1 00:00:00,657 --> 00:00:03,256 Zu Beginn Ihrer Rede haben Sie nochmal darauf hingewiesen. 2 00:00:03,256 --> 00:00:05,558 Die Lage ist ernst. 3 00:00:05,558 --> 00:00:07,106 Sie ist sehr ernst. 4 00:00:07,106 --> 00:00:12,035 Wenn man dann sieht, Sie haben sich gestern 5 00:00:12,035 --> 00:00:18,202 fast sechs Stunden lang mit den Ministerpräsidenten getagt und sich dann vertagt. 6 00:00:18,776 --> 00:00:22,626 Warum ist dieser Gipfel gestern eigentlich so erfolglos gewesen? 7 00:00:22,626 --> 00:00:27,132 Naja, ich glaube, dass er ein Zwischenschritt war. 8 00:00:27,449 --> 00:00:28,557 Das war ja von Anfang an klar. 9 00:00:28,557 --> 00:00:31,750 Das hatten wir auch am 28. Oktober gesagt, 10 00:00:31,750 --> 00:00:35,403 als wir die Maßnahmen für den 2. November vorbereitet haben. 11 00:00:35,403 --> 00:00:38,282 Wir haben gesagt, wir gucken, wie sich die Infektionszahlen entwickeln. 12 00:00:38,595 --> 00:00:41,739 Einige sagen, wir brauchen noch ein paar Tage mehr, 13 00:00:41,739 --> 00:00:46,280 um wirklich zu erkennen, ob es mit den Infektionszahlen runtergeht. 14 00:00:46,543 --> 00:00:47,696 Wir sind uns alle einig, 15 00:00:47,696 --> 00:00:53,725 dass wir auf 50 Inzidenzen pro 7 Tage auf 100 000 Einwohner wieder kommen müssen. 16 00:00:53,725 --> 00:00:56,605 Wir sind jetzt bei 140 etwa oder etwas darüber. 17 00:00:56,916 --> 00:00:58,908 Das ist doch ein ganz schöner Weg. 18 00:00:58,908 --> 00:01:02,945 Und dann haben die Ministerpräsidenten eben gesagt, 19 00:01:03,208 --> 00:01:08,128 sie wollen dann einen vollen Blick auf das Infektionsgeschehen nächste Woche. 20 00:01:08,128 --> 00:01:10,121 Da sieht man natürlich mehr, wie sich die Kurve entwickelt, 21 00:01:10,121 --> 00:01:16,456 dann in einem großen Paket die nächsten notwendigen Maßnahmen beschließen. 22 00:01:16,456 --> 00:01:21,597 Ich glaube, man sieht, dass die Senkung der Infektionszahlen 23 00:01:21,908 --> 00:01:25,053 nicht so schnell geht, wie wir es uns erhofft haben. 24 00:01:25,053 --> 00:01:28,820 Das heißt nichts anderes, als dass wir nach wie vor zu viele Kontakte haben. 25 00:01:28,820 --> 00:01:32,276 Und deshalb haben wir gestern nochmal und davon sind wir ja auch abhängig 26 00:01:32,276 --> 00:01:37,153 vom Mitmachen der Bevölkerung einen sehr dringenden Appell an alle gerichtet, 27 00:01:37,153 --> 00:01:40,872 noch einmal darauf hingewiesen, wo die Kontaktbeschränkungen liegen. 28 00:01:40,872 --> 00:01:43,488 Und das ist aus meiner Sicht auch eine wichtige Botschaft. 29 00:01:43,753 --> 00:01:46,369 Aber Sie haben schon recht, es zählt jeder Tag. 30 00:01:46,369 --> 00:01:50,400 Und deshalb hätte ich mir auch gestern 31 00:01:50,400 --> 00:01:52,968 noch ein paar mehr Beschlüsse vorstellen können. 32 00:01:54,176 --> 00:01:56,261 Aber das Muster des gestern war, 33 00:01:56,261 --> 00:02:00,029 haben wir ja nun im Zuge dieser Pandemie mehrmals erlebt, 34 00:02:00,292 --> 00:02:02,910 dass der Bund oder auch sie persönlich als Bundeskanzlerin 35 00:02:02,910 --> 00:02:08,098 eigentlich mehr wollten, weitergehen wollten als die Ministerpräsidenten der Länder. 36 00:02:08,098 --> 00:02:12,970 Und sie haben sich am Ende mit ihrer Position nicht durchsetzen können. 37 00:02:12,970 --> 00:02:19,334 Die Position ist dann aber meistens zwei oder drei Wochen später doch Realität geworden. 38 00:02:19,334 --> 00:02:21,327 Ist es für Sie nicht persönlich frustrierend, 39 00:02:21,327 --> 00:02:24,739 dass Sie Appelle richten an den Ministerpräsidenten, 40 00:02:24,739 --> 00:02:27,311 bitten um Entscheidungen, die kommen nicht zustande. 41 00:02:27,576 --> 00:02:30,191 Und dann, Wochen später sieht man, es wäre doch notwendig gewesen. 42 00:02:30,191 --> 00:02:35,376 Naja, ich will mal sagen, wir sind ein föderaler Staat. 43 00:02:35,376 --> 00:02:40,824 Und dieses föderale Miteinander hat sehr, sehr, sehr viele Vorteile. 44 00:02:40,824 --> 00:02:44,856 Ich glaube, dass wir damit im Grunde flexibler agieren können, 45 00:02:44,856 --> 00:02:47,159 dass wir vor Ort agieren können. 46 00:02:47,159 --> 00:02:49,971 Wir haben z.B. nochmal die Hotspot-Strategie gestern bekräftigt. 47 00:02:50,235 --> 00:02:54,776 Das heißt, es ist jedem unbenommen, wenn man ein Infektionsgebiet hat, 48 00:02:54,776 --> 00:02:58,496 mit sehr sehr hohen Fallzahlen auch Sondermaßnahmen zu machen. 