1 00:00:06,625 --> 00:00:12,058 Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, 2 00:00:12,059 --> 00:00:14,744 vor vier Wochen, am 28. Oktober, 3 00:00:14,745 --> 00:00:19,548 haben die Regierungschefinnen und -chefs des Bundes und der Länder angesichts 4 00:00:19,549 --> 00:00:26,166 eines damals dramatischen exponentiellen Anstiegs der Neuinfektionszahlen mit dem Coronavirus 5 00:00:26,167 --> 00:00:29,292 weitreichende Kontaktbeschränkungen beschlossen. 6 00:00:29,293 --> 00:00:33,066 Die sind seit dem 2. November in Kraft. 7 00:00:33,067 --> 00:00:34,666 Sie waren unausweichlich, 8 00:00:34,667 --> 00:00:39,636 weil die Gesundheitsämter in weiten Teilen unseres Landes trotz personeller Verstärkung und 9 00:00:39,637 --> 00:00:44,191 Unterstützung durch Bund und Länder nicht mehr ausreichend in der Lage waren, 10 00:00:44,192 --> 00:00:51,402 die Kontakte von Infizierten nachzuverfolgen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. 11 00:00:51,403 --> 00:00:55,293 Und genau daraus resultierte ja auch das exponentielle Wachstum. 12 00:00:55,294 --> 00:01:02,792 Ich habe dann in meiner Regierungserklärung am 29. Oktober dieses Jahres erläutert, dass und warum die Maßnahmen, 13 00:01:02,793 --> 00:01:08,043 die wir ergreifen mussten, geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sind und 14 00:01:08,044 --> 00:01:14,733 dass und warum es insbesondere kein anderes, milderes Mittel als konsequente Kontaktbeschränkungen gibt, 15 00:01:14,734 --> 00:01:19,566 um das Infektionsgeschehen zu stoppen und umzukehren. 16 00:01:19,567 --> 00:01:24,168 Heute, vier Wochen später, können wir feststellen: 17 00:01:24,169 --> 00:01:29,605 Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Kontakte um zirka 40 Prozent zurückgegangen sind. 18 00:01:29,606 --> 00:01:35,598 Das dramatische exponentielle Wachstum der Neuinfektionen konnte gestoppt werden. 19 00:01:35,599 --> 00:01:40,215 Und es ist nicht auszudenken, wo wir heute stünden, wenn wir vor vier Wochen, 20 00:01:40,216 --> 00:01:47,894 als es buchstäblich fünf vor zwölf war, nicht zu dieser nationalen Kraftanstrengung bereit und in der Lage gewesen wären. 21 00:01:47,895 --> 00:01:54,403 (Applaus) 22 00:01:54,404 --> 00:02:02,185 Zu dieser nationalen Kraftanstrengung gehörte auch, und dafür möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich noch einmal danken, 23 00:02:02,186 --> 00:02:08,925 die Abstimmung zum dritten Bevölkerungsschutzgesetz hier im Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche. 24 00:02:08,926 --> 00:02:14,940 Unsere parlamentarische Demokratie, sie ist leistungsfähig, sie kann Entscheidungen sehr schnell treffen, 25 00:02:14,941 --> 00:02:22,144 und sie ist für die Bürgerinnen und Bürger ein Anker des Vertrauens, gerade in Zeiten wie diesen. 26 00:02:22,145 --> 00:02:29,222 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schlimmste, die Überforderung unseres Gesundheitssystems mit allen medizinischen und 27 00:02:29,223 --> 00:02:37,495 in der Folge natürlich auch mit allen wirtschaftlichen, sozialen, gesellschaftlichen und ethischen Folgen, konnte also bislang verhindert werden. 28 00:02:37,496 --> 00:02:43,745 Das ist ein erster Erfolg. Aber es ist noch kein nachhaltiger Erfolg. 29 00:02:43,746 --> 00:02:49,597 Denn die bisherigen Kontaktbeschränkungen haben zwar zu einer Seitwärtsbewegung der Infektionszahlen geführt, 30 00:02:49,598 --> 00:02:54,635 noch nicht aber zu der so dringend notwendigen Trendumkehr nach unten. 31 00:02:54,636 --> 00:03:00,960 Anders gesagt: Die Fallzahlen stagnieren auf einem hohen, einem viel zu hohen Niveau. 32 00:03:00,961 --> 00:03:08,753 Und noch immer steigen die Infektionszahlen in einigen Regionen unseres Landes an, anstatt zu sinken. 33 00:03:08,754 --> 00:03:15,643 Außerdem wächst die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung intensivmedizinisch behandelt werden müssen. 