1 00:00:00,001 --> 00:00:05,156 Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Jetzt hat das Wort die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. 2 00:00:05,180 --> 00:00:12,851 (Beifall) 3 00:00:12,876 --> 00:00:17,262 Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin: Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 4 00:00:17,286 --> 00:00:21,582 In drei Tagen feiern wir 30 Jahre deutsche Einheit. 5 00:00:21,606 --> 00:00:26,770 Dieses Jubiläum ist Anlass zu großer Freude und zu Dankbarkeit. 6 00:00:26,794 --> 00:00:30,527 Es ist Anlass zu Dankbarkeit gegenüber denjenigen, 7 00:00:30,551 --> 00:00:37,210 die damals mit ihrem persönlichen Einsatz und ihrem Mut die Wiedervereinigung möglich gemacht haben: 8 00:00:37,234 --> 00:00:43,077 den Bürgerrechtlern und vielen Menschen, die auf die Straßen und in die Kirchen gegangen sind, 9 00:00:43,101 --> 00:00:45,507 die friedlich demonstriert haben. 10 00:00:45,531 --> 00:00:52,445 Es ist auch Anlass zu Dankbarkeit für die historisch beispiellose Leistung eines ganzen Volkes, 11 00:00:52,469 --> 00:00:57,832 in diesen 30 Jahren die Wiedervereinigung im Äußeren und Inneren zu vollziehen. 12 00:00:57,856 --> 00:01:05,190 (Beifall) 13 00:01:05,215 --> 00:01:07,512 Wir haben in diesen 30 Jahren viel erreicht. 14 00:01:07,536 --> 00:01:11,942 Es ist gelungen, die Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost- und Westdeutschland 15 00:01:11,966 --> 00:01:13,966 deutlich zu reduzieren. 16 00:01:13,990 --> 00:01:17,122 Aber es bleiben strukturelle Unterschiede. 17 00:01:17,146 --> 00:01:23,928 Weitere Anstrengungen sind notwendig; denn Einheit, das ist kein abgeschlossener Zustand, 18 00:01:23,952 --> 00:01:30,150 sondern das ist ein fortdauernder Prozess, ein Prozess nicht nur zwischen Ost und West, 19 00:01:30,174 --> 00:01:33,170 sondern zunehmend auch zwischen Stadt und Land, 20 00:01:33,194 --> 00:01:38,511 zwischen strukturstarken und strukturschwachen Regionen, und das in ganz Deutschland. 21 00:01:38,535 --> 00:01:41,542 Die Herausforderungen sind dabei vielfältig, 22 00:01:41,566 --> 00:01:47,253 sei es Wohnraumknappheit, vor allem in Großstädten, sei es die Überalterung in ländlichen Gebieten 23 00:01:47,277 --> 00:01:49,956 oder der Strukturwandel in Kohlerevieren. 24 00:01:49,988 --> 00:01:53,819 All dies sind gesamtdeutsche Herausforderungen, 25 00:01:53,843 --> 00:01:59,486 die uns auch in Zukunft noch viel Zeit, Kraft und finanzielle Mittel abverlangen. 26 00:01:59,510 --> 00:02:04,576 Deshalb haben wir uns als Bundesregierung in den letzten Jahren genau mit diesen nächsten Schritten 27 00:02:04,600 --> 00:02:07,834 hin zur Einheit und zu gleichen Lebensverhältnissen beschäftigt. 28 00:02:07,858 --> 00:02:14,326 Diesen Prozess können wir nur gemeinsam und in bundesstaatlicher Solidarität bewältigen. 29 00:02:14,350 --> 00:02:17,728 Auch daran erinnert uns der 3. Oktober. 30 00:02:17,759 --> 00:02:24,602 Wir werden dieses wunderbare Jubiläum, seit 30 Jahren in einem geeinten Deutschland leben zu dürfen, 31 00:02:24,626 --> 00:02:29,764 nicht so feiern können, wie wir uns das noch vor einem Jahr vorgestellt haben. 32 00:02:29,788 --> 00:02:34,990 Es wird leiser werden, als es dem Anlass eigentlich entsprechen würde. 33 00:02:35,014 --> 00:02:39,939 Denn auch dieses Jubiläum steht ganz unter dem Eindruck der Coronaviruspandemie. 34 00:02:39,964 --> 00:02:47,488 Sie stellt die Welt, Europa und natürlich auch uns vor eine beispiellose Bewährungsprobe. 35 00:02:47,512 --> 00:02:51,832 Deutschland ist bisher verhältnismäßig gut durch die Pandemie gekommen, 36 00:02:51,856 --> 00:02:58,113 gerade auch dank außerordentlichem Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten. 37 00:02:58,137 --> 00:03:04,418 Aber wir merken jetzt, wo der Herbst kommt: Wir stehen vor einer schwierigen Phase. 38 00:03:04,442 --> 00:03:09,944 Die schwierigeren Monate des Jahres kommen jetzt. Die Infektionszahlen steigen. 39 00:03:09,968 --> 00:03:13,804 Und deshalb war es auch wichtig, dass wir gestern auf der Ministerpräsidentenkonferenz 40 00:03:13,828 --> 00:03:17,543 mit der Bundesregierung Beschlüsse gefasst haben, 41 00:03:17,567 --> 00:03:25,657 ausgehend davon, dass entscheidend für die Eindämmung der Pandemie die Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung ist. 42 00:03:25,681 --> 00:03:30,852 Deshalb muss in Zukunft, wenn personenbezogene Angaben nicht richtig gemacht werden, 43 00:03:30,876 --> 00:03:36,462 zum Beispiel in Gaststätten, ein Bußgeld von mindestens 50 Euro von dem Gast erhoben werden. 44 00:03:36,486 --> 00:03:45,204 Zweitens. Bei privaten Feiern, die heute leider eine starke Quelle von Infektionen sind, 45 00:03:45,228 --> 00:03:51,839 wird bei einer Inzidenz von 35 Infizierten auf 100 000 Einwohner in sieben Tagen 46 00:03:51,863 --> 00:04:02,073 die Zahl der Gäste auf 50 beschränkt und für private Räume die Empfehlung gegeben, sie auf 25 zu begrenzen. 47 00:04:02,097 --> 00:04:07,245 Falls wir 50 Infizierte pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen haben, 48 00:04:07,269 --> 00:04:10,782 wird die Gästezahl auf 25 in öffentlichen und angemieteten Räumen beschränkt 49 00:04:10,806 --> 00:04:19,498 und bezüglich privaten Räumen die dringende Empfehlung gegeben, nicht mehr als 10 Personen zuzulassen. 50 00:04:19,522 --> 00:04:27,404 Meine Damen und Herren, natürlich steht nun auch der Bundeshaushalt ganz im Zeichen der Bewältigung der Pandemie. 51 00:04:27,428 --> 00:04:35,790 Das erfordert, nachdem wir 2020 fast 218 Milliarden Euro neue Schulden machen, 52 00:04:35,814 --> 00:04:41,649 auch für das Jahr 2021 eine Neuverschuldung von 96,2 Milliarden Euro. 53 00:04:41,673 --> 00:04:46,556 Wir konnten auch in einer außergewöhnlichen Notsituation 54 00:04:46,580 --> 00:04:50,994 – Sie haben dabei die notwendigen Beschlüsse gefasst; dafür noch einmal danke! – 55 00:04:51,018 --> 00:04:53,220 schnell und kraftvoll reagieren, 56 00:04:53,244 --> 00:04:58,333 gerade weil wir in den vergangenen sechs Jahren Haushalte ohne Neuverschuldung hatten 57 00:04:58,357 --> 00:05:06,653 und es uns gelungen war, die Gesamtverschuldung für das Jahr 2019 auf 60 Prozent des BIP zu begrenzen. 58 00:05:06,677 --> 00:05:11,228 Das hat uns in die Lage versetzt, kraftvoll zu agieren 59 00:05:11,252 --> 00:05:17,396 und trotzdem unter den G-7-Staaten die niedrigste Staatsschuldenquote zu haben. 