1 00:00:00,000 --> 00:00:03,640 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,840 --> 00:00:05,720 Aus Regierungskreisen – 3 00:00:05,880 --> 00:00:07,720 Der Podcast der Bundesregierung 4 00:00:08,480 --> 00:00:10,760 [Musik wird spannend] 5 00:00:15,400 --> 00:00:16,520 [Musikende] 6 00:00:17,120 --> 00:00:18,160 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 7 00:00:18,280 --> 00:00:21,080 „Aus Regierungskreisen — dem Podcast der Bundesregierung“. 8 00:00:21,200 --> 00:00:22,440 Ich bin Sven Siebert. 9 00:00:22,560 --> 00:00:24,440 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 10 00:00:24,560 --> 00:00:26,960 und heute habe ich Matthias Platzeck zu Gast. 11 00:00:27,080 --> 00:00:29,240 Matthias Platzeck war Ministerpräsident Brandenburgs 12 00:00:29,360 --> 00:00:30,720 und Vorsitzender der SPD. 13 00:00:31,040 --> 00:00:32,840 Jetzt ist er Vorsitzender der Kommission 14 00:00:32,960 --> 00:00:35,880 „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. 15 00:00:36,000 --> 00:00:38,200 Die hat nun ihren Abschlussbericht vorgelegt. 16 00:00:38,760 --> 00:00:41,160 Der Titel der Kommission sagt schon, worum es heute geht, 17 00:00:41,280 --> 00:00:44,480 nämlich um die deutsche Einheit, die Bilanz nach 30 Jahren 18 00:00:44,600 --> 00:00:47,360 und was aus Sicht der Kommission jetzt passieren müsste. 19 00:00:47,520 --> 00:00:48,520 Guten Tag, Herr Platzeck. 20 00:00:48,640 --> 00:00:49,920 [Matthias Platzeck, Gast] Grüße Sie! Hallo, Herr Siebert. 21 00:00:50,400 --> 00:00:52,760 [Siebert] Herr Platzeck, als Deutschland vor 30 Jahren 22 00:00:52,880 --> 00:00:53,920 wiedervereinigt wurde, 23 00:00:54,040 --> 00:00:57,720 was erschien Ihnen damals als größte Herausforderung? 24 00:00:58,000 --> 00:01:00,160 [Platzeck] Also, ich war in den ersten Jahren 25 00:01:00,280 --> 00:01:02,600 ja Mitglied der brandenburgischen Landesregierung 26 00:01:02,720 --> 00:01:06,160 und für uns war die mit Abstand größte Herausforderung 27 00:01:06,280 --> 00:01:10,080 der fast totale Zusammenbruch unserer industriellen Basis. 28 00:01:10,200 --> 00:01:13,760 Der setzte [...] mit der Währungsunion im Juli 1990 [ein] 29 00:01:13,880 --> 00:01:16,640 und setzte sich dann bis Mitte der 90er Jahre fort. 30 00:01:16,760 --> 00:01:18,400 Dagegen schien kein Kraut gewachsen 31 00:01:18,520 --> 00:01:21,720 und das war das, was uns von früh bis abends letztlich beschäftigt hat. 32 00:01:21,840 --> 00:01:22,560 [Siebert] Und heute? 33 00:01:22,680 --> 00:01:24,960 Was ist im Rückblick die schwerste Aufgabe gewesen? 34 00:01:25,120 --> 00:01:27,040 [Platzeck] Ja, wenn man nach 30 Jahren 35 00:01:27,160 --> 00:01:31,640 auf diese drei Jahrzehnte schaut, dann wird einem klar, 36 00:01:31,760 --> 00:01:35,200 was Ralf Dahrendorf, der kluge Soziologe, 37 00:01:35,320 --> 00:01:37,640 mal Anfang der 90er Jahre gemeint hat 38 00:01:37,760 --> 00:01:40,440 und dafür teilweise auch ein bisschen belächelt wurde, 39 00:01:40,600 --> 00:01:43,280 als er gesagt hat: „Ihr werdet es erleben. 40 00:01:43,400 --> 00:01:45,040 Sechs Monate dauert es, 41 00:01:45,160 --> 00:01:48,480 bis die grundsätzlichen Instrumente der Demokratie funktionieren. 42 00:01:48,600 --> 00:01:51,600 Sechs Jahre dauert es, bis die Marktwirtschaft Fuß gefasst hat. 43 00:01:51,720 --> 00:01:54,480 Aber es wird ungefähr 60 Jahre dauern, 44 00:01:54,600 --> 00:01:57,200 bis die emotionalen, die mentalen Faktoren 45 00:01:57,320 --> 00:01:59,200 der Vereinigung dann alle greifen.“ 46 00:01:59,320 --> 00:02:02,080 — also das Sozialleben sich angeglichen hat und so. 47 00:02:02,200 --> 00:02:05,640 Und heute nach 30 Jahren muss man sagen, er hatte wohl Recht. 48 00:02:05,880 --> 00:02:08,120 [Siebert] Das heißt, wir reden auch jetzt, 49 00:02:08,320 --> 00:02:10,640 30 Jahre nach der Wiedervereinigung, 50 00:02:10,760 --> 00:02:14,480 eher über die Defizite oder über die Schwierigkeiten des Prozesses? 51 00:02:15,000 --> 00:02:18,000 [Platzeck] Also, [das] würde ich so nicht übersetzen wollen. 52 00:02:18,120 --> 00:02:19,840 Man muss heute schon nach 30 Jahren 53 00:02:19,960 --> 00:02:22,400 — oder man kann glücklicherweise heute nach 30 Jahren sagen — 54 00:02:22,520 --> 00:02:25,120 dass die Menschen im Osten diese drei Jahrzehnte 55 00:02:25,240 --> 00:02:27,640 wirklich zu einer Erfolgsgeschichte gemacht haben, weil — 56 00:02:27,760 --> 00:02:29,840 und das kann man im Rückblick besser erkennen, 57 00:02:29,960 --> 00:02:33,120 damals wussten wir glücklicherweise nicht immer, was vor uns liegt — 58 00:02:33,240 --> 00:02:36,440 es ist im Prinzip Unvorstellbares bewältigt worden. 59 00:02:36,560 --> 00:02:39,440 Und aus dem Zusammenbruch, den ich eben kurz skizziert habe, 60 00:02:39,560 --> 00:02:43,360 ist am Ende wirklich ein spürbarer Aufbruch geworden. 61 00:02:43,480 --> 00:02:45,120 Heute — [das] kann man ja auch wahrnehmen — 62 00:02:45,240 --> 00:02:49,280 wird der Osten immer mehr zu einer Region mit Zukunft und Perspektive. 63 00:02:49,400 --> 00:02:51,400 Man kann es unter anderem daran messen, 64 00:02:51,520 --> 00:02:53,800 dass wir zum ersten Mal seit zwei, drei Jahren 65 00:02:53,920 --> 00:02:57,280 ein positives Saldo bei Zu- und Wegzügen haben. 66 00:02:57,400 --> 00:03:00,760 Das heißt, es kommen mehr Menschen in den Osten, als ihn verlassen. 67 00:03:00,880 --> 00:03:02,880 Das war die Jahrzehnte vorher genau umgekehrt. 68 00:03:03,000 --> 00:03:06,040 Und das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich hier was getan hat. 69 00:03:06,160 --> 00:03:10,640 Also, von daher ist [da erstmal] eine Positivbilanz angebracht. 70 00:03:10,760 --> 00:03:13,040 Und man merkt auch, dass sich langsam, aber sicher 71 00:03:13,160 --> 00:03:16,480 [doch] sowas wie Stolz auf die eigene Region [...] ausbreitet. 72 00:03:16,600 --> 00:03:18,840 [Die Umfragen sagen:] 80 Prozent [...] der Menschen 73 00:03:18,960 --> 00:03:22,200 identifizieren sich mit Ostdeutschland, als Ostdeutsche 74 00:03:22,320 --> 00:03:24,720 und beginnen, stolz auf das Geleistete zu werden. 75 00:03:25,000 --> 00:03:27,440 [Siebert] Ja, Sie sagten gerade „stolz auf das Geleistete“. 76 00:03:27,560 --> 00:03:30,440 Im Mittelpunkt des Berichts steht ja — mal wieder, 77 00:03:30,560 --> 00:03:32,000 wie auch in den vergangenen Jahren 78 00:03:32,120 --> 00:03:34,080 immer wieder bei ähnlichen Gelegenheiten — 79 00:03:34,200 --> 00:03:38,480 die Forderung nach der Anerkennung der Lebensleistung der Ostdeutschen. 80 00:03:38,600 --> 00:03:40,120 Was ist damit eigentlich gemeint? 81 00:03:40,280 --> 00:03:42,080 [Platzeck] Ja, das ist ja genau das, 82 00:03:42,200 --> 00:03:45,040 was ich eben mit „aber“ schon ungefähr andeuten wollte. 