1 00:00:00,014 --> 00:00:02,855 Wenn ich das nochmal kurz rekapitulieren kann, 2 00:00:02,855 --> 00:00:03,832 dann können wir sagen, 3 00:00:03,832 --> 00:00:07,291 wir haben heute eine Inzidenz von 68 Infektionen 4 00:00:07,291 --> 00:00:10,433 pro 100 000 Einwohner in 7 Tagen. 5 00:00:10,695 --> 00:00:13,885 Als wir das letzte Mal - abgesehen vom Impfgipfel - 6 00:00:14,150 --> 00:00:16,457 das letzte Mal eine solche Konferenz hatten, 7 00:00:16,767 --> 00:00:21,377 war das am 25. Januar und dort war die Inzidenz 111. 8 00:00:21,640 --> 00:00:25,095 Das heißt, wir haben eine deutliche Differenz 9 00:00:25,095 --> 00:00:30,017 von dreiundvierzig minus 43 in etwa 16 Tagen. 10 00:00:30,017 --> 00:00:34,045 Und das zeigt, dass die 50 Inzidenz, 11 00:00:34,045 --> 00:00:36,929 die ja für uns schon eine gewisse Bedeutung hat, 12 00:00:37,190 --> 00:00:40,017 durchaus in Reich- oder Sichtweite ist. 13 00:00:40,017 --> 00:00:45,518 Damals gab es vier Landkreise, die unter 50 Inzidenz hatten. 14 00:00:45,779 --> 00:00:50,387 Heute sind es alleine 45 Landkreise unter 35 15 00:00:50,387 --> 00:00:53,577 und deutlich über 100 Landkreise unter 50. 16 00:00:53,577 --> 00:00:57,869 Wir haben zwar ein verlangsamtes Tempo des Runtergehens, 17 00:00:57,869 --> 00:01:01,009 aber wir gehen beständig runter bisher. 18 00:01:01,320 --> 00:01:04,125 Die Zahl der Intensivbetten, die belegt ist, 19 00:01:04,125 --> 00:01:07,845 ist immer noch 800 mehr als im Maximum des Frühjahrs, 20 00:01:07,845 --> 00:01:13,528 aber immerhin 2 000 weniger als Ende Dezember, Anfang Januar. 21 00:01:13,528 --> 00:01:18,661 Und wenn wir uns diese Entwicklung angucken, 22 00:01:18,661 --> 00:01:20,389 könnte man sehr zufrieden sein. 23 00:01:20,389 --> 00:01:22,116 Jetzt können auch sehr zufrieden sein. 24 00:01:22,116 --> 00:01:23,843 Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern danken, 25 00:01:23,843 --> 00:01:27,879 die das durch ihr Verhalten gerade auch im privaten Bereich, 26 00:01:27,879 --> 00:01:29,294 aber auch durch viel Homeoffice, 27 00:01:29,556 --> 00:01:31,858 durch weniger Reisen ermöglicht haben. 28 00:01:33,683 --> 00:01:35,960 Denen gebührt unser Dank. 29 00:01:35,960 --> 00:01:38,839 Und es zeigt sich, dass die verhängten Maßnahmen, 30 00:01:39,099 --> 00:01:40,830 die ja oft sehr strikt, oft sehr hart, 31 00:01:40,830 --> 00:01:44,859 oft sehr mühselig sind, doch ihre Wirkung zeigen. 32 00:01:44,859 --> 00:01:48,319 Heute wollten wir nun diskutieren, wie es weitergeht, 33 00:01:48,319 --> 00:01:52,083 und wir müssen leider dies im Lichte einer Entwicklung tun, 34 00:01:52,083 --> 00:01:54,888 die wir alle im vergangenen Jahr noch nicht voraussehen konnten, 35 00:01:54,888 --> 00:02:00,649 nämlich der Entwicklung einer oder verschiedener Mutationen des Virus. 36 00:02:00,913 --> 00:02:02,828 Wir haben den ersten Bericht 37 00:02:03,141 --> 00:02:07,747 über diese veränderten Viren bekommen durch Sequenzierung, 38 00:02:08,012 --> 00:02:11,728 die in Deutschland Ende Januar durchgeführt wurden. 