Unterstützung von Künstlern und Kreativen

Malerin mit Pinseln und Farben in ihrem Atelier

Im Atelier

Foto: picture-alliance / Ton Koene

Deutscher Buchhandlungspreis

Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet. Voraussetzungen sind ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment oder kulturelle Veranstaltungsangebote, innovative Geschäftsmodelle oder auch Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche. Der Deutsche Buchhandlungspreis ist mit einer Million Euro ausgestattet. Die Auszeichnung wird an bis zu 100 Buchhandlungen in drei Kategorien vergeben.

Theaterpreis

Der Bund hat zusammen mit dem Internationalen Theaterinstitut für 2015 einen neuen Theaterpreis ausgelobt. Damit soll das Engagement vor allem kleinerer und mittlerer Theater gewürdigt werden. Mit 143 Staatstheatern, Landesbühnen und Stadttheatern, über 200 Privatbühnen und rund 2.000 freien Gruppen ist die Theaterlandschaft in Deutschland dicht und vielfältig. Im letzten Jahr wurde die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Kultur- und Kreativwirtschaft

250.000 Unternehmen, über eine Million Beschäftigte und ein Jahresumsatz von 145 Milliarden Euro im Jahr 2013: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftszweig. Mit einer Bruttowertschöpfung von 65,3 Milliarden Euro kann er sich mit der Automobilindustrie messen. Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes steht als Plattform für Information, Beratung und Vernetzung für Kreativschaffende zur Verfügung. Die Initiative soll die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft stärken.