83 00:03:45,160 --> 00:03:48,280 Es gibt immer, wo menschliche Gesellschaft sich entwickelt — 84 00:03:48,400 --> 00:03:51,240 da ist es nie astrein nur entweder so oder so. 85 00:03:51,360 --> 00:03:53,520 Und das hat der Bundespräsident 86 00:03:53,640 --> 00:03:55,120 ja mal sehr schön [...] in einer Rede 87 00:03:55,240 --> 00:03:56,680 zur deutschen Einheit [zusammengefasst], 88 00:03:56,800 --> 00:03:57,720 in dem er gesagt hat, 89 00:03:57,840 --> 00:04:00,280 [dass] dieser Umbruch [...] eine solche Wucht gehabt [hat], 90 00:04:00,400 --> 00:04:01,520 eine solche Tiefe, 91 00:04:01,640 --> 00:04:03,640 wie ihn keine westdeutsche Generation 92 00:04:03,760 --> 00:04:05,680 nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt hat. 93 00:04:05,800 --> 00:04:06,840 Und so was, Herr Siebert, 94 00:04:06,960 --> 00:04:10,040 hinterlässt natürlich in einer Gesellschaft Spuren, 95 00:04:10,160 --> 00:04:11,600 sowas hinterlässt Verwerfungen, 96 00:04:11,720 --> 00:04:14,600 sowas hinterlässt auch Wunden, überhaupt keine Frage. 97 00:04:14,720 --> 00:04:18,600 Und daraus resultierend, muss man ja [dann] auch mal [...] schauen: 98 00:04:18,720 --> 00:04:21,640 Wie sind wir damit umgegangen? Haben wir das überhaupt bemerkt? 99 00:04:21,760 --> 00:04:24,320 Haben wir das, was da in der Gesellschaft passiert ist, 100 00:04:24,440 --> 00:04:25,440 richtig eingeschätzt? 101 00:04:25,560 --> 00:04:27,760 Und wir müssen heute konstatieren: Nee, haben wir nicht, 102 00:04:27,880 --> 00:04:29,320 was vielleicht nicht ungewöhnlich ist, 103 00:04:29,440 --> 00:04:31,800 weil die deutsche Vereinigung [...] ja nun nicht 104 00:04:31,920 --> 00:04:33,880 einem ausgeklügelten Plan [unterlag], 105 00:04:34,000 --> 00:04:36,840 sondern die meisten waren darauf unvorbereitet. 106 00:04:36,960 --> 00:04:38,840 Das muss man ja ehrlicherweise heute sagen. 107 00:04:38,960 --> 00:04:41,640 Diese Transformation ging unheimlich tief und schnell 108 00:04:41,760 --> 00:04:44,760 und deshalb ist es eigentlich eine ganz normale Reaktion, 109 00:04:44,880 --> 00:04:47,160 dass [beim Tun] auch Fehler [...] passieren. 110 00:04:47,280 --> 00:04:50,280 Und einer der Fehler — der wird heute deutlich offenbar — 111 00:04:50,400 --> 00:04:51,480 [ist], dass die Menschen sagen: 112 00:04:51,600 --> 00:04:54,240 „Hallo? Wir haben hier wirklich Immenses geleistet, 113 00:04:54,360 --> 00:04:56,440 aber kein Mensch redet letztlich drüber.“ 114 00:04:56,560 --> 00:04:57,680 Kein Mensch erkennt, dass 115 00:04:57,800 --> 00:04:59,680 — also „kein Mensch“ ist immer übertrieben, das wissen wir — 116 00:04:59,800 --> 00:05:01,560 aber gesellschaftlich wird das nicht anerkannt. 117 00:05:01,680 --> 00:05:03,240 Und auch dazu hat der Bundespräsident 118 00:05:03,360 --> 00:05:05,800 [mal] eine Zusammenfassung [...] geliefert, die das genau beschreibt, 119 00:05:05,920 --> 00:05:06,680 in dem er gesagt hat, 120 00:05:06,800 --> 00:05:09,800 dass die Geschichten dieser Bewältigung des Umbruchs 121 00:05:09,920 --> 00:05:12,600 — also, die Geschichten dessen, was die Ostdeutschen geschafft haben — 122 00:05:12,720 --> 00:05:15,800 heute noch nicht zu unserer gesamtdeutschen Geschichte gehört. 123 00:05:15,920 --> 00:05:17,560 „Und das wird höchste Zeit“, hat er gesagt. 124 00:05:17,680 --> 00:05:19,680 Und dem habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen. 125 00:05:19,800 --> 00:05:22,400 [Siebert] Aber wenn Sie sagen: „Kein Mensch erkennt das an“, 126 00:05:22,520 --> 00:05:24,040 dann heißt das ja eigentlich immer: 127 00:05:24,160 --> 00:05:26,600 Die Westdeutschen erkennen das nicht an, oder? 128 00:05:26,840 --> 00:05:27,800 [Platzeck] Ja, ich habe ja gesagt: 129 00:05:27,920 --> 00:05:29,480 „Natürlich ist das zu holzschnittartig“ 130 00:05:29,600 --> 00:05:31,320 und man könnte jetzt noch viele Beispiele anführen: 131 00:05:31,440 --> 00:05:32,920 „Ja, wir haben uns doch bemüht“ und so weiter. 132 00:05:33,040 --> 00:05:35,120 Aber wir leben in einer Mediengesellschaft 133 00:05:35,240 --> 00:05:36,200 — überhaupt keine Frage — 134 00:05:36,320 --> 00:05:39,800 und medial ist das Ganze, was hier passiert ist, 135 00:05:39,920 --> 00:05:41,680 längst nicht das Allgemeingut. 136 00:05:41,880 --> 00:05:44,960 Mittlerweile ist längst nicht ubiquitär [überall] verbreitet, 137 00:05:45,080 --> 00:05:48,040 dass Außergewöhnliches während diesen 30 Jahren 138 00:05:48,320 --> 00:05:50,400 zwischen Oder und Elbe passiert ist. 139 00:05:50,760 --> 00:05:52,080 Und das ist ein Manko. 140 00:05:52,200 --> 00:05:53,600 Deshalb weiß auch kaum jemand, 141 00:05:53,720 --> 00:05:56,880 dass eine große Kompetenz [...] im Osten Deutschlands [entstanden ist]; 142 00:05:57,000 --> 00:05:58,080 nämlich eine Umbruchkompetenz, 143 00:05:58,200 --> 00:06:00,120 die wir alle [...] für die Zukunft [brauchen werden], 144 00:06:00,240 --> 00:06:01,800 die dringend benötigt wird, weil wir 145 00:06:01,920 --> 00:06:04,120 [...] weitere Transformationen vor uns haben [werden]. 146 00:06:04,240 --> 00:06:06,120 Wir werden weitere Umbrüche erleben. 147 00:06:06,240 --> 00:06:07,960 Die ersten deuten sich ja jetzt schon an. 148 00:06:08,080 --> 00:06:11,080 Und deshalb vergeben wir uns eigentlich alle etwas, 149 00:06:11,200 --> 00:06:13,240 wenn wir das nicht wahrnehmen und nicht wissen. 150 00:06:13,360 --> 00:06:17,480 Und wie es dazu kommen kann, [...] hat viele Ursachen — keine Frage — 151 00:06:17,600 --> 00:06:20,040 aber eine der Ursachen ist mit Sicherheit auch 152 00:06:20,160 --> 00:06:24,040 die gravierende Unterrepräsentanz von ostdeutschem Sachverstand, 153 00:06:24,160 --> 00:06:27,480 von ostdeutscher Kompetenz in allen Führungsetagen in Deutschland. 154 00:06:27,640 --> 00:06:29,120 Übrigens, speziellerweise 155 00:06:29,240 --> 00:06:31,680 — und das ist wirklich schon mehr als besorgniserregend — 156 00:06:32,000 --> 00:06:34,000 selbst im Osten Deutschlands sind, 157 00:06:34,120 --> 00:06:37,280 wie die Untersuchungen der jüngeren Zeit allesamt belegen, 158 00:06:37,400 --> 00:06:39,840 circa 80 Prozent der Führungspositionen 159 00:06:39,960 --> 00:06:41,840 — ob Sie Medien nehmen, ob Sie Unternehmen nehmen, 160 00:06:41,960 --> 00:06:43,680 ob Sie Verwaltung oder Gerichte nehmen — 161 00:06:43,800 --> 00:06:47,440 80 Prozent der Führungspositionen im Osten mit Westdeutschen besetzt. 162 00:06:47,560 --> 00:06:50,000 Das kann man sich kaum vorstellen. Es ist aber die Realität. 163 00:06:50,120 --> 00:06:52,200 Ich habe mal einen bayerischen Spitzenpolitiker gefragt, 164 00:06:52,320 --> 00:06:53,440 was bei ihm passieren würde, 165 00:06:53,560 --> 00:06:55,760 wenn 80 Prozent der bayerischen Leitungsfunktionen 166 00:06:55,880 --> 00:06:56,800 mit Ostdeutschen besetzt wären. 167 00:06:56,920 --> 00:06:58,160 Da hat er kurz und knapp gesagt: 168 00:06:58,280 --> 00:06:59,600 „Revolution, gleich morgen!“ 169 00:06:59,720 --> 00:07:00,680 Das ist die Situation. 