1 00:00:00,000 --> 00:00:05,760 Corona Wissen Kompakt. Sich und andere schützen. 2 00:00:05,760 --> 00:00:12,990 Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht  vorbei. Deshalb bleibt es unverändert wichtig,   3 00:00:12,990 --> 00:00:19,320 sich und andere vor einer Ansteckung mit  dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen und   4 00:00:19,320 --> 00:00:25,830 die sogenannte AHA-Formel zu beachten. Es ist wichtig, mindestens 1,50 Meter   5 00:00:25,830 --> 00:00:31,470 Abstand zu anderen Menschen einzuhalten. Die Hände sollten regelmäßig und gründlich,   6 00:00:31,470 --> 00:00:38,670 20 bis 30 Sekunden lang mit Seife gewaschen  werden. Es muss vermieden werden, sich ins   7 00:00:38,670 --> 00:00:44,850 Gesicht zu fassen. Beim Husten oder Niesen  ist es sinnvoll, die Armbeuge oder besser   8 00:00:44,850 --> 00:00:50,130 noch ein Einwegtaschentuch zu benutzen,  das direkt danach entsorgt werden kann.   9 00:00:50,130 --> 00:00:56,280 Auf Händeschütteln sollte verzichtet werden. Kann der der Abstand nicht eingehalten werden,   10 00:00:56,280 --> 00:01:03,450 zum Beispiel beim Einkaufen, ist das Tragen von  Mund-Nasen-Bedeckungen bzw. Alltagsmasken zum   11 00:01:03,450 --> 00:01:08,490 Schutz des Gegenübers sinnvoll und  teilweise auch verpflichtend. Mehr   12 00:01:08,490 --> 00:01:15,450 Informationen erhalten Sie im Video zum Thema  Masken und Visiere und unter infektionsschutz.de  13 00:01:16,170 --> 00:01:22,980 Besonders in der kalten Jahreszeit, in der sich  die Menschen vermehrt in Innenräumen aufhalten,   14 00:01:22,980 --> 00:01:28,950 wird die AHA-Formel um eine weitere  Maßnahme ergänzt: Das Lüften.  15 00:01:28,950 --> 00:01:36,000 Zudem informiert die Corona-Warn-App Nutzerinnen  und Nutzer, wenn sie Kontakt zu einer mit   16 00:01:36,000 --> 00:01:43,050 dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten  Person hatten. Daher wird die AHA-Formel   17 00:01:43,050 --> 00:01:49,170 um ein weiteres A für Corona-Warn-App  erweitert und es gilt die Empfehlung:   18 00:01:49,170 --> 00:02:00,180 AHA+L+A! Weitere Informationen zum Lüften und zur  Corona-Warn-App finden Sie auf infektionsschutz.de  19 00:02:02,530 --> 00:02:08,560 Die Entwicklung der Pandemie in Deutschland ist  ein dynamischer Prozess. Das Maß der Gefährdung   20 00:02:08,560 --> 00:02:15,880 kann sich dadurch – vor allem regional- jederzeit  ändern. Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus können   21 00:02:15,880 --> 00:02:22,000 dadurch auf kommunaler oder Landesebene oder  in einzelnen Lebenswelten wie Bildungs- oder   22 00:02:22,000 --> 00:02:30,100 Pflegeeinrichtungen entfallen oder hinzukommen.  Beispiele dafür sind: Die sozialen Kontakte im   23 00:02:30,100 --> 00:02:35,860 öffentlichen und privaten Umfeld einzuschränken,  öffentliche Verkehrsmittel nur mit Schutzmaßnahmen   24 00:02:35,860 --> 00:02:42,280 zu nutzen und auch im Berufsleben verschiedene  Verhaltensmaßnahmen zu beachten. Welche   25 00:02:42,280 --> 00:02:50,560 Regelungen und Empfehlungen aktuell gelten,  erfahren sie unter www.infektionsschutz.de.  26 00:02:50,560 --> 00:02:57,730 Grundsätzlich ist es wichtig, sich gut über das  Coronavirus und das Krankheitsbild von COVID-19   27 00:02:57,730 --> 00:03:03,430 zu informieren, um mögliche Symptome  frühzeitig zu erkennen. Verlässliche   28 00:03:03,430 --> 00:03:07,900 und qualitätsgesicherte Informationen  sind beim Bundesgesundheitsministerium,   29 00:03:07,900 --> 00:03:13,330 den Landesgesundheitsministerien, der  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,   30 00:03:13,330 --> 00:03:19,090 dem Robert Koch-Institut oder den  lokalen Gesundheitsämtern zu finden.