Nachhaltige Entwicklung

Das Neue Schloss mit dem Fluss Neisse im Fürst-Pückler-Park

Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau

Foto: Clemens Bilan

Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist grundlegendes Ziel und Maßstab des Regierungshandelns. Entsprechend ihrer Vorreiter- und Vorbildrolle im Bereich der nachhaltigen Entwicklung hat sich die Bundesregierung zu einer Umsetzung der globalen Agenda 2030 auf allen Ebenen und in allen Politikfeldern verpflichtet. Wesentlicher Rahmen für die nationale Umsetzung der Agenda 2030 ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Sie bündelt die Nachhaltigkeitsbeiträge der unterschiedlichen Politikfelder und wirkt auf stärkere Kohärenz und Lösung von Zielkonflikten hin.

Die Bundesregierung hat die Strategie in einem breiten Dialog mit Öffentlichkeit, Verbänden und Institutionen 2016 grundlegend überarbeitet und neu konzipiert. 2017 wird die neue Strategie der Öffentlichkeit präsentiert. Kern der Strategie sind die neuen und weiterentwickelten Indikatoren sowie damit verbundene Ziele, die alle 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 abdecken. Die Strategie zielt auf eine auf die Zukunft gerichtete, global verantwortliche, generationengerechte und gesellschaftlich integrative Politik ab.