170 00:07:00,800 --> 00:07:04,240 [Siebert] Das ist die Situation, aber das ist ja historisch zu erklären, 171 00:07:04,360 --> 00:07:09,080 weil 1990 sehr viele ostdeutsche Eliten, 172 00:07:09,200 --> 00:07:11,080 auch nach dem Willen des Volkes, 173 00:07:11,200 --> 00:07:12,520 nicht mehr zur Verfügung standen und 174 00:07:12,640 --> 00:07:14,840 [...] in diesen Führungspositionen [nicht mehr gewollt wurden] 175 00:07:14,960 --> 00:07:17,280 und weil diese Führungspositionen [...] mit Leuten, 176 00:07:17,400 --> 00:07:20,480 die berufliche oder politische Qualifikationen dafür besaßen, 177 00:07:20,600 --> 00:07:21,800 [besetzt werden mussten], oder? 178 00:07:21,920 --> 00:07:22,840 [Platzeck] Widerspruch, Euer Ehren! 179 00:07:22,960 --> 00:07:23,960 [Siebert, lacht] Sehr gern. 180 00:07:24,080 --> 00:07:25,960 [Platzeck] Ja, das ist historisch damals so entstanden, 181 00:07:26,080 --> 00:07:27,760 das ist auch völlig unbestritten 182 00:07:27,880 --> 00:07:30,960 und da gab’s auch Notwendigkeiten, auch das ist keine Frage. 183 00:07:31,080 --> 00:07:34,640 Ob sie so ausufernd sein mussten, wie sie damals ausgeübt wurden, 184 00:07:34,760 --> 00:07:36,240 ist noch eine Frage, die [...] Historiker 185 00:07:36,360 --> 00:07:37,720 mal untersuchen und beantworten [werden]. 186 00:07:37,840 --> 00:07:41,480 Aber was dann passiert ist, ist nicht vorhergesehen worden. 187 00:07:41,600 --> 00:07:43,160 Übrigens, ich beziehe mich da mit ein. 188 00:07:43,280 --> 00:07:44,720 Ich habe das auch selber nicht vorhergesehen. 189 00:07:44,840 --> 00:07:46,720 Ich war ja lange mit in politischer Verantwortung. 190 00:07:46,840 --> 00:07:49,680 Wir haben da nämlich ganz normal gedacht, so: 191 00:07:49,800 --> 00:07:51,560 „Na ja, nach 10-15 Jahren — 192 00:07:51,680 --> 00:07:54,880 dann sind auch junge Ostdeutsche inzwischen mit ihrer Ausbildung 193 00:07:55,000 --> 00:07:56,160 oder mit ihrem Studium fertig 194 00:07:56,280 --> 00:07:58,320 und dann werden sie bei der nächsten Besetzungswelle 195 00:07:58,440 --> 00:08:00,480 genau diese Funktionen alle einnehmen.“ 196 00:08:00,600 --> 00:08:01,480 Pustekuchen! 197 00:08:01,600 --> 00:08:03,320 Heute nach 30 Jahren stellen wir fest: 198 00:08:03,440 --> 00:08:05,920 Nichts davon hat stattgefunden, ganz im Gegenteil: 199 00:08:06,040 --> 00:08:08,200 Die Zahl, 80 Prozent, steht immer noch eisern. 200 00:08:08,480 --> 00:08:11,360 Einer der Wissenschaftler hat uns während der Kommissionsarbeit gesagt: 201 00:08:11,480 --> 00:08:13,040 „Kinder, ihr müsst schon mal einsehen. 202 00:08:13,160 --> 00:08:15,680 Es gibt eine uralte Erkenntnis der Elitenforschung. 203 00:08:15,800 --> 00:08:18,120 Eliten rekrutieren sich immer aus Eliten.“ 204 00:08:18,280 --> 00:08:23,680 Man kennt sich, man bildet Netzwerke, man vertraut sich — alles menschlich. 205 00:08:23,800 --> 00:08:27,040 Und dagegen müssen wir jetzt wirklich etwas tun, 206 00:08:27,160 --> 00:08:29,960 weil es [...] ein absolut ungesunder Zustand [ist], 207 00:08:30,080 --> 00:08:31,520 wenn in der eigenen Region, 208 00:08:31,640 --> 00:08:34,520 nicht die eigenen Leute auch die Verantwortung tragen. 209 00:08:34,640 --> 00:08:36,320 Das führt zu Misstrauen. 210 00:08:36,440 --> 00:08:38,600 Das führt zu Entfernung von demokratischen Vorgängen 211 00:08:38,720 --> 00:08:39,800 und Institutionen 212 00:08:39,920 --> 00:08:42,440 und das darf nicht der Dauerzustand werden. 213 00:08:42,560 --> 00:08:43,560 Nun ist es schwierig. 214 00:08:43,680 --> 00:08:46,840 Der Vorschlag lautet immer: Führt eine Quote ein! 215 00:08:46,960 --> 00:08:48,880 Dazu ist es einfach zu spät. 216 00:08:49,000 --> 00:08:50,440 Das hätte man nach fünf Jahren machen können. 217 00:08:50,560 --> 00:08:53,480 Heute, nach 30 Jahren, ist eine solche Quote 218 00:08:53,600 --> 00:08:56,160 weder praktikabel noch justiziabel 219 00:08:56,280 --> 00:08:58,640 und es ist auch die Frage, ob sie gerecht sein kann. 220 00:08:58,760 --> 00:09:02,160 Denn nach 30 Jahren muss man fragen, wer ist jetzt eigentlich was? 221 00:09:02,320 --> 00:09:04,120 Wenn einer ’91 hier geboren ist, 222 00:09:04,240 --> 00:09:06,360 obwohl seine Eltern aus dem tiefsten Westen kamen, 223 00:09:06,480 --> 00:09:07,640 dann muss man erstmal klären: 224 00:09:07,760 --> 00:09:08,760 Ist das nun ein Ostdeutscher, 225 00:09:08,880 --> 00:09:10,880 oder ist das ein Westdeutscher mit seinen 30 Jahren? 226 00:09:11,000 --> 00:09:12,440 Deshalb geht Quote nicht. 227 00:09:12,560 --> 00:09:15,800 Was aber geht, ist, dass man jetzt Netzwerke fördert, 228 00:09:15,920 --> 00:09:17,520 dass man Begabtenförderung macht, 229 00:09:17,640 --> 00:09:19,840 dass man die Dinge, die noch nicht da sind, 230 00:09:19,960 --> 00:09:21,600 jetzt [auch mal] schafft und dass man 231 00:09:21,720 --> 00:09:25,040 die Aufmerksamkeit, den Scheinwerfer praktisch darauf richtet. 232 00:09:25,160 --> 00:09:28,040 Wenn zum Beispiel ein Intendant die Chefredakteursstellen [...] 233 00:09:28,160 --> 00:09:30,240 oder die Redakteursstellen [neu] besetzt, 234 00:09:30,360 --> 00:09:31,920 im Osten Deutschlands speziell, 235 00:09:32,040 --> 00:09:33,000 dass er dann auch schaut: 236 00:09:33,120 --> 00:09:35,120 Habe ich da nicht Leute aus der eigenen Region, 237 00:09:35,240 --> 00:09:36,720 die das auch können und beherrschen? 238 00:09:36,880 --> 00:09:39,400 [Siebert] Nochmal zurück zum Gefühl des Zurückgesetztseins. 239 00:09:39,600 --> 00:09:41,960 Sehr viele Befragte sagen in den Umfragen, 240 00:09:42,080 --> 00:09:44,280 die ihre Kommission in Auftrag gegeben hat, 241 00:09:44,480 --> 00:09:46,800 sie fühlten sich als Deutsche zweiter Klasse. 242 00:09:46,960 --> 00:09:49,280 Aber sind wir nicht vielleicht inzwischen viel weiter 243 00:09:49,400 --> 00:09:53,080 und die Ostdeutschen glauben nur, die Wessis nehmen sie nicht für voll? 244 00:09:53,360 --> 00:09:57,360 [Platzeck] Ja... nur ist es im politischen Raum immer so: 245 00:09:57,520 --> 00:09:59,520 Wenn Sie den Befund haben, 246 00:09:59,640 --> 00:10:03,320 dass zwei Drittel der Leute so empfinden, wie sie empfinden, 247 00:10:03,440 --> 00:10:05,160 dann ist es erstmal zweitrangig, 248 00:10:05,280 --> 00:10:08,560 ob das jeder objektiven Prüfung auch Stand hält. 249 00:10:08,680 --> 00:10:11,720 Sondern dann [ist] das ein Befund, mit dem man umgehen muss, 250 00:10:11,840 --> 00:10:14,280 auch wenn es [vielleicht] emotional getrieben ist [...] 251 00:10:14,400 --> 00:10:15,560 oder was weiß ich. 252 00:10:15,760 --> 00:10:18,360 Es ist nicht so relevant, ob es hundertprozentig stimmt, 253 00:10:18,480 --> 00:10:21,160 sondern die Schwierigkeit dieser Sachlage ist, 254 00:10:21,280 --> 00:10:23,440 dass viele Leute das Gefühl haben — 255 00:10:23,560 --> 00:10:26,240 übrigens, die fühlen sich selber nicht zweitklassig. 256 00:10:26,360 --> 00:10:27,680 Das sagen die Umfragen nicht, 257 00:10:27,800 --> 00:10:29,440 sondern sie haben den Eindruck, 258 00:10:29,560 --> 00:10:33,000 dass sie in dieser Gesellschaft als zweitklassig angesehen werden. 