34 00:03:15,644 --> 00:03:24,253 Und erst vorgestern mussten wir einen traurigen Rekordwert bei den an oder mit Covid-19 verstorbenen Menschen verzeichnen. 35 00:03:24,254 --> 00:03:28,480 Das muss uns mit Sorge erfüllen. Denn unverändert gilt: 36 00:03:28,481 --> 00:03:33,519 Wenn wir mit konsequenten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens warten würden, 37 00:03:33,520 --> 00:03:43,479 bis die Intensivstationen unserer Krankenhäuser voll belegt sind - belastet sind sie ja schon jetzt -, dann wäre es zu spät. 38 00:03:43,480 --> 00:03:48,307 Diese Prämisse galt bei den Beratungen von Bund und Ländern am 28. Oktober. 39 00:03:48,308 --> 00:03:57,566 Und diese Prämisse galt auch bei den Beratungen und Entscheidung gestern, und zwar medizinisch, wirtschaftlich, sozial und ethisch. 40 00:03:57,567 --> 00:04:04,604 Ein Blick in manche unserer Nachbarländer müsste ja eigentlich auch genügen, um davon überzeugt zu sein, 41 00:04:04,605 --> 00:04:10,527 dass wir uns eine Überforderung unseres Gesundheitssystems und unserer Krankenhäuser ersparen sollten. 42 00:04:10,528 --> 00:04:19,300 Was im Übrigen ein sogenannter Lockdown tatsächlich ist und was ihn tatsächlich umfasst, das sehen wir bei uns nicht. 43 00:04:19,301 --> 00:04:20,910 Da können wir uns glücklich schätzen. 44 00:04:20,911 --> 00:04:22,760 Allerdings, das will ich auch sagen, 45 00:04:22,761 --> 00:04:29,559 sehen wir inzwischen bei einigen unserer Nachbarländer auch deutlich fallende Zahlen in einem sehr hohen Tempo. 46 00:04:29,560 --> 00:04:34,511 Und ich weiß, wenn ich davon rede, dass wir nicht den härtesten Lockdown haben, 47 00:04:34,512 --> 00:04:42,080 welche Härten schon unsere Maßnahmen in Deutschland für viele Menschen bedeuten, welche Existenzängste sie hervorrufen. 48 00:04:42,081 --> 00:04:50,667 Viele Menschen zum Beispiel aus der Kultur, der Gastronomie und im Hotelbereich können ihren Beruf kaum oder gar nicht ausüben. 49 00:04:50,668 --> 00:04:54,542 Sie machen sich große Sorgen, wie die kommenden Monate aussehen. 50 00:04:54,543 --> 00:04:56,401 Und deshalb ist es ja auch so wichtig, 51 00:04:56,402 --> 00:05:01,041 dass der Bund mit verschiedenen Überbrückungshilfen viele Milliarden in die Hand nimmt, 52 00:05:01,042 --> 00:05:03,996 um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern. 53 00:05:03,997 --> 00:05:09,387 (Applaus) 54 00:05:09,388 --> 00:05:12,395 Es kann gar nicht oft genug gesagt werden: 55 00:05:12,396 --> 00:05:17,778 In der Pandemie-Bekämpfung geht es nicht um Gesundheit oder Wirtschaft, Gesundheit oder Bildung, 56 00:05:17,779 --> 00:05:20,996 Gesundheit oder Kultur, Gesundheit oder Soziales. 57 00:05:20,997 --> 00:05:25,409 In solchen Gegensätzen zu denken, ist ein häufiges Missverständnis. 58 00:05:25,410 --> 00:05:27,410 Immer geht es um beides: 59 00:05:27,411 --> 00:05:34,980 um Gesundheit und Wirtschaft, Gesundheit und Bildung, Gesundheit und Kultur, Gesundheit und Soziales. 60 00:05:34,981 --> 00:05:40,643 Denn was in der Pandemie-Bekämpfung dem Ziel dient, das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen, 61 00:05:40,644 --> 00:05:46,987 das dient auch allem anderen und damit auch ganz besonders dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. 62 00:05:46,988 --> 00:05:52,775 (Applaus) 63 00:05:52,776 --> 00:05:57,616 Unser Ziel ist und bleibt es also, die Infektionszahlen so weit zu senken, 64 00:05:57,617 --> 00:06:03,780 dass die Gesundheitsämter wieder in der Lage sind, Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen, das heißt, 65 00:06:03,781 --> 00:06:08,738 eine Inzidenz von kleiner 50 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. 66 00:06:08,739 --> 00:06:11,800 Unser Ziel ist und bleibt es, dass alle Menschen, 67 00:06:11,801 --> 00:06:17,302 die wegen einer Covid-19-Erkrankung oder wegen anderer Erkrankungen behandelt werden müssen, 68 00:06:17,303 --> 00:06:20,816 die medizinische Versorgung bekommen können, die sie brauchen. 