49 00:02:58,808 --> 00:02:59,959 Ich will da Bayern erwähnen, 50 00:02:59,959 --> 00:03:05,988 die sowohl in Berchtesgaden als auch jetzt in Traunstein sozusagen lokal sehr viel stärker rangehen, 51 00:03:05,988 --> 00:03:07,715 auch Sachsen-Anhalt und auch andere. 52 00:03:07,715 --> 00:03:13,475 Und das empfehle ich also eigentlich allen, die sehr hohe Fallzahlen haben. 53 00:03:13,475 --> 00:03:17,199 Zweitens heißt dieses föderale Miteinander dann auch, 54 00:03:17,199 --> 00:03:18,664 dass man sich einigen muss. 55 00:03:18,664 --> 00:03:23,536 Und ich will mal sagen, dass wir jetzt das Infektionsschutzgesetz so schnell reformiert haben, 56 00:03:23,536 --> 00:03:26,151 dass wir die gemeinsame Zielsetzung haben, 57 00:03:26,151 --> 00:03:27,879 dass wir die gemeinsamen Apelle machen. 58 00:03:27,879 --> 00:03:29,608 Das ist schon etwas. 59 00:03:29,608 --> 00:03:32,488 Und darüber muss man nicht frustriert sein - im Gegenteil. 60 00:03:32,488 --> 00:03:37,671 Das ist manchmal etwas zu langsam geht, das bedauere ich. 61 00:03:37,671 --> 00:03:39,663 Das will ich auch ganz offen sagen, 62 00:03:39,663 --> 00:03:45,160 weil jetzt nochmal auf die Wirtschaft angesprochen es uns letztlich mehr Geld kostet. 63 00:03:45,160 --> 00:03:46,576 Wenn man früher agiert, 64 00:03:46,576 --> 00:03:52,072 kann man schneller dann auch wieder rausgehen aus den Beschränkungen. 65 00:03:52,072 --> 00:03:58,095 Und deshalb haben wir uns als Lehre aus den Herbstereignissen jetzt auch vorgenommen, 66 00:03:58,095 --> 00:04:03,015 dass wir sagen, wenn wir merken, dass wir in einen exponentielles Wachstum gehen, 67 00:04:03,015 --> 00:04:05,583 dann müssen wir in Zukunft schnell handeln. 68 00:04:05,583 --> 00:04:07,888 Auch wenn man noch gar nichts auf den Intensivstationen sieht, 69 00:04:08,199 --> 00:04:11,656 weil man genau weiß, nach drei Wochen oder zwei Wochen 70 00:04:11,656 --> 00:04:17,416 ist die hohe Fallzahl dann auch auf den Intensivstationen oder in Krankenhäusern zu sehen. 71 00:04:17,679 --> 00:04:23,396 Und wir müssen ja nicht jedesmal unser Pflegepersonal sozusagen einem unglaublichen Stress aussetzen, 72 00:04:23,396 --> 00:04:25,435 wenn wir jetzt bei so hohen Fallzahlen bleiben würden. 73 00:04:25,435 --> 00:04:28,580 Da muss man sich vorstellen, wir haben werden im November 74 00:04:28,580 --> 00:04:33,188 fast so viele Fälle haben insgesamt, wie wir von März bis Oktober hatten. 75 00:04:33,188 --> 00:04:34,915 Was das jetzt für Pflegerinnen und Pfleger 76 00:04:35,227 --> 00:04:37,796 und für Ärzte an Belastung mit sich bringt. 77 00:04:37,796 --> 00:04:43,513 Und deshalb ist es... und es bedeutet natürlich auch mehr Menschen, die sterben. 78 00:04:43,824 --> 00:04:48,696 Es bedeutet mehr Menschen, die schwere Schäden haben und das zu verhindern, 79 00:04:48,696 --> 00:04:51,197 und gleichzeitig damit auch der Wirtschaft einen Gefallen tun, 80 00:04:51,197 --> 00:04:52,660 das muss eigentlich unser Tun sein. 81 00:04:52,660 --> 00:04:54,389 Deshalb bin ich da manchmal ungeduldig. 82 00:04:54,652 --> 00:04:55,229 Das stimmt. 83 00:04:55,229 --> 00:04:58,108 Aber insgesamt ist der Föderalismus schon eine gute Sache. 84 00:04:59,701 --> 00:05:02,865 Aber haben Sie denn Verständnis für Menschen in Deutschland, 85 00:05:03,129 --> 00:05:06,009 die genau aus dem Grund, den Sie gerade beschrieben haben, 86 00:05:06,009 --> 00:05:08,582 ein bisschen an diesem Föderalismus verzweifeln? 87 00:05:08,893 --> 00:05:10,621 Oder sagen, Sie verstehen das nicht? 88 00:05:10,886 --> 00:05:13,723 Es gibt eine klare Einsicht - das haben gestern alle artikuliert. 89 00:05:13,723 --> 00:05:16,602 Sie auch, Herr Müller und Herr Söder. 90 00:05:16,602 --> 00:05:18,907 Nächste Woche gibt's eine Woche der Entscheidung. 91 00:05:18,907 --> 00:05:22,939 Alle wissen, dass etwas entschieden werden muss, aber es wird nichts entschieden. 92 00:05:23,251 --> 00:05:24,119 Es ist eine verlorene Woche. 93 00:05:24,119 --> 00:05:29,303 Und haben Sie denn nicht das Verständnis für Leute, die sagen, das Bestehende muss mehr? 94 00:05:29,303 --> 00:05:32,759 Naja, also es ist nicht ganz so, dass es eine verlorene Woche ist. 95 00:05:32,759 --> 00:05:35,327 Ich habe ja jetzt schon aufgezählt, was wir gestern gemacht haben. 