259 00:10:33,240 --> 00:10:36,520 Und da müssen wir — da hilft uns wirklich nichts — 260 00:10:36,640 --> 00:10:37,800 da müssen wir sehen: 261 00:10:38,040 --> 00:10:39,400 Wie kann es dazu kommen? 262 00:10:39,520 --> 00:10:43,080 Und wir haben eben ja schon einige der Mechanismen angeschnitten, 263 00:10:43,200 --> 00:10:48,000 dass diese Gefühlslagen zumindest ihr Futter scheinbar kriegen. 264 00:10:48,200 --> 00:10:51,280 Also, ich will mich nicht damit zufrieden geben zu sagen, 265 00:10:51,400 --> 00:10:52,800 dass [es] ein falsches Gefühl [ist], 266 00:10:52,920 --> 00:10:56,000 weil dann haben wir es in fünf oder in zehn oder in 15 Jahren immer noch. 267 00:10:56,120 --> 00:10:58,480 Was wir bemerken — übrigens auch wir beide, 268 00:10:58,600 --> 00:10:59,760 wenn wir jetzt darüber reden 269 00:11:00,000 --> 00:11:01,200 und wir haben es in der Kommission 270 00:11:01,320 --> 00:11:02,920 in den letzten anderthalb Jahren auch gemerkt 271 00:11:03,080 --> 00:11:05,400 und wir hatten unter anderem [auch] 272 00:11:05,520 --> 00:11:08,600 eine hochbegnadete Psychoanalytikerin [...] in der Kommission, 273 00:11:08,720 --> 00:11:10,920 Annette Simon, eine der Besten ihres Fachs, 274 00:11:11,120 --> 00:11:13,880 die sich auch viel, sag’ ich mal, mit der Ostseele auseinandersetzt — 275 00:11:14,000 --> 00:11:16,400 aber wir haben allesamt gespürt: 276 00:11:16,520 --> 00:11:18,400 Über diese gesellschaftlichen Vorgänge, 277 00:11:18,520 --> 00:11:20,920 die diese Transformation ausgelöst hat, 278 00:11:21,040 --> 00:11:23,000 wissen wir heute noch viel zu wenig. 279 00:11:23,120 --> 00:11:24,800 Wir können es noch nicht fruchtbar machen. 280 00:11:24,920 --> 00:11:26,600 Wir können es nicht wirklich begründen 281 00:11:26,720 --> 00:11:28,600 oder erläutern oder steuern. 282 00:11:28,840 --> 00:11:30,320 Und deshalb hat die Kommission 283 00:11:30,440 --> 00:11:33,240 ja unter anderem den Vorschlag gemacht, ein Zentrum [...] 284 00:11:33,360 --> 00:11:35,920 für europäische Transformationsforschung 285 00:11:36,040 --> 00:11:37,520 und deutsche Einheit [zu gründen], 286 00:11:37,640 --> 00:11:39,680 weil wir [...] uns nicht damit begnügen [dürfen], 287 00:11:39,800 --> 00:11:42,400 dass wir [bei vielem] zwar sehen, wie es geschieht, 288 00:11:42,520 --> 00:11:44,120 aber nicht wissen, warum es geschieht. 289 00:11:44,360 --> 00:11:46,360 Und wir dürfen uns auch nicht damit begnügen, 290 00:11:46,480 --> 00:11:47,840 dass solche Prozesse — 291 00:11:47,960 --> 00:11:50,680 dass wir da ein Erkenntnisdefizit haben. 292 00:11:50,840 --> 00:11:53,800 Denn wir werden diese Erkenntnisse benötigen. 293 00:11:53,920 --> 00:11:56,240 Nehmen Sie die Digitalisierung, nehmen Sie die Umstellung 294 00:11:56,360 --> 00:11:58,640 der gesamten Autoindustrie in Deutschland, 295 00:11:58,760 --> 00:12:00,560 nehmen Sie die Prozesse in Osteuropa — 296 00:12:00,680 --> 00:12:03,160 überall werden solche Erkenntnisse gebraucht. 297 00:12:03,280 --> 00:12:05,520 Und ich möchte gerne, dass wir sie positiv — 298 00:12:05,640 --> 00:12:07,840 also diese Ressource, die wir vorhin besprochen haben: 299 00:12:07,960 --> 00:12:09,840 hohe Identität mit der Region, 300 00:12:09,960 --> 00:12:12,120 beginnender Stolz auf die eigene Leistung — 301 00:12:12,240 --> 00:12:13,880 das müssen wir als Ressource nutzen. 302 00:12:14,000 --> 00:12:16,400 [Da] müssen wir Honig [raussaugen], 303 00:12:16,520 --> 00:12:18,920 für die Gestaltung der nächsten Jahre und Jahrzehnte. 304 00:12:19,120 --> 00:12:21,800 [Siebert] Sie sagen, die Umbruchskompetenz 305 00:12:21,920 --> 00:12:23,800 im Osten [sei] besonders groß 306 00:12:23,920 --> 00:12:26,120 und deswegen [sollte] es dieses Zentrum geben. 307 00:12:26,400 --> 00:12:30,400 Gleichzeitig ist doch möglicherweise auch die Zahl derer sehr groß, 308 00:12:30,520 --> 00:12:34,160 die sich dem neuen Umbruch, einer neuen Transformation 309 00:12:34,280 --> 00:12:37,200 oder den Transformationen, die diese Zeit jetzt mit sich bringt, 310 00:12:37,320 --> 00:12:40,160 widersetzen und die eigentlich gar keine Lust haben, 311 00:12:40,280 --> 00:12:43,200 jetzt ihre Umbruchskompetenz da einzubringen, oder? 312 00:12:43,320 --> 00:12:45,760 [Platzeck, schmunzelt] Ja klar, wir sind alles Menschen 313 00:12:45,880 --> 00:12:47,360 und damit sind wir sehr unterschiedlich. 314 00:12:47,480 --> 00:12:49,200 Wenn es hier 14 Millionen in der Region sind, 315 00:12:49,320 --> 00:12:51,160 dann sind das 14 Millionen unterschiedliche Wesen. 316 00:12:51,280 --> 00:12:53,840 Aber es gibt immer ein paar überlagerte Entwicklungen 317 00:12:53,960 --> 00:12:54,960 und es gibt immer ein paar Dinge, 318 00:12:55,080 --> 00:12:58,320 die man auch ein Stück generalisieren kann. 319 00:12:58,440 --> 00:12:59,840 Und ich glaube erstens, 320 00:12:59,960 --> 00:13:02,880 dass es nicht unerklärlich und nicht ungewöhnlich ist, 321 00:13:03,000 --> 00:13:04,320 dass wenn die Generation — 322 00:13:04,440 --> 00:13:06,600 nehmen Sie mal an, Sie waren 1989 30 [Jahre alt], 323 00:13:06,720 --> 00:13:08,400 dann sind Sie jetzt gerade 60 324 00:13:08,520 --> 00:13:13,000 und haben in diesen 30 Jahren so unvorstellbar vieles erlebt. 325 00:13:13,120 --> 00:13:15,280 Nicht nur, dass Sie drei Währungen in der Brieftasche hatten, 326 00:13:15,400 --> 00:13:17,040 in dieser historisch kurzen Zeit. 327 00:13:17,320 --> 00:13:18,600 Nicht nur, dass Sie einen Zusammenbruch 328 00:13:18,720 --> 00:13:21,680 der gesamten Wirtschaftsbasis in Ihrem eigenen Land erlebt haben, 329 00:13:21,800 --> 00:13:24,200 die Auflösung des eigenen Landes und und und. 330 00:13:24,320 --> 00:13:25,880 Das muss ja alles verarbeitet werden. 331 00:13:26,000 --> 00:13:28,880 Und das kann für ein Leben auch ein Stückchen zu viel sein, 332 00:13:29,000 --> 00:13:30,320 wenn Sie dann noch das Pech hatten 333 00:13:30,440 --> 00:13:31,880 — und das haben ja Hunderttausende gehabt — 334 00:13:32,000 --> 00:13:33,440 dass Sie einen neuen Beruf lernen mussten, 335 00:13:33,560 --> 00:13:34,920 dass Sie vielleicht in diesem neuen Beruf 336 00:13:35,040 --> 00:13:36,200 nur [den] Mindestlohn bekommen haben. 337 00:13:36,320 --> 00:13:39,800 Dann ist es nicht verwunderlich, wenn es da auch ein Stück Reserviertheit, 338 00:13:39,920 --> 00:13:42,880 Verweigerungshaltung oder gar Resignation gibt. 339 00:13:43,000 --> 00:13:44,600 Aber unsere Umfragen sagen: 340 00:13:44,720 --> 00:13:47,160 Das betrifft einen relevanten Teil der Gesellschaft. 341 00:13:47,280 --> 00:13:49,480 Den kann man auch keinesfalls negieren. 342 00:13:49,600 --> 00:13:50,960 Damit müssen wir uns auseinandersetzen. 343 00:13:51,080 --> 00:13:54,440 Aber die Mehrheit der Menschen hat Tritt gefasst, 344 00:13:54,560 --> 00:13:57,560 ist tatenlustig und möchte gestalten. 