69 00:06:20,817 --> 00:06:25,831 Wir haben ein starkes Gesundheitssystem, das der Pandemie bis jetzt standgehalten hat, 70 00:06:25,832 --> 00:06:29,029 und wir müssen dafür sorgen, dass das auch so bleibt. 71 00:06:29,030 --> 00:06:34,357 (Applaus) 72 00:06:34,358 --> 00:06:37,752 Vor diesem Hintergrund haben Bund und Länder gestern beschlossen, erstens, 73 00:06:37,753 --> 00:06:44,424 dass Lockerungen an den seit dem 2. November geltenden Kontaktbeschränkungen noch nicht möglich sind. 74 00:06:44,425 --> 00:06:47,105 Sie wären nicht verantwortbar. 75 00:06:47,106 --> 00:06:53,738 Und zweitens, die seit dem 2. November geltenden Kontaktbeschränkungen müssen über den 30. November hinaus fortgesetzt und 76 00:06:53,739 --> 00:07:01,028 an einigen Stellen durch zusätzliche Maßnahmen präzisiert und ergänzt werden, auch verstärkt werden. 77 00:07:01,029 --> 00:07:04,816 Und auf dieser Grundlage haben wir gestern unsere Beschlüsse gefasst. 78 00:07:04,817 --> 00:07:13,131 Das setzt an, dass wir noch einmal aufrufen die Bürgerinnen und Bürger, jeden nicht notwendigen Kontakt zu vermeiden. 79 00:07:13,132 --> 00:07:19,933 Dazu gehören auch private Reisen, touristische Reisen, die nicht stattfinden sollten. 80 00:07:19,934 --> 00:07:21,261 Und es naht die Skisaison. 81 00:07:21,262 --> 00:07:26,683 Wir werden uns in Europa um eine Abstimmung bemühen, ob wir alle Skigebiete schließen könnten. 82 00:07:26,684 --> 00:07:33,855 Es sieht leider nicht so aus, wenn man die österreichischen Verlautbarungen hört, 83 00:07:33,856 --> 00:07:38,668 dass uns das so einfach gelingen könnte. 84 00:07:38,669 --> 00:07:46,215 Die am 28. Oktober 2020 beschlossene Maßnahmen werden also verlängert. 85 00:07:46,216 --> 00:07:49,228 Für den Groß- und Einzelhandel, der geöffnet bleibt, gilt, 86 00:07:49,229 --> 00:07:55,777 dass für Verkaufsflächen ab 800 Quadratmeter in Zukunft eine Zugangsbeschränkung 87 00:07:55,778 --> 00:07:59,559 für 20 Quadratmeter pro Kunde notwendig ist. 88 00:07:59,560 --> 00:08:05,370 Das gilt insbesondere für Einkaufszentren, wo die Gesamtverkaufsfläche angesetzt wird. 89 00:08:05,371 --> 00:08:09,123 Hier wird regelmäßig gesagt: “Ja, da gibt es doch eine Maskenpflicht. 90 00:08:09,124 --> 00:08:13,667 Und wenn diese Maskenpflicht da ist, dann ist doch das Einkaufen ungefährlich und ohne jedes Risiko.“ 91 00:08:13,668 --> 00:08:16,136 Da möchte ich noch einmal eine Bemerkung machen. 92 00:08:16,137 --> 00:08:21,691 Das Tragen von Masken - und ich bin allen Bürgerinnen und Bürgern dankbar, die sich daran auch sehr gut halten -, 93 00:08:21,692 --> 00:08:26,675 es senkt das Risiko einer Infektion, es ist ein Schutz. 94 00:08:26,676 --> 00:08:33,050 Aber solange es keine medizinische Maske von der Qualität FFP2 oder 3 ist, ist es keine Sicherheit, 95 00:08:33,051 --> 00:08:35,886 dass es nicht doch zu Ansteckungen kommen kann. 96 00:08:35,887 --> 00:08:42,113 Und das genau ist der Grund, warum wir auch große Menschenmengen in Einkaufszentren vermeiden müssen. 97 00:08:42,114 --> 00:08:45,019 Und ich finde, wir haben hier alle eine wirkliche Aufklärungspflicht. 98 00:08:45,020 --> 00:08:52,511 Wir dürfen auch die Menschen nicht in falscher Sicherheit wiegen. Mund-Nasen-Schutz plus Abstand, das ist das Allerbeste. 99 00:08:52,512 --> 00:08:59,355 Und ansonsten ist es ein Schutz für mich und für andere, wenn alle es tun. Aber es ist keine Sicherheit. 100 00:08:59,356 --> 00:09:01,042 Und das muss man auch immer wieder aussprechen. 101 00:09:01,043 --> 00:09:05,808 (Applaus) 102 00:09:05,809 --> 00:09:15,139 Wir haben gestern auch eine Prognose angestellt über das, was zu Weihnachten und zum Neujahrstag sein wird. 103 00:09:15,140 --> 00:09:22,887 Und angesichts des hohen Infektionsgeschehens gehen wir davon aus, dass die Beschränkungen bis Anfang Januar, 104 00:09:22,888 --> 00:09:30,057 die jetzt vor Weihnachten gelten, auch weiter gelten müssen, jedenfalls für die allermeisten Teile der Bundesrepublik Deutschland. 