96 00:05:35,327 --> 00:05:38,784 Und zweitens ist das im Augenblick noch schwer einzuschätzen, 97 00:05:39,096 --> 00:05:43,967 ob wir mit den Fallzahlen etwas schneller oder etwas langsamer runterkommen. 98 00:05:43,967 --> 00:05:51,192 Und manche wollen dazu mehr Klarheit haben, um dann auch zielsicher und präzise sagen zu können, wie es weitergeht. 99 00:05:51,192 --> 00:05:52,540 Und das ist das Spannungsverhältnis. 100 00:05:53,117 --> 00:05:58,670 Ich stelle ja gar nicht in Frage, dass man manches auch hätte schneller machen können. 101 00:05:58,670 --> 00:06:02,337 Aber Politik ist auch die Kunst des Machbaren. 102 00:06:02,601 --> 00:06:06,901 Und wir bringen immer wieder: Das braucht eine produktive Ungeduld, die bringe ich auf. 103 00:06:06,901 --> 00:06:09,205 Aber ich brauche auch Gemeinsamkeit. 104 00:06:09,517 --> 00:06:14,389 Und deshalb ist es ja gut, wenn Bürgerinnen und Bürger auch ihren Beitrag dazu leisten. 105 00:06:14,389 --> 00:06:17,801 Und das kann man natürlich jeder und jede auch, 106 00:06:17,801 --> 00:06:21,258 indem wir da gestern auch an vielen Stellen gesagt haben, 107 00:06:21,258 --> 00:06:23,297 was jeder selbst dazu beitragen kann. 108 00:06:23,562 --> 00:06:28,746 Die Mehrzahl der Kontakte findet eben auch auf Entscheidung des einzelnen Menschen hin. 109 00:06:29,057 --> 00:06:32,777 Und wir sind eben auch nicht nur eine Gebots- und Verbotsgesellschaft, 110 00:06:33,090 --> 00:06:35,350 wo nur gilt, was man gesetzlich verabredet, 111 00:06:35,663 --> 00:06:37,654 sondern wo und da bin ich auch sehr dankbar, 112 00:06:37,654 --> 00:06:40,154 weil die deutsche Bevölkerung bis jetzt super mitgemacht hat, 113 00:06:40,154 --> 00:06:43,922 wo in einem aufgeklärten, demokratischen Staat einfach auch 114 00:06:43,922 --> 00:06:46,803 jeder einzelne eine Verantwortung hat für die Gemeinschaft. 115 00:06:48,372 --> 00:06:52,376 Warum tun sich denn die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder 116 00:06:52,376 --> 00:06:56,408 aus ihrer Sicht schwerer als sie als Bundeskanzlerin? 117 00:06:59,272 --> 00:07:03,325 Ich weiß nicht, ob sie sich schwerer tun, als ich weiß, kenne viele Ministerpräsidenten, 118 00:07:03,325 --> 00:07:06,205 die doch auch die Dinge sehr gut in den Griff bekommen haben. 119 00:07:06,205 --> 00:07:09,348 Es ist natürlich immer nicht einfach, 120 00:07:09,348 --> 00:07:12,805 den Menschen Einschränkungen mitzuteilen und viele sagen Okay, 121 00:07:13,116 --> 00:07:15,421 wenn alle das machen, dann mach ich es mit. 122 00:07:15,421 --> 00:07:18,565 Wenn es nicht alle machen, ist es für mich schwieriger. 123 00:07:18,565 --> 00:07:22,333 Aber es gibt auch Ministerpräsidenten, die sehr eigenständig entscheiden. 124 00:07:22,597 --> 00:07:23,749 Ich hatte Bayern schon genannt. 125 00:07:23,749 --> 00:07:25,789 Ich kann Sachsen-Anhalt nennen. 126 00:07:26,052 --> 00:07:30,396 Wir haben ein paar Bereiche, wo wir große Sorgen haben. 127 00:07:30,396 --> 00:07:34,120 Ich sage mal ganz offen: Die Hauptstadt gehört für mich auch dazu, 128 00:07:34,120 --> 00:07:37,844 wo wir nicht in jedem Falle das, um es vorsichtig zu sagen, 129 00:07:37,844 --> 00:07:40,413 die Kontrolle über das Infektionsgeschehen haben. 130 00:07:40,413 --> 00:07:42,453 Und die müssen wir wiedergewinnen. 131 00:07:42,717 --> 00:07:45,597 Und das ist etwas, woran jeder arbeiten muss. 132 00:07:45,909 --> 00:07:51,092 Schauen Sie, ich möchte jetzt, heute Morgen die Debatte von gestern nicht weiter spinnen, 133 00:07:51,092 --> 00:07:53,660 sondern wir müssen uns auf das Gelingen ausrichten. 134 00:07:53,660 --> 00:07:58,268 Ich habe gesagt, ich werde weiter der ungeduldige Teil in dieser Sache sein, 135 00:07:58,268 --> 00:08:01,460 und ich freue mich über jede Unterstützung, die ich dabei bekomme. 136 00:08:01,460 --> 00:08:04,873 Sie haben etwas für Sie sehr Ungewöhnliches getan. 137 00:08:05,184 --> 00:08:08,064 Sie haben am 18. März diese Fernsehansprache gehalten 138 00:08:08,064 --> 00:08:09,989 und haben damals selbst gesagt: 139 00:08:09,989 --> 00:08:13,181 Es ist ungewöhnlich, liebe Bürgerinnen und Bürger, 140 00:08:13,444 --> 00:08:15,749 dass ich mich auf diesem Weg an Sie wende. 