60 00:05:17,420 --> 00:05:19,619 Ich glaube, darauf können wir stolz sein. 61 00:05:19,644 --> 00:05:27,234 (Beifall) 62 00:05:27,259 --> 00:05:32,470 Das zeigt aber auch: Damit wir auch in zukünftigen Krisen, die ja wieder kommen können, 63 00:05:32,494 --> 00:05:38,193 handeln können, müssen wir natürlich so schnell wie möglich wieder zu einer normalen, 64 00:05:38,218 --> 00:05:40,898 verfassungsgerechten Haushaltsführung zurückkommen. 65 00:05:40,922 --> 00:05:44,039 Aber jetzt sind das genau die richtigen Entscheidungen. 66 00:05:44,063 --> 00:05:46,537 (Beifall) 67 00:05:46,562 --> 00:05:51,968 Genau deshalb sagen wir, dass der Bundeshaushalt 2021 dazu beiträgt, 68 00:05:51,992 --> 00:05:56,093 belastbare Grundlagen für die Zukunft unseres Landes zu schaffen, 69 00:05:56,117 --> 00:06:00,335 in ein modernes und ein innovatives Deutschland zu investieren 70 00:06:00,359 --> 00:06:04,437 und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land zu stärken. 71 00:06:04,461 --> 00:06:09,592 Ich will darauf hinweisen, dass im Finanzplanungs- zeitraum die Investitionen zum Beispiel 72 00:06:09,616 --> 00:06:16,647 um 10 Milliarden Euro höher sind als die Investitionen 2019, 73 00:06:16,671 --> 00:06:22,619 ganz abgesehen von den Rekordinvestitionen, die wir jetzt 2020 und 2021 machen. 74 00:06:22,644 --> 00:06:27,941 Wir haben also in diesen Monaten der Pandemie gemerkt, 75 00:06:27,965 --> 00:06:33,253 dass wir auch unsere Politik dahin gehend weiterentwickeln müssen, 76 00:06:33,278 --> 00:06:37,761 dass wir schneller, wirksamer und widerstandsfähiger werden. 77 00:06:37,785 --> 00:06:43,836 Vor allem gilt das für unser Gesundheitssystem, das sich als außerordentlich robust erwiesen hat 78 00:06:43,860 --> 00:06:46,719 und als gut aufgestellt im internationalen Vergleich. 79 00:06:46,743 --> 00:06:51,605 Aber es wurden auch Schwachstellen sichtbar, und die liegen zum Beispiel im öffentlichen Gesundheitsdienst, 80 00:06:51,629 --> 00:06:56,951 wo in den vergangenen Jahren an vielen Stellen nicht die notwendige Aufmerksamkeit hingegangen ist. 81 00:06:56,975 --> 00:07:00,386 Das sind aber genau die Ämter, die jetzt von allergrößter Wichtigkeit 82 00:07:00,411 --> 00:07:03,745 bei der Nachverfolgung der Infektionsketten sind. 83 00:07:03,770 --> 00:07:07,918 Deshalb haben wir einen Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst geschmiedet: 84 00:07:07,942 --> 00:07:13,121 Bis 2026 werden 4 Milliarden Euro in diesen Bereich hineingegeben 85 00:07:13,145 --> 00:07:19,535 und in den Jahren 2020 bis 2022 Tausende neue Stellen geschaffen. 86 00:07:19,560 --> 00:07:21,635 Wir werden die Krankenhäuser modernisieren. 87 00:07:21,660 --> 00:07:26,418 Wir investieren in moderne Notfallversorgung und bessere digitale Infrastruktur. 88 00:07:26,442 --> 00:07:31,223 Wir bauen die Abhängigkeiten, derer wir uns bewusst geworden sind, 89 00:07:31,247 --> 00:07:36,020 bei unserer Versorgung mit Medizinprodukten und Medikamenten ab. 90 00:07:36,044 --> 00:07:42,489 Wir fördern nationale und europäische Produktion, zum Beispiel bei Schutzausrüstung und Testausstattung. 91 00:07:42,514 --> 00:07:46,731 Wir wollen den Schutz der Bevölkerung natürlich in den Mittelpunkt stellen. 92 00:07:46,755 --> 00:07:49,966 Das wird sich bei der Versorgung mit einem Impfstoff zeigen. 93 00:07:49,990 --> 00:07:52,255 Aber wir denken nicht nur an uns. 94 00:07:52,279 --> 00:07:56,206 Wir handeln hier auch europäisch gemeinsam, und wir denken auch daran, 95 00:07:56,230 --> 00:08:00,659 dass alle Menschen auf der Welt eine Chance haben müssen, wenn es einen Impfstoff gibt, ihn zu bekommen. 96 00:08:00,683 --> 00:08:06,795 Das heißt, wir engagieren uns hier auch in Zusammenarbeit für die Entwicklungsländer. 97 00:08:06,819 --> 00:08:08,005 (Beifall) 98 00:08:08,006 --> 00:08:13,115 Meine Damen und Herren, ganz wichtig: Sollten wir eines Tages einen Impfstoff haben 99 00:08:13,139 --> 00:08:15,569 – den Zeitpunkt können wir ja noch nicht genau bestimmen –, 100 00:08:15,593 --> 00:08:20,451 dann wird es natürlich eine breite Diskussion geben, in welcher Reihenfolge und wie geimpft wird. 101 00:08:20,475 --> 00:08:25,390 Deshalb danke ich dem Bundesgesundheitsminister sehr, dass er die Ständige Impfkommission, 102 00:08:25,414 --> 00:08:30,372 die Leopoldina und den Ethikrat gebeten hat, eine Kommission zu bilden, 103 00:08:30,396 --> 00:08:35,992 die sich rechtzeitig mit der Frage beschäftigt, wer wann wie geimpft werden kann, 104 00:08:36,016 --> 00:08:39,803 natürlich unter der Maßgabe, welche Impfstoffe uns zur Verfügung stehen. 105 00:08:39,827 --> 00:08:45,401 Meine Damen und Herren, wir haben einen Wirtschaftseinbruch historischen Ausmaßes erlebt, 106 00:08:45,426 --> 00:08:49,075 im Übrigen nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. 107 00:08:49,099 --> 00:08:55,388 Wir haben alles getan, damit wir uns dem entgegenstemmen, 108 00:08:55,412 --> 00:08:59,031 damit die Basis von Wohlstand und Arbeitsplätzen erhalten bleibt. 109 00:08:59,055 --> 00:09:02,609 Deshalb gibt es weiterhin Soforthilfe, Bürgschaften, Kurzarbeitergeld. 110 00:09:02,633 --> 00:09:06,656 Die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes haben wir jetzt als Brücke in die Zukunft verlängert. 111 00:09:06,680 --> 00:09:10,044 Denen, die immer sagen: „Das ist zu lang“, sage ich nur: 112 00:09:10,068 --> 00:09:12,934 Das haben wir in der internationalen Finanzkrise auch gemacht. 113 00:09:12,958 --> 00:09:17,293 – Die hat sich von der heutigen Lage dadurch unterschieden, dass wir damals relativ gut wussten: 114 00:09:17,317 --> 00:09:20,356 Wenn wir die Banken wieder rekapitalisieren und auf die Beine stellen, 115 00:09:20,380 --> 00:09:23,098 dann wird der Wirtschaftskreislauf auch wieder in Gang kommen. 116 00:09:23,122 --> 00:09:28,301 Die Pandemie hat die unangenehme Eigenschaft, dass wir nie wissen, wann sie genau zu Ende ist. 117 00:09:28,326 --> 00:09:33,927 Das heißt, gerade in einer solchen Zeit ist es ganz wichtig, Brücken zu bauen. 118 00:09:33,951 --> 00:09:36,722 (Beifall) 119 00:09:36,747 --> 00:09:40,333 Nur um hier die Wahrheiten noch mal ganz klar zu benennen: 120 00:09:40,357 --> 00:09:44,896 Wir entlasten in dieser Zeit Bürgerinnen und Bürger: 121 00:09:44,920 --> 00:09:51,998 einmal durch die temporäre Absenkung der Mehrwertsteuer. Das ist eine Entlastung um 20 Milliarden Euro. 122 00:09:52,022 --> 00:10:00,870 Wir entlasten sie auch durch die Deckelung der EEG-Umlage. Das sind noch einmal 11 Milliarden Euro. 123 00:10:00,894 --> 00:10:04,042 Und es gibt gerade für Familien unterstützende Leistungen; 124 00:10:04,066 --> 00:10:08,386 ich nenne nur den Kinderbonus oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. 