1 00:00:00,016 --> 00:00:02,356 StS Seibert: Meine Damen und Herren, die Bundeskanzlerin, 2 00:00:02,618 --> 00:00:05,312 der bayerische Ministerpräsident und der Erste Hamburger Bürgermeister 3 00:00:05,569 --> 00:00:10,139 werden Ihnen jetzt über die gerade zu Ende gegangene Videokonferenz berichten. 4 00:00:10,139 --> 00:00:11,710 BK'IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren! 5 00:00:11,710 --> 00:00:15,472 Wir hatten heute wieder eine Videoschaltkonferenz 6 00:00:15,758 --> 00:00:21,139 mit Teilen der Bundesregierung und den Ministerpräsidentinnen 7 00:00:21,139 --> 00:00:23,233 und Ministerpräsidenten der Länder. 8 00:00:23,233 --> 00:00:28,903 Das war seit Juni die nächste Konferenz; 9 00:00:28,903 --> 00:00:32,528 dazwischen lag die Sommerpause. 10 00:00:33,016 --> 00:00:35,649 Ich darf sagen, dass wir seit Mitte März, 11 00:00:35,747 --> 00:00:38,060 seitdem die Corona Pandemie ausgebrochen ist, 12 00:00:38,323 --> 00:00:39,403 auch in Deutschland 13 00:00:39,403 --> 00:00:42,865 Bund und Länder immer die Bekämpfung dieser Pandemie 14 00:00:42,865 --> 00:00:46,521 als eine Gesamtherausforderung verstanden haben. 15 00:00:46,521 --> 00:00:48,597 Das hat sich bewährt, 16 00:00:48,597 --> 00:00:52,049 trotz aller Interessen und regionalen Unterschiede. 17 00:00:52,313 --> 00:00:54,978 Deshalb darf man alles in allem auch sagen, 18 00:00:54,978 --> 00:00:58,697 dass wir bislang gut durch diese Pandemie gekommen sind. 19 00:00:58,962 --> 00:01:00,283 Dennoch sehen wir, 20 00:01:00,283 --> 00:01:04,002 dass in den letzten Wochen die Infektionszahlen gestiegen sind. 21 00:01:04,002 --> 00:01:06,602 Es hat sich als besonders begünstigend 22 00:01:06,602 --> 00:01:09,794 für die Ausbreitung des Virus erwiesen, 23 00:01:09,794 --> 00:01:12,394 dass Gemeinschaftsunterbringungen, Veranstaltungen, 24 00:01:12,394 --> 00:01:16,402 Feiern und urlaubsbedingte Mobilität. 25 00:01:16,402 --> 00:01:20,876 Und wir nehmen diesen Anstieg in diesen Sommermonaten sehr ernst, 26 00:01:21,138 --> 00:01:22,987 und zwar insbesondere deshalb, 27 00:01:22,987 --> 00:01:26,910 weil wir jetzt ja eine sehr günstige Jahreszeit haben und hatten, 28 00:01:27,171 --> 00:01:30,892 aber in den nächsten Monaten natürlich damit zu rechnen ist, 29 00:01:31,155 --> 00:01:34,348 dass sehr viel mehr Veranstaltungen im Inneren stattfinden müssen. 30 00:01:34,611 --> 00:01:36,196 Und wir wissen alle, 31 00:01:36,196 --> 00:01:38,861 dass niedrige Infektionszahlen die Voraussetzung dafür sind, 32 00:01:39,126 --> 00:01:42,783 dass wir das Infektionsgeschehen unter Kontrolle behalten, 33 00:01:42,783 --> 00:01:45,446 dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird 34 00:01:45,710 --> 00:01:50,486 und damit auch die Situation der Wirtschaft so ist, 35 00:01:50,486 --> 00:01:52,097 dass die Wirtschaft arbeiten kann 36 00:01:52,358 --> 00:01:56,078 und die soziale Lage in Deutschland sich möglichst positiv entwickelt. 37 00:01:56,343 --> 00:01:58,190 Angesichts dieser gestiegenen Zahlen 38 00:01:58,190 --> 00:02:01,382 müssen wir jetzt also nochmal einen neuen Anlauf nehmen. 39 00:02:01,646 --> 00:02:04,575 Viele sagen natürlich, dass man sich wünscht, 40 00:02:04,575 --> 00:02:07,238 dass diese Pandemie nicht mehr da ist. 41 00:02:07,238 --> 00:02:09,640 Ich weiß, dass das anstrengend und belastend ist, 42 00:02:09,907 --> 00:02:12,278 sich immer wieder mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. 43 00:02:12,278 --> 00:02:14,150 Aber ich glaube, es lohnt sich, 44 00:02:14,415 --> 00:02:17,606 und deshalb haben wir uns dieser Herausforderung heute gestellt. 45 00:02:17,870 --> 00:02:21,591 Wir wollen unser Gesundheitssystem in der Pandemie stark halten, 46 00:02:21,860 --> 00:02:24,520 weil das jedem Einzelnen nutzt, 47 00:02:24,783 --> 00:02:28,238 aber eben auch der Wirtschaft und auch dem öffentlichen Leben. 48 00:02:28,238 --> 00:02:32,689 Deshalb haben wir uns mit den verschiedenen Aspekten 49 00:02:32,689 --> 00:02:35,086 auseinandergesetzt, wie wir das Infektionsgeschehen 50 00:02:35,355 --> 00:02:37,750 unter Kontrolle halten können 51 00:02:38,014 --> 00:02:41,734 und möglichst wieder zu niedrigeren Zahlen zurückkehren können, 52 00:02:41,734 --> 00:02:43,054 von täglichen Infektionen. 53 00:02:43,322 --> 00:02:45,660 Dazu gehören die allgemeinen Regeln 54 00:02:45,923 --> 00:02:48,323 von Rücksicht, Umsicht und Vorsicht. 55 00:02:48,323 --> 00:02:50,636 Das heißt, wir haben erst einmal festgestellt, 56 00:02:50,636 --> 00:02:55,171 dass größere Öffnungsschritte vorerst nicht zu rechtfertigen sind 57 00:02:55,171 --> 00:02:57,283 als zusätzliche Öffnungsschritte. 58 00:02:57,283 --> 00:02:58,806 Dabei bleiben natürlich immer auch 59 00:02:59,069 --> 00:03:00,939 die Möglichkeiten regionaler Anpassungen. 60 00:03:01,204 --> 00:03:06,709 Dass es dabei bleibt, den Abstand einzuhalten und wo notwendig, 61 00:03:06,709 --> 00:03:09,108 wo das nicht möglich ist, den Abstand einzuhalten 62 00:03:09,108 --> 00:03:11,509 und in bestimmten öffentlichen Bereichen 63 00:03:11,509 --> 00:03:13,294 Mund-, Nasenbedeckung zu tragen. 64 00:03:13,558 --> 00:03:15,958 Wir haben uns heute darauf verständigt, 65 00:03:15,958 --> 00:03:18,889 mit Ausnahme eines Bundeslandes: Sachsen-Anhalt. 66 00:03:19,151 --> 00:03:21,287 Aber 15 Bundesländer haben sich darauf verständigt, 67 00:03:21,287 --> 00:03:25,801 ein Mindest-Bußgeld von 50 Euro festzulegen. 68 00:03:26,061 --> 00:03:28,729 Und wir haben noch einmal lange darüber gesprochen 69 00:03:28,989 --> 00:03:33,969 über die Erhebung solcher Bußgelder im Regional- und Fern-Verkehr. 70 00:03:33,969 --> 00:03:39,558 Und haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern gebeten zu prüfen, 71 00:03:39,558 --> 00:03:43,017 wie für alle Verkehrsträger im Regional- und Fern-Verkehr, 72 00:03:43,280 --> 00:03:45,389 die Voraussetzungen dafür geschaffen werden können, 73 00:03:45,389 --> 00:03:48,254 dass nicht ein Bußgeld, sondern ein wie ein Bußgeld 74 00:03:48,254 --> 00:03:51,974 wirkendes erhöhtes Beförderungsentgelt 75 00:03:51,974 --> 00:03:53,033 eingeführt werden kann. 76 00:03:53,293 --> 00:03:54,815 Der Unterschied ist, dass dies dann auch 77 00:03:55,080 --> 00:03:59,882 von den Beschäftigten in der Bahn direkt erhoben werden könnte. 78 00:03:59,882 --> 00:04:03,302 Wir haben uns sehr ausführlich mit dem Test-, Quarantäne- 79 00:04:03,563 --> 00:04:08,074 und Nachverfolgungs-Regime für Reiserückkehrer beschäftigt. 80 00:04:08,074 --> 00:04:12,855 Es hat sich herausgestellt, dass zu wenig bekannt ist, 81 00:04:13,114 --> 00:04:15,451 dass Reisende aus Risikogebieten 82 00:04:15,451 --> 00:04:17,587 bereits seit Monaten laut Verordnungen 83 00:04:17,587 --> 00:04:21,573 sich bei der Rückkehr in Quarantäne zu begeben haben. 84 00:04:21,835 --> 00:04:23,972 Und wir haben jetzt ja erlebt, 85 00:04:24,238 --> 00:04:26,550 dass es eine Vielzahl von positiven Testungen 86 00:04:26,550 --> 00:04:30,208 bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten gab. 87 00:04:30,208 --> 00:04:33,926 Deshalb ist da natürlich ein zielgerichtetes Testen notwendig. 