200 Euro Budget für 18-Jährige
Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Der Bund stellt ihnen dafür ein Budget von 200 Euro zur Verfügung.
2 Min. Lesedauer

Die Jugendlichen haben freie Wahl, wie sie ihr Budget einsetzen.
Foto: BKM
Seit dem 14. Juni 2023 steht die KulturPass-App zum Download bereit. Seitdem haben mehr als 200.000 18-Jährige ihr Budget mit der eID freigeschaltet. Mit an die 500.000 Reservierungen wurden bereits Umsätze in Höhe von knapp 8 Millionen Euro generiert. Besonders beliebt sind dabei Bücher, gefolgt von Festival-, Konzert- und Theater- sowie Kinobesuchen (Stand: 09.10.2023).
„Wir sehen, dass der KulturPass funktioniert und die beabsichtigte Wirkung entfaltet“, freut sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Auf ihre Initiative geht das Pilotprojekt zurück, das es jungen Menschen erleichtern soll, ihre lokale Kulturszene zu entdecken. Die bisherige Resonanz zeige, dass es sich für Kulturanbieter vor Ort lohne, sich am KulturPass zu beteiligen, so Roth.
Hol Dir die KulturPass-App!
Ob Konzert-, Kino- oder Museumstickets, Bücher, Platten oder Musikinstrumente – Du hast freie Wahl, wie Du Dein Budget einsetzt. Alle wichtigen Informationen zur Registrierung findest Du auf der KulturPass-Website.
In den Stores ist die App für alle frei verfügbar: Mehr als 440.000 Personen haben sich dort bereits registriert und über das Angebot informiert (Stand: 09.10.2023).

„Mit der App bieten wir einen Tourguide für die spannende und sehr vielfältige Kulturlandschaft Deutschlands an“, so Kulturstaatsministerin Roth beim Pressetermin am 14. Juni 2023 im Kanzleramt.
Foto: BKM / Henning Schacht
Nachfrage stärken und für kulturelle Vielfalt begeistern
Der KulturPass soll nicht nur junge Menschen, sondern auch die Kultureinrichtungen unterstützen. Sie wurden ebenfalls hart von Corona getroffen und kämpfen noch immer darum, ihr Publikum zurückzugewinnen. Ziel ist es, durch den KulturPass die Nachfrage in den Einrichtungen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, neues Publikum für sich zu gewinnen.
Jetzt für den KulturPass registrieren!
Auch weiterhin können sich Kulturanbietende, wie Kinos, Buchhandlungen, Konzertveranstalter, auf der digitalen Plattform einen „Shop“ einrichten und dort ihre Angebote registrieren. Die Kosten für die abgerufenen Angebote werden ihnen im Nachgang erstattet.
Wie funktioniert der KulturPass?
Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Laut Statistischem Bundesamt sind das etwa 750.000 Personen. Das Budget können die Jugendlichen von ihrem 18. Geburtstag an über die KulturPass-App oder -Website einlösen. Dafür benötigen die Jugendlichen ihre eID.
Bereits seit Mitte Mai können sich Kulturanbieter auf der Plattform registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Das Angebot umfasst auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger oder Musikinstrumente. Die Registrierung ist beschränkt auf lokale Kulturanbieter. Große Verkaufsplattformen und Online-Versandhändler sind ausgeschlossen.
Mit dem Projekt folgt die Bundesregierung dem Vorbild anderer europäischer Länder, die bereits einen KulturPass eingeführt haben. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm in einem zweiten Schritt für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren geöffnet werden.
Der Deutsche Bundestag stellt für das Pilotprojekt 100 Millionen Euro zur Verfügung. Das hat der Haushaltsausschuss am 10. November 2022 beschlossen. Die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien.
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 09.10.2023.