Fotoreihe
- per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023
- per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023
- Facebook per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023
- X per X teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023
- Threema per Threema teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 18.09. bis 24.09.2023

Kennen Sie den Regierungsmonitor? Dort machen wir transparent, welche Vorhaben der Bundesregierung schon umgesetzt sind – und woran wir gerade arbeiten. Schauen Sie gerne vorbei: http://bpaq.de/regierungsmonitor
Ein Beispiel
Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht spürbar voran! Das ist wichtig, denn: Um unsere Klimaziele zu erreichen, sollen bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus Erneuerbaren stammen. Wir sind auf einem guten Weg - mit aktuell fast 700.000 neuen Anlagen in diesem Jahr.
Wer im Notfall die 110 oder die 112 wählt, erhält Hilfe – seit genau 50 Jahren überall in Deutschland.
Wussten Sie, dass sich Deutschland um einen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen bewirbt?
Das waren drei besondere Tage in New York. Seit genau 50 Jahren ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Damals wie heute gilt: Die großen Probleme unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen.
Die Supermärkte verkaufen erste Lebkuchen und die ersten Erkältungen gehen rum - Zeit, den eigenen Impfschutz aufzufrischen. Mit nur einem Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt können Sie Ihren Impfschutz gegen Grippe und Corona verbessern. Für diese Gruppen wird eine jährliche Auffrischungsimpfung empfohlen:
Wussten Sie, dass bald Strom für 10 Millionen Haushalte durch einen Tunnel fließt?
Das Leben in Deutschland muss so barrierefrei wie möglich sein - davon profitierten alle. Übersetzungen in Gebärdensprache sorgen zum Beispiel dafür, dass Videos auch von gehörlosen und schwerhörigen Menschen schnell und einfach verstanden werden. Unser Angebot in Gebärdensprache www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/gebaerdensprache
Wir wünschen allen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen friedlichen Versöhnungstag! Jom Kippur wird immer zehn Tage nach dem jüdischen Neujahrsfest begangen. Es ist der wichtigste Feiertag des jüdischen Jahres – und ein Tag des Fastens und des Gebets.

Kennen Sie den Regierungsmonitor? Dort machen wir transparent, welche Vorhaben der Bundesregierung schon umgesetzt sind – und woran wir gerade arbeiten. Schauen Sie gerne vorbei: http://bpaq.de/regierungsmonitor
Ein Beispiel
Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht spürbar voran! Das ist wichtig, denn: Um unsere Klimaziele zu erreichen, sollen bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus Erneuerbaren stammen. Wir sind auf einem guten Weg - mit aktuell fast 700.000 neuen Anlagen in diesem Jahr.
Wer im Notfall die 110 oder die 112 wählt, erhält Hilfe – seit genau 50 Jahren überall in Deutschland.
Wussten Sie, dass sich Deutschland um einen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen bewirbt?
Das waren drei besondere Tage in New York. Seit genau 50 Jahren ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen. Damals wie heute gilt: Die großen Probleme unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen.
Die Supermärkte verkaufen erste Lebkuchen und die ersten Erkältungen gehen rum - Zeit, den eigenen Impfschutz aufzufrischen. Mit nur einem Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt können Sie Ihren Impfschutz gegen Grippe und Corona verbessern. Für diese Gruppen wird eine jährliche Auffrischungsimpfung empfohlen:
Wussten Sie, dass bald Strom für 10 Millionen Haushalte durch einen Tunnel fließt?
Das Leben in Deutschland muss so barrierefrei wie möglich sein - davon profitierten alle. Übersetzungen in Gebärdensprache sorgen zum Beispiel dafür, dass Videos auch von gehörlosen und schwerhörigen Menschen schnell und einfach verstanden werden. Unser Angebot in Gebärdensprache www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/gebaerdensprache
Wir wünschen allen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen friedlichen Versöhnungstag! Jom Kippur wird immer zehn Tage nach dem jüdischen Neujahrsfest begangen. Es ist der wichtigste Feiertag des jüdischen Jahres – und ein Tag des Fastens und des Gebets.