125 00:10:08,411 --> 00:10:13,265 Das sind gezielte Entlastungen, die sich 2021 fortsetzen werden, 126 00:10:13,290 --> 00:10:18,595 wenn für 90 Prozent der Menschen in Deutschland der Solidaritätszuschlag entfällt 127 00:10:18,619 --> 00:10:20,903 und das Kindergeld noch einmal erhöht wird. 128 00:10:20,927 --> 00:10:25,106 Das, was wir hier vornehmen, ist genau die richtige Maßgabe in einer solch schwierigen Situation, 129 00:10:25,130 --> 00:10:28,200 wie wir sie hier vorliegen haben. 130 00:10:28,224 --> 00:10:29,926 (Beifall) 131 00:10:29,927 --> 00:10:34,263 Meine Damen und Herren, wir wissen: Wir können und werden staatlich handeln. 132 00:10:34,287 --> 00:10:35,606 Wir haben staatlich gehandelt. 133 00:10:35,630 --> 00:10:42,389 Aber wir können sozusagen nicht alles durch staatliches Handeln kompensieren. 134 00:10:42,413 --> 00:10:47,584 Wir kümmern uns aber genau um die, die besonders stark von der Pandemie betroffen sind, 135 00:10:47,608 --> 00:10:52,231 und zwar längerfristig als andere Wirtschaftsbereiche, wo wir auf Erholung setzen. 136 00:10:52,255 --> 00:11:01,151 Das betrifft Bereiche wie den Tourismus, Messen und Ausstellungsbranche, 137 00:11:01,176 --> 00:11:04,301 Kunst- und Kulturschaffende, Schausteller. 138 00:11:04,325 --> 00:11:10,198 Viele dieser Gruppen haben einfach durch die Tatsache der Pandemie keine Möglichkeit, 139 00:11:10,222 --> 00:11:13,435 ihre wirtschaftlichen Leistungen zu erbringen. 140 00:11:13,459 --> 00:11:19,406 Und wir werden hier auch immer wieder überlegen, wie wir längerfristig Brücken in die Zukunft schaffen können. 141 00:11:19,430 --> 00:11:24,492 Meine Damen und Herren, mit dem Bundeshaushalt geht es nicht nur darum, 142 00:11:24,517 --> 00:11:29,002 die wirtschaftliche Substanz zu erhalten, sondern auch darum, in die Zukunft zu investieren. 143 00:11:29,041 --> 00:11:31,720 Und deswegen das Zukunftspaket. 144 00:11:31,744 --> 00:11:35,238 Wir wollen die Erfahrungen aus der Pandemie hier als Beschleuniger benutzen. 145 00:11:35,262 --> 00:11:38,910 Deshalb bin ich auch sehr froh, dass wir das Investitionsbeschleunigungsgesetz 146 00:11:38,934 --> 00:11:43,269 in das Parlament geben konnten; denn wir sind an vielen Stellen zu langsam. 147 00:11:43,293 --> 00:11:51,519 Wir haben gezeigt, dass wir schnell handeln können, gerade auch im Bereich der Digitalisierung. 148 00:11:51,543 --> 00:11:56,753 Das Thema Digitalisierung entwickelt in dieser Pandemie eine ganz besondere Bedeutung. 149 00:11:56,777 --> 00:12:03,316 Ich will hier die App nennen, die bei allen Kinderkrankheiten, wenn ich das mal so sagen darf, die sie noch hat, 150 00:12:03,341 --> 00:12:04,692 ein Erfolg ist. 151 00:12:04,716 --> 00:12:08,996 Wir haben manchmal die starke Tendenz, uns unsere Erfolge kleinzureden. 152 00:12:09,028 --> 00:12:14,876 Über 18 Millionen Menschen haben die App heruntergeladen. Das ist im europäischen Verbund einzigartig. 153 00:12:14,901 --> 00:12:20,808 Wir werden natürlich auch weiter an der Verbesserung dieser App arbeiten, aber sie hilft uns. 154 00:12:21,285 --> 00:12:25,191 Wir machen schnelle Schritte und weitere Schritte bei der Digitalisierung der Verwaltung. 155 00:12:25,215 --> 00:12:30,012 Wir fangen also bei uns an. Man muss ganz nüchtern sagen: Wir haben hier viel aufzuholen. 156 00:12:30,036 --> 00:12:35,355 Wir haben im Haushalt noch mal 3 Milliarden Euro für das Onlinezugangsgesetz eingestellt. 157 00:12:35,379 --> 00:12:40,418 Wir haben – das hört sich für die, die uns von außen zuhören, sehr technisch an – etwas geschafft, 158 00:12:40,442 --> 00:12:45,910 was ein Durchbruch ist, nämlich die Modernisierung der Register auf den Weg gebracht. 159 00:12:45,935 --> 00:12:52,489 Das ist überhaupt die Voraussetzung dafür, dass Bürgerinnen und Bürger digital mit dem Staat kommunizieren können. 160 00:12:52,513 --> 00:12:57,827 Wir haben außer in der Wirtschaft und unserer eigenen Verwaltung natürlich schmerzlich gesehen, 161 00:12:57,851 --> 00:13:03,519 dass Schule und Kita im Bereich der digitalen Bildung nicht auf dem Stand sind, den wir brauchen, 162 00:13:03,543 --> 00:13:07,574 weder für den Präsenzunterricht noch für die Frage, 163 00:13:07,598 --> 00:13:12,285 was passiert, wenn eine Kita oder vor allen Dingen eine Schule einmal geschlossen ist. 164 00:13:12,309 --> 00:13:17,650 Das heißt, wir brauchen eine umfassende Transformation des Bildungssystems. 165 00:13:17,674 --> 00:13:20,853 Hier sind wir ungewöhnliche Wege gegangen. 166 00:13:20,877 --> 00:13:25,031 Saskia Esken, Anja Karliczek und ich haben uns mit den Kultusministern getroffen. 167 00:13:25,056 --> 00:13:27,759 Das macht man normalerweise in dieser Republik nicht; 168 00:13:27,783 --> 00:13:32,134 aber wir haben es getan, um den DigitalPakt noch einmal aufzurüsten. 169 00:13:32,158 --> 00:13:35,673 Wir haben gesagt: Wir brauchen jetzt schnell Laptops für Schüler, 170 00:13:35,697 --> 00:13:40,098 die von Haus aus keinen eigenen Laptop haben. Wir brauchen auch Laptops für Lehrer. 171 00:13:40,122 --> 00:13:42,848 – Das hört sich erstaunlich an. – 172 00:13:42,880 --> 00:13:47,067 Aber die Situation in der Republik ist, wie sie ist, 173 00:13:47,091 --> 00:13:51,137 weil wir ein sehr interessantes Steuerrecht haben. Man lernt ja immer dazu. 174 00:13:51,161 --> 00:13:58,059 Lehrerinnen und Lehrer haben steuerliche Vorteile bei Inanspruchnahme eines Arbeitszimmers, 175 00:13:58,129 --> 00:14:01,145 weil sie dieses steuerlich absetzen können. Das gilt auch für die Anschaffung von Gerätschaften. 176 00:14:01,169 --> 00:14:06,379 Aber ein Computer ist mehr wie ein Lehrbuch und weniger wie ein Schreibstift. 177 00:14:06,403 --> 00:14:11,962 Wie auch immer: Wir haben es jetzt geschafft, zu sagen, dass wir alle Lehrer mit einem Laptop ausstatten; 178 00:14:11,987 --> 00:14:13,618 und dann wird Lehrerweiterbildung organisiert. 179 00:14:13,642 --> 00:14:16,903 Wir werden eine Bildungsplattform schaffen, nicht nur für Schulinhalte 180 00:14:16,927 --> 00:14:23,295 und für neue digitale Inhalte, sondern auch für berufliche Bildung, für Lehrerbildung und für Menschen, 181 00:14:23,319 --> 00:14:25,217 die sich einfach weiterbilden wollen. 182 00:14:25,241 --> 00:14:28,600 Ich glaube, der Bund tut damit etwas sehr Wichtiges. 183 00:14:28,624 --> 00:14:34,662 Wir werden auch das Programm des Verkehrsministers für die Anbindung der Schulen ans Netz voranbringen. 