Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Prof. Dr. Thomas Mertens

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Lebenslauf Prof. Dr. Thomas Mertens

Thomas Mertens ist Mitglied des ExpertInnenrats. Das Bundeskanzleramt hat den ExpertInnenrat mit der Beratung der Bundesregierung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur COVID-19 Pandemie beauftragt. Er ist mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen besetzt und erarbeitet Empfehlungen für die Pandemiebewältigung.

1 Min. Lesedauer

Prof. Thomas Mertens

Prof. Dr. Thomas Mertens

Foto: Stefanie Moeloth

geboren am 10. März 1950 in Freiburg

1968 

Abitur, Humanistisches Gymnasium Siegburg

1968-1976

Studium an den Universitäten Bonn (Chemie) und ab 1969 Köln (Medizin), Staatsexamen und Promotion Dr. med. bei Prof. Dr. Hans-J. Eggers

1976-1977

Medizinalassistent Evangelisches Krankenhaus, Köln, Chirurgie, Med. Universitäts- u. Poliklinik, Köln, Approbation als Arzt

1977-1985

Wissenschaftlicher Angestellter, Institut für Virologie, Universität Köln

1983

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

1984

Habilitation für das Fach Virologie

1985-1991

Professor (C2), Institut für Virologie, Universität Köln

1991-1998

Professor (C3), Abteilung für Virologie, Universität Ulm

1991-1992

Kommissarischer Leiter der Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Ulm

1998-2018

Professor (C4), Ärztlicher Direktor, Institut für Virologie, Universitätsklinikum Ulm

1992-1995

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesamtes für Sera und Impfstoffe (PEI) des Bundesministeriums für Gesundheit

1998-2004

Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH, Akkreditierung Med. Laboratorien

1998-2004

Sachverständiger für das Fach Medizinische Mikrobiologie beim IMPP, Mainz

1999-2004

Mitglied der Kommission nach §25 Abs. 6 AMG des BfArM, Berlin-Bonn

2000-2006

Studiendekan der Medizinischen Fakultät, Universität Ulm

2001-2011

Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Virologie e.V.

2007-2010

Vorsitzender des Prüfungsausschusses Molekulare Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Ulm

2010-2016

Studiendekan für Molekulare Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Ulm

2011-2017

Präsident der Gesellschaft für Virologie

1995 bis 2018

Leiter des Konsiliarlabors CMV (RKI)

Seit 2004

Mitglied in der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut

Seit 2011

Mitglied der Nationalen Kommission für die Polioeradikation in Deutschland (National Certification Commission ‐ NCC)

Seit 2012

Mitglied des Expertenbeirats Influenza des Robert Koch-Instituts

Seit 2017

Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut

Seit 2021

Mitglied des ExpertInnenrats des Bundeskanzleramts

Hier erfahren Sie mehr über den ExpertInnenrat der Bundesregierung und seine Mitglieder.