88 00:04:33,926 --> 00:04:35,448 Wir haben auf der anderen Seite gesehen, 89 00:04:35,448 --> 00:04:39,695 dass die Reiserückkehrer, die nicht aus Risikogebieten kommen, 90 00:04:39,695 --> 00:04:44,230 mit einer ganz, ganz geringen Zahl an Infektionen versehen sind. 91 00:04:44,230 --> 00:04:47,362 Und deshalb endet die Möglichkeit zur kostenlosen Testung 92 00:04:47,362 --> 00:04:53,718 für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten am 15. September, 93 00:04:53,718 --> 00:04:57,639 weil das nicht ein zielgerichtetes Testen ist. 94 00:04:57,639 --> 00:04:58,897 Wir haben uns dann sehr intensiv 95 00:04:59,162 --> 00:05:01,827 mit Rückkehrern aus Risikogebieten befasst 96 00:05:01,827 --> 00:05:05,751 und haben festgelegt, dass eben das weiter gilt, 97 00:05:05,751 --> 00:05:07,861 was auch heute schon gilt, 98 00:05:07,861 --> 00:05:09,996 nämlich dass man sich in Quarantäne zu begeben hat. 99 00:05:10,260 --> 00:05:14,180 Da werden wir auch nochmal durch geeignete Informationen 100 00:05:14,444 --> 00:05:16,820 sehr viel stärker aufklären. 101 00:05:17,112 --> 00:05:19,715 Und Bund und Länder appellieren mit Nachdruck 102 00:05:19,715 --> 00:05:23,107 an alle Reiserückkehrer, die Quarantänepflichten einzuhalten 103 00:05:23,107 --> 00:05:25,224 und damit auch ihrer Verantwortung 104 00:05:25,224 --> 00:05:28,150 gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern gerecht zu werden. 105 00:05:28,150 --> 00:05:31,014 Wir haben heute festgelegt, und das ist neu, 106 00:05:31,278 --> 00:05:34,143 dass wir dazu aufrufen, - dass wo immer das möglich ist -, 107 00:05:34,143 --> 00:05:38,328 auf Reisen in ausgewiesene Risikogebieten zu verzichten ist. 108 00:05:38,328 --> 00:05:42,272 Wir werden kurzfristig eine Rechtsänderung anstreben 109 00:05:42,539 --> 00:05:45,939 mit dem Ziel, dass bundeseinheitlich eine Entschädigung 110 00:05:45,939 --> 00:05:49,654 für den Einkommensausfall dann nicht gewährt wird, 111 00:05:49,916 --> 00:05:53,836 wenn eine Quarantäne auf Grund einer vermeidbaren Reise 112 00:05:53,836 --> 00:05:58,349 in ein, bei Reiseantritt schon ausgewiesenes Risikogebiet, 113 00:05:58,349 --> 00:06:00,226 angetreten wird. 114 00:06:00,226 --> 00:06:03,624 Wir sagen „schon bei Reiseantritt ausgewiesen“ deshalb, 115 00:06:03,912 --> 00:06:05,504 weil manche Urlauber jetzt erlebt haben, 116 00:06:05,792 --> 00:06:09,525 dass während ihrer Reise beispielsweise Spanien zum Risikogebiet erklärt worden ist. 117 00:06:09,525 --> 00:06:12,738 Dafür kann dann niemand etwas. 118 00:06:12,738 --> 00:06:15,613 Aber für diejenigen, die eine vermeidbare Reise in ein 119 00:06:15,876 --> 00:06:19,376 schon vor Reiseantritt feststehendes Risikogebiet antreten, 120 00:06:19,636 --> 00:06:21,965 wollen wir die rechtliche Regelung so treffen 121 00:06:22,226 --> 00:06:24,915 das ist heute im Infektionsschutzgesetz nicht angelegt , 122 00:06:24,915 --> 00:06:32,275 dass dafür keine Kompensation des Verdienstausfalls mehr möglich sein wird. 123 00:06:33,149 --> 00:06:39,004 Für den, der im Zusammenhang mit den Quarantänenotwendigkeiten gegen seine Pflichten verstößt, 124 00:06:39,004 --> 00:06:43,500 werden empfindliche, also deutliche Bußgelder verhängt. 125 00:06:43,789 --> 00:06:47,547 Ein Problem bei den Reiserückkehrern sind die Aussteigekarten, 126 00:06:47,810 --> 00:06:49,695 die oft nicht vollständig ausgefüllt sind. 127 00:06:49,951 --> 00:06:56,690 Deshalb wird es hier eine Digitalisierung der elektronischen Einreiseanmeldung geben. 128 00:06:56,951 --> 00:06:59,303 Der Bund arbeitet mit Hochdruck daran, 129 00:06:59,564 --> 00:07:01,449 vorrangig das Bundesinnenministerium. 130 00:07:01,449 --> 00:07:03,616 Das soll dann auch eine schnelle Übermittlung 131 00:07:03,874 --> 00:07:07,376 an die öffentlichen Gesundheitsämter vor Ort möglich machen. 132 00:07:07,376 --> 00:07:10,590 Die müssen dann natürlich den Dingen nachgehen. 133 00:07:10,851 --> 00:07:12,659 Das ist eine große zusätzliche Aufgabe. 134 00:07:12,919 --> 00:07:17,490 Deshalb muss auch das Reisen in Risikogebiete eingeschränkt werden. 135 00:07:17,490 --> 00:07:20,468 Wir haben, wie Sie wissen, 136 00:07:20,468 --> 00:07:25,560 vor einigen Wochen die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten eingeführt. 137 00:07:25,820 --> 00:07:28,515 Hier hat es eine große Anstrengung gegeben. 138 00:07:28,800 --> 00:07:29,870 Es hat sich gezeigt, 139 00:07:30,130 --> 00:07:34,442 dass an den Teststationen sowohl an den Flughäfen als auch an den Autobahnen 140 00:07:34,702 --> 00:07:42,776 ein überproportionaler Teil von Zurückkehrenden positiv getestet wurde. 141 00:07:43,037 --> 00:07:47,868 Das zeigt, dass hier doch eine besondere Vorsicht geboten ist. 142 00:07:47,868 --> 00:07:54,799 Uns wird gesagt, dass zum Teil 2 Prozent von Einreisenden infiziert waren. 143 00:07:54,799 --> 00:08:03,386 Deshalb werden wir dieses Vorgehen in den nächsten Wochen aufrechterhalten. 144 00:08:03,386 --> 00:08:06,603 Das Ganze hat aber den Nachteil, 145 00:08:06,603 --> 00:08:10,099 dass die Ansteckungen in den letzten Tagen des Urlaubs 146 00:08:10,099 --> 00:08:12,272 von diesen Tests natürlich nicht erfasst werden. 147 00:08:12,531 --> 00:08:16,291 Wir sich drei oder vier Tage vor seiner Rückreise nach Deutschland angesteckt hat, 148 00:08:16,291 --> 00:08:19,241 der kann durch einen solchen Test nicht erfasst werden. 149 00:08:19,241 --> 00:08:23,999 Das heißt, wenn wir die digitalen Einreisekarten haben 150 00:08:24,287 --> 00:08:27,239 und wenn wir die Quarantäne besser überwachen können, 151 00:08:27,499 --> 00:08:41,402 werden wir die Rückkehrer aus Risikogebieten möglichst ab etwa 1. Oktober auffordern, 152 00:08:41,402 --> 00:08:46,786 sich in Selbstisolation, also Quarantäne, zu begeben. 153 00:08:47,046 --> 00:08:52,714 Diese Quarantäne von 14 Tagen kann nur aufgelöst werden, 154 00:08:52,714 --> 00:08:57,732 wenn ab dem fünften Tag ein Test gemacht wird, der dann negativ ist. 155 00:08:57,995 --> 00:09:00,424 Für den nächsten Monat, für den September, bleibt alles, wie es ist. 156 00:09:00,684 --> 00:09:01,757 Wir arbeiten daran, 157 00:09:01,757 --> 00:09:03,925 dass die Quarantäne besser durchgesetzt werden kann 158 00:09:03,925 --> 00:09:09,281 und dass die Einreisekarten digitalisiert werden. 159 00:09:09,281 --> 00:09:13,850 Dann werden wir zu einem modifizierten Regime übergehen, 160 00:09:13,850 --> 00:09:17,639 bei dem der Test dann ab dem fünften Tag durchgeführt wird. 161 00:09:17,639 --> 00:09:21,660 Wir werden uns um möglichst breite Testkapazitäten bemühen; 162 00:09:21,923 --> 00:09:24,354 denn wir haben nicht nur Reisende zu testen, 163 00:09:24,354 --> 00:09:26,494 sondern das Testregime, 164 00:09:26,494 --> 00:09:31,618 die Teststrategie konzentriert sich natürlich auf symptomatische Verdachtsfälle, 165 00:09:31,877 --> 00:09:34,304 aber auch auf Altenheime, 166 00:09:34,304 --> 00:09:37,256 auf Menschen mit Behinderungen, 167 00:09:37,256 --> 00:09:38,873 auf Pflegeheime und auf Krankenhäuser. 168 00:09:38,873 --> 00:09:43,968 Hinzu kommt wegen der hohen Priorität auch die Konzentration auf Schulen, 169 00:09:44,232 --> 00:09:45,329 Lehrer und Kitas. 170 00:09:46,748 --> 00:09:49,316 Wir wollen das Robert-Koch-Institut bitten, 171 00:09:49,600 --> 00:09:52,816 dass man sich die Dauer der Quarantäne noch einmal anschaut, 172 00:09:52,816 --> 00:09:54,956 ob hier Verkürzungen möglich sind. 173 00:09:55,244 --> 00:09:57,387 Das muss natürlich fachlich gewährleistet sein. 174 00:09:57,387 --> 00:09:59,004 Wir haben darüber gesprochen, 175 00:09:59,269 --> 00:10:03,477 dass wir am 8. September eine große Konferenz mit allen Bereichen 176 00:10:03,765 --> 00:10:07,238 des öffentlichen Gesundheitsdienstes durchführen werden. 177 00:10:07,528 --> 00:10:10,477 Der Bund gibt 4 Milliarden Euro zur Verstärkung der Arbeit des Gesundheitsdienstes. 178 00:10:10,743 --> 00:10:14,402 Lassen Sie mich den ganzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, 179 00:10:14,692 --> 00:10:15,740 die jetzt wirklich viel zu tun hatten, 180 00:10:15,998 --> 00:10:17,072 auch in den Sommermonaten. 