105 00:09:30,058 --> 00:09:35,192 Sollte sich die Infektionszahl dramatisch verringern in den nächsten Wochen 106 00:09:35,193 --> 00:09:39,575 - wir werden das vor Weihnachten noch einmal überprüfen, dann können wir andere Schlussfolgerung ziehen, 107 00:09:39,576 --> 00:09:44,589 aber die Menschen haben ein Recht darauf, eine Erwartung zu haben, und da müssen wir leider sagen, 108 00:09:44,590 --> 00:09:49,292 dass wir für Weihnachten und Neujahr hier keine Entlastung versprechen können. 109 00:09:49,293 --> 00:09:52,002 Wir haben dann gestern noch einmal darüber gesprochen, 110 00:09:52,003 --> 00:09:55,792 dass wir in Deutschland ein sehr unterschiedliches Infektionsgeschehen haben. 111 00:09:55,793 --> 00:10:04,792 Wir haben jetzt eigentlich nur noch eine sehr kleine Zahl von Kreisen, in denen die Infektionsrate, die Inzidenz unter 50 liegt. 112 00:10:04,793 --> 00:10:12,659 Wir haben aber inzwischen 62 Landkreise oder 62 Kreise und den Stadtstaat Berlin, 113 00:10:12,660 --> 00:10:17,168 in dem im Durchschnitt die Infektionsraten über 200 liegen. 114 00:10:17,169 --> 00:10:20,987 Und deshalb ist neben der weiter geltenden Hotspots-Strategie, 115 00:10:20,988 --> 00:10:25,940 die immer für alles über 50 gilt und weshalb wir auch die umfassenden Maßnahmen gemacht haben, 116 00:10:25,941 --> 00:10:28,902 die im Augenblick gelten, noch einmal gesagt worden, 117 00:10:28,903 --> 00:10:33,542 dass zusätzlich zu den umfassenden allgemeinen Maßnahmen noch mal andere, 118 00:10:33,543 --> 00:10:37,543 weitergehende Maßnahmen eingebracht werden können. 119 00:10:37,544 --> 00:10:42,530 Sie wissen von Kreisen, zum Beispiel Hildburghausen in Thüringen, wo die Inzidenz sehr, sehr hoch ist, 120 00:10:42,531 --> 00:10:50,534 wo man dann bis hin zu Ausgangsbeschränkungen, Ladenschließungen, Schul- und Kitasschließung gegangen ist. 121 00:10:50,535 --> 00:10:54,331 Und ich kann nur sagen, wir können nicht vom Durchschnittswert in Deutschland leben. 122 00:10:54,332 --> 00:10:57,444 Wenn Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gut dastehen, 123 00:10:57,445 --> 00:11:02,398 aber in Thüringen und Sachsen die Infektionszahlen weiter wachsen, dann hilft uns der Durchschnitt nicht, 124 00:11:02,399 --> 00:11:06,192 sondern da muss man lokal angepasst auch reagieren. 125 00:11:06,193 --> 00:11:09,314 Und deshalb glaube ich oder hoffe ich, dass die Länder, deren Wunsch es war, 126 00:11:09,315 --> 00:11:16,019 über 200 noch einmal weitergehende Maßnahmen zu ermöglichen, dann auch wirklich Anwendung davon machen, 127 00:11:16,020 --> 00:11:20,284 damit wir dann zu einer insgesamt gesenkten Inzidenz kommen können. 128 00:11:20,285 --> 00:11:22,285 Wir haben gestern noch mal herausgearbeitet, dass das A und O des Umgangs mit dem Virus und 129 00:11:22,286 --> 00:11:24,878 (Applaus) 130 00:11:24,879 --> 00:11:29,970 Wir haben gestern noch mal herausgearbeitet, dass das A und O des Umgangs mit dem Virus und 131 00:11:29,971 --> 00:11:34,550 des Verhinderns einer Infektion ist, Kontakte zu reduzieren und, wenn sie stattfinden, 132 00:11:34,551 --> 00:11:38,386 sie eben unter den allgemeinen Regeln stattfinden zu lassen. 133 00:11:38,387 --> 00:11:44,783 Und deshalb kommt natürlich den Zusammenkünften im privaten Raum eine ganz besondere Bedeutung zu. 134 00:11:44,784 --> 00:11:52,740 Mit Ausnahme von Weihnachten und der Zeit des Jahreswechsels verschärfen wir deshalb noch mal die Ansagen und sagen, 135 00:11:52,741 --> 00:12:01,074 dass private Zusammenkünfte nur in einem Haushalt und einem anderen bis zu fünf Personen stattfinden dürfen. 136 00:12:01,075 --> 00:12:04,331 Nicht dabei mitgezählt werden Kinder unter 14 Jahren, 137 00:12:04,332 --> 00:12:10,924 weil sie auch für das Infektionsgeschehen nicht so relevant sind, das ist die Erkenntnis. 138 00:12:10,925 --> 00:12:17,972 Fünf Personen also aus zwei Haushalten mit Ausnahme von Kindern unter 14 Jahren. 