Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Lebenslauf Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

Heyo K. Kroemer ist Mitglied des ExpertInnenrats. Das Bundeskanzleramt hat den ExpertInnenrat mit der Beratung der Bundesregierung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur COVID-19 Pandemie beauftragt. Er ist mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen besetzt und erarbeitet Empfehlungen für die Pandemiebewältigung.

1 Min. Lesedauer

Prof. Heyo K. Kroemer

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer

Foto: Charité / Wiebke Peitz

Seit dem 1. September 2019 ist Heyo K. Kroemer Vorstandsvorsitzender der Charité –  Universitätsmedizin Berlin.

Heyo K. Kroemer, 1960 in Leer/Ostfriesland geboren, studierte von 1978 bis 1983 Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig.

1992 erfolgte die Habilitation in Pharmakologie und Toxikologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Im gleichen Jahr erhielt er den Paul-Martini-Preis.

1998 folgte er dem Ruf der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald auf den Lehrstuhl für Allgemeine Pharmakologie.

Von 2000 bis 2012 war Heyo K. Kroemer zudem Dekan der Medizinischen Fakultät Greifswald.

Von 2012 bis 2019 war er hauptamtlicher Dekan, Vorstand für Forschung und Lehre und Vorstandsprecher der Universitätsmedizin Göttingen.

2018 wurde er zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, 2020 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und 2021 zum Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Heyo K. Kroemer ist Mitglied in zahlreichen Gremien des Wissenschaftssystems.

Ab 2007 war er Präsidiumsmitglied und von 2012 bis 2019 Präsident des Medizinischen Fakultätentages.

Seit 2007 ist er im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer, von 2017 - 2019 war er in dessen Vorstand.

Seit 2020 ist er Vorstandmitglied des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD).

Seit 2021

Mitglied des ExpertInnenrats des Bundeskanzleramts

Hier erfahren Sie mehr über den ExpertInnenrat der Bundesregierung und seine Mitglieder.