
Durch Fernwärme können wir künftig ohne Öl oder Erdgas heizen. Was Fernwärme ist und was sie mit dem Surfen im Internet zu tun hat, erfahren Sie hier:
Desinformation ist ein globales Problem: Gerade in Krisen wie aktuell in Nahost werden Falschinformationen verbreitet, um Menschen vorsätzlich zu täuschen und zu beeinflussen. Wie erkenne ich Falschinformation und was kann ich dagegen tun? Hier einige Tipps, übersetzt auch in Englisch, Arabisch und Türkisch. Teilen ausdrücklich erwünscht! Mehr dazu: bpaq.de/Desinformation
Die Bundeswehr hat heute gemeinsam mit der Bundespolizei und dem Katastrophenschutz in Köln einen möglichen Krisenfall geprobt. An ihrer Seite der Bundeskanzler. Einblicke in diesen Einsatz:
Haben Sie schonmal von VerA gehört? Die vom Bundesbildungsministerium geförderte Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Dafür werden aktuell erfahrene Seniorinnen und Senioren gesucht. Haben Sie Lust und Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Hier gibt's Infos: https://vera.ses-bonn.de/
Für Autofahrerinnen und Autofahrer sind sie gerade im Herbst und Winter besonders wichtig: Die Mitarbeitenden der Autobahnmeistereien. Denn eine ihrer vielen Aufgaben ist der Winterdienst. Mit Winterreifen und verkehrssicheren Autos können wir ihnen diese Arbeit erleichtern. Die Bundesregierung tut das durch mehr Tempo beim Neubau und der Sanierung unserer Infrastruktur. Das Ziel: flüssigerer Verkehr und weniger Stau!
Wie sorgen wir in Deutschland für gute Arbeit? Darum ging es beim Gewerkschaftstag der größten deutschen Arbeitnehmervertretung, der IG Metall. Wie der Bundeskanzler das schaffen will:
Der Frauenfußball hat in Deutschland Karriere gemacht, viele fiebern mit - auch der Bundeskanzler! Er war zu Besuch bei der DFB-Nationelf in Frankfurt. Worauf er und das Team noch hinfiebern:
Wer sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, um in unserem Land zu leben und zu bleiben, muss schneller abgeschoben werden. Dazu hat sich die Bundesregierung heute auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Unter anderem mit diesen Beschlüssen:
Es ist angesichts unserer Geschichte keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Geschenk, dass Jüdinnen und Juden in unserem Land leben wollen. Umso mehr muss sich Deutschland dafür einsetzen, dass sie ihre Religion und Kultur hier frei ausleben können und wir unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit schützen. Darum hat der Deutsche Bundestag auf Initiative der Bundesregierung einstimmig beschlossen, dass der Zentralrat der Juden mehr Geld erhält. Was Deutschland außerdem tut, um Juden in Deutschland zu schützen: http://bpaq.de/gegen_antisemitismus
Schneller neuen Wohnraum schaffen – dafür dreht die Bundesregierung an vielen Schrauben. Bauanträge werden digital. Genehmigungen sollen schneller kommen. Ein anderer wichtiger Punkt: In Deutschland soll künftig häufiger seriell gebaut werden. Was das heißt – und was es bringt:
Nicht vergessen: In der kommenden Nacht werden die Uhren umgestellt.

Durch Fernwärme können wir künftig ohne Öl oder Erdgas heizen. Was Fernwärme ist und was sie mit dem Surfen im Internet zu tun hat, erfahren Sie hier:
Desinformation ist ein globales Problem: Gerade in Krisen wie aktuell in Nahost werden Falschinformationen verbreitet, um Menschen vorsätzlich zu täuschen und zu beeinflussen. Wie erkenne ich Falschinformation und was kann ich dagegen tun? Hier einige Tipps, übersetzt auch in Englisch, Arabisch und Türkisch. Teilen ausdrücklich erwünscht! Mehr dazu: bpaq.de/Desinformation
Die Bundeswehr hat heute gemeinsam mit der Bundespolizei und dem Katastrophenschutz in Köln einen möglichen Krisenfall geprobt. An ihrer Seite der Bundeskanzler. Einblicke in diesen Einsatz:
Haben Sie schonmal von VerA gehört? Die vom Bundesbildungsministerium geförderte Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Dafür werden aktuell erfahrene Seniorinnen und Senioren gesucht. Haben Sie Lust und Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Hier gibt's Infos: https://vera.ses-bonn.de/
Für Autofahrerinnen und Autofahrer sind sie gerade im Herbst und Winter besonders wichtig: Die Mitarbeitenden der Autobahnmeistereien. Denn eine ihrer vielen Aufgaben ist der Winterdienst. Mit Winterreifen und verkehrssicheren Autos können wir ihnen diese Arbeit erleichtern. Die Bundesregierung tut das durch mehr Tempo beim Neubau und der Sanierung unserer Infrastruktur. Das Ziel: flüssigerer Verkehr und weniger Stau!
Wie sorgen wir in Deutschland für gute Arbeit? Darum ging es beim Gewerkschaftstag der größten deutschen Arbeitnehmervertretung, der IG Metall. Wie der Bundeskanzler das schaffen will:
Der Frauenfußball hat in Deutschland Karriere gemacht, viele fiebern mit - auch der Bundeskanzler! Er war zu Besuch bei der DFB-Nationelf in Frankfurt. Worauf er und das Team noch hinfiebern:
Wer sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, um in unserem Land zu leben und zu bleiben, muss schneller abgeschoben werden. Dazu hat sich die Bundesregierung heute auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Unter anderem mit diesen Beschlüssen:
Es ist angesichts unserer Geschichte keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Geschenk, dass Jüdinnen und Juden in unserem Land leben wollen. Umso mehr muss sich Deutschland dafür einsetzen, dass sie ihre Religion und Kultur hier frei ausleben können und wir unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit schützen. Darum hat der Deutsche Bundestag auf Initiative der Bundesregierung einstimmig beschlossen, dass der Zentralrat der Juden mehr Geld erhält. Was Deutschland außerdem tut, um Juden in Deutschland zu schützen: http://bpaq.de/gegen_antisemitismus
Schneller neuen Wohnraum schaffen – dafür dreht die Bundesregierung an vielen Schrauben. Bauanträge werden digital. Genehmigungen sollen schneller kommen. Ein anderer wichtiger Punkt: In Deutschland soll künftig häufiger seriell gebaut werden. Was das heißt – und was es bringt:
Nicht vergessen: In der kommenden Nacht werden die Uhren umgestellt.