181 00:10:17,072 --> 00:10:18,432 Wir können auch nicht sagen, 182 00:10:18,432 --> 00:10:20,022 dass das wirklich besser wird. 183 00:10:20,022 --> 00:10:22,715 Zum Schulbetrieb können wir sagen, 184 00:10:23,002 --> 00:10:24,333 dass sehr viel gearbeitet wurde, 185 00:10:24,593 --> 00:10:26,477 um Präsenzunterricht möglich zu machen. 186 00:10:26,765 --> 00:10:29,379 Wir wollen so haben wir es auch festgelegt 187 00:10:29,665 --> 00:10:34,711 für die breite Akzeptanz der Hygienevorschriften 188 00:10:34,711 --> 00:10:36,776 im Schulbetrieb sicherstellen, 189 00:10:37,064 --> 00:10:41,012 dass diese bundesweit nach in der Kultusministerkonferenz 190 00:10:41,298 --> 00:10:44,437 vereinbarten vergleichbaren Maßstäben erfolgen 191 00:10:44,437 --> 00:10:46,867 dass die Hygienekonzepte in den Schulen. 192 00:10:47,128 --> 00:10:48,197 Da ist schon viel erreicht. 193 00:10:48,197 --> 00:10:50,365 Daran wird auch weiter gearbeitet. 194 00:10:50,625 --> 00:10:52,506 Wir haben auch darüber informiert, 195 00:10:52,506 --> 00:10:58,439 dass wir jedem Elternteil in diesem Jahr zusätzlich fünf Tage pro Kind 196 00:10:58,699 --> 00:11:07,586 weiter entgeltbezahlte Freistellungen von der Arbeit ermöglichen, 197 00:11:07,586 --> 00:11:10,020 weil wir doch sehen, dass die Unsicherheit, 198 00:11:10,310 --> 00:11:13,780 wenn ein Kind Schnupfen hat und getestet werden muss, 199 00:11:14,069 --> 00:11:17,021 für die Eltern ganz außerordentlich groß ist. 200 00:11:17,286 --> 00:11:19,903 Den Ausbau der digitalen Kommunikationsmöglichkeiten 201 00:11:20,190 --> 00:11:22,878 hatten wir im Koalitionsausschuss beschlossen. 202 00:11:23,143 --> 00:11:30,067 Die Vereinbarung von Juni, dass keine Großveranstaltungen stattfinden können, 203 00:11:30,067 --> 00:11:31,952 bei denen eine Kontaktnachverfolgung 204 00:11:32,212 --> 00:11:34,641 und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich sind, 205 00:11:34,902 --> 00:11:43,231 wurde von Ende Oktober bis Ende Dezember noch einmal verlängert. 206 00:11:43,496 --> 00:11:47,806 Es wird eine Arbeitsgruppe der Länder auf der Ebene der Chefs der Staatskanzleien geben, 207 00:11:47,806 --> 00:11:53,709 die sich bis Ende Oktober auch mit bundesweiten Sportveranstaltungen beschäftigt, 208 00:11:53,997 --> 00:11:56,400 um dann Vorschläge zu machen, wie man das tun kann. 209 00:11:56,661 --> 00:11:59,640 Wir weisen noch einmal darauf hin, weil der zweite große Bereich, 210 00:11:59,901 --> 00:12:01,522 in denen sehr viele Infektionen auftreten, 211 00:12:01,781 --> 00:12:04,732 die privaten Familienfeiern und Feiern im Freundeskreis sind, 212 00:12:05,022 --> 00:12:07,687 dass hier große Achtsamkeit zu leisten ist, 213 00:12:07,972 --> 00:12:11,732 dass man schauen muss, in welchem Umfang das notwendig ist, 214 00:12:11,993 --> 00:12:14,060 und dass vor allen Dingen in geschlossenen Räumen 215 00:12:14,345 --> 00:12:19,988 für eine wirklich gute Durchlüftung zu sorgen ist. 216 00:12:20,250 --> 00:12:23,126 In dem Papier haben wir auch noch die Maßnahmen des Koalitionsausschusses 217 00:12:23,387 --> 00:12:25,819 zur Stützung der Wirtschaft erwähnt. 218 00:12:26,078 --> 00:12:28,249 Alles in allem ist das eine breite Palette, 219 00:12:28,505 --> 00:12:32,819 die sich auf unsere neuen Erkenntnisse aus dem Sommer hin ausrichtet. 220 00:12:33,077 --> 00:12:37,103 Es sind viel Urlaub und viel Mobilität möglich gewesen. 221 00:12:37,394 --> 00:12:39,795 Aber wir sehen auch, wo wir wachsam sein müssen. 222 00:12:40,056 --> 00:12:43,293 Das sind die Risikogebiete und die privaten Feiern. 223 00:12:43,553 --> 00:12:47,054 Deshalb liegt darauf ein besonderer Fokus in unserer Beschlussfassung. 224 00:12:47,314 --> 00:12:49,743 Ich bedanke mich bei allen, die mitgewirkt haben. 225 00:12:49,743 --> 00:12:52,175 Das waren ja mehr als diejenigen, die hier am Tisch sitzen. 226 00:12:56,556 --> 00:13:01,313 MP DR.SÖDER: Frau Bundeskanzlerin, das war heute eine sehr, sehr intensive Diskussion. 227 00:13:02,960 --> 00:13:05,340 Dabei gab es auch einige Unterschiede. 228 00:13:05,340 --> 00:13:07,509 Es gab auch unterschiedliche Auffassungen. 229 00:13:07,509 --> 00:13:09,391 Am Ende bin ich doch sehr dankbar und froh, 230 00:13:09,652 --> 00:13:11,271 dass wir einen einheitlichen Pfad haben, 231 00:13:11,534 --> 00:13:13,337 den wir weiterhin gemeinsam beschreiten; 232 00:13:13,602 --> 00:13:16,812 denn man darf Corona nicht unterschätzen. 233 00:13:17,101 --> 00:13:19,791 Auch wenn es regional unterschiedliche Infektionszahlen gibt, 234 00:13:20,052 --> 00:13:22,197 ist Corona in Deutschland wieder voll da. 235 00:13:22,458 --> 00:13:25,147 Deswegen müssen wir uns dieser Herausforderung stellen. 236 00:13:25,434 --> 00:13:27,212 Im Grunde genommen ist das Problem 237 00:13:27,212 --> 00:13:31,262 wir haben ja alle vor der Situation des Urlaubs gewarnt oder Sorgen gehabt, 238 00:13:31,262 --> 00:13:32,333 und das bestätigt sich , 239 00:13:32,594 --> 00:13:36,070 dass der Urlauber ein Risiko ist und war und dass insbesondere 240 00:13:36,070 --> 00:13:40,903 viele Familienheimkehrer davon besonders betroffen waren. 241 00:13:40,903 --> 00:13:43,830 Die steigenden Infektionszahlen für Bayern kann ich das sagen, 242 00:13:44,091 --> 00:13:45,972 aber ich höre das auch von Kollegen aus anderen Ländern 243 00:13:45,972 --> 00:13:48,924 hängen also sehr stark mit diesem Phänomen „Urlaub und 244 00:13:49,211 --> 00:13:51,617 Familienheimkehrer“ und mit dem wachsenden Leichtsinn 245 00:13:51,904 --> 00:13:54,308 und der Unvernunft durch verschiedene Partys zusammen. 246 00:13:54,596 --> 00:13:58,281 Das Problem ist: Die Zahlen sind zu früh zu hoch. 247 00:13:58,571 --> 00:14:00,712 Für die Tatsache, 248 00:14:00,712 --> 00:14:02,331 dass wir vor dem Winter stehen, 249 00:14:02,593 --> 00:14:03,661 der nicht kalkulierbar ist, 250 00:14:03,661 --> 00:14:05,021 jedenfalls nicht aus jetziger Sicht, 251 00:14:05,021 --> 00:14:06,090 und von dem wir nicht wissen, 252 00:14:06,356 --> 00:14:08,783 wie er sich auf Grippe und andere Erkrankungen auswirkt, 253 00:14:08,783 --> 00:14:11,188 sind die Zahlen zu früh zu hoch. 254 00:14:11,188 --> 00:14:12,545 Also muss unser Ziel sein, 255 00:14:12,804 --> 00:14:14,994 auf der einen Seite die Zahlen wieder herunterzubringen 256 00:14:14,994 --> 00:14:18,656 und gleichzeitig keinen zweiten Lockdown zu haben. 257 00:14:18,656 --> 00:14:21,271 Das heißt, es gilt, gezielt zu reagieren, 258 00:14:21,559 --> 00:14:24,512 keinen zweiten generellen Lockdown zu haben und zu gewährleisten, 259 00:14:24,774 --> 00:14:27,127 dass Wirtschaft, aber vor allem auch Schule und Kita funktionieren. 260 00:14:27,386 --> 00:14:29,529 Das sind sozusagen die Oberbegriffe, 261 00:14:29,817 --> 00:14:31,361 mit denen wir uns beschäftigt haben. 262 00:14:31,621 --> 00:14:35,389 Daraus folgt dann auch die Konsequenz der heutigen Entscheidung in allen Details, 263 00:14:35,389 --> 00:14:39,146 nämlich nicht zuzuschauen, sondern Weichen zu stellen, 264 00:14:39,408 --> 00:14:43,614 nicht die Zeit für weitere grundlegende Öffnungen und Lockerungen 265 00:14:43,904 --> 00:14:48,738 zu haben und dann umgekehrt auch regional angepasst zu reagieren. 266 00:14:48,738 --> 00:14:51,142 Das, was, glaube ich, über allem auch steht, ist: 267 00:14:51,427 --> 00:14:53,567 Dort, wo die Infektionszahlen wachsen, 268 00:14:53,833 --> 00:14:57,068 und zwar schnell wachsen, muss man schneller reagieren. 269 00:14:57,329 --> 00:15:00,282 Je höher sie sind, desto mehr muss passieren, 270 00:15:00,568 --> 00:15:02,451 und zwar umso konsequenter. 