- per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
- per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
- Facebook per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
- Threema per Threema teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
- X per X teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 13.11. bis 19.11.2023

2.800 Soldatinnen und Soldaten mit 1.200 Fahrzeugen – das ist die aktuell laufende Übung „Blue Lightning“ unserer Bundeswehr. 17 Verbände der Streitkräftebasis, des Heeres, des Sanitätsdienstes und des Cyber- und Informationsraumes trainieren bis zum 24.11. hier in Deutschland das Verlegen von militärischem Personal und Gerät an die NATO-Ostflanke.
Mit einer Drohne Leben retten? Ein neues vom Digitalministerium gefördertes Projekt macht das möglich. Es hilft, dass Patientinnen und Patienten in unzugänglichen Regionen oder in Katastrophengebieten schneller Medikamente erhalten.
Grüner Wasserstoff hilft beim Klimaschutz und einer sicheren Energieversorgung. Denn er kann sauber verbrannt, gut gespeichert und transportiert werden. Dafür braucht man ein Netz aus Leitungen. Die größten sollen bis 2032 hier entstehen.
Davon profitieren alle.
Große Ansiedlungen im Osten Deutschlands ermöglichen Hightech-Arbeitsplätze in Weltkonzernen und gut bezahlte Jobs bei kleineren und mittelständischen Zulieferern, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Denn rund um große Industrie entstehen heute in Ostdeutschland Unternehmen entlang ganzer Wertschöpfungsketten. In der E-Mobilität zum Beispiel von der Rohstoffgewinnung für Batterien bis zum fertigen Auto.

2.800 Soldatinnen und Soldaten mit 1.200 Fahrzeugen – das ist die aktuell laufende Übung „Blue Lightning“ unserer Bundeswehr. 17 Verbände der Streitkräftebasis, des Heeres, des Sanitätsdienstes und des Cyber- und Informationsraumes trainieren bis zum 24.11. hier in Deutschland das Verlegen von militärischem Personal und Gerät an die NATO-Ostflanke.
Mit einer Drohne Leben retten? Ein neues vom Digitalministerium gefördertes Projekt macht das möglich. Es hilft, dass Patientinnen und Patienten in unzugänglichen Regionen oder in Katastrophengebieten schneller Medikamente erhalten.
Grüner Wasserstoff hilft beim Klimaschutz und einer sicheren Energieversorgung. Denn er kann sauber verbrannt, gut gespeichert und transportiert werden. Dafür braucht man ein Netz aus Leitungen. Die größten sollen bis 2032 hier entstehen.
Davon profitieren alle.
Große Ansiedlungen im Osten Deutschlands ermöglichen Hightech-Arbeitsplätze in Weltkonzernen und gut bezahlte Jobs bei kleineren und mittelständischen Zulieferern, Start-ups und Forschungseinrichtungen. Denn rund um große Industrie entstehen heute in Ostdeutschland Unternehmen entlang ganzer Wertschöpfungsketten. In der E-Mobilität zum Beispiel von der Rohstoffgewinnung für Batterien bis zum fertigen Auto.