Der Energiesparplan für alle

Energiewende Der Energiesparplan für alle

Energie einsparen und effizienter nutzen - das wird immer wichtiger, um Deutschland weiter international an der Weltspitze halten zu können. Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz, den das Bundeskabinett beschlossen hat, legt die Bundesregierung ihre Effizienzstrategie für die Legislaturperiode fest.

2 Min. Lesedauer

Dachdecker beim isolieren eines Altbaus

Wärmedämmung: Ziel ist, die Energieeffizienz im Gebäudebereich voranzubringen.

Foto: picture-alliance/dpa/Jürgen Effner

Die Maßnahmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) richten sich nicht nur auf das Energiesparen zur Reduzierung der Energiekosten in Industrie, im Gewerbe oder bei den privaten Verbrauchern. Es geht vielmehr um neue Geschäftsmodelle, um neue Ideen beim Einsparen von Energie und um neue Produkte, mit denen die deutsche Wirtschaft auf den Weltmärkten punkten kann. 

Die Energiewende wird nur erfolgreich sein, wenn es gelingt, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu erhöhen. Mehr Energieeffizienz ist außerdem eine entscheidende Voraussetzung, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Energieversorgung zu sichern. 

Ziele haben Bestand 

Die im Energiekonzept der Bundesregierung festgelegten Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs gegenüber dem Basisjahr 2008 - insbesondere die Verringerung des Primärenergieverbrauchs um 20 Prozent bis 2020 und um 50 Prozent bis 2050 – sind weiterhin Grundlage und Bezugspunkt für die Politik der Bundesregierung. 

Auch die Europäische Union hat sich im Oktober 2014 in ihrem Energie- und Klimapaket 2030 dazu bekannt, den Primärenergieverbrauch bis 2030 um mindestens 27 Prozent zu reduzieren. 

Die richtige Richtung verstärken 

Der Primärenergie­verbrauch sinkt, doch ohne zusätzliche Maßnahmen werden wir das festgelegte Ziel nicht erreichen. Deswegen setzt die Bundesregierung im NAPE breit an und will alle gesellschaftlichen Akteure gewinnen und einbinden. 

Im NAPE gibt es drei Eckpfeiler:

  1. die Energieeffizienz im Gebäudebereich voranbringen,

  2. die Energieeffizienz als Rendite- und Geschäftsmodell etablieren und

  3. die Eigenverantwortlichkeit für Energieeffizienz erhöhen. 

Dahinter stehen vor allem übergreifende Effizienzmaßnahmen, die verschiedene Akteure betreffen und allen Akteuren zugutekommen. Damit beschreitet die Bundesregierung einen neuen Weg in der Energieeffizienzpolitik. 

Sofortmaßnahmen für die laufende Legislaturperiode 

Zu den zentralen Sofortmaßnahmen des NAPE zählen:

  • ein neues wettbewerbliches Ausschreibungsmodell für Energieeffizienzmaßnahmen, mit dem die Bundesregierung gezielt die Projekte fördert, mit denen die höchsten Energieeinsparungen mit dem geringsten finanziellen Einsatz erreicht werden.

  • die Erhöhung des Fördervolumens für die Gebäudesanierung und die steuerliche Abschreibung von Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich. Hierdurch sollen Wohnungseigentümer animiert werden, gezielt nach Effizienzpotentialen zu suchen. Zur Umsetzung der steuerlichen Förderung wird die Bundesregierung kurzfristig Gespräche mit den Ländern führen, mit dem Ziel, spätestens Ende Februar 2015 eine finale Entscheidung zu treffen.

  • Energieeffizienznetzwerke, die gemeinsam mit Industrie und Gewerbe eingerichtet werden sollen. Diese werden dazu beitragen, einen regen Erfahrungsaustausch über lohnende Effizienzmaßnahmen anzustoßen. Das wiederum hilft vielen Unternehmen, ihre Effizienzpotentiale zu heben. 

Weiterführende Arbeitsprozesse 

Zu den Maßnahmen im NAPE, die etwas langfristiger angelegt sind gehören:

  • die Erarbeitung einer Energieeffizienzstrategie Gebäude. Diese Strategie soll neben individuellen Sanierungsfahrplänen auch den Funktionen der Gebäude und den Bewohnern Rechnung tragen.

  • die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Energiedienstleistungen, um neue Geschäftsfelder für neue Akteure im Energiemarkt zu entwickeln.

  • neue Finanzierungskonzepte, die das Investitionsklima für Energieeffizienzmaßnahmen verbessern sollen.

  • die Verbesserung der Beratung für die Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen. Für die einzelnen Anwendungsfelder werden zudem Qualitätskriterien für Energieberater definiert. 

Die neue Plattform Energieeffizienz begleitet den gesamten Arbeits- und Umsetzungsprozess zum NAPE.