139 00:12:17,973 --> 00:12:23,487 Es wird der Mund- und Nasenschutz in allen Innenstädten und außen noch mal verstärkt, 140 00:12:23,488 --> 00:12:27,581 und die Pflicht dazu wird von den Ländern noch einmal verordnet. 141 00:12:27,582 --> 00:12:31,980 In Arbeits- und Betriebsstätten ist ein Mund- und Nasenschutz sowieso verpflichtend, 142 00:12:31,981 --> 00:12:35,753 sofern der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. 143 00:12:35,754 --> 00:12:42,504 Hochschulen und Universitäten sollen zu digitaler Lehre übergehen, mit wenigen Ausnahmen. 144 00:12:42,505 --> 00:12:49,877 Für Weihnachten und den Jahreswechsel vom 23.12. bis zum 1. Januar haben wir Sonderregelungen vereinbart. 145 00:12:49,878 --> 00:12:50,972 Hier soll es möglich sein, 146 00:12:50,973 --> 00:13:00,275 dass Menschen aus dem engeren Familienkreis und engeren Freundeskreis sich bis zu zehn Personen treffen können maximal. 147 00:13:00,276 --> 00:13:06,091 Ich will ausdrücklich sagen, es muss jeder für sich auch mit sich abmachen, 148 00:13:06,092 --> 00:13:11,402 ob dieses Maximum immer ausgeschöpft werden muss oder ob man auch darauf verzichtet. 149 00:13:11,403 --> 00:13:16,435 Dazugehörige Kinder werden wieder nicht mitgezählt. 150 00:13:16,436 --> 00:13:23,706 Wir werden die Ferien in allen Bundesländern am 19.12. beginnen lassen. 151 00:13:23,707 --> 00:13:29,502 Und es wird darum gebeten, dass diejenigen, die Verwandte insbesondere und Familie besuchen, 152 00:13:29,503 --> 00:13:34,119 insbesondere ältere Mitglieder der Familie, also Großeltern zum Beispiel, 153 00:13:34,120 --> 00:13:39,120 dass dann eine Woche des Schutzes vorgeschaltet wird, in der alles darangesetzt wird, 154 00:13:39,121 --> 00:13:44,112 die Kontakte wirklich zu minimieren, damit Weihnachten ein sicheres Weihnachten ist. 155 00:13:44,113 --> 00:13:48,207 Denn wir wollen nicht, dass über die Feiertage die Infektionszahlen hochschnellen, 156 00:13:48,208 --> 00:13:51,898 meine Damen und Herren, ich glaube, das ist unser gemeinsamer Wunsch. 157 00:13:51,899 --> 00:13:57,964 (Applaus) 158 00:13:57,965 --> 00:14:02,369 Wir werden mit den Religionsgemeinschaften sprechen, Bund und Länder, 159 00:14:02,370 --> 00:14:07,744 um möglichst Vereinbarungen für Gottesdienste und andere religiöse Zusammenkünfte zu treffen. 160 00:14:07,745 --> 00:14:13,260 Großveranstaltungscharakter dürfen solche Veranstaltungen nicht haben. 161 00:14:13,261 --> 00:14:19,722 Wir werden im öffentlichen Bereich keine Feuerwerke haben in Deutschland, 162 00:14:19,723 --> 00:14:24,817 und auch auf bestimmten Plätzen und Straßen wird das örtlich dann verboten sein. 163 00:14:24,818 --> 00:14:28,877 Und es wird insgesamt empfohlen, auf Silvesterfeuerwerk zu verzichten. 164 00:14:28,878 --> 00:14:33,034 Wer das im kleinen Umfang im privaten Bereich machen will, das wollen wir nicht völlig verbieten, 165 00:14:33,035 --> 00:14:37,616 aber auch hier appellieren wir an die Verantwortlichkeit der Bürgerinnen und Bürger. 166 00:14:37,617 --> 00:14:41,527 Wir bitten die Arbeitgeber und Betriebsstätten zu prüfen, 167 00:14:41,528 --> 00:14:48,980 ob man zwischen Weihnachten und Neujahr großzügige Homeoffice-Regelungen oder Betriebsferien anordnen kann, 168 00:14:48,981 --> 00:14:54,128 um hier auch sicherzustellen, dass wir möglichst wenig Kontakte haben in dem Bereich, 169 00:14:54,129 --> 00:14:58,605 weil wir im privaten Bereich für diese Zeit etwas mehr Kontakte wollen. 170 00:14:58,606 --> 00:15:03,745 Wir wollen, dass in den Einrichtungen, Seniorenheimen und Ähnlichem, Behinderteneinrichtungen 171 00:15:03,746 --> 00:15:11,338 es kein Weihnachten der Einsamkeit wird, sondern dass Menschen auch dort die Möglichkeit haben, Besuch zu empfangen. 172 00:15:11,339 --> 00:15:14,388 Es ist ganz wichtig, dass wir nicht nur an unsere eigene Familie denken, 173 00:15:14,389 --> 00:15:18,411 sondern an die, die es in dieser Zeit wirklich sehr, sehr schwer haben. 174 00:15:18,412 --> 00:15:21,424 Das sollten wir alle nach außen ganz deutlich sagen. 