- per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23
- per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23
- Facebook per Facebook teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23
- X per X teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23
- Threema per Threema teilen, Facebook-Posts aus der Woche vom 04.09.23 bis 10.09.23

1,3 Millionen Menschen arbeiten hierzulande in Pflegeeinrichtungen: Sie leisten harte und unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft und sollten dafür fair entlohnt werden. Die Pflegekommission empfiehlt daher eine Mindestlohnerhöhung von 12 bis 14 Prozent – also deutlich über der Inflationsrate.
445,7 Milliarden Euro soll der Haushalt im kommenden Jahr betragen: Den Entwurf hat Bundesfinanzminister Christian Lindner heute im Bundestag vorgestellt. Es gehe jetzt darum, das Vorkrisenniveau mit diesem Haushalt zu erreichen. Denn: „Wir haben eine moralische Verantwortung gegenüber denjenigen, die nach uns kommen."
Online das Auto anmelden, das e-Rezept nutzen oder Videocalls im Homeoffice – dafür brauchen wir schnelleres Internet. Was sich die Bundesregierung bis 2025 alles vorgenommen hat, um Gesellschaft, Wirtschaft und Staat schneller und digitaler zu machen, steht in der Digitalstrategie: https://www.digitalstrategie-deutschland.de/
Die Bürgerinnen und Bürger sind den Stillstand leid: Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung!
Tempo statt Stillstand! Handeln statt Aussitzen! Kooperation statt Streiterei! Der Bundeskanzler hat den Ländern, Kommunen und der demokratischen Opposition vorgeschlagen, in einem Deutschland-Pakt gemeinsam anzupacken. Darum geht’s:
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz viele von uns im Job unterstützen kann?
Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der führenden Industrie- und Schwellenländer waren am Wochenende zum G20-Gipfel in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi zu Gast – ein Treffen im Zeichen des Fortschritts. Die Afrikanische Union wurde als neues Mitglied in die G20 aufgenommen. Auch der Angriffskrieg auf die Ukraine sowie der Klimaschutz waren Gipfelthemen – alle Infos: http://bpaq.de/G20Indien

1,3 Millionen Menschen arbeiten hierzulande in Pflegeeinrichtungen: Sie leisten harte und unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft und sollten dafür fair entlohnt werden. Die Pflegekommission empfiehlt daher eine Mindestlohnerhöhung von 12 bis 14 Prozent – also deutlich über der Inflationsrate.
445,7 Milliarden Euro soll der Haushalt im kommenden Jahr betragen: Den Entwurf hat Bundesfinanzminister Christian Lindner heute im Bundestag vorgestellt. Es gehe jetzt darum, das Vorkrisenniveau mit diesem Haushalt zu erreichen. Denn: „Wir haben eine moralische Verantwortung gegenüber denjenigen, die nach uns kommen."
Online das Auto anmelden, das e-Rezept nutzen oder Videocalls im Homeoffice – dafür brauchen wir schnelleres Internet. Was sich die Bundesregierung bis 2025 alles vorgenommen hat, um Gesellschaft, Wirtschaft und Staat schneller und digitaler zu machen, steht in der Digitalstrategie: https://www.digitalstrategie-deutschland.de/
Die Bürgerinnen und Bürger sind den Stillstand leid: Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung!
Tempo statt Stillstand! Handeln statt Aussitzen! Kooperation statt Streiterei! Der Bundeskanzler hat den Ländern, Kommunen und der demokratischen Opposition vorgeschlagen, in einem Deutschland-Pakt gemeinsam anzupacken. Darum geht’s:
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz viele von uns im Job unterstützen kann?
Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der führenden Industrie- und Schwellenländer waren am Wochenende zum G20-Gipfel in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi zu Gast – ein Treffen im Zeichen des Fortschritts. Die Afrikanische Union wurde als neues Mitglied in die G20 aufgenommen. Auch der Angriffskrieg auf die Ukraine sowie der Klimaschutz waren Gipfelthemen – alle Infos: http://bpaq.de/G20Indien