141 00:08:15,749 --> 00:08:23,505 Und Sie haben in dieser ganzen Pandemiezeit sehr viel an die Emotionen appelliert 142 00:08:23,818 --> 00:08:25,814 und waren auch sehr selbst, sehr emotional. 143 00:08:26,126 --> 00:08:28,699 Das ist eine Seite an Ihnen als Bundeskanzlerin, 144 00:08:28,699 --> 00:08:30,426 die hat man bisher nicht gekannt. 145 00:08:30,690 --> 00:08:37,338 Warum hat es 15 Jahre gedauert, bis Sie bei einem Thema so emotional geworden sind? 146 00:08:38,811 --> 00:08:41,783 Ja, also wenn man mich kennt, 147 00:08:41,783 --> 00:08:45,436 dann ist das jetzt kein Ausreißer, aber innerhalb meiner Möglichkeiten. 148 00:08:45,436 --> 00:08:52,347 Aber die Frage, wie ich in der Öffentlichkeit und bei der Bearbeitung bestimmter politischer Themen agiere, 149 00:08:52,347 --> 00:08:56,955 die hat natürlich etwas damit zu tun, worum es geht. 150 00:08:56,955 --> 00:09:02,451 Und hier bei dieser Pandemie geht es anders als bei klassischen Gesetzgebungsvorhaben, 151 00:09:02,451 --> 00:09:04,756 um eine Herausforderung. 152 00:09:04,756 --> 00:09:08,985 Im Übrigen eine, muss man schon sagen Jahrhundertherausforderung 153 00:09:08,985 --> 00:09:13,016 für die ganze Welt und für jeden Einzelnen. 154 00:09:13,016 --> 00:09:17,937 Und wir können jetzt auf verschiedene Art und Weise auf diese Herausforderungen reagieren 155 00:09:18,200 --> 00:09:20,505 und da wird man später auch drüber sprechen. 156 00:09:20,505 --> 00:09:26,534 Ich glaube, dass wir als eine freiheitliche Demokratie es richtig machen, 157 00:09:26,534 --> 00:09:31,717 an die Bürgerinnen und Bürger zu appellieren und sie auch ganz gezielt anzusprechen. 158 00:09:31,717 --> 00:09:35,486 Normalerweise erwartet man von mir, sagen wir mal, in einer internationalen Finanzkrise. 159 00:09:35,486 --> 00:09:38,630 Da muss man Fonds auflegen, da gründet man ESM. 160 00:09:38,630 --> 00:09:43,770 Da macht man bessere Regulierung für die Banken und Gesetzgebung 161 00:09:44,083 --> 00:09:45,811 - vorne und hinten Regelungen. 162 00:09:45,811 --> 00:09:48,114 Hier ist es etwas ganz anderes. 163 00:09:48,114 --> 00:09:51,259 Hier ist jeder vor diesem Virus gleich. 164 00:09:51,259 --> 00:09:58,747 Und dieses Virus lässt sich nicht mit Gesetzen bekämpfen, sondern es hat eine. 165 00:09:58,747 --> 00:10:03,666 Es führt uns zu etwas sehr Unmenschlichen, nämlich Distanz zu halten. 166 00:10:03,930 --> 00:10:08,230 Das ist sozusagen A-human. 167 00:10:08,230 --> 00:10:14,254 Und darüber mit den Menschen zu sprechen, dass sie diesen Virus am besten begegnen, 168 00:10:14,254 --> 00:10:19,750 indem sie sich anders gezielt anders verhalten, als sie es normalerweise tun. 169 00:10:20,015 --> 00:10:26,351 Das ist diese große gesellschaftliche Herausforderung und da ist jeder und jede gleich. 170 00:10:26,662 --> 00:10:30,626 Und deshalb muss ich auch ganz anders mit und zu den Menschen sprechen. 171 00:10:30,626 --> 00:10:33,771 Und ich bin an vielen Stellen nicht an allen, 172 00:10:33,771 --> 00:10:37,538 aber an sehr vielen Stellen sehr positiv überrascht gewesen, 173 00:10:37,538 --> 00:10:42,722 wie viele Menschen mitmachen und auch sicherlich in den nächsten Monaten noch weiter mitmachen. 174 00:10:42,722 --> 00:10:45,602 Aber wir haben auch gesehen, da, wo das nicht eingehalten wird, 175 00:10:45,602 --> 00:10:48,747 da haben wir auch sofort die Rückkehr der Pandemie. 176 00:10:52,470 --> 00:10:53,548 Das heißt, Sie haben für sich selber sehr früh gesehen, 177 00:10:53,811 --> 00:10:58,920 dass es ein eine Situation, wo ich Menschen nur über ihre Emotionen erreichen kann. 178 00:10:59,833 --> 00:11:03,838 Ja, und wo ich als Mensch mich auch voll mit einbringen muss, 179 00:11:03,838 --> 00:11:09,597 um andere Menschen anzusprechen, weil es eben sehr viel, sehr anders ist 180 00:11:09,597 --> 00:11:13,053 allerdings gab es auch schon Bereiche im politischen Leben, 181 00:11:13,053 --> 00:11:17,661 die sicherlich mich auch sehr gefordert haben 182 00:11:17,974 --> 00:11:21,694 und die weit darüber hinausgingen, dass man Gesetze machen muss. 183 00:11:21,694 --> 00:11:25,149 Also ich will mich nochmal erinnern an die Zeit, als so viele Flüchtlinge kamen. 