Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

"Neue Wertschätzung für die Kultur"

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Staatsministerin Grütters "Neue Wertschätzung für die Kultur"

Kulturstaatsministerin Grütters sieht "eine neue Wertschätzung für die Kultur", die sich in der Corona-Pandemie entwickelt habe. "Wir alle spüren, wie viel Lebensqualität uns ohne Kultur verloren geht, wie sehr wir Kunst, Musik und Poesie nötig haben, auch, um Antworten auf die verstörenden Fragen des Daseins zu erhalten", sagt sie.

1 Min. Lesedauer

Kulturstaatsministerin Monika Grütters

Kulturstaatsministerin Grütters: Programm für Corona-bedingte Umbaumaßnahmen läuft an.

Foto: Elke Jung-Wolff

Kultur ist "fundamental für unsere Demokratie" - das unterstreicht die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters. "Wir brauchen Museen, Theater und Konzerthäuser nicht nur als Kulturorte, sondern auch als soziale Orte, an denen wir mit anderen Menschen zusammenkommen und uns austauschen", sagte sie im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

Grütters verwies zugleich auf die Folgen der Corona-Pandemie. "Je länger die Rückkehr zur Normalität dauert, desto dramatischer wird die Lage für die Künstlerinnen und Künstler". Online entstünden "im Kulturbereich gerade in atemberaubendem Tempo neue digitale Angebote". Hier könne der Kulturbereich stärker aus der Krise herauskommen als er hineingegangen ist.

Die Bundesregierung hat mit dem Programm "Neustart Kultur" ein Rettungspaket über eine Milliarde Euro aufgelegt. Als Teil davon läuft das Programm für Corona-bedingte Umbaumaßnahmen an, wovon insbesondere Museen, Theater, Musikclubs und Festivals, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren profitieren. Mehr dazu lesen Sie hier .