345 00:13:57,680 --> 00:14:00,760 Und deshalb glaube ich, dass wir allen Anlass haben, 346 00:14:00,880 --> 00:14:03,160 diese positiven Erfahrungen, die die Menschen 347 00:14:03,280 --> 00:14:06,240 beim Durchstehen dieser letzten 30 Jahre gesammelt haben 348 00:14:06,360 --> 00:14:07,840 — wie gesagt — auch fruchtbar zu machen. 349 00:14:08,040 --> 00:14:09,800 [Siebert] Also, dieses Zukunftszentrum — 350 00:14:09,920 --> 00:14:11,160 was soll das eigentlich sein? 351 00:14:11,280 --> 00:14:12,680 Sie sagen in dem Abschlussbericht, 352 00:14:12,800 --> 00:14:15,200 das [solle] auch in architektonischer Hinsicht 353 00:14:15,320 --> 00:14:17,320 die Lebensleistung der Ostdeutschen würdigen. 354 00:14:17,440 --> 00:14:18,600 Wie stellen Sie sich das vor? 355 00:14:18,840 --> 00:14:21,120 [Platzeck] Also, es soll erstmal eine Einrichtung sein, 356 00:14:21,560 --> 00:14:23,640 die eine hochmoderne Forschungseinrichtung ist. 357 00:14:23,760 --> 00:14:25,120 Hochmodern heißt heute übrigens — 358 00:14:25,240 --> 00:14:26,880 das merken Forscher auch immer mehr, 359 00:14:27,000 --> 00:14:28,800 sie tun es ja auch an vielen Stellen — 360 00:14:28,920 --> 00:14:30,360 man muss sich der Gesellschaft öffnen. 361 00:14:30,480 --> 00:14:34,080 Also, der alte Einsteinturm [...] funktioniert so nicht mehr, 362 00:14:34,200 --> 00:14:36,520 dass man [sich da] zurückzieht und forscht. 363 00:14:36,640 --> 00:14:39,600 Sondern heute muss man in gesellschaftlichem Diskurs sein, 364 00:14:39,840 --> 00:14:42,200 man muss sich der Auseinandersetzung stellen. 365 00:14:42,320 --> 00:14:44,800 Und für die Transformationsforschung gilt das allemal. 366 00:14:44,920 --> 00:14:48,840 Wir wollen also ein Forschungszentrum für Transformationsfragen haben. 367 00:14:48,960 --> 00:14:52,200 Wir wollen gleichzeitig eine Begegnungs- und Dialogstätte haben, 368 00:14:52,320 --> 00:14:54,080 die also der Gesellschaft gegenüber, 369 00:14:54,200 --> 00:14:56,680 den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber, offen ist. 370 00:14:56,800 --> 00:14:59,600 Die das auch aufnimmt, die auch die Möglichkeiten schafft 371 00:14:59,720 --> 00:15:03,240 – auch architektonisch – dass man in ihr diskutieren kann, 372 00:15:03,360 --> 00:15:06,680 dass dort Foren stattfinden können, dass Diskussionen stattfinden können. 373 00:15:06,800 --> 00:15:08,760 Und es soll ein dritter Bestandteil sein: 374 00:15:08,880 --> 00:15:12,040 ein Kultur- und hochmodernes Ausstellungszentrum, 375 00:15:12,160 --> 00:15:16,200 wo [sich] auch die Leistung der letzten 30 Jahre [...] wiederfindet, 376 00:15:16,320 --> 00:15:19,440 wo sie abgerufen werden kann, wo sie besichtigt werden kann. 377 00:15:19,560 --> 00:15:22,760 Ja, und das Ganze soll auch ein architektonisches Signal sein. 378 00:15:22,880 --> 00:15:25,240 Es soll diesen Aufbruch auch symbolisieren. 379 00:15:25,360 --> 00:15:28,080 Es soll auch zeigen, dass hier Außergewöhnliches 380 00:15:28,200 --> 00:15:30,400 in den 30 Jahren vonstattengegangen ist 381 00:15:30,520 --> 00:15:33,000 und, ich sag’ mal, da haben wir schon für kleinere Anlässe 382 00:15:33,280 --> 00:15:35,880 Dinge geschaffen, die auch sehr schön sind 383 00:15:36,000 --> 00:15:37,920 — siehe Elbphilharmonie und anderes — 384 00:15:38,040 --> 00:15:40,720 aber wenn wir sowas machen, dann hat doch die Leistung 385 00:15:40,840 --> 00:15:43,920 der Millionen Ostdeutschen in den vergangenen 30 Jahren 386 00:15:44,040 --> 00:15:48,080 allemal ein solches architektonisches Ausrufezeichen auch mal verdient. 387 00:15:48,440 --> 00:15:51,120 [Siebert] Stichwort Elbphilharmonie — da wäre jetzt meine Befürchtung: 388 00:15:51,240 --> 00:15:53,160 Bis Sie mit Ihrem Zukunftszentrum fertig sind, 389 00:15:53,280 --> 00:15:55,760 sind all die mit der Umbruchskompetenz schon in Rente. 390 00:15:55,880 --> 00:15:57,480 [beide lachen] 391 00:15:57,600 --> 00:15:59,160 [Platzeck] Na, hoffen wir mal, dass das dann 392 00:15:59,280 --> 00:16:00,640 ein bisschen besser und schneller geht. 393 00:16:00,760 --> 00:16:02,880 [Siebert] Die Kommission fordert — das ist auch nicht neu, 394 00:16:03,000 --> 00:16:05,480 das stand auch schon in anderen Berichten zur deutschen Einheit — 395 00:16:05,760 --> 00:16:08,200 die Stärkung strukturschwacher Regionen. 396 00:16:08,320 --> 00:16:09,120 Muss man nicht sagen: 397 00:16:09,240 --> 00:16:12,160 Wo die Stärkung in den vergangenen 30 Jahren nicht gelungen ist, 398 00:16:12,280 --> 00:16:13,960 wird’s auch künftig nichts mehr? 399 00:16:14,160 --> 00:16:16,480 [Platzeck] Ja, das glaube ich nicht und das will ich auch nicht glauben. 400 00:16:16,600 --> 00:16:18,720 Wir haben ja herausgearbeitet, 401 00:16:18,840 --> 00:16:22,120 dass da, wo die Dinge nicht funktionieren 402 00:16:22,400 --> 00:16:24,200 und wo die Menschen das spüren, 403 00:16:24,320 --> 00:16:25,600 [es] ganz viele Bestandteile [hat] — 404 00:16:25,720 --> 00:16:28,960 Verkehrliche, Mobilitätsfragen, Versorgungsfragen, 405 00:16:29,080 --> 00:16:32,520 Arztdichte, Beschulungsmöglichkeiten und und und. 406 00:16:32,760 --> 00:16:35,200 Dort können wir förmlich messen, 407 00:16:35,720 --> 00:16:39,240 dass auch eine größere Entfernung zur Demokratie, 408 00:16:39,360 --> 00:16:40,640 eine größere Entfernung 409 00:16:40,760 --> 00:16:43,000 zu demokratischen Institutionen stattfindet. 410 00:16:43,120 --> 00:16:45,000 Und das kann sich und das sollte sich 411 00:16:45,120 --> 00:16:48,280 – und ich glaube – das will sich eine Gesellschaft auch nicht leisten. 412 00:16:48,400 --> 00:16:51,400 Wir sind schon durch unser Grundgesetz angehalten, 413 00:16:51,520 --> 00:16:53,880 eine möglichst gleichwertige Entwicklung, 414 00:16:54,000 --> 00:16:55,880 die natürlich immer ihre Unterschiede hat — 415 00:16:56,320 --> 00:16:57,800 Flensburg wird nie München 416 00:16:57,920 --> 00:17:00,920 und die Uckermark wird wahrscheinlich nicht Starnberger See — aber — 417 00:17:01,040 --> 00:17:03,040 [Siebert] Obwohl es da auch so schön ist! 418 00:17:03,160 --> 00:17:04,200 [Platzeck, schmunzelt] Ja, es ist noch schöner! 419 00:17:04,320 --> 00:17:06,360 Das sage ich als Uckermärker, aber egal. 420 00:17:06,480 --> 00:17:08,480 Wir wollen ja gar nicht, dass es zu viele wissen. 421 00:17:08,600 --> 00:17:13,520 Also, von daher glaube ich schon, dass es lohnt und auch nötig ist, 422 00:17:13,640 --> 00:17:15,160 die Dinge, die wichtig sind 423 00:17:15,280 --> 00:17:18,240 — es geht ja nur um strukturelle Ungleichgewichte — 424 00:17:18,360 --> 00:17:19,400 die auch zu entwickeln. 425 00:17:19,520 --> 00:17:21,400 Und es gibt noch etwas anderes: 426 00:17:21,520 --> 00:17:25,120 Wir haben im Osten Deutschlands, leider muss man sagen, 427 00:17:25,240 --> 00:17:30,200 nach 30 Jahren bei Einkommen, bei Vermögen, bei Immobilienbesitz 428 00:17:30,320 --> 00:17:34,080 und und und, [...] bei Lohn- und Arbeitszeitfragen auch, 429 00:17:34,200 --> 00:17:36,120 immer noch so gravierende Unterschiede. 