Nachhaltigkeitspolitik ressortiert federführend beim Bundeskanzleramt. Zugleich formulieren alle Bundesministerien Nachhaltigkeitspolitik in den Gebieten ihrer Zuständigkeit. Im Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung wirken die Ministerien somit an der gemeinsamen Umsetzung der viele Politikbereiche tangierenden Nachhaltigkeitspolitik mit.
Jeweils ein Staatssekretär bzw. eine Staatssekretärin pro Ministerium bilden zusammen mit dem Chef des Kanzleramtes den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung. Die Nachhaltigkeitspolitik bis zum Jahr 2020 liegt auf Bundesebene in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vor.
Im Einzelnen hat der Ausschuss folgende Aufgaben:
- er entwickelt die Nachhaltigkeitsstrategie fort
- er prüft regelmäßig, wie sich die Indikatoren entwickeln
- er ist Ansprechpartner für den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, für die Länder und für die kommunalen Spitzenverbände
- er berät die Bundesregierung über aktuelle Themen der Nachhaltigkeit
Zuletzt gab der Ausschuss folgende Mitteilung, Erklärung bzw. Bericht heraus:
- Pressemitteilung Bund und Länder wollen gemeinsam Fortschritte bei nachhaltiger Entwicklung erzielen – nachhaltiges Verwaltungshandeln soll gestärkt werden
- Beschluss zur Bund-Länder Zusammenarbeit zu nachhaltiger Entwicklung, nachhaltiges Verwaltungshandeln (insbes. klimaneutrale Verwaltung) PDF, 208 KB, barrierefrei
- Beschluss zu Nachhaltiges Verwaltungshandeln (insbes. klimaneutrale Verwaltung) PDF, 203 KB, barrierefrei
- Pressemitteilung "Globale Gesundheitspolitik - Grundlage, Motor und Ziel nachhaltiger Entwicklung" PDF, 156 KB, barrierefrei
- "Zur Globalen Gesundheitspolitik" PDF, 166 KB, nicht barrierefrei
- Pressemitteilung "Internationales Gutachten zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt - Bundesregierung startet Dialog zur Aktualisierung der Strategie"
- Beschluss "Zum Peer Review 2018"
- Pressemitteilung "Bundesregierung ruft zu enger nationaler und internationaler Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung auf"
- Gemeinsame Erklärung mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung "Gemeinsam Verantwortung wahrnehmen und Zukunft gestalten"
- Das Maßnahmenprogramm der Bundesregierung in geänderter Fassung vom 24. April 2017 PDF, 97 KB, nicht barrierefrei
- Nachhaltigkeit in der Verwaltung: Monitoringbericht 2017
- Die für Nachhaltigkeit zuständigen Koordinatoren in den Bundesministerien PDF, 110 KB, barrierefrei
Über die Sitzungen des Staatssekretärsausschusses informieren Pressemitteilungen. Die Berichte der Ressorts sind in den Schwerpunkten Berichte und Reden zu finden.