184 00:11:25,149 --> 00:11:27,379 Da war ich ja auch sehr auf das Mittun 185 00:11:27,690 --> 00:11:32,875 vieler Ehrenamtlicher und vieler Leute vor Ort angewiesen. 186 00:11:32,875 --> 00:11:36,330 Und das hat ja alles in allem auch sehr gut funktioniert 187 00:11:36,595 --> 00:11:39,185 diese große Herausforderung zu bewältigen. 188 00:11:40,123 --> 00:11:43,576 Es gibt mehrere Fragen aus dem Publikum, 189 00:11:43,576 --> 00:11:47,032 eine hier von Professor Dr. Machholzer. 190 00:11:47,994 --> 00:11:49,407 Sehr geehrte Frau Merkel, 191 00:11:49,407 --> 00:11:53,125 warum ist es uns mit unseren gewaltigen staatlichen Corona-Fördermaßnahme nicht gelungen, 192 00:11:53,437 --> 00:11:57,154 diese auch als politisches Lenkungsinstrument einzusetzen, 193 00:11:57,154 --> 00:12:03,802 um noch gezielter in Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Technologie zu investieren? 194 00:12:03,802 --> 00:12:07,259 Das glaube ich nicht, dass man das so sagen kann. 195 00:12:07,523 --> 00:12:10,402 Wir haben natürlich als erstes mal Unternehmen gerettet 196 00:12:10,402 --> 00:12:14,935 und ihnen eine Zukunft ermöglicht und sie nicht gleich mit umgestaltet. 197 00:12:14,935 --> 00:12:19,231 Aber wir haben in unserem gesamten Konjunkturprogramm ganz wesentliche Elemente, 198 00:12:19,231 --> 00:12:21,536 die auf Zukunft ausgerichtet sind. 199 00:12:21,536 --> 00:12:24,605 Wir haben jetzt in dieser Zeit eine Wasserstoffstrategie beschlossen, 200 00:12:24,605 --> 00:12:28,374 die die Industrie in die Lage versetzen wird, mehr mit grünem Wasserstoff zu machen. 201 00:12:28,374 --> 00:12:32,405 Wir haben in die Digitalisierung sehr stark investiert. 202 00:12:32,405 --> 00:12:35,861 Wir werden heute Abend eine Zusammenkunft wieder mit der Automobilindustrie haben, 203 00:12:36,126 --> 00:12:41,835 wo wir auf Elektromobilität setzen, wo wir die Ladestationen umbauen. 204 00:12:41,835 --> 00:12:44,140 Wir investieren in die digitalen Netze. 205 00:12:44,140 --> 00:12:48,172 Also wir haben an vielen, vielen Stellen auch die Forschungsausgaben erhöht. 206 00:12:48,172 --> 00:12:51,289 Wir haben jetzt nochmal die Impfstoffforschung vorangebracht. 207 00:12:51,289 --> 00:12:55,246 Ich glaube, dass wir am Ende dieser Pandemie sagen werden, 208 00:12:55,246 --> 00:13:00,091 dass wir uns insgesamt nicht nur einen Überbrückungsschub gegeben haben, 209 00:13:00,356 --> 00:13:04,074 sondern auch ein Innovationsschub und einen Erneuerungsschub 210 00:13:04,074 --> 00:13:08,104 in Richtung Klimaschutz, in Richtung Digitalisierung. 211 00:13:08,367 --> 00:13:11,559 Und das gilt auch für den sogenannten Recovery Fund, 212 00:13:11,559 --> 00:13:14,125 also für den Wiederaufbau der Europäischen Union, 213 00:13:14,125 --> 00:13:17,843 wo 35 Prozent der Ausgaben für Klimaschutz sein müssen, 214 00:13:18,154 --> 00:13:21,298 wo 20 Prozent für Digitalisierung sein müssen. 215 00:13:21,298 --> 00:13:23,603 Das heißt, es wird darauf geachtet, 216 00:13:23,603 --> 00:13:28,976 dass gerade da, wo die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht reformfreudig genug waren bisher, 217 00:13:28,976 --> 00:13:34,086 dass genau in diese Richtung entsprechend der Empfehlungen der Kommission investiert wird. 218 00:13:35,238 --> 00:13:40,611 Eine Frage von Philipp Geck an Sie: Wie wird das neue Freihandelsabkommen, 219 00:13:40,924 --> 00:13:44,380 das China mit anderen Staaten geschlossen hat, 220 00:13:44,380 --> 00:13:48,099 jetzt vor wenigen Tagen die deutsche Wirtschaft verändern? 221 00:13:48,412 --> 00:13:55,249 Ja, das kann ich jetzt nun aus dem aus der Schnelligkeit 222 00:13:55,249 --> 00:13:56,401 natürlich so nicht sagen. 223 00:13:56,714 --> 00:13:59,519 Ich kann nur sagen, wir sollten weiter auf Freihandelsabkommen setzen. 224 00:13:59,831 --> 00:14:02,136 Wir versuchen uns während unserer EU-Ratspräsidentschaft 225 00:14:02,136 --> 00:14:05,280 mit China auch das Investitionsschutzabkommen voranzubringen. 226 00:14:05,592 --> 00:14:09,047 Was sich im Augenblick recht schwierig und nicht so ganz einfach gestaltet. 