Jahresbericht 2015/2016

Anhaltisches Theater Dessau
Foto: picture-alliance/ ZB / Jan Woitas
Buchpreisbindung
Die Bundesregierung hat im Februar 2016 ein Gesetz zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes beschlossen. Dadurch wird die bisher für gedruckte Bücher geltende Buchpreisbindung auf elektronische Bücher (eBooks) sowie auf grenzüberschreitende Verkäufe nach Deutschland ausgeweitet. Das ist ein gutes Signal für die Buchkultur in Deutschland und stärkt auch den stationären Buchhandel.
Deutscher Buchhandlungspreis
2015 ist zum ersten Mal der Deutsche Buchhandlungspreis vergeben worden. Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet. Voraussetzungen sind ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment, kulturelle Veranstaltungsangebote, innovative Geschäftsmodelle oder auch Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche. Der Deutsche Buchhandlungspreis ist mit einer Million Euro ausgestattet. Der Preis ist im Oktober 2016 in Heidelberg verliehen worden. Die Jury hatte 118 Buchhandlungen aus rund 500 Bewerbungen für den Preis nominiert.
Theaterlandschaft erhalten
Die Bundesregierung hat im Januar 2016 erstmals den Theaterpreis des Bundes verliehen. Der Preis würdigt herausragende Leistungen kleiner und mittlerer Theater, um sie in ihrer Kulturarbeit zu fördern. Gerade diese Theater sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass es in ganz Deutschland ein dichtes Netz von Theateraufführungen auf hohem professionellem Niveau gibt. Insgesamt konnten sich zwölf deutsche Bühnen über den neuen Preis freuen.
Stärkung der Fonds
Der Fonds Soziokultur, der Fonds Darstellende Künste, der Literaturfonds und der Übersetzerfonds werden seit dem 1. Januar 2016 direkt gefördert. Damit verbunden sind Erhöhungen ihrer Etats. Zur Stärkung der zeitgenössischen Musik hat die Bundesregierung in diesem Jahr einen neuen Musikfonds eingerichtet.