184 00:14:34,686 --> 00:14:38,868 So hoffe ich, dass wir in einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung 185 00:14:38,892 --> 00:14:42,548 von Bund, Ländern und kommunalen Schulträgern 186 00:14:42,572 --> 00:14:45,933 einen Sprung machen, damit wir dann in ein oder zwei Jahren sagen können: 187 00:14:45,958 --> 00:14:47,198 Wir sind wirklich weitergekommen. 188 00:14:47,222 --> 00:14:51,305 Das haben unsere Kinder verdient; das muss ich Ihnen wirklich sagen. 189 00:14:51,329 --> 00:14:55,608 (Beifall) 190 00:14:55,633 --> 00:15:01,578 Wir wollen, dass deutsche Unternehmen in Wissenschaft und bei Zukunftstechnologien führend sind. 191 00:15:01,602 --> 00:15:04,572 Deshalb setzen wir im Haushalt ein deutliches Zeichen: 192 00:15:04,597 --> 00:15:08,627 2 Milliarden Euro zusätzliche Förderung für die künstliche Intelligenz, 193 00:15:08,658 --> 00:15:11,048 2 Milliarden Euro für die Quantentechnologie, 194 00:15:11,072 --> 00:15:15,706 2 Milliarden Euro für neue Kommunikations- technologien im Bereich 5 G, 6 G. 195 00:15:15,730 --> 00:15:20,041 Das heißt, wir tun alles, um deutschen Unternehmen den Weg zu ebnen, 196 00:15:20,065 --> 00:15:23,627 im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. 197 00:15:23,674 --> 00:15:27,509 Trotz der Pandemie 198 00:15:27,533 --> 00:15:32,705 haben natürlich die Herausforderungen, die wir langfristig zu bewältigen haben, nicht aufgehört. 199 00:15:32,729 --> 00:15:38,168 Da will ich das zentrale Zukunftsthema des Klimaschutzes nennen. 200 00:15:38,192 --> 00:15:42,897 Wir sehen an allen Ecken und Enden, dass die Auswirkungen des Klimawandels 201 00:15:42,921 --> 00:15:46,436 immer sichtbarer und gravierender werden, 202 00:15:46,460 --> 00:15:53,569 ob das die Brände in den USA sind, ob das die Brände im Amazonasgebiet sind 203 00:15:53,593 --> 00:15:59,624 oder die Dürre und der schlechte Zustand unserer Wälder bei uns zu Hause, die Knappheit des Wassers. 204 00:15:59,648 --> 00:16:05,170 Man kann und darf nicht wegsehen, und es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, 205 00:16:05,194 --> 00:16:09,170 Klimaschutz nach vorne zu stellen. 206 00:16:09,195 --> 00:16:12,638 Beifall 207 00:16:12,663 --> 00:16:17,854 Wir haben im vergangenen Jahr das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. 208 00:16:17,878 --> 00:16:22,373 Ein Großteil der Maßnahmen ist bereits umgesetzt oder im parlamentarischen Verfahren. 209 00:16:22,397 --> 00:16:26,147 Ich will noch mal darauf hinweisen, dass wir ab 1. Januar 2021 210 00:16:26,171 --> 00:16:32,671 einen neuen marktbasierten Mechanismus der Bepreisung von CO2 auch im Bereich von Verkehr 211 00:16:32,695 --> 00:16:38,000 und Wärme haben, zusätzlich zu dem schon bestehenden ETS-System. 212 00:16:38,024 --> 00:16:41,413 Wir haben uns für diese Preissignale entschieden, 213 00:16:41,437 --> 00:16:47,488 weil wir glauben, dass wir damit das größte Maß an Technologieoffenheit in diesem Wandel hinbekommen. 214 00:16:47,512 --> 00:16:55,047 Mit dem Zukunftspaket haben wir zusätzliche Anreize zur Umstellung auf klimafreundliche Technologien geschaffen. 215 00:16:55,071 --> 00:17:00,610 Wir helfen damit den Konsumenten, sich für Modernität und Zukunft zu entscheiden 216 00:17:00,634 --> 00:17:05,516 – ob das die Mittel für den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur im Bereich der E-Mobilität sind, 217 00:17:05,540 --> 00:17:10,721 ob das die Verdopplung der Prämie für E-Autos ist, ob das die Steuerregelung für Dienstwagen ist 218 00:17:10,745 --> 00:17:15,041 oder die Umrüstung der Flotten des öffentlichen Personennahverkehrs. 219 00:17:15,065 --> 00:17:20,611 Das sind alles ganz wichtige Bausteine, die die Preissignale ergänzen. 220 00:17:20,635 --> 00:17:26,307 Wir können sehr stolz sein, dass wir inzwischen die erneuerbaren Energien als die wesentliche Säule, 221 00:17:26,331 --> 00:17:29,963 die Hauptsäule unserer Stromerzeugung haben. 222 00:17:29,987 --> 00:17:34,541 Aber auch 20 Jahre nach Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 223 00:17:34,566 --> 00:17:45,440 entsteht ein Viertel der CO2-Emissionen Deutschlands immer noch durch die Stromerzeugung. 224 00:17:45,464 --> 00:17:51,018 Deshalb ist natürlich der Weg hin zum Kohleausstieg ein ganz, ganz wichtiger Weg, 225 00:17:51,042 --> 00:17:54,424 und wir werden den Strukturwandel in den Regionen unterstützen. 226 00:17:54,448 --> 00:17:56,678 Wir haben jetzt jedenfalls das klare Ziel, 227 00:17:56,702 --> 00:18:01,881 dass wir spätestens 2038 aus der Kohlestromerzeugung aussteigen. 228 00:18:01,905 --> 00:18:08,401 Das sind alles Beiträge, die wir leisten, um das Ziel der Europäischen Union, 229 00:18:08,425 --> 00:18:13,426 2050 klimaneutral zu sein, auch wirklich umzusetzen. 230 00:18:13,450 --> 00:18:20,504 Die Kommission hat jetzt ihre Vorschläge für das Ziel im Jahr 2030 vorgelegt: 55 Prozent Reduktion. 231 00:18:20,528 --> 00:18:27,631 Wir werden jetzt während der deutschen Ratspräsidentschaft genau für die Umsetzung dieses Ziels kämpfen. 232 00:18:27,655 --> 00:18:31,522 Das heißt, unser Ziel ist, bis zum Ende der deutschen Ratspräsidentschaft 233 00:18:31,546 --> 00:18:35,386 einen einheitlichen Beschluss aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu haben, 234 00:18:35,410 --> 00:18:43,195 dass wir uns auf dieses 55-Prozent-Reduktionsziel für die Europäische Union im Jahre 2030 einigen. 235 00:18:43,219 --> 00:18:45,422 Das wird noch einige Arbeit hervorrufen. 236 00:18:45,446 --> 00:18:50,078 Es werden dann im nächsten Jahr die Rechtsakte kommen, wie das konkret umzusetzen ist. 237 00:18:50,102 --> 00:18:54,094 Aber dass wir das in diesem Jahr noch beschließen, ist deshalb so wichtig, 238 00:18:54,118 --> 00:18:57,789 weil wir uns in Madrid bei der letzten Klimakonferenz verpflichtet haben, 239 00:18:57,813 --> 00:19:02,571 unsere nationalen Ziele, in diesem Fall das europäische Ziel, zu verbessern bzw. aufzustocken. 240 00:19:02,595 --> 00:19:06,624 Deshalb steht Deutschland zu diesem Ziel. 241 00:19:06,649 --> 00:19:13,782 Der Ausstieg ist natürlich ohne Alternativen zu fossilen Energieträgern nicht möglich. 242 00:19:13,806 --> 00:19:18,694 Deshalb haben wir uns in der Wasserstoffstrategie entschieden, 243 00:19:18,718 --> 00:19:23,219 hier zielgerichtet nicht nur für den Strombereich und den Verkehrsbereich, 244 00:19:23,243 --> 00:19:28,483 sondern vor allen Dingen auch für unser Wirtschaften der Zukunft 9 Milliarden Euro einzusetzen, 245 00:19:28,507 --> 00:19:35,476 um national Wasserstoff herzustellen bzw. auch Partnerschaften mit dem Ausland einzugehen. 