175 00:15:21,425 --> 00:15:26,027 (Applaus) 176 00:15:26,028 --> 00:15:32,104 Lassen Sie mich noch ein Wort zum Schutz vulnerabler Gruppen sagen: 177 00:15:32,105 --> 00:15:40,338 Wir haben ja uns überlegt, dass wir eine bestimmte Zahl von FFP2-Masken an die vulnerablen Gruppen für die Winterzeit geben. 178 00:15:40,339 --> 00:15:44,010 Der Bundesgesundheitsminister hat jetzt mit dem Bundesausschuss, der dafür zuständig ist, 179 00:15:44,011 --> 00:15:47,877 einmal definiert, wer kommt dafür infrage. 180 00:15:47,878 --> 00:15:51,136 Das sind 27 Mio. Menschen. 181 00:15:51,137 --> 00:15:55,544 Und deshalb sollte niemand so tun, als könnte man in einem Land Vulnerablen Gruppen schützen, 182 00:15:55,545 --> 00:16:01,003 wenn es 27 Mio. Menschen sind und dass man die einfach irgendwie aus dem öffentlichen Bereich herausnimmt. 183 00:16:01,004 --> 00:16:04,648 Das wird bei uns nicht gehen. Und ich halte das auch nicht für ethisch vertretbar, 184 00:16:04,649 --> 00:16:07,214 um das ganz klar gesagt zu haben. 185 00:16:07,215 --> 00:16:13,213 (Applaus) 186 00:16:13,214 --> 00:16:18,816 Einen langen Zeitraum in unseren Beratungen hat gestern noch einmal das Thema Schule und Kitas eingenommen. 187 00:16:18,817 --> 00:16:22,761 Wir wollen, dass hier die Kitas und Schulen offen sind. 188 00:16:22,762 --> 00:16:30,480 Dabei bleibt es auch. Wir haben die Pflicht zum Maskentragen verschärft, und darüber haben wir Einvernehmen erzielt. 189 00:16:30,481 --> 00:16:32,005 Und wir haben dann gesagt, 190 00:16:32,006 --> 00:16:37,683 wir haben ja Empfehlungen des RKI, wir haben Empfehlungen der Leopoldina gerade für die älteren Schüler. 191 00:16:37,684 --> 00:16:46,303 Und dass zumindest in den Bereichen, wo die Inzidenz über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt, 192 00:16:46,304 --> 00:16:52,292 dass zumindest dort Formen wie Hybridunterricht und Wechselunterricht durchgeführt werden. 193 00:16:52,293 --> 00:16:54,662 Ich halte das für absolut notwendig. 194 00:16:54,663 --> 00:16:58,448 Ich weiß, dass der Bund für Schulen keine Verantwortung hat, keine direkte, 195 00:16:58,449 --> 00:17:01,434 aber wir haben auch eine Verantwortung für das gesamte Infektionsgeschehen. 196 00:17:01,435 --> 00:17:06,082 Und wir können nicht so tun, als ob ältere Schüler gar keinen Beitrag dazu leisten. 197 00:17:06,083 --> 00:17:11,709 Deshalb Schule und Kita offen, aber da, wo wirkliche Hotspots sind - also man muss ja sagen, 198 00:17:11,710 --> 00:17:16,721 das sind ja extreme Infektionslagen bei über 200 pro 100.000 Einwohner; 199 00:17:16,722 --> 00:17:21,065 wir wollen auf 50, will dann auch noch einmal erinnern -, da muss gehandelt werden. 200 00:17:21,066 --> 00:17:24,503 Wir haben darüber gesprochen, dass Schülerverkehre entzerrt werden sollen, 201 00:17:24,504 --> 00:17:30,598 dass Anfangszeiten der Schule gestaffelt werden sollen, damit es eben nicht zu so vielen Kontakten kommt. 202 00:17:30,599 --> 00:17:34,806 Und wir haben eine neue Kontrollstrategie für Schulen entwickelt. 203 00:17:34,807 --> 00:17:43,370 Ich weiß, dass auch Karl Lauterbach daran mitgearbeitet hat - weiß gar nicht, ob er da ist, aber Sie werden es ihm weitersagen. 204 00:17:43,371 --> 00:17:48,312 Auf jeden Fall haben viele Menschen daran gearbeitet, wie können wir in Schulen gut reagieren, 205 00:17:48,313 --> 00:17:51,255 und es soll eine sogenannte Cluster-Isolation geben. 206 00:17:51,256 --> 00:17:55,495 Das heißt, das Gesundheitsamt stellt eine Gruppe fest, wenn ein Schüler infiziert ist. 207 00:17:55,496 --> 00:17:59,941 Diese Gruppe geht geschlossen, ohne dass man jeden einzelnen Kontakt nachverfolgt, 208 00:17:59,942 --> 00:18:06,269 in eine häusliche Cluster-Quarantäne fünf Tage lang, um dann durch Antigen-Schnelltests, 209 00:18:06,270 --> 00:18:09,730 die uns sowieso mehr Möglichkeiten ermöglichen, freigetestet zu werden; 210 00:18:09,731 --> 00:18:12,644 nach fünf Tagen ist ein überschaubarer Zeitraum. 