Erste freie Wahlen in der DDR

  • Bundesregierung | Startseite
  • Deutsche Einheit

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

18. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Erste freie Wahlen in der DDR

18. März 1990: Zum ersten Mal können die Menschen in der DDR ihr Parlament in freier und geheimer Wahl selbst wählen. Das Datum steht für den endgültigen Sieg der Friedlichen Revolution, den endgültigen Sieg über die Diktatur in der DDR.

4 Min. Lesedauer

Der endgültige Sieg der Friedlichen Revolution

Bis 1990 waren alle Wahlen in der ehemaligen DDR eine pure Farce. Es gab Einheitslisten der "Nationalen Front", die man nur als Ganzes akzeptieren konnte. Und von der SED waren die Anteile der sogenannten Blockparteien von vornherein festgelegt. Nur ein einziges Mal vor 1990 – nämlich 1946, bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin – fanden im sowjetischen Besatzungsgebiet freie Wahlen statt. Damals erlebte die SED eine herbe Niederlage. Die Folge: Solange die SED herrschte, gab es nie wieder freie Wahlen.

Die Empörung der Bürgerinnen und Bürger über die "Scheinwahlen" machte sich 1989 Luft: Zu offensichtlich waren die Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 gefälscht . Die Bürgerrechtsbewegung hatte dafür handfeste Beweise. Der Unmut, der daraus entstand, war Ausgangspunkt für die wachsende Protestbewegung – und damit auch für die Montagsdemonstrationen, die ab September 1989 stattfanden.

Erstmals standen konkurrierende Parteien und Wählerbündnisse zur Wahl

Für die Volkskammerwahl am 18. März 1990 sind 24 Listen registriert: 19 Parteien und fünf Listenverbindungen. Im Laufe der Friedlichen Revolution hatte sich das Parteiensystem in der DDR radikal verändert. Die bestehenden Parteien hatten ihr Führungspersonal ausgetauscht und ihre Programme geändert.

Die SED benannte sich in "Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS) um. Die bisherigen Blockparteien – darunter auch die CDU und die LDPD (Liberal Demokratische Partei Deutschlands) – lösten sich aus der Vormundschaft der SED. Zahlreiche neue Parteien entstanden aus der Bürgerrechts- und Oppositionsbewegung.

"Allianz für Deutschland"

Am 4. Februar 1990 bildete sich im Beisein von Bundeskanzler Kohl die Allianz für Deutschland – ein Bündnis von CDU, dem Demokratischen Aufbruch und der Deutschen Sozialen Union. Die aus der Oppositionsbewegung stammende Sozialdemokratische Partei der DDR kandidierte als Einzelliste. Die LDPD ging mit der neu gegründeten Deutschen Forumpartei und der Freien Demokratischen Partei die Listenverbindung "Bund Freier Demokraten" ein. Aus den Reihen der Bürgerrechtsbewegung schlossen sich im Februar die Initiative für Frieden und Menschenrechte, das Neue Forum sowie Demokratie Jetzt zum "Bündnis 90" zusammen.

Jeder der 12,5 Millionen Wahlberechtigten hat an diesem 18. März eine Stimme. Die Wahlbeteiligung beträgt 93,4 Prozent. Auf die Allianz für Deutschland entfallen 48, auf die SPD 22 Prozent, auf die PDS 16, auf den Bund Freier Demokraten fünf und auf das Bündnis 90 drei Prozent.

Im Interview erklärt der ehemalige Bürgerrechtler Rainer Eppelmann : Weit über 80 Prozent der Menschen, die sich an der Wahl beteiligten, hätten für die Deutsche Einheit gestimmt. Lothar de Maizière sagt rückblickend: Als der überzeugende Sieg der Allianz für Deutschland verkündet worden sei, habe er gespürt, "da rollt ein Amt auf dich zu".

Am 12. April 1990 wählt die neue Volkskammer Lothar de Maizière, den Spitzenkandidaten der CDU in der Allianz für Deutschland, zum Ministerpräsidenten.

Die neue Volkskammer: christlich, jung, akademisch

In die Volkskammer werden 400 Abgeordnete gewählt. Sie sind jung – das Durchschnittsalter beträgt nur knapp 42 Jahre. Sie sind gebildet – 86 Prozent haben ein Hochschulstudium absolviert, mehr als ein Drittel ist promoviert. Rund die Hälfte der Abgeordneten kommen beruflich aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Angehörige dieser Berufsgruppen gelten politisch als weniger belastet, im Gegensatz zu jenen Menschen, die Jura, Pädagogik, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften studiert haben. Und zwei Drittel der Abgeordneten bekennen sich zur evangelischen oder katholischen Kirche, obwohl sieben von zehn Menschen in der DDR ohne Kirchenbindung sind.

Nahezu alle Abgeordneten sitzen zum ersten Mal in der neuen, der 10. Volkskammer. Nur drei Prozent gehörten auch schon der 9. Volkskammer an. Aber viele von ihnen waren zuvor auf kommunaler Ebene oder auch parteipolitisch aktiv. Mehr als die Hälfte waren vor der Friedlichen Revolution Mitglieder einer Blockpartei oder der SED.

Die größte Herausforderung: Herstellung der Deutschen Einheit

Das Votum der übergroßen Mehrheit am 18. März 1990 ist eindeutig: Die Aufgabe der neuen Regierung unter Lothar de Maizière besteht vor allem darin, die Wiedervereinigung Deutschlands zu organisieren. Das soll nach dem Willen der Abgeordneten zügig vonstatten gehen. In ihrer nur sechsmonatigen Legislaturperiode verabschiedet die Volkskammer mehr als 150 Gesetze.

Zusammen mit der bundesdeutschen Regierung gilt es, die rechtlichen Voraussetzungen für die Einigung zu schaffen: Am 1. Juli tritt die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion in Kraft , am 20. September das Gesetz zum Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesregierung Deutschland über die Herstellung der Einheit Deutschlands, auch Einigungsvertrag genannt. Er regelt auf rund 1.000 Seiten die Modalitäten des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik Deutschland.