271 00:15:02,451 --> 00:15:04,519 Das ist letztlich das Instrumentarium, 272 00:15:04,519 --> 00:15:06,139 mit dem, glaube ich, auch jeder mitgehen kann, 273 00:15:06,397 --> 00:15:10,160 so anders er die jeweilige Situation in seinem Land auch sehen mag. 274 00:15:10,421 --> 00:15:13,661 Darum ist es erstens bei der konsequenten Anwendung positiv, 275 00:15:13,924 --> 00:15:16,352 dass es bis auf Sachsen-Anhalt einmal gelungen ist, 276 00:15:16,352 --> 00:15:19,750 eine Untergrenze für das Bußgeld zu vereinbaren das heißt, 277 00:15:19,750 --> 00:15:21,631 alle, die mehr haben, behalten ihre Regelung, 278 00:15:21,891 --> 00:15:25,942 aber immerhin gibt es einmal eine Untergrenze und die Vereinbarung bei den überregionalen Verkehrsachsen, 279 00:15:26,202 --> 00:15:27,822 also bei der Bahn, auch umzusetzen. 280 00:15:28,082 --> 00:15:32,916 Dies ist sehr wichtig; denn die Maske ist im Grunde genommen das Einzige, 281 00:15:33,206 --> 00:15:34,795 das wir derzeit haben, wenn wir ganz ehrlich sind, 282 00:15:34,795 --> 00:15:37,487 um Corona in irgendeiner Form zu bekämpfen. 283 00:15:37,487 --> 00:15:38,845 Es gibt nach wie vor keinen Impfstoff. 284 00:15:39,108 --> 00:15:40,725 Es gibt einige Erfolge bei Medikamenten, 285 00:15:40,991 --> 00:15:42,348 aber im Wesentlichen geht es darum. 286 00:15:42,348 --> 00:15:46,062 Das Argument, dass das bisher nicht auf die Krankenhäuser überschlägt, 287 00:15:46,320 --> 00:15:49,013 erfüllt uns mit Hoffnung. 288 00:15:49,013 --> 00:15:50,343 Aber das ist wohl auch der Tatsache geschuldet, 289 00:15:50,633 --> 00:15:52,775 dass vor allem sehr viele junge Menschen betroffen sind, 290 00:15:53,035 --> 00:15:54,654 und es ist nur eine Frage der Zeit, 291 00:15:54,654 --> 00:15:56,748 bis sich das wieder auf andere Bereiche auswirken kann. 292 00:15:56,748 --> 00:16:00,506 Eine Maskenpflicht haben wir heute nicht intensiver besprochen. 293 00:16:00,771 --> 00:16:04,006 Aber klar ist: Je höher die Zahl der Infektionen ist, 294 00:16:04,006 --> 00:16:05,896 desto eher muss man sie ausweiten. 295 00:16:06,151 --> 00:16:11,589 Übrigens ist das im Vergleich zu Lockdowns immer noch das mit Abstand mildeste Mittel. 296 00:16:11,589 --> 00:16:14,465 Wir haben uns heute, was Veranstaltungen angeht, lange unterhalten. 297 00:16:14,725 --> 00:16:15,825 Ich glaube, es ist auch ein guter Kompromiss, 298 00:16:16,087 --> 00:16:19,844 bis zum 31. Dezember Großveranstaltungen nicht zu erlauben. 299 00:16:20,109 --> 00:16:21,987 Eine Erlaubnis gibt es nur, wenn etwas geht. 300 00:16:22,277 --> 00:16:23,868 Regional wird das unterschiedlich gesehen, 301 00:16:24,158 --> 00:16:27,916 hängt aber neben Hygienemaßnahmen schlicht und einfach vom Infektionsgeschehen ab. 302 00:16:27,916 --> 00:16:30,059 Wenn ein Infektionsgeschehen anwächst, 303 00:16:30,059 --> 00:16:31,418 dann ist es nicht sehr vertretbar, 304 00:16:31,682 --> 00:16:34,083 irgendeine Form weiterer Veranstaltungen zuzulassen. 305 00:16:34,083 --> 00:16:36,413 Deswegen ist es auch beim Fußball nicht sinnvoll, 306 00:16:36,700 --> 00:16:39,100 jetzt im September mit Zuschauern zu starten. 307 00:16:39,390 --> 00:16:43,154 Die Liga hat ein wirklich gutes Hygienekonzept gemacht, 308 00:16:43,409 --> 00:16:45,843 und ich persönlich bin auch davon überzeugt, 309 00:16:46,103 --> 00:16:47,982 dass einige sehr große Vereine davon vieles umsetzen können. 310 00:16:48,245 --> 00:16:52,814 Aber bei einer ansteigenden Infektionszahl wäre es ein falsches Signal, 311 00:16:53,102 --> 00:16:56,320 weil der Fußball auch eine Auswirkung auf Kultur und andere Veranstaltungen hat, 312 00:16:56,580 --> 00:16:58,646 wenn wir jetzt sagen würden: Wir geben alles frei. 313 00:16:58,646 --> 00:17:01,051 - Deswegen wird es, wie die Bundeskanzlerin sagte, 314 00:17:01,336 --> 00:17:04,474 bis zum 31. Oktober eine Arbeitsgruppe geben, die sich damit beschäftigt, 315 00:17:04,734 --> 00:17:08,494 wie und unter welchen Umständen danach eine Perspektive möglich ist. 316 00:17:08,494 --> 00:17:11,189 Aber ganz klar ist: Jetzt passt es nicht. 317 00:17:11,449 --> 00:17:12,809 Wir müssen schauen, dass Schule, 318 00:17:12,809 --> 00:17:16,258 Kita und der Wirtschaftsbetrieb laufen. Das ist die Priorität. 319 00:17:16,546 --> 00:17:18,948 Dann erst kommen andere Bereiche hinzu. 320 00:17:18,948 --> 00:17:21,641 Was uns wirklich große Sorge macht, 321 00:17:21,927 --> 00:17:25,952 ist neben dem Thema „Urlaub und Familienheimkehrer“ da besteht immer die Hoffnung, 322 00:17:25,952 --> 00:17:28,643 dass sich das nach dem Ende der Ferien auch dadurch, 323 00:17:28,903 --> 00:17:30,263 dass man viel testet und auch viel erkennt, 324 00:17:30,521 --> 00:17:34,831 wieder ein bisschen nach unten entwickeln kann insbesondere das Thema der Partys. 325 00:17:35,092 --> 00:17:36,661 Es gibt jetzt sehr viele Kommunen, 326 00:17:36,951 --> 00:17:38,281 die, wie ich finde, sehr gut reagieren. 327 00:17:38,541 --> 00:17:43,924 Bei uns in Bayern hat die Stadt München für bestimmte Partybereiche ein nächtliches Alkoholverbot eingeführt, 328 00:17:43,924 --> 00:17:44,994 das, glaube ich, sehr hilft. 329 00:17:45,281 --> 00:17:46,873 Das ist schmerzhaft, weil es eigentlich nicht 330 00:17:46,873 --> 00:17:50,114 unserer liberalen Lebensphilosophie entspricht, aber es kann helfen. 331 00:17:50,376 --> 00:17:53,539 Damit reagieren die Kommunen schon sehr, sehr gut und vorbildlich. 332 00:17:53,539 --> 00:17:59,182 Wir haben uns noch mit Familienfeiern und auch mit Privatfeiern beschäftigt. 333 00:17:59,442 --> 00:18:01,874 Wir haben jetzt keine abschließende Regelung für alle getroffen, 334 00:18:02,134 --> 00:18:03,491 aber alle sind sich bewusst, 335 00:18:03,755 --> 00:18:07,255 dass das ein Thema ist und dass deswegen unbedingt drauf geachtet werden muss, 336 00:18:07,255 --> 00:18:11,275 darauf in den jeweiligen Regionen mit appellativem Charakter hinzuweisen, 337 00:18:11,565 --> 00:18:13,969 aber auch darüber hinaus beispielsweise zu überlegen, 338 00:18:13,969 --> 00:18:15,324 ob dann auch aufgezeichnet wird, 339 00:18:15,589 --> 00:18:17,684 wer da ist, um eine Nachverfolgung machen zu können. 340 00:18:17,684 --> 00:18:20,085 Letzter Punkt aus meiner Sicht sind die Tests. 341 00:18:20,085 --> 00:18:22,228 Da gab es in den letzten Tagen, 342 00:18:22,228 --> 00:18:23,322 würde ich jetzt einmal sagen, 343 00:18:23,586 --> 00:18:25,391 eine relativ große Bandbreite an Überzeugungen, 344 00:18:25,651 --> 00:18:26,728 was der richtige Weg ist. 345 00:18:27,012 --> 00:18:27,822 Auch so finde ich es gut, 346 00:18:28,079 --> 00:18:31,292 dass wir uns jetzt noch einmal auf eine einheitliche Strategie verständigt haben, 347 00:18:31,580 --> 00:18:34,795 weil da ja auch für die Menschen große Unsicherheit herrscht. 348 00:18:34,795 --> 00:18:38,220 Meiner Überzeugung nach war die bisherige Teststrategie richtig 349 00:18:38,484 --> 00:18:39,812 ich darf das ausdrücklich sagen , 350 00:18:40,104 --> 00:18:43,505 auch mit ihrer Festlegung auf die verpflichtenden Tests. 351 00:18:43,792 --> 00:18:45,385 Ich kann das nur für den Freistaat Bayern sagen: 352 00:18:45,670 --> 00:18:47,267 Wenn man trotz einiger Pannen sieht, 353 00:18:47,550 --> 00:18:54,449 wie viele positive Fälle jeden Tag mit einer erhöhten Positivrate gegenüber der Rate 354 00:18:54,712 --> 00:18:58,208 im normalen Testverfahren von den Gesundheitsämtern oder den Ärzten gefunden wurden, 355 00:18:58,473 --> 00:19:01,710 dann zeigt sich, dass es eben eine sehr hohe Zahl an Infektionen gibt. 356 00:19:01,973 --> 00:19:06,807 Wahrscheinlich ist die Dunkelziffer noch höher; denn an den Flughäfen war ja klar, 357 00:19:07,094 --> 00:19:08,973 dass die Verpflichtung gut kontrollierbar ist. 358 00:19:09,233 --> 00:19:10,856 Schwieriger ist das beim Auto. 359 00:19:11,117 --> 00:19:12,187 Gerade in den Ländern, 360 00:19:12,187 --> 00:19:17,828 die heute eine relativ hohe Infektionsrate haben davon sind wir alle auch ein Stück weit betroffen , 361 00:19:17,828 --> 00:19:20,517 kommt der überwiegende Teil der Menschen mit dem Auto zurück. 