Quiz zur Künstlichen Intelligenz 

  • Bundesregierung | Startseite
  • Schwerpunkte der Bundesregierung  

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Quiz zur Künstlichen Intelligenz 

Was ist ein Algorithmus? Wer knackte im Zweiten Weltkrieg die Verschlüsselungsmaschine Enigma? Und wer ist eigentlich Siri? Wie "fit" sind Sie beim Themenkomplex Künstliche Intelligenz? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz. 

1 von 10

1979 besiegte ein intelligentes Spieleprogramm erstmals einen Weltmeister. Um welches Spiel handelte es sich dabei? 

Richtig! Der damalige Backgammon-Champion Luigi Villa verlor gegen den Computer mit 1:7. Damit hatte zum ersten Mal ein Computer gegen einen Weltmeister in irgendeiner Disziplin gewinnen können - es sollte nicht das letzte Mal sein. 

Leider falsch. 

2 von 10

Keine KI ohne Algorithmen. Aber was ist eigentlich ein Algorithmus? 

Richtig! 

Leider falsch. 

3 von 10

Siri, Alexa, Cortana - Sprachassistenten sind heute so normal wie Smartphones. Wie aber hieß ihre Urahnin, das erste Computerprogramm für den Mensch-Maschine-Dialog? 

Richtig! 

Leider falsch. 

4 von 10

Er knackte im Zweiten Weltkrieg die Verschlüsselungsmaschine Enigma, entwickelte eines der ersten Schachprogramme und erdachte einen berühmten Test für das Vorhandensein von Künstlicher Intelligenz. Von wem ist die Rede?

Richtig!

Leider falsch. 

5 von 10

Die Dartmouth Conference von 1956 gilt als die Geburtsstunde der Künstlichen Intelligenz. Welchem der damaligen Teilnehmer wird der Begriff "Künstliche Intelligenz" für das heutige Forschungsgebiet zugeschrieben?

Richtig!

Leider falsch. 

6 von 10

Die Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz werden nicht erst seit der Digitalisierung diskutiert. Mit welchem Gedankenexperiment zeigte der Philosoph John Searle 1980 Probleme von KI-Tests auf? 

Richtig! Das Gedankenexperiment: Eine Person, die kein Chinesisch kann, sitzt in einem geschlossenen Raum und erhält durch einen Schlitz in der Tür eine Geschichte auf chinesisch sowie Fragen dazu auf chinesisch. Außerdem bekommt die Person ein Handbuch in ihrer Muttersprache, um die Fragen anhand der Schriftzeichen zu lösen. Die Person außerhalb des Raums geht dann davon aus, dass die Person im Raum chinesisch kann - dabei hat sie nur stumpf die Anleitung befolgt. Das Gedankenexperiment soll zeigen, dass Computer Programme ausführen, ohne allerdings die Bedeutung zu verstehen. Nur weil ein Computer also eine Aufgabe löst, ist er noch lange nicht intelligent.  

Leider falsch. 

7 von 10

"42" ist die Antwort, die der Supercomputer in Douglas Adams’ "Per Anhalter durch die Galaxis" auf die Frage "nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" gibt. Wie heißt diese Künstliche Intelligenz? 

Richtig! Die Zahl wird heute noch in der IT-Szene als "magische" Zahl angesehen. Auch Google beantwortet die Frage nach "the answer to life, the universe and everything" mit einem Taschenrechner und der Zahl 42. 

Leider falsch! 

8 von 10

Künstliche Intelligenz kann mehr als nur rechnen – mittlerweile arbeitet sie auch kreativ. 2018 versteigerte ein Auktionshaus erstmals ein von einer Künstlichen Intelligenz kreiertes Kunstwerk. Welches Auktionshaus war’s?

Richtig!

Leider falsch. 

9 von 10

Digitale Sprachassistenten werden in Deutschland immer beliebter. An welchem Ort sprechen die Nutzerinnen und Nutzer einer Studie von Quisma und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zufolge am häufigsten mit ihrem Gerät? 

Richtig! 

Leider falsch. 

10 von 10

Beim Thema KI wird oft über "starke" und "schwache" KI gesprochen. Was genau ist eine sogenannte schwache KI?

Richtig! Die schwache KI konzentriert sich auf die Lösung konkreter Anwendungsprobleme auf Basis naturwissenschaftlicher Methoden. Die starke KI geht hingegen davon aus, dass KI-Systeme die gleichen oder gar größere intellektuelle Fähigkeiten als der Mensch haben.

Leider falsch. 

Ergebnis

<%= has %> von <%= max %> richtig!

<%= text %>