246 00:19:35,500 --> 00:19:37,250 Das ist ein ganz, ganz wichtiger Schritt. 247 00:19:37,274 --> 00:19:40,484 Wir haben lange gebraucht, um uns für diese Strategie zu entscheiden. 248 00:19:40,508 --> 00:19:45,148 Ich halte sie auch für entscheidend im Zusammenhang mit dem gesamten Klimawandel. 249 00:19:45,172 --> 00:19:51,379 Meine Damen und Herren, der Klimawandel ist nur eine der großen Zukunftsaufgaben, 250 00:19:51,403 --> 00:19:53,335 wenn auch vielleicht die anspruchsvollste, 251 00:19:53,359 --> 00:19:58,619 weil sie unsere gesamte Art zu wirtschaften und zu leben umkrempeln wird. 252 00:19:58,643 --> 00:20:02,367 Aber wir haben eine Vielzahl von internationalen Herausforderungen, 253 00:20:02,392 --> 00:20:06,180 die wir alle nicht alleine als Mitgliedstaat, als einzelnes Land, 254 00:20:06,204 --> 00:20:10,662 als Bundesrepublik Deutschland wuppen und bestehen können. 255 00:20:10,687 --> 00:20:17,889 Wir merken – das war schon vor der Pandemie so und hat sich in der Pandemie noch mal verstärkt –, 256 00:20:17,914 --> 00:20:24,085 dass die multilaterale Zusammenarbeit an vielen Stellen unter einem erheblichen Druck ist. 257 00:20:24,109 --> 00:20:27,898 Einen solchen Druck haben wir in den vergangenen Jahrzehnten nicht gekannt. 258 00:20:27,922 --> 00:20:31,248 Das verändert die Welt. Und gerade eine solche Pandemie kann 259 00:20:31,272 --> 00:20:35,889 – wenn man einmal in die Geschichte schaut – solche Entwicklungen noch verstärken. 260 00:20:35,913 --> 00:20:38,280 Deshalb ist es aus meiner Sicht ganz wichtig, 261 00:20:38,304 --> 00:20:44,235 dass wir uns gegen die Tendenzen zur Renationalisierung und zum Protektionismus stemmen. 262 00:20:44,259 --> 00:20:48,197 Das hat nichts damit zu tun, dass man in bestimmten Bereichen nicht souverän sein kann; 263 00:20:48,221 --> 00:20:54,476 aber insgesamt muss man die Zusammenarbeit wirklich forcieren. 264 00:20:54,500 --> 00:21:03,936 Wir verstehen auch, dass wir in dieser zum Teil sehr aggressiven Welt, der wir gegenüberstehen, 265 00:21:03,960 --> 00:21:07,639 als Mitgliedsland alleine wenig ausrichten können. 266 00:21:07,663 --> 00:21:09,936 Da schlägt für mich die Stunde Europas. 267 00:21:09,960 --> 00:21:21,660 (Beifall) 268 00:21:21,684 --> 00:21:26,362 Hier ist Europa gefragt, weil wir bei allem, 269 00:21:26,386 --> 00:21:30,284 was uns innerhalb der Europäischen Union auch manchmal trennt, 270 00:21:30,308 --> 00:21:31,993 doch auf ein gemeinsames Wertefundament setzen können und gemeinsame Interessen haben. 271 00:21:32,017 --> 00:21:35,732 Werte und Interessen, das sind immer genau die beiden Elemente, 272 00:21:35,756 --> 00:21:39,415 die in vielen Fragen der Außenpolitik spannungsvoll nebeneinanderstehen, 273 00:21:39,439 --> 00:21:43,555 aber die wir immer wieder best-möglich durchsetzen können. 274 00:21:43,579 --> 00:21:46,352 Ich bin deshalb auch dem Bundesaußenminister sehr dankbar, 275 00:21:46,376 --> 00:21:49,769 dass er von deutscher Seite aus mit vielen europäischen Kollegen 276 00:21:49,793 --> 00:21:53,435 eine welt-weite Allianz für Multilateralismus gebildet hat, 277 00:21:53,459 --> 00:21:57,680 um unseren europäischen Anspruch hier noch einmal deut-lich zu machen. 278 00:21:57,704 --> 00:22:02,030 In diesem Geist führen wir auch die deutsche Rats-präsidentschaft, 279 00:22:02,054 --> 00:22:04,054 wenn es um die außenpolitischen Fragen geht. 280 00:22:04,078 --> 00:22:11,856 Wir werden beim Europäischen Rat morgen und übermorgen über unser Verhältnis zu China diskutieren. 281 00:22:11,880 --> 00:22:15,873 Sie wissen, wir wollten einen EU-China-Gipfel in Leip-zig stattfinden lassen; 282 00:22:15,897 --> 00:22:18,405 das ging aufgrund der Pandemie nicht. 283 00:22:18,429 --> 00:22:22,175 Es gab jetzt eine Videokonferenz zwischen der Kommissionspräsidentin, 284 00:22:22,199 --> 00:22:25,665 dem Ratspräsidenten Charles Michel und mir mit dem chinesischen Präsidenten, 285 00:22:25,689 --> 00:22:31,895 und wir haben dabei sehr deutlich gemacht: Wir wollen einen fairen Handel mit China. 286 00:22:31,919 --> 00:22:38,284 Seit 2013 verhandelt die Euro-päische Kommission im Auftrag der Mitgliedstaaten mit China 287 00:22:38,308 --> 00:22:39,680 über ein Investitionsabkommen. 288 00:22:39,704 --> 00:22:43,425 Wir sind nicht sehr weit gekommen, und wir wollen jetzt versuchen, 289 00:22:43,449 --> 00:22:46,196 diesen Verhandlungen neuen Schwung zu geben 290 00:22:46,220 --> 00:22:51,342 – natürlich auf der Grundlage der Reziprozität und auch des Marktzugangs – 291 00:22:51,366 --> 00:22:55,993 und entscheidend voranzukommen, wenn nicht sogar einen politischen Durchbruch 292 00:22:56,017 --> 00:23:01,149 – das kann ich aber noch nicht versprechen – bis zum Ende des Jahres zu erreichen. 293 00:23:01,173 --> 00:23:05,987 Ich glaube, es ist unstrittig, dass wir mit China im Bereich des Klimaschutzes zusammenarbeiten müssen. 294 00:23:06,012 --> 00:23:11,415 China ist mittlerweile der größte CO2-Emittent weltweit, und es ist ganz wichtig, 295 00:23:11,440 --> 00:23:14,466 dass China sich an den Anstrengungen des Klimaschutzes beteiligt. 296 00:23:14,490 --> 00:23:18,341 Anders als bei anderen großen Emittenten ist es erfreulich, 297 00:23:18,365 --> 00:23:22,606 dass China zum Pariser Klimaschutzabkommen steht. 298 00:23:22,630 --> 00:23:28,294 Der Präsident Chinas hat vor der VN-Vollversammlung die Ziele deutlich gemacht: 299 00:23:28,319 --> 00:23:39,440 CO2-Neutralität im Jahre 2060 und das Erreichen des Peaks der CO2-Emissionen in China vor 2030. 300 00:23:39,464 --> 00:23:43,165 Wenn man sieht, vor welchen Entwicklungsherausforderungen das Land noch steht, 301 00:23:43,189 --> 00:23:47,805 dann sind das sehr ambitionierte Ziele, die auch uns in Europa anspornen sollten, 302 00:23:47,829 --> 00:23:50,552 unsere Ziele wirklich zu erreichen. 303 00:23:50,576 --> 00:23:53,234 (Beifall) 304 00:23:53,258 --> 00:23:56,313 Aber natürlich gehört im Dialog mit China auch dazu, 305 00:23:56,337 --> 00:24:00,717 dass wir unterschiedliche Meinungen deutlich zur Sprache bringen. 306 00:24:00,741 --> 00:24:03,638 Wir haben zwei fundamental unterschiedliche Gesellschaftssysteme. 307 00:24:03,662 --> 00:24:07,961 Das wird zum Beispiel deutlich, wenn man sich anschaut, 308 00:24:07,985 --> 00:24:11,165 in welcher Weise künstliche Intelligenz in China benutzt wird. 309 00:24:11,189 --> 00:24:18,644 Deshalb haben wir darauf hingewiesen, dass wir zutiefst besorgt sind über die Entwicklung in Hongkong. 