Nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Nachhaltigkeit

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Diskussionsrunde der Workshops während der Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie: 'Globale Nachhaltigkeitsziele - national Verantwortung im dbb-Forum Berlin.

In der Diskussion ging es auch um die notwendige Infrastruktur von Städten.

Foto: Bundesregierung/Güngör

Der technologische Wandel führt auch zu Veränderungen in allen Bereichen der Stadtentwicklung. So müssten neue Formen gefunden werden um Wohnen, Arbeiten und Leben in der Stadt neu zu ordnen, betonte der ehemalige Oberbürgermeister von Stuttgart, Prof. Dr. Wolfgang Schuster.

In der Diskussion ging es um die notwendige Infrastruktur einer Stadt, wenn der Zuzug weiter anhält. Wichtig sei es dabei, die Bürgerinnen und Bürger in die Veränderungen einzubinden. Außerdem müsse unbedingt der Zusammenhang von Infrastruktur und Klimaschutz verstärkt werden.

Sammlung der Pinnwandideen

Dokumentation der Workshops während der Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie: 'Globale Nachhaltigkeitsziele - national Verantwortung im dbb-Forum Berlin.

Dokumentation der Ideen

Foto: Bundesregierung/Güngor

Leitfrage: Wie sieht eine nachhaltige Stadt aus (soziales Miteinander, Wohnen, Arbeiten, Freizeit)?

  • Konkret:

    • Wie kann öffentlicher Raum geschaffen, soziale Durchmischung/Vielfalt erhalten und insbesondere Ghettobildung vermieden werden?

    • Wie können wir Flächenversiegelung und –verbrauch weiter verringern, wie den Verbrauch an Ressourcen und Energie?

    • Wie kann Dichte als Kennzeichen städtischen Lebens so gestaltet und ausgebaut werden, dass gesunde Lebensqualität, insbesondere Lärmschutz, die Versorgung mit Tageslicht, sauberer und frischer Luft sowie ausreichend Frei- und Grünflächen gewährleistet ist?

  • Anteil lokale/regional Versorung

    • Urban Gardening/Regionale Bezüge

  • Kompensation von Flächenverbrauch durch Kooperation Stadt/ländl. Raum

  • Nachhaltige Anpassung der Infrastrukturen

    • Anteile der Flächen für nachhaltige Mobilität

  • Asanierte) Altlasten als städtebauliches Potenzial

  • Dezentrale Konzentration in Großstädten

  • Zielangepasste Standards und Zeitpläne für Altlasten !

  • Bewusstseinsentwicklung „Nachhaltiger Stadtbewohner“ – Trend(setzung?)

  • Dächerbegrünungspflicht

  • Mit weniger Freiflächen Leben – Qualität der verbleibenden Flächen verbessern.

  • Indikator: Transportzeit –? Einwohner – Ziel: kurze Wege

Dokumentation der Workshops während der Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie: 'Globale Nachhaltigkeitziele - national Verantwortung im dbb-Forum Berlin.

Pinnwand der Ideen

Foto: Bundesregierung/Güngör

 

  • Wie sollten Infrastrukturen geplant oder erneuert sowie finanziert, werden, um effektiv, effizient, resilient, umwelt- und gesundheitsverträglich zu sein?
  • Einbindung breiter Interessen – ressortübergreifend (möglichst viele Aspekte berücksichtigen)
  • Finanzierung nachhaltig
  • langfristige Kosten-/Nutzen-Abschätzung
  • Anpassung an Klimawandel zur Pflichtaufgabe machen
  • Klimaschutz und Anpassung an Klimawandelfolge zusammendenken
  • Angebote statt Diskriminierung
  • Wettstreit der Ideen (fördern)
  • Nachhaltigkeit ist wesentliches Kriterium in Abwägungsprozessen (institutionalisiert)
  • Vernetzung
  • Sicherung - Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen
  • Nachholbedarf – Sanierung Infrastruktur !
  • Neue Betreibermodelle
  • Paradigmenwechsel – Finanzierung:

    • Sparten überwinden
    • Volkswirtschaftliche Nutzen/-Perspektiven
    • Nutzerorientiert
  • Flexibel überregionale max. Energienutzung
  • Paradigmenwechsel:

    • flexibel
    • share
Dokumentation der Workshops während der Auftaktkonferenz zur Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie: 'Globale Nachhaltigkeitziele - national Verantwortung im dbb-Forum Berlin.

Nachhaltige Ideen

Foto: Bundesregierung/Güngör

Sonstige Themen:

-       Verantwortung für den Prozess?

-       Aufgaben der Kommune – Gemeinwohl

-       Organisation des Prozesses?

-       Interessenwidersprüche

-       Transformation

-       Beteiligung

-       Fördernde Verwaltung

-       Partnerschaftliche Zusammenarbeit

-       Einbindung und Mitwirkung

-       Verwaltung?

-       ModeratorInnen

-       Innovative Akteure:

  • Zivilgesellschaft

  • Wirtschaft

-       Neue Wege, um Innovationen in Verwaltung zu bringen

-       Piloten in die breite Praxis bringen

-       Innovation kommt nicht aus der Verwaltung