken. 27 00:01:11,247 --> 00:01:15,496 Und zwar für Menschen in jedem Alter und mit jeder Vorbildung. 28 00:01:16,057 --> 00:01:19,389 Es gibt schon heute sehr gute digitale Bildungsangebote. 29 00:01:19,389 --> 00:01:21,764 Mit einer Nationalen Bildungsplattform 30 00:01:21,764 --> 00:01:24,164 werden wir den Zugang dazu erleichtern. 31 00:01:24,428 --> 00:01:26,564 Es gibt erfolgreiche Lernansätze 32 00:01:26,564 --> 00:01:29,493 und sehr ermutigende innovative Ideen 33 00:01:29,493 --> 00:01:32,397 – ein Netzwerk für digitale Lernangebote 34 00:01:32,397 --> 00:01:33,741 soll sie sichtbar machen. 35 00:01:33,741 --> 00:01:36,313 Ein Grundverständnis für digitale Angebote 36 00:01:36,578 --> 00:01:38,713 und ein kompetenter Umgang mit ihnen 37 00:01:38,713 --> 00:01:41,906 – das wird immer wichtiger, nicht nur am Arbeitsplatz, 38 00:01:41,906 --> 00:01:45,626 sondern auch um im Alltag gut zurechtzukommen. 39 00:01:45,626 --> 00:01:48,818 Deshalb sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, 40 00:01:48,818 --> 00:01:50,929 digital dazuzulernen. 41 00:01:50,929 --> 00:01:53,526 Wir wissen, dass gerade viele ältere Menschen 42 00:01:53,526 --> 00:01:56,189 sich da mehr Hilfsangebote wünschen. 43 00:01:56,453 --> 00:01:58,037 Ich freue mich daher darüber, 44 00:01:58,301 --> 00:02:01,757 dass seit heute die Lern-App „Stadt/Land/Datenfluss“ 45 00:02:02,021 --> 00:02:03,893 zum Herunterladen bereitsteht. 46 00:02:03,893 --> 00:02:07,085 Die App wurde vom Volkshochschul-Verband entwickelt. 47 00:02:07,085 --> 00:02:11,598 Sie richtet sich an alle, die sich über das Thema Daten informieren 48 00:02:11,598 --> 00:02:15,581 und mehr über selbstbestimmte Datennutzung lernen möchten. 49 00:02:15,581 --> 00:02:19,037 Und zwar egal, wie viel Vorwissen schon da ist 50 00:02:19,037 --> 00:02:21,965 und in welchem Lebensabschnitt man sich befindet. 51 00:02:21,965 --> 00:02:25,422 Die App gibt beispielsweise eine Antwort auf die Frage, 52 00:02:25,422 --> 00:02:28,350 wie wir unsere Daten sicher schützen können. 53 00:02:28,911 --> 00:02:32,195 In einer virtuellen Stadt navigiert man sich durch verschiedene 54 00:02:32,195 --> 00:02:35,123 von Digitalisierung geprägte Lebensbereiche 55 00:02:35,387 --> 00:02:38,578 wie Arbeit, Mobilität und Gesundheit. 56 00:02:38,578 --> 00:02:40,186 Dort erwarten den Nutzer 57 00:02:40,186 --> 00:02:43,090 interessante Einblicke in neue Technologien, 58 00:02:43,090 --> 00:02:46,835 lebensnahe Geschichten und interaktive Aufgaben. 59 00:02:46,835 --> 00:02:51,183 Ich wünsche Ihnen allen viel Freude beim Entdecken und Lernen!