310 00:24:18,668 --> 00:24:24,461 Es gilt das Prinzip „ein Land, zwei Systeme“, und genau dieses Prinzip wird immer mehr ausgehöhlt. 311 00:24:24,485 --> 00:24:26,276 Das werden wir weiter zur Sprache bringen, 312 00:24:26,300 --> 00:24:34,114 genauso wie die schlechte und zum Teil auch grausame Behandlung der Rechte von Minderheiten in China. 313 00:24:34,138 --> 00:24:41,530 (Beifall) 314 00:24:41,554 --> 00:24:44,269 Wir setzen uns also für Meinungsfreiheit und Menschenrechte ein. 315 00:24:44,293 --> 00:24:53,425 Das gilt auch – darüber werden wir auch beim morgigen Rat sprechen – für das Verhältnis zu Belarus. 316 00:24:53,449 --> 00:24:57,284 Wir erkennen die Wahl von Präsident Luka-schenko nicht an. 317 00:24:57,308 --> 00:25:01,347 Wir fordern ihn auf, mit seinem Volk in einen Dialog zu treten 318 00:25:01,371 --> 00:25:09,347 – ohne Einmischung von Osten oder Westen –, und wir verurteilen das, was dort täglich passiert: 319 00:25:09,371 --> 00:25:13,612 die Aushebelung demokratischer Verfahren und die Gewalt gegen die Opposition. 320 00:25:13,636 --> 00:25:18,222 Ich werde mich demnächst mit der Oppositionellen Frau Tichanowskaja treffen. 321 00:25:18,246 --> 00:25:22,753 Wenn ich den Mut der Frauen sehe, der dort auf den Straßen gezeigt wird 322 00:25:22,777 --> 00:25:27,644 für ein freiheitliches, von Korruption freies Leben, dann kann ich nur sagen: 323 00:25:27,668 --> 00:25:31,019 Ich bewundere das, und ich finde das wirklich beeindruckend. 324 00:25:31,043 --> 00:25:41,869 (Beifall) 325 00:25:41,894 --> 00:25:46,223 Gleiche Prinzipien gelten natürlich auch für unser Verhältnis zu Russland. 326 00:25:46,247 --> 00:25:50,316 Wir haben Russland aufgefordert – und ich tue das heute hier noch einmal –, 327 00:25:50,340 --> 00:25:58,191 den Angriff auf den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny transparent und vollständig aufzuklären. 328 00:25:58,215 --> 00:26:03,144 Das ist keine bilaterale Sache. Das ist ein Verbrechen, das auf russischem Boden stattgefunden hat; 329 00:26:03,168 --> 00:26:06,792 das ist ein Verstoß gegen die Chemiewaffenkonvention gewesen und 330 00:26:06,817 --> 00:26:09,737 deshalb auch eine internationale Frage. 331 00:26:09,761 --> 00:26:16,660 Wir warten jetzt noch die Ergebnisse der OVCW, der Organisation für das Verbot chemischer Waffen, 332 00:26:16,684 --> 00:26:23,626 ab und werden dann im europäischen Kreis über notwendige Reaktionen diskutieren. 333 00:26:23,650 --> 00:26:27,456 Meine Damen und Herren, ein Thema, das uns morgen und übermorgen 334 00:26:27,480 --> 00:26:29,332 – aber vor allen Dingen morgen – auf dem Europäischen Rat beschäftigen wird, 335 00:26:29,357 --> 00:26:31,394 ist das Verhältnis zur Türkei. 336 00:26:31,418 --> 00:26:34,941 Das Verhältnis zur Türkei ist vielschichtig. 337 00:26:34,965 --> 00:26:42,815 Auf der einen Seite beklagen wir die Entwicklung bei den Menschenrechten. 338 00:26:42,839 --> 00:26:48,284 Auf der anderen Seite sehen wir die Spannungen im östlichen Mittelmeer zwischen Griechenland und 339 00:26:48,308 --> 00:26:52,581 der Türkei sowie zwischen Zypern und der Türkei – gravierende Spannungen. 340 00:26:52,605 --> 00:26:58,081 Wir können uns manchmal gar nicht vorstellen, wie schmal der Weg zwischen militärischem Zusammenstoß und 341 00:26:58,105 --> 00:27:03,768 noch friedlicher Regulierung in bestimmten Situationen ist. 342 00:27:03,792 --> 00:27:06,909 Die Türkei ist unser Partner in der NATO. 343 00:27:06,933 --> 00:27:14,847 Die Türkei leistet Erstaunliches und wirklich Bemerkenswertes bei der Beherbergung von Flüchtlingen. 344 00:27:14,871 --> 00:27:17,003 Es ist wahrscheinlich das Land mit den meisten Flüchtlingen auf der Welt; 345 00:27:17,027 --> 00:27:19,691 es sind jetzt insgesamt rund 4 Millionen. 346 00:27:19,715 --> 00:27:25,926 Und so müssen wir sehr sorgfältig abwägen, wie wir zur Beilegung von Spannungen, 347 00:27:25,950 --> 00:27:32,706 zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage und für einen humanitären Umgang 348 00:27:32,730 --> 00:27:37,066 mit Flüchtlingen unser Verhältnis zur Türkei immer wieder neu austarieren, 349 00:27:37,091 --> 00:27:42,585 aber auch auf Kooperation und Zusammenarbeit in wichtigen Fragen setzen. 350 00:27:42,609 --> 00:27:46,942 Meine Damen und Herren, in den letzten Tagen haben wir schreckliche Bilder gesehen, 351 00:27:46,966 --> 00:27:50,565 was den Umgang mit Flüchtlingen anbelangt, und zwar nicht aus der Türkei – 352 00:27:50,589 --> 00:27:55,566 das will ich ausdrücklich sagen –, sondern aus Lesbos, aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union. 353 00:27:55,590 --> 00:28:01,442 Ich glaube, es war richtig, dass Deutschland hier gehandelt und humanitär geholfen hat, 354 00:28:01,466 --> 00:28:08,034 wenngleich wir natürlich wissen, dass das keine nachhaltige Lösung des Problems ist. 355 00:28:08,059 --> 00:28:09,456 Deshalb bin ich sehr dankbar, 356 00:28:09,480 --> 00:28:12,645 dass die Europäische Kommission jetzt Vorschläge 357 00:28:12,669 --> 00:28:21,847 für den gesamten Bereich der Migrationspolitik gemacht hat, Vorschläge, die darauf deuten, 358 00:28:21,871 --> 00:28:25,535 dass wir hier ein wirklich kompliziertes Problem haben, 359 00:28:25,559 --> 00:28:29,776 das uns im Übrigen nicht nur zwei, drei oder vier Jahre beschäftigen wird, sondern – 360 00:28:29,800 --> 00:28:33,034 das sage ich voraus – die gesamten nächsten Jahrzehnte. 361 00:28:33,058 --> 00:28:36,300 Deshalb begrüßen wir die Vorschläge der Kommission. 362 00:28:36,324 --> 00:28:41,737 Aber ich will auch ganz klar sagen: Die Frage, wie wir sie umsetzen 363 00:28:41,761 --> 00:28:48,509 – der Bundesinnenminister ist hier wirklich mit allen Kräften dran –, 364 00:28:48,534 --> 00:28:51,127 ist ein Prüfstein auch für den Zusammenhalt Europas. 365 00:28:51,151 --> 00:28:57,677 Wenn wir in der Frage der Migration auf Dauer keine gemeinsame Grundlage der Mitgliedstaaten 366 00:28:57,701 --> 00:29:02,818 der Europäischen Union finden, ist das eine schwere Bürde für die Handlungsfähigkeit Europas. 367 00:29:02,842 --> 00:29:05,801 (Beifall) 368 00:29:05,825 --> 00:29:11,159 Und deshalb finde ich es auch sehr gut, dass wir jetzt einen Versuch unternehmen 369 00:29:11,183 --> 00:29:14,659 – die Kommissionspräsidentin setzt sich selber dafür ein –, 370 00:29:14,683 --> 00:29:22,457 dass in Lesbos ein weitgehend von Europa geleitetes Aufnahmezentrum entsteht; das ist ein Pilotprojekt. 