Logo der Bundesregierung
 
 
Verbraucherschutz aktuell
Newsletter 30. Oktober 2024
 
Grafik Respekt für alle
 
Respekt und Zusammenhalt – ein Schwerpunkt der Bundesregierung
 
Was uns wichtig ist

Ob mit der Erhöhung des Mindestlohns, der Renten- und Wohngeldreform oder mehr Unterstützung von Familien – die Bundesregierung verbessert den Lebens- und Arbeitsalltag der Menschen ganz konkret. Dabei geht es um Respekt: Es geht um Anerkennung von Leistung, um anständige und sichere Einkommen und um eine Absicherung nach dem Erwerbsleben. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Maßnahmen.

 
 
Neue Themenseite
 
Alle Schwerpunktthemen der Bundesregierung

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Zielen und Maßnahmen der Bundesregierung. Was tun wir für mehr Gerechtigkeit, für Wohlstand und Wachstum, für Klimaschutz und saubere Energie? Hier gibt´s den Überblick.

 
 
Weitere Regierungsthemen
 
 
Kabinett beschließt Steuerentlastungen: Mehr Netto vom Brutto
 
 
 
Schnelleres Internet, Online-Behördengänge: Fortschritte bei der Digitalstrategie
 
 
 
Leitentscheidungsverfahren beim BGH: Bedeutender Schritt zur Entlastung der Justiz
 
 
 
Mehr Tempo 30-Zonen: Neue StVO seit Mitte Oktober in Kraft
 
 
 
Gesetzliche Neuregelungen im November
 
 
 
Grafik Die elektronische Patientenakte kommt - Was sind die Vorteile? - Wann?
 
Ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten
 
Die elektronische Patientenakte

Es ist ein Meilenstein im Gesundheitswesen: Im kommenden Jahr kommt die elektronische Patientenakte (ePA) – und das für alle rund 73 Millionen gesetzlich Versichterten. Was ändert sich und welche Vorteile hat die ePA? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

 
 
Special: Finanzbildung von Verbrauchern
 
 
Grafik Finanzielle Bildung
 
Initiative des BMF und BMBF
 
Kennen Sie sich mit Finanzen aus?

Egal ob Konto einrichten, Verträge abschließen oder für das Alter vorsorgen, finanzielle Bildung spielt in jeder Lebensphase eine Rolle. Sie bedeutet Chancen für mehr Teilhabe, Wachstum und Wohlstand – und diese will die Bundesregierung nicht ungenutzt lassen. Entdecken Sie auf unserer Finanzbildungsplattform Angebote, die zu Ihnen passen.

 
 
 
 
So will die Bundesregierung das Finanzwissen stärken
 
 
 
Verbraucherseite der BaFin zu Banken, Versicherern und anderen Finanzdienstleistern
 
 
 
Broschüre "Leben im Griff": Verbraucherwissen für junge Leute
 
 
 
Fokuswoche Geld 2025: Online-Vorträge rund um Ihre Finanzen
 
 
 
Zwei junge Frauen reparieren mit einem ältern Mann ein Küchengerät.
 
Neues Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“
 
Aufwind für Repaircafés und Selbsthilfewerkstätten

Ab Dezember 2024 können ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen, eine Förderung beantragen. Mit den Mitteln können neue Maschinen, Werkzeuge oder Ausstattung angeschafft werden.

 
 
Service und Fakten
 
 
Buchungsportale: Von schnellen Klicks und fiesen Tricks
 
 
 
Neue Angebote für Jugendliche auf der Beratungsplattform „JUUUPORT“
 
 
 
vzbv: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug
 
 
 
Shoppingplattform Temu im Blick der EU-Kommission
 
 
 
Worauf beim Spenden für den Umwelt- und Klimaschutz zu achten ist
 
 
 
Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden
 
 
 
FAQ: Was Sie zu Long-COVID wissen sollten
 
 
 
Vorsicht vor „MLM“ in sozialen Medien = Märchen, Lügen, Marketing?
 
 
 
Influencer-Werbung für Lebensmittel: Was erlaubt ist - und was nicht
 
 
 
Heizspiegel für Deutschland 2024
 
Zu hohe Heizkosten? Hier können Sie vergleichen!

Der neue Heizspiegel bietet bundesweite Vergleichswerte für Ihre Heizkosten und Ihren Heizenergieverbrauch. Die Heizkostenspanne für eine durchschnittliche 70 Quadratmeter große Wohnung mit zentraler Gasheizung lag 2023 zwischen 835 und 1.930 Euro. Wie schneidet Ihr Haus ab?

 
 
Broschüren-Motiv Cover "Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft"
 
Neue Broschüren und Flyer
 
Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft

Der Flyer informiert über die finanziellen Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind für schwangere Frauen in einer Notlage sowie die Voraussetzungen und Antragsmodalitäten. Zusätzlich wird auf verschiedene gesetzliche Leistungen hingewiesen und es werden weitere Hilfen des Bundes rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern kurz vorgestellt.

 
 
 
 
Pfändungsschutz für finanzielle Hilfen der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens“
 
 
 
Betriebliche Pflegelotsende erfolgreich einsetzen - Ein praktischer Leitfaden
 
 
 
Online-Vorträge
 
 
Angebote der Verbraucherzentralen
 
Themenbeispiele: Gebäudesanierung, Anbieterwechsel bei Strom und Gas
 
 
 
Angebote zur Energieberatung
 
Themenbeispiele: Energiesparen, Fördermittel für Bestandsgebäude, Heizungsoptimierung
 
 
 
Angebote der Initiative „Digital Kompass“
 
Themenbeispiele: Einführung in ChatGPT, Zuzahlungen im Gesundheitsbereich
 
 
4. bis 10. November 2024
 
Die Woche der Wärmepumpe

Besuchen Sie vom 4. bis zum 10. November Veranstaltungen in Ihrer Nähe oder online. Lassen Sie sich über Wärmepumpen informieren und persönlich beraten! Die Woche der Wärmepumpe findet deutschlandweit in über 75 Landkreisen statt.

 
 
 
4. bis 8. November 2024
 
Fokuswoche Vorsorge: Alles geregelt für den Ernstfall

Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an.

 
 
Grafik Bundesteilhabepreis 2025 - Digitalisierung inklusiv
 
Bis 20. Dezember 2024 bewerben
 
Der Bundesteilhabepreis

Der Bundesteilhabepreis wird seit 2019 jährlich durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergeben. Er zeichnet Vorbilder der gelungenen inklusiven Sozialraumgestaltung aus.

 
Folgen Sie uns
           
 
Impressum
 
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
  internetpost@bundesregierung.de
www.bundesregierung.de
 
Bildnachweise:
(Bundesregierung)
Grafik elektronische Patientenakte (Bundesregierung/Shutterstock/Prostock-studio)
Grafik Finanzielle Bildung (BMF)
Repaircafe an der Gesamtschule (IMAGO/funke foto services)
Broschüren-Motiv Cover "Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft" (BMFSFJ)
Grafik Bundesteilhabepreis 2025 (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)
 
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Nutzen Sie bitte nicht die Antwort-Funktion auf diese E-Mail, sondern das Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
 
Abonnement ändern oder abbestellen