|
|
|
Ein Überblick |
|
Das sollten Sie jetzt wissen
|
Energiepreispauschale, Strompreisbremse, Bürgergeld, Wohngeldreform oder Heizkostenzuschuss – dies sind nur einige der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung uns Bürgerinnen und Bürger unterstützt. Drei Entlastungspakete hat sie geschnürt, gemeinsam umfassen sie mehr als 95 Milliarden Euro. Hier gibt es den Überblick über alle Details. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Aktuell im Kabinett beschlossen
|
|
|
Mehr Beratung und Unterstützung |
|
Bürgergeld statt Hartz IV
|
|
Mit dem neuen Bürgergeld sollen Menschen in der Grundsicherung sich stärker auf Weiterbildung und Arbeitsuche konzentrieren können. Ziel ist eine dauerhafte Arbeitsmarktintegration. Auch die Regelbedarfe werden verbessert. |
|
|
Stabilisierung des Arbeitsmarktes |
|
Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert
|
|
Das Kabinett hat den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende 2022 verlängert. Das verschafft den Unternehmen Planungssicherheit in einem derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. |
|
|
Jahressteuergesetz 2022 |
|
Homeoffice-Pauschale verbessert und entfristet
|
|
Steuerentlastung bei Homeoffice und Rentenbeiträgen; Anhebung von Pausch- und Freibeträgen. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 werden steuerliche Verbesserungen auf den Weg gebracht und wichtige Vorhaben des Koalitionsvertrages aufgegriffen. |
|
|
Steigende Energiepreise |
|
Umsatzsteuer auf Gas wird reduziert
|
|
Die Energiepreise sind für viele Bürgerinnen und Bürger schon jetzt zu einer großen Belastung geworden. Deshalb reduziert die Bundesregierung ab Oktober 2022 bis März 2024 den Umsatzsteuersatz von 19 auf 7 Prozent. |
|
|
Inflationsausgleich |
|
Entlastung für 48 Millionen Menschen
|
|
Der Staat will sich nicht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger an der Inflation bereichern. Deshalb wurde ein Inflationsausgleich beschlossen. Damit werden die mit der kalten Progression verbundenen Steuererhöhungen gedämpft. Zudem wird das Kindergeld erhöht. |
|
|
Stufenweiser Personalaufbau |
|
Entlastung von Pflegekräften in Krankenhäusern
|
|
Die Personalsituation in der Krankenhauspflege soll durch konkrete Pflegepersonalbemessung verbessert werden. Weitere Regelungen des Gesetzentwurfes betreffen den Abbau des Verwaltungsaufwandes und die Weiterentwicklung der Digitalisierung.
|
|
|
|
|
|
15. September 2022 |
|
Zweite Konzertierte Aktion |
Bundeskanzler Olaf Scholz: „Wir stehen zusammen. Und wir wollen, dass alle Bürgerinnen und Bürger gut durch diese Zeit kommen.“ Bereits zum zweiten Mal kommen heute im Bundeskanzleramt Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, Unternehmen, Wissenschaft und Politik zur Konzertierten Aktion zusammen. Ziel der Beratungen ist es, hohe Inflation und Einkommensverluste abzumildern. Mehr erfahren Sie nach Gesprächsende auf der Seite der Bundesregierung. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Weitere Themen der Bundesregierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefahr Desinformation |
|
So arbeiten Faktenchecker
|
|
Öffentliche Diskussionen im Internet und in den Sozialen Medien sind immer häufiger von Desinformationen geprägt – die Verunsicherung von Nutzerinnen und Nutzern nimmt zu. Hier helfen Faktenchecker weiter. Sie decken Falschmeldungen auf und stellen diese mit ihren Recherchen richtig. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Wenn das Geld knapp wird: 69 Tipps für schnelle Hilfe |
2022 steigen die Verbraucherpreise zum Teil deutlich. Was können Sie tun, wenn das Geld knapp wird? Hier gibt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein kurz- und mittelfristig umsetzbare Tipps, mit denen Sie Geld sparen können. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Neue Broschüren und Flyer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminare |
|
Für mehr Lebensmittelwertschätzung |
Rund um die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung, die vom 29. September bis zum 6. Oktober 2022 stattfindet, bieten die Verbraucherzentralen vielfältige Vorträge und Aktionen an. Hier finden Sie Hinweise auf die Veranstaltungen zu den Themen Lebensmittel wertschätzen und Abfälle vermeiden. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
16. bis 30. September 2022 |
|
Faire Woche
|
|
Fairer Handel bedeutet mehr, als nur fair einzukaufen. Während der Aktionswoche wird gezeigt, wie unser Lebensstil Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Globalen Süden hat. Bundesweit sind rund 2.000 Veranstaltungen von 1.000 lokalen Akteuren geplant. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
17. September 2022 |
|
World Cleanup Day am – Die Welt räumt auf |
Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. 2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen. Machen Sie mit, wenn Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse und Meere von Abfall und Plastikmüll befreit werden. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
26. September 2022 |
|
Deutscher Verbrauchertag 2022 – „Energie.Preis.Krise“ |
Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher von den Energiepreissteigerungen entlastet werden? Was setzt die Bundesregierung der Verunsicherung mit Blick auf die Energieversorgung im Winter entgegen? All diese Fragen werden im Online-Forum diskutiert. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Bis 30. September 2022 |
|
Europäischer Aktionsmonat „Positive Online-Inhalte für Kinder“ |
Positive Online-Angebote bestärken und begeistern Kinder. Sie liefern ihnen Anregungen und ermöglichen Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen. Auch Eltern und pädagogische Fachkräfte sollten gute Online-Inhalte für Kinder kennen. Um das zu erreichen gibt es den „Positive Online Content Awareness Month“. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|
Bis 28. Oktober anmelden |
|
Online-Dialog "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" |
Noch bis zum 28. Oktober führt das BMUV einen Online-Dialog zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz durch. Wollen auch Sie Ihre Erfahrungen und Ideen einbringen? Eine Beteiligung ist über die Dialogplattform "BMUV im Dialog" möglich. |
|
→ mehr erfahren
|
|
|
|
|