371 00:29:22,481 --> 00:29:26,005 Denn wir können nicht von europäischer Asylpolitik oder Migrationspolitik sprechen, 372 00:29:26,029 --> 00:29:29,896 wenn wir zu europäischem Handeln nicht auch wirklich bereit sind. 373 00:29:29,920 --> 00:29:37,878 Meine Damen und Herren, das zeigt, dass nur ein eini-ges Europa ein wirklich starkes und zukunftsfähiges Europa ist. 374 00:29:37,902 --> 00:29:45,863 Und deshalb müssen wir auch nach der Pandemie eine technologische, wirtschaftliche, ökologische Vorreiterrolle einnehmen. 375 00:29:45,887 --> 00:29:53,570 Wir haben angesichts des historischen Ausmaßes des Wirtschaftseinbruchs jetzt einen besonderen Weg beschritten, 376 00:29:53,594 --> 00:30:00,304 um neben der klassischen mittelfristigen finanziellen Vorausschau zusätzliche Aktivitäten zu unternehmen, 377 00:30:00,328 --> 00:30:06,676 zum Beispiel mit dem Wieder-aufbaufonds „Next Generation EU“, eine EU der nächsten Generation. 378 00:30:06,700 --> 00:30:11,895 Es gehört zur deutschen Ratspräsidentschaft, dass wir dafür Sorge tragen, 379 00:30:11,919 --> 00:30:16,238 dass das alles am 1. Januar auch wirklich zur Verfügung steht. 380 00:30:16,262 --> 00:30:20,956 Da haben wir noch einige Hürden zu überwinden; wir sind jetzt in den Verhandlungen mit dem Parlament. 381 00:30:20,980 --> 00:30:25,035 Neben den rein finanziellen Fragen, die da zu lösen sind, 382 00:30:25,059 --> 00:30:29,861 gibt es auch das Thema der Rechtsstaatlichkeit im Zusammenhang mit den Finanzen. 383 00:30:29,885 --> 00:30:35,569 Ich will hier nicht ins Detail gehen, ich will nur sagen: Da stehen uns noch sehr schwierige Verhandlungen bevor. 384 00:30:35,593 --> 00:30:40,662 Wir werden dann in einem sehr konzentrierten Prozess den Eigenmittelbeschluss natürlich auch hier 385 00:30:40,686 --> 00:30:49,659 in Deutschland fassen, und ich bitte da um gute Kooperation zwischen uns und dem Deutschen Bundestag. 386 00:30:49,683 --> 00:30:54,956 Dies sind nicht die einzigen Anstrengungen. Wir haben vorher schon Mittel für Darlehen, 387 00:30:54,981 --> 00:30:58,487 für Kurzarbeit und anderes zur Verfügung gestellt. 388 00:30:58,511 --> 00:31:00,956 Das heißt, die Europäische Union hat sich in der Lage gesehen, 389 00:31:00,980 --> 00:31:07,458 eine kraftvolle Antwort auf die Herausforderung der Pandemie zu geben. 390 00:31:07,483 --> 00:31:13,987 Ich glaube, wir haben uns an dieser Stelle handlungsfähig gezeigt. 391 00:31:14,011 --> 00:31:17,942 Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! 392 00:31:17,966 --> 00:31:23,317 Wir sehen, wie sehr seit mehr als einem halben Jahr die Coronaviruspandemie unser Leben, 393 00:31:23,341 --> 00:31:28,036 unsere Arbeit und auch den Haushalt 2021 bestimmt. 394 00:31:28,060 --> 00:31:31,332 Das gilt für fast alle Politikbereiche. 395 00:31:31,356 --> 00:31:36,191 Deshalb kann ich diese Haushaltsrede jetzt auch nicht einfach so beschließen; 396 00:31:36,215 --> 00:31:42,331 ich kann nicht nach der üblichen Routine verfahren, wenn die Zeit der Pandemie keine Routine kennt. 397 00:31:42,355 --> 00:31:46,566 Deshalb wende ich mich zum Schluss meiner Rede noch einmal direkt an Sie, 398 00:31:46,590 --> 00:31:52,269 liebe Kolleginnen und Kollegen, und an Sie alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. 399 00:31:52,293 --> 00:31:57,330 Wir müssen miteinander reden; denn die Infektionszahlen steigen, 400 00:31:57,354 --> 00:32:04,988 und die sogenannte 7-Tage-Inzidenz von mehr als 50 Infizierten pro 100 000 Einwohner wird immer häufiger erreicht. 401 00:32:05,012 --> 00:32:10,023 Das war ja auch genau der Grund für die Beschlüsse gestern bei der Ministerpräsidentenkonferenz. 402 00:32:10,047 --> 00:32:16,721 Unsere föderale Ordnung ist stark, mehr noch: Sie ist eine der größten Stärken unseres Landes, 403 00:32:16,745 --> 00:32:21,690 gerade auch in der Pandemiebekämpfung. Deshalb ist und bleibt es richtig, 404 00:32:21,714 --> 00:32:26,425 alle Maßnahmen regional und immer spezifisch anzuwenden. 405 00:32:26,449 --> 00:32:33,378 Dafür ist unsere föderale Ordnung mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Dynamik sehr ideal. 406 00:32:33,402 --> 00:32:35,942 Aber ich sage auch: Das reicht nicht. 407 00:32:35,966 --> 00:32:41,207 Denn alle Regeln, Verordnungen, alle Maßnahmen nützen wenig bis nichts, 408 00:32:41,231 --> 00:32:45,505 wenn sie nicht von den Menschen angenommen und eingehalten werden. 409 00:32:45,529 --> 00:32:50,638 Deshalb: Wir müssen reden, im Familienkreis, im Freundeskreis, mit Kolleginnen und Kollegen, 410 00:32:50,662 --> 00:32:55,080 in den Kitas, in den Schulen, in den Alten- und Pflegeheimen, in der Nachbarschaft, 411 00:32:55,104 --> 00:32:59,565 in den religiösen Gemeinden, im Fußballverein oder im Chor. 412 00:32:59,589 --> 00:33:03,659 Wir müssen reden, erklären, wir müssen vermitteln 413 00:33:03,683 --> 00:33:10,941 – an öffentlichen Orten, natürlich zuvörderst hier im Parlament, in den Kommunen, in den sozialen Medien – 414 00:33:10,965 --> 00:33:18,049 mit Worten, die möglichst viele erreichen. Dazu bitte ich um Ihre Mithilfe. 415 00:33:18,073 --> 00:33:22,487 Denn wir müssen die sich wieder verschlechternde Situation ernst nehmen. 416 00:33:22,511 --> 00:33:27,097 Wir alle müssen die Gefahren erklären, und wir müssen damit ein Bewusstsein schaffen 417 00:33:27,121 --> 00:33:33,378 für die schwierige Lage, die die kältere Jahreszeit mit sich bringt. 418 00:33:33,402 --> 00:33:35,834 Ich bin fest davon überzeugt, 419 00:33:35,858 --> 00:33:41,645 dass diejenigen Gesellschaften langfristig am stabilsten aus dieser Krise herausfinden, 420 00:33:41,669 --> 00:33:45,440 die die Gefahren offen und transparent benennen, 421 00:33:45,464 --> 00:33:50,456 die die Wahrheit für zumutbar halten und die eine Balance finden aus 422 00:33:50,480 --> 00:33:56,941 politischen Vorgaben und zivilgesellschaftlicher Akzeptanz und zivilgesellschaftlichem Mitwirken. 423 00:33:56,965 --> 00:34:07,111 (Beifall) 424 00:34:07,136 --> 00:34:12,753 Wir erleben zurzeit, wie die Vorsicht nachlässt, wie sich alle wieder nach Nähe sehnen, 425 00:34:12,777 --> 00:34:19,628 nach Berührungen, nach Gemeinsamkeit, nach Feiern im Familien- und Freundeskreis oder an öffentlichen Orten, 426 00:34:19,652 --> 00:34:26,846 einfach nach Unbeschwertheit. Das spüre ich selbst; da geht es mir nicht anders als anderen. 