1 00:00:00,341 --> 00:00:02,097 Ich darf sagen, dass wir seit Mitte März, 2 00:00:02,097 --> 00:00:04,410 seitdem die Corona Pandemie ausgebrochen ist, 3 00:00:04,673 --> 00:00:05,753 auch in Deutschland 4 00:00:05,753 --> 00:00:09,215 Bund und Länder immer die Bekämpfung dieser Pandemie 5 00:00:09,215 --> 00:00:12,871 als eine Gesamtherausforderung verstanden haben. 6 00:00:12,871 --> 00:00:14,947 Das hat sich bewährt, 7 00:00:14,947 --> 00:00:18,399 trotz aller Interessen und regionalen Unterschiede. 8 00:00:18,663 --> 00:00:21,328 Deshalb darf man alles in allem auch sagen, 9 00:00:21,328 --> 00:00:25,047 dass wir bislang gut durch diese Pandemie gekommen sind. 10 00:00:25,312 --> 00:00:26,633 Dennoch sehen wir, 11 00:00:26,633 --> 00:00:30,352 dass in den letzten Wochen die Infektionszahlen gestiegen sind. 12 00:00:30,352 --> 00:00:32,952 Es hat sich als besonders begünstigend 13 00:00:32,952 --> 00:00:36,144 für die Ausbreitung des Virus erwiesen, 14 00:00:36,144 --> 00:00:38,744 dass Gemeinschaftsunterbringungen, Veranstaltungen, 15 00:00:38,744 --> 00:00:42,752 Feiern und urlaubsbedingte Mobilität. 16 00:00:42,752 --> 00:00:47,226 Und wir nehmen diesen Anstieg in diesen Sommermonaten sehr ernst, 17 00:00:47,488 --> 00:00:49,337 und zwar insbesondere deshalb, 18 00:00:49,337 --> 00:00:53,260 weil wir jetzt ja eine sehr günstige Jahreszeit haben und hatten, 19 00:00:53,521 --> 00:00:57,242 aber in den nächsten Monaten natürlich damit zu rechnen ist, 20 00:00:57,505 --> 00:01:00,698 dass sehr viel mehr Veranstaltungen im Inneren stattfinden müssen. 21 00:01:00,961 --> 00:01:02,546 Und wir wissen alle, 22 00:01:02,546 --> 00:01:05,211 dass niedrige Infektionszahlen die Voraussetzung dafür sind, 23 00:01:05,476 --> 00:01:09,133 dass wir das Infektionsgeschehen unter Kontrolle behalten, 24 00:01:09,133 --> 00:01:11,796 dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird 25 00:01:12,060 --> 00:01:16,836 und damit auch die Situation der Wirtschaft so ist, 26 00:01:16,836 --> 00:01:18,447 dass die Wirtschaft arbeiten kann 27 00:01:18,708 --> 00:01:22,428 und die soziale Lage in Deutschland sich möglichst positiv entwickelt. 28 00:01:22,693 --> 00:01:24,540 Angesichts dieser gestiegenen Zahlen 29 00:01:24,540 --> 00:01:27,732 müssen wir jetzt also nochmal einen neuen Anlauf nehmen. 30 00:01:27,996 --> 00:01:30,925 Viele sagen natürlich, dass man sich wünscht, 31 00:01:30,925 --> 00:01:33,588 dass diese Pandemie nicht mehr da ist. 32 00:01:33,588 --> 00:01:35,990 Ich weiß, dass das anstrengend und belastend ist, 33 00:01:36,257 --> 00:01:38,628 sich immer wieder mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. 34 00:01:38,628 --> 00:01:40,500 Aber ich glaube, es lohnt sich, 35 00:01:40,765 --> 00:01:43,956 und deshalb haben wir uns dieser Herausforderung heute gestellt. 36 00:01:44,220 --> 00:01:47,941 Wir wollen unser Gesundheitssystem in der Pandemie stark halten, 37 00:01:48,210 --> 00:01:50,870 weil das jedem Einzelnen nutzt, 38 00:01:51,133 --> 00:01:54,588 aber eben auch der Wirtschaft und auch dem öffentlichen Leben. 39 00:01:54,588 --> 00:01:59,039 Deshalb haben wir uns mit den verschiedenen Aspekten 40 00:01:59,039 --> 00:02:01,436 auseinandergesetzt, wie wir das Infektionsgeschehen 41 00:02:01,705 --> 00:02:04,100 unter Kontrolle halten können 42 00:02:04,364 --> 00:02:08,084 und möglichst wieder zu niedrigeren Zahlen zurückkehren können, 43 00:02:08,084 --> 00:02:09,404 von täglichen Infektionen. 44 00:02:09,672 --> 00:02:12,010 Dazu gehören die allgemeinen Regeln 45 00:02:12,273 --> 00:02:14,673 von Rücksicht, Umsicht und Vorsicht. 46 00:02:14,673 --> 00:02:16,986 Das heißt, wir haben erst einmal festgestellt, 47 00:02:16,986 --> 00:02:21,521 dass größere Öffnungsschritte vorerst nicht zu rechtfertigen sind 48 00:02:21,521 --> 00:02:23,633 als zusätzliche Öffnungsschritte. 49 00:02:23,633 --> 00:02:25,156 Dabei bleiben natürlich immer auch 50 00:02:25,419 --> 00:02:27,289 die Möglichkeiten regionaler Anpassungen. 51 00:02:27,554 --> 00:02:33,059 Dass es dabei bleibt, den Abstand einzuhalten und wo notwendig, 52 00:02:33,059 --> 00:02:35,458 wo das nicht möglich ist, den Abstand einzuhalten 53 00:02:35,458 --> 00:02:37,859 und in bestimmten öffentlichen Bereichen 54 00:02:37,859 --> 00:02:39,644 Mund-, Nasenbedeckung zu tragen. 