Die aktuellen Fallzahlen in Deutschland und weltweit
Im Überblick
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele Infizierte sind gestorben? Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts und der Johns Hopkins-Universität.
Die Grafik zeigt in einem Säulendiagramm die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland in den letzten 14 Tagen.
Aktuell gibt es in Deutschland rund 251.400 Coronavirus-Infizierte. Das Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnete 6.408 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (Stand: 26. Januar, 0:00 Uhr). Damit haben sich in Deutschland seit Beginn der Pandemie 2.148.077 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesfälle stieg um 903 auf 52.990. Als genesen gelten rund 1.844.000 Menschen, etwa 20.400 mehr als am Vortag. Die Gesamtzahl der Impfungen liegt laut Robert Koch-Institut bei 1.921.689 (Stand: 26. Januar).
Eine Übersicht der Fallzahlen finden Sie hier. Ergänzend bietet das Covid-19-Dashboard eine detaillierte Darstellung nach Landkreis und Bundesland.
Die Grafik zeigt in einem Diagramm die Zahl der aktuell Infizierten in Deutschland.
Wieler: Die Maßnahmen zeigen Wirkung
Nach wie vor seien die Fallzahlen zu hoch, "aber wir sehen einen klar leicht positiven Trend", erklärte Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, bei einer Pressekonferenz am 22. Januar. Deutschland sei auf einem "sehr guten Weg". Die Zahlen würden in den meisten Bundesländern sinken, und das seien die Erfolge der Maßnahmen. "Aber wir dürfen eben nicht nachlassen", mahnte Wieler.
Auch mit Blick auf die hohe Zahl an Todesfällen in Deutschland erklärte der Präsident des RKI, wie wichtig es sei, alle Maßnahmen zur Kontaktreduzierung weiterhin konsequent anzuwenden: "Wir können damit schwere Verläufe und Todesfälle verhindern."
Er äußerte sich außerdem zu den Virusmutationen. Alle bereits beschlossenen Maßnahmen schützten auch vor der Ansteckung mit den neuen Virusvarianten. "Wir wollen verhindern, dass sich diese noch ansteckenderen Varianten ausbreiten. Und dazu dürfen wir keine Zeit verlieren." Denn man könne nur zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren, wenn die Fallzahlen massiv und dauerhaft sinken.
Wieler appellierte zudem an die Menschen in Deutschland: "Wenn Sie eine Impfung angeboten bekommen, bitte lassen Sie sich auch impfen!" Die Impfstoffe seien zugelassen, sicher, verträglich und sie schützten vor einer Covid-19-Erkrankung.
7-Tage-R-Wert
Laut Situationsbericht des RKI liegt die Ansteckungsrate (Reproduktionszahl) mit dem Coronavirus in Deutschland aktuell bei 0,95 (7-Tage-R-Wert, Stand: 25. Januar). Die Reproduktionszahl R bezeichnet die Anzahl der Personen, die ein Covid-19-Infizierter im Durchschnitt angesteckt.
Die Reproduktionszahl - oder kurz gesagt der R-Wert - bezieht sich auf einen Zeitraum über mehrere Tage, der in der Vergangenheit liegt. Meldeverzögerungen und Schätzungen können zu statistischen Schwankungen führen. Wenn der R-Wert um 1 schwankt, stagniert das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau. Steigt der R-Wert dauerhaft über 1, nehmen auch die Fallzahlen zu.
Fallzahlen weltweit
Laut Johns-Hopkins-Universität (JHU) haben sich weltweit 99.718.414 Menschen in 192 Ländern mit dem Coronavirus infiziert. An oder mit dem Coronavirus sind 2.139.928 Menschen gestorben (Stand: 26. Januar, 7:30 Uhr). Als genesen gelten 55.057.255 Menschen. Weitere Zahlen finden Sie auf der Seite der JHU.
Weitere Informationen
Was im Winter wichtig ist: Hier finden Sie die acht wichtigsten Empfehlungen und Regeln für die Wintermonate.
Grundsätzliche Fragen zu den aktuellen Corona-Regeln und Hilfsangeboten in Deutschland beantworten wir auf unserer Themenseite.
Alle wichtigen Fragen zur Corona-Impfung beantworten wir hier.