39 00:02:11,728 --> 00:02:15,445 Damals ist ein Prozentsatz von 5,7 Prozent 40 00:02:15,445 --> 00:02:18,324 der britischen Variante im Wesentlichen 41 00:02:18,324 --> 00:02:22,619 und weniger Fälle der südafrikanischen Variante uns vorgestellt worden. 42 00:02:22,619 --> 00:02:28,378 Wir wissen, dass diese Mutation also jetzt eine Realität ist, 43 00:02:28,690 --> 00:02:30,999 und damit wird sie zunehmen. 44 00:02:30,999 --> 00:02:33,564 Die Frage ist, wie schnell nimmt sie zu? 45 00:02:33,564 --> 00:02:38,435 Und wir wissen, dass unser R-Faktor nicht unter 0,7 liegt. 46 00:02:38,745 --> 00:02:42,222 Er liegt meistens bei 0,8/0,85. 47 00:02:42,222 --> 00:02:45,675 Wenn diese Variante um 0,3 agressiver ist, 48 00:02:45,675 --> 00:02:48,243 dann würde unser Reproduktionswert 49 00:02:48,243 --> 00:02:49,707 wieder bei über 1 liegen. 50 00:02:49,707 --> 00:02:52,851 Das heißt, wir würden sehr schnell im exponentiellen Wachstum sein. 51 00:02:52,851 --> 00:02:57,195 Deshalb ist da eine dritte Welle angelegt, die wir bekämpfen müssen. 52 00:02:57,195 --> 00:02:58,923 Und die können wir nur bekämpfen, 53 00:02:58,923 --> 00:03:02,303 wenn wir in den Inzidenzzahlen wirklich runter kommen. 54 00:03:02,303 --> 00:03:05,493 Wenn die Gesundheitsämter wieder die Kontrolle 55 00:03:05,757 --> 00:03:08,635 über das Virus bekommen in dem Sinne, 56 00:03:08,635 --> 00:03:11,200 dass sie die Kontakte nachverfolgen können, 57 00:03:11,462 --> 00:03:16,386 dann können wir auch bei Lockerungsschritten die Inzidenz 58 00:03:16,386 --> 00:03:19,837 weiter senken und das ist ja das, was wir wollen. 59 00:03:19,837 --> 00:03:24,711 Und deshalb ist die Zeitspanne zwischen jetzt und Mitte März, 60 00:03:24,711 --> 00:03:28,715 wo uns die Experten sagen, dass die mutierten Viren 61 00:03:28,715 --> 00:03:32,484 die Oberhand gewinnen könnten über das bisherige Virus. 62 00:03:32,747 --> 00:03:35,311 Diese Zeitspanne ist so existenziell, 63 00:03:35,311 --> 00:03:38,502 dass wir da weiter unsere Inzidenzen senken 64 00:03:38,502 --> 00:03:41,957 und deshalb müssen wir auch sehr vorsichtig sein. 65 00:03:41,957 --> 00:03:44,833 Neben der Kontaktnachverfolgung für die Gesundheitsämter 66 00:03:45,100 --> 00:03:46,439 spielen hier übrigens auch 67 00:03:46,752 --> 00:03:48,745 die erweiterten Testmöglichkeiten eine Rolle, 68 00:03:48,745 --> 00:03:51,360 denn wir haben natürlich ganz anders als im Frühjahr 69 00:03:51,622 --> 00:03:53,852 inzwischen durch die Schnelltests und vielleicht 70 00:03:53,852 --> 00:03:56,416 bald auch durch die Selbsttests, 71 00:03:56,416 --> 00:03:59,874 Möglichkeiten der Überwachung, die wir sonst nicht hatten. 72 00:03:59,874 --> 00:04:03,278 Wir wollen alles tun, damit wir nicht in eine Wellenbewegung 73 00:04:03,278 --> 00:04:05,893 hoch und runter auf uns zu kommen, 74 00:04:05,893 --> 00:04:11,655 sondern indem wir vorsichtig unsere Öffnungen und Lockerungen machen. 75 00:04:11,655 --> 00:04:15,059 Immer unter der Maßgabe, dass wir beobachten müssen, 76 00:04:15,059 --> 00:04:17,673 welcher Schritt hat welche Auswirkung 77 00:04:17,673 --> 00:04:22,547 und was bedeutet das dann für die Entwicklung der Fallzahlen? 