362 00:19:20,517 --> 00:19:23,394 Deswegen, glaube ich, war das richtig, 363 00:19:23,394 --> 00:19:25,274 und wir halten auch daran fest. 364 00:19:25,534 --> 00:19:26,869 Wir haben hier heute einige Regelungen getroffen. 365 00:19:27,154 --> 00:19:30,006 Ab dem 1. Oktober soll das in einer anderen Form geschehen, 366 00:19:30,291 --> 00:19:33,505 wobei ich für den Freistaat Bayern sagen kann: 367 00:19:33,505 --> 00:19:36,196 Wir werden auch bis dahin auf jeden Fall an allem festhalten, 368 00:19:36,456 --> 00:19:38,885 was wir machen, auch an den kostenlosen Tests, 369 00:19:38,885 --> 00:19:42,126 weil wir glauben, dass es ein wichtiges Serviceangebot des Staates ist, 370 00:19:42,386 --> 00:19:44,530 auch kostenlose Tests für die Bürger zu machen, 371 00:19:44,815 --> 00:19:45,861 die aus Risikogebieten kommen, aber eben auch für die Bürger, 372 00:19:46,121 --> 00:19:48,554 die aus Nicht-Risikogebieten kommen. 373 00:19:48,814 --> 00:19:52,788 Was wichtig ist: Die Umstellung ab dem 1. Oktober das hat auch Hamburg noch einmal dargestellt, 374 00:19:53,050 --> 00:19:55,999 und dies auch schon mit überzeugenden Argumenten, 375 00:19:55,999 --> 00:20:00,573 wenn ich das einmal so sagen darf hängt halt sehr davon ab, 376 00:20:00,573 --> 00:20:02,999 ob es uns gelingt, zu erreichen, 377 00:20:03,262 --> 00:20:06,163 dass die Quarantäne durchgesetzt wird und 378 00:20:06,423 --> 00:20:08,305 dass die Aussteigekarten digitalisiert sind. 379 00:20:08,305 --> 00:20:10,446 Das Bundesinnenministerium und das 380 00:20:10,733 --> 00:20:11,757 Bundesgesundheitsministerium haben heute noch einmal gesagt, 381 00:20:12,017 --> 00:20:12,827 dass sie daran arbeiten. 382 00:20:13,087 --> 00:20:17,112 Wir hoffen sehr, dass das dann bis Ende September alles klappen wird. 383 00:20:17,399 --> 00:20:22,446 Bisherige Erfahrungen mit digitalen Umsteigekonzepten lassen zumindest erahnen, 384 00:20:22,966 --> 00:20:24,586 dass das eine ehrgeizige Sache werden wird; 385 00:20:24,846 --> 00:20:27,535 denn bislang ist das mit den Aussteigekarten kein Erfolgsmodell, 386 00:20:27,825 --> 00:20:28,894 muss man ehrlicherweise sagen. 387 00:20:29,155 --> 00:20:30,490 Es wird schlecht geschrieben, 388 00:20:30,775 --> 00:20:32,656 falsche Nummern werden angegeben und Ähnliches mehr. 389 00:20:32,918 --> 00:20:34,538 Die Durchsetzung der Quarantäne, 390 00:20:34,798 --> 00:20:39,291 die die Kommune bzw. auch die Länder ja durchsetzen müssten, 391 00:20:39,291 --> 00:20:42,531 ist mit dem bisherigen Personal zumindest nicht einfach zu machen. 392 00:20:42,794 --> 00:20:43,788 Deswegen müssen wir aufpassen, 393 00:20:43,788 --> 00:20:45,409 dass es am Schluss keine Tests gibt 394 00:20:45,409 --> 00:20:48,359 und trotzdem keiner in Quarantäne geht und das Ganze (akustisch unverständlich). 395 00:20:48,624 --> 00:20:49,720 Das werden wir noch einmal evaluieren. 396 00:20:49,981 --> 00:20:51,599 Ich glaube, der heutige Schritt ist ein wichtiger Pfad, 397 00:20:51,864 --> 00:20:54,263 auf dem es mehr genau beschriebene Klarheit und Sicherheit gibt. 398 00:20:54,553 --> 00:20:57,244 Der Hinweis, nicht in Risikogebiete zu reisen und 399 00:20:57,504 --> 00:21:00,718 dann auch entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen, 400 00:21:00,718 --> 00:21:06,648 wenn man nicht geschäftlich reisen muss oder es eine ganz private Sache im Sinne von Familienbetroffenheiten gibt, 401 00:21:06,910 --> 00:21:10,145 beispielsweise den Tod eines Familienangehörigen das ist ja etwas anderes , 402 00:21:10,410 --> 00:21:12,030 ist schon noch einmal ein wichtiges Signal, 403 00:21:12,030 --> 00:21:13,837 weil mich eines, ehrlich gesagt, schon sehr überrascht hat. 404 00:21:14,095 --> 00:21:18,672 Ich meine jetzt nicht die relativ spontanen Ausweisungen von Risikogebieten. 405 00:21:18,930 --> 00:21:21,257 Bei Spanien war es ja relativ überraschend. 406 00:21:21,257 --> 00:21:23,947 Das kam ja über Nacht, was viele Urlauber, ehrlich gesagt, 407 00:21:24,212 --> 00:21:25,565 schon ganz schön überrascht hat. 408 00:21:25,830 --> 00:21:29,021 Das hat auch ziemlich viele Probleme ausgelöst, aber war verständlich. 409 00:21:29,306 --> 00:21:30,639 Aber wir müssen schon schauen: 410 00:21:30,899 --> 00:21:35,469 Wenn vorher lange angekündigt wird „Das ist ein Risikogebiet“, 411 00:21:35,759 --> 00:21:37,091 und Leute dorthin fahren, 412 00:21:37,354 --> 00:21:39,185 dann ist auch ein Stück Eigenverantwortung. 413 00:21:39,445 --> 00:21:42,397 Eigenverantwortung heißt nämlich nicht, dass es, 414 00:21:42,662 --> 00:21:44,542 wenn der Staat seine Verantwortung an den Bürger zurückgibt, 415 00:21:44,542 --> 00:21:47,232 kein Problem gibt, sondern die muss er auch erfüllen. 416 00:21:47,232 --> 00:21:48,849 Trotzdem ist es unsere Kernaufgabe, 417 00:21:49,112 --> 00:21:51,279 die Vernünftigen vor den Unvernünftigen zu schützen. 418 00:21:51,279 --> 00:21:53,160 Mit dem jetzigen Instrumentarium, 419 00:21:53,160 --> 00:21:56,115 das wir haben, ist das, glaube ich, gut lösbar. 420 00:21:56,375 --> 00:21:57,995 Deswegen noch einmal Danke. 421 00:21:58,255 --> 00:21:58,988 Aber eines ist klar: 422 00:21:59,278 --> 00:22:03,037 Wir werden in den Ländern das ist ja heute schon bei dem einen 423 00:22:03,299 --> 00:22:06,174 oder anderen Thema angekündigt worden noch unterschiedliche Akzente haben. 424 00:22:06,461 --> 00:22:08,602 Das hängt mit dem Infektionsgeschehen zusammen. 425 00:22:08,602 --> 00:22:13,437 Aber was trotzdem wichtig ist: Der Geist und die gemeinsame Philosophie waren heute wieder spürbar, 426 00:22:13,723 --> 00:22:15,607 und das spiegelt sich auch in einem sehr ausführlichen Text wider. 427 00:22:15,867 --> 00:22:18,821 Dafür und für die herzliche Zusammenarbeit auch noch einmal herzlichen Dank! 428 00:22:20,552 --> 00:22:22,068 BGM DR. TSCHENTSCHER: Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, 429 00:22:22,359 --> 00:22:23,138 sehr geehrte Damen und Herren, 430 00:22:23,426 --> 00:22:25,022 das war heute eine sehr wichtige Beratung. 431 00:22:25,022 --> 00:22:29,496 Nach vielen Wochen über die Sommerzeit hinweg haben wir jetzt noch einmal 432 00:22:29,777 --> 00:22:34,326 eine einheitliche Sicht auf die Coronalage in Deutschland hergestellt. 433 00:22:34,326 --> 00:22:36,233 Wir sind uns alle sehr einig, 434 00:22:36,233 --> 00:22:38,113 dass wir uns zwar noch in einer stabilen Lage befinden, 435 00:22:38,373 --> 00:22:39,993 aber dass wir sehr schwierige Monate vor uns haben, 436 00:22:40,253 --> 00:22:44,283 auf die wir uns auch möglichst gut und einheitlich vorbereiten müssen. 437 00:22:44,563 --> 00:22:45,865 Deswegen ist es heute gelungen, zu sagen: 438 00:22:46,124 --> 00:22:48,819 Wir brauchen ein einheitliches Mindestbußgeld in Deutschland. 439 00:22:48,819 --> 00:22:52,867 Wir brauchen einheitliche Maßstäbe für das Vorgehen in Schulen. 440 00:22:52,867 --> 00:22:54,457 Wir haben eine gemeinsame Sicht 441 00:22:54,457 --> 00:22:57,150 auf die Problematik der privaten Feiern entwickelt, 442 00:22:57,406 --> 00:22:59,812 und wir wissen, dass wir auch im öffentlichen Personennah- 443 00:23:00,103 --> 00:23:02,500 und -fernverkehr in Deutschland möglichst einheitlich 444 00:23:02,790 --> 00:23:04,930 auf die Einhaltung der Maskenpflicht achten werden. 445 00:23:04,930 --> 00:23:07,359 Ich bin sehr froh, dass es auch gelungen ist, 446 00:23:07,359 --> 00:23:10,573 was die Teststrategie im Hinblick auf Reiserückkehrer angeht, 447 00:23:10,573 --> 00:23:13,004 eine wirklich einheitliche Sicht herzustellen. 448 00:23:13,266 --> 00:23:17,807 Wir wissen nämlich alle: Jede früh erkannte Infektion ist ein Gewinn, 449 00:23:17,807 --> 00:23:21,018 jede nicht erkannte Infektion ist ein Problem, 450 00:23:21,278 --> 00:23:25,033 und jede infizierte Person, 451 00:23:25,299 --> 00:23:28,507 die ein negatives Testergebnis bekommt, 452 00:23:28,507 --> 00:23:30,131 ist richtiggehend eine Gefahr. 453 00:23:30,389 --> 00:23:32,009 Das sind nämlich Personen, 454 00:23:32,009 --> 00:23:33,804 die dann in trügerischer Sicherheit 455 00:23:34,095 --> 00:23:36,757 problematische Infektionsketten auslösen können. 456 00:23:37,046 --> 00:23:39,942 Deswegen bin ich sehr froh, dass wir vereinbart haben, 457 00:23:39,942 --> 00:23:42,894 möglichst bis Anfang Oktober 458 00:23:43,157 --> 00:23:46,655 dann kommt ja die neue Reisezeit, die Herbstferien 459 00:23:46,655 --> 00:23:51,227 eine neue, rationale Teststrategie zu entwickeln und umzusetzen, 460 00:23:51,227 --> 00:23:53,105 bei der es sehr darauf ankommt, 461 00:23:53,370 --> 00:23:56,347 dass für einige Tage die Quarantäne eingehalten wird, 462 00:23:56,347 --> 00:23:59,009 um dann mit Sicherheit auszuschließen, 463 00:23:59,300 --> 00:24:00,890 dass eine Infektion stattgefunden hat, 464 00:24:00,890 --> 00:24:03,581 oder eben auch eine Infektion zu bestätigen, 465 00:24:03,871 --> 00:24:05,752 die dann zu einer längeren Quarantäne führen wird. 466 00:24:06,014 --> 00:24:08,702 Insofern war das eine sehr wichtige Beratung mit sehr guten Ergebnissen. 467 00:24:08,962 --> 00:24:10,034 Es ist uns gelungen, 468 00:24:10,320 --> 00:24:12,981 bezüglich vieler Punkte einheitliche Sichtweisen 469 00:24:12,981 --> 00:24:14,571 oder einheitliche Regelungen herzustellen. 470 00:24:14,832 --> 00:24:16,187 Deswegen freue ich mich sehr. 471 00:24:16,451 --> 00:24:17,232 Ich glaube, es war wichtig, 472 00:24:17,232 --> 00:24:19,660 dass wir das heute hinbekommen haben. 473 00:24:25,744 --> 00:24:27,731 FRAGE BLANK: Frau Bundeskanzlerin, 474 00:24:27,992 --> 00:24:32,558 Sie wollten bei der heutigen Sitzung ein Signal der einheitlichen Maßstäbe setzen. 475 00:24:32,820 --> 00:24:34,904 Nun haben Sie gerade bei Familienfeiern und -festen, 476 00:24:35,168 --> 00:24:37,046 die durchaus problematisch sein können, 477 00:24:37,046 --> 00:24:39,967 keine konkreten Zahlen durchsetzen können. 478 00:24:40,227 --> 00:24:42,109 Ist das ein großes Problem? 479 00:24:42,397 --> 00:24:45,316 Wäre es nicht vielleicht gerade da wichtig gewesen, das durchzusetzen? 480 00:24:45,316 --> 00:24:49,630 Herr Ministerpräsident Söder, die Arbeitsgruppe zum Fußball 481 00:24:49,890 --> 00:24:51,478 und anderen Sportarten mit Zuschauern 482 00:24:51,738 --> 00:24:53,877 soll bis Ende Oktober ein Ergebnis erarbeiten. 483 00:24:53,877 --> 00:24:54,867 Rechnen Sie damit, 484 00:24:54,867 --> 00:24:58,025 dass noch in diesem Jahr Spiele wo auch immer 485 00:24:58,025 --> 00:25:01,523 mit mehreren Tausend Zuschauern möglich sein werden? 486 00:25:01,523 --> 00:25:04,994 BK’IN DR. MERKEL: Ich glaube, dass es wichtig war, 487 00:25:05,254 --> 00:25:08,206 dass wir erst einmal den Fokus auf die Familienfeiern gesetzt haben 488 00:25:08,466 --> 00:25:10,634 und dass dafür eine Sensibilität vorhanden ist. 489 00:25:10,634 --> 00:25:12,229 Ich glaube auch, 490 00:25:12,229 --> 00:25:15,989 dass wir uns in den nächsten Wochen weiter damit beschäftigen müssen. 491 00:25:15,989 --> 00:25:19,491 Wenn es nicht mehr so viele Rückkehrer aus Risikogebieten gibt, 492 00:25:19,491 --> 00:25:20,039 kann es sein, 493 00:25:20,299 --> 00:25:25,652 dass gerade im familiären Umfeld Gefahren lauern 494 00:25:25,908 --> 00:25:28,600 und dass von dort sehr viele Infektionen ausgehen. 495 00:25:28,863 --> 00:25:33,437 Wir haben uns heute nur auf diese einheitlichen Maßstäbe einigen können, 496 00:25:33,437 --> 00:25:36,647 weil die Länder sehr unterschiedliche Vorstellungen haben, 497 00:25:36,908 --> 00:25:40,119 die man am heutigen Tag nicht zusammenbringen konnte. 498 00:25:40,409 --> 00:25:42,027 Ich denke aber, 499 00:25:42,287 --> 00:25:46,310 dass wir in den Wintermonaten weiter an dem Thema arbeiten werden. 500 00:25:46,575 --> 00:25:49,260 Jetzt findet ja vieles im Freien statt; das ist nicht so dramatisch. 501 00:25:49,550 --> 00:25:51,404 Ich glaube, wenn sich die Zusammenkünfte 502 00:25:51,404 --> 00:25:54,379 mehr in sehr enge Wohnräume verlagern, 503 00:25:54,639 --> 00:25:57,329 kann es sein, dass man darauf zurückkommt. 504 00:25:57,329 --> 00:25:58,661 Ich wünsche mir das natürlich nicht. 505 00:25:58,661 --> 00:26:03,408 Aber die heute geltenden Regelungen sind zu weit aufgefächert, 506 00:26:03,699 --> 00:26:05,318 als dass man unsere Vorstellungen zusammenbringen konnte. 507 00:26:05,318 --> 00:26:08,472 MP DR. SÖDER: Was den Fußball angeht nehmen wir einmal dieses Beispiel, 508 00:26:08,737 --> 00:26:10,093 weil sich das draußen abspielt , 509 00:26:10,358 --> 00:26:13,047 gibt es schon eine Perspektive allerdings nicht so, 510 00:26:13,047 --> 00:26:14,115 wie man sich das vorstellt , 511 00:26:14,115 --> 00:26:15,736 dass die Stadien wieder alle voll werden. 512 00:26:15,996 --> 00:26:17,357 Aber es kann schon Möglichkeiten geben, 513 00:26:17,617 --> 00:26:21,928 dass eine kleine schrittweise Möglichkeit vereinbart werden kann. 514 00:26:22,190 --> 00:26:24,332 Das könnte noch vor Weihnachten der Fall sein. 515 00:26:24,332 --> 00:26:25,948 Das hängt aber alles davon ab, 516 00:26:25,948 --> 00:26:28,095 wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt. 517 00:26:28,095 --> 00:26:29,658 Das gilt übrigens auch für viele andere Dinge. 518 00:26:29,947 --> 00:26:31,825 Wir haben heute nicht explizit über Karnevalsfeiern 519 00:26:31,825 --> 00:26:33,158 oder Weihnachtsmärkte gesprochen. 520 00:26:33,421 --> 00:26:35,302 Es gibt, wie ich jetzt gelesen habe, 521 00:26:35,302 --> 00:26:36,919 einzelne Städte zum Beispiel Köln , 522 00:26:36,919 --> 00:26:37,991 die Weihnachtsmärkte absagen. 523 00:26:37,991 --> 00:26:40,420 Wir haben uns heute auf keinen Fall dieser Art verständigt, 524 00:26:40,679 --> 00:26:42,850 weil wir sagen: Das hängt ein bisschen von den Konzepten ab, 525 00:26:43,111 --> 00:26:46,323 die es vor Ort gibt. Es gibt verschiedene Ideen, 526 00:26:46,323 --> 00:26:48,206 wie man so etwas machen kann, 527 00:26:48,491 --> 00:26:51,444 was dann aber auch vom lokalen Infektionsgeschehen abhängt. 528 00:26:51,444 --> 00:26:55,983 Ein sehr gutes Hygienekonzept bei sehr niedrigen Infektionszahlen 529 00:26:55,983 --> 00:26:58,905 in einem Landkreis und davon gibt es ja einige erleichtert das. 530 00:26:58,905 --> 00:27:02,402 Im Moment steigen gerade in den Großstädten die Infektionszahlen an. 531 00:27:02,690 --> 00:27:03,215 Insofern wird man sehen, 532 00:27:03,477 --> 00:27:04,835 wie sich das Infektionsgeschehen dort weiterentwickelt. 533 00:27:05,097 --> 00:27:06,976 Dabei muss man vielleicht auch ein Stück auf Sicht fahren. 534 00:27:06,976 --> 00:27:08,565 BK’IN DR. MERKEL: Noch eine Ergänzung, Herr Blank: 535 00:27:08,852 --> 00:27:11,255 Wir haben in Bezug auf die Familienfeiern gesagt: 536 00:27:11,255 --> 00:27:13,424 In Abhängigkeit vom regionalen Infektionsgeschehen 537 00:27:13,685 --> 00:27:19,244 sind für private Feiern Beschränkungen zu erlassen, 538 00:27:19,268 --> 00:27:20,832 - das haben alle auch so gesehen -, 539 00:27:20,832 --> 00:27:24,069 zum Beispiel durch die Absenkung der Höchsteilnehmerzahl. 540 00:27:24,069 --> 00:27:26,213 Es ist schon eine Gemeinsamkeit, 541 00:27:26,499 --> 00:27:31,044 dass man dann, wenn das Infektionsgeschehen regional explodiert, 542 00:27:31,044 --> 00:27:37,496 genau bei dieser Teilnehmerzahl ansetzen muss. 543 00:27:42,687 --> 00:27:45,719 FRAGE DR. DELFS: Frau Bundeskanzlerin, Sie hatten kürzlich 544 00:27:46,008 --> 00:27:48,411 nach dem Treffen mit dem französischen Präsidenten gesagt, 545 00:27:48,700 --> 00:27:50,550 dass es Ihr Ziel sei, 546 00:27:50,811 --> 00:27:57,264 auf der europäischen Ebene einheitlichere Regelungen und Maßnahmen zu erzielen. 547 00:27:57,264 --> 00:28:01,804 Sind Sie nach der heutigen Erfahrung auf Bundesebene 548 00:28:01,804 --> 00:28:04,752 optimistischer oder pessimistischer geworden, 549 00:28:05,015 --> 00:28:07,703 dass Sie in Europa einheitlichere Regelungen hinkriegen? 550 00:28:07,963 --> 00:28:10,133 Heute war es ja offenbar nicht so einfach. 551 00:28:12,434 --> 00:28:17,299 Herr Söder, Sie haben immer wieder die Kanzlerin bei den Verhandlungen 552 00:28:17,559 --> 00:28:20,249 beobachten können und haben vielleicht auch mitbekommen, 553 00:28:20,249 --> 00:28:21,611 dass es manchmal gar nicht so einfach ist, 554 00:28:21,872 --> 00:28:22,942 alle unter einen Hut zu bekommen. 555 00:28:23,227 --> 00:28:24,813 Wenn Sie die Kanzlerin beobachten, 556 00:28:25,103 --> 00:28:27,794 kriegen Sie dann eigentlich mehr Lust auf diesen Job in Berlin 557 00:28:28,056 --> 00:28:31,553 oder würden Sie sagen „Um Gottes Willen, 558 00:28:31,553 --> 00:28:32,830 ich bleibe lieber in Bayern“? 559 00:28:34,492 --> 00:28:40,294 BK’IN DR. MERKEL: Ich habe mich neulich ja auf unsere Inzidenz bezogen, 560 00:28:40,584 --> 00:28:41,462 wie man so schön sagt, 561 00:28:41,462 --> 00:28:45,253 nämlich 50 Neuinfizierte pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen. 562 00:28:45,515 --> 00:28:46,587 Man kann schon sagen, 563 00:28:46,587 --> 00:28:48,984 dass das europäisch jetzt eigentlich dazu geführt hat, 564 00:28:49,249 --> 00:28:51,099 dass sehr, sehr viele Länder das annehmen 565 00:28:51,386 --> 00:28:55,670 und genau diese Gebiete als Risikogebiet im eigenen Land ausweisen 566 00:28:55,670 --> 00:28:56,741 - oder wir machen das, 567 00:28:56,741 --> 00:29:01,312 wie wir es jetzt leider im Blick auf Paris oder Brüssel tun mussten. 568 00:29:01,599 --> 00:29:05,888 Das ist eigentlich eine weitgehend akzeptierte Vorgehensweise. 569 00:29:05,888 --> 00:29:09,385 Ich erinnere mich: Wir haben damals sehr intensiv darüber diskutiert, 570 00:29:09,645 --> 00:29:10,745 ob wir das machen sollen. 571 00:29:11,005 --> 00:29:16,645 Das ist von vielen Ländern als akzeptabel angenommen worden. 572 00:29:16,910 --> 00:29:19,315 Wir haben für den nicht außereuropäischen Reiseverkehr 573 00:29:19,568 --> 00:29:25,938 als Obergrenze 20 Neuinfizierte pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen angesetzt, 574 00:29:25,938 --> 00:29:28,571 wenn wir Länder aus den Risikogebieten herausnehmen wollen. 575 00:29:28,571 --> 00:29:31,811 Da sind wir also noch ein bisschen strenger als mit uns selbst. 576 00:29:32,071 --> 00:29:34,183 Aber im Schengen-Raum ist die Zahl 50 Neuinfizierte 577 00:29:34,468 --> 00:29:36,352 pro 100 000 Einwohner eigentlich sehr gut akzeptiert. 578 00:29:36,613 --> 00:29:43,068 Ich will deutlich sagen: Ich habe neulich ein Gespräch mit Frau Esken und sieben Kultusministern geführt, 579 00:29:43,324 --> 00:29:46,016 das wir mit allen Kultusministern fortsetzen werden. 580 00:29:46,276 --> 00:29:50,039 Ich habe dort eine sehr große Bereitschaft gesehen, 581 00:29:50,039 --> 00:29:54,898 eine einheitliche Geschichte über das Vorgehen erzählen zu können, 582 00:29:55,159 --> 00:29:57,301 immer in Abhängigkeit über das Infektionsgeschehen, 583 00:29:57,586 --> 00:29:59,466 wie es Markus Söder auch gesagt hat. 584 00:29:59,466 --> 00:30:03,491 Insofern waren die Beratungen heute nicht schwieriger als in anderen Fällen. 585 00:30:03,751 --> 00:30:08,032 Wir haben immer bestimmte Probleme das ist ja gar keine Frage , 586 00:30:08,292 --> 00:30:09,652 weil wir eben auch... 587 00:30:09,652 --> 00:30:13,125 Die niedrigste Inzidenz eines Bundeslandes beträgt im Augenblick, 588 00:30:13,412 --> 00:30:16,073 glaube ich, 1,2 und die höchste, 19 Fälle im Augenblick 589 00:30:16,358 --> 00:30:18,501 gemittelt auf das ganze Bundesland, 590 00:30:18,763 --> 00:30:21,372 Das heißt, es gibt schon sehr, sehr unterschiedliche Gegebenheiten. 591 00:30:21,632 --> 00:30:25,942 Aber der Wille, gerade in Bezug auf die Reiserückkehrer 592 00:30:26,202 --> 00:30:28,892 aus Risikogebieten gemeinsam zu handeln, 593 00:30:28,892 --> 00:30:31,582 qualitative Veränderungen durchzuführen 594 00:30:31,582 --> 00:30:34,822 oder dass man eine rechtliche Regelung finden will, 595 00:30:35,087 --> 00:30:40,932 die Quarantäne nicht mehr durch Entgeltfortzahlung 596 00:30:41,198 --> 00:30:43,338 oder Kompensation des Verdienstausfalls zu bezahlen, 597 00:30:43,624 --> 00:30:44,696 sowie die Bereitschaft, 598 00:30:44,957 --> 00:30:50,078 ein Mindestbußgeld bei Nicht-Einhaltung des Mund-Nasen-Schutzes einzuführen, 599 00:30:50,078 --> 00:30:51,149 sehe ich schon als etwas an, 600 00:30:51,410 --> 00:30:55,663 was wir vor ein paar Monaten vielleicht noch nicht so hinbekommen hätten. 601 00:30:55,948 --> 00:30:59,162 MP DR. SÖDER: Zu der wichtigen Frage von Ihnen: 602 00:30:59,162 --> 00:31:04,513 Zunächst einmal habe ich in den letzten Monaten immer und immer mehr 603 00:31:04,513 --> 00:31:06,101 die Geduld der Bundeskanzlerin bewundert, 604 00:31:06,363 --> 00:31:09,053 und zwar nicht nur bei den Ministerpräsidentenkonferenzen. 605 00:31:09,053 --> 00:31:11,711 Sondern auch die Koalitionsausschusssitzungen haben mindestens 606 00:31:11,711 --> 00:31:17,641 die gleiche Herausforderung an Geduld und Durchhaltefähigkeit dargestellt. 607 00:31:17,906 --> 00:31:23,285 Insofern bewundere ich ihre Geduld anderen gegenüber auch mir gegenüber immer wieder. 608 00:31:23,546 --> 00:31:29,105 Das ist aber ein Status, den, glaube ich, keiner erreichen kann. 609 00:31:29,394 --> 00:31:31,796 Allerdings hilft er einem als Vorbild – egal, 610 00:31:31,796 --> 00:31:34,715 wo man seinen Platz hat, der, was Sie jetzt überraschen wird, 611 00:31:34,977 --> 00:31:36,048 bei mir in Bayern ist. 612 00:31:40,200 --> 00:31:44,044 FRAGE DR. RINKE: Ich habe eine Frage an die beiden Ministerpräsidenten. 613 00:31:44,044 --> 00:31:48,901 Sie haben eine Mindestschwelle für ein einheitliches Bußgeld vereinbart. 614 00:31:48,901 --> 00:31:51,305 Haben Sie sich auch gegenseitig verpflichtet, 615 00:31:51,305 --> 00:31:53,964 dass Sie das umsetzen und anwenden? 616 00:31:54,226 --> 00:31:57,145 Das war ja eines der Probleme auch von anderen Regeln in den letzten Wochen. 617 00:31:57,145 --> 00:31:59,315 Gibt es jetzt diese gemeinsame Verpflichtung? 618 00:31:59,315 --> 00:32:03,335 Frau Bundeskanzlerin, weil im Moment im fast täglichen Rhythmus 619 00:32:03,335 --> 00:32:06,285 Verlängerungen beschlossen werden beim Koalitionsausschuss 620 00:32:06,546 --> 00:32:08,978 wurden auch wieder Verlängerungen beschlossen, die Frage: 621 00:32:08,978 --> 00:32:13,807 Was ist eigentlich Ihre Haltung zu der Verlängerung des Mehrwertsteuersatzes? 622 00:32:14,072 --> 00:32:16,500 Können wir den in den nächsten Tagen oder Wochen auch erwarten? 623 00:32:20,969 --> 00:32:23,035 BGM DR. TSCHENTSCHER: Wir haben nicht nur vor, dieses Bußgeld zu beschließen, 624 00:32:23,035 --> 00:32:25,101 sondern wir werden es einführen und dann auch vollziehen 625 00:32:25,361 --> 00:32:26,719 natürlich immer da, wo es nötig ist. 626 00:32:26,979 --> 00:32:29,308 Es gibt unterschiedliche Bereiche 627 00:32:29,308 --> 00:32:32,285 und eine unterschiedliche Diszipliniertheit in Deutschland. 628 00:32:32,285 --> 00:32:37,116 Wir haben jetzt gerade bereits quasi ein Bußgeld im öffentlichen Nahverkehr eingeführt. 629 00:32:37,377 --> 00:32:39,183 Wir nennen das ein erhöhtes Beförderungsentgelt. 630 00:32:39,183 --> 00:32:42,056 Aber jetzt kommen wir mit diesem hoheitlichen Bußgeld 631 00:32:42,056 --> 00:32:43,389 natürlich ein Stück härter daher. 632 00:32:43,649 --> 00:32:44,750 Ich glaube, das zeigt, 633 00:32:45,009 --> 00:32:46,629 dass wir das in Deutschland sehr ernst nehmen. 634 00:32:46,890 --> 00:32:49,580 Nicht alle 16 Länder, aber alle 15 Länder, 635 00:32:49,842 --> 00:32:52,796 die diesen heutigen Beschluss mitgetragen haben, 636 00:32:52,796 --> 00:32:55,226 werden dieses Bußgeld einführen und dann auch vollziehen. 637 00:32:55,486 --> 00:32:59,531 MP DR. SÖDER: Ich wollte nur sagen: So ist es. 638 00:32:59,795 --> 00:33:05,076 BK’IN DR. MERKEL: Die allgemeine Mehrwertsteuersenkung endet am 31. Dezember 2020. 639 00:33:05,336 --> 00:33:07,216 Ab dann können sich die Bürgerinnen und Bürger 640 00:33:07,501 --> 00:33:09,617 auf die Senkung des Solidaritätszuschlags freuen 641 00:33:09,617 --> 00:33:12,807 jedenfalls über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger 642 00:33:13,092 --> 00:33:16,565 und auf weitere Leistungen, der die dann in Kraft treten, 643 00:33:16,855 --> 00:33:19,782 zum Beispiel auf ein erhöhtes Kindergeld –, sodass ich glaube, 644 00:33:20,042 --> 00:33:27,046 dass wir eine interessante und auch konjunkturell positive Anschlussregelung haben. 645 00:33:40,989 --> 00:33:46,059 FRAGE KÜFNER: Frau Bundeskanzlerin, in der Vergangenheit hat die Bundesregierung 646 00:33:46,324 --> 00:33:49,559 und haben auch die Länder vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürger gesetzt. 647 00:33:49,559 --> 00:33:51,444 Das bedeutet jetzt eine Zäsur, 648 00:33:51,704 --> 00:33:52,774 wenn Sie dazu aufrufen, 649 00:33:53,064 --> 00:33:55,204 nicht in diese Risikogebiete zu reisen. 650 00:33:55,204 --> 00:33:58,133 Wie nahe ist Deutschland denn im Augenblick daran, zu überlegen, 651 00:33:58,394 --> 00:34:00,558 Reiseverbote auszusprechen, 652 00:34:00,821 --> 00:34:04,843 die Grenzen wieder zu schließen und noch stärker auf 653 00:34:05,106 --> 00:34:07,536 Kontrolle statt auf Eigenverantwortung zu setzen? 654 00:34:07,796 --> 00:34:12,605 Herr Söder, bitte berichten Sie uns ein bisschen über den Verlauf der Gespräche. 655 00:34:12,605 --> 00:34:17,435 BK’IN DR. MERKEL: Wir wollen nicht wieder Grenzkontrollen einführen. 656 00:34:17,700 --> 00:34:20,935 Die Lage ist so, 657 00:34:20,935 --> 00:34:25,743 dass wir viel regionaler reagieren wollen. 658 00:34:26,004 --> 00:34:27,074 Unsere Absicht ist ja, 659 00:34:27,364 --> 00:34:31,934 dass wir nicht wieder zu totalen flächendeckenden Schließungen kommen wollen. 660 00:34:32,193 --> 00:34:34,078 Ich glaube, wenn sich alle anstrengen, 661 00:34:34,338 --> 00:34:36,218 ist das auch möglich. 662 00:34:36,218 --> 00:34:41,600 Deshalb sehe ich solche Situationen nicht. 663 00:34:41,860 --> 00:34:46,118 Wir können Reiseverbote auch nicht ganz so einfach aussprechen, 664 00:34:46,118 --> 00:34:48,809 denn das würde dann wirklich Grenzkontrollen voraussetzen. 665 00:34:49,095 --> 00:34:50,688 Das wollen wir nicht, schon gar nicht im Schengen-Raum. 666 00:34:50,688 --> 00:34:54,999 Aber wir müssen - das ist ja auch ein Aufruf zur Eigenverantwortung 667 00:34:55,264 --> 00:34:57,144 der Bürgerinnen und Bürger einfach sagen: 668 00:34:57,144 --> 00:35:01,402 Wenn es keinen dringenden Reisegrund gibt 669 00:35:01,663 --> 00:35:03,517 es kann immer solche dringenden Reisegründe geben; 670 00:35:03,782 --> 00:35:08,088 viele Menschen mit türkischen, kosovarischen oder bosnischen Wurzeln 671 00:35:08,349 --> 00:35:11,043 können schwierige Familiensituationen haben , 672 00:35:11,304 --> 00:35:13,105 wollen wir eine Reise nicht gänzlich verbieten, 673 00:35:13,396 --> 00:35:16,606 das kann aber nicht der Regelfall sein. 674 00:35:16,606 --> 00:35:20,656 Das ist heute glücklicherweise gemeinsam vereinbart worden. 675 00:35:20,917 --> 00:35:23,843 MP DR. SÖDER: Der Diskussionsverlauf war weniger dramatisch, 676 00:35:24,108 --> 00:35:26,246 als er in den verschiedenen Livetickern dargestellt wurde, 677 00:35:26,246 --> 00:35:27,527 wenn ich das so sagen darf. 678 00:35:27,786 --> 00:35:31,291 Ich glaube, es war eine sehr konstruktive Diskussion. 679 00:35:31,550 --> 00:35:35,311 An der einen oder anderen Stelle wurden auch unterschiedliche Temperamente eingebracht. 680 00:35:35,311 --> 00:35:36,383 Ich glaube aber, 681 00:35:36,383 --> 00:35:37,739 dass es insgesamt eine sehr gute Diskussion war. 682 00:35:38,004 --> 00:35:39,362 Wie immer bei allem zählt das Ergebnis, 683 00:35:39,624 --> 00:35:42,049 und das Ergebnis ist sehr gut und sehr konstruktiv. 684 00:35:45,914 --> 00:35:49,652 FRAGE: Ich habe zwei Fragen an die Frau Bundeskanzlerin. 685 00:35:49,912 --> 00:35:53,905 Für Privatveranstaltungen und für die Schulen gibt es im Moment 686 00:35:54,165 --> 00:35:56,595 noch keine einheitlichen Lösungen. 687 00:35:56,595 --> 00:36:01,690 Was denken Sie, warum Sie sich heute nicht durchsetzen konnten? 688 00:36:01,976 --> 00:36:05,708 Der Berliner Innensenator hat die am Wochenende 689 00:36:05,969 --> 00:36:08,660 geplanten Demonstrationen untersagt. 690 00:36:08,660 --> 00:36:10,249 Was halten Sie davon? 691 00:36:13,564 --> 00:36:15,962 BK’IN DR. MERKEL: Ich respektiere die Berliner Entscheidung. 692 00:36:16,222 --> 00:36:21,895 Wir haben in Deutschland gerichtliche Überprüfungswege; 693 00:36:21,895 --> 00:36:22,964 wir sind ja ein Rechtsstaat. 694 00:36:22,964 --> 00:36:25,107 Man wird sehen, wie sich das dann entwickelt. 695 00:36:25,367 --> 00:36:29,933 Aber dass Berlin sehr viel Wert darauf legt, 696 00:36:30,196 --> 00:36:33,694 dass auch Demonstrationen Hygienevorschriften unterliegen, ist klar. 697 00:36:33,958 --> 00:36:36,046 Also Respekt dafür. 698 00:36:36,306 --> 00:36:38,187 Ich habe ansonsten diese Entscheidung nicht zu treffen. 699 00:36:38,187 --> 00:36:40,067 Das ist eine Berliner Entscheidung gewesen. 700 00:36:40,327 --> 00:36:44,089 Zweitens will ich sagen: Was den Schulbetrieb angeht, 701 00:36:44,089 --> 00:36:46,202 ist es nicht so, wie schon berichtet wurde. 702 00:36:46,202 --> 00:36:48,081 Wir haben in den Beschluss Folgendes aufgenommen: 703 00:36:48,342 --> 00:36:51,034 „Für die breite Akzeptanz der Hygienevorschriften im Schulbetrieb ist es wesentlich, 704 00:36:51,321 --> 00:36:52,389 dass diese nach bundesweit, 705 00:36:52,652 --> 00:36:54,534 in der Kultusministerkonferenz vereinbarten, 706 00:36:54,797 --> 00:36:56,388 vergleichbaren Maßstäben erfolgen.“ 707 00:36:56,647 --> 00:36:58,528 Der Gegenstand der Diskussion war: 708 00:36:58,528 --> 00:37:01,218 Gibt es nicht schon ein einheitliches Vorgehen? 709 00:37:01,478 --> 00:37:02,837 Es wurde so beschrieben, 710 00:37:03,098 --> 00:37:04,720 als würden wir damit gerade erst beginnen. 711 00:37:04,720 --> 00:37:08,664 Aber dass es ein Bedürfnis nach einem bundesweit einheitlichen Vorgehen, 712 00:37:08,664 --> 00:37:10,733 auch in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen gibt 713 00:37:10,998 --> 00:37:12,355 das kann wieder auch regional unterschiedlich sein , 714 00:37:12,615 --> 00:37:15,305 wurde überhaupt nicht infrage gestellt. 715 00:37:15,305 --> 00:37:17,998 Insofern bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 716 00:37:20,243 --> 00:37:23,268 STS SEIBERT: Ich danke und wünsche noch einen schönen Tag.