Bürgerdialog "Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist"

Wissenschaftler bei der Planung des Bürgerdialogs

Wissenschaftler bei der Planung des Bürgerdialogs

Foto: BMEL/photothek

Von April bis Oktober 2015 hat die Bundesregierung den Bürgerdialog "Gut leben in Deutschland" durchgeführt. In diesen sieben Monaten fanden insgesamt 203 Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Stiftungen, Vereine, Verbände und viele andere Organisationen haben 153 dieser Veranstaltungen auf die Beine gestellt. In 50 Veranstaltungen standen die Bundesminister sowie die Bundeskanzlerin Rede und Antwort. 8.650 Menschen haben in jeweils dreistündigen Diskussionen einen guten Einblick in ihr Verständnis von Lebensqualität gegeben. Wer nicht an einer der vielen Veranstaltungen vor Ort teilnehmen konnte, hatte die Möglichkeit, auf der Website zum Dialog seine Antworten zu geben und im Blog seine Meinung zu sagen. Die Chance, der Bundesregierung die eigenen Vorstellungen über Lebensqualität mitzuteilen, haben fast 4.600 Menschen genutzt. Insgesamt 15.000 Menschen haben sich am Dialog beteiligt, miteinander diskutiert und der Bundesregierung ihre Ansichten über Lebensqualität mitgeteilt. Derzeit werden die Ergebnisse des Dialogs wissenschaftlich ausgewertet. Im Sommer 2016 soll der Regierungsbericht über den Stand und die Entwicklung von Lebensqualität in Deutschland vorliegen.