430 00:17:36,240 --> 00:17:39,840 Das darf in der Zukunft nicht festzementiert werden, 431 00:17:39,960 --> 00:17:41,840 sondern da muss es Bemühungen geben, 432 00:17:41,960 --> 00:17:44,840 da wenigstens eine Bewegung reinzubringen, 433 00:17:44,960 --> 00:17:48,160 die diesen Unterschied nicht für die nächsten 100 Jahre festschreibt. 434 00:17:48,600 --> 00:17:51,360 [Siebert] Sie haben die Ursachen gerade eben schon angesprochen 435 00:17:51,480 --> 00:17:52,840 oder Teile der Ursachen. 436 00:17:52,960 --> 00:17:56,600 Der Bericht schildert ja auch, dass Rechtsextremismus und Rassismus 437 00:17:56,720 --> 00:17:58,160 im Osten weiter verbreitet sind 438 00:17:58,280 --> 00:18:01,400 und dass ein wachsender Teil der Menschen in Ostdeutschland 439 00:18:01,520 --> 00:18:04,240 Demokratie ablehnt, in Frage stellt 440 00:18:04,360 --> 00:18:08,160 und auch die Marktwirtschaft nicht als Wirtschaftssystem anerkennt. 441 00:18:08,280 --> 00:18:11,440 Was geht da schief? Nochmal ein bisschen mehr im Detail. 442 00:18:11,600 --> 00:18:14,440 [Platzeck] Ich glaube, dass das eine Summe [...] aus Dingen [ist], 443 00:18:14,560 --> 00:18:16,760 die in der noch ferneren Vergangenheit 444 00:18:16,880 --> 00:18:18,840 und in der jüngeren Vergangenheit liegen. 445 00:18:18,960 --> 00:18:20,760 Wenn ich „ferne Vergangenheit“ sage, 446 00:18:20,880 --> 00:18:23,720 dürfen wir nicht völlig die Wirkung unterschätzen, 447 00:18:23,840 --> 00:18:27,400 dass wir ehemaligen DDR-Bürger aus einer Gesellschaft kommen, 448 00:18:27,520 --> 00:18:31,080 die ausgesprochen autoritär organisiert war, 449 00:18:31,200 --> 00:18:34,960 wo der Staat sich für alles verantwortlich fühlte – Klammer auf: 450 00:18:35,080 --> 00:18:36,360 Dieser Verantwortung konnte er gar nicht 451 00:18:36,480 --> 00:18:38,360 und wurde er auch nicht gerecht. Klammer zu – 452 00:18:38,480 --> 00:18:40,200 aber er hat das so apostrophiert. 453 00:18:40,320 --> 00:18:42,880 Das heißt, wir haben in die neue Gesellschaft auch eine 454 00:18:43,000 --> 00:18:46,560 wesentlich höhere Quote an Staatsgläubigkeit, sage ich mal, 455 00:18:46,680 --> 00:18:49,800 mitgenommen, wo vom Staat viel mehr erwartet wurde, 456 00:18:49,920 --> 00:18:53,760 als das in einer tradiert offenen Gesellschaft der Fall ist, 457 00:18:53,880 --> 00:18:56,360 also bei uns der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland. 458 00:18:56,480 --> 00:18:59,440 Diese Grundlage [...] wurde dann [praktisch] noch befeuert, 459 00:18:59,560 --> 00:19:02,960 in dem der [seiner Zeit] eine hohe Anerkennung [...] genießende 460 00:19:03,080 --> 00:19:05,320 Bundeskanzler Helmut Kohl gesagt hat: 461 00:19:05,440 --> 00:19:07,640 „Also, macht euch mal nicht zu große Sorgen. 462 00:19:07,760 --> 00:19:09,280 In fünf Jahren wird hier alles blühen.“ 463 00:19:09,400 --> 00:19:11,240 Das hat man für bare Münze genommen. 464 00:19:11,360 --> 00:19:12,760 Und dann kommen wir zu einem Zustand, 465 00:19:12,880 --> 00:19:15,720 der in der Politik immer mit gravierenden Folgen behaftet ist, 466 00:19:15,840 --> 00:19:17,480 wenn die Hoffnungen nämlich zu hoch fliegen 467 00:19:17,600 --> 00:19:19,800 und wenn sie dann krachend enttäuscht werden. 468 00:19:19,920 --> 00:19:22,160 Und wenn statt der blühenden Landschaften, 469 00:19:22,280 --> 00:19:25,440 die Tätigkeit von tausenden und zehntausenden Menschen war, 470 00:19:25,560 --> 00:19:27,160 ihren letzten Betrieb abzureißen, 471 00:19:27,280 --> 00:19:29,560 ohne [gleich] die Perspektive [...] für einen neuen zu sehen. 472 00:19:29,680 --> 00:19:33,360 Und wenn die ersten Begegnungen mit der neuen Gesellschaft 473 00:19:33,480 --> 00:19:37,240 für Hunderttausende das Arbeits- und Sozialamt war, 474 00:19:37,360 --> 00:19:38,920 dann können Sie nicht erwarten, 475 00:19:39,040 --> 00:19:42,400 dass da wirklich eine brennende und spontane Liebe entsteht. 476 00:19:42,520 --> 00:19:45,840 Das sind Dinge, mit denen wir bis heute noch umgehen müssen. 477 00:19:45,960 --> 00:19:47,480 Dann haben wir einen zweiten Fakt, 478 00:19:47,600 --> 00:19:49,160 der mindestens so gravierend wirkt. 479 00:19:49,280 --> 00:19:50,640 Ich komme aber immer wieder auf Dinge, 480 00:19:50,760 --> 00:19:53,320 die wir nochmal viel genauer, als wir das bisher vermocht haben, 481 00:19:53,440 --> 00:19:54,400 untersuchen müssen. 482 00:19:54,520 --> 00:19:56,880 Nämlich: Was macht das mit einer Gesellschaft? 483 00:19:57,000 --> 00:20:00,280 — der Auszug, der Wegzug, von zweieinhalb Millionen jungen Leuten 484 00:20:00,400 --> 00:20:01,920 in wenigen Jahren. 485 00:20:02,040 --> 00:20:04,960 Wir haben einen Aderlass erlebt, den hat noch keine Gesellschaft 486 00:20:05,080 --> 00:20:07,720 — vielleicht im Dreißigjährigen Krieg, sagen manche Historiker — 487 00:20:07,840 --> 00:20:09,680 hat noch keine Gesellschaft erlebt. Die Ost-Gesellschaft ist dadurch 488 00:20:09,800 --> 00:20:13,280 praktisch auf den Plautz [auf einen Schlag] gealtert, 489 00:20:13,400 --> 00:20:16,080 weil es meistens junge Leute waren, die gegangen sind. 490 00:20:16,200 --> 00:20:18,320 Dazu kommt, dass sie meistens mutig waren, 491 00:20:18,440 --> 00:20:20,480 gut ausgebildet und unternehmungslustig. 492 00:20:20,600 --> 00:20:22,160 Sowas fehlt dann natürlich. 493 00:20:22,280 --> 00:20:24,160 Da, wo sie hinkommen, sind sie eine Bereicherung. 494 00:20:24,280 --> 00:20:26,440 Da, wo sie weggehen, hinterlassen sie eine Fehlstelle. 495 00:20:26,600 --> 00:20:30,200 Solche Gesellschaften, die so eine Auswanderung 496 00:20:30,320 --> 00:20:33,520 hinter sich gebracht haben oder erdulden mussten, 497 00:20:33,640 --> 00:20:36,160 [...] werden natürlich nicht automatisch mutiger 498 00:20:36,280 --> 00:20:38,520 und zukunftsfreudiger und zupackender. 499 00:20:38,640 --> 00:20:41,200 Das sind [gesellschaftlich alles] ganz normale Prozesse. 500 00:20:41,320 --> 00:20:42,560 So, und wenn Sie dann 501 00:20:42,680 --> 00:20:44,040 — da will ich mich jetzt nicht wiederholen — 502 00:20:44,160 --> 00:20:47,160 in einer Generation noch so viel einschneidende Erlebnisse haben — 503 00:20:47,280 --> 00:20:48,840 nach dem industriellen Zusammenbruch, 504 00:20:48,960 --> 00:20:50,840 kam ja dann noch die Wirtschafts- und Finanzkrise, 505 00:20:50,960 --> 00:20:55,000 dann die Flüchtlingskrise und das alles, wie gesagt, in kurzer Zeit — 506 00:20:55,120 --> 00:20:57,800 das kann dann durchaus dazu führen, 507 00:20:57,920 --> 00:21:00,320 dass wir in der Demokratiegeneigtheit, 508 00:21:00,440 --> 00:21:04,680 in der Zuwendung zur Demokratie, Defizite und offene Fragen haben. 509 00:21:04,800 --> 00:21:08,760 Man könnte jetzt noch, mit Sicherheit, weitere Punkte anführen, 510 00:21:08,880 --> 00:21:12,680 z. B., dass wir gerade in politischen Fragen in den 90er Jahren 511 00:21:12,800 --> 00:21:15,160 auch eine durchaus verunsicherte Lehrerschaft 512 00:21:15,280 --> 00:21:16,600 im Osten Deutschlands hatten, 513 00:21:16,920 --> 00:21:18,920 die ja aus einem völlig anderen Kontext kam 514 00:21:19,040 --> 00:21:21,080 und deshalb, wahrscheinlich, die politische Bildung 515 00:21:21,200 --> 00:21:23,920 auch nicht auf dem vielleicht erforderlichen 516 00:21:24,040 --> 00:21:25,920 oder nötigen Stand gewesen ist. 517 00:21:26,400 --> 00:21:27,320 [Siebert] Um jetzt wieder zu den 518 00:21:27,440 --> 00:21:30,000 unzulässigen Verallgemeinerungen zurückzukehren: 519 00:21:30,120 --> 00:21:32,000 Was, würden Sie denn jetzt sagen, 520 00:21:32,120 --> 00:21:35,040 [...] erwarten Sie von den Ostdeutschen? 521 00:21:35,160 --> 00:21:37,240 [Platzeck] Das steht mir überhaupt nicht zu, etwas zu erwarten. 522 00:21:37,360 --> 00:21:40,240 Ich würde mich freuen, wenn das, was ich spüre — 523 00:21:40,360 --> 00:21:42,800 ich bin ja sehr viel unterwegs, auch auf Veranstaltungen, 524 00:21:42,920 --> 00:21:45,800 soweit das Corona zugelassen hat und zulässt, 525 00:21:45,920 --> 00:21:47,360 aber auch in den vergangenen Jahren 526 00:21:47,480 --> 00:21:49,200 und ich nehme es schon sehr deutlich wahr, 527 00:21:49,320 --> 00:21:51,800 wie gesagt, beginnend so vor vier, fünf Jahren, 528 00:21:51,920 --> 00:21:54,120 auch mit dem Wiederankommen von jungen Leuten, 529 00:21:54,240 --> 00:21:56,440 die mal vor 15 Jahren das Land verlassen haben, 530 00:21:56,560 --> 00:21:58,240 also praktisch ihr Bundesland verlassen haben, 531 00:21:58,360 --> 00:22:00,160 in den Westen gegangen sind, jetzt zurückkommen — 532 00:22:00,280 --> 00:22:04,400 es beginnt [sich] etwas wie ein neues Selbstbewusstsein [...] auszubilden. 533 00:22:04,520 --> 00:22:08,600 Ein Selbstbewusstsein, was natürlich immer noch diesen Rückblick braucht: 534 00:22:08,720 --> 00:22:11,760 „Mensch, wir haben doch was geschafft! Dreht euch mal um! 535 00:22:11,880 --> 00:22:14,240 Schaut, wo wir 1990 losmarschiert sind! 536 00:22:14,360 --> 00:22:15,840 Schaut, wo wir heute stehen! 537 00:22:15,960 --> 00:22:17,400 Wenn wir das hingekriegt haben, 538 00:22:17,520 --> 00:22:19,400 dann schaffen wir auch das nächste Jahrzehnt 539 00:22:19,520 --> 00:22:20,880 und das übernächste Jahrzehnt, 540 00:22:21,000 --> 00:22:22,960 egal welche Probleme es uns auferlegt.“ 541 00:22:23,080 --> 00:22:24,720 Und diese Gefühlslage — 542 00:22:24,840 --> 00:22:27,400 wissen Sie, ich bin immer so ein bisschen neidisch auf die Bayern, 543 00:22:27,520 --> 00:22:29,440 wo ich das Gefühl habe, die kommen auf die Welt, 544 00:22:29,560 --> 00:22:32,200 schlagen sich mit ihren kleinen Händchen auf die Brust und rufen: 545 00:22:32,320 --> 00:22:33,160 „Mir san mir!“ 546 00:22:33,280 --> 00:22:34,000 [Siebert schmunzelt zustimmend] 547 00:22:34,120 --> 00:22:35,680 [Platzeck] Dieses positive Selbstbewusstsein — 548 00:22:35,800 --> 00:22:38,720 das ist ja keine Arroganz, das ist so ein positives Selbstbewusstsein: 549 00:22:38,840 --> 00:22:40,680 „Wir schaffen das, was wir uns vornehmen“ 550 00:22:40,800 --> 00:22:43,000 — wünschte ich mir, weil die Ostdeutschen [...] 551 00:22:43,120 --> 00:22:46,000 nach diesen 30 Jahren allen Grund [hätten], 552 00:22:46,120 --> 00:22:47,640 ohne unbescheiden zu sein, 553 00:22:47,760 --> 00:22:50,000 genau diese Art Selbstbewusstsein zu entwickeln. 554 00:22:50,120 --> 00:22:52,800 Bayern hat das sehr gutgetan, wie man an der Entwicklung sieht 555 00:22:52,920 --> 00:22:54,880 und das wünsche ich mir für unsere Region 556 00:22:55,000 --> 00:22:56,440 zwischen Rostock und Suhl auch. 557 00:22:56,560 --> 00:22:58,080 [Siebert] Und gehört dazu auch zu sagen: 558 00:22:58,200 --> 00:23:00,880 „Wenn ihr jetzt da so ein bisschen in der Schmollecke sitzt, 559 00:23:01,000 --> 00:23:03,200 dann gebt euch einen Ruck und kommt da mal raus!“? 560 00:23:03,320 --> 00:23:05,360 [Platzeck] Ja, klar! Und ich sag’ auch immer: 561 00:23:05,480 --> 00:23:08,160 „Lasst uns reden mit den Leuten, keinen aufgeben!“ 562 00:23:08,280 --> 00:23:11,240 Also, ich schließe hier wirklich Nazis und Rechtsextreme 563 00:23:11,560 --> 00:23:12,560 von sowas völlig aus. 564 00:23:12,680 --> 00:23:14,920 Die haben nur vor, diese Gesellschaft kaputtzumachen. 565 00:23:15,040 --> 00:23:18,840 Aber es gibt da noch ganz, ganz viele Menschen dazwischen 566 00:23:18,960 --> 00:23:23,240 und da muss man immer wieder den Mut haben und genau analysieren 567 00:23:23,360 --> 00:23:24,560 — auch das wollen wir dann versuchen, 568 00:23:24,680 --> 00:23:27,160 in einem solchen Transformations- forschungszentrum zu machen — 569 00:23:27,280 --> 00:23:30,000 was treibt sie? Warum treibt [es sie] in diese Ecken? 570 00:23:30,120 --> 00:23:31,600 Und vor allen Dingen, was mir viel wichtiger ist: 571 00:23:31,720 --> 00:23:32,840 Wie kriegen wir sie raus? 572 00:23:32,960 --> 00:23:35,760 Was sind die Punkte, mit denen man Menschen wieder ansprechen kann? 573 00:23:35,960 --> 00:23:38,000 Wir haben ja auch eine gewisse Sprachlosigkeit. 574 00:23:38,120 --> 00:23:40,320 Wir haben [uns] ja [von bestimmten Gruppen] 575 00:23:40,440 --> 00:23:41,960 auch ein Stück entfernt [...], 576 00:23:42,080 --> 00:23:43,960 mit denen gar keine Dialogmöglichkeit — 577 00:23:44,080 --> 00:23:45,360 weil es keine Brücken mehr gibt, 578 00:23:45,480 --> 00:23:47,640 die irgendwie [im Gespräch] begehbar sein können [...] — 579 00:23:47,760 --> 00:23:49,960 das alles muss man weiter versuchen. 580 00:23:50,080 --> 00:23:51,520 Da dürfen wir niemanden aufgeben, weil: 581 00:23:51,640 --> 00:23:54,720 Wir sind die Gesellschaft. Es würde uns alle betreffen. 582 00:23:54,840 --> 00:23:56,720 Da sehe ich aber auch gute Chancen 583 00:23:56,840 --> 00:24:00,320 und da muss man sich nur wirklich kluge Gedanken machen, 584 00:24:00,440 --> 00:24:03,640 die dann auch umsetzen, dabei immer ein bisschen frohgemut sein 585 00:24:03,760 --> 00:24:05,800 und dran glauben, dass Zukunft gelingen kann. 586 00:24:05,920 --> 00:24:08,520 Also, ich bin da durchaus, auch gerade in den letzten Jahren, 587 00:24:08,640 --> 00:24:10,200 eher optimistischer als vorher. 588 00:24:10,320 --> 00:24:12,840 [Siebert] Und was erwarten Sie von den Westdeutschen? 589 00:24:13,120 --> 00:24:15,080 [Platzeck] Also, wir haben ja unter anderem, 590 00:24:15,200 --> 00:24:16,520 auch das haben Befragungen ergeben, 591 00:24:16,640 --> 00:24:19,800 festgestellt, dass man A, viel zu wenig voneinander weiß. 592 00:24:20,160 --> 00:24:22,680 Bei den Bürgerdialogen, die vor Corona noch möglich waren, 593 00:24:22,800 --> 00:24:25,160 haben wir erleben können, körperlich erleben können 594 00:24:25,280 --> 00:24:26,720 — es war wirklich sehr, sehr schön, 595 00:24:26,840 --> 00:24:29,520 wenn man dann ein ganzes Wochenende mal zusammensitzt 596 00:24:29,640 --> 00:24:32,200 aus Partnerstädten [in] West- deutschland [und] Ostdeutschland — 597 00:24:32,320 --> 00:24:33,720 man hat sich was zu sagen, 598 00:24:33,840 --> 00:24:36,240 man stellt fest, dass man viel öfter — 599 00:24:36,360 --> 00:24:37,320 alle haben dort gesagt: 600 00:24:37,440 --> 00:24:39,760 „Mensch, wir hätten viel öfter schon mal miteinander reden müssen, 601 00:24:39,880 --> 00:24:41,920 da hätte es manche Missverständnisse nicht gegeben.“ 602 00:24:42,040 --> 00:24:44,920 Es hat sich doch in den letzten Jahren leider etwas ausgebreitet, 603 00:24:45,040 --> 00:24:45,920 in Ost und West. 604 00:24:46,040 --> 00:24:47,800 In Ostdeutschland kann man das [damit beschreiben]: 605 00:24:47,920 --> 00:24:49,400 „Schuld sind sowieso nur die Wessis!“ 606 00:24:49,520 --> 00:24:50,920 und im Westen hieß es immer: 607 00:24:51,040 --> 00:24:53,440 „Ach, jetzt haben wir so viel gezahlt in den letzten Jahren 608 00:24:53,560 --> 00:24:55,640 und die werden einfach nicht vernünftiger im Osten!“ 609 00:24:55,760 --> 00:24:59,400 Dieses Vorurteil — da hilft nur reden, da hilft nur begegnen. 610 00:24:59,520 --> 00:25:01,400 Wir haben gesagt, bis hin zum Schüleraustausch, 611 00:25:01,520 --> 00:25:05,000 bis zur Neu-Wiederbelebung von Städtepartnerschaften und und und, 612 00:25:05,120 --> 00:25:07,240 muss man eine ganze Menge auch initiieren. 613 00:25:07,360 --> 00:25:10,800 Ich würde mir von den Westdeutschen ein Stückchen mehr Neugier wünschen. 614 00:25:10,920 --> 00:25:13,560 Eines der Umfrageergebnisse sagt, 615 00:25:13,680 --> 00:25:17,000 dass jeder Ostdeutsche statistisch gesehen im Westen war, 616 00:25:17,120 --> 00:25:18,680 und zwar vielfach im Westen war, 617 00:25:18,800 --> 00:25:21,440 dass aber jeder vierte Westdeutsche [seinen Fuß], bis heute, 618 00:25:21,560 --> 00:25:23,640 [noch nicht] nach Ostdeutschland gelenkt hat. 619 00:25:23,760 --> 00:25:26,840 Das zeigt ja, dass es da auch ein Defizit im Vermitteln gibt 620 00:25:26,960 --> 00:25:27,960 und der Kenntnis 621 00:25:28,080 --> 00:25:30,080 und das würde ich mir einfach wünschen. 622 00:25:30,200 --> 00:25:31,200 [Siebert] Letzte Frage: 623 00:25:31,320 --> 00:25:33,240 Die Kommission empfiehlt oder schlägt vor, 624 00:25:33,360 --> 00:25:36,480 den 9. November zu einem nationalen Feiertag zu machen. 625 00:25:36,600 --> 00:25:38,280 Warum nicht den 9. Oktober, 626 00:25:38,400 --> 00:25:41,880 den Tag der entscheidenden Montagsdemonstrationen in Leipzig? 627 00:25:42,040 --> 00:25:44,200 [Platzeck] Also, hier muss man ein bisschen unterscheiden. 628 00:25:44,320 --> 00:25:48,320 [...] Unser Nationalfeiertag ist der 3. Oktober, das ist nunmal so. 629 00:25:48,440 --> 00:25:49,760 Es ist der Tag der Vereinigung. 630 00:25:49,880 --> 00:25:53,680 Der ist emotional nicht hoch besetzt, aber er ist inzwischen tradiert. 631 00:25:53,800 --> 00:25:55,800 Wir haben dann darüber hinaus vorgeschlagen, 632 00:25:55,920 --> 00:25:59,040 den 9. November zu einem nationalen Gedenktag zu machen, 633 00:25:59,160 --> 00:26:02,960 weil der 9. November [...] einmal emotional hoch besetzt [ist]. 634 00:26:03,080 --> 00:26:04,800 Das haben auch unsere Umfragen gezeigt. 635 00:26:04,920 --> 00:26:09,320 Das ist der am meisten besetzte Tag von allen möglichen Gedenktagen 636 00:26:09,440 --> 00:26:11,960 und er spiegelt unheimlich viel deutsche Geschichte. 637 00:26:12,080 --> 00:26:16,680 Also, von 1918, bis hin [zu] 1938, Progromnacht, 638 00:26:16,800 --> 00:26:19,880 bis hin dann 1989, dem Fall der Mauer. 639 00:26:20,000 --> 00:26:22,560 Das sind so wuchtige Ereignisse, 640 00:26:22,680 --> 00:26:25,560 die alle die deutsche Geschichte ganz wesentlich mitbestimmt haben, 641 00:26:25,680 --> 00:26:27,960 in völlig unterschiedlicher Prägung, 642 00:26:28,080 --> 00:26:29,800 dass es sich lohnt, diesen Tag, 643 00:26:29,920 --> 00:26:32,520 wo [praktisch] komprimiert unsere Vergangenheit [...] — 644 00:26:32,640 --> 00:26:36,240 die [uns auch] zeigt, was wir an Verantwortung 645 00:26:36,360 --> 00:26:37,800 mitnehmen müssen in die Zukunft, 646 00:26:37,920 --> 00:26:41,080 was wir aber auch an Freude und Mut mitnehmen können in die Zukunft. 647 00:26:41,200 --> 00:26:43,520 Deshalb ist der 9. als nationaler Gedenktag, 648 00:26:43,640 --> 00:26:44,880 der 9. November, sehr geeignet. 649 00:26:45,000 --> 00:26:47,400 Der 9. Oktober, der für mich übrigens — 650 00:26:47,520 --> 00:26:51,640 aber das hat [sich] in den Umfragen [...] nicht als tragfähig erwiesen — 651 00:26:51,760 --> 00:26:53,160 für mich ist es der wichtigste Tag, 652 00:26:53,280 --> 00:26:55,480 weil dort die friedliche Revolution entschieden wurde, 653 00:26:55,600 --> 00:26:57,280 durch zehntausende mutige Menschen, 654 00:26:57,400 --> 00:26:58,920 die sich nicht haben irre machen lassen 655 00:26:59,040 --> 00:27:01,120 von Panzern und Maschinengewehren und anderen Dingen 656 00:27:01,240 --> 00:27:02,400 in Leipzig an diesem Abend. 657 00:27:02,520 --> 00:27:05,200 Von dem Tag an ahnte man zumindest, 658 00:27:05,320 --> 00:27:07,280 [dass] die friedliche Revolution [gelingen kann]. 659 00:27:07,400 --> 00:27:10,480 Wir haben gesagt, das sollte man zu einem Tag der Demokratie machen, 660 00:27:10,600 --> 00:27:13,400 weil das [...] mit jedem Jahr, was vergeht, 661 00:27:13,520 --> 00:27:15,320 wahrscheinlich im Rückblick wichtiger [wird], 662 00:27:15,440 --> 00:27:16,800 auch für junge Leute, zu sehen: 663 00:27:16,920 --> 00:27:20,520 Dort kondensiert der Mut von vielen tausend Ostdeutschen, 664 00:27:20,640 --> 00:27:23,640 die, obwohl die Staatsmacht unheimlich die Zähne gezeigt hat — 665 00:27:23,760 --> 00:27:26,640 am 7. Oktober ja noch Massenverhaftungen vorgenommenen hat 666 00:27:26,760 --> 00:27:29,320 und Prügelorgien in Berlin, in Potsdam und anderswo — 667 00:27:29,440 --> 00:27:30,880 dass sie trotzdem diesen Mut hatten. 668 00:27:31,000 --> 00:27:34,000 Das ist, glaube ich, für die Demokratiebildung, für die Zukunft, 669 00:27:34,120 --> 00:27:35,120 ein wichtiges Datum 670 00:27:35,240 --> 00:27:36,120 und deshalb haben wir gesagt, 671 00:27:36,240 --> 00:27:40,440 dieser Tag sollte in dieser Form dann seine Würdigung künftig erfahren. 672 00:27:40,600 --> 00:27:43,440 [Siebert] Vielen Dank! Vielen Dank für das interessante Gespräch. 673 00:27:43,600 --> 00:27:45,760 [Platzeck] Danke auch und [ich] wünsche noch einen erfolgreichen Tag. 674 00:27:45,880 --> 00:27:48,640 [Siebert] Demnächst geht's hier [...] mit weiteren Gesprächspartnern 675 00:27:48,760 --> 00:27:50,440 aus der Bundesregierung und drum herum [weiter] 676 00:27:50,560 --> 00:27:53,160 und ich hoffe, Sie sind auch dann wieder dabei. 677 00:27:56,480 --> 00:28:00,640 Das war „Aus Regierungskreisen — der Podcast der Bundesregierung“. 678 00:28:01,000 --> 00:28:04,680 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 679 00:28:04,800 --> 00:28:06,520 bundesregierung.de 680 00:28:06,640 --> 00:28:08,960 und auf unseren Social-Media-Kanälen.