211 00:18:12,645 --> 00:18:17,378 Die Gesundheitsämter werden dadurch entlastet. Ich glaube, das ist eine gute Sache. 212 00:18:17,379 --> 00:18:23,112 Und wir werden insgesamt, weil wir jetzt die Antigen-Schnelltests in viel größerer Zahl zur Verfügung haben, 213 00:18:23,113 --> 00:18:25,708 auch die Quarantäne-Ordnung insgesamt verändern, 214 00:18:25,709 --> 00:18:31,862 auf zehn Tage verkürzen mit Freitestung mit einem Antigen-Schnelltest nach diesen zehn Tagen. 215 00:18:31,863 --> 00:18:37,127 Das wird die Akzeptanz für Quarantänezeiten, häusliche Quarantänezeiten auch verbessern. 216 00:18:37,128 --> 00:18:39,691 Das soll ab 01.12. gelten. 217 00:18:39,692 --> 00:18:43,611 Meine Damen und Herren, wir haben natürlich auch über die wirtschaftlichen Hilfen gesprochen. 218 00:18:43,612 --> 00:18:48,261 Und hier möchte ich mich nun, wie gesagt, bei diesem Hohen Hause in besonderer Weise bedanken. 219 00:18:48,262 --> 00:18:50,730 Die Bundesregierung hat November-Hilfen vorgeschlagen. 220 00:18:50,731 --> 00:18:55,395 Ich weiß, welche Belastung das auch für die Bundestagsfraktion jetzt in den Haushaltsberatungen ist. 221 00:18:55,396 --> 00:18:58,331 Die werden ergänzt werden müssen durch Dezember-Hilfen. 222 00:18:58,332 --> 00:19:03,589 Wir machen das. Aber ich sage natürlich, auch hier gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. 223 00:19:03,590 --> 00:19:10,349 Das heißt, bestimmte Kontaktbeschränkungen, bestimmte Maßnahmen müssen sein, damit wir die Kraft aufbringen, 224 00:19:10,350 --> 00:19:14,417 dann auch diejenigen, die die Last für uns tragen - das sind jetzt bestimmte Branchen, 225 00:19:14,418 --> 00:19:18,667 die tragen die Last für die ganze Gesellschaft, damit Schulen offen sind, damit Kitas offen sind, 226 00:19:18,668 --> 00:19:24,253 damit wir wirtschaften können, Betriebe offen sind, da trägt die Gastronomie, die Hotellerie, 227 00:19:24,254 --> 00:19:26,879 tragen die Kultureinrichtungen eine große Last. 228 00:19:26,880 --> 00:19:29,597 Und deshalb müssen wir ein gemeinsames Interesse vereinbaren, 229 00:19:29,598 --> 00:19:33,370 die Kontakte wirklich so zu reduzieren, dass wir auch Wirkungen sehen. 230 00:19:33,371 --> 00:19:37,628 Denn es ist ja klar, dass wir das nicht bis Ultimo fortführen können, diese Art von Hilfen. 231 00:19:37,629 --> 00:19:44,482 Das ist ein riesiger Beitrag mit großer Verschuldung unserer Bundeshaushalte 2020 und 21. 232 00:19:44,483 --> 00:19:46,964 Das ist geboten. Das ist notwendig. 233 00:19:46,965 --> 00:19:49,308 Aber es muss auch hier immer darüber geredet werden, 234 00:19:49,309 --> 00:19:52,745 wie passen die Dinge alle miteinander zusammen, meine Damen und Herren. 235 00:19:52,746 --> 00:19:56,160 (Applaus) 236 00:19:56,161 --> 00:19:59,236 Wir haben auch über die Überbrückungshilfe 3 natürlich gesprochen, 237 00:19:59,237 --> 00:20:02,777 die neben den November- und Dezember-Hilfen da ist. 238 00:20:02,778 --> 00:20:10,511 Wir haben Hoffnung, dass im Bereich der Impfstoffe sehr schnell Zulassungen erteilt werden. 239 00:20:10,512 --> 00:20:16,542 Das wird das Problem nicht sofort lösen. Aber es ist ein Licht am Ende des Tunnels. 240 00:20:16,543 --> 00:20:23,042 Und wir werden die Wintermonate sicherlich noch in großer Zahl der Menschen, die nicht geimpft sind, so durchstehen müssen. 241 00:20:23,043 --> 00:20:26,253 Aber ich glaube, dass wir da im nächsten Jahr doch deutlichen Fortschritt erleben. 242 00:20:26,254 --> 00:20:30,925 Es kann sein, dass vor Weihnachten noch Impfstoffe eintreffen. 243 00:20:30,926 --> 00:20:35,699 Und wir haben verabredet, dass diese Impfstoffe dann den Menschen angeboten werden, 244 00:20:35,700 --> 00:20:41,799 die im medizinischen, pflegerischen Bereich arbeiten und dort den ersten Zugriff darauf haben. 245 00:20:41,800 --> 00:20:46,043 Ich glaube, das entspricht auch dem Risiko, das diese Menschen eingehen werden. 