1 00:00:00,431 --> 00:00:05,225 Ich habe einfach eine Modellrechnung gemacht. 2 00:00:05,225 --> 00:00:08,770 Wir hatten im Sommer, Ende Juni, Anfang Juli 3 00:00:08,770 --> 00:00:12,380 an manchen Tagen 300 neue Infektionen 4 00:00:12,380 --> 00:00:14,780 und wir haben jetzt an manchen Tagen 5 00:00:14,780 --> 00:00:16,191 2400 Infektionen. 6 00:00:16,191 --> 00:00:19,140 Und das heißt, nichts anderes, als dass sich über Juli, 7 00:00:19,140 --> 00:00:21,820 August, September in drei Monaten 8 00:00:21,820 --> 00:00:25,199 die Infektionszahlen dreimal verdoppelt haben. 9 00:00:25,199 --> 00:00:30,310 300 auf 600, 600 auf 1200, 1200 auf 2400. 10 00:00:30,310 --> 00:00:33,580 Und wenn das in den nächsten drei Monaten 11 00:00:33,580 --> 00:00:38,910 Oktober, November, Dezember weiter so wäre, 12 00:00:38,910 --> 00:00:42,390 dann würden wir von 2400 auf 4800, 13 00:00:42,390 --> 00:00:46,300 auf 9600 auf 19.200 kommen. 14 00:00:46,300 --> 00:00:49,710 Und daran wollte ich nur zeigen – und das ist ja das Wesen 15 00:00:49,710 --> 00:00:53,620 des exponentiellen Anstiegs - , dass die Verdoppelungszeit, 16 00:00:53,620 --> 00:00:56,310 wenn sie die gleiche bleibt, trotzdem zu sehr 17 00:00:56,310 --> 00:00:58,060 großen Fallzahlen führt. 18 00:00:58,060 --> 00:01:01,440 Und das unterstreicht die Dringlichkeit, 19 00:01:01,440 --> 00:01:05,510 dass wir handeln und zwar dort handeln, 20 00:01:05,510 --> 00:01:08,500 wo wir ein solches wieder ins Exponentielle 21 00:01:08,500 --> 00:01:10,920 gehende Wachstum haben. 22 00:01:10,920 --> 00:01:14,970 Und wir haben ja hier schon über viele Dinge gesprochen. 23 00:01:14,970 --> 00:01:18,610 Ich habe neulich z.B. über Verdoppelungszeiten gesprochen. 24 00:01:18,610 --> 00:01:21,250 In Großbritannien z.B. war die Verdoppelungszeit jetzt schon 25 00:01:21,250 --> 00:01:22,445 wieder acht Tage. 26 00:01:22,445 --> 00:01:25,733 Daraufhin sind sehr einschneidende Maßnahmen gemacht worden. 27 00:01:25,733 --> 00:01:28,994 Bei uns ist die Verdoppelungszeit dreimal in drei Monaten gewesen 28 00:01:28,994 --> 00:01:32,273 über den Sommer, das ist also noch ein sehr, damit verglichen, 29 00:01:32,273 --> 00:01:35,620 flaches Infektionsgeschehen, aber mit dem Umschlagen 30 00:01:35,620 --> 00:01:38,560 der Witterung, mit dem nicht mehr 31 00:01:38,560 --> 00:01:41,590 immer draußen sein können, kann sich das eben auch ändern. 32 00:01:41,590 --> 00:01:46,619 Das ist überhaupt nichts Dramatisches, sondern das ist einfach nur 33 00:01:46,619 --> 00:01:50,090 vor Augen geführt, dass, wenn wir unserem Anspruch 34 00:01:50,090 --> 00:01:54,510 entsprechen wollen, weiter alle Infektionsketten 35 00:01:54,510 --> 00:01:57,575 nachzuverfolgen, um sie dann zu durchbrechen, 36 00:01:57,575 --> 00:02:01,426 dass das natürlich bei 300 etwas leichter ist als bei 2400. 37 00:02:01,439 --> 00:02:04,986 Das ist ja auch nicht gleich verteilt über die Republik. 38 00:02:04,986 --> 00:02:05,760 Aber wir wissen, dass einige Gesundheitsämter 39 00:02:05,760 --> 00:02:07,400 jetzt schon Verstärkung brauchen. 40 00:02:07,400 --> 00:02:11,620 Und wenn ich dann so viele Fälle habe, dann wird es eben immer schwieriger, 41 00:02:11,620 --> 00:02:14,730 die Infektionsketten nochmal zu brechen. 42 00:02:14,730 --> 00:02:19,879 Und deshalb haben wir heute diese wichtige MPK durchgeführt.