- per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
- per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
- Facebook per Facebook teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
- Threema per Threema teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024
- X per X teilen, Die Bundesregierung auf Facebook vom 13.05. bis 19.05.2024

Wie können wir die Wachstumsbremse Fachkräftemangel lösen und zugleich die Zuwanderung gut ausgebildeter Menschen beschleunigen? Das diskutieren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, in der aktuellen Folge von "Aus Regierungskreisen" – dem Podcast der Bundesregierung. Jetzt überall dort, wo es Podcasts gibt: bpaq.de/AusRegierungskreisen_Heil_Terzenbach
Wir müssen Deutschlands Wäldern eine Langzeit-Kur verschreiben. Denn dieses wertvolle Ökosystem ist in einem schlechten Zustand. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2023. Was die Bundesregierung tut: bpaq.de/themenseite_wald
Wir müssen Deutschlands Wäldern eine Langzeit-Kur verschreiben. Denn dieses wertvolle Ökosystem ist in einem schlechten Zustand. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2023. Was die Bundesregierung tut: bpaq.de/themenseite_wald
Fit für den Faktencheck?
Im Netz kursieren häufig Falschmeldungen, die mit alten oder montierten Bildern belegt werden. Oft können Sie einer Fotomontage aber ganz einfach auf die Schliche kommen.
Familien sind vielfältig und bunt wie das Leben. Und: Alle sind wichtig. Der besondere Schutz der Familie ist sogar im Grundgesetz verankert. Die Bundesregierung unterstützt Familien auf vielen Wegen. Unter anderem so:
Das Kabinett hat heute die größte Krankenhausreform seit 20 Jahren auf den Weg gebracht. Die Behandlungsqualität soll verbessert, wirtschaftliche Zwänge und Bürokratie abgebaut werden: bpaq.de/krankenhausreform_kabinett
Es ist egal, wen man liebt und wie man leben möchte. Das gilt nicht nur heute, am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. 🌈 Die Bundesregierung setzt sich kontinuierlich für die LSBTIQ*-Community ein - und diese Arbeit zeigt Wirkung:
Bei Ihnen selbst oder einem Familienangehörigen steht ein geplanter Krankenhausaufenthalt an? Auf www.bundes-klinik-atlas.de können Sie ab sofort nachschauen, welche der rund 1.700 Krankenhäuser in Deutschland sich für Ihr individuelles Anliegen besonders anbieten.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Vormittag ins Saarland gereist. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat er sich vor Ort einen Überblick über die Hochwasserlage und die bisherigen Hilfsmaßnahmen verschafft.
"Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." So beginnt Artikel 20 des Grundgesetzes, der bestimmt, wie unser Staat aufgebaut ist. Deshalb gilt der Artikel auch als "Verfassung in Kurzform".

Wie können wir die Wachstumsbremse Fachkräftemangel lösen und zugleich die Zuwanderung gut ausgebildeter Menschen beschleunigen? Das diskutieren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, in der aktuellen Folge von "Aus Regierungskreisen" – dem Podcast der Bundesregierung. Jetzt überall dort, wo es Podcasts gibt: bpaq.de/AusRegierungskreisen_Heil_Terzenbach
Wir müssen Deutschlands Wäldern eine Langzeit-Kur verschreiben. Denn dieses wertvolle Ökosystem ist in einem schlechten Zustand. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2023. Was die Bundesregierung tut: bpaq.de/themenseite_wald
Wir müssen Deutschlands Wäldern eine Langzeit-Kur verschreiben. Denn dieses wertvolle Ökosystem ist in einem schlechten Zustand. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2023. Was die Bundesregierung tut: bpaq.de/themenseite_wald
Fit für den Faktencheck?
Im Netz kursieren häufig Falschmeldungen, die mit alten oder montierten Bildern belegt werden. Oft können Sie einer Fotomontage aber ganz einfach auf die Schliche kommen.
Familien sind vielfältig und bunt wie das Leben. Und: Alle sind wichtig. Der besondere Schutz der Familie ist sogar im Grundgesetz verankert. Die Bundesregierung unterstützt Familien auf vielen Wegen. Unter anderem so:
Das Kabinett hat heute die größte Krankenhausreform seit 20 Jahren auf den Weg gebracht. Die Behandlungsqualität soll verbessert, wirtschaftliche Zwänge und Bürokratie abgebaut werden: bpaq.de/krankenhausreform_kabinett
Es ist egal, wen man liebt und wie man leben möchte. Das gilt nicht nur heute, am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. 🌈 Die Bundesregierung setzt sich kontinuierlich für die LSBTIQ*-Community ein - und diese Arbeit zeigt Wirkung:
Bei Ihnen selbst oder einem Familienangehörigen steht ein geplanter Krankenhausaufenthalt an? Auf www.bundes-klinik-atlas.de können Sie ab sofort nachschauen, welche der rund 1.700 Krankenhäuser in Deutschland sich für Ihr individuelles Anliegen besonders anbieten.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Vormittag ins Saarland gereist. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat er sich vor Ort einen Überblick über die Hochwasserlage und die bisherigen Hilfsmaßnahmen verschafft.
"Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." So beginnt Artikel 20 des Grundgesetzes, der bestimmt, wie unser Staat aufgebaut ist. Deshalb gilt der Artikel auch als "Verfassung in Kurzform".