78 00:04:22,547 --> 00:04:23,962 Wir haben immer wieder 79 00:04:23,962 --> 00:04:26,842 und haben heute noch einmal deutlich gemacht, 80 00:04:26,842 --> 00:04:29,717 dass bestimmte Maßnahmen erhalten bleiben: 81 00:04:29,717 --> 00:04:34,034 die Kontaktbeschränkungen, nicht notwendige private Reisen 82 00:04:34,034 --> 00:04:36,262 und Besuche sollen unterlassen werden 83 00:04:36,262 --> 00:04:38,829 und die Aufforderung zum Homeoffice, 84 00:04:38,829 --> 00:04:41,898 die ja auch bis zum 15. März gilt vorerst, 85 00:04:41,898 --> 00:04:45,613 die soll sehr ernst genommen werden. 86 00:04:45,613 --> 00:04:49,646 Wir wissen, dass Bildung Priorität hat. 87 00:04:49,646 --> 00:04:51,372 Das haben wir alle immer wieder gesagt 88 00:04:51,372 --> 00:04:54,827 und deshalb sind die Bereiche von Kita 89 00:04:54,827 --> 00:04:57,967 und Schule von äußerster Bedeutung. 90 00:04:59,000 --> 00:05:02,674 Ich habe bestimmte eigene Vorstellungen gehabt 91 00:05:02,674 --> 00:05:06,248 über das Öffnen von Kindertagesstätten, 92 00:05:06,248 --> 00:05:10,566 und auch Schulen, die eher auf eine Öffnung um den 1. März, 93 00:05:10,829 --> 00:05:13,445 also zum 1. März, gingen, weil ich glaube, 94 00:05:13,445 --> 00:05:17,480 dass wir dieses Datum sehr voraussehbar anpeilen können 95 00:05:17,741 --> 00:05:19,730 für eine Inzidenz von 50. 96 00:05:20,040 --> 00:05:23,497 Aber ich weiß auch, dass wir in einem föderalen Staat leben. 97 00:05:23,497 --> 00:05:26,302 Und der Föderalismus ist unter dem Strich 98 00:05:26,302 --> 00:05:29,760 die bessere Ordnung als ein Zentralismus. 99 00:05:29,760 --> 00:05:31,175 Davon bin ich zutiefst überzeugt. 100 00:05:31,175 --> 00:05:33,480 Selbst wenn es manchmal etwas mühsam ist. 101 00:05:33,480 --> 00:05:36,091 Und es gibt ganz, ganz eindeutige 102 00:05:36,355 --> 00:05:40,910 und tief stehende, tief verankerte Länderzuständigkeiten. 103 00:05:41,224 --> 00:05:43,792 Das sind Schule und Kita. 104 00:05:43,792 --> 00:05:46,407 Und da ist es ganz einfach nicht möglich, 105 00:05:46,675 --> 00:05:51,281 dass ich als Bundeskanzlerin mich so durchsetzen kann, 106 00:05:51,281 --> 00:05:53,268 als hätte ich da ein Vetorecht, 107 00:05:53,268 --> 00:05:56,413 wie das z.B. in der Europäischen Union 108 00:05:56,725 --> 00:05:58,141 bei Einstimmigkeit möglich ist. 109 00:05:58,141 --> 00:06:02,122 Und deshalb haben wir gesagt, die Kultushoheit zählt hier 110 00:06:02,122 --> 00:06:04,425 und die Länder werden das in eigener Verantwortung 111 00:06:04,425 --> 00:06:08,457 und sicherlich auch noch dargestellt durch die Ländervertreter entscheiden. 112 00:06:08,457 --> 00:06:10,762 Wir liegen da gar nicht so weit auseinander. 113 00:06:11,072 --> 00:06:15,680 Für mich ist nur diese Inzidenz von 50 als ein Leitfaden sehr wichtig. 114 00:06:15,945 --> 00:06:21,704 Und da wir sonst ein großes hohes Maß an Einigkeit haben, 115 00:06:21,704 --> 00:06:25,735 haben wir diese Beschlüsse jetzt auch so gemeinsam gefasst, 116 00:06:25,735 --> 00:06:28,245 wie sie hier niedergelegt sind.