55 00:02:39,908 --> 00:02:42,308 Wir haben uns heute darauf verständigt, 56 00:02:42,308 --> 00:02:45,239 mit Ausnahme eines Bundeslandes: Sachsen-Anhalt. 57 00:02:45,501 --> 00:02:47,637 Aber 15 Bundesländer haben sich darauf verständigt, 58 00:02:47,637 --> 00:02:52,151 ein Mindest-Bußgeld von 50 Euro festzulegen. 59 00:02:52,411 --> 00:02:55,079 Und wir haben noch einmal lange darüber gesprochen 60 00:02:55,339 --> 00:03:00,319 über die Erhebung solcher Bußgelder im Regional- und Fern-Verkehr. 61 00:03:00,319 --> 00:03:05,908 Und haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern gebeten zu prüfen, 62 00:03:05,908 --> 00:03:09,367 wie für alle Verkehrsträger im Regional- und Fern-Verkehr, 63 00:03:09,630 --> 00:03:11,739 die Voraussetzungen dafür geschaffen werden können, 64 00:03:11,739 --> 00:03:14,604 dass nicht ein Bußgeld, sondern ein wie ein Bußgeld 65 00:03:14,604 --> 00:03:18,324 wirkendes erhöhtes Beförderungsentgelt 66 00:03:18,324 --> 00:03:19,383 eingeführt werden kann. 67 00:03:19,643 --> 00:03:21,165 Der Unterschied ist, dass dies dann auch 68 00:03:21,430 --> 00:03:26,232 von den Beschäftigten in der Bahn direkt erhoben werden könnte. 69 00:03:26,232 --> 00:03:29,652 Wir haben uns sehr ausführlich mit dem Test-, Quarantäne- 70 00:03:29,913 --> 00:03:34,424 und Nachverfolgungs-Regime für Reiserückkehrer beschäftigt. 71 00:03:34,424 --> 00:03:39,205 Es hat sich herausgestellt, dass zu wenig bekannt ist, 72 00:03:39,464 --> 00:03:41,801 dass Reisende aus Risikogebieten 73 00:03:41,801 --> 00:03:43,937 bereits seit Monaten laut Verordnungen 74 00:03:43,937 --> 00:03:47,923 sich bei der Rückkehr in Quarantäne zu begeben haben. 75 00:03:48,185 --> 00:03:50,322 Und wir haben jetzt ja erlebt, 76 00:03:50,588 --> 00:03:52,900 dass es eine Vielzahl von positiven Testungen 77 00:03:52,900 --> 00:03:56,558 bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten gab. 78 00:03:56,558 --> 00:04:00,276 Deshalb ist da natürlich ein zielgerichtetes Testen notwendig. 79 00:04:00,276 --> 00:04:01,798 Wir haben auf der anderen Seite gesehen, 80 00:04:01,798 --> 00:04:06,045 dass die Reiserückkehrer, die nicht aus Risikogebieten kommen, 81 00:04:06,045 --> 00:04:10,580 mit einer ganz, ganz geringen Zahl an Infektionen versehen sind. 82 00:04:10,580 --> 00:04:13,712 Und deshalb endet die Möglichkeit zur kostenlosen Testung 83 00:04:13,712 --> 00:04:20,068 für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten am 15. September, 84 00:04:20,068 --> 00:04:23,989 weil das nicht ein zielgerichtetes Testen ist. 85 00:04:23,989 --> 00:04:25,247 Wir haben uns dann sehr intensiv 86 00:04:25,512 --> 00:04:28,177 mit Rückkehrern aus Risikogebieten befasst 87 00:04:28,177 --> 00:04:32,101 und haben festgelegt, dass eben das weiter gilt, 88 00:04:32,101 --> 00:04:34,211 was auch heute schon gilt, 89 00:04:34,211 --> 00:04:36,346 nämlich dass man sich in Quarantäne zu begeben hat. 90 00:04:36,610 --> 00:04:40,530 Da werden wir auch nochmal durch geeignete Informationen 91 00:04:40,794 --> 00:04:43,170 sehr viel stärker aufklären. 92 00:04:43,462 --> 00:04:46,065 Und Bund und Länder appellieren mit Nachdruck 93 00:04:46,065 --> 00:04:49,457 an alle Reiserückkehrer, die Quarantänepflichten einzuhalten 94 00:04:49,457 --> 00:04:51,574 und damit auch ihrer Verantwortung 95 00:04:51,574 --> 00:04:54,500 gegenüber Mitbürgerinnen und Mitbürgern gerecht zu werden. 96 00:04:54,500 --> 00:04:57,364 Wir haben heute festgelegt, und das ist neu, 97 00:04:57,628 --> 00:05:00,493 dass wir dazu aufrufen, - dass wo immer das möglich ist -, 98 00:05:00,493 --> 00:05:04,678 auf Reisen in ausgewiesene Risikogebieten zu verzichten ist. 99 00:05:04,678 --> 00:05:08,622 Wir werden kurzfristig eine Rechtsänderung anstreben 100 00:05:08,889 --> 00:05:12,289 mit dem Ziel, dass bundeseinheitlich eine Entschädigung 101 00:05:12,289 --> 00:05:16,004 für den Einkommensausfall dann nicht gewährt wird, 102 00:05:16,266 --> 00:05:20,186 wenn eine Quarantäne auf Grund einer vermeidbaren Reise 103 00:05:20,186 --> 00:05:24,699 in ein, bei Reiseantritt schon ausgewiesenes Risikogebiet, 104 00:05:24,699 --> 00:05:27,199 angetreten wird.