427 00:34:26,870 --> 00:34:31,830 In meiner Sommerpressekonferenz in der Bundespressekonferenz fragte mich ein Journalist 428 00:34:31,854 --> 00:34:35,145 – es war die letzte Frage dieser Pressekonferenz –, 429 00:34:35,169 --> 00:34:39,832 was mich als, wie er es formulierte, „Mensch Angela Merkel“ 430 00:34:39,856 --> 00:34:45,988 in dieser Zeit eigentlich am meisten nerve und was ich in meinem Leben derzeit am meisten vermisse. 431 00:34:46,012 --> 00:34:50,659 Ich habe geantwortet: spontane Begegnungen, weil man immer schauen muss: 432 00:34:50,683 --> 00:34:52,683 Wie verhalte ich mich jetzt? 433 00:34:52,707 --> 00:35:00,158 – Diese Spontaneität in Begegnungen mit anderen Menschen vermisse ich am meisten. So ist es. 434 00:35:00,182 --> 00:35:04,611 Ich glaube, wir alle möchten die Spontaneität, die Unbefangenheit zurückhaben. 435 00:35:04,635 --> 00:35:08,222 Wir alle möchten das Leben, wie wir es kannten, zurückhaben, 436 00:35:08,246 --> 00:35:12,427 und natürlich wollen das ganz besonders die jungen Leute in unserem Land. 437 00:35:12,451 --> 00:35:18,207 Aber wir riskieren gerade alles, was wir in den letzten Monaten erreicht haben. 438 00:35:18,231 --> 00:35:22,146 Wir dürfen es nicht dazu kommen lassen, dass wieder landesweite Einschränkungen, 439 00:35:22,170 --> 00:35:25,424 wieder hohe ökonomische und emotionale Verluste drohen, 440 00:35:25,448 --> 00:35:30,940 dass ein sterbender Mensch im Krankenhaus oder im Pflegeheim mutterseelenallein ist und 441 00:35:30,964 --> 00:35:34,611 seine Liebsten ihm zum Abschied nicht die Hand reichen können. 442 00:35:34,636 --> 00:35:42,468 (Beifall) 443 00:35:42,493 --> 00:35:49,111 Ich spreche hier, weil ich alles dafür tun will, um einen erneuten landesweiten Shutdown zu verhindern. 444 00:35:49,135 --> 00:35:52,519 Ich sage das hier, weil ich unbedingt Unternehmen und Arbeitsplätze schützen will, 445 00:35:52,543 --> 00:35:56,612 weil ich Kinder und Jugendliche in den Kitas und in den Schulen sehen will. 446 00:35:56,636 --> 00:35:59,099 Wir haben gesehen, wie belastend die Einschränkungen sind, 447 00:35:59,123 --> 00:36:04,974 wie sie die sozial Schwächsten besonders treffen, wie sie bestehende Ungleichheiten noch einmal vertiefen. 448 00:36:04,998 --> 00:36:06,800 Wir wollen, dass sich die Wirtschaft erholt; 449 00:36:06,824 --> 00:36:10,566 wir wollen, dass Künstlerinnen und Künstler wieder auftreten und spielen können; 450 00:36:10,590 --> 00:36:14,691 wir wollen, dass Kinder und Enkel ihre Eltern und Großeltern sehen können. 451 00:36:14,715 --> 00:36:20,175 Also, wir alle wollen verhindern, dass es zu einem zweiten landesweiten Shutdown kommt. 452 00:36:20,199 --> 00:36:26,839 Und das können wir auch. Wir wissen uns und das Gesundheitssystem besser zu schützen als im März. 453 00:36:26,863 --> 00:36:31,325 Wir haben in der Pandemie viel gelernt, und wir lernen jeden Tag dazu. 454 00:36:31,349 --> 00:36:35,986 Aber jetzt müssen wir wieder achtsam sein, und dazu braucht es Sie, 455 00:36:36,010 --> 00:36:41,707 die Bürgerinnen und Bürger, Ihre aktive Hilfe, Ihr Engagement und Ihr Mitgefühl. 456 00:36:42,904 --> 00:36:44,904 So widersprüchlich es klingt: 457 00:36:44,928 --> 00:36:54,942 (Beifall) 458 00:36:54,967 --> 00:36:56,737 So widersprüchlich es klingt: 459 00:36:56,762 --> 00:37:02,612 Familie und Freundschaft lassen sich zurzeit leider immer noch nicht durch ausgelassene Feste feiern. 460 00:37:02,636 --> 00:37:07,519 Nähe, Verbundenheit, Zuneigung zu Menschen, aber auch schiere Lebensfreude: 461 00:37:07,543 --> 00:37:12,175 Sie brauchen immer noch eine andere für uns ganz ungewohnte Form. 462 00:37:12,199 --> 00:37:16,831 Wir brauchen immer noch Abstand als Ausdruck von Fürsorge. 463 00:37:16,856 --> 00:37:23,582 Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für das, 464 00:37:23,606 --> 00:37:28,192 was sie bis hierher durch ihre Umsicht und Rücksicht schon möglich gemacht haben. 465 00:37:28,216 --> 00:37:30,397 Ich danke allen in den Ländern, in den Kommunen: 466 00:37:30,421 --> 00:37:33,534 den Erzieherinnen und Erziehern, den Lehrerinnen und Lehrern, 467 00:37:33,558 --> 00:37:38,269 den Ärztinnen und Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, 468 00:37:38,293 --> 00:37:41,627 den Gastronomiebetreibern, den Zug- und Flugbegleitern; 469 00:37:41,651 --> 00:37:43,394 ich kann sie gar nicht alle nennen. 470 00:37:43,418 --> 00:37:48,769 Ich danke allen, die geholfen haben und weiter helfen, diese historische Krise zu meistern. 471 00:37:48,793 --> 00:37:58,549 (Beifall) 472 00:37:58,574 --> 00:38:00,574 Aber dies ist eine Langstrecke. 473 00:38:00,598 --> 00:38:03,201 Wir sind noch nicht am Ende der Pandemie. 474 00:38:03,225 --> 00:38:07,003 Wir haben mit Herbst und Winter eine schwere Zeit vor uns. 475 00:38:07,027 --> 00:38:10,269 Deshalb möchte ich diese Rede mit einem Appell schließen. 476 00:38:10,293 --> 00:38:17,035 Ich appelliere an Sie alle: Halten Sie sich an die Regeln, die für die nächste Zeit weiter gelten müssen. 477 00:38:17,059 --> 00:38:22,644 Geben wir alle als Bürgerinnen und Bürger dieser Gesellschaft wieder mehr aufeinander acht. 478 00:38:22,668 --> 00:38:26,644 Erinnern wir uns wechselseitig daran, dass das Abstandhalten, Mund-Nase-Schutz, 479 00:38:26,668 --> 00:38:30,331 regelmäßiges Händewaschen, das Lüften in Zimmern, 480 00:38:30,355 --> 00:38:33,894 die Nutzung der Corona-Warn-App nicht nur die Älteren und 481 00:38:33,918 --> 00:38:36,270 nicht nur die sogenannten Risikopersonen schützt, 482 00:38:36,294 --> 00:38:40,083 sondern unsere offene, freie Gesellschaft als Ganzes. 483 00:38:40,107 --> 00:38:47,364 (Beifall) 484 00:38:47,388 --> 00:38:53,099 Ich bin sicher, dass wir durch diese historische Erfahrung als Gemeinschaft wachsen und 485 00:38:53,123 --> 00:38:58,816 dass sie uns bei allem, was schwer und belastend ist, enger miteinander verbindet. 486 00:38:58,840 --> 00:39:03,533 Ich bin sicher: Das Leben, wie wir es kannten, wird zurückkehren. 487 00:39:03,557 --> 00:39:08,580 Die Familien werden wieder feiern, die Klubs und Theater und Fußballstadien wieder voll sein. 488 00:39:08,604 --> 00:39:11,957 Und was für eine Freude wird das sein! 489 00:39:11,981 --> 00:39:13,691 Aber jetzt müssen wir zeigen, 490 00:39:13,715 --> 00:39:18,964 dass wir weiter geduldig und vernünftig handeln und so Leben retten können. 491 00:39:18,988 --> 00:39:24,301 Jetzt müssen wir verstehen, dass es weiter auf jeden und jede Einzelne ankommt. 492 00:39:24,325 --> 00:39:27,646 Darum bitte ich Sie. Herzlichen Dank. 493 00:39:27,670 --> 00:40:04,210 (Beifall) 494 00:40:04,234 --> 00:40:06,234