246 00:20:46,044 --> 00:20:49,940 (Applaus) 247 00:20:49,941 --> 00:20:53,941 Meine Damen und Herren, ich werbe noch einmal für die Corona-Warn-App. 248 00:20:53,942 --> 00:20:55,652 Wir haben ja auch einige Verbesserungen durchgeführt. 249 00:20:55,653 --> 00:21:00,502 Ich weiß, dass dazu eine rege Diskussion entstanden ist, die auch weitergeführt werden soll. 250 00:21:00,503 --> 00:21:05,253 Dazu wird es ein Treffen der Ministerpräsidenten auch noch einmal mit Fachleuten geben, 251 00:21:05,254 --> 00:21:09,800 weil auch unter den Landesministerpräsidenten darüber sehr intensiv diskutiert wurde. 252 00:21:09,801 --> 00:21:12,970 Über 23 Millionen Menschen haben diese App heruntergeladen. 253 00:21:12,971 --> 00:21:20,918 Und ich lade jeden ein, der uns zuhört und der sie noch nicht hat, doch diese App zu nutzen. 254 00:21:20,919 --> 00:21:22,183 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 255 00:21:22,184 --> 00:21:29,175 die Coronavirus-Pandemie ist und bleibt die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg für Deutschland, 256 00:21:29,176 --> 00:21:32,644 für die Europäische Union und für die ganze Welt. 257 00:21:32,645 --> 00:21:37,733 Aber es gibt eben auch Anlass zur Hoffnung. Und das verbindet sich mit den Impfstoffen. 258 00:21:37,734 --> 00:21:39,370 Und Hoffnung macht auch, 259 00:21:39,371 --> 00:21:46,293 dass wir heute ein so viel größeres Wissen über das Coronavirus und seine Wirkung haben als zu Beginn der Pandemie. 260 00:21:46,294 --> 00:21:49,472 Dieses Wissen ermöglicht uns manches. 261 00:21:49,473 --> 00:21:53,417 Dieses Wissen macht uns aber natürlich auch sehr ernüchtert, weil wir wissen, 262 00:21:53,418 --> 00:21:57,490 dieses Virus lässt sich nicht betrügen und nicht umgehen. 263 00:21:57,491 --> 00:22:01,965 Es ist so, wie es ist, und hat seine Verhaltensweisen. 264 00:22:01,966 --> 00:22:04,495 Und ich finde es unglaublich beeindruckend, 265 00:22:04,496 --> 00:22:11,483 wie nach der alten, einfachen Zahl der Kontakte Simulierer in der Wissenschaft heute ausrechnen können, 266 00:22:11,484 --> 00:22:16,684 welche Infektionszahlen wir nach bestimmter Zeit haben, wenn wir uns wie verhalten. 267 00:22:16,685 --> 00:22:21,972 Deshalb weiß man, dass man da keinen Bogen um dieses Virus machen kann im Sinne, dass man glaubt, 268 00:22:21,973 --> 00:22:25,849 man könnte es irgendwie dazu zwingen, sich anders zu verhalten, 269 00:22:25,850 --> 00:22:30,700 nur weil es in Deutschland ist oder weil es vor einer Schule ist oder weil es an irgendeinem Platz ist. 270 00:22:30,701 --> 00:22:33,486 Also, es macht uns Hoffnung, dass wir mehr wissen. 271 00:22:33,487 --> 00:22:39,510 Und es macht Hoffnung, dass die große Mehrheit der Menschen in Deutschland sich an die Dinge hält, 272 00:22:39,511 --> 00:22:44,471 die wir vereinbaren, und damit auch eine Eindämmung möglich macht. 273 00:22:44,472 --> 00:22:46,472 Ich sage ganz deutlich: 274 00:22:46,473 --> 00:22:48,473 (Applaus) 275 00:22:48,474 --> 00:22:52,847 Wir haben es in der Hand. Wir sind nicht machtlos. 276 00:22:52,848 --> 00:22:56,753 Wir haben ganz ohne Zweifel noch einmal schwierige Monate vor uns. 277 00:22:56,754 --> 00:23:02,487 Aber so wie wir Menschen schon so viele große Probleme in der Geschichte der Menschheit bewältigt haben, 278 00:23:02,488 --> 00:23:10,377 so kann auch jetzt in der Pandemie jeder und jede aktiv dazu beitragen, dass wir diese Zeit gut durchstehen. 279 00:23:10,378 --> 00:23:16,292 In meiner Regierungserklärung am 29. Oktober habe ich gesagt - und ich möchte das heute noch einmal wiederholen -, 280 00:23:16,293 --> 00:23:19,705 der Winter wird schwer, aber er wird enden. 281 00:23:19,706 --> 00:23:24,784 Und gerade jetzt, da wir so viel an Weihnachten und an den kommenden Jahreswechsel denken, 282 00:23:24,785 --> 00:23:33,635 wünsche ich mir und wünsche ich uns allen, dass wir mehr denn je miteinander und füreinander einstehen. 283 00:23:33,636 --> 00:23:37,753 Wenn wir das beherzigen, werden wir aus der Krise kommen. Herzlichen Dank! 284 00:23:37,754 --> 00:23:57,087 (Applaus)