227 00:14:09,312 --> 00:14:13,919 Aber nichtsdestotrotz sollten wir von europäischer Seite zeigen, dass wir daran interessiert sind. 228 00:14:13,919 --> 00:14:17,612 Ich bedauere sehr, dass wir in den letzten Jahren mit den 229 00:14:17,612 --> 00:14:20,181 Vereinigten Staaten von Amerika nicht weitergekommen sind. 230 00:14:20,493 --> 00:14:23,034 Und ich weiß nicht, es zeigt sich jetzt auch, 231 00:14:23,034 --> 00:14:27,643 dass natürlich das geplante Abkommen der Vereinigten Staaten 232 00:14:27,643 --> 00:14:31,098 mit den asiatischen Ländern, was ja dann gekündigt wurde, 233 00:14:31,363 --> 00:14:34,242 vielleicht auch eine gute Sache gewesen wäre. 234 00:14:34,242 --> 00:14:36,231 Es ist jedenfalls schon interessant, 235 00:14:36,231 --> 00:14:41,152 dass asiatische Länder mit ganz unterschiedlichen politischen Strukturen 236 00:14:41,152 --> 00:14:48,064 von Australien, Südkorea, Japan bis China sich hier zusammengeschlossen haben. 237 00:14:48,064 --> 00:14:49,791 Und das sollte uns schon Mahnung sein, 238 00:14:49,791 --> 00:14:53,512 den digitalen, den europäischen Binnenmarkt fortzuentwickeln 239 00:14:53,512 --> 00:14:56,967 und eben auch mit den Vereinigten Staaten noch einmal darüber zu reden. 240 00:14:56,967 --> 00:14:59,271 Aber wie gesagt auch mit China weiterzureden. 241 00:14:59,271 --> 00:15:06,495 Eine Frage von Patrick Klug dreht sich um das Kurzarbeitergeld in der jetzigen Situation. 242 00:15:06,759 --> 00:15:10,212 Das Kurzarbeitergeld hilft den Unternehmen, 243 00:15:10,476 --> 00:15:13,356 aber nicht Arbeitnehmern und Selbstständigen. 244 00:15:13,356 --> 00:15:16,162 Was kann es da für eine Lösung geben? 245 00:15:18,718 --> 00:15:20,684 Warum? Es hilft natürlich auch den Arbeitnehmern. 246 00:15:20,947 --> 00:15:23,251 Das ist ja klar, weil sie ihren Arbeitsplatz nicht verlieren, 247 00:15:23,251 --> 00:15:26,708 aber sie haben Gehaltseinbußen zu verzeichnen. 248 00:15:26,708 --> 00:15:30,163 Zum Teil gibt es tarifliche Vereinbarungen. 249 00:15:30,163 --> 00:15:33,355 Zum Teil haben wir das Kurzarbeitergeld daran gekoppelt, 250 00:15:33,355 --> 00:15:36,236 dass diejenigen, die länger in Kurzarbeit sind, 251 00:15:36,500 --> 00:15:39,953 dann auch einen höheren Lohnersatz bekommen. 252 00:15:39,953 --> 00:15:42,833 Den Selbstständigen hilft es nicht. 253 00:15:42,833 --> 00:15:45,399 Hier haben wir ja verschiedene Hilfen für Soloselbstständige 254 00:15:45,711 --> 00:15:48,854 und auch für selbstständige Unternehmer gemacht. 255 00:15:48,854 --> 00:15:53,774 Wir haben jetzt lange daran gearbeitet, weil wir auch für diejenigen, die 256 00:15:53,774 --> 00:15:57,494 in Not geraten sind, einen vereinfachten Zugang zur Grundsicherung haben. 257 00:15:57,494 --> 00:16:00,687 Das wird nicht von allen so gut angenommen. 258 00:16:00,687 --> 00:16:06,134 Aber wir haben versucht, für alle Konstellationen auch ein Hilfsangebot zu machen. 259 00:16:08,176 --> 00:16:12,470 Eine Frage von Markus K.: Sehr geehrte Frau Dr. Merkel, 260 00:16:12,470 --> 00:16:15,086 Sie erwähnen, wir investieren in digitale Netze. 261 00:16:15,086 --> 00:16:19,118 Denken Sie, dass wir jetzt ist die Frage weg. 262 00:16:19,118 --> 00:16:21,684 Denken Sie, die Frage war sinngemäß, 263 00:16:21,995 --> 00:16:24,300 dass wir genug tun, vor allem im Bereich der Bildung. 264 00:16:24,564 --> 00:16:25,716 Sie haben es vorhin angesprochen. 265 00:16:26,027 --> 00:16:26,867 Ist ja Ländersache. 266 00:16:26,867 --> 00:16:30,324 Um in den Schulen digital gerüstet zu sein 267 00:16:30,324 --> 00:16:32,653 mit Blick auch auf andere Länder, die weit vor uns liegen. 268 00:16:33,494 --> 00:16:35,242 Naja, ich glaube das, oder? 269 00:16:35,506 --> 00:16:38,962 Ich habe ja den ungewöhnlichen Schritt gemacht, die Kultusminister einzuladen 270 00:16:38,962 --> 00:16:42,154 und zusammen mit Frau Esken darüber zu sprechen, 271 00:16:42,154 --> 00:16:45,873 wie wir insgesamt unsere Bildungsangebote effizienter machen. 272 00:16:45,873 --> 00:16:47,790 Wir haben vom Hasso Plattner Institut 273 00:16:47,790 --> 00:16:50,982 mal den Versuch gemacht, eine Bildungscoud anzubieten. 274 00:16:51,247 --> 00:16:55,855 Ich glaube, wenn alle Länder ihre eigenen Lösungen entwickeln, ist das nicht so gut. 275 00:16:55,855 --> 00:16:58,084 Wir müssen uns auch bezüglich einer Schul Cloud 276 00:16:58,084 --> 00:17:02,693 davon bin ich fest überzeugt davon unabhängiger machen, 277 00:17:02,956 --> 00:17:05,836 dass wir auf amerikanische Cloud Systeme zurückgreifen. 