Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Wie gut kennen Sie die NATO?

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Quiz Wie gut kennen Sie die NATO?

In der litauischen Hauptstadt Vilnius findet derzeit der NATO-Gipfel statt. Hier treffen sich die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der Mitgliedstaaten, um vor allem über die Fortsetzung der Ukraine-Unterstützung zu beraten.

Wie gut kennen Sie die NATO? Testen Sie hier Ihr Wissen.

1 von 5

Wann wurde die NATO gegründet?

Richtig! Am 4. April 1949 gründeten zwölf Staaten die NATO als Antwort auf die zunehmende sowjetische Bedrohung im Kalten Krieg. Unter den Gründungsmitgliedern waren die USA, Kanada, Frankreich und die Niederlande.

Das ist leider falsch. Am 4. April 1949 gründeten zwölf Staaten die NATO als Antwort auf die zunehmende sowjetische Bedrohung im Kalten Krieg. Unter den Gründungsmitgliedern waren die USA, Kanada, Frankreich und die Niederlande.

2 von 5

Wie viele Mitgliedstaaten sind heute Teil der NATO?

Richtig, es sind mittlerweile 31! Als bisher letztes Mitglied wurde Finnland am 4. April 2023 Mitglied der NATO. Das Nachbarland Schweden ist derzeit noch Beitrittskandidat und könnte schon bald die Nummer 32 im Bündnis werden.

Das ist leider falsch. Die NATO hat mittlerweile 31 Mitgliedstaaten. Als bisher letztes Mitglied wurde Finnland am 4. April 2023 Mitglied der NATO. Das Nachbarland Schweden ist derzeit noch Beitrittskandidat und könnte schon bald die Nummer 32 im Bündnis werden.

3 von 5

Wofür steht NATO?

Richtig! Übersetzt heißt das „Organisation des Nordatlantikvertrags“. Nordatlantikvertrag, weil sich ursprünglich nur Länder aus Westeuropa und Nordamerika zusammengeschlossen hatten – und zwischen ihnen der Nordatlantik liegt.

Das ist leider falsch. Richtig ist North Atlantic Treaty Organization. Übersetzt heißt das „Organisation des Nordatlantikvertrags“. Nordatlantikvertrag, weil sich ursprünglich nur Länder aus Westeuropa und Nordamerika zusammengeschlossen hatten – und zwischen ihnen der Nordatlantik liegt.

4 von 5

Welches NATO Mitglied verfügt über keine eigene Armee?

Das ist richtig! Island hat keine regulären Streitkräfte. Nach der Unabhängigkeit von Dänemark 1944 verzichtete das Land auf die Gründung eigener Streitkräfte. Die Regierung Islands hat sich zu medizinischer Hilfeleistung im Bündnisfall verpflichtet.

Das ist leider falsch. Island hat keine regulären Streitkräfte. Nach der Unabhängigkeit von Dänemark 1944 verzichtete das Land auf die Gründung eigener Streitkräfte. Die Regierung Islands hat sich zu medizinischer Hilfeleistung im Bündnisfall verpflichtet.

5 von 5

Wie heißt der derzeitige NATO-Generalsekretär?

Das ist richtig! Jens Stoltenberg ist seit Oktober 2014 NATO-Generalsekretär. Die Amtszeit des 64-jährigen Norwegers wurde vor kurzem bis Oktober 2024 verlängert.

Das ist leider falsch. Jens Stoltenberg ist seit Oktober 2014 NATO-Generalsekretär. Die Amtszeit des 64-jährigen Norwegers wurde vor kurzem bis Oktober 2024 verlängert.

Ergebnis

<%= has %> von <%= max %> richtig!

<%= text %>