278 00:17:05,836 --> 00:17:07,301 Das muss in Deutschland bzw. 279 00:17:07,565 --> 00:17:09,604 in Europa angesiedelt sein. 280 00:17:09,604 --> 00:17:12,748 Und deshalb arbeiten wir mit dem BMBF 281 00:17:12,748 --> 00:17:15,629 jetzt auch an einer Bildungs Plattform mit ganz verschiedenen Angeboten. 282 00:17:15,629 --> 00:17:22,154 Einmal Weiterbildungsangebote, einmal den Schulangeboten der Berufsausbildung. 283 00:17:22,154 --> 00:17:26,187 Und da ist noch sehr sehr viel zu tun. 284 00:17:26,187 --> 00:17:30,219 Es ist doch manches in Gang gekommen, 285 00:17:30,219 --> 00:17:33,624 aber insgesamt sind gehören wir wirklich nicht zu den schnellsten. 286 00:17:33,624 --> 00:17:38,545 Zeit, Tempo ist etwas, was weltweit heute zählt 287 00:17:38,545 --> 00:17:42,238 und wir sind ja auch in der Bundesregierung mit den Ländern dabei. 288 00:17:42,238 --> 00:17:46,271 Das sogenannte Online-Zugangsgesetz zu machen, also alle Funktionen, 289 00:17:46,271 --> 00:17:50,540 die der Mensch mit dem Staat abwickelt Geburtsurkunde, Kfz-Zulassung, 290 00:17:50,540 --> 00:17:54,573 Elterngeld beantragen und viele andere Dinge, das alles zu digitalisieren. 291 00:17:54,837 --> 00:17:55,989 Erste Schritte haben wir erreicht. 292 00:17:56,300 --> 00:17:58,868 Da haben wir übrigens jetzt auch nochmal 5 Milliarden Euro reingesteckt, 293 00:17:59,181 --> 00:18:01,748 damit das vorangebracht werden kann. 294 00:18:01,748 --> 00:18:05,777 Aber manchmal fehlt sozusagen das, 295 00:18:06,041 --> 00:18:11,222 was man sense of urgency, also Druck schnell zu handeln bedeutet. 296 00:18:11,222 --> 00:18:15,254 Da wünsche ich mir, dass wir da eher schneller als langsamer werden. 297 00:18:15,254 --> 00:18:17,558 Aber wir haben als Bundesregierung in dieser 298 00:18:17,558 --> 00:18:21,014 Legislaturperiode sehr, sehr viel hier auf den Weg gebracht 299 00:18:21,279 --> 00:18:24,996 und haben auch sehr gute Ratschläge von unserem Digitalrat bekommen. 300 00:18:25,308 --> 00:18:29,340 Und in dem Tempo müssen wir aber auch weitermachen. 301 00:18:30,782 --> 00:18:34,236 Letzte Frage aus dem Publikum von Christian Rosen, der fragt 302 00:18:34,236 --> 00:18:37,618 Wir machen oder sagt Wir machen jetzt sehr viel in 303 00:18:37,618 --> 00:18:41,073 der Corona-Krise, investieren sehr, sehr viel Geld. 304 00:18:41,073 --> 00:18:46,833 Warum ist dieses nicht beim Klimaschutz in der gleichen Weise geschehen, 305 00:18:47,097 --> 00:18:51,130 der auch eine existenzielle Bedrohung nicht nur für unser Land, sondern für die ganze Welt ist? 306 00:18:51,442 --> 00:18:57,201 Beim Klimaschutz ist schon eine Menge getan worden in dieser Legislaturperiode. 307 00:18:57,201 --> 00:19:00,922 Vor allen Dingen haben wir große Fortschritte erzielt im 308 00:19:00,922 --> 00:19:06,993 Bereich Verkehr und Wärme im Bezug auf die Bepreisung von CO2. 309 00:19:07,258 --> 00:19:11,026 Das wird jetzt eine immer weiter wachsende dynamische 310 00:19:11,290 --> 00:19:14,095 Entwicklung des CO2 Preises sein in den nächsten Jahren. 311 00:19:14,359 --> 00:19:19,543 Und ich glaube, dass beide Herausforderungen sehr, sehr groß sind. 312 00:19:19,543 --> 00:19:26,068 Die Klima-Herausforderung ist aber sozusagen sehr viel fundamentaler und langfristiger. 313 00:19:26,381 --> 00:19:27,723 Dieses Virus werden wir beherrschen. 314 00:19:27,723 --> 00:19:34,059 Und wenn wir mithilfe eines Impfstoffes oder Medikamenten dann eine Immunität der Bevölkerung 315 00:19:34,371 --> 00:19:40,632 gegen ein solches Virus herstellen können, dann haben wir sozusagen dieses Virus besiegt. 316 00:19:40,632 --> 00:19:44,401 Der Klimawandel bedeutet ja eine völlige Veränderung 317 00:19:44,664 --> 00:19:46,969 unseres Arbeitens, Lebens und Wirtschaftens. 318 00:19:47,281 --> 00:19:50,399 Und das ist eine sehr viel längerfristige Aufgabe. 319 00:19:50,399 --> 00:19:56,084 Und wir können nicht jedes Jahr so, in der Summe werden wir sehr viel mehr Geld 320 00:19:56,084 --> 00:19:59,852 in den Klimaschutz investieren als in die Bekämpfung der Pandemie. 321 00:20:00,117 --> 00:20:04,461 Aber wir können nicht jedes Jahr solche großen Haushaltslöcher in unser Budget reißen. 322 00:20:04,461 --> 00:20:07,341 Das würde unser Finanzsystem nicht durchhalten. 323 00:20:07,341 --> 00:20:08,757 Deshalb müssen wir hier gucken, 324 00:20:08,757 --> 00:20:14,517 dass wir das auch im Sinne der nachhaltigen Finanzpolitik eine nachhaltige Klimapolitik machen. 325 00:20:14,829 --> 00:20:18,285 Wir haben noch zweieinhalb Minuten, müssen pünktlich zu Ende sein. 326 00:20:18,285 --> 00:20:22,581 Deswegen der Weg aus der Krise noch einen Blick in die USA. 327 00:20:23,807 --> 00:20:29,083 Es gibt dort einen Präsidenten, der hat die Wahl verloren, will sich aber nicht eingestehen. 328 00:20:29,347 --> 00:20:32,539 Das erinnert mich so ein bisschen an 2005. 329 00:20:32,539 --> 00:20:34,840 Da gab's am Abend am Wahlabend eine Fernsehdiskussion, 330 00:20:34,840 --> 00:20:39,137 wo sie und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder zusammen geschalten waren. 331 00:20:39,448 --> 00:20:42,014 Und der damalige Bundeskanzler hat auch gedacht, 332 00:20:42,014 --> 00:20:44,892 er hat die Wahl gewonnen, hat das so auch verkündet. 333 00:20:44,892 --> 00:20:48,348 Erinnert Sie das so ein bisschen das Verhalten von Trump 334 00:20:48,348 --> 00:20:50,339 an das Verhalten von Gerhard Schröder von damals. 335 00:20:50,339 --> 00:20:52,068 Nee, der Gedanke war mir noch nicht gekommen. 336 00:20:52,379 --> 00:20:55,259 Den halte ich auch nicht für so naheliegend. 337 00:20:55,259 --> 00:21:01,520 Ich denke, die Amerikaner haben gewählt und ich habe ja auch Joe Biden gratuliert. 338 00:21:01,520 --> 00:21:07,280 Und ansonsten vertraue ich den demokratischen Systemen und Wirkungsweisen in Amerika. 339 00:21:09,033 --> 00:21:13,831 Vielleicht ein möglicherweise optimistischer Ausblick nach vorne. 340 00:21:14,143 --> 00:21:19,590 Was wird mit Joe Biden einfacher, als es mit Donald Trump war? 341 00:21:22,847 --> 00:21:26,800 Also erst einmal wir arbeiten mit jedem amerikanischen Präsidenten zusammen, das ist klar. 342 00:21:27,065 --> 00:21:29,681 Ich glaube, dass es nicht mehr so wird, 343 00:21:29,681 --> 00:21:32,824 wie es war mit einem Präsidenten Joe Biden, 344 00:21:32,824 --> 00:21:37,694 und dass wir als Europäer, daran arbeiten wir im Augenblick auch unsererseits 345 00:21:38,005 --> 00:21:41,726 etwas anbieten müssen an transatlantischer Partnerschaft, 346 00:21:41,726 --> 00:21:46,069 weil unser Interesse aus geopolitischen Gründen, strategischen Gründen 347 00:21:46,334 --> 00:21:49,526 mindestens so groß ist an einer Verbundenheit mit den 348 00:21:49,789 --> 00:21:52,670 Vereinigten Staaten von Amerika, wie das umgekehrt ist. 349 00:21:52,670 --> 00:21:55,285 Und wir werden als Europäer und als Europäische Union 350 00:21:55,285 --> 00:21:58,429 hier mehr einbringen müssen in diese Partnerschaft. 351 00:21:58,429 --> 00:22:05,363 Und deshalb das gilt sowohl, was unseren Sicherheitsbeitrag 352 00:22:05,363 --> 00:22:10,810 im Rahmen der europäischen Verteidigungspolitik und damit auch als Beitrag zur NATO anbelangt. 353 00:22:11,123 --> 00:22:14,843 Das gilt aber auch für Innovationszusammenarbeit, 354 00:22:14,843 --> 00:22:20,339 Wissenschaftszusammenarbeit und für diplomatische Bemühungen um die Welt herum. 355 00:22:20,339 --> 00:22:24,634 Und insofern freue ich mich da auf die Zusammenarbeit. 356 00:22:24,634 --> 00:22:29,554 Sie ist wichtig für uns und sie ist in unserem ureigensten Interesse. 357 00:22:31,643 --> 00:22:36,343 Das war zumindest ein wenig optimistischer Blick ins Jahr 2021. 358 00:22:36,656 --> 00:22:39,223 Sehr geehrte Bundeskanzlerin, ganz herzlichen Dank, 359 00:22:39,223 --> 00:22:41,527 dass Sie heute unser erster Gast waren. 360 00:22:41,527 --> 00:22:44,333 Sie waren schon oft bei unserem Wirtschaftsgipfel. 361 00:22:44,597 --> 00:22:48,053 Vermutlich war dieses heute das letzte Mal, 362 00:22:48,053 --> 00:22:51,245 dass Sie als Kanzlerin beim Wirtschaftsgipfel teilgenommen haben. 363 00:22:51,245 --> 00:22:57,269 Danke, dass Sie so viel uns mitgegeben haben. 364 00:22:57,269 --> 00:23:00,751 Und ich wünsche Ihnen noch einen guten Tag. 365 00:23:00,751 --> 00:23:03,820 Ich wünsche Sie alle guten Verlauf. Ich bedanke mich auch. 